Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Krümmer blau!?

78 views
Skip to first unread message

Matthias

unread,
Aug 2, 2000, 3:00:00 AM8/2/00
to
Hallo!

Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto ist der Krümmer bis fast um
den ganzen Bogen herum von hellgelb bis dunkelblau (direkt am Auslass)
angelaufen.
Ich befinde mich noch in der Einfahrphase (231km) und fahre wirklich sehr
schonend und halte auch die Geschwindigkeiten laut Anleitung ein!!!!!!
Ist das jetzt normal?? Bei einem Freund (fährt Honda, 8000km oder so) ist
nämlich gar nichts zu sehen. Er meint, dass das an der Verchromung liegt,
aber darunter sei das Metall auch angelaufen. Der Krümmer an der KTM müsste
dann wohl auch aus Edelstahl sein (wie der Auspuff), so dass man die Farben
sieht.
Ist das so?

MfG,
Matthias

Thomas Zietz

unread,
Aug 2, 2000, 3:00:00 AM8/2/00
to
normaaaal !
ktm = high-tech-trieb-werk = mußblauwerdenweilvolldieleistung
honda ... no comment

thomas


Felix Wüthrich

unread,
Aug 2, 2000, 3:00:00 AM8/2/00
to
"Matthias" <herbert....@usa.net> schrieb im Newsbeitrag
news:8ma1d3$b4n$12$1...@news.t-online.com...

> Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto ist der Krümmer bis fast um
> den ganzen Bogen herum von hellgelb bis dunkelblau (direkt am Auslass)
> angelaufen.

> Ist das jetzt normal?? Bei einem Freund (fährt Honda, 8000km oder so) ist


> nämlich gar nichts zu sehen. Er meint, dass das an der Verchromung liegt,
> aber darunter sei das Metall auch angelaufen. Der Krümmer an der KTM
müsste
> dann wohl auch aus Edelstahl sein (wie der Auspuff), so dass man die
Farben
> sieht.
> Ist das so?

Hallo Matthias

afaik ist es genau so wie dein Freund sagt. Ist eine Materialfrage und wohl
ganz normal bei KTM.

Gruss
Felix


Matthias Petri

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Matthias schrieb:
>
> Hallo!
>
Auch Hallo

> Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto ist der Krümmer bis fast um
> den ganzen Bogen herum von hellgelb bis dunkelblau (direkt am Auslass)
> angelaufen.
Matthias antwortet:
Sieht nach mehr aus, da kommt Feuer aus dem Topf

> Ich befinde mich noch in der Einfahrphase (231km) und fahre wirklich sehr
> schonend und halte auch die Geschwindigkeiten laut Anleitung ein!
Betrifft üblicherweise die Belastung von Lager und anderen Beweglichen
Teilen, nicht die Verbrennungstemperatur.

> Ist das jetzt normal?? Bei einem Freund (fährt Honda, 8000km oder so) ist
> nämlich gar nichts zu sehen. Er meint, dass das an der Verchromung liegt,
Kann auch dickere oder doppelwandige Krümmer als Ursache haben.

> aber darunter sei das Metall auch angelaufen. Der Krümmer an der KTM müsste
> dann wohl auch aus Edelstahl sein (wie der Auspuff), so dass man die Farben
> sieht.
schickes Edelstahl ist nicht magnetisch, test-it
> Ist das so?
>
Zumindest ist Blaufärbung nicht gefährlich solange die Ursache nicht
eine zu magere Gemischaufbereitung ist. Hier könnte schon mal ein Kolben
durchbrennen oder andere Hitzeschäden im inneren entstehen.

gute Fahrt allerseits

Matthias
> MfG,
> Matthias

Ralf Kiefer

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Matthias <herbert....@usa.net> wrote:

> [Krümmer hat richtig Farbe bekommen]
Ist völlig normal. Hast Du SLS drin? Wenn Ja, mach es raus, dann wird´s
noch bunter :-) Wenn Du noch mehr für die Farbe tun möchtest, baue die
Krümmer mal runter (muß sowieso sein beim Entsorgen des SLS) und schaue
Dir die strömungsbegrenzenden Faktoren (abstehende Grate u.ä.) an, die
Du recht einfach mit Schleifpapier anpassen kannst.

> Ich befinde mich noch in der Einfahrphase (231km) und fahre wirklich sehr
> schonend

Schon klar, die Farbe war schon nach 50 km da.

Viel Spaß mit dem Mopped, Gruß, Ralf
--
LC4 Adventure "Africa Single", 27Mm

Thomas Grueske

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Hi ?,

> "Matthias" <herbert....@usa.net>
>
interessant...

cu, Thomas
--
R1200C ** MZ3 ** rrr#81
aktuelle Jobangebote auf www.job-express.de


Martin Krause

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
"Matthias" <herbert....@usa.net> wrote:

>Hallo!

Hallo Matthias,

>Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto ist der Krümmer bis fast um
>den ganzen Bogen herum von hellgelb bis dunkelblau (direkt am Auslass)
>angelaufen.

Das es normal ist, hat man schon geschrieben. Es ist sogar so normal, das
ich entsprechendes als Versuch im Chemiestudium nachvollziehen durfte.

Anlaufversuch und Moiaree-Farben??; na ja, über 10 Jahre her.

Gruß
Martin

--
------------------- Martin Krause ----------------------------
email: kra...@punctum.de | DR 350


Hannes Geyrhofer

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
On Thu, 3 Aug 2000 00:45:04 +0200, R.Ki...@web.de (Ralf Kiefer) wrote:

>Hast Du SLS drin? Wenn Ja, mach es raus, dann wird愀

bitte was ist SLS ????

wickie
--
---------------------------------------
Hannes "Wickie" Geyrhofer
* YAMAHA YZF-R6 (Midori ni, #33) '99
* KTM LC4 640 Supermoto (Mosquito) '00
---------------------------------------

Ralf Kleineisel

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to

Deshalb laufen wohl auch die Krümmer der 2V-Boxer von BMW,
v.a. die 1000er, immer blau an ;-)

--
Ralf Kleineisel - Regionales Rechenzentrum Erlangen (__)
http://www.kleineisel.de/ralf/motorrad ____(oo)
wd#42 rrr#247 wts#247 Honda CJ 250 T BMW R 80 GS / \/
Red Cow verleiht Flüüüüüügel! /||---||
^^ ^^

Philipp Florschuetz

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
In article <oc8ios4ah0gu5lasa...@4ax.com>,

Hannes Geyrhofer <han...@geyrhofer.at> writes:
> bitte was ist SLS ????

Sekundaerluftsystem.
Die mit Kat haben das aber vermutlich nicht mehr und die
Supercomp hats auch nicht. Die 99er hatten das aber.
Greets, Phil


Philipp Florschuetz

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
In article <8ma5i1$cgq$12$1...@news.t-online.com>,

Matthias Petri <jana-m...@t-onlin.de> writes:
> Zumindest ist Blaufärbung nicht gefährlich solange die Ursache nicht
> eine zu magere Gemischaufbereitung ist. Hier könnte schon mal ein Kolben
> durchbrennen oder andere Hitzeschäden im inneren entstehen.

Das ist der Punkt. Die Serien KTM wenn neu ist zu mager eingestellt.
Meine 99er 620er ist auch sofort blau angelaufen. Die jetzige
Supercomp, bei der ich den Motor von anfang an _richtig_ einstellen
liess, ist bis heute nicht blau geworden, es sind dort eher dunkle
Verfaerbungen feststellbar, aber die sind erst langsam gekommen.
Greets, Phil


Hannes Geyrhofer

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
On Thu, 03 Aug 2000 07:59:54 GMT, der_k...@fcbayern.de (Philipp
Florschuetz) wrote:

>Sekundaerluftsystem.

thx

>Die mit Kat haben das aber vermutlich nicht mehr und die
>Supercomp hats auch nicht. Die 99er hatten das aber.

wo und wie war das installiert ??

>Greets, Phil

Steffen Seitz

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
> Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto ist der Krümmer bis fast um
> den ganzen Bogen herum von hellgelb bis dunkelblau (direkt am Auslass)
> angelaufen.

Hallo,
folgendes klingt m.E. plausibel; ob es auch wahr ist?

Die Farben lassen Rückschluß auf die durchschnittliche Abgastemperatur zu:
gelb == heiß == normal
blau == sehr heiß == auch normal, aber in Grenzen

Das würde in deinem Fall bedeuten: ganzer Bogen blau == zu viel geheizt.

Gruß
-Steffen.

Philipp Florschuetz

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
In article <0tbiosgg7ph261i9e...@4ax.com>,

Hannes Geyrhofer <han...@geyrhofer.at> writes:
> wo und wie war das installiert ??

Soweit ich mich erinnere so eine kleine Installation
sichtbar von der rechten Motorseite aus, seitlich vorne
am Zylinder in Auslassgegend. Ich habs mir gelegentlich
angeschaut, bin aber nie schlau draus geworden.
Greets, Phil


Georg Horn

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Matthias wrote:

> Ist das jetzt normal?? Bei einem Freund (fährt Honda, 8000km oder so) ist
> nämlich gar nichts zu sehen. Er meint, dass das an der Verchromung liegt,

> aber darunter sei das Metall auch angelaufen.

Oder hat sein Hobel einen doppelwandigen Kruemmer? Da wird das aeussere
(verchromte) Rohr natuerlich laengst nicht so warm.

Gruss,
Georg

Volker Bartheld

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
On Wed, 2 Aug 2000 22:46:14 +0200, "Matthias" <herbert....@usa.net> wrote :
>Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto ist der Krümmer bis fast um
>den ganzen Bogen herum von hellgelb bis dunkelblau (direkt am Auslass)
>angelaufen.
>Ist das jetzt normal??

Nein, absolut nicht. Da deutet sich ein Motorschaden an - Zylinderkopf
ueberhitzt. Sowas nennt man Anlassfarben. Ich wuerde den Hobel schnellstens
loswerden und wuesste auch schon einen Kaeufer fuer Dich...


SCNR,
Volki
_
Volker Bartheld < @: agentoNOSPAM@rrrDOTde >
XR600R '94: "Ein Mann, ein Zylinder." (verkauft)
CR250 '94: "Krieg mich doch... ;-) "
KTM 620 LC4 SC '98: "Agent Orange"
http://home.pages.de/~AgentO

Philipp Florschuetz

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
In article <39895ea1...@news.cis.dfn.de>,

agentDELET...@rrr.NOSPAM.de (Volker Bartheld) writes:
> Nein, absolut nicht. Da deutet sich ein Motorschaden an - Zylinderkopf
> ueberhitzt. Sowas nennt man Anlassfarben. Ich wuerde den Hobel schnellstens
> loswerden und wuesste auch schon einen Kaeufer fuer Dich...

M.a.W. wenn du noch ca 3.142m faehrst, wird sich der Kruemmer aufblasen
wie ein gluehender Komet und dann in einer martialischen Detonation
gleich einer Supernova in molekulare Partikel bersten.

Der genannte Kaeufer wird diesen gefaehrlichen und schwerwiegenden
Fahrzeugmangel kulanterweise in Kauf nehmen unter der Voraussetzung
einer massgeblichen Minderung des Verhandlungspreises.

Greets, Phil


Zentrale WSD-Im

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Matthias schrieb in Nachricht <8ma1d3$b4n$12$1...@news.t-online.com>...
>Hallo!

>
>Bei meiner nigel-nagel-neuen KTM LC4 Supermoto
.................................

Bei meiner SR 500 hatte ich ein ähnliches Problem und das war darauf
zurückzuführen, das Treibstoffreste unverbrannt bis in den Krümmer
gelangten und dort verbrannten. Wenn Du bei Nachtfahrten den Krümmer
glühen siehst, dann lasse deinen Vergaser kontrollieren.

Gruß Klaus Ginglseder
--
Der Realname kann im Header nicht angegeben werden,
da ich von Arbeit poste und die Namensvergabe fest
vorgegeben ist. Kein Pseudo. Wurde in dnq
ausdiskutiert. Realname steht im Posting


Rick Gocht

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Philipp Florschuetz <der_k...@fcbayern.de> schrieb in im Newsbeitrag:
Pidi5.5$GU4...@news.ecrc.de...

> In article <39895ea1...@news.cis.dfn.de>,
> agentDELET...@rrr.NOSPAM.de (Volker Bartheld) writes:
>
> M.a.W. wenn du noch ca 3.142m faehrst, wird sich der Kruemmer aufblasen
> wie ein gluehender Komet und dann in einer martialischen Detonation
> gleich einer Supernova in molekulare Partikel bersten.
>

Ich muß dieses Jahr noch 3.140 m fahren.

Wenn du mir das Ding anlieferst, nehm ich sie dir noch ab.
Schrottpreis - Altmetall abzüglich Reifengewicht, versteht sich.
Schließlich muß ich nachher sehen wie ich den Sondermüll loswerde.


--
Ciao, Rick
_____________________________________

http://start.at/Rick
oder:
http://members.xoom.com/RichardGocht/
_____________________________________

Tobias Frank

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to

Steffen Seitz schrieb:
>
> [Anlassfarben]


> Die Farben lassen Rückschluß auf die durchschnittliche Abgastemperatur zu:
> gelb == heiß == normal
> blau == sehr heiß == auch normal, aber in Grenzen
>

Also ich hab mal nachgeschlagen, was die Farben denn nun in °C bedeuten:
blaßgelb: 200°C
strohgelb: 220°C
braun: 240°C
purpur: 260°C
violett: 280°C
dunkelblau: 290°C
kornblumenblau: 300°C
hellblau: 320°C
blaugrau: 350°C
grau: 400°C

tja und wenns noch wärmer wird, fängt er zu leuchten an.

Die Farben entstehen aus der Lichtbrechung auf und unter den verschieden
starken Oxidschichten

dünn <-------- Oxidschicht ---------> dick
gelb grau

Da bei längerandauerndem Glühen auch bei niedrigen Temperaturen dicke
Oxidschichten entstehen, gelten die obigen Zuordnungen Temperatur -
Farbe nur für kurze Betriebstemperaturen.

Gruss
Tobi

--
Tobias Frank
http://maschinenbau.iscool.de

Ralf Kiefer

unread,
Aug 3, 2000, 3:00:00 AM8/3/00
to
Philipp Florschuetz <der_k...@fcbayern.de> wrote:

> Soweit ich mich erinnere so eine kleine Installation
> sichtbar von der rechten Motorseite aus, seitlich vorne
> am Zylinder in Auslassgegend.

Beginnen tut das SLS-Ensemble am Luftkasten auf der linken Seite. Dort
wird aus dem gesiebten Bereich ein wenig Frischluft nach vorne gepumpt.
Zu diesem Zweck ist ein Teil mit drei Schläuchen (Steuerventil genannt)
links neben dem Vergaser angebracht. Die Steuerung erfolgt über den
Unterdruckschlauch aus dem Einlaßkanal auf der rechten Seite des Kopfs,
durch den ggf. auch die Benzinpumpe oder der Scottie angetrieben wird.
Der nächste (dicke) Schlauch führt hinter dem Zylinderkopf auf die
rechte Seite neben den Krümmer vom rechten Auslaßventil an das
Sekundär-Luftventil, von dort ein deutlich dünneres Rohr an den
Zylinderkopf exakt zwischen die beiden Krümmer. Im Zylinderkopf sind die
Bohrungen so angeordnet, daß in beide Auslaßkanäle Luft hineingepumpt
wird. Die Bohrung hat T-Form und verbindet beide Auslaßkanäle
miteinander. Daß die strömungstechnisch eher suboptimal sind, sei nur am
Rande erwähnt. Sinn und Zweck soll sein, eine kontrollierte
Nachverbrennung von unverbranntem Gemischanteil zu erreichen, oder so
was ähnliches. Auf jeden Fall wird mal Frischluft in den Auspufftrakt
hineingepumpt. Weiterer (unerwünschter) Effekt vom SLS soll die nicht
mehr so einfache Einstellung von den verschiedenen Vergaserparametern
sein.

Kennt jemand ein Material oder eine Möglichkeit, mit dem man den Kanal
zwischen den Auslaßkanälen dauerhaft und stabil verschließen kann? Die
Temperatur- und Druckverhältnisse können dort ja schon ziemliche Extreme
annehmen.

Thomas Kern

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to

"Steffen Seitz" <steffe...@mch20.sbs.de> schrieb im Newsbeitrag

|
| Die Farben lassen Rückschluß auf die durchschnittliche Abgastemperatur zu:
| gelb == heiß == normal
| blau == sehr heiß == auch normal, aber in Grenzen
|
| Das würde in deinem Fall bedeuten: ganzer Bogen blau == zu viel geheizt.

Mein Krümmer ist ganz braun geworden, bin ich zu langsam gefahren?

;-)) Tom ;o}}

Philipp Florschuetz

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to
In article <8mdtc8$avv$1...@news.online.de>,

"Thomas Kern" <thoma...@otkern.de> writes:
> Mein Krümmer ist ganz braun geworden, bin ich zu langsam gefahren?

Nein, du hattest Angst.
Greets, Phil


Thomas Kern

unread,
Aug 4, 2000, 3:00:00 AM8/4/00
to

"Philipp Florschuetz" schrieb im Newsbeitrag writes:

| > Mein Krümmer ist ganz braun geworden, bin ich zu langsam gefahren?
|
| Nein, du hattest Angst.
| Greets, Phil

*ROTFL*
Die einzig mögliche Erklährung!
*LOL*
Hab ich nicht hier was über ne Selbsthilfegruppe
gelesen?
Grübel...
Regards
Tom

Daniel Dicke

unread,
Aug 5, 2000, 3:00:00 AM8/5/00
to
On Thu, 3 Aug 2000 16:50:22 +0200, Zentrale WSD-Im
<WSD.Zen...@de.bosch.com> wrote:

>
>Bei meiner SR 500 hatte ich ein ähnliches Problem und das war darauf
>zurückzuführen, das Treibstoffreste unverbrannt bis in den Krümmer
>gelangten und dort verbrannten. Wenn Du bei Nachtfahrten den Krümmer
>glühen siehst, dann lasse deinen Vergaser kontrollieren.
>
>Gruß Klaus Ginglseder

Also bei meinen Kuehe ist das dunkelrote leuchte bei NAchtfahrt ganz
normal, bei anderen Kuehe die ich kenne ist das auch so, das allein
heist also noch nicht unbedingt, das was im Argen ist

Daniel Dicke
di...@derdicke.de

0 new messages