Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Konstantfahrruckeln bei BMW R1100RT wird schlimmer

214 views
Skip to first unread message

Thomas Mey

unread,
Dec 16, 2009, 2:01:03 PM12/16/09
to
...oder mich nervt's einfach nur mehr.

Egal:

Hat es irgend Jemand schon mal geschafft, seiner R1100RT das l�stige
Konstantfarhtruckeln abzugew�hnen?

Bei meiner kann ich das von 20km/h bis 80km/h f�hlen.

Meine Werkstatt (BMW Motorradzentrum) erkl�rt mir, dass man da nichts
machen kann, basta.

Richard Anacker

unread,
Dec 16, 2009, 3:14:40 PM12/16/09
to
Am 16.12.2009 20:01, schrieb Thomas Mey:
> Meine Werkstatt (BMW Motorradzentrum) erkl�rt mir, dass man da nichts
> machen kann, basta.

Dann geh mal zu einer, die da was machen kann, das sind wohl die meisen.

richie

Georg Horn

unread,
Dec 17, 2009, 9:26:49 AM12/17/09
to
Thomas Mey <thoma...@tomjuggles.de> wrote:

> Meine Werkstatt (BMW Motorradzentrum) erkl�rt mir, dass man da nichts
> machen kann, basta.

Werkstatt wechseln, am besten auch gleich die Marke, geht immer.

Ansonsten habe ich wimret mal gelesen, dass es an den Kerzen liegt.

Gruss,
Georg

Volker Lorna

unread,
Dec 17, 2009, 11:39:35 AM12/17/09
to
Moin!

On Wed, 16 Dec 2009 20:01:03 +0100
thoma...@tomjuggles.de (Thomas Mey) wrote:

> Hat es irgend Jemand schon mal geschafft, seiner R1100RT das lästige
> Konstantfarhtruckeln abzugewöhnen?

Einer RT nicht, aber im Grunde lässt sich das Thema auf quasi jeden
großvolumigen Zweizylinder mit Kat beziehen und meine V11 ist daher wohl
in etwa vergleichbar.

> Bei meiner kann ich das von 20km/h bis 80km/h fühlen.

Nach meiner Erfahrung hält sich das eher an Drehzahlen als an
Geschwindigkeiten.

Ursachen fürs Konstantruckeln fallen mir folgende ein:
- Drosselklappensynchronisation
- unterschiedliches Ventilspiel an den Pötten
- Zündkerzen (auf die Gefahr eine Lawine loszutreten: Iridium
funktionierte bei mir recht gut ... Doppelzündung?)
- Änderungen im Ansaug/Angastrakt, Zubehörauspuff etc ...
- Gerüchtehalber hört man dass die Lamdasonde nachlässt ...

Sicherstes Mittel, das Ruckeln loszuwerden ist allerdings das Verbauen
eines Steuergerätes aus einer Maschine ohne Kat, falls in der
Modellhistorie vorhanden - einen ordentlich eingestellten und
gewarteten Motor (grüße an die scheinbar sehr kompetente Werkstatt)
vorausgesetzt.


Gruß,
Volker

ML

unread,
Dec 17, 2009, 12:00:06 PM12/17/09
to

>> Hat es irgend Jemand schon mal geschafft, seiner R1100RT das lästige
>> Konstantfarhtruckeln abzugewöhnen?

Meine hat 50'000km nie geruckelt. Die zwei Pötte sauber synchronisieren
(lassen) - thats all..!

Und sonst: BoFo konsultieren. Da hast Du zu lesen bis im Frühling...

Gruss,
Markus

Message has been deleted

Thomas Mey

unread,
Dec 17, 2009, 1:25:17 PM12/17/09
to

> Dann geh mal zu einer, die da was machen kann, das sind wohl die meisen.


...und genauer geht's nicht?

Richard Anacker

unread,
Dec 17, 2009, 3:57:36 PM12/17/09
to
Am 17.12.2009 19:25, schrieb Thomas Mey:
>> Dann geh mal zu einer, die da was machen kann, das sind wohl die meisen.
>
>
> ...und genauer geht's nicht?

Du hast genï¿œgend Antworten bekommen. Inhaltlich jeweils gleich: Deine
Werkstatt kann nicht genau syncen.

Du kannst natï¿œrlich auch 2 neue Kolben vom Bludau kaufen, die sind auf
die unterschiedlichen Zylinder angepasst und man munkelt, dass damit KFR
nicht auftritt, aber die einfachste Lï¿œsung ist wohl, einen anderen
Fahrstil zu pflegen. Oder Mittelstrahlur^Wdiese berï¿œchtigten speziellen
Zï¿œndkerzen, Brisk, glaub ich, hieï¿œen die.

Gerd Schweizer

unread,
Dec 17, 2009, 4:17:21 PM12/17/09
to
Georg Horn schrieb:

> Ansonsten habe ich wimret mal gelesen, dass es an den Kerzen liegt.
>
Dieses "Konstantfahrruckeln" war doch BMW spezifisch. Hatten die
spezielle Kerzen?
Meine R1150R hatte es in 22 Mm nicht.
--
Liebe Gr��e, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ,
PC-Tipps, Mopped, Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.satgerd.de/

Message has been deleted

RA J. Geraedts.

unread,
Dec 18, 2009, 2:59:48 AM12/18/09
to
Am Thu, 17 Dec 2009 21:57:36 +0100 schrieb Richard Anacker
<ric...@faltenarschban.de>:

>Am 17.12.2009 19:25, schrieb Thomas Mey:
>>> Dann geh mal zu einer, die da was machen kann, das sind wohl die meisen.
>>
>>
>> ...und genauer geht's nicht?
>

>Du hast gen�gend Antworten bekommen. Inhaltlich jeweils gleich: Deine

>Werkstatt kann nicht genau syncen.

Guck Dir das mal an :
http://www.six1.net/index.php?option=com_content&view=article&id=47&Itemid=68&lang=de

Wurde im Flyingbrick-Forum entwickelt ...

Gru�,

Joachim.

Georg Horn

unread,
Dec 18, 2009, 7:29:59 AM12/18/09
to
Gerd Schweizer <ge...@satgerd.de> wrote:
> Georg Horn schrieb:

>> Ansonsten habe ich wimret mal gelesen, dass es an den Kerzen liegt.
>>
> Dieses "Konstantfahrruckeln" war doch BMW spezifisch. Hatten die
> spezielle Kerzen?

Zuzutrauen w�r es Ihnen, schliesslich bauen sie ja sonst auch alles
irgendwie anders nur um anders zu sein.

Wie gesagt habe ich das mit den Kerzen wimret mal irgendwo gelesen,
Volker hats ja auch geschrieben.

> Meine R1150R hatte es in 22 Mm nicht.

L�nger hat die nicht gehalten? *vbeg*

Gruss,
Georg

ML

unread,
Dec 18, 2009, 12:53:36 PM12/18/09
to
Oben im Fred wurden die Gleitfunkenkerzen von Brisk als Wundermittel
angepriesen - soll tats�chlich funktionieren. Allerdings riskierst Du
damit einen Motorschaden!
Soll dann und wann vorgekommen sein...

Gruss

Markus

Bernd Rosemeier

unread,
Dec 18, 2009, 1:54:13 PM12/18/09
to
ML schrieb:

Brisk kenne ich als Haarcreme. Und die haben jetzt Kerzen?

Was es nicht alles gibt.

Bernd

Thomas Schade

unread,
Dec 18, 2009, 1:58:54 PM12/18/09
to

Der Ausdruck 'ein Motorrad / einen Motor frisieren' ist dir aber schon
bekannt?


Ciao
Toscha
--
Buy me a Becks beer or pass me a bong Honda CBR 900RR
Gimmie some Bushmills I'll sing you this song FB #1 WTS #5
Open another big box of cheap wine RB #0 GRR #20
we're over 30 we're doin' just fine [NOFX] ___________ GUS #35 RRR #666

Gerd Schweizer

unread,
Dec 18, 2009, 4:25:52 PM12/18/09
to
Georg Horn schrieb:

>> Meine R1150R hatte es in 22 Mm nicht.
>
> L�nger hat die nicht gehalten? *vbeg*
>

Naja, die wartet bis ich Warmduscher wieder draufsteige. Aber seitdem
ich nicht mehr ins B�ro fahre, wird sie nicht mehr so viel bewegt.

Reinhard Pfeiffer

unread,
Dec 19, 2009, 6:08:17 AM12/19/09
to
Hallo,

>...oder mich nervt's einfach nur mehr.
>Egal:
>Hat es irgend Jemand schon mal geschafft, seiner R1100RT das l�stige
>Konstantfarhtruckeln abzugew�hnen?

Ach, das gibts bei BMW auch? :-)


>Bei meiner kann ich das von 20km/h bis 80km/h f�hlen.

Egal bei welcher Drehzahl?
Je h�her die Drehzahl, umso geringer das Ruckeln (in der Regel).
Bei meiner CB1300 sind hohe Drehzahlen aber ein kleines Problem.
Ich m��te permanent nur im 1. und 2. Gang fahren. :-)

Das Problem ist, da� aktuelle Modelle mit geregelten KATs
in den unteren Drehzahlen sehr oft von Werk aus zu mager
eingestellt sind, um dem EU-Abgas-Wahn gerecht zu werden.
Die aktuelle Triumph Tiger soll auch so ein negativer Kandidat sein.


>Meine Werkstatt (BMW Motorradzentrum) erkl�rt mir, dass man da nichts
>machen kann, basta.

Hm, haben die auch jetzt im Winter immer noch zuviel Arbeit? :-)


M�glichkeiten (bei meiner CB1300):

1. Lamda-Sonden abh�ngen und mit Oxygen-Eliminator-Steckern
ruhigstellen (www.micronsystems.de)

2. "fetter" einstellen lassen, Motor generell durchchecken und
optimal einstellen lassen

3. Powercommander installieren und konfigurieren
(www.powercommander.com, www.micronsystems.de)


Punkt 1 habe ich selbst erledigt, Punkt 2 hat mein Werkstattmeister
gemacht, Punkt 3 mache ich im n�chsten Fr�hjahr.
Punkt 1 und 2 haben bei mir schon einiges gebracht.

Ob Punkt 1 und 3 auch bei BMW m�glich sind, mu�t Du selbst
erfragen. Punkt 2 sollte eigentlich jede gute BMW-Werkstatt
k�nnen, falls es die gibt.


--
Gru� Reinhard

0 new messages