ich hatte heute die Gelegenheit, die BMW K1200S probezufahren. Als erster
Kunde, wie mein Händler betonte - ich brauche zum Einfahren normalerweise ein
Wocheende, BMW Berlin zwei Wochen. :-)
Zwei Stunden und maximal 150 km standen zur Verfügung. Ich bin die übliche
Teststrecke um den Werbellinsee gefahren.
Was mir aufgefallen ist:
Die Griffe sind etwas dünner als bei den anderen BMWs. Das ist
gewöhnungsbedürftig, aber sicher auch eine Sache der Gewöhnung.
Die Sitzposition ist sehr moderat (deutlich entspannterer Kniewinkel als auf
der R1100S und sehr aufrechtes Sitzen). Damit komme ich sofort ordentlich
zurecht (habe ja auch an der R1100S die hohen Lenker).
Die Anlass-Prozedur zieht sich etwas. Der Computer braucht einige Zeit zum
Booten aller Systeme. Dann brummelt der Motor vor sich hin. Hört sich gut an.
Beim Losfahren das erste aha-Erlebnis. Der Motor zieht ab Leerlauf sehr
heftig. Daran muss man sich gewöhnen. An den ersten Strassenkreuzungen noch im
Stadtverkehr wird deutlich, wie leicht und handlich sich die Maschine im
Langsamfahrbereich anfühlt. Unglaublich. Damit das Timmelsjoch rauf muss
riesigen Spass machen. Auf der Landstrasse dann etwas mehr Stoff und es zerrt
an den Armen. Dann Autobahn Richtung Werbellinsee: Auweia. Das Ding zieht
selbst im sechsten Gang die Arme dermassen lang, dass man sich nur wundern
kann. Bei 250 höre ich auf, weil ich kurz zuvor heftig in die Eisen wegen
eines ausscherenden Autos musste. Bremsung mit ABS-Regelung bei Tempo > 200
ist schon was, das rostbraune Streifen in der Hose produzieren kann. Auf der
Seerundfahrt habe. Trotz 250 sind nur ca. 8000 auf der Uhr - ich bin also noch
weit von dem Bereich entfernt, wo dar Motor richtig böse wird (bei 11000
beginnt der rote Bereich).
Rund um den Werbellinsee zeigt sich die Klasse des Fahrwerks. Auf der
teilweise recht löchrigen und unebenen Strecke bleibt die Maschine sehr ruhig
und folgt der Linie ohne irgendwelche Probleme.
Zurück über die Autobahn lasse ich mir nochmal ordentlich die Arme langziehen.
Macht Spass, einem mit 200 fahrenden Auto hinterherzufahren und wenn es denn
endlich Platz macht, dermaßen heftig zu beschleunigen, dass den Dosenfahrern
die Augen rausfallen.
Der Windschutz ist übrigens ob der aufrechten Sitzposition eher bescheiden. V
> 200 ging eigentlich nur stark nach vorn auf den Tank gebeugt. Das wird mit
Tankrucksack so nicht möglich sein. Aufrecht reisst es einem schier den Kopf
ab.
Fazit:
Der Motor ist von der ganz bösen Sorte. Das Gas ist allerdings sehr gut
beherrschbar. Die Leistung sehr beeindruckend.
Das Fahrwerk entspricht meinen Erwartungen an und Erfahrungen mit BMW. Das
bügelt fast alles glatt und mischt sich nicht bei Kurvenfahrten ein.
Die Sitzposition ist sehr erträglich. Der Windschutz ist mäßig.
Soweit das Positive.
Trotzdem werde ich die Maschine nicht kaufen. Grund: BMW hat erstmals was
gegen grosse - insbesondere langbeinige Fahrer. Ich bin mit meinen 1,87 nicht
so riesig, bin aber mit den Knien gegen die Verkleidungskante gestossn und
konnte keinen vernünftigen Knieschluss mit dem Tank herstellen. Das ist auf
Dauer nervig. Leider. Aber ich hoffe auf bessere Verhältnisse bei der K1200R.
Gruß, Kaept'n Tom
--
rrr#5 ** GUS#15 hc ** DoD#27513 ** http://www.bihr.de
BMW R850R, R11GS, K12RS, R1150GS, R11S ** R1100S 606 Tage
Falsch - das ist nicht das erstemal. Ich wollte mir kürzlich eine R 1100 RS
kaufen (gibts schon über 10 Jahre).
Meine 197 cm lappten ebenfalls links und rechts neben der Schale raus.
Anders gings nicht...
Gruss,
Markus
-der nun auf seine RT wartet
Ansonsten full ack. Ein martialischer Motor, ein Zen-Fahrwerk und die
Teilintegralbremsanlage deutlich besser dosierbar als bei meiner
Rockster.
Aber im Vergleich dazu gut 30kg schwerer und deutlich steiferes
Handling, aber vielleicht fehlte mir nur der breite Lenker als Hauruck-
hebel.
Auf der Autobahn wahrscheinlich konkurrenzlos, auf offener Landstrasse
und der Nordschleife wahrscheinlich immer noch die bessere Wahl, aber
im engwinkeligen Geläuf ziehe ich meine Rockster vor.
Aber der Motor..., wirklich beeindruckend.
Gruss
Jo
> Die Anlass-Prozedur zieht sich etwas. Der Computer braucht einige
> Zeit zum Booten aller Systeme.
Tut mir leid, aber das wäre für _mich_ ein Killerargument, das Teil
nicht zu kaufen.
Hört sich so an, als hätte BMW so langsam den Anschluss an den Weltmarkt
wieder gefunden. Endlich eine BMW, die so stark ist, wie ein 15 Jahre alter
japanischer Sportler.
--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE
Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
> Ich bin mit meinen 1,87 nicht so riesig, bin aber mit den Knien gegen
> die Verkleidungskante gestossn und konnte keinen vernünftigen
> Knieschluss mit dem Tank herstellen.
Ups!? Da habe ich am vergangenen Freitag allerdings eine andere
Erfahrung gemacht. Bin ja auch 189 mit einem überdurchschnittlich langem
Fahrgestell. Aber ich habe mich auf dem Teil sofort wohl gefühlt und bin
nirgends angestoßen.
Ansonsten kann ich Deinen Bericht bestätigen. Ich durfte leider bei
nasser Straße fahren und war etwas skeptisch wg. der Leistung, die mir
evtl. einen Lowsider bescheren würde. Weit gefehlt. Die Kiste hat zwar
von unten raus Dampf, ist aber durchaus fahrbar. Ab 8000 1/min wird's
dann böse. Drehmoment ist im Überfluß vorhanden und sogar in
Bergauf-Kehren zieht das Teil im 3. ab 1500 1/min (mit der RS hatte ich
da im 2. keine Leistung und der 1. ist dafür zu kurz übersetzt). Ich war
eigentlich immer 2 Gänge höher unterwegs wie mit der RS bei annähernd
gleicher Beschleunigung.
Handlich ist das Teil auch. Wobei ich die R11S noch geringfügig
handlicher einschätzen würde (lt. meiner Erinnerung; ist schon 2 Jahre
her, daß ich letztmals eine gefahren bin).
Der Motor läuft im Vergleich zum gummigelagerten Ziegelstein etwas rauh
(sportlich?). Kann man sich vermutlich aber gut dran gewöhnen. Ich auf
jeden Fall besser wie an einen Boxer <g>. Ab 6000 werden die Vibrationen
mehr, aber in dem Bereich konzentriert man sich dann mehr darauf, vor
der nächsten Kurve wieder abzubremsen wie auf die Vibs. Man ist mit den
Ding nämlich schrecklich schnell unterwegs.
Als Fehlkonstruktion würde ich die S allerdings nicht unbedingt
beurteilen. Wenn man mal davon absieht, daß BMW vorletzte Woche die
Kundenauslieferung und gestern auch alle Probefahrten gestoppt hat,
gerüchteweise wg. Problemen mit dem Motor. Die müssen ob der ergriffenen
Maßnahmen aber schon ziemlich heftig sein.
Manfred
>Wenn Du bei ner soften ABS
>geregelten Bremsung mit kaum Wirkung auf den ersten Metern schon in
>die Hose sch..., hättest Du bei ner normalen Bremse mit optimaler
>Wirkung auf den ersten Metern wohl nen Herzinfarkt bekommen, und wir
>müssten den Blödsinn nichtmehr lesen.
Bist Du die K1200S schon selbst gefahren, daß Du die Bremse so genau
beurteilen kannst, oder ist das einfach nur generisches Geseier?
JK'04
>Bist Du die K1200S schon selbst gefahren, daß Du die Bremse so genau
>beurteilen kannst, oder ist das einfach nur generisches Geseier?
>
>
Bei dem, was er früher auf de.etc.finanz.boerse abgelassen hat, tippe
ich eher auf letzteres.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
So wie der sich ausdrückt, kann es sich nur um generisches Geseier handeln.
Keine Bremse kann derartig schnell Bremsdruck aufbauen wie die
BKV-ABS-Bremse. Und das sogar noch gefahrlos. Bei den Bremsen die dem Poster
so vorschweben, muss man sich erstmal an die optimale Bremskraft rantasten.
In der Zeit hast Du mit der ABS-Bremse schon ordentlich Speed abgebaut.
Jürgen
Du wirst dir also in Zukunft gar kein Motorrad mehr mit Kat und
Einspritzung und fetter Motorelektronik mehr kaufen.
Das wird wohl in Zukunft vermehrt auftreten, genauso wie man kein
modernes Motorrad mehr ohne eingeschaltete Scheinwerfer starten kann.
Richie
--
M900,"BRÜLLMONSTER", 49Mm, Beta Techno 95,"MF[tm]-HURE"
Die Würde des Menschen ist eintastbar-in jeden Computer
DLISUGC#8,TSB#8,KotSfWL
http://richie.taunus-biker.de
>"Tom Bihr" <ne...@bihr.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:b8l5m016v6njdnbpv...@4ax.com...
>> Auweia. Das Ding zieht
>> selbst im sechsten Gang die Arme dermassen lang, dass man sich nur wundern
>> kann.
>
>Hört sich so an, als hätte BMW so langsam den Anschluss an den Weltmarkt
>wieder gefunden. Endlich eine BMW, die so stark ist, wie ein 15 Jahre alter
>japanischer Sportler.
Nenne mir einen Japanischen Sportler Bj 89 mit 160PS!
Wo ist das Problem?
Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
draufsetzen, losfahren. Sorgen haben die Leute...
lg
wode
--
Die meisten Menschen haben mit der Demokratie etwas missverstanden.
In einer Demokratie *darf* man eine Meinung haben.
Man muss aber nicht. Dieter Nuhr
http://www.webautor.at http://www.traumrouten.com
> Also sorry, jetzt wirds ganz kurios! Wenn Du bei ner soften ABS
> geregelten Bremsung mit kaum Wirkung auf den ersten Metern schon in
> die Hose sch..., hättest Du bei ner normalen Bremse mit optimaler
> Wirkung auf den ersten Metern wohl nen Herzinfarkt bekommen,
Kannst Du auch erklaeren, wie so ein ABS funktioniert und warum
man damit auf den ersten Metern kaum Bremswirkung hat? Im Gegensatz
zu einer normalen Bremse bei der der Fahrer, der die Bremse btw. noch
garnicht gewohnt ist (Stichwort Probefahrt!), natuerlich innerhalb von
Millisekunden den optimalen Druck aufbaut um das Rad kurz vor die
Blockiergrenze zu bringen? Ist der ABs-Rechner mit Roehren aufgebaut, die
erst geheizt werden muessen?
> und wir müssten den Blödsinn nichtmehr lesen.
Leider zu spaet.
Gruss,
Georg
> Wenn Du bei ner soften ABS geregelten Bremsung mit kaum Wirkung auf
> den ersten Metern schon in die Hose sch..., hättest Du bei ner
> normalen Bremse mit optimaler Wirkung auf den ersten Metern wohl nen
> Herzinfarkt bekommen, und wir müssten den Blödsinn nichtmehr lesen.
Ich mach Dir mal einen Vorschlag: Du Superschlaumeier/-fahrer auf Deiner
Kiste gegen mich auf der K12S. Tempo 100 (gerne auch jedes fast beliebig
andere, höhere Tempo). Mal sehen, wer schneller zum stehen kommt. Gerne
auch auf nasser Straße.
Manfred
> Ich mach Dir mal einen Vorschlag: ...
Korrektur: 200 km/h (und nasse Straße; 100 bei trockener Straße ist zu
einfach).
Manfred
[FW-Kommentar]
> ... oder ist das einfach nur generisches Geseier?
Kennt man das anders?
greets
richie
--
Pro Stunde nähert sich unsere Erde dem Cluster 13 im Sternbild Herkules
um 43 000 Meilen - und dennoch behaupten einige Unverbesserliche
hartnäckig, es gäbe keinen Fortschritt.
"Ransom K. Ferm"
> bei ner soften ABS
> geregelten Bremsung mit kaum Wirkung auf den ersten Metern
Aha.
Und warum ist die soft? BLockieren Räder bei ABS-Moppeds schneller als
bei nichtüberwachten Rädern?
richie, man lernt nie aus
--
Auch Schlafen ist eine Form der Kritik. Vor allem im Theater.
(George Bernhard Shaw)
"Leider wurden vom Werk aus alle Probefahrten; und zwar bundesweit; verboten
da es Probleme mit dem Motor geben kann"
Es wurde was von thermischen Problemen gemunkelt...
Gruss, Kusi
>Wo ist das Problem?
>Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
>draufsetzen, losfahren. Sorgen haben die Leute...
Gut, aber bei einem Bankueberfall muesste man halt den Motor anlassen
und das waer umweltpolitisch nicht korrekt. Also ich prangere sowas an.
Olaf
--
D.i.e.s.S. (K.)
Swigh gehen die Nockenwellen reihenweise kaputt. Mal sehen wie lange
die Getriebe halten.
Gruss,
Georg
.
>
> Swigh gehen die Nockenwellen reihenweise kaputt. Mal sehen wie lange
> die Getriebe halten.
>
Und gerade bei Nockenwellen und Ventiltrieb stecken eine Menge neue Ideen
drin, wie man in "Motorrad" Heft 19 lesen kann. Vielleicht zu viele. Bei
herkömmliche Technik, wie in Suzuki V-Strom halten sie wenigstens noch
50000Km. Wie man lesen konnte, ist die Vorgabe 100000Km
Mindestlaufleistung. Da muss BMW wohl noch nachbessern.
Alfred
> Du wirst dir also in Zukunft gar kein Motorrad mehr mit Kat und
> Einspritzung und fetter Motorelektronik mehr kaufen.
Naja, das nicht, aber ich werd es vermeiden, soweit als möglich.
Aber IMHO ist das bei den CBR Fireblades auch schon so?
> Das wird wohl in Zukunft vermehrt auftreten, genauso wie man kein
> modernes Motorrad mehr ohne eingeschaltete Scheinwerfer starten kann.
Leider. Ich bin bei Motorrad und Auto der Überzeugung, das je
weniger Elektronik vorhanden, desto günstiger und einfacher ist die
Bedienung.
> Wo ist das Problem?
Das ich es nicht mag. Rein persönliches Empfinden.
> Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
> draufsetzen, losfahren. Sorgen haben die Leute...
Mag ich nicht. Ich sitze gerne auf meinem Motorrad, wenn ich es
anlasse. Rein subjektiv. :D
> ich hatte heute die Gelegenheit, die BMW K1200S probezufahren.
Mal ne Frage. Hat jemand obiges Modell gefahren und kann es
vom Bumms her mit einer XJR 1300 mit 98 PS vergleichen. Würde
mich einfach so mal interessieren. Durfte die 1300er eines Kollegen
fahren. Bin früher CBR 600 und 900 gefahren. Das war vor 6 Jahren
etwa. Seitdem abstinent. Und ich hatte Schiss, über 3000 U/min zu
gehen... :(
Dann ändere halt die Reihenfolge:
Draufsetzen, Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
starten, losfahren ;-)
Paul Drogan
--
E-Mail Rot-13 kryptiert
>Schreckbremsung dürfte auf einem nicht ABS Motorrad _auf den ersten
>Metern_ eine wesentl. vehementere Wirkung haben. Ansonsten würde ich
>mich wundern, dass ABS z.B. bei Wettbewerbsmotorrädern noch nicht
>eingesetzt wird.
Seit wann sind Wettbewerbsmotorräder auf Schreckbremsungen ausgelegt?
*wunder* ich dachte, die wissen, was sie tun?
> Es geht um die ersten Meter!
Was hat das mit ABS zu tun?
> Anfangs, als ABS eingeführt wurde, gab es Rabatte in der Versicherung
> für diese fahrzeuge, diese schaffte man ganz schnell ab, als von
> ABS-Fahrzeugen überdurchschnittlich viele Auffahrunfälle verursacht
> wurden. Eben weil die max Verzögerung mit allen Vorteilen erst nach
> den ersten Metern x-Zeit einsetzt
Nein, das kam imho daher, weil jeder Schuetteler glaubte, nun noch
schneller fahren zu koennen, da er ja ABS hatte.
> besseren ABS Bremse immer die besseren Karten zu haben.
> Mit einer ordentlichen Bremse vernichtest (kannst) Du auf den ersten
> Metern wesentlich mehr Energie. Klar stehst Du mit ABS eher,
Ob eine Bremse ordentlich ist oder nicht, hat nix damit zu tun, ab da
ein ABS dran ist.
> Sollte ABS wirklich schon so weit sein, dass auf den ersten Metern (
> hier dürfte sein Erschrecken laut seiner Schilderung wohl von der
> Wirkung kurz nach Betätigung herrühren) eine höhere Bremsleistung
> erbringen als herkömmliche moderne Bremsanlagen, lass ich mich aber
> auch gern eines besseren belehren.
Nochmal: Was hat das ABS mit den ersten Metern zu tun? ABS != Bremsassistent
Gruss,
Georg
>>> Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
>>> draufsetzen, losfahren. Sorgen haben die Leute...
>> Mag ich nicht. Ich sitze gerne auf meinem Motorrad, wenn ich es
>> anlasse. Rein subjektiv. :D
> Dann ändere halt die Reihenfolge:
> Draufsetzen, Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe
> anziehen, starten, losfahren ;-)
Und wo tue ich den Helm während Schritt 1-3 hin? :D
*fragend*
Ist der Schlüssel so schwer zu drehen, dass Du dazu beide Hände brauchst?
>
> *fragend*
*und ich erst*
Martin
> Ja. Mir machen selbstfahrende, pferdelose Kutschen auch Angst ;-)
Hmpf... :D
Aber ernsthaft. Ich finde ein gutes Beispiel sind Fensterheber. Schon
mal son Teil kaufen müssen? Die ham bei den Preisen den Arsch offen,
finde ich.
An meinem Auto (Peugeot 106) mache ich die Verkleidung weg und
wechsle entweder das Gestänge oder die Kurbel, das wars.
> richtig lesen hilft !
Genau!
> Es geht um die ersten Meter!
Entweder Du bremst außerhalb des Regelbereichs, dann spielt das ABS
nicht die allergeringste Rolle (ist identisch wie Bremsen ohne ABS).
Oder Du kommst in den Regelbereich, sprich das Rad blockiert. Dann
bleibst Du mit ABS aber auf dem Mopped sitzen, während Du ohne ABS
unweigerlich den Abgang machst dank dieser super Bremswirkung. Und da
ist es mir dann sch***egal, ob es ein paar Milli- oder Zehntelsekunden
dauert, bis das ABS im optimalen Regelbereich arbeitet und ich
"wertvolle" Meter verschenke. Letzten Endes bremse ich mit ABS nämlich
immer noch besser wie Du ohne.
Manfred
> Mal ne Frage. Hat jemand obiges Modell gefahren und kann es
> vom Bumms her mit einer XJR 1300 mit 98 PS vergleichen.
Lustige Frage, ein Mopped mit 98 PS mit einem mit 167 PS (bei annähernd
gleichem Hubraum) zu vergleichen ...
Manfred
[ABS Diskussion]
>
> Vorteile und Nachteile
> Unter normalen Umständen verringert sich der Bremsweg mit ABS nicht
> wesentlich gegenüber einer Vollbremsung eines geübten Fahrers. Auf losem
> Untergrund (Schotter, Schnee etc.) kann sich der Bremsweg mit ABS
> verlängern, da sich aufgrund des langsamen Weiterdrehens der Räder das
> Material nicht vor den Rädern auftürmen und bremsend wirken kann.
Für die Dose mag das gelten aber den Moppedtreiber möchte ich sehen, der
auf Schotter oder Schnee mit einem dauerhaft blockierenden VR den
Bremsweg durch die Anhäufung vor dem Rad verringert. Vermutlich wird er
stattdessen die Kontaktfläche mit dem Untergrund signifikant erhöhen und
dadurch *vielleicht* einen kürzeren Bremsweg erreichen.
BTW: Wird der Bremsweg im Liegen kürzer?
Martin
>> Die Anlass-Prozedur zieht sich etwas. Der Computer braucht einige
>> Zeit zum Booten aller Systeme.
>
> Tut mir leid, aber das wäre für _mich_ ein Killerargument, das Teil
> nicht zu kaufen.
In welchem Zeitrahmen bewegt sich denn dieses 'zieht sich etwas'?
--
Gruß
Michael
Sorry,
im Gedenken an die XJR aka Dicke ist die Frage durchaus erlaubt :-)))
Bisher war jede BMW, die ich fuhr ein Kindermopped im Vergleich zur XJR...
Übrigens hab ich 100tkm auf einer K hinter mir...
Grüße
Lutz
--
Interpunktion und Orthographie meiner Beiträge ist frei erfunden und steht
in keinem Zusammenhang mit ehemaligen oder bestehenden Regeln.
Übereinstimmungen mit bekannten Regeln sind rein zufällig und keinesfalls
beabsichtigt.
> Für die Dose mag das gelten aber den Moppedtreiber möchte ich sehen, der
> auf Schotter oder Schnee mit einem dauerhaft blockierenden VR den
> Bremsweg durch die Anhäufung vor dem Rad verringert.
Wie wäre es mit jedem halbwegs trainierten Endurofahrer? Vielleicht
nicht dauerhaft blockiert, aber immer wieder? Mit ABS ist auf Schotter
jedenfalls nix zu machen, BTDT, und dabei verdammt knapp am Abgrund
vorbei.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)
90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)
cu @ http://www.issle.de
An den Spiegel, wie immer.
verwundert,
Hannes
--
Hannes Deeken aka Glenlivet '02 GSX-R 1k (road) & '01 GSX-R 600 (track)
<h...@cool.de> Hubraum entspannt - Drehzahl befreit RRR#86
> In welchem Zeitrahmen bewegt sich denn dieses 'zieht sich etwas'?
Ein paar Sekunden (3-4?)
Manfred
> bleibst Du mit ABS aber auf dem Mopped sitzen, während Du ohne ABS
> unweigerlich den Abgang machst dank dieser super Bremswirkung. Und da
Flasch. Bremse wieder Stückchen auf und gut.
Erst wenn man letzteres vor lauter Panik/Unerfahrenheit weglässt dann
legt man sich hin.
Toni
und dann fällt er runter und is total kaputt :)
>Es geht um die ersten Meter!
Aha.
>Anfangs, als ABS eingeführt wurde, gab es Rabatte in der Versicherung
>für diese fahrzeuge, diese schaffte man ganz schnell ab, als von
>ABS-Fahrzeugen überdurchschnittlich viele Auffahrunfälle verursacht
>wurden.
Das ist sogar fast richtig. Fühlst Du Dich womöglich nicht wohl? Es gab
mehr Unfälle, ja. Aber daß es sich dabei um Auffahrunfälle handelte, ist
mir neu. Das Stichwort lautete "Risikokompensation" und führte dazu, daß
sich die ABS-Fritzen so wie später auch die Allradheinze für
unverwundbar hielten. Den Sicherheitsgewinn des ABS zehrten sie durch
schnelleres Fahren wieder auf.
>Eben weil die max Verzögerung mit allen Vorteilen erst nach
>den ersten Metern x-Zeit einsetzt nur eben jeder glaubte mit der
>besseren ABS Bremse immer die besseren Karten zu haben.
Das hier ist nun wieder ein echter Wendt. Hast Du auch eine Erklärung
zur Hand, wieso ein ABS diesen Effekt haben sollte?
>Klar stehst Du mit ABS eher,
ABS dient NICHT der Verkürzung des Bremswegs. Nach 25 Jahren, seit
Mercedes 1979 das Bosch-ABS (welches nicht das erste war) erstmals im
W126 einer größeren Öffentlichkeit zugänglich machte, bist Du vermutlich
der letzte, der das noch nicht begriffen hat. Unter Umständen kann sich
mit ABS der Bremsweg sogar verlängern. Alte Hüte.
>Möglich, dass hier beide Systeme schon zum
>gleichen Ergebnis /Bremsweg kommen, aber eine ordentliche
>Schreckbremsung dürfte auf einem nicht ABS Motorrad _auf den ersten
>Metern_ eine wesentl. vehementere Wirkung haben.
Das ist blanke Mutmaßung. Genauso könntest Du im Kaffeesatz lesen.
>Ansonsten würde ich
>mich wundern, dass ABS z.B. bei Wettbewerbsmotorrädern noch nicht
>eingesetzt wird.
Wer weiß, vielleicht ist es ja regelseitig verboten oder zu schwer? Die
Gründe könnten ganz banal sein, in der Formel 1 ist ABS ja auch nicht
erlaubt.
>Sollte ABS wirklich schon so weit sein, dass auf den ersten Metern (
>hier dürfte sein Erschrecken laut seiner Schilderung wohl von der
>Wirkung kurz nach Betätigung herrühren) eine höhere Bremsleistung
>erbringen als herkömmliche moderne Bremsanlagen, lass ich mich aber
>auch gern eines besseren belehren.
Jetzt muß es gleich eine höhere Bremsleistung sein? "Gleich" reicht wohl
nicht, hm? Vielleicht solltest Du Dich mal informieren, wie eine Bremse
mit ABS überhaupt aufgebaut ist, bevor Du eine Deiner berüchtigten
Exkursionen ins Reich des Blödsinns startest.
JK'04
Interessanter faende ich eine Vergleich mit dieser XJR: ;-)
http://koblenz-net.de/~horn/turbotreffen_zeist_2004/cimg0033_small.jpg
http://koblenz-net.de/~horn/turbotreffen_zeist_2004/cimg0034_small.jpg
http://koblenz-net.de/~horn/turbotreffen_zeist_2004/cimg0035_small.jpg
Gruss,
Georg
> Lediglich auf die "erschreckende Bremswirkung" abgehoben, die den
> obigen Schreiber in die Hose sch... liess ....
Setz Dich mal auf den Hobel und lange voll in die Bremse rein. Ich
verspreche Dir, daß Dich das auch erschrecken wird. Dich Bremswirkung
ist nur noch brachial!
Manfred
> Mit ABS ist auf Schotter jedenfalls nix zu machen,
Mit einer K1200 vermutlich eh nicht. #
Gruss,
Georg, schnallt sich im Auto an obwohl er jeden Tag an der Mosel entlangfaehrt
und ertrinken koennte wenn er mal reinfahren sollte und den Gurt nicht
losbekaeme.
> Hei'[irgendwas]'ner.
Gruss,
Ge'Sowas mag ja mal lustig sein, aber ehrlich gesagt liest es sich nicht
gut, wenn ein Teil der Aussage des Postings immer zwischen "Hei'" und "'ner"
versteckt ist...'org
> On Wed, 06 Oct 2004 10:26:56 +0200, Manfred Handschuher <k...@gmx.de>
> wrote:
>
>
> Hi Manfred,
>
> richtig lesen hilft !
> Es geht um die ersten Meter!
> Anfangs, als ABS eingeführt wurde, gab es Rabatte in der Versicherung
> für diese fahrzeuge, diese schaffte man ganz schnell ab, als von
> ABS-Fahrzeugen überdurchschnittlich viele Auffahrunfälle verursacht
> wurden. Eben weil die max Verzögerung mit allen Vorteilen erst nach
Schon richtig mit dem Schadensfreiheitsrabatt aber nicht wegen dem ABS
sondern weil viele meinten mit dem ABS der Physik ein Schnippchen
schlagen zu können. Die gleiche Situation ist bei den 4-Rad Antriebe der
Dosen zu sehen. Auch denken viele nicht mehr an die Gesetze der Physik.
Der einzige Vorteil liegt halt dann darin, daß die Karre allein wieder
aus dem Acker kommt.
Gruß
Heiner
> Georg Horn schrieb:
>
> .
>
>>Swigh gehen die Nockenwellen reihenweise kaputt. Mal sehen wie lange
>>die Getriebe halten.
>>
>
> Und gerade bei Nockenwellen und Ventiltrieb stecken eine Menge neue Ideen
> drin, wie man in "Motorrad" Heft 19 lesen kann. Vielleicht zu viele. Bei
> herkömmliche Technik, wie in Suzuki V-Strom halten sie wenigstens noch
> 50000Km. Wie man lesen konnte, ist die Vorgabe 100000Km
> Mindestlaufleistung. Da muss BMW wohl noch nachbessern.
>
> Alfred
Also so schlecht ist der Antrieb einer BMW jetzt auch nicht bei meiner K
1100 mit gut 50.000 km ist Motor und Antrieb noch kerngesund. Das
Getriebe kracht wie nur ein BMW Getriebe krachen kann und sonst macht
das Moped was es machen soll es läuft
Wenn die Neue das auch so macht und dann auch noch das Getriebe
geschmeidiger schaltet dann ist es halt was Gutes. Man sieht, daß auch
aus D ein toller Eisenhaufen kommt. Warum müssen es eigentlich 165 und
noch mehr PS sein? Meine 98 reichen dicke.
Gruß Heiner
>Richtig, wenn Du , wovon ich jetzt einfach mal ausgehe auch richtig
>reingreifst.
>
Guck dir noch mal das Topic an und leite daraus ab, dass es hier mal
hauptsächlich und das BMW ABS geht. Das hat in den meisten Modellen
schon seit Jahren einen Bremskraftverstärker. Mehr als einen Finger
braucht es da nicht, um in den Regelbereich zu kommen.
-Andreas
--
Disclaimer - These opiini^H^H damn! ^H^H ^Q ^[ .. :w :q :wq :wq! ^d X^?
exit X Q ^C ^c ^? :quitbye CtrlAltDel ~~q :~q logout save/quit :!QUIT
^[zz ^[ZZZZZZ ^H man vi ^@ ^L ^[c ^# ^E ^X ^I ^T ? help helpquit ^D ^d
man help ^C exit ?Quit ?q CtrlShftDel "Hey, what does this button d..."
Hm, dann verteilst du deine 1,97m aber ungünstig. Meine passen auf die
RS fein drauf.
--
Stevie
Life's a road, not a destination
Bei einem Peugeot würd' ich auch als erstes an die Reparaturkosten
denken, schon wahr.
Nur, wenn man ihn nicht ordentlich hinhängt ;)
BTDT :>
> Auch denken viele nicht mehr an die Gesetze der Physik. Der einzige
> Vorteil liegt halt dann darin, daß die Karre allein wieder aus dem
> Acker kommt.
Und, dass sie superschnell die vereiste/-schneite Bergstrecke rauf
kommt, wo es der Dosist hinterher ohne Feindberührung nicht mehr runter
schafft.
Vielleicht hat BMW die RS für den Schweizer Markt geschrumpft? :o)
OK, ich gebs zu, die Beine sind das längste an mir.
Jedenfalls lange genug, dass auch der Verkäufer einsah, dass das nix werden
kann.
Gruss
Markus
Ist das nur vom Dosen-ABS abgeschrieben, oder gilt das tatsächlich
auch beim Mopped? Oder bezieht sich die `verbleibende Lenkfähigkeit'
hier auf einen möglichen Sturz durch blockieren im Fall ohne ABS?
Meine XJ lenkt sich auf der Vorderbremse recht schwer, und das sollte
egal sein ob ohne oder mit ABS, solange das nicht regelt. Und wenn
geregelt wird, sollte es auch wieder egal sein, wer da regelt, mal
abgesehen davon, daß das ABS das wohl schneller und öfter macht als
Otto Normalfahrer.
R'
> und dann fällt er runter und is total kaputt :)
Wurde das nicht in dem anderen Thread zur Genüge eruiert? :D
merkwuerdig, in jedem 2.Test den man liest, liest man von
Autobahnfahrten und anschließender Notbremsung, aufgrund ploetzlich
ausscherender Autofahrer.
> und dann fällt er runter und is total kaputt :)
Wer, der Spiegel?
Jo
> | Der Hauptvorteil besteht aber in der verbleibenden Lenkfähigkeit,
> | die ohne ABS bei Vollbremsung nicht mehr gegeben ist. Dadurch bleibt
> | das Fahrzeug beim Bremsen auf unterschiedlich griffigen Belägen
> | (Laub, Eisplatten o.ä.) in der Spur.
>
> Ist das nur vom Dosen-ABS abgeschrieben, oder gilt das tatsächlich
> auch beim Mopped?
Das bezieht sich wohl nur auf Dosen.
> Meine XJ lenkt sich auf der Vorderbremse recht schwer, und das sollte
> egal sein ob ohne oder mit ABS, solange das nicht regelt. Und wenn
> geregelt wird, sollte es auch wieder egal sein, wer da regelt, mal
> abgesehen davon, daß das ABS das wohl schneller und öfter macht als
> Otto Normalfahrer.
Lenken heisst beim Mopped Schraeglage, und wenn's in Schraeglage regelt
gibt's vermutlich ziemlich heftige Lenkimpulse weil der Reifen dann ausserhalb
der Mitte aufsteht. Ob man das ausreiten kann weiss ich auch nicht. ABS hat
jedenfalls unbestreitbare Vorteile bei Voll/Not-Bremsungen, evtl gar im
Nassen. Wir haben das neulich beim Sicherheiztrainiung gesehen, Vollbremsung
aus 50km/h auf nasser Strasse. Wir haben versucht uns ranzutasten und unter
10 oder 9m Bremsweg zu kommen. Nur der eine Bunnes mit der BWM hat einfach den
Hebel rangeknallt als ob er ihn abbrechen wollte, das ABS hat ein paarmal
gereglt und er stand innerhalb von 6m.
Gruss,
Georg
> Lenken heisst beim Mopped Schraeglage, und wenn's in Schraeglage regelt
> gibt's vermutlich ziemlich heftige Lenkimpulse weil der Reifen dann ausserhalb
> der Mitte aufsteht.
Stimmt.
> Ob man das ausreiten kann weiss ich auch nicht.
Man kann, glaubs mir. Aber nur wenn man den Lenker _FEST_ hält. Und Du
willst es nicht freiwillig erleben.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)
90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)
cu @ http://www.issle.de
Hi Frank,
so ziemlich das exakte Gegenteil dessen, was Du schreibst entspricht der
Realität. Ein Motorrad mit ABS kannst Du von der ersten zehntel-Sekunde an
voll Abbremsen. Ohne Angst davon zu haben einen Sturz wegen eines
blockierenden Vorderrades zu riskieren (oder das überholende Hinterrad).
Warum hat BMW den BKV eingeführt? Richtig: dmit dem "Otto-Normalfahrer" (und
das sind mindresten 80% aller Fahrer) in einer Gefahrensituation sofort der
volle Bremsdruck zur Verfügung steht.
Hast Du kein ABS musst Du dich ja erst an das mögliche Bremsmaximum
herantasten. Greifst Du in einer Schrecksekunde bei einem nicht-Abs-Motorrad
voll in die Eisen kann das Vorderrad blockieren, der Sturz droht.
Nimm mal an einen SHT teil. Auch wenn es dich Überwindung kostet, mache mal
das 3-Tages-Training bei BMW in Hechlingen. Und dann übertrag mal die dort
gewonnenen Erkenntnisse in den Alltag, wo ein Unfall schlagartig droht, dann
ahnst Du das Potential eines ABS auf einem Einspurfahrzeug. Ich habe jetzt
an insgesamt 4 SHTs teilgenommen (2x Strasse, 2x Gelände). Aus der Strasse
(trocken) brauchten selbst geübte Fahrer mehrere Versuche um auch nur
annähernd die Bremsleistung der ABS-Motorräder zu erreichen (GS und RT) Und
in einer realen Gefahrensituation hast Du keinen 2. Versuch. Beim 2. SHT hat
es geregnet. Da hatten die nicht-ABS Fahrzeuge in aller Regel deutlich
längere Bremswege. Es hat schon was Überirdisches, wenn so eine K1200LT
Anker wirft, und so eine "kleine 600er" rund 10m mehr Bremsweg aufweist.
Klar im Gelände versagt das ABS, weil die Bremswirkung durch den Schotter-
oder Schneekeil deutlich verstärkt wird. "Stotterbremsen im Gelände" find
ich spitze, dass soll der OT mal vormachen.Warum wohl ist das ABS auf den
BMW GS abschaltbar?
Jürgen
> Wir haben das neulich beim Sicherheiztrainiung gesehen, Vollbremsung
> aus 50km/h auf nasser Strasse. ... Nur der eine Bunnes mit der BWM
> hat einfach den Hebel rangeknallt als ob er ihn abbrechen wollte, das
> ABS hat ein paarmal gereglt
soweit so gut
> und er stand innerhalb von 6m.
GRÖHL!
richie, vor lachen zusammenbrechend
--
#################################
# Diese Signatur wird bis auf weiteres bestreikt! #
#################################
> Nenne mir einen Japanischen Sportler Bj 89 mit 160PS!
Ich nenn dir sogar zwei: CBR600 und GSX750.
Ok,nur zusammen.
Gruß,
Ax-who cares for the details?-el
--
Es ist alles nur vorläufig;
auch das kann sich noch ändern.
>> und dann fällt er runter und is total kaputt :)
> Wer, der Spiegel?
nee, der Jo
>> In welchem Zeitrahmen bewegt sich denn dieses 'zieht sich etwas'?
>
> Ein paar Sekunden (3-4?)
Ach, und das soll nicht tragbar sein? Was für Hektiker seid /ihr/ denn?
:-)
--
Gruß
Michael
Dann hatte er bestimmr eine Hawker. Sonst schafft man die 6m auf Nässe
nicht.
--
Wolfgang Horejsi WWW.YZF1000.DE
Schon angesehen? http://www.gbw.org/nd/adrnd.html
>Dann hatte er bestimmr eine Hawker. Sonst schafft man die 6m auf Nässe
>nicht.
Jo. Entweder sind sie 30 gefahren oder die Angabe der Bremswerte ist
verkehrt, 9 bis 10 Meter aus Tempo 50 entsprechen einer Verzögerung von
1 g, wozu viele Fahrzeuge nicht mal im Trockenen in der Lage sind.
JK'04
>>ABS dient NICHT der Verkürzung des Bremswegs.
>
>Jo, aber das weiß Otto Normaluser genau gar nicht. Du palaverst also
>wieder mal Lichtjahre an den Realtiäten vorbei.
Ich bin traditionell sehr zurückhaltend, wenn es darum geht, meinen
Mitmenschen Erkenntnisfähigkeit zu attestieren. Dennoch bin ich der
Auffassung, daß die Mehrheit der Autofahrer weiß, wozu das ABS nicht
gedacht ist. Allerdings verblüfft mich immer wieder, daß eine
überraschende Anzahl von Leuten locker sagt "ABS verkürzt den Bremsweg
nicht", bei der Frage nach dem eigentlichen Sinn dieser Einrichtung sind
sie dann aber aufgeschmissen. Merkwürdig.
JK'04
SCNR
Armin (43)
>"Georg Horn" <sp...@koblenz-net.de> schrieb im Newsbeitrag
>news:kre1kc...@koblenz-net.de...
>> Wir haben das neulich beim Sicherheiztrainiung gesehen, Vollbremsung
>> aus 50km/h auf nasser Strasse. Wir haben versucht uns ranzutasten und
>unter
>> 10 oder 9m Bremsweg zu kommen. Nur der eine Bunnes mit der BWM hat einfach
>den
>> Hebel rangeknallt als ob er ihn abbrechen wollte, das ABS hat ein paarmal
>> gereglt und er stand innerhalb von 6m.
>>
>
>Dann hatte er bestimmr eine Hawker. Sonst schafft man die 6m auf Nässe
>nicht.
Und einen Alne Känguruh nicht zu vergessen
Richie
--
M900,"BRÜLLMONSTER", 49Mm, Beta Techno 95,"MF[tm]-HURE"
Die Würde des Menschen ist eintastbar-in jeden Computer
DLISUGC#8,TSB#8,KotSfWL
http://richie.taunus-biker.de
> Ach, und das soll nicht tragbar sein? Was für Hektiker seid /ihr/ denn?
Im Normalfall kein Problem. Wenn man aber in der Gruppe unterwegs ist
und Alarmstart angesagt ist, dann hat man da eindeutig das Nachsehen und
fährt definitiv als letzter los <g>
Dumm auch, wenn man an eine Bahnschranke den Motor ausmacht und dann ein
paar BMW-Gedenksekunden einlegen muß, ehe man weiterfahren kann. Mal
sehen, welche Strategie ich mir da überlege.
Manfred
>On Wed, 06 Oct 2004 10:07:41 +0200, Richie Staffler
><dep...@oarsch.de> wrote:
>
>>Nenne mir einen Japanischen Sportler Bj 89 mit 160PS!
>
>Raouls 80er damals hatte das, ganz sicher!
Scheisse, _den_ hatte ich wieder vergessen. Aber das war sicherlich
keine Serie, oder?
>>Mit ABS ist auf Schotter jedenfalls nix zu machen,
> Mit einer K1200 vermutlich eh nicht. #
Nicht zwangsläufig. Kenn einen, der erklärtermaßen mit seiner AT kräftig
am Quirl drehen mußte, um mich mit meiner K75 (mit ABS) auf Schotter
nicht enteilen zu lassen :)
Manfred
>Hm, das ging mit japonesischem Gerät schon vor mindestens wenn nicht
>mehr Jahren. Und die Kisten hatten sogar damals bereits logische
>Blinkerschalter, das kriegen die am Beemer nicht mal heute hin.
Das haben sogar die Spaghettis erkannt, und an meiuner Monster die
Blinker und Schalteinheit der Dominator verbaut. Aber echt he!
> Dann lass nur ab und zu das Hinterrad blockieren. Auf einer etwas
> steileren, lose geschotterten Gefällstrecke hilft eh nichts anderes.
> ABS wünscht du dir dann jedenfalls nicht.
Im Juli hatte ich genau den Fall. Dazu noch gut 300 kg Mopped (mit
Gepäck). War selten so durchgekocht danach :(
Manfred
> Unabhängig von der Tatsache, daß du auch dann immer noch langsamer
> bist als z.B. ich auf einenm non-ABS-Mopped
Interessanter Vergleich. Weil ich nämlich (auch mit der KTM) immer noch
schneller bin als Du ganz ohne Mopped!
SCNR
Manfred
> Naja, der Sturz droht, wenn Du nicht mehr rechtzeitig wieder loslässt,
Das machst *Du* ganz bestimmt, wenn eine Kollision droht! Den möchte ich
sehen, der da ganz cool die Bremse wieder aufmacht.
Manfred
> Wenn die Neue das auch so macht
Genau das ist die Frage ...
Manfred
> Muss ein Endlos-Thread mit der alten
> ABS-Benutzer-haben-kleine-Schwänze-Diskussion wirklich sein?
Ja, denn sie dienen letztendlich der Erweiterung des Horizonts.
> Habe ich übrigens erwähnt, dass ich mal eine Vollbremsung mit
> blockierendem Vorderrad sturzfrei überlebt habe?
Wußtest Du, daß ein Fallschirmspringer mal einen Sprung überlebt hat,
bei dem sich der Fallschirm nicht geöffnet hat?
Manfred
Nach meiner letzten Schreckbremsung (PKW vor mir steigt ohne
erfindlichen Grund voll in die Eisen) kam meine XJR schon nach 70 Meter
Schleifspur zum liegen. Ich werde wohl in meinen linken Arm nie mehr
100% Beweglichkeit erreichen. Mit ABS wäre ich auch dem Bock sitzen
geblieben und hätte noch eine Möglichkeit gehabt ggf. auszuweichen.
Selten so ein hohles Geblubber gelesen....
Mat
>
> Wo ist das Problem?
> Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
> draufsetzen, losfahren. Sorgen haben die Leute...
>
Hört sich wie die Startprozedur von alten Diesel an. ;-)
RainR
--
Verletzungen der Kausalitaet ermoeglichen Voodoo und Windows.
-> Lutz Donnerhacke
> Das wird wohl in Zukunft vermehrt auftreten, genauso wie man kein
> modernes Motorrad mehr ohne eingeschaltete Scheinwerfer starten kann.
Wiso Zukunft?
Bei meiner 86er VFR ist das Standart, da gibts keine andere Möglichkeit.
Die hat kein Standlicht extra.
> Wolfgang Decker schrieb:
>
>>
>> Wo ist das Problem?
>> Schlüssel rein, umdrehen, Helm aufsetzen, Handschuhe anziehen,
>> draufsetzen, losfahren. Sorgen haben die Leute...
>>
> Hört sich wie die Startprozedur von alten Diesel an. ;-)
Ich habe noch niemanden auf/in alten Dieseln mit Helm sitzen sehen.
richie
--
?There is always one more bug.?
Lubarsky's Law of Cybernetic Entomology