Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Das Ding aus einer anderen Welt - BMW GS Probefahrt (lang)

133 views
Skip to first unread message

Axel Blum

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to
Liebe Zielgruppe,

im Zuge der Vortests für das Nachfolgemodell der gestohlenen AT war
diesen Samstag die BMW 1100 GS dran (96er Modell, ca. 40000 km
gelaufen).

Zuerst gings aber mal gar nicht los. Netter Verkäufer: "Ach das
Modell, da war der Benzinschlauch rissig und hat die ganze Maschine
vollgespritzt, soll aber mittlerweile repariert sein, sie müssen aber
sofort tanken." Ist das normal bei BMW.

Nach einer Weile dann Einweisung; Mist, hatte ich ja vergessen: Das
Teil hat diese ABARTIGEN BMW-Blinker (linker Blinker links, rechter
Blinker rechts, aus nur rechts mit einem Extraknopf). Wüstes Ruckeln
der Maschine, jetzt werden die Instrumente erklärt, das ABS
veranstaltet eine Lichtorgel, "das geht aber nach ein paar Metern
aus". Sitzposition sehr gewöhnungsbedürftig. Nach drei Metern fast der
erste Sturz: Die Vorderbremse ist so besch.... in den (zu kleinen)
Handabdeckungen der Lenkerenden versenkt, daß ich mit
Winterhandschuhen nicht dran kam. :-(( Wurde aber dann beim Tanken
verstellt (verstellbar ist er zumindest). Tankzugang ist relativ
klein, scheint aber noch eine eigene Entlüftung zu haben. Nach dem
Tanken ging die Lichtorgel partout nicht aus - Absicht?

Dann erstmal ab in die Eifel. Beim Motor ist die Gangschaltung,
zumindest alles, was hinter dem dritten Gang kommt, eigentlich
überflüssig, deshalb ist wohl auch ein neckisches LCD-Display für die
Ganganzeige montiert. Der Motor zieht von oben bis unten, in der Tat
fällt es schwer festzustellen, wo die Drehzahl gerade ist. Dafür
begrüßt er selbst winzigste, nicht beabsichtigte Gasveränderungen mit
einem wohl durch den Kardan bedingten fröhlichen Schwingen der ganzen
Maschine - die erste Motorradfahrt, bei der mir fast schlecht geworden
ist. Die Schaltung selbst scheint von einem Traktor übernommen worden
zu sein: Die Handkraft für die Kupplung erinnert an eine
LKW-Handbremse, die Gänge rutschen nicht etwa rein, sie wollen über
den ganzen Schaltweg gezogen werden, Bug oder Feature?

Straßenunebenheiten teilte das Fahrwerk sehr unmittelbar mit,
ansonsten war aber das Kurvenverhalten erstklassig neutral, leider
wegen der tiefstehenden Sonne und weil ich Id**t das dunkle Visier
nicht mithatte, nur eingeschränkt zu genießen. Irgendwann kam ich dann
auf die Idee, ob nicht die Hinterschwinge einfach zu hart eingestellt
war und habe die Spannung selbst etwa erniedrigt - schon drang nicht
mehr jedes Streichholz auf der Straße durch. Ein weiterer Vorteil
bestand darin, daß man nun erstmalig mit den - zu kleinen und besch...
angebrachten - Spiegeln nunmehr auch links tatsächlich auch die Straße
hinter sich sehen konnte. Vorher sah man allenfalls die Dächer der
Autos. Bremsen tendentiell etwas schwammig, das ABS funktionierte
auch erst wieder, nachdem der Verkäufer die Zündung nochmal an- und
ausgemacht hatte - nach der Probefahrt. Da stellte sich dann auch
heraus, daß sich die Sitzbank der GS verstellen(!) läßt, was die
Sitzposition zumindest tendentiell verbessert hat.

Was ich von der Maschine halte, läßt sich vielleicht auch daraus
ermessen, daß ich - auf Entzug und bei wirklich _traumhaften_
Motorradwetter am Samstag und einer völlig leeren Eifel (warum???) nur
gerade mal 50km gegenüber 125 bei der VFR gefahren bin und froh war,
von der Kiste runterzukommen. Da hier nicht alle GS-Faher mit
teilweise erheblicher Fahrerfahrung eine Meise haben können, nehme ich
an, daß zumindest ein Teil der Mängel auf falsche Einstellungen oder
spezifisch auf diese Maschine zurückgehen - die GS scheint jedenfalls
für mich nicht in Frage zu kommen.

Mein Fazit:

Instrumente: Gut ablesbar und blendfrei, die Tankanzeige flimmert sehr
stark, das Design ist etwas altmodisch. Bedienelemente am Lenker sehr
gewöhnungsbedürftig, insbesondere der Blinker, Fußbremse sitzt sehr
ungünstig und ist schwer zu erreichen. Die Rückspiegel sind Spielzeug:
Zu klein, unzureichend einzustellen.

Schaltung/ Kupplung: Die Kupplung erfordert enorme Handkraft - wie
gut, daß man nicht häufig kuppeln muß. Die Schaltung erfordert bei
langen Schaltwegen Kraft über den ganzen Weg - wozu das gut sein soll,
ist mir unerfindlich.

Sitzposition/ Wetterschutz: Das merkwürdig Windshield schützt recht
gut, bei Schräglage oder Richtungswechsel bekommt man aber schnell
"die volle Packung". Kleinere Fahrer dürften praktisch auf der
Maschine liegen, für meine Größe war die Sitzposition noch _knapp_
bequem.

Motor/ Kardan: Der Motor erinnert an einen Trecker: Zieht von oben bis
unten, nicht mit überwältigend viel Kraft, aber ausreichend. Der Motor
überträgt im tieffrequenten Bereich teilweise unangenehm Vibrationen,
hinzu kommt, daß über den Kardan selbst kleinste Beschleunigungen oder
Verzögerungen in eine Art Wippe umgesetzt werden - ideale
Voraussetzung, daß einem schlecht wird. Meine Vermutung: Falsch
eingestelltes Fahrwerk?

Bremsen: Funktionell, ABS schien nicht zu funktionieren. Nicht
herausragend.

Fahrwerk: In Bezug auf Lastwechselreaktionen, Langsamfahrten und
Kurvenstabilität Spitze. Die enorme Abhängigkeit von Bodenunebenheiten
führe ich auf eine falsche Fahrwerkseinstellung zurück.


Summa summarum würde ich - zumal bei dem Preis - mir allemal lieber
wieder eine AT zulegen: Weniger Gimmicks, besser durchdacht. Ich bitte
die GS-Eigner mich nicht für meinen subjektiven Eindruck zu steinigen
- was war typisch für _diese_ GS und was nicht.

Meint
Axel, der Kommentare harrend, die da kommen werden.
--- AT '95, 37tkm gestohlen ; TA '89, 57tkm ---------------------
Axel Blum, AC, Germany, World.

Andreas Bergmann

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to
Hi Axel!

Axel Blum wrote:
>
> Liebe Zielgruppe,

Ich bin _nicht_ lieb und auch nicht _nett_ ! ;-)

[BMW R11GS Probefahrt gesnippt]

> Mein Fazit:

[Instrumente, Blinker, Display]

Die BMW-Blinker finde ich wirklich klasse, die Knoepfe
sind recht gross und die Bedienung ist nach kurzer
Eingewoehnung ein Traum, selbst mit dicken Handschuhen.
Das Display koennte in der Tat etwas besser ablesbar sein
bei hellem Sonnenschein, aber bei zunehmnder Dunkelheit
habe ich kein Problem mit Flimmern oder so. Evtl. ein
Fehler in der Elektronik.

>
> Schaltung/ Kupplung: Die Kupplung erfordert enorme Handkraft - wie
> gut, daß man nicht häufig kuppeln muß. Die Schaltung erfordert bei
> langen Schaltwegen Kraft über den ganzen Weg - wozu das gut sein soll,
> ist mir unerfindlich.

Hmm, also bei mir ist die Kupplung butterweich, einzig dass sich
das Getriebe wie ein Traktor schalten laesst, ist scheinbar eine
Eigenart von BMW. Der Verkaeufer, der mir meine Maschine
verkauft hat, meinte, dass das Schalten ohne Kupplung (fuer den,
der es kann) viel schonender fuer das Getriebe sei. Stimmt das?
Mittlerweile habe ich mich daran gewoehnt und versuche eben
so zu schalten, dass die Drehzahl einigermassen stimmt und ich
moeglichst wenig Lastwechselreaktionen verspuere (natuerlich
immer noch mit Kupplung ;-) ).

[Windschutz, Sitzposition]

Der Windschutz ist einstellbar mit Hilfe des Bordwerkzeuges,
und somit auch fuer etwas groessere und breitere Menschen
(ich bin 1.93m bei 125 kg) geeignet. Dito Sitzposition,
fuer groessere Menschen mit langen Beinen (z.B. ich)
sehr bequem. Auch mit den Spiegeln habe ich keine Probleme,
ich kann an mir vorbeigucken und erkennen, was hinter mir
vor sich geht. Wie gross/breit bist Du denn? Sitzriese?

> Motor/ Kardan: Der Motor erinnert an einen Trecker: Zieht von oben bis
> unten, nicht mit überwältigend viel Kraft, aber ausreichend. Der Motor
> überträgt im tieffrequenten Bereich teilweise unangenehm Vibrationen,
> hinzu kommt, daß über den Kardan selbst kleinste Beschleunigungen oder
> Verzögerungen in eine Art Wippe umgesetzt werden - ideale
> Voraussetzung, daß einem schlecht wird. Meine Vermutung: Falsch
> eingestelltes Fahrwerk?

Dass sich Beschleunigungen und Lastwechsel so stark
bemerkbar machen, wuerde ich nicht nur auf den Kardan
schieben, imho ist da auch das Fahrwerk der Maschine mit Schuld
daran. Diese Vibrationen, die Du da wahrgenommen hast,
liegen ursaechlich im Boxerprinzip verborgen und sind
systemimanent.


> Bremsen: Funktionell, ABS schien nicht zu funktionieren. Nicht
> herausragend.

Das typische Verhalten des ABS, wenn die Batterie zu wenig Spannung hat.
Funktioniert das ABS korrekt, blinken die beiden ABS Lampen
abwechselnd und gehen nach ein paar Metern aus, blinken
beide gleichzeitig, ist das ABS deaktiviert, z.B. wegen
Unterspannung.

[Summa sumarum, lieber AT als GS]

Ich habe den Eindruck, die wollten Dir gar keine GS verkaufen,
sonst haetten sie Dir nicht so einen Hobel mitgegeben.
Ich wuerde Dir empfehlen, einen Haendler zu suchen, der
Vorfuehrmaschinen mit wenig Kilometern hat, ich denke,
dass dann Dein Eindruck der GS erheblich besser sein
wird. Ach ja, dieses Konstantfahrruckeln der R11GS ist
normal, die R1150GS hat das nicht mehr, weil die schon
die Bosch Motronik 2.4 (R11GS 2.2) drin hat.

Viele Gruesse,

Mounty

P.S. Hier noch etwas nettes (~80kByte):
http://www.mounty.de/images/bmwtatoo.jpg

--
BMW R 1100 GS, 15,2 Mm, gebr. gekauft 10/99 mit 14.5 Mm

Michael Behling

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to

Axel Blum schrieb:


>
> Liebe Zielgruppe,
>
> im Zuge der Vortests für das Nachfolgemodell der gestohlenen AT war
> diesen Samstag die BMW 1100 GS dran (96er Modell, ca. 40000 km
> gelaufen).

[gesnipt]

Für mich ist das nicht nachvollziehbar, ich hatte die Gelegenheit eine alte
GS1100 dieses Jahr in den Alpen zu bewegen, meines Erachtens läuft das Teil
tadellos sofern eine vernünftige Pflege vorhanden ist.

In der Tat ist die neue GS 1150 aber um einiges besser. Kurztest gibt es hier:
http://www.bikers-online-world.de/motorrad-magazin

Besonders der spielfreie Lauf des Kardan ist denen gelungen.

---
mib
www.bikers-online-world.de

Peter Linder

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to

Andreas Bergmann schrieb in Nachricht <381472D4...@rol3.com>...

Hi Mounty

[Schalten ohne Kupplung]

Funktioniert tatsächlich gut, vor allem beim raufschalten...ob es schonender
ist kann ich nicht beurteilen.

[Windschutz, Sitzposition]


Ich fahre bei einer Grösse von 178 cm und ähm...115 kg mit max.
hochgestellter Scheibe und tiefer Sitzposition bequem und mit gutem
Windschutz bis 170 kmh.

[ Motor/ Kardan]


Die Lastwechselreaktionen finde ich bescheiden und nicht störend. Die
Vibrationen sind mässig vorhanden und durch die Bauart bedingt. Der Motor
ist auch keine 6-Zylinder Säuselmaschine sondern ein grossvolumiger
2-Zylinder mit hervorragenden nutzbarer Drehmomentkurve. Allerdings kann
auch dieser Motor nicht im 5. Gang aus 1500 U/min. schüttelfrei hochgedreht
werden......
Das Konstantfahrruckeln (welch ein Wort....) habe ich mit Bosch Platinkerzen
und Super plus auf ein erträgliches Mass reduziert.

[Summa sumarum, lieber AT als GS]


Wer sich eine neue Maschine zulegt, braucht einen oder zwei Tage zum
Probefahren und gründlich testen. Ein vernünftiger Händler vermietet eine
Maschine zu diesem Zweck, kassiert vielleicht 200 oder 300 DM/Fr. und
rechnet diesen Betrag beim Kauf an. Entscheidet man(n) sich gegen einen
Kauf sind die Miete das kleinere finanzielle Übel als die Rückgabe der nicht
zum Fahrer passenden Maschine.


Ich bin mit meiner GS seit April 98 und 15000 km zufrieden. Ausser Benzin,
etwas Öl, Wartung 10000 km und zwei Garnituren Enduro 4 bis jetzt keine
Probleme.
Für den Plattfuss hinten letzte Woche und die Bahnfahrt nach Hause kann die
Mühle wirklich nichts.... :-))

Übrigens: Fahren wir mal zusammen.....?


Der alt(e) Bol d'Or und neu zufriedene BSE-Treiber

Peter alias Joe

Ulrich Schulz

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to
>Nach einer Weile dann Einweisung; Mist, hatte ich ja vergessen: Das
>Teil hat diese ABARTIGEN BMW-Blinker
Was der Bauer nicht kennt, begreift er nicht. Jedenfalls ist es normal, die
erste Zeit zum Blinkerausschalten zu hupen oder so. Jedenfalls kommt man
prima an die Taster heran, ohne um den Griff herumzugreifen.

>die Gänge rutschen nicht etwa rein, sie wollen über
>den ganzen Schaltweg gezogen werden, Bug oder Feature?

Bug natürlich. Da es aber immer so war muß es so sein.

Niemand hat behauptet, eine BMW wäre einfach zu fahren ;-)
Wer das möchte, greift zur Honda - ganz klar!

Uli

--
_______________________o#o_______________________________


Michael Behling

unread,
Oct 25, 1999, 3:00:00 AM10/25/99
to
Ulrich Schulz schrieb:


> Niemand hat behauptet, eine BMW wäre einfach zu fahren ;-)
> Wer das möchte, greift zur Honda - ganz klar!

elwu muß sogar Japse fahren, sonst bekommt er Haue aus der d.r.m. und
eine BMW würde Ihn sowieso schon nach ein paar Metern abwerfen.

>superbreitgrins<


---
mib
www.bikers-online-world.de

Norbert Grund

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
On Mon, 25 Oct 1999 13:54:34 GMT, ab...@post.klinikum.rwth-aachen.de
(Axel Blum) wrote:

>Meint
>Axel, der Kommentare harrend, die da kommen werden.

Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass das
Ergebnis bereits vor Probefahrt feststand und deine Vorurteile
praechtig untermauert.

Norbert
nix BMW
___
Don't try this at home!

Michael Behling

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
elwu schrieb:


> >und eine BMW würde Ihn sowieso schon nach ein paar Metern abwerfen.
>
> Wie denn dieses, Wheelies gehen ja bekanntlich nicht mit den Dingern.

Wie kommst Du denn darauf? Freitag letzte Woche gerade ungewollt in HH mit R
1100S einen Wheelie fabriziert.
Geht aber etwas unkontrollierter ab wie bei einer Kette und hätte mich fast auf
die Nase gepackt. Mit meiner K 1200RS geht es aber tatsächlich nicht,
wahrscheinlich zu fettes Gewicht auf dem Vorderrad.

---
mib
www.bikers-online-world.de

Stephan Küpper

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to

> Das typische Verhalten des ABS, wenn die Batterie zu wenig Spannung hat.
> Funktioniert das ABS korrekt, blinken die beiden ABS Lampen
> abwechselnd und gehen nach ein paar Metern aus, blinken
> beide gleichzeitig, ist das ABS deaktiviert, z.B. wegen
> Unterspannung.
>

Abwechselnd???????

Du meinst doch wohl "gleichzeitig" und gehen nach ein paar Metern aus?
Wenn die Lämpchen abwechselnd blinken, dann ist das ABS nicht i.O.!
Gleichzeitig sollen die Lampen nur blinken, wenn Du das ABS absichtlich
ausgeschaltet hast. War's nicht so?

Gruß
Stephan

Frank Luthe

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Norbert Grund wrote:
> Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass das
> Ergebnis bereits vor Probefahrt feststand und deine Vorurteile
> praechtig untermauert.

Hast Du den Spruch aus einem Leserbrief in der Zdkkajl, welcher
einen BMW-Test bei dem die BMW nicht gewann, kommentiert? :-)

Ciao,
Frank

Jan Kannemacher

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Michael Behling wrote:

> Wie kommst Du denn darauf? Freitag letzte Woche gerade ungewollt in HH mit R
> 1100S einen Wheelie fabriziert.

Halt bloß den Mund. Ein Wort mehr zu diesem Thema und ich bedenke Dich mit einer
thermonuklearen Briefbombe!

JK'99 (Wehret den Anfängen!)


Achim Lerch

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Hallo Axel,

Axel Blum schrieb:

> Nach einer Weile dann Einweisung; Mist, hatte ich ja vergessen: Das
> Teil hat diese ABARTIGEN BMW-Blinker (linker Blinker links, rechter
> Blinker rechts, aus nur rechts mit einem Extraknopf).

Immer wieder Stoff für lange Benzingespräche oder Megathreads...Ich würde
einfach sagen: Reine Gewöhnungssache.

> Nach dem
> Tanken ging die Lichtorgel partout nicht aus - Absicht?

Welche Lichtorgel meinst Du? ABS? Vermutlich war die Batterie etwas
schwach, so daß beim starten das ABS nicht initialisiert wurde. Dann zeigt
das abwechselnde Blinken an, daß es außer Funktion ist.

> Dafür
> begrüßt er selbst winzigste, nicht beabsichtigte Gasveränderungen mit
> einem wohl durch den Kardan bedingten fröhlichen Schwingen der ganzen
> Maschine - die erste Motorradfahrt, bei der mir fast schlecht geworden
> ist.

Das ist mir in der Tat noch nie aufgefallen.

> Die Schaltung selbst scheint von einem Traktor übernommen worden
> zu sein: Die Handkraft für die Kupplung erinnert an eine
> LKW-Handbremse,

Da ist was faul. Normalerweise ist die GS Kupplung sehr leichtgängig, um
ein vielfaches leichter als an jeder Honda, die ich bisher fuhr!

> die Gänge rutschen nicht etwa rein, sie wollen über
> den ganzen Schaltweg gezogen werden, Bug oder Feature?

Die Schwäche der BMW-Getriebe ist ja hinreichend bekannt. Wer richtig
schaltet, merkt davon aber normalerweise nichts. Richtig schalten heißt,
zunächst den Leerweg des Schalthebels zu überwinden (beim Schießen würde
man von "Druckpunkt suchen" sprechen), kurz Gas wegnehmen, (wenn man mag:
Kupplung ziehen), schalten. So läßt sich selbst eine BMW butterweich
schalten.

> Straßenunebenheiten teilte das Fahrwerk sehr unmittelbar mit,

Man kann über vieles an der GS meckern, das Fahrwerk gehört jedenfalls
nicht dazu!

> das ABS funktionierte
> auch erst wieder, nachdem der Verkäufer die Zündung nochmal an- und
> ausgemacht hatte

Jepp, bestätigt meine Diagnose von oben.

> heraus, daß sich die Sitzbank der GS verstellen(!) läßt, was die
> Sitzposition zumindest tendentiell verbessert hat.

Sag ich doch: Nicht lebensnotwendig, aber ein nettes Komfortplus.

> Fußbremse sitzt sehr
> ungünstig und ist schwer zu erreichen.

Kann ich nicht nachvollziehen.

> Die Rückspiegel sind Spielzeug:
> Zu klein, unzureichend einzustellen.

Ich habe da ausreichend Sicht.

> Schaltung/ Kupplung: Die Kupplung erfordert enorme Handkraft

Wie gesagt: Muß an der von Dir gefahrenen Maschine liegen, möglicherweise
Zug defekt.

> Summa summarum würde ich - zumal bei dem Preis - mir allemal lieber
> wieder eine AT zulegen: Weniger Gimmicks, besser durchdacht.

Was meinst Du jetzt mit besser durchdacht? Daß man noch Vergaser hat?
Keine Abgasreinigung hat? Keine ABS-Option? Schlechtere Zugänglichkeit für
Wartungsarbeiten? Kettenantrieb? Keine Möglichkeit der
Sitzhöhenverstellung? Eine unbequeme Sitzbank?

Gruß, Achim
--
Motorrad- und Reiseseiten - Berichte zu Motorraedern und Motorradreisen:
http://www.wirtschaft.uni-kassel.de/Nutzinger/Mitarbeiter/Achim/start.htm

Detlef Beyer

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
In article <38154C4F...@c-s-k.de>, Jan Kannemacher <jk...@c-s-k.de> wrote:

> > Wie kommst Du denn darauf? Freitag letzte Woche gerade ungewollt in HH mit R
> > 1100S einen Wheelie fabriziert.
>
> Halt bloß den Mund. Ein Wort mehr zu diesem Thema und ich bedenke Dich
mit einer
> thermonuklearen Briefbombe!

Soll ich mal wieder ein paar BMW-Wheely Schnappschüsse posten...?!

Det
--
BMW R100GS/PD (das Wheely-Monster)
BMW R11RT (lieber nicht)

Michael Selg

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Michael Behling wrote:
>
> elwu schrieb:
>
> > >und eine BMW würde Ihn sowieso schon nach ein paar Metern abwerfen.
> >
> > Wie denn dieses, Wheelies gehen ja bekanntlich nicht mit den Dingern.
>
> Wie kommst Du denn darauf? Freitag letzte Woche gerade ungewollt in HH mit R
> 1100S einen Wheelie fabriziert.
> Geht aber etwas unkontrollierter ab wie bei einer Kette und hätte mich fast auf
> die Nase gepackt. Mit meiner K 1200RS geht es aber tatsächlich nicht,
> wahrscheinlich zu fettes Gewicht auf dem Vorderrad.

Neine, Du darfst sowas nicht sagen! Oder bist Du aus Bielfeld?

Gruss
--
Michi Selg München,Bayern, PiP742 rrr#750 atic#206 KotAiML BBiafm
RD04 rulez ! per l'italiani: Piano, ma pieni
99 Mm

Andreas Bergmann

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Daach elwu!

elwu wrote:
[elwus Lobrede auf BMW-Blinker]

Was hast Du denn dagegen einzuwenden? Sind doch ergonomisch
geformt und gut sichtbar. Ausserdem ist die Bedienung imo
logischer (auch wenn der Knopf zum Quittieren nur rechts
vorhanden ist), als diese mit 2 Freiheitsgraden ausgestattete
Knoepfchenjoystickloesung. Aber trotzdem finde ich, dass Du die
Sache sehr anschaulich dargestellt hast *eg*
Vor allem der Vorschlag mit der Hupe, die via Helmaufschlagen
bedient wird, zeigt doch Deine kreative Beziehung zu
vernuenftigen Motorraedern. *hehehe*

> Das soll wohl ein Scherz sein, eine Karre für diesen Preis hat auch mit
> 30Mm noch zu fahren wie neu.

Tun sie auch normalerweise. Aber wie ueberall auch gibt es da
Maschinen, die wohl nicht sehr pfleglich behandelt wurden und
somit durchaus geeignet sind, einen schlechten Eindruck zu
hinterlassen. Axel ist so etwas wohl untergekommen. Leider.

Gruss,

Mounty

--
BMW R 1100 GS, 15.2 Mm

Andreas Bergmann

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Hi Stephan!

Stephan Küpper wrote:
> Du meinst doch wohl "gleichzeitig" und gehen nach ein paar Metern aus?
> Wenn die Lämpchen abwechselnd blinken, dann ist das ABS nicht i.O.!
> Gleichzeitig sollen die Lampen nur blinken, wenn Du das ABS absichtlich
> ausgeschaltet hast. War's nicht so?

Aeh ja, so herum ist es richtig. Habe ich leider verwechselt, mea culpa.
Aber bis zum naechsten Fruehjahr kann ich dann die
Bedienungsanleitung auswendig ;-)

Gunther Richter

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Moin!

In article <38156200...@wirtschaft.uni-kassel.de>,
Achim Lerch <le...@wirtschaft.uni-kassel.de> wrote:

> > Dafür
> > begrüßt er selbst winzigste, nicht beabsichtigte Gasveränderungen
mit
> > einem wohl durch den Kardan bedingten fröhlichen Schwingen der
ganzen
> > Maschine - die erste Motorradfahrt, bei der mir fast schlecht
geworden
> > ist.
>

> Das ist mir in der Tat noch nie aufgefallen.

Steig' mal von einem Sportler - sagen wir mal von der TRX - direkt auf
die BMW um. Da hast Du echt das Gefühl, bei Lastwechsel schmiert Dir
kurz das Hinterrad ab. Wie ich mit der Kiste durch die erste Kurve
geeiert bin... Nur gut, daß es keiner gesehen hat. Eine Eigenart des
Kardans kann's nicht sein, weil ich das weder bei der NTV noch bei der
VX800 festgestellt habe. Es liegt wohl eher an der Kombination längs
eingebauter Motor/Kardan, vielleicht ist das aber nur beim Boxer so
schlimm. Müßte man mal ausrechnen, wie sich da die Momente addieren.
Wenn dazu der Rahmen nicht verwindungssteif genug ist...
--
Munter bleiben... TRICHTEX

tric...@t-online.de


Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

Andreas Portz

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Detlef Beyer wrote:

> Soll ich mal wieder ein paar BMW-Wheely Schnappschüsse posten...?!

Nur mit Crosspost nach comp.graphics.apps.paint-shop-pro, damit uns die Profis
sagen, wie das gemacht wurde.


-Andreas

Christoph Niessl

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
On Tue, 26 Oct 1999 08:38:07 +0200, Jan Kannemacher <jk...@c-s-k.de>
wrote:

>Michael Behling wrote:
>
>> Wie kommst Du denn darauf? Freitag letzte Woche gerade ungewollt in HH mit R
>> 1100S einen Wheelie fabriziert.
>

>Halt bloß den Mund. Ein Wort mehr zu diesem Thema und ich bedenke Dich mit einer
>thermonuklearen Briefbombe!

Ach komm, nicht so eilig. Er hat doch geschrieben, dass es ihn fast
auf die Schnauze gepackt hat. Was er vergessen hat zu erweaehnen, ist,
dass die R11 mit dem Vorderrad in der Luft praktisch sofort querliegt
(Drehung um die Laengsachse), eben wegen des Kardanrueckdrehmomentes.

Mit sehr viel Koerperkraft und einem beherzten Fussstoss kann man die
Maschine wieder aufrichten, es ist nur etwas kniffelig die
Koordination zu behalten, Gas zu, hochschalten um den auf den Kardan
wirkende Drehmoment zu verringern und gleichzeitig mit dem rechten
Bein nach vorne und unten treten, so wie Enduristi das in Anliegern ab
und an machen. Gluecklicherweise kippt die Fuhre ja nach rechts um, so
dass man treten und schalten gleichzeitig kann. Damit waere auch
geklaert, warum die Dinger so und nicht spiegelverkehrt gebaut sind,
denn dann koennte man bei einem Wheelie den Sturz nie verhindern.

Bei der K12 reicht aber niemandes Koerperkraft aus, deshalb hat die
ein trickreiches Wheelieverhinderungssystem im Ruckdaempfer des
Kardans eingebaut. Denn die K12 (ohne LT, die ist wirklich zu schwer)
hat ja gemaess ihrem hoeheren Gewicht auch mehr Dampf im Motor, von
daher waere es theoretisch keine Tat sdas vordere Radl zu lupfen.

Besides: Bilder von Kardanwheelies sind ab und an nicht gefaked,
sondern nur geschickt geschossen, entwederr kurz vor dem Sturz wie
oben beschrieben oder man laesst das mopped einfach von einer Bruecke
fallen mit erhobenem Vorderrad und fotgrafiert im Moment des
Aufsetzens - natuerlih so, dass die Bruecke nicht im Bild ist. Genauso
macht man ja auch Bilder von angebllich in Lotusposition schwebenden
Guru-anhaengern, die werden ja auch nur im Sprung aufgenommen. Beweise
sind solche bilder nei, die zeigen ja immer nur eine Momentaufnahme,
es muesste schon ein Video sein.

Ciao Christoph, Dr. card. wheel.

Andreas Bergmann

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Heu elwu!

elwu wrote:
[BMW Blinker]
> Hm, die Form mag ja ergonomisch sein, es geht mir eher um die
> Betätigung...

Wieso? was ist daran unklar? Fuer Blinker links druecke ich
links, fuer Blinker rechts, druecke ich rechts, Blicker
aus, rechts oben. Ganz einfach, aber ich fuehre es Dir
gerne bei Gelegenheit mal vor und veranschauliche die
Details, auf die es ankommt. ;-)

> Hallo?!? Seit wann muß man denn erst hingucken wo der Blinkershalter
> angebracht ist? Achso, stimmt ja, das dolle BMW-Schaltervervielfachungs-
> und -betätigungskonzept :-)

Betrachte es doch einfach mal so: dieses leuchtende Orange gibt der
ganzen Sache einen besonderen Touch, ausserdem fuehle ich mich
durch diese Signalfarbe gleich viel besser, weil mir damit
signalisiert wird: "Hey, wir sind wichtig, ausserdem sind wir
die Schalter fuer den Blinker, weil, wir haben die gleiche Farbe!".
Durchdachtes Konzept, vor dem ich meinen Hut ziehe, oder Helm,
wenn ich gerade mit Mopped unterwegs bin. ;-)

> >Ausserdem ist die Bedienung imo logischer
>

> Ja klar, drei Knöpfe statt einer, und zwei Finger zum Betätigen statt
> einer. Ha, jetzt hab' ich's, das Geraffel wurde bestimmt von einer
> Ingenieuse entwickelt, nur Weiber können so eine groteske Logik als
> überlegen ansehen.

Naja, wenn ich die alten griechischen Philosophen richtig verstanden
habe, gibt es keine 'weibliche' oder 'maennliche' Logik. Diese
Begriffe werden eigentlich nur zur Verschleierung des eigenen
Nichtbegreifens verwendet. Im Klartext: Wenn Du es als ein
Problem ansiehst, Deinen linken Daumen dem linken Blinker
und Deinen rechten Daumen dem rechten Blinker, sowie dem
Ausschalter zuzuordnen, so betrifft das wohl eher Deine
motorisch-kognitive Verknuepfung. Aber wie gesagt, bei
Gelegenheit erklaere ich es Dir gerne und dann kannst
Du ja auch ein wenig ueben. ;-)

> Ahem, das heißt im Umkehrschluß daß die Betätigung der weltweit üblichen
> Blinkerschalter größere geistige und körperliche Koordinationsfähigkeit
> bedingt als dieses surreale BMW-Schaltersammelsurium? *eg*

Nicht unbedingt, aber imho erfordern sie etwas mehr taktiles
Feingefuehl als die BMW Loesung. Vor allem, wenn man im Winter
dicke Handschuhe, mangels Griffheizung, traegt. ;-)

> Da gibbet gar nix zu gackern, ein Moped ist für mich per se unver-
> nünftig, und genau deshalb macht es mir auch so viel Spaß. Über
> 'vernünftige' Fortbewegungsmittel kannst Du mit den dsv-lern
> diskutieren. Soll ich x-posten?

Nein danke, das ist sehr liebenswuerdig von Dir, aber ich sehe
schon, ich muss den verwendeten Begriff 'vernuenftig' etwas
naeher erlaeutern und relativieren. Du hast Recht, ein Mopped [TM]
ist per se unvernuenftig. Hat man sich aber mal ein solches
zugelegt, so begibt man sich in ein System, innerhalb dessen
man durchaus von 'vernuenftigen' und 'weniger vernuenftigen'
Motorraedern sprechen kann. Beispiel: Ich habe an meinem
Mopped ein ABS und einen geregelten 3-Wege Katalysator. Das eine
wegen der hoeheren Sicherheitsreserven, das andere aus Umweltgruenden.
Beides sind fuer mich wichtige und vernuenftige Kriterien, die
dem 'unvernuenftigen' Gesamtsystem Motorrad trotzdem enthalten sind.
Aus Sicht eines, sagen wir mal, emotionslosen Oekologen und
Wirtschaftswissenschaftlers ist ein Motorrad schaedlich fuer die
Umwelt, gefaehrlich fuer den, der es faehrt (weniger schuetzendes
Blech etc.), kostet viel Geld und der objektive Nutzen ist
praktisch nicht gegeben. Emotional gesehen sieht das aber
ganz anders aus und genau an diesem Punkt verschieben sich
die Prioritaeten. Deshalb habe ich mir ein Motorrad gekauft, das
imho einen guten Kompromiss zwischen Fahrspass (Emotion) und
Vernunft (ABS, Kat) darstellt. Bei Deinem Rasierblatt ist die
Prioritaet wohl mehr zur Emotion hin verschoben ;-)

Marcus Bahlo

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Andreas Bergmann wrote:
>
> Hi Axel!
>
> [...]

>
> Ich bin _nicht_ lieb und auch nicht _nett_ ! ;-)

Stimmt. Das ist ja elwu <veg>


Ciao, _ __,
Marcus "McB" Bahlo \\==/__)\)_
/ _\|#/ /\ \
----rrr#65----McB@irc----------------------------------\__/'~ \__/----

Achim Lerch

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to

Andreas Bergmann schrieb:

> Aus Sicht eines, sagen wir mal, emotionslosen

> Wirtschaftswissenschaftlers ist ein Motorrad schaedlich fuer die
> Umwelt, gefaehrlich fuer den, der es faehrt (weniger schuetzendes
> Blech etc.), kostet viel Geld und der objektive Nutzen ist
> praktisch nicht gegeben.

Moooment! Erstens bin ich nicht emotionslos, zweitens hast Du offensichtlich
keinen Schimmer von Wirtschaftswissenschaften! Ein objektives Nutzenmaß gibt
es dort schon lange nicht mehr, Nutzen ist per Definition ein subjektives Maß!
Ergo: Ein Motorrad kann, bei entsprechender Nutzenfunktion, einen weit höheren
Nutzen haben als Auto, Eigenheim und Ehefrau zusammen! Wer also die drei
genannten verkauft, um der Moppedleidenschaft zu frönen, ist keineswegs
unvernünftig, sondern handelt im Sinne der ökonomischen Theorie völlig
rational! (Für nähere Einzelheiten dürfte jede Vorlesung in Mikroökonomie
empfehlenswert sein).

Gruß, Achim, in seiner Berufsehre gekränkt ;-)

Andreas Bergmann

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Hi Achim!

Achim Lerch wrote:
[nicht Emotionslos, keinen blassen Dunst von Wiwi, Beispiel]

Dass Du nicht emotionslos bist, kaufe ich Dir sofort ab ;-)
und in der Tat, von Wiwi verstehe ich gerade das, was uns
in zwei Semestern muehevoll unser Prof. beizubringen versuchte. ;-)
Diese Definition des Nutzens tauchte bei uns nicht auf, auch an
das Stichwort Mikrooekonomie kann ich micht nicht erinnern.
Leider kannte ich bisher eben nur den Begriff des objektiven Nutzens,
deshalb das Beispiel. Keineswegs wollte ich Dich oder andere Wiwis
in Deiner/ihrer Berufsehre kraenken, drum sieh diesen kleinen
faux pas einem in Wiwi nicht so bewanderten Elektronikinschenör
nach. ;-)

Reinhard Brexel

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Hi,

stephan...@alcatel.de (elwu) wrote:

>[...]


>
>Ja klar, drei Knöpfe statt einer, und zwei Finger zum Betätigen statt
>einer. Ha, jetzt hab' ich's, das Geraffel wurde bestimmt von einer
>Ingenieuse entwickelt, nur Weiber können so eine groteske Logik als
>überlegen ansehen.

Bevor die Ingenieuse zu BMW kam, war sie bei Duerkopp und
konstruierte Strickmaschinen. Daher das "Zwei-rechts-eins-links".

>[...]
>
>Stephan

Gruss
Reinhard,
an das Strickmuster gewoehnt
--
1999 BMW R1100RS "Heiserchen" | DLISUGC#6
1985 BMW R65, | BVDM#711
http://kalte.haen.de/kalte.nase/ | ride now work later

Andreas Bergmann

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
elwu wrote:
> Und, was haben den alten griechischen Philosphen ihre Erkenntnisse
> gebracht? Genau, nix, sind trotzdem ausgestorben :-)

Schaetze dieses Schicksal steht auch Dir bevor, aber immerhin
leben ihre Ideen noch. Wie sieht es damit bei Dir aus? ;-)

> Wird ja immer besser für die nicht-BMW-Fahrer, hehe, viele Frauen bevor-
> zugen Männer mit taktilem Feingefühl gegenüber Grobmotorikern, wie sie
> nach Deiner Aussage für die Betätigung dieser BMW-Blinkerklötze erfor-
> derlich sind *eg*

Ich habe nicht den Nerv waehrend des Fahrens mich mit dem Gnubbel,
der einen Blinkerschalter darstellen soll, feinfuehlig zu naehern.
Das Ding muss robust sein, und da ist halt mal das Innere dieses
Schalters aufwendiger, als bei einem stino Taster. Und was die
Frauen anbelangt, bisher hat sich da keine ueber mangelndes
Feingefuehl beklagt. Aber wie so oft, die Dosierung der Kraefte
ist entscheidend, in jeder Situation ;-)

> Also für ein x-Post nach dsv hat sich bislang hier noch keiner
> bedankt...

Es gibt immer ein erstes mal, aber ich kann Dich beruhigen, es
war ironisch gemeint. *smile*

> Pffft, ABS ist für Schwuchteln, die nicht richtig bremsen können. Wurde
> hier schon des öfteren zweifelsfrei nachgewiesen.

Na klar, wie hat das jemand so schoen (sinngemaess) formuliert?
'Man muss ja schlieslich auch gepflegt auf die Schnauze fliegen
koennen!'
Vllt. lernst Du auch noch die Vorzuege eines ABS kennen, oder? ;-)

> Ah ja... schon mal die Gesamtenergie- und Ökobilanz dieses Kats eruiert?

Ist nicht so dolle, ich weis. Trotzdem halte ich ihn fuer wichtig,
und sei es nur deshalb, dass ich bei Smog immer noch fahren darf. ;-)
(Ohne eine andere Ausrede bemuehen zu muessen...)

> eingeschränkt wird. Und aufs ABS hat Honda San verzichtet, weil, Blade-
> fahrer können ja richtig bremsen. Naja, meistens jedenfalls *hüstel*

Viel Spass noch und gut Brems *hihi*

Axel Blum

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Am Mon, 25 Oct 1999 20:20:01 +0100, schrieb "Ulrich Schulz"
<Ulrich...@gmx.de> :

>>Nach einer Weile dann Einweisung; Mist, hatte ich ja vergessen: Das
>>Teil hat diese ABARTIGEN BMW-Blinker

>Was der Bauer nicht kennt, begreift er nicht. Jedenfalls ist es normal, die
>erste Zeit zum Blinkerausschalten zu hupen oder so. Jedenfalls kommt man
>prima an die Taster heran, ohne um den Griff herumzugreifen.

Ich kannte ihn schon, hatte das Wissen aber wieder verdrängt. Was soll
daran toll sein, wenn man den Daumen vom Gasgriff nehmen muß um
irgendwo nach dem "Aus" zu fummeln? Man kann sich daran gewöhnen, aber
warum eigentlich?

Meint
Axel.

Axel Blum

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Am Mon, 25 Oct 1999 19:56:18 +0200, schrieb "Peter Linder"
<peter....@bs-ag.ch> :

[...]

>Die Lastwechselreaktionen finde ich bescheiden und nicht störend. Die
>Vibrationen sind mässig vorhanden und durch die Bauart bedingt. Der Motor
>ist auch keine 6-Zylinder Säuselmaschine sondern ein grossvolumiger
>2-Zylinder mit hervorragenden nutzbarer Drehmomentkurve. Allerdings kann
>auch dieser Motor nicht im 5. Gang aus 1500 U/min. schüttelfrei hochgedreht
>werden......
>Das Konstantfahrruckeln (welch ein Wort....) habe ich mit Bosch Platinkerzen
>und Super plus auf ein erträgliches Mass reduziert.

Aha. Trotzdem ein merkwürdiges Phänomen - mir ist davon wie gesagt
fast schlecht geworden.

>[Summa sumarum, lieber AT als GS]
>
>
>Wer sich eine neue Maschine zulegt, braucht einen oder zwei Tage zum
>Probefahren und gründlich testen. Ein vernünftiger Händler vermietet eine
>Maschine zu diesem Zweck, kassiert vielleicht 200 oder 300 DM/Fr. und
>rechnet diesen Betrag beim Kauf an. Entscheidet man(n) sich gegen einen
>Kauf sind die Miete das kleinere finanzielle Übel als die Rückgabe der nicht
>zum Fahrer passenden Maschine.

Agree. Bisher habe ich mit drei verschiedenen Maschinen längere
Probefahrten gemacht, zumindest in der Hinsicht hat sich das Warten
auf die Versicherung gelohnt. Langsam werde ich aber etwas sauer, das
Gutachten ist jetzt fast eine Woche überfällig. :-((

>Übrigens: Fahren wir mal zusammen.....?

Kann sich wohl nicht auf mich beziehen?

Axel Blum

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Am Mon, 25 Oct 1999 21:03:26 +0200, schrieb el...@elwu.de (elwu) :

>In <381472D4...@rol3.com>
> Andreas Bergmann <aber...@rol3.com> wrote:
>
>>Die BMW-Blinker finde ich wirklich klasse,
>
>Ah, mein Einsatz. Ich finde die auch klasse, kann man sich immer wieder
>drüber beömmeln. Vermutlich hatte der zuständige Designer grade seinem
>Sohnemann zur Vorschule einen Satz Lego-Maxi (oder so) gekauft, und das
>klobige Handling und die kreischbunte Optik der Klötzchen haben ihn zu
>diesen grotesken Schaltern inspiriert. Wenn er denn wenigstens die Be-
>tätigung symmetrisch gestaltet hätte. Aber dann wäre vermutlich der Hup-
>knopf auf die Mitte der Gabelbrücke gewandert und per Helmaufschlagen zu
>betätigen.

*ROTFL* elwu, klasse!

>>Ich wuerde Dir empfehlen, einen Haendler zu suchen, der
>>Vorfuehrmaschinen mit wenig Kilometern hat, ich denke,
>>dass dann Dein Eindruck der GS erheblich besser sein wird.

>
>Das soll wohl ein Scherz sein, eine Karre für diesen Preis hat auch mit
>30Mm noch zu fahren wie neu.

Bzw. für den Preis würde ich die Kiste nie fast neu anschaffen ...

Axel Blum

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Am Tue, 26 Oct 1999 03:33:28 +0200, schrieb Norbert Grund
<ngr...@iname.com> :

>On Mon, 25 Oct 1999 13:54:34 GMT, ab...@post.klinikum.rwth-aachen.de
>(Axel Blum) wrote:
>
>>Meint
>>Axel, der Kommentare harrend, die da kommen werden.
>

>Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass das
>Ergebnis bereits vor Probefahrt feststand und deine Vorurteile
>praechtig untermauert.

Glaube ich eigentlich nicht. Zu meinen AT-Zeiten habe ich eigentlich
häufiger mal nach der GS geschielt, insbesondere, als ein GS Treiber
sein Gerät aus dem Stand zwischen zwei Pollern den Bürgersteig
runtergefahren hat und dann fast im Stand 90 Grad auf seiner
Straßenseite gedreht hat. Allerdings ging mein Urteil mehrheitlich auf
eine Reihe der technischen Einzeldaten und die begeisterten Meinungen
diverser GS-Treiber zurück. Erst im direkten Vergleich ist mir
aufgefallen, daß ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis bei meinem
Einsatzgebiet mit der AT besser fahren würde. Und von einigen Sachen
wie dem Konstantfahrruckeln war ich ziemlich geschockt.

Meint
Axel, tried this at the road.

Axel Blum

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Am Tue, 26 Oct 1999 07:52:47 +0200, schrieb Stephan
=?iso-8859-1?Q?K=FCpper?= <st.ku...@velbert.net> :

> =
>
>> Das typische Verhalten des ABS, wenn die Batterie zu wenig Spannung hat=
>=2E


>> Funktioniert das ABS korrekt, blinken die beiden ABS Lampen
>> abwechselnd und gehen nach ein paar Metern aus, blinken
>> beide gleichzeitig, ist das ABS deaktiviert, z.B. wegen
>> Unterspannung.

>> =
>
>
>Abwechselnd???????


>
>Du meinst doch wohl "gleichzeitig" und gehen nach ein paar Metern aus?

>Wenn die L=E4mpchen abwechselnd blinken, dann ist das ABS nicht i.O.!


>Gleichzeitig sollen die Lampen nur blinken, wenn Du das ABS absichtlich
>ausgeschaltet hast. War's nicht so?

Mir hat der Mensch erklärt, daß die Lampen abwechselnd blinken und
nach ein paar Metern ausgehen, wenn es ok ist. Bei "Aus" bleibt die
untere Lampe dauerhaft an. Ich hätte übrigends auch auf die
Batteriespannung getippt.

Meint
Axel.

Axel Blum

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Am Tue, 26 Oct 1999 09:10:41 +0100, schrieb Achim Lerch
<le...@wirtschaft.uni-kassel.de> :

[... Achims Kommentare ...]

Aha Danke, jetzt weiß ich, wo die Kiste vom Serienzustand abweicht.
:-))

>Was meinst Du jetzt mit besser durchdacht? Daß man noch Vergaser hat?
>Keine Abgasreinigung hat? Keine ABS-Option? Schlechtere Zugänglichkeit für
>Wartungsarbeiten? Kettenantrieb? Keine Möglichkeit der
>Sitzhöhenverstellung? Eine unbequeme Sitzbank?

Für die Sitzbank gibts einen Punkt, die ist bei der TA wirklich
besser. Der Rest hat mich eigentlich noch nie gestört, insbesondere
die Bremse mit Stahlflex hat mich noch nie ein ABS vermissen lassen.

Ulrich Schulz

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
>Steig' mal von einem Sportler - sagen wir mal von der TRX - direkt auf
>die BMW um. Da hast Du echt das Gefühl, bei Lastwechsel schmiert Dir
>kurz das Hinterrad ab. Wie ich mit der Kiste durch die erste Kurve
>geeiert bin... Nur gut, daß es keiner gesehen hat. Eine Eigenart des
>Kardans kann's nicht sein, weil ich das weder bei der NTV noch bei der
>VX800 festgestellt habe. Es liegt wohl eher an der Kombination längs
>eingebauter Motor/Kardan, vielleicht ist das aber nur beim Boxer so
>schlimm.

Die K75 rührt auch ganz gut um die Längsachse, wenn man es darauf anlegt.
Beschleunigen und Hochschalten in der Kurve kommt gut. Harmlos und sehr
lebendig. Einer der Gründe, so ein Gerät zu fahren. :-)

Uli
--
_______________________o#o_______________________________


Ulrich Schulz

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
>Was soll
>daran toll sein, wenn man den Daumen vom Gasgriff nehmen muß um
>irgendwo nach dem "Aus" zu fummeln?

Zu kurze Daumen? Griffeinheit verdreht?
Ich muß den Daumen nur anheben, um den Blinker auszuschalten. So wie ich ihn
anhebe, um den Blinker einzuschalten. Null Problemo, nur Telephatie wäre
einfacher.

Uli
--
_______________________o#o_______________________________


Michael Behling

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Jan Kannemacher schrieb:


> Halt bloß den Mund. Ein Wort mehr zu diesem Thema und ich bedenke
> Dich mit einer thermonuklearen Briefbombe!

Wieso kannst Du das Thema Wheelie nicht mehr hören? Hatten wir doch
erst vor ein paar Wochen recht ausführlich, habe allerdings nur
mitgelesen.

>superbreitgrins<

mib
www.bikers-online-world.de

Michael Behling

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Norbert Grund schrieb:

> Irgendwie kann ich mich nicht des Eindrucks erwehren, dass das
> Ergebnis bereits vor Probefahrt feststand und deine Vorurteile
> praechtig untermauert.

Dem Eindruck kann ich mich nun wirklich auch nicht entziehen. Klar ist
er nun mit Vorurteilen auf Probefahrt gewesen.

---
mib
www.bikers-online-world.de

...und allen Vorurteilen zum Trotz fahre ich eine K1200RS ;-)

Rüdiger Metzen

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
On Mon, 25 Oct 1999 13:54:34 GMT, ab...@post.klinikum.rwth-aachen.de (Axel Blum)
wrote:

>Liebe Zielgruppe,
>(GS-Probefahrt mit Macken geschnippt)

>Meint
>Axel, der Kommentare harrend, die da kommen werden.

Ist nicht weiter schlimm, dein Bericht. Was bei der GS erst so nach und nach
kommt, ist imho der Fahrspaß. Nämlich dann, wenn du Vertrauen zu den vielen,
zugegebenermaßen etwas anderen Sachen an der Kuh gefunden hast. Viele Dinge sind
einfach anders, als du gewöhnt bist. Aber wie gesagt, laß dir etwas Zeit, kein
Streß, Vorurteile ablegen, und schon klappts, das Grinsen aus deinem Gesicht
wird sich einstellen.

Ehrlich,

Rüdiger
--
Rüdiger Metzen, ruedige...@t-online.de
Beemer R 11 GS, 36Mm

Rüdiger Metzen

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
On Tue, 26 Oct 1999 09:10:41 +0100, Achim Lerch <le...@wirtschaft.uni-kassel.de>
wrote:

>> Fußbremse sitzt sehr
>> ungünstig und ist schwer zu erreichen.
>
>Kann ich nicht nachvollziehen.

Könnte schon sein. Bei mir war sie mal ziemlich eingestellt, so daß ich den Fuß
stark anwinkeln mußte umd draufzulatschen. Insbesondere im Stehen war das
nervig. Läßt sich aber problemlos und über weiten Einstellbereich über das
Gestänge verstellen. Nicht vergessen: Schalter nachstellen.

>Gruß, Achim

Grüßings, Rüdiger

Michael Behling

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Christoph Niessl schrieb:


> Ach komm, nicht so eilig. Er hat doch geschrieben, dass es ihn fast
> auf die Schnauze gepackt hat.

Ebend!

War nur riesiger Dussel, daß es mich nicht hingepackt hat.

---
mib
www.bikers-online-world.de

Karl Reinberg

unread,
Oct 26, 1999, 3:00:00 AM10/26/99
to
Hi Michael,
MB>Geht aber etwas unkontrollierter ab wie bei einer Kette und hätte mich
MB>fast auf
MB>die Nase gepackt. Mit meiner K 1200RS geht es aber tatsächlich nicht,
MB>wahrscheinlich zu fettes Gewicht auf dem Vorderrad.
wetten daß? nur nicht in drm ...


Stephan Küpper

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Hi Axel

> Mir hat der Mensch erklärt, daß die Lampen abwechselnd blinken und
> nach ein paar Metern ausgehen, wenn es ok ist. Bei "Aus" bleibt die
> untere Lampe dauerhaft an. Ich hätte übrigends auch auf die
> Batteriespannung getippt.

Abwechselnd ist falsch! Gleichzeitig ist richtig. Was die Anzeige bei
ausem ABS betrifft, da könntest Du (oder der Fachmann von der Werkstatt)
recht haben. Wer fährt schon freiwillig ohne ABS? War doch teuer genug!

Gruß
Stephan

Giancarlo Albrecht

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
In article <3815C6C8...@rol3.com>, aber...@rol3.com says...

>Ist nicht so dolle, ich weis. Trotzdem halte ich ihn fuer wichtig,
>und sei es nur deshalb, dass ich bei Smog immer noch fahren darf. ;-)
>(Ohne eine andere Ausrede bemuehen zu muessen...)

Dazu braucht es keinen KAT, ich bekam fuer meine KTM auch ohne KAT eine
Smog-Plakette. Aeh, sieht aber schon schwuchtelig aus ...;-)

--
Ciao Carlo
---------------------------------
XL 600 V Jordan Express 65 Mm
XR 600 V Challenger 84 Mm
LC4 640 R Desertstorm 10 Mm
http://www.reiseenduro.de/


Achim Lerch

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to

elwu schrieb:

> Interessant. Und Du bist sicher daß sich der finanzielle Spielraum ver-
> größert, wenn man die Ehefrau ahem entsorgt?

Du bist nicht verheiratet, oder? Nein, sonst würdest Du die Frage nicht stellen ;-)

> Weil, die zu verkaufen ist
> soweit ich weiß in diesem unseren Lande leider nicht gestattet :-)

Drogen zu verkaufen ist auch nicht gestattet, trotzdem gibt es einen blühenden
Markt. Solange Du also einen Käufer findest...;-)

Gruß, Achim

Achim Lerch

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to

Andreas Bergmann schrieb:

> Hi Achim!


>
> Keineswegs wollte ich Dich oder andere Wiwis
> in Deiner/ihrer Berufsehre kraenken, drum sieh diesen kleinen
> faux pas einem in Wiwi nicht so bewanderten Elektronikinschenör
> nach. ;-)

Ach, ein Inschenör, na da verzeiht man doch vieles...;-)

Stephan Küpper

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Hi Axel

> Glaube ich eigentlich nicht. Zu meinen AT-Zeiten habe ich eigentlich
> häufiger mal nach der GS geschielt, insbesondere, als ein GS Treiber
> sein Gerät aus dem Stand zwischen zwei Pollern den Bürgersteig
> runtergefahren hat und dann fast im Stand 90 Grad auf seiner
> Straßenseite gedreht hat. Allerdings ging mein Urteil mehrheitlich auf
> eine Reihe der technischen Einzeldaten und die begeisterten Meinungen
> diverser GS-Treiber zurück. Erst im direkten Vergleich ist mir
> aufgefallen, daß ich vom Preis-Leistungs-Verhältnis bei meinem
> Einsatzgebiet mit der AT besser fahren würde. Und von einigen Sachen
> wie dem Konstantfahrruckeln war ich ziemlich geschockt.


Ich fahre jetzt seit über drei Jahren eine GS und habe von dem allgemein
bekannten Konstantfahrruckeln überhaut noch nichts gemerkt. Vielleicht
fahre ich nie in der Drehzahl, in der dies auftritt. Ich glaube eher, da
das Ruckeln bei der GS allgemein bekannt ist, daß jeder Neuling als
erstes versucht die Drehzahl zu finden, in der das auftritt.

Es gibt an der GS wirklich wichtigere Sachen, die verbesserungswürdig
sind. Wie z.B. Scheinwerfereinstellung, Seitenständer...
Aber im Grunde alles nur Peanuts. Ich bin jedenfalls rundum zufrieden
damit, da man im Zubehör wirklich alles findet, um die Maschine
individuell anzupassen.

Aber wenn Dir die AT besser gefällt, dann schlag zu (ist doch auch ein
feines Maschinchen)! Ist doch scheißegal was die anderen dazu sagen. Dir
soll sie gefallen!

Gruß
Stephan

Stephan Küpper

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
insbesondere
> die Bremse mit Stahlflex hat mich noch nie ein ABS vermissen lassen.

Hä??? Muß ich das verstehen?

Detlef Beyer

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
In article <3815e465....@news.rwth-aachen.de>,
ab...@post.klinikum.rwth-aachen.de (Axel Blum) wrote:

> insbesondere
> die Bremse mit Stahlflex hat mich noch nie ein ABS vermissen lassen.

wieso? Hast Du einen ABS-Chip an Deine Hypophyse angedockt?

Det

Detlef Beyer

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
In article <v7UVOPdA4O92F8...@4ax.com>, el...@rrr.de (Stephan
Wunsch) wrote:

> Pffft, ABS ist für Schwuchteln, die nicht richtig bremsen können. Wurde
> hier schon des öfteren zweifelsfrei nachgewiesen.

Komisch - wenn's um BMW geht werden die Besitzer von Reiskochern so
richtig sachlich - neue Sachen kommen dabei kaum zum tragen - wobei die
Blinker-Diskussion ja wohl ein schlechter Witz ist (jeder BMW-Fahrer ist
mit der Bedienung zu 100% glücklich und alle die, die die Dinger nur von
weitem sehen plappern brav das dumme Geschichtchen nach - wieder und
wieder... irgendwie langweilig).

Bei meinem letzten Sicherheitstraining haben von 20 Teilnehmern überhaupt
nur 2 ne Vollbremsung auf nasser Straße durchgezogen (da war ich noch mit
ner R100GS - ohne ABS) - die anderen haben sich nicht getraut. Aber selbst
ein "Profi" wird auf nasser Straße mächtig Probleme haben, an den Bremsweg
einer ABS Kiste ranzukommen - wetten?!

Det

Axel Blum

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Am Tue, 26 Oct 1999 20:27:31 +0100, schrieb "Ulrich Schulz"
<Ulrich...@gmx.de> :

>>Was soll


>>daran toll sein, wenn man den Daumen vom Gasgriff nehmen muß um
>>irgendwo nach dem "Aus" zu fummeln?
>
>Zu kurze Daumen? Griffeinheit verdreht?
>Ich muß den Daumen nur anheben, um den Blinker auszuschalten. So wie ich ihn
>anhebe, um den Blinker einzuschalten. Null Problemo, nur Telephatie wäre
>einfacher.

Nach ca. 20km gings auch so, natürliche Position wars für mich nicht,
insbesondere fehlte mir die haptische Rückmeldung, die ich von der
klassischen Variante bekomme (Druckpunkt bei aus).

Axel Blum

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Am Wed, 27 Oct 1999 08:25:55 +0200, schrieb Stephan
=?iso-8859-1?Q?K=FCpper?= <st.ku...@velbert.net> :

> insbesondere


>> die Bremse mit Stahlflex hat mich noch nie ein ABS vermissen lassen.
>

>H=E4??? Mu=DF ich das verstehen?

Die AT gilt nicht umsonst als die BSE mit der besten Bremse: Gerade
mit Stahlflex ist die Bremsleistung von Notbremsung bis leichtes
Verzögern so genial dosierbar, das eigentlich keine Wünsche
offenbleiben.

Rainer Schlerege

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
elwu schrieb:
>
> Achim Lerch <le...@wirtschaft.uni-kassel.de> wrote in
> <3815C29F...@wirtschaft.uni-kassel.de>:
>
> >Ergo: Ein Motorrad kann, bei entsprechender Nutzenfunktion, einen weit höheren
> >Nutzen haben als Auto, Eigenheim und Ehefrau zusammen! Wer also die drei
> >genannten verkauft,

>
> Interessant. Und Du bist sicher daß sich der finanzielle Spielraum ver-
> größert, wenn man die Ehefrau ahem entsorgt? Weil, die zu verkaufen ist

> soweit ich weiß in diesem unseren Lande leider nicht gestattet :-)

In unserem Land nicht, aber woanders wenn Blond..
Gibt gute Preise und sie helfen bei der Verlustmeldung.;-)

Rainer
--
Schöpfer von Kathinkas G00Fdchobbr
http://www.rrr.de/~kathinka/dchobbrrechse.htm
und CC.Spindler R 1200 CGS
http://www.home.fh-karlsruhe.de/~spca0011/GSChoppermutation.JPG

Axel Blum

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Am Tue, 26 Oct 1999 19:17:10 GMT, schrieb ruedige...@t-offline.de
(Rüdiger Metzen) :

>On Tue, 26 Oct 1999 09:10:41 +0100, Achim Lerch <le...@wirtschaft.uni-kassel.de>
>wrote:
>
>>> Fußbremse sitzt sehr
>>> ungünstig und ist schwer zu erreichen.
>>
>>Kann ich nicht nachvollziehen.
>
>Könnte schon sein. Bei mir war sie mal ziemlich eingestellt, so daß ich den Fuß
>stark anwinkeln mußte umd draufzulatschen. Insbesondere im Stehen war das
>nervig. Läßt sich aber problemlos und über weiten Einstellbereich über das
>Gestänge verstellen. Nicht vergessen: Schalter nachstellen.

Hatte ich mir schon fast gedacht. Bei der Testmaschine mußte man schon
ziemlich hangeln, das Pedal war ziemlich weit vorne und dafür ziemlich
hoch, man stieß eher mit der Fußspitze dagegen, als draufzukommen.

Christoph Niessl

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
On Wed, 27 Oct 1999 07:50:03 +0100, Achim Lerch
<le...@wirtschaft.uni-kassel.de> wrote:

[..Ehefrauen..]


>> Weil, die zu verkaufen ist
>> soweit ich weiß in diesem unseren Lande leider nicht gestattet :-)
>

>Drogen zu verkaufen ist auch nicht gestattet, trotzdem gibt es einen blühenden
>Markt. Solange Du also einen Käufer findest...;-)

Da ist der kasus knacktus. Im Gegensatz zu Ehefrauen sind Drogen eine
gesuchte Ware.

Ciao Christoph

Ralf Kiefer

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
In <7v641b$jkt$1...@hiknews1.fzk.de> schrieb albr...@irs.fzk.de am 27 Oct
1999 05:53:47 GMT:

> Dazu braucht es keinen KAT, ich bekam fuer meine KTM auch ohne KAT eine
> Smog-Plakette. Aeh, sieht aber schon schwuchtelig aus ...;-)
Ja, Du und Deine Adventure :-) Das Rezept zum Erhalt dieses netten
Aufklebers bleibt wohl Dein Geheimnis. Normal ist das jedenfalls nicht!

Gruß, Ralf
--
LC4 Adventure 16Mm, Nockenwelle 6Mm

Michael Behling

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Detlef Beyer schrieb:

>
> Komisch - wenn's um BMW geht werden die Besitzer von Reiskochern so
> richtig sachlich - neue Sachen kommen dabei kaum zum tragen - wobei die
> Blinker-Diskussion ja wohl ein schlechter Witz ist (jeder BMW-Fahrer ist
> mit der Bedienung zu 100% glücklich und alle die, die die Dinger nur von
> weitem sehen plappern brav das dumme Geschichtchen nach - wieder und
> wieder... irgendwie langweilig).
>
> Bei meinem letzten Sicherheitstraining haben von 20 Teilnehmern überhaupt
> nur 2 ne Vollbremsung auf nasser Straße durchgezogen (da war ich noch mit
> ner R100GS - ohne ABS) - die anderen haben sich nicht getraut. Aber selbst
> ein "Profi" wird auf nasser Straße mächtig Probleme haben, an den Bremsweg
> einer ABS Kiste ranzukommen - wetten?!

Die Diskussion ob ABS oder kein ABS hat ein Freund von mir mit ein paar
Tausender bezahlt.

Was war passiert?

Er hat auch so rumgeplappert und nachgelabert was er von anderen so gehört hat.
Flugs ließ er sich mit mir auf eine Wette ein, da ich behauptete das ich mit
meiner K1200RS mit ABS schneller zum stehen komme wie er mit seiner Honda XX
Kombibremse.

Fazit:

Er kam noch nicht einmal annäherungsweise an meinen Bremsweg heran, und da er es
nun wissen wollte zog er einen zweiten Versuch durch und trat in den Anker was
das Zeug hielt.

Ergebniss: Auf die Schnauze gefallen und die Verkleidung der XX auf der Straße
verteilt.

---
mib
www.bikers-online-world.de

Christoph Niessl

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
On Wed, 27 Oct 1999 16:43:07 +0200, Michael Behling
<Michael...@t-online.de> wrote:

>Die Diskussion ob ABS oder kein ABS hat ein Freund von mir mit ein paar
>Tausender bezahlt.
>
>Was war passiert?

[..CBS vs. ABS mit zu erwatendem Ergebnis..]

Das sagt nur aus, dass CBS scheisse ist, aber das wussten wir auch
schon vorher, ganz egal, was der Reitwagen in Honda-Land .at schrub.

Und ausserdem liegts wie immer am Fahrer und nicht am System und jeder
hier anwesende nicht-ABS-Fahrer haette das sowieso besser gekonnt.

Das zumindest sind zwei Argumente, die man dir entgegnen koennte;
ausserdem haben Fakten noch nie ein Weltbild erschuettern koennen,
also gibs auf jemanden ueberzeugen zu wollen, es ist sinnlos.

Ciao Christoph

Stephan Küpper

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to

> Interessant. Und Du bist sicher daß sich der finanzielle Spielraum ver-

> größert, wenn man die Ehefrau ahem entsorgt? Weil, die zu verkaufen ist


> soweit ich weiß in diesem unseren Lande leider nicht gestattet :-)

Denk mal an Telefonkosten, neues Kleidchen, Schmuck........


mfG
Stephan

Hans-Peter Kreipe

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
On Tue, 26 Oct 1999 07:43:48, Andreas Bergmann <aber...@rol3.com>
wrote:

> als diese mit 2 Freiheitsgraden ausgestattete
> Knoepfchenjoystickloesung.

Es ist nur einer. Ich kenne keine Blinkerbetätigung über ein Mauspad
;-)

Dennoch ist Dir nur zuzustimmen. Diese Japsenblinker sind absoluter
Murks.

Genial fände ich je ein Knopf links und rechts, die jeweils den
Blinker derselben Seite an- als auch wieder abschaltet. Ein Umsetzen
des Fahrtrichtungsanzeigers und eine Warnblinkanlage sollte heute
problemlos mit integriert sein.

Elwu kann man in diesem Zusammenhang einfach (wie oft :-) ignorieren.

Peter

--
The first time Microsoft makes something that doesn't suck is when
they start making vacuum cleaners.


Detlef Beyer

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
In article <3816af34....@news.rwth-aachen.de>,
ab...@post.klinikum.rwth-aachen.de (Axel Blum) wrote:

> insbesondere fehlte mir die haptische Rückmeldung, die ich von der
> klassischen Variante bekomme (Druckpunkt bei aus).

das Knacken kurz bevor das Teil abfällt? ;)

Detlef

Christoph Niessl

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
On 27 Oct 1999 17:16:15 GMT, su0...@studserver.uni-dortmund.de
(Hans-Peter Kreipe) wrote:

>> als diese mit 2 Freiheitsgraden ausgestattete
>> Knoepfchenjoystickloesung.
>
>Es ist nur einer. Ich kenne keine Blinkerbetätigung über ein Mauspad

Es sind zwei: einer fuer rechts/links, der andere zum Reindrucken fuer
aus.

>Genial fände ich je ein Knopf links und rechts, die jeweils den
>Blinker derselben Seite an- als auch wieder abschaltet. Ein Umsetzen
>des Fahrtrichtungsanzeigers und eine Warnblinkanlage sollte heute
>problemlos mit integriert sein.

Jo, das muesste man den BMW-Mannen noch beibringen, dass aus ueber
denselben Knopf geht wie an. Denn Warnblinken, indem man beide
Blinkerknoepfe gleichzeitig drueckt, geht jetzt schon.
Es koennte nur drei Probleme mit der Zweiknopfloesung geben:
1.) Die user sind zu bloed sich zu merken, wohin sie geblinkt haben
und schalten mit dem falschen Knopf aus, woraufs dann in der anderen
Richting blinkt statt nicht mehr.
2.) Wie vermeidet man prellende Tasten, insbesondere durch weiche
Handschuhe?
3.) Wie bekommt man das Warnblinlekn wieder aus? muss man dann nochmal
beide Tasten und wieder gleichzeitig druecken? imo unpraktisch.

Ciao Christoph

Axel Blum

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Am Wed, 27 Oct 1999 19:24:38 +0200, schrieb d.b...@crash.de (Detlef
Beyer) :

Schon mal Honda gefahren ? :-))

Michael Behling

unread,
Oct 27, 1999, 3:00:00 AM10/27/99
to
Christoph Niessl schrieb:

> Und ausserdem liegts wie immer am Fahrer und nicht am System und jeder
> hier anwesende nicht-ABS-Fahrer haette das sowieso besser gekonnt.
>
> Das zumindest sind zwei Argumente, die man dir entgegnen koennte;
> ausserdem haben Fakten noch nie ein Weltbild erschuettern koennen,
> also gibs auf jemanden ueberzeugen zu wollen, es ist sinnlos.

Das ist eh klar! Alle fahren Sie besser als der andere, und der andere hat
ohnehin keine Ahnung. ;-)))

Aber Du hast recht, sollen die anderen doch weiterhin Ihre Verkleidungsteile
über die Straße verteilen. >grins<

---
mib
www.bikers-online-world.de

Norbert Grund

unread,
Oct 28, 1999, 3:00:00 AM10/28/99
to
On Tue, 26 Oct 1999 08:24:45 +0200, Frank Luthe <fr...@wheelie.de>
wrote:

>Hast Du den Spruch aus einem Leserbrief in der Zdkkajl, welcher
>einen BMW-Test bei dem die BMW nicht gewann, kommentiert? :-)
>

Nicht bewusst, scheint aber aufgrund der Duplizitaet der Ereignisse
was dran zu sein ;-)

Norbert
___
Don't try this at home!

Andreas Bergmann

unread,
Oct 28, 1999, 3:00:00 AM10/28/99
to
Hi Christoph!

Christoph Niessl wrote:
> 1.) Die user sind zu bloed sich zu merken, wohin sie geblinkt haben
> und schalten mit dem falschen Knopf aus, woraufs dann in der anderen
> Richting blinkt statt nicht mehr.

Dafuer gibt es praktischerweise zwei Anzeigelampen, die die
Richtung anzeigen, in die man geblinkt hat. Eine nette Erfindung,
wie ich meine, hilfreich und praktisch ;-)

> 2.) Wie vermeidet man prellende Tasten, insbesondere durch weiche
> Handschuhe?

Geht ohne Probleme mit Elektronik. Da koennen die Tasten noch
so prellen, mit ein bisserl Elektronik bekommt man auch dieses
Problem in den Griff. Meist sind diese Schaltungen schon
in den entsprechenden Chips integriert, so dass hier auch
keine Probleme zu gewaertigen sind.

> 3.) Wie bekommt man das Warnblinlekn wieder aus? muss man dann nochmal
> beide Tasten und wieder gleichzeitig druecken? imo unpraktisch.

Wieso unpraktisch? Waere doch logisch, Du schaltest den Warnblinker
mit Tastendruck auf beide Tasten gleichzeitig ein und aus dann genauso.
Diese ganze Vorgehensweise wuerde dann sogar noch einen Schalter
einsparen und vielleicht koennte dann sogar elwu dieses Prinzip
verstehen. ;-)


Mounty

--
BMW R 1100 GS, 15.3 Mm

Tilo Faul

unread,
Oct 28, 1999, 3:00:00 AM10/28/99
to
Andreas Bergmann schrieb in Nachricht <38180D8D...@rol3.com>...

>Dafuer gibt es praktischerweise zwei Anzeigelampen, die die
>Richtung anzeigen, in die man geblinkt hat. Eine nette Erfindung,
>wie ich meine, hilfreich und praktisch ;-)


Stimmt, nennt man im Volksmund Blinker.
Oder im Amtsdeutsch Fahrtrichtungsänderungsanzeige
=:^)

--
Tschau
Tilo
Antispam: Fuer Antworten XX aus der email Adresse löschen


Axel Blum

unread,
Oct 28, 1999, 3:00:00 AM10/28/99
to
Am Thu, 28 Oct 1999 10:47:09 +0200, schrieb Andreas Bergmann
<aber...@rol3.com> :

>Hi Christoph!
>
>Christoph Niessl wrote:
>> 1.) Die user sind zu bloed sich zu merken, wohin sie geblinkt haben
>> und schalten mit dem falschen Knopf aus, woraufs dann in der anderen
>> Richting blinkt statt nicht mehr.
>

>Dafuer gibt es praktischerweise zwei Anzeigelampen, die die
>Richtung anzeigen, in die man geblinkt hat. Eine nette Erfindung,
>wie ich meine, hilfreich und praktisch ;-)

Und zum nachsehen jedes Mal absteigen? Nee, danke!

Meint
Axel, faul :-))

Karl Reinberg

unread,
Oct 28, 1999, 3:00:00 AM10/28/99
to
Hi Christoph,
CN>Denn Warnblinken, indem man beide
CN>Blinkerknoepfe gleichzeitig drueckt, geht jetzt schon.
ist auch IMHO das einzige Argument für die getrennten Taster für die Blinkerbetätigung.


Karl Reinberg

unread,
Oct 28, 1999, 3:00:00 AM10/28/99
to
Hi Detlef,
DB>wobei die
DB>Blinker-Diskussion ja wohl ein schlechter Witz ist (jeder BMW-Fahrer ist
DB>mit der Bedienung zu 100% glücklich
eben, mich würde viel mehr interessieren, wieso die K's eine recht gut funktionierende automatische Blinkerabschaltung haben, die Boxer meines Wissens aber nicht.

Traut man den K-Treibern nicht zu den Abschalteknopf zu finden?


Ralf Kleineisel

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
Karl Reinberg wrote:

> eben, mich würde viel mehr interessieren, wieso die K's eine recht gut funktionierende automatische Blinkerabschaltung haben, die Boxer meines Wissens aber nicht.
>
> Traut man den K-Treibern nicht zu den Abschalteknopf zu finden?

Weil die Ks einen elektronischen Tacho haben, in die Blinkerabschaltung
wird AFAIK irgendwie die Geschwindigkeit reingerechnet. Die Boxer
haben einen mechanischen Tacho, da geht das nicht.

--
Ralf Kleineisel - Astronomisches Institut - Universität Würzburg (__)
http://www.astro.uni-wuerzburg.de/~kleineis/homepage.html ____(oo)
wd#42 rrr#247 wts#247 Honda CJ 250 T BMW R 80 GS / \/
Red Cow verleiht Flüüüüüügel! /||---||
^^ ^^

Giancarlo Albrecht

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
In article <38195F2B...@astro.uni-wuerzburg.de>,
klei...@astro.uni-wuerzburg.de says...

>Weil die Ks einen elektronischen Tacho haben, in die Blinkerabschaltung
>wird AFAIK irgendwie die Geschwindigkeit reingerechnet. Die Boxer
>haben einen mechanischen Tacho, da geht das nicht.

Meine fruehere XV750 (Bj. 81) hatte auch eine automatische
Blinkerrueckschaltung, die entweder nach einer gewissen Zeit oder nach einer
gewissen gefahrenen Strecke den Blinker abschaltete. Und das mit mechanischem
Tacho und japanueblicher Blinkerbataetigung. Wo ist das Problem?

--
Ciao Carlo
---------------------------------
XL 600 V Jordan Express 65 Mm
XR 600 V Challenger 84 Mm
LC4 640 R Desertstorm 10 Mm
http://www.reiseenduro.de/


Ralf Kleineisel

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
Giancarlo Albrecht wrote:

> Und das mit mechanischem
> Tacho und japanueblicher Blinkerbataetigung. Wo ist das Problem?

Ich habe nicht gesagt, daß man das nicht machen kann, nur die Methode
der K-BMWs funktioniert nicht an den Boxern.

Peter Roosen

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
Moin Ulrich,

> >Nach einer Weile dann Einweisung; Mist, hatte ich ja vergessen: Das
> >Teil hat diese ABARTIGEN BMW-Blinker
> Was der Bauer nicht kennt, begreift er nicht. Jedenfalls ist es normal, die
> erste Zeit zum Blinkerausschalten zu hupen oder so. Jedenfalls kommt man
> prima an die Taster heran, ohne um den Griff herumzugreifen.

Ich fahre seit 95 eine K-75 mit dem anscheinend gleichen System.

Ich halte die Konstruktion jedenfalls auch für ziemlich besch.... , aber
nicht wegen des Blinkens selber, sondern wegen der Möglichkeit des
Hupenutzens in einer Gefahrensituation: wenn ich hupen will, drück ich
reflexartig auch heute noch eher auf den Blinkerschalter.

Wegen der Seltenheit der Hupenbetätigung (wir sind hier schließlich nicht
in Italien) kann *ich* mich jedenfalls nicht so daran gewöhnen, dass ich
instinktiv - wenn´s drauf ankommt - das Richtige mache. Ich hoffe nur
inständig, dass in einem kritischen Fall der stattdessen aufblinkende
Blinker nicht vom potentiellen Unfallgegner in einer falschen Weise
interpretiert wird und der womöglich erst recht dahin fährt, wo ich ihn
nicht haben will ...

Tschüss,

Peter

CC. Spindler

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
albr...@irs.fzk.de (Giancarlo Albrecht) writes:

> [Bericht über Blinker bei XV750] Wo ist das Problem?

Tolle Wurst! Meine GummiKuh schaltet auch den Blinker automatisch
ab. Nur leider immer schon vor der Kreuzung. Wenn ich nur wüßte wie
ich das weg bekomme. ;))

> Ciao Carlo

He! Kannst doch nicht einfach meine Abkürzung verlängern!

CC.

--
-------------------- mailto:ccspi...@prs-gmbh.de -------------------
Der Kopf ist rund, damit die Gedanken ihre Richtung ändern können.
1998 - 1999 KLR 650 Tengai 7'500 km IRC:Gummi38p
1999 - R 100 GS/PD 6'000 km ICQ:33923297

CC. Spindler

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
Peter Roosen <roo...@telemann.ltt.rwth-aachen.de> writes:

> Ich halte die Konstruktion jedenfalls auch für ziemlich besch.... , aber
> nicht wegen des Blinkens selber, sondern wegen der Möglichkeit des
> Hupenutzens in einer Gefahrensituation: wenn ich hupen will, drück ich
> reflexartig auch heute noch eher auf den Blinkerschalter.

Also ich fahre mit dem System jetzt sei August und habe mich gut dran
gewöhnt! Mein Tip: Du solltest Dich einfach mal beim Mopedfahren
freuen und munter vor Dich hin Hupen, daß übt ungemein! ;)

Das einzige was mich wirklich an den Schaltern der BMW stört ist, daß
man nicht Hupen und Lichthupen gleichzeitig kann! Was ich eigentlich
recht gerne mache. Doppel genäht hält....

G. CC.

Peter Roosen

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
Moin CC.,

> > Ich halte die Konstruktion jedenfalls auch für ziemlich besch.... , aber
> > nicht wegen des Blinkens selber, sondern wegen der Möglichkeit des
> > Hupenutzens in einer Gefahrensituation: wenn ich hupen will, drück ich
> > reflexartig auch heute noch eher auf den Blinkerschalter.
>
> Also ich fahre mit dem System jetzt sei August und habe mich gut dran
> gewöhnt!

Nun ja: *Gewöhnt* hab ich mich auch schon dran, wenn´s um bewusstes Hupen
geht. Meinereiner schrieb jedoch von *reflex*artigem Zulangen in
Gefahrensituationen, und da drück´ ich immer noch instinktiv auf den
Blinkerhebel. :-(

Tschüss,

Peter

Hans-Peter Kreipe

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
On Wed, 27 Oct 1999 17:35:45, christop...@gmx.de (Christoph
Niessl) wrote:

> Es sind zwei: einer fuer rechts/links, der andere zum Reindrucken fuer
> aus.

Jetzt wo Du es schreibst - man kann dieses Dingen ja nicht nur auf
einer Geraden bewegen, sondern ja noch drücken.

Hatte ich schon wieder vergessen :-))

Karl Reinberg

unread,
Oct 29, 1999, 3:00:00 AM10/29/99
to
Hi Ralf,
RK>Weil die Ks einen elektronischen Tacho haben, in die Blinkerabschaltung
RK>wird AFAIK irgendwie die Geschwindigkeit reingerechnet. Die Boxer
RK>haben einen mechanischen Tacho, da geht das nicht.
letzteres war mir nicht klar, wobei der Geber doch in beiden Fällen der gleiche ist, oder?


Andy Gressly

unread,
Oct 31, 1999, 2:00:00 AM10/31/99
to
In article <199910281...@un.maus.de>,
Karl_R...@un.maus.ruhr.de says...


> CN>Denn Warnblinken, indem man beide
> CN>Blinkerknoepfe gleichzeitig drueckt, geht jetzt schon.
> ist auch IMHO das einzige Argument für die getrennten Taster für die Blinkerbetätigung.

Bin auch nicht begeistert von der Blimkerkonstruktion von BMW.
Immerhin haben diese doch einen imensen Vorteil im Winter. Man kann dies
problemlos auch mit dicken Handschuhen problemlos bedienen.

Zugegeben - alles Gewohnheitssache! ;-)


--
cu - man liest sich
Andy - aus der Schweiz
------------------------------
http://www.datacomm.ch/sventek
- XT 250
- CBR 1000 F
- 1100 GS ;-)

Ulrich Schulz

unread,
Nov 1, 1999, 3:00:00 AM11/1/99
to
>Ich halte die Konstruktion jedenfalls auch für ziemlich besch.... , aber
>nicht wegen des Blinkens selber, sondern wegen der Möglichkeit des
>Hupenutzens in einer Gefahrensituation: wenn ich hupen will, drück ich
>reflexartig auch heute noch eher auf den Blinkerschalter.


Anfangs habe ich gelegentlich einfach nur zwecks Übung gehupt - natürlich
nur, wenn dadurch niemand irritiert werden konnte :-) Das gleiche war
übrigens nach dem Umstieg von Peugeot (Hupe am Blinkerende) auf Ford (Hupe
auf dem Lenkrad) nötig. Da hilft halt nur Gewöhnung bzw. Übung mit
Lerneffekt. Ich gehe nicht so weit zu fordern, daß die Bedienelemente aller
Hersteller bis ins Detail identisch sein müssen, damit auch jeder sofort
damit zurecht kommt.

Na, und wenn schon die Blinkertaster problematisch sind, was soll man erst
zu dem ätzenden Getriebe sagen!?!

Nicht jammern - fahren, dann klappt das schon. Ich finde die BMW-Anordnung
praktischer, obwohl ich die ersten 100Mm auf fernöstlichen Maschinen
gefahren bin.

Uli
--
_______________________o#o_______________________________


Ulrich Schulz

unread,
Nov 1, 1999, 3:00:00 AM11/1/99
to

Andreas Bergmann

unread,
Nov 2, 1999, 3:00:00 AM11/2/99
to

Ulrich Schulz wrote:
[BMW Blinker sind praktisch]

Das ist ja nett, dass Du BMW-Blinker praktisch findest,
finde ich auch, aber warum erzaehlst Du uns das zweimal? ;-)
...
Achso:
> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 4.72.3110.5
;-)

Gruss,

Mounty

--
BMW R 1100 GS, 15.9 Mm

Ulrich Schulz

unread,
Nov 2, 1999, 3:00:00 AM11/2/99
to
Andreas Bergmann schrieb in Nachricht <381E9B3B...@rol3.com>...

>Ulrich Schulz wrote:
>[BMW Blinker sind praktisch]
>Das ist ja nett, dass Du BMW-Blinker praktisch findest,
>finde ich auch, aber warum erzaehlst Du uns das zweimal? ;-)


Soll nicht wieder vorkommen; ich protokolliere meine Postings jetzt
genauestens.

>Achso:
>> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 4.72.3110.5

War halt dabei. Für mehr reicht die HD nicht - z.Z. 210MB + 80 MB. Muß es
mehr sein? :-)

Uli
--
_______________________o#o_______________________________


magic

unread,
Nov 2, 1999, 3:00:00 AM11/2/99
to
doch - dass klappt ganz gut mit den dingern- man gewöhnt sich einfach daran ..
die sind mir auch nie kaputtgegangen:)

rest oft:))

meine ex war ne GS
 
 
 

elwu schrieb:

In <vYEY13PNfCWy-pn2-E7BdQp6937h2@localhost>
 su0...@studserver.uni-dortmund.de (Hans-Peter Kreipe) wrote:

<Zwei Schalter, wo es auch einer perfekt tut>

>Elwu kann man in diesem Zusammenhang einfach (wie oft :-) ignorieren.

!

Stephan
--
CBR900RR RazorBlade GUS#0 RRR#999 WTS#9 CTD#0 FB#0 irc-nick: elwu

Detlef Beyer

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
In article <dVkfOD=b40lPJhAQN...@4ax.com>, el...@elwu.de (Stephan
Wunsch) wrote:

> eine perfekte Lösung durch
> ein derart behämmertes System ersetzt.

dadurch, daß Du das gleiche statement immer wieder losläßt, wird es nicht
unbedingt richtiger.

Detlef

Michael Selg

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
magic wrote above original text using multipart/alternative while
quoting completely:

[Kardanwheelie]


Der Motorradkurier Grüner in die Zentrale bitte, wir haben ne neue
Eillieferung an FAQ's abzugeben.


Gruss
--
Michi Selg München,Bayern, PiP742 rrr#750 atic#206 KotAiML BBiafm
RD04 rulez ! per l'italiani: Piano, ma pieni
99 Mm

Peter Gruener

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
Hi Michi,

Michael Selg schrieb:


>
> magic wrote above original text using multipart/alternative while
> quoting completely:
>
> [Kardanwheelie]
>
> Der Motorradkurier Grüner in die Zentrale bitte, wir haben ne neue
> Eillieferung an FAQ's abzugeben.
>

Wird prompt zugestellt.
Peter

Thomas Schade

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
Ulrich Schulz wrote:

> >> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 4.72.3110.5
>
> War halt dabei. Für mehr reicht die HD nicht - z.Z. 210MB + 80 MB. Muß es
> mehr sein? :-)

Du hast ne Harley mit MS OE?! Krass...

Läuft das dort auf nem Notebook oder haste nen Tower im Topcase?


Toscha
--
________________________________________________________________________
First Guy (proudly): "My wife's an angel!" Honda CBR 900RR
Second Guy: "You're lucky, mine's still alive." FB #1 WTS #5
RB #0 GRR #20
mailto:tos...@toscha.de _____ http://www.toscha.de __ GUS #35 RRR #666


Andreas Bergmann

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
Daach elwu!

elwu wrote:
> Ich verstehe sogar die jetzige, unzweifelhaft selten dämliche Blinkerbe-
> tätigungsschalterarmada an den Beemern. Ich verstehe allerdings nicht,

Wirklich? Das tust Du? *hmm* Ich vermute mal, dass Du das technische
Ambiente verstehst, aber den Geist der Bedienung, damit hapert
es scheinbar noch. ;-)

> warum man aus Marketinggründen, um sich vom Wettbewerb abzuheben, wenn
> man es schon nicht durch Performance schafft, eine perfekte Lösung durch
> ein derart behämmertes System ersetzt. Aber BMW schafft ja auch Wheelies

So perfekt finde ich die Loesung mit diesem Japsengnubbel auch nicht.
Die Schalter der BMW bieten mehr Flaeche zum bedienen, sie sind
logischer
in der Bedienung und robuster. Und man benoetigt weniger Feinmotorik,
was imho ein Vorteil ist, wenn man mit Moppedfahren gerade beschaeftigt
ist. Ausserdem ziehe ich das sehr stark in Zweifel, dass es Marketing-
gruende waren, die BMW zu diesem Blinkerkonstrukt veranlasst haben,
das kam vermutlich erst hinterher dazu, als die Marketingfritzen
feststellten, dass die Leute davon begeistert waren (von ein paar
unflexiblen Zeitgenossen einmal abgesehen ;-) ). Die BMW-Loesung ist
sicherlich nicht 100%ig perfekt, die wird es nie geben, aber sie
ist aus meiner Sicht besser als der Gnubbel.

Um die Sache mal auf eine mehr, sagen wir mal,
tabellarische Ebene zu bringen, moechte ich mal die
Vor- und Nachteile der beiden Systeme aufstellen.
Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte ich um
Ergaenzung (die Reihenfolge stellt keine Wertung dar):

Gnubbel:

Vorteile:
- mit nur einer Hand zu bedienen
- mit der linken Hand zu bedienen
- sehr weit verbreitet
- weniger Schalter, da alle in einem
Bedienteil integriert
- Quittierung mit dem gleichen Schalter

Nachteile:
- Nur ein Bedienteil, aber drei Schalter
dadurch komplexer im Aufbau und deshalb
anfaelliger fuer Fehler
- Fehlbedienung durch 'verkanten' des
Gnubbels beim betaetigen des Blinkers
(ist mir ein paar mal passiert)
- keine Warnblinkfunktion
- Bedienung unlogisch ( fuer rechts Blinken
benoetigt man den linken Daumen)
- relativ schlecht zu bedienen mit dicken
Handschuhen

BMW-Konstrukt:

Vorteile:
- robuste Konstruktion, da pro Bedienelement
nur ein Taster
- Warnblinkfunktion
- logische und intuitive Bedienung
- gut zu bedienen auch bei dicken Handschuhen
- gut zu erkennen dank Signalfarbe (Orange)

Nachteile:
- teuer, da relativ aufwendig (drei Bedienelemente)
- gewoehnungsbeduerftig, da nicht so weit verbreitet
- Quittierung rechts anstatt links (waere imho besser,
da oefter benutzt als Hupe)
- viele Bedienelemente

Somit gewinnt der BMW-Blinker mit einem Nachteil weniger
vor dem Gnubbel ;-)


> mit der R12C, zumindest der Jimmy Bondi schafft das :-)

Braucht man Blinker fuer Wheelies? *kopfkratz*

Mit blinkenden Gruessen,

Mounty

BTW: Vielleicht waere das ja etwas fuer die FAQ?

--
BMW R 1100 GS, 15.9 Mm, auch beinahe mal einen Wheelie
aus versehen gemacht

Ulrich Schulz

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
Thomas Schade schrieb in Nachricht <38208988...@gmx.net>...

>Ulrich Schulz wrote:
>> >> X-Newsreader: Microsoft Outlook Express 4.72.3110.5
>> War halt dabei. Für mehr reicht die HD nicht - z.Z. 210MB + 80 MB. Muß es
>> mehr sein? :-)
>Du hast ne Harley mit MS OE?! Krass...
>Läuft das dort auf nem Notebook oder haste nen Tower im Topcase?


Tower auf dem Tank. Dadurch sehe ich zwar nicht besonders gut, aber die
HD-Lampe blinkt immer so schön! Willst du etwa behaupten, du postest nicht
onroad?

Uli
--
_______________________o#o_______________________________


Reinhard Brexel

unread,
Nov 3, 1999, 3:00:00 AM11/3/99
to
n'Abend!

Andreas Bergmann wrote:

>[...]

>Die Schalter der BMW bieten mehr Flaeche zum bedienen, sie sind
>logischer
>in der Bedienung und robuster. Und man benoetigt weniger Feinmotorik,

Also genau das richtige fuer die gichtgekruemmten Krallen aelterer
Herrschaften? ;-)

>[...]

>Mounty

Reinhard

Peter Wenz

unread,
Nov 4, 1999, 3:00:00 AM11/4/99
to
On Wed, 03 Nov 1999 20:43:27 +0100, Andreas Bergmann
<aber...@rol3.com> wrote:

[snip]

>Die Schalter der BMW bieten mehr Flaeche zum bedienen, sie sind

>logischer in der Bedienung ...

Aha. Mithin ein Grund, warum ich nie die geeignete Dose gefunden habe,
da die Drecksäcke von Opel, VW, BMW (sic!), Daimler, etc. (übrigens
auch alle Japaner) immer nur EINEN Hebel zur Blinkerbetätigung am
Lenkrad anbieten.

Keine Ahnung von Logik, diese Ingenieure ... *g*

Peter
--
NX 650, sparta@irc, spar...@gmx.de,
tsb#644, rrr#644, hhh#644

Andreas Bergmann

unread,
Nov 4, 1999, 3:00:00 AM11/4/99
to
elwu wrote:
> Ich hatte in 20 Jahren und bei ca. 8 Motorrädern und auf mehr als 400Mm
> *noch nie* einen defekten Blinkerschalter. Abgelehnt.

Akzeptiert, in diesem Punkt beuge ich mich Deiner Erfahrung.

> Dann bist *Du* offensichtlich besser für dieses BMW-Grobmotorikergelumpe
> geeignet. Von 'verkanteten' Standardschaltern hab' ich noch nie was ge-
> hört. Abgelehnt.

Sorry, ist mir mehrfach passiert auf der Honda Hornet, welche
mein Fahrschulmopped war. Lag evtl. an zu starker Reibung zwischen
Schalter und Fuehrung, wohl verursacht durch eingedrungenen Schmutz.
Was den Grobmotoriker angeht, so wuerde ich das so nicht sehen, da
ich eigentlich taeglich recht fieselige Arbeiten zu erledigen habe,
fuer die man ein scharfes Auge und eine ruhige und sensible Hand/Finger
benoetigt. (Reparaturen an elektronischem Geraet, ich habe vor meinem
Studium eine Lehre zum Radio- und Fernsehtechniker gemacht).
Einspruch abgelehnt.

> Den bewegt man dazu nach rechts. Und zum links blinken nach links. Und
> zum ausschalten des Blinkers, welche Seite auch immer, drückt man halt
> auf das Knöpferl. Perfekt logisch. Einwand abgelehnt.

Bei der Hornet habe ich das Ding eigentlich mehr nach vorne geschoben,
um rechts zu blinken und gezogen, um links zu blinken. Nicht sehr
logisch, Einspruch abgelehnt.

> Hm, hatte ich auch noch nie Probleme, aber ich bin vermutlich Fein-
> motoriker genug, daß mich da auch dicke Handschuhe nicht stören.
> Abgelehnt.

Ich denke, dass eine Loesung, welche robuster zu bedienen ist, beim
Motorradfahren vorzuziehen ist, da man (ich) sich auf den Verkehr
konzentrieren soll und auf das, was wohl demnaechst dieser merkwuerdige
Dosenfahrer vor mir veranstaltet, als auf irgendwelche feinsinnigen
haptischen Rueckmeldungen zu achten. Deshalb ziehe ich es
vor, links oder rechts zu druecken und ich weiss dann, dass der
Blinker an ist, als mich mit dem Gefummel und Gesuche nach dem
Gnubbel durch dicke Handschuhe in meiner Konzentration
ablenken zu lassen. Einspruch abgelehnt.

> > - logische und intuitive Bedienung
>

> Abgelehnt. Mit dem einen Daumen nach oben den Blinker abzustellen, und
> mit derselben Bewegung des anderen Daumens die Hupe anzuschmeissen, ist
> keinesfalls intuitiv, und logisch allenfalls für Weibsvolk.

Daumen nach oben ist imho genauso logisch, wie Knopf zu druecken,
den man vorher nur geschoben/gezogen hat. Ausserdem kann es passieren,
dass man den Blinker gleich wieder quittiert, wenn man z.B.
rechts blinken moechte. (Schalter mit Daumenkuppe nach vorne
geschoben und gleichzeitig gedrueckt und bei der Ruecknahme
des Daumens vom Schalter den Daumen so ungluecklich bewegt,
dass gleichzeitig die Quittierung ausgeloest wurde. Mir auch
schon passiert.) Hupe siehe weiter unten.
Einspruch abgelehnt.

> Wenn das System so bekloppt ist, daß man erst mal gucken muß, wo denn
> nun diese diversen Taster sind, dann ist das wohl tatsächlich als Vor-
> teil zu sehen. Also einverstanden *eg*

Sinnvoll fuer Anfaenger und Leute, die umsteigen. ;-) Fuer Dich
wuerde ich die Dinger sogar noch beschriften oder mit Braille
versehen lassen, da Du ja ein ausgesprochen feinmotorischer
Mensch bist. *grins*

> > - Quittierung rechts anstatt links (waere imho besser,
> > da oefter benutzt als Hupe)
>

> Da fände ich ja noch eine symmetrische Abschaltung besser. Allerdings
> find' ich es auch nicht unbedingt positiv, mit der Gasgriffhand noch
> irgendwas anderes als die Bremse zu betätigen. Also einverstanden.

Ja, auch ich faende eine symmetrische Abschaltung nicht schlecht,
aber ich habe keine Lust, die Hupe mit Helmaufschlagen zu bedienen.
Sieht irgendwie bescheuert aus. ;-) Das Helmaufschlagen meine ich.

> >Somit gewinnt der BMW-Blinker mit einem Nachteil weniger
>

> Nach meiner Rechnung nicht :-)

Tja, nun herrscht Gleichstand. Und was machen wir jetzt? ;-)

Gruss,

Mounty

Andreas Bergmann

unread,
Nov 4, 1999, 3:00:00 AM11/4/99
to

Reinhard Brexel wrote:
> Also genau das richtige fuer die gichtgekruemmten Krallen aelterer
> Herrschaften? ;-)

Ich nehm' die aelteren Herrschaften jetzt mal als Kompliment,
aber Gicht? Nein, da kann ich mich nicht beklagen. ;-)

Gruss

Heinz Bokel

unread,
Nov 4, 1999, 3:00:00 AM11/4/99
to
On Sun, 31 Oct 1999 10:56:18 +0100, Andy Gressly wrote:

> Immerhin haben diese doch einen imensen Vorteil im Winter. Man kann dies
> problemlos auch mit dicken Handschuhen problemlos bedienen.

Abgelehnt.

Winterfahrten sind nur was für gichtige alte BMW-Knochen.
Feinmotorische verpimpelte japanische Buntmetallfahrer fahren im Winter Bus
oder machen ein halbes Jahr Ibiza-Urlaub.
So isses eben.

Heinz

-----------------------------------------------------------
for replies please use tt.swb.de instead of this.is.invalid
-----------------------------------------------------------

Hans-Peter Kreipe

unread,
Nov 5, 1999, 3:00:00 AM11/5/99
to
On Mon, 1 Nov 1999 19:37:40, "Ulrich Schulz" <Ulrich...@gmx.de>
wrote:

> was soll man erst
> zu dem ätzenden Getriebe sagen!?!
>

Vollsynthetisches Getriebeöl 75W-140 (Castrol SAF-M, Shell ???,BelRay
MC-44 ...)

Ulrich Schulz

unread,
Nov 5, 1999, 3:00:00 AM11/5/99
to
>> was soll man erst
>> zu dem ätzenden Getriebe sagen!?!
>
>Vollsynthetisches Getriebeöl 75W-140 (Castrol SAF-M, Shell ???,BelRay
>MC-44 ...)


Bisher verwende ich 75W-90. Der "75"-Anteil sorgt für leichte Schalten kurz
nach dem Starten. Das 140er habe ich auch mal eingefüllt, hat aber nichts
mehr gebracht. Ist auch sauteuer.

Uli
--
_______________________o#o_______________________________


Ralf Meier

unread,
Nov 8, 1999, 3:00:00 AM11/8/99
to
Yo.

Andreas Bergmann <aber...@rol3.com> writes:

> Gnubbel:


> Nachteile:
> - Nur ein Bedienteil, aber drei Schalter
> dadurch komplexer im Aufbau und deshalb

> anfälliger fuer Fehler

Stellst Du Dir so vor, oder? Ich kenne niemanden, dem dieser Schalter
bereits abgeraucht waere.


> - keine Warnblinkfunktion

Erst bemaengelst Du, dass da soooo viele Funktionen in einem einzigen
Schalterteil untergebracht sind, und jetzt fehlt Dir sogar noch eine?!
Sag mal, weisst Du eigentlich, was Du willst? :-)


> Somit gewinnt der BMW-Blinker mit einem Nachteil weniger

> vor dem Gnubbel ;-)

tja, oder doch nicht.


> BMW R 1100 GS, 15.9 Mm, auch beinahe mal einen Wheelie
> aus versehen gemacht

"beinahe"... ja nee is klar *abwink*

Ralf
--
"Bachblueten sind die Gummibaeume der Deflorierten."
- XRV750 - FOC#42 -

Hans-Peter Kreipe

unread,
Nov 8, 1999, 3:00:00 AM11/8/99
to
On Fri, 5 Nov 1999 20:24:34, "Ulrich Schulz" <Ulrich...@gmx.de>
wrote:

> Das 140er habe ich auch mal eingefüllt, hat aber nichts
> mehr gebracht.

Ich nehme das Öl bis 140 aufgrund einer Erfahrung aus der Zeit, als
ich noch den Service bei WüDo erledigen ließ:

Ich hatte mich über Schwierigkeiten beim Schalten beklagt und konnte
dann auf der Rechnung nachvollziehen, daß statt des sonst verwendeten
75-90 ein vollsyntetisches 75-140er Öl eingefüllt war. Seitdem habe
ich nur noch ab und an Schaltprobleme aufgrung von User-error.

0 new messages