Da ich mit groups.google nicht fündig wurde, ein paar Fragen zu
Kolbenklemmern:
Was verursacht einen Kolbenklemmer? Oder, bleibt man bei guter
(normaler) Motorpflege davon verschont?
Sind Kolbenklemmer eher bei 1-Zylinder "unangenehm" oder ist der
Effekt der Selbe bei n-Zylindern?
Kann man sich bei einem eintretenden Kolbenklemmer noch aus der Affäre
ziehen, sprich hat man überhaupt noch Zeit zum Reagieren?
Gruss
Roger
--
VTRf
>Was verursacht einen Kolbenklemmer?
Der Kolben dehnt sich zu stark aus, weil er ueber seiner
Betriebstemperatur betrieben wird. Zusammen mit der elastischen
Verformung durch die Gaskraefte und Massentraegheiten kommt dann
irgendwann der Punkt, an dem der Kolben grade nicht mehr durch die
Zylinderlaufbahn passt und im Extremfall stecken bleibt.
Der Grund dafuer ist meist ein Fehler in der Gemischaufbereitung,
so dass der Motor zu mager und damit zu heiss laeuft, es kann aber
auch durch Mangelschmierung oder Kuehlprobleme auftreten.
> Oder, bleibt man bei guter
>(normaler) Motorpflege davon verschont?
Die Anfaelligkeit fuer Kolbenklemmer und -fresser legt der
Konstrukteur schon fest, indem er die Materialpaarung bestimmt.
Wenn man den Motor nicht "pflegt", also sich nicht um Oel und
Gemisch kuemmert, kann man es allerdings deutlich herausfordern.
Ansonsten ist die Waermeentwicklung eines Motors natuerlich auch
abhaengig von Fahrweise und Witterung. Vollgas auf der Dosenbahn
mit verstopftem Kuehler im Hochsommer ist eine minder gute Idee...;-)
>Sind Kolbenklemmer eher bei 1-Zylinder "unangenehm" oder ist der
>Effekt der Selbe bei n-Zylindern?
Der Effekt ist derselbe, wenn der Kolben _richtig_ haengen bleibt,
ist der gesamte Antriebsstrang festgesetzt.
Es ist beim Einzylinder nur etwas einfacher, da ide Gaskraefte der
anderen Kolben etc. nicht mitspielen.
>Kann man sich bei einem eintretenden Kolbenklemmer noch aus der Affäre
>ziehen,
Kann man: Kupplung ziehen.
>... sprich hat man überhaupt noch Zeit zum Reagieren?
Man sollte nur ganz schoen fix sein.
Tim
--
1964 Norton Dominator 750
Parts falling off this motorcycle are of the finest british craftmenship!
"Tim Heinemann" <TimHendrik...@Post.RWTH-Aachen.DE> schrieb im
Newsbeitrag news:pe3ceugugkac383a8...@4ax.com...
> Moin irge...@gmx.net (Roger Schmid), Du schrubst:
>
> >Was verursacht einen Kolbenklemmer?
>
> Der Kolben dehnt sich zu stark aus, weil er ueber seiner
> Betriebstemperatur betrieben wird. Zusammen mit der elastischen
> Verformung durch die Gaskraefte und Massentraegheiten kommt dann
> irgendwann der Punkt, an dem der Kolben grade nicht mehr durch die
> Zylinderlaufbahn passt und im Extremfall stecken bleibt.
IMHO wohl eher durch Versagen des Ölfilms, Riß in demselben,
Metall-Metall-Kontakt mit extremer Erwärmung, u.U. Verschweißung ...
Will sagen, ein Kolbenklemmer kann bei völlig kaltem Motor, beim Warmfahren
usw. auch passieren wenn z.B. das Öl ungeeignet oder nicht vorhanden ist .
(Wenn z.B. ein defektes Schwimmernadelventil über Nacht den Ölfilm von der
Buchse teilweise entfernt 8-( )
Tschüss
Thomas
--
GPZ 500 39 Mm
CB-1 NC27 20 Mm
X-Eleven SC42 2 Mm
> Was verursacht einen Kolbenklemmer? Oder, bleibt man bei guter
> (normaler) Motorpflege davon verschont?
Der Motor wird zu heiß, der Kolben dehnt sich aus und bleibt
einfach klemmen. Ist die landläufige Meinung, aber sehr selten.
Öfter passiert es das der Schmierfilm zwischen Kolben und
Zylinder abreißt, was dann durch höhere Reibung zum festfressen
führt.
> Sind Kolbenklemmer eher bei 1-Zylinder "unangenehm" oder ist der
> Effekt der Selbe bei n-Zylindern?
So oder so geht´s nicht weiter. Wenn bei einen Mehrzylinder-Motor
ein Kolben klemmt, geht der andere durch die gemeinsame Kurbelwelle
auch nicht mehr.
> Kann man sich bei einem eintretenden Kolbenklemmer noch aus der Affäre
> ziehen, sprich hat man überhaupt noch Zeit zum Reagieren?
Ich hab´s bis jetzt einmal erlebt, da hat das Hinterrad plötzlich
blockiert, und die Kupplung fing etwas an zu rutschen. Durch den
Ruck zeiht man als Fahrer reflexartig noch schnell die Kupplung.
In einer Kurve dürfte es nicht passieren, da ist der Abflug fast
sicher, aber auf grader Strecke reicht die Zeit zum reagieren.
Frank
Vielleicht hilft dir das weiter:
http://groups.google.de/groups?dq=&hl=de&lr=&ie=UTF8&oe=UTF8&threadm=3CE400AD.
B78F9C%40t-online.
de
&p
re
v=
/groups%3Fdq%3D%26num%3D25%26hl%3Dde%26lr%3D%26ie%3DUTF8%26oe%3DUTF8%26group%3Dde.
talk.liebesakt%26start%3D0
SCNR, Jan
--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de
>Vielleicht hilft dir das weiter:
[auseinandergerissener URL]
Hilft nicht weiter. Beim angegebenen posting geht's darum, dass zuerst
der Schock kommt und somit den Klemmer auslöst. Bei meiner Frage tritt
wohl der Klemmer zuerst ein und verursacht den Schock.
ganz einfach: bei eiskaltem Motor immer gleich mit voller Drehzahl und
Beschleunigung fahren (also "gib Ihm"), dann erhöhst Du die Wahrscheinlichkeit
gleichmal um 70-80%, abgesehen daven hauts dem Bike meist auch noch so langsam
alle Motordichtunge durch...
Grüße,
Peter
Roger Schmid <irge...@gmx.net> schrieb im Beitrag
<ac50ln$9cp$1...@rex.ip-plus.net>...
> Hallo
Roger Schmid schrieb:
> Was verursacht einen Kolbenklemmer?
Ich hatte mal einen, da hat sich ein frisch eingebauter Kolbenring
zerbroeselt und hat ein Stueck vom Kolben mitgerissen.
War an einem Moped mit 50er Sachs-Motor. Ich weiss bis heute nicht,
warum genau das passiert ist.
Gruss Andreas
Ich habe 3 Sekunden gebraucht, bis ich gerafft hatte, was da abgeht. Bei
fast 40m/s sind das über 100m schwarzer Strich auf der Strasse.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Wir ziehen doch alle an einem Strick,
wenn auch nicht in die gleiche Richtung.
> "Frank Müller" <DW...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:ac5be2$9m2$07$5...@news.t-online.com...
> > In einer Kurve dürfte es nicht passieren, da ist der Abflug fast
> > sicher, aber auf grader Strecke reicht die Zeit zum reagieren.
>
> Ich habe 3 Sekunden gebraucht, bis ich gerafft hatte, was da abgeht. Bei
> fast 40m/s sind das über 100m schwarzer Strich auf der Strasse.
100m ? Wie schnell bist du da gefahren als das passiert ist?
Frank
> "Wolfgang Horejsi" <wolfgang...@gmx.de> schrieb
> > Ich habe 3 Sekunden gebraucht, bis ich gerafft hatte, was da
> > abgeht. Bei fast 40m/s sind das über 100m schwarzer Strich auf der
> > Strasse.
> 100m ? Wie schnell bist du da gefahren als das passiert ist?
Ich schätze mal: fast 40m/s.
HTH,
Martin
Lesen !!! 144 km/h
> > 100m ? Wie schnell bist du da gefahren als das passiert ist?
> Lesen !!! 144 km/h
Neh rechnen! ;)
Wer nicht lesen kann, kann meistens auch nicht rechnen.
Deswegen wollte ich ihm ein wenig helfen.
Nix für ungut ;-)
Niels
>Kann man sich bei einem eintretenden Kolbenklemmer noch aus der Affäre
>ziehen, sprich hat man überhaupt noch Zeit zum Reagieren?
Ich zitiere aus dem allseits beliebten Buch "Ich fahre eine MZ"
(transpress VEB Verlag für Verkehrswesen Berlin 4. Auflage 1978)
"Läßt man in der eben beschriebenen Situation das Gas aufgedreht,
frißt sich der Kolben binnen weniger Sekunden im Zylinder mit
schrillem, kreischendem Geräusch fest; und wenn man das nicht spürt,
landet man auf der Fahrbahn! Solch ein Klemmer kommt blitzschnell,
indem der Kolben durch zu starke Erwärmung wächst und im Zylinder
nicht mehr genug Bewegungsfreiheit hat. Begünstigt wird das
urplötzliche Festgehen des Kolbens durch abruptes Gaswegnehmen. Das
ist besonders dann der Fall, wenn der Motor vorher stark gefordert
wurde. Das plötzliche Gasgwegnehmen bei hoher Motordrehzahl führt
dazu, daß Innenkühlung (durch das fast wegbleibende
Kraftstoff-Luft-Gemisch) und Schmierung (kaum Kraftstoff, kaum Öl)
nicht mehr ausreichen. Dann packt der Klemmer zu, und wer da nicht im
gleichen Augenblick (besser noch vorher!) auskuppelt, macht eine
Bruchlandung; ein bei vielleicht 90 oder 100km/h blockierendes
Hinterrad läßt keinen im Sattel!
Oberstes Gebot beim Einfahren: Zwei Finger immer griffbereit auf den
Kupplungshebel legen (Zeige- und Mittelfinger)! Bei einer
Gespannmaschine ist das nicht einfach, weil auch die linke Hand den
Lenkergriff kraftvoll umschließen muß, um Kurs halten zu können. Das
asymmetrische MZ-Gespann mit rechts angeschlossenem Seitenwagen neigt
zum Ziehen nach rechts. Zumindest bei Kurvenfahrt gehören deshalb alle
Finger an den Griff!
Bei Verdacht auf einen sich ankündigenden Kolbenklemmer greift man
schnell zu und zieht den Kupplungshebel. Selbst wenn bei getrennter
Kupplung der Motor ausgeht, der Kolben also schon mehr oder weniger
stark klemmt, hat man durch das blitzschnelle Auskuppeln meist einen
direkten Schaden verhindert. Die Maschine muß in diesem Falle mit dem
vorhandenen Schwung weiterrollen. Die Abkühlung des Zylinders auf
dieser kurzen Strecke genügt fast immer, um leichte Klemmer zu lösen
und den Motor mit vorsichtigem (!) Einkuppeln wieder in Gang zu
setzen. Anschließend freilich muß man erst einmal jeden Belastungstest
unterlassen. Ganz allmählich nur darf man dem "angekratzten" Motor
wieder mehr zumuten; denn zunächst müssen sich die vorhandenen
Druckstellen vom Klemmer bei relativ vorsichtiger Fahrweise verlieren.
Die Einfahrphase verlängert sich natürlich durch einen derartigen
flüchtigen Klemmer Daran hat unbedingt zu denken, wen das
Vollgasfieber packt. Etwas Zurückhaltung zahlt sich aus."
Das habe ich selber so schon erlebt.
--
Martin D. Bartsch
ARD Paris
German TV Allemande
[Ausführliche Erklärung]
Danke Dir und den Andern.
Mal schauen, ob ich bei meiner Honda ein killfile einrichten und damit
nach "Kolbenklemmer, -fresser" filtern kann.
Doktor lass es nun Driften!
Gruss
Roger
Wie es da steht, 40m/s. Natürlich bremst das etwas, wenn das Hinterrad
blockiert. Geh mal von 3m/s2 aus. nach 3 Sekunden war ich dann nur noch ca.
30m/s schnell.
Falls es dir das Verständnis erleichtert, kann man das auch in km/h
umrechnen. Ein km hat 1000m, eine Stunde hat 3600s.
40m/s entspricht dann 0,04km/s. Wer 0,04km in einer Sekunde schafft, schafft
auch 2,4km/Minute oder 144 km/h. Es war auf der Autobahn, 6km nachdem ich
den Motor überholt hatte. Von meiner Garage zur Autobahn sind es 2 km. Dann
drauf und vorsichtig Gas geben. 4km später dann ich Erkenntnis, dass ich
etwas falsch gemacht habe, und ein Autofahrer der böse schimpft, weil ich
ihn gerade überholt habe, und dann vor ihm eine Vollbremsung mit
blockierendem Hinterrad hinlege.
Alle Zahlenwerte nur "in etwa". Weil ich andere Sachen zu tun hatte, als auf
den Tacho zu sehen.
> >Kann man sich bei einem eintretenden Kolbenklemmer noch aus der Affäre
> >ziehen,
>
> Kann man: Kupplung ziehen.
>
> >... sprich hat man überhaupt noch Zeit zum Reagieren?
>
> Man sollte nur ganz schoen fix sein.
Es gibt noch nen anderen Weg, hat mich schon zweimal gerettet:
Ein Klemmer / Fresser kündigt sich kurz vorher an: Die Kiste wird langsamer,
rauher und sehr laut. Wenn man dann sofort den Choke zieht kann man noch was
retten: der viele Sprit kühlt hervorragend den heißen Kolben runter. Man
sollte aber dann nicht anhalten, sondern weiterfahren, damit möglichst viel
Sprit durch den Motor gezogen wird.
Hat bei meiner 175er DT (luftgekühlt) schon zweimal den Motor gerettet, ohne
Spuren zu hinterlassen.
Axel
>"Frank Müller" <DW...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:ac627g$ef5$03$1...@news.t-online.com...
>> > Ich habe 3 Sekunden gebraucht, bis ich gerafft hatte, was da abgeht. Bei
>> > fast 40m/s sind das über 100m schwarzer Strich auf der Strasse.
>>
>> 100m ? Wie schnell bist du da gefahren als das passiert ist?
>>
>
>Wie es da steht, 40m/s. Natürlich bremst das etwas, wenn das Hinterrad
>blockiert. Geh mal von 3m/s2 aus. nach 3 Sekunden war ich dann nur noch ca.
>30m/s schnell.
>
>Falls es dir das Verständnis erleichtert, kann man das auch in km/h
>umrechnen. Ein km hat 1000m, eine Stunde hat 3600s.
Na klar, und den Reifendruck geben wir nächstens mit psi an und
die Lichtgeschwindigkeit mit Meilen pro Woche.
Gruss
Luigi, GGRR
Das mag vielleicht für ein Gespann gelten, aber auf gerader Strecke ist bei
einem Motorrad kein Sturz zu erwarten.
Ich erhoehe auf 160+ und buiete den alten Kolben als Aschenbescher 8-)
Muss das Ding noch mal scannen
Gerrit
--
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
Newstuff: http://gerrit.brodmann.com/news/news.html
Concertshots: http://home.nexgo.de/gerrit.brodmann/
>ein bei vielleicht 90 oder 100km/h blockierendes
>Hinterrad lنكt keinen im Sattel!
Maerchen aus dem Tal der Ahnungslosen?
Oder liegt das an der MZ?
Meine erste RD hat das mit 160+ im Prinzip gut ueberstanden....
...der Motor leider nicht so 8-(
Nee, ich habs erst garnicht bemerkt, hab mich nur auf das komische
Motorgeräusch konzentriert. Dabei bemerkte ich garnicht, daß ich
drastisch schnell langsamer werde und irgendwie war sie hinten auch
schwammig.
Das Ganze hat sich eben in einer Sekunde abgespielt und ich habe
die Kupplung gezogen. Somit war der Spuk vorbei und ich war
eigentlich nur traurig, daß der Motor tot war.
Angesichts der Geschehnisse mussten mich erst meine Freunde
drauf bringen, daß ich froh sein könnte, daß ich es nicht wär...
Grüße
Niels
>> >Lesen !!! 144 km/h
>>
>> Ich erhoehe auf 160+ und buiete den alten Kolben als Aschenbescher 8-)
>
>Also wenn es darum geht: Tacho 215 km/h und eine Sekunde Hinterradblockade
Hast den Kolben auch aufgehoben?
8-)
>Oder liegt das an der MZ?
An den Pneumant-Reifen (härter als Asphalt)?
Oder an der Schwingenlagerung in Gummibuchsen?
> >> >Lesen !!! 144 km/h
> >>
> >> Ich erhoehe auf 160+ und buiete den alten Kolben als Aschenbescher 8-)
> >
> >Also wenn es darum geht: Tacho 215 km/h und eine Sekunde
Hinterradblockade
>
> Hast den Kolben auch aufgehoben?
Check this out: http://home.t-online.de/home/520024666559-0001/P1010028.JPG
Niels
>> Hast den Kolben auch aufgehoben?
>
>Check this out: http://home.t-online.de/home/520024666559-0001/P1010028.JPG
Der sieht ja noch gut aus 8-)
Muss meinen auch mal scannen
> >> Hast den Kolben auch aufgehoben?
> >
> >Check this out:
http://home.t-online.de/home/520024666559-0001/P1010028.JPG
>
> Der sieht ja noch gut aus 8-)
>
> Muss meinen auch mal scannen
Naja, wenn ich Raucher wäre, würde ich ihn als Aschenbecher nehmen. Passt
aber nicht mehr viel rein [seufz]
Zeig' mal dein Bild !!! (Mein Haus, mein Boot, mein Auto....)
Niels
>>ein bei vielleicht 90 oder 100km/h blockierendes Hinterrad läßt keinen
>>im Sattel!
>
> Maerchen aus dem Tal der Ahnungslosen? Oder liegt das an der MZ?
> Meine erste RD hat das mit 160+ im Prinzip gut ueberstanden....
Märchen, ist mir vollgas Autobahn mit ner TS250/1 passiert. issen
gefühl als würde einen das hinterrad überholen und der rahmen währe aus
gummi. (hatte wahrsch. reines Benzin getankt - kanister verwechselt)
die schrecksekunde bis zum kupplungziehen ist unvergesslich
> ...der Motor leider nicht so 8-(
naja, die emme hatte schon 25TSD drauf und der kolben war schon ein wenig
ausgelullert, vonner autobahn runter (ging zum glück bergab)
einkuppelversuche, schieben schieben schieben und irgendwann gings wieder
und ich konnte vorsichtig weiterfahren :)
wie das ganze inner kurve ausgegangen wäre mag ich garnicht...
GA
>"Gerrit Brodmann" <gerrit....@gmx.de> wrote:
>
>>>ein bei vielleicht 90 oder 100km/h blockierendes Hinterrad läßt keinen
>>>im Sattel!
>>
>> Maerchen aus dem Tal der Ahnungslosen? Oder liegt das an der MZ?
>> Meine erste RD hat das mit 160+ im Prinzip gut ueberstanden....
>
>Märchen, ist mir vollgas Autobahn mit ner TS250/1 passiert. issen
>gefühl als würde einen das hinterrad überholen und der rahmen währe aus
>gummi. (hatte wahrsch. reines Benzin getankt - kanister verwechselt)
>die schrecksekunde bis zum kupplungziehen ist unvergesslich
oooch das ging ganz fix 8-)
>> ...der Motor leider nicht so 8-(
>
>naja, die emme hatte schon 25TSD drauf und der kolben war schon ein wenig
>ausgelullert, vonner autobahn runter (ging zum glück bergab)
>einkuppelversuche, schieben schieben schieben und irgendwann gings wieder
>und ich konnte vorsichtig weiterfahren :)
Mein Motor hatte grade mal 6-8000 seit der Ueberholung runter.
Hoechstwarscheinlich ist die Getrenntschmierung abgekackt laut
Werkstattbericht. Fahren ging gar nicht mehr, der Kickstarter liess
sich keinen mm mehr bewegen, rechter Kolben zur Halfte zertruemmert
Wollt noch mal Bilder vom Kolben ins Web stellen, faellt mir grade ein
Gerrit
--
suche keinen (digitalen Blitz-) Belichtungsmesser mehr
Ich hab jetzt schon oefters gehoert, dass eine RD auf 160 km/h kommt.
Mir ist das schleierhaft, weil meine (RD125LC) erreicht im hoechsten Gang
bei 120 km/h die 10'000 rpm Grenze, und ab da ist es rot auf dem
Tourenzaehler markiert. Ist das nur zur Zierde so rot angemalt ?
Thomas
> Ich hab jetzt schon oefters gehoert, dass eine RD auf 160 km/h kommt.
> Mir ist das schleierhaft, weil meine (RD125LC) erreicht im hoechsten Gang
> bei 120 km/h die 10'000 rpm Grenze, und ab da ist es rot auf dem
> Tourenzaehler markiert. Ist das nur zur Zierde so rot angemalt ?
<hint>
es gibt auch RDs > 125 ccm Hubraum
</hint>
Cherry
--
+--------------------------------------+ ICQ:76384978
| Wenn Sie diesen Coupon ausschneiden, |
| ist ein neuer Monitor fällig. |
+--------------------------------------+
(-: Schon, aber eine Bekannte hat mir von ihrer RD125LC gesagt,
sie sei 160 km/h gefahren. Leider konnte sie sich nicht mehr
erinnern, bei welcher Tourenzahl..
Thomas
>In article <20020909.214009...@softhome.net>,
> "Gombok Arthur" <gom...@softhome.net> writes:
>> "Gerrit Brodmann" <gerrit....@gmx.de> wrote:
>>
>>>>ein bei vielleicht 90 oder 100km/h blockierendes Hinterrad lنكt keinen
>>>>im Sattel!
>>>
>>> Maerchen aus dem Tal der Ahnungslosen? Oder liegt das an der MZ?
>>> Meine erste RD hat das mit 160+ im Prinzip gut ueberstanden....
>
>Ich hab jetzt schon oefters gehoert, dass eine RD auf 160 km/h kommt.
Wenn sie richtog laeuft sogar auf knapp 200
>Mir ist das schleierhaft, weil meine (RD125LC) erreicht im hoechsten Gang
>bei 120 km/h die 10'000 rpm Grenze, und ab da ist es rot auf dem
>Tourenzaehler markiert. Ist das nur zur Zierde so rot angemalt ?
Na evtl solltest Du Dir die RD 80 Holen, die ist bestimmt noch
schneller <G>
Tip: es gibt auch noch was mit 250ccm, 350ccm oder gar 500...
Gerrit
--
suche guenstige digitale SLR mit Wechseloptiken
>(-: Schon, aber eine Bekannte hat mir von ihrer RD125LC gesagt,
>sie sei 160 km/h gefahren. Leider konnte sie sich nicht mehr
>erinnern, bei welcher Tourenzahl..
4000upm, Karre hinten auf dem Anhaenger der Dose, mit der sie das Ding
abgeschleppt hat <G>
CNR
Gerrit
--
suche guenstige digitale SLR mit Wechseloptiken
photography - art - sketches:
http://gerrit.brodmann.com
Gerrit Brodmann schrieb:
Gefragt wurde nach Ursachen .....?
>Gefragt wurde nach Ursachen .....?
Das liegt an dem unnoetigen Ballast an Fullquotes, die immer wieder
irgendwelche Deppen mitposten. Das macht die Karre so schwer, dass sie
nicht mehr vorwaerts kommt...
CNR