Hmm, ich bin leicht verunsichert, jeder erzählt einem was anderes.
Ich will auf jeden Fall bei meiner 600er Bandit vorne härtere,
progressive Federn haben.
Bei Louis wurden mir Wirth empfohlen, da diese angeblich weniger hart
als die von Technoflex oder Whitepower seien, dabei trotzdem das massive
Durchschlagen beim harten Anbremsen vor Kurven verhindert sollen.
Im Thread 'wechsel Gabefedern' schreibt Andreas Bräutigam so über die
Wirth, als wären die ultra-hart und wenig komfortabel.
Nochmal zum Zweck der ganzen Aktion: Ich möchte das Durchschlagen meiner
Gabel verhindern, aber keine neuen Rundenrekorde brechen und auf jeden
Fall noch ein gewisses Mass an Komfort haben ...
Welche Federn soll ich jetzt nehmen?
Die Preisunterschiede sind marginal, so dass es keine Rolle spielt.
In der Hoffnung einer definitiven Antwort,
Markus.
--
MKSoft - Markus Killinger
ICQ : 1330337
EMail : MKS...@uni.de
Tel.: 0177 - 77 20140
damals, als ich noch die 600er gefahren bin (hab jetzt glücklicherweise ne
12er ;->) hab ich mir White Power Gabelfedern einbauen lassen. Ich was super
zufrieden. Also sie waren nicht zu weich, aber auch nicht zu hart.
Sportliches fahren ist auf jeden Fall möglich.
B12er Grüße.
Sascha
M. Killinger <MKS...@uni.de> schrieb in im Newsbeitrag:
397E131F...@uni.de...
> Bei Louis wurden mir Wirth empfohlen, da diese angeblich weniger hart
> als die von Technoflex oder Whitepower seien, dabei trotzdem das massive
> Durchschlagen beim harten Anbremsen vor Kurven verhindert sollen.
Also ich habe seit einem 3/4 Jahr die Technoflex drin und habe seit dem
kein Problem mehr mit Durchschlagen und der Komfort geht auch in
Ordnung.
Bis denn,
Tschüss Sven
> Also ich habe seit einem 3/4 Jahr die Technoflex drin und habe seit dem
> kein Problem mehr mit Durchschlagen und der Komfort geht auch in
> Ordnung.
>
> Bis denn,
>
> Tschüss Sven
Ich hab auch die Technoflex drin und bin damit sehr zufrieden. Viel
besseres Gefühl für die Bremse und die Straße und viel ruhiger in
schnellen Kurven. Außerdem, wie oben schon gesagt, keine Probleme mehr
mit Durchschlagen. Zu hart sind sie mit dem vom Hersteller empfohlenen
Öl auf keinen fall, könnten IMHO eher noch ein kleinbischen härter sein.
ciao
Daniel (gsf 600 n bandit '99)
Tag auch!
> Hmm, ich bin leicht verunsichert, jeder erzählt einem was anderes.
[...]
> Welche Federn soll ich jetzt nehmen?
>
> Die Preisunterschiede sind marginal, so dass es keine Rolle spielt.
>
> In der Hoffnung einer definitiven Antwort,
>
> Markus.
Ich hab' mir vorletztes Jahr (als White Power noch von Wilbers vertrieben
wurde) W P Federn bei meinem Suzuki-Händler bestellt. Der hat sich mein
Körpergewicht notiert und dazu passende Federn bestellt.
Machen die bei Louis und Co. das auch so? Frag' mal nach.
Ich nehme stark an, dass die verschiedene Federraten auf Lager hatten und
auf verschiedene Fahrer abgestimmte Federn im Programm haben (Wilbers).
Was ich mit Sicherheit weiss, ist dass die Gabel mit den neuen White-
Powers mir damals furchtbar hart vorkam. Das liegt aber nüchtern
betrachtet wohl nur an der viel zu laschen Abstimmung der originalen
Federn.
Wilbers vertreibt ja jetzt nur noch Technoflex. Gibt's die auch
verschieden hart? Und wenn ja, frag mal, ob Hein G. auch verschieden
Harte hat? Wenn nicht, ist das die Antwort auf jede Aussage, die
Technoflex seien zu hart, wenn der Fahrer unter 80 kg wiegt und die
Standardhärte aus dem Programm von HG oder so gekauft hat.
Denis
--
Denis Osusko
Bandit 600 N '98 black 19 Mm
>Was ich mit Sicherheit weiss, ist dass die Gabel mit den neuen White-
>Powers mir damals furchtbar hart vorkam. Das liegt aber nüchtern
>betrachtet wohl nur an der viel zu laschen Abstimmung der originalen
>Federn.
Mal Negativfederweg gemessen?
>Wilbers vertreibt ja jetzt nur noch Technoflex. Gibt's die auch
>verschieden hart?
Klar, ist doch seine Hausmarke. Würde mich nicht wundern, wenn die 1:1
aus der gleichen Klitsche kämen wie die WP und Wilbers' Billiglinie
"Promoto". Außerdem vertreibt er auch Hyperpro.
Gruss, Radbert
--
http://www.rrr.de/~radbert
Ja. 28 %.
> Gruss, Radbert
>
Gruß, Denis
> Ich will auf jeden Fall bei meiner 600er Bandit vorne härtere,
> progressive Federn haben.
Ich hatte Öhlins Federn in meiner Bandit. Kürzer als das Orginal,
härter, aber nicht progressiv gewickelt im Gegensatz zu den
Orginalfedern.
> Nochmal zum Zweck der ganzen Aktion: Ich möchte das Durchschlagen meiner
> Gabel verhindern, aber keine neuen Rundenrekorde brechen und auf jeden
> Fall noch ein gewisses Mass an Komfort haben ...
Mit den Öhlins Federn geht die Gabel nicht mehr beim bloßen
Draufsitzen bis fast in die Kine, die Gabel befindet sich da, wo
es ungefähr Sinn macht. Durchschlagen tat auch nichts mehr und das
Ansprechverhalten der Federn war sehr fein. Bügelt Unebenheiten schön
weg, leider kommt einem dann das orginale Federbein hinten sehr
ruppig vor.
> Welche Federn soll ich jetzt nehmen?
Tja...
> Die Preisunterschiede sind marginal, so dass es keine Rolle spielt.
> In der Hoffnung einer definitiven Antwort,
...in der Hoffnung nicht noch weitere Verwirrung gestiftet zu haben.
--
Bye,
Dietmar