Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

KTM ER 600 LC4 Fahrbericht

544 views
Skip to first unread message

steffans

unread,
May 24, 1999, 3:00:00 AM5/24/99
to
Hallo Ihr !

Bin Anfänger & habe obiges Moppet günstig gebraucht angeboten bekommen,
50 PS Version.
Frage: Wie sind eure Erfahrungen im Einsatz als Alltagsfahrzeug.
Ist abzuraten, oder ist die KTM pflegeleicht? Schwächen / Stärken ? Hohe
Laufleistung ?
Bin für alles dankbar

Gruss
Jörg


Klaus Kresser

unread,
May 24, 1999, 3:00:00 AM5/24/99
to
steffans schrieb:

Hi!


Den Typ kenn ich nich, aber ich würde es mal so sehen:

Mit abnehmendem Baujahr und blauem Motor verhält sich die
Zuverlässigkeit proportional ;-)

Falls auf dem Triebwerk ( Motor ist DAFÜR nicht das richtige Wort!)
ROTAX steht, - Finger wech !!


Ansonsten - s.u.

Klaus
Monopower at it's best - LC4 show you how !

K T M - Kann Tatsächlich Mehr

20 000 km und rennt wiad' Sau !


http://www.fortunecity.de/wolkenkratzer/superleiter/112

steffans

unread,
May 24, 1999, 3:00:00 AM5/24/99
to
Ups, kann sein das die Bezeichnung nicht genau stimmt.Sorry

Jörg

Philipp Florschuetz

unread,
May 25, 1999, 3:00:00 AM5/25/99
to
steffans <stef...@cityweb.de> wrote:

> Bin Anfänger & habe obiges Moppet günstig gebraucht angeboten bekommen,
> 50 PS Version.
> Frage: Wie sind eure Erfahrungen im Einsatz als Alltagsfahrzeug.
> Ist abzuraten, oder ist die KTM pflegeleicht? Schwächen / Stärken ? Hohe
> Laufleistung ?
> Bin für alles dankbar

Meine ist im Alltagsbetrieb. Meine spaerlichen Erfahrungen findest Du
auf meiner Webseite. Gelegentlich entvnervend aber generell bin ich
mittlerweile zufrieden. Gruesse, Philipp
--
e-mail p...@gmx.net der tag beginnt morgens und endet
http://www.inode.muc.de/ abends und mittags machen wir mittag
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-

Wolfgang Saur

unread,
May 25, 1999, 3:00:00 AM5/25/99
to
Klaus Kresser wrote:

[KTM LC4]


>
> Hi!
>
> Den Typ kenn ich nich, aber ich würde es mal so sehen:
>
> Mit abnehmendem Baujahr und blauem Motor verhält sich die
> Zuverlässigkeit proportional ;-)
>
> Falls auf dem Triebwerk ( Motor ist DAFÜR nicht das richtige Wort!)

Würdest Du das bitte erleutern?

> ROTAX steht, - Finger wech !!

Würdest Du das bitte erläutern?

> Ansonsten - s.u.
>
> Klaus

Wolfgang

Jens & Claudia Guertler

unread,
May 25, 1999, 3:00:00 AM5/25/99
to
Hallo Jörg,

Ich hatte vor einigen Jahren auch mal eine 600 LC 4.

Dinge worauf Du beim Kauf achten solltest:
- Tritt Öl an den Simmeringen der Gabel bzw Monofederbein aus.
Gabelsimmerringe lassen sich auch in Eigenarbeit austauschen. Das
Federbein muss aber in die Werkstatt.
- die Umlenkungshebelei ist sehr Pflegeanfällig. Also auf Spiel und Knarr
Geräusche in Checken.

- Wie sieht denn der Allgemeinzustand aus. Sind die
Plastikteile,Rahmenteile verkratzt ? - > Geländeeinsatz.
ggf mal Kurz den Luftfilterkasten aufmachen und nach Sand suchen
- Bei verstärktem Strasseneinsatz verschleisst eigentlich mehr der Motor.
Wichtig den Motor erst richtig warmfahren bevor man so richtig Gas
gibt.

- Startverhalten des Motors:
im kalten Zustand nach ein paar mal durchkicken mit gezogendem
Dekohebel und Vollgas sollte der Motor eigentlich sofort anspringen.
im warmen Zustand, wenn nicht durch sturz abgewürgt, sollte nach den
ersten Kicks anspringen.
Macht er im warmen Zustand Probleme ist entweder die Bedüsung falsch,
näheres im Sommer KTM Katalog, der Choke Hebel im Vergaser ausgeschlagen
-> Gemisch wird zu fett oder vielleicht sogar ein kaputter Stator.


- die Motorgeräusche sind meist recht hart im Gegensatz zu japanischen
Singels, im Zweifel einen Händler fragen
hoffe geholfen zu haben,


Jens

Klaus Kresser

unread,
May 25, 1999, 3:00:00 AM5/25/99
to
Wolfgang Saur schrieb:


Hi!

Aaaaalso, räusper ...

Vorneweg: Ich finde KTM's schon immer faszinierend, war aber auch
gleichzeitig bis vor etwa 3-4 Jahren auf's Übelste von der schlechten
Verarbeitung und der geringen Haltbarkeit abgestossen...

Die erste KTM die ich selbst " erleben " durfte (oder musste ?! :-)) war
eine 600er Cross-country von 84. Das Ding hatte einen 560er Rotax und
war von anfang an dauernd putt! Kleine Aufzählung:

Auspuff zerbröselt, Seitendeckel weggeschmolzen, Elektrik zerschossen,
Kabelbrand, Zündschloss zerrüttelt, Kipphebel abgerissen, Zahnriemen
abgerissen/ verraucht, Getriebeausgangslager schrott, Kupplung zerstört,
und zum schluss, nach nur 17000 km, a: Ventil nach unten, Pleul weiter
nach unten ...

Die zweite war eine GS gleichen Bj. - SCHROTT von anfang an...
Rotax sauft Öl, Rotax rasselt, Rotax platzt ...

Danach kleiner 2-takt ausflug: GS 250 - Motor geil, aber der rest :-((
Elektrik murks ( ZUGSCHALTER als Lichtschalter...)


Später hatte mein Nachbar so eine "Mint" Design LC mit Blauem Motor ...
Schrauben/ Fahren 10:1 ... bis er sich nach einem leichten sturz die
Schaltwelle durch den Motor geschossen hatte ...

Erst als ich dann auf der IFMA den plötzlichen Qualitätssprung gesehen
hatte, da hab ich zum entsetzen meiner Kumpels mal Kaufinteresse
erwähnt. Allgemeines Credo : Du SPINNST !

Als meine selige XT 600 dann 97 nach 94000 km den Löffel abgab, da
wollte ich's wissen: Hält die EGS oder nicht ?

Bis jetzt habe ich den Kauf nicht bereut.

Heute sind Sie wohl eher etwas besser als Japanische Einzylinder.
Ich hoffe, die 640er werden nicht so arg "modellgepflegt" wie sie es bei
Yamaha gemacht haben ...


Bis demnäxt,

KLaus


--

Alexander Gau

unread,
May 27, 1999, 3:00:00 AM5/27/99
to
Hi!

On Mon, 24 May 1999 22:55:55 +0200, steffans <stef...@cityweb.de>
wrote:

> Frage: Wie sind eure Erfahrungen im Einsatz als Alltagsfahrzeug.

Hab eine 93er ER 600, auch gebraucht bekommen, mit 12 Mm auf der Uhr,
weitere 4 Mm von meinem Bruder und mir. Alltagstauglich ja, vor allem
Stadtverkehrsnahkampf, aber nicht langstreckentauglich (Vibs,
Sitzbank). Regenfahrten sind wg. Stollenreifen so eine Sache...

> Ist abzuraten, oder ist die KTM pflegeleicht? Schwächen / Stärken ?

Ja und nein. Wenn man sie erst mal im Griff hat, geht's. Bis dahin ist
es gelinde gesagt muehselig. Vor allem: Nimm die Inspektionsintervalle
ernst (alle 2500 kleine, 5000 grosse Inspektion), sonst wird sie Dich
nur recht widerwillig behandeln. Bei so haeufigen Inspektionen
solltest Du selbst schrauben (oder Gold schei**en) ;-) - Oel (sie
zieht mineralisches vor!) und Filter kosten eh schon einiges. Dafuer
sind die Reifen billig. Lampen knallen auch dauernd durch (Vibs)...

Staerken: Geiler Motor, geringes Gewicht, handlich ohne Ende =>
Fahrspass ohne Ende. Und: Man kann alles an ihr selbermachen.

Gruss, Alex


--
Alexan...@gmx.de http://www.uni-koeln.de/~agr23
GS500E 92-95 28 Mm * GSF600N 95-.. 39 Mm * 600LC4 97-.. 4 Mm

0 new messages