Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was macht man im Winter ?

20 views
Skip to first unread message

Michail Kajudenko

unread,
Nov 5, 1996, 3:00:00 AM11/5/96
to

Hi,

ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich meine
Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,
dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?
Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?

Tschuess

--- ---
Michail Kajudenko Aus der T V Serie MASH:
mk...@mrg.be.schule.de "Der Krieg ist vorbei.Wir
Ninja ZX6R haben 8 zu 5 gewonnen."
--- ---

Juergen Hoffmann

unread,
Nov 8, 1996, 3:00:00 AM11/8/96
to

Michail Kajudenko wrote in article<55n1kb$7...@mrg.be.schule.de>


>Hi,

>ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich
>meine
>Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,
>dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?
>Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?

das ist definitiv FALSCH, dann springt sie doch nicht mehr an, oder hast du
ein altes fabrikat, fast alle neueren moppeds haben dann probleme mit der
zundung....

aeusserlich mit wd40 oder vergleichbarem einspruehen, tank voll machen,fahrn

alternativ, batterie an dauererhaltungsladung, vergaser entleeren, tank etc
s.o. evt tropfen oel in die brennraeume -> WEICHEI


--
Ciao <|
/|__ Juergen
470 / |\ \ _ _
G 1670 / | \ \ . . .///\ /\\\.
/ | \ | (-: | :-) \////\_/\\\\/
o/o___| \| \_/ ~//Forza\\~
__8_8___|____\ Laser | o | rrr#12
| / 70736 |Guzzi| Mille GT
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ +-----+ DoD#SGH72


Olaf Erkens

unread,
Nov 8, 1996, 3:00:00 AM11/8/96
to

>From: mk...@mrg.be.schule.de (Michail Kajudenko)

>ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich meine
>Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,
>dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?

Also im Winter fährt man Mopped - was auch sonst. Wenn man aber die Batterie
ausbaut, kann man mit den meisten Moppeds nicht mehr fahren. Ergo bleibt die
Batterie drin. qed

>Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?

Alles gut schmieren, dünneres Öl rein, evtl. neue Kerzen und Luftfilter,
Batterie prüfen und ggf. ersetzen. Mehr mach ich nicht.

Olaf


****************** UNIVERSITY OF DORTMUND ********************
Department of Economics and Social Sciences
Phone: +49 +231 7555215 http://www.wiso.uni-dortmund.de/~1/
Fax: +49 +231 7553158 FJ@#RRR
****************************************************************
FJ1200 -> XJ1200 shaft driven and watercooled ???!!! RRR#25

Ernst K. Richter

unread,
Nov 8, 1996, 3:00:00 AM11/8/96
to

Michail Kajudenko,mk...@mrg.be.schule.de,UseNet (m) schrieb am 05.11.96 um
10:32
an de.rec.motorrad zum Thema "Was macht man im Winter ?":
-----------------------------

>ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich meine
>Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,
>dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?

Also das ist voelliger Schwachsinn!!! Da geht kein Licht mehr und wenns
keinen Kickstarter hat wie startest die dann an wennst nicht am Berg
wohnst....

>Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?

Ev.: 5W irgendwas einfuellen, entsprechende Zuendkerzen waehlen, Reifen mit
weicher Mischung....
tut aber nicht unbedingt Not

cu
Judge

93'XJ900F
95'DR650RE

--- OffRoad 1.9q registered to Ernst Richter


Werner Just

unread,
Nov 8, 1996, 3:00:00 AM11/8/96
to

Bezug <A4038@AC2> von mkaju
Betreff: Was macht man im Winter ?


Hallo Michail,
m> ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich
m> meine Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu
mal
m> gesagt, dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?
Nein, denn dann springt sie so schlecht an. :-)
Einige behaupten zwar, nach dem Anschieben ist man zumindest warm, aber
das geht auch mit Batterie.
m> Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?
Fahrweise der Witterungs und Straßenverhältnissen anpassen! :-)

Ciao,
Werner

P.S. Nichts für ungut :-)

Sven Lucas

unread,
Nov 9, 1996, 3:00:00 AM11/9/96
to

Hallo Michail,

Du schriebst ueber <Was macht man im Winter ?> folgendes:


> ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich

> meine Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal

> gesagt, dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ? Gibt es sonst

Bloedsinn, willst Du deine Kiste etwa immer ankicken oder gar
anschieben??

Bis dann

Sven, fassungslos

__________________________________
| Sven Lucas, VX800@IRC |
--- wasserdicht und kaeltefest ---
|___DT175MX -> FT500 -> VX800____|


Wolfgang Schreieroeder

unread,
Nov 9, 1996, 3:00:00 AM11/9/96
to Michail Kajudenko, WSchr...@aol.com

Michail Kajudenko wrote:
> ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich meine
> Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,
> dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?
> Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?
> Also:
1. Die Batterie wuerde ich lieber drin lassen, denn ohne Batterie wird's
anstrengend.
2. Spaetestens alle 4 Wochen mal warm anziehen und so 1-2 Stunden
rumfahren (jenachdem halt groessere, schneefreie Strassen).
3. Im Winter ganz besonders vorsichtig fahren.

--
Wolfgang Schreieroeder
Kirchheim bei Muenchen
http://members.aol.com/WSchreiero
WSchr...@aol.com


Rainer Krause

unread,
Nov 9, 1996, 3:00:00 AM11/9/96
to

Ort : *Gremersdorf*
Datum : *10.11.96*
Uhrzeit : *01:34*
Original von : *Wolfgang.Sc...@munich.netsurf.de (Wolfgang Schreieroeder) *
Erstellt am : *09.11.96*
--------------------------------------------------------------------------

*Hallo Wolfgang.Sc...@munich.netsurf.de und alle anderen ...*

WS> > ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich
WS> > meine Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal
WS> > gesagt, dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?
WS> > Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?
WS> > Also:
WS> 1. Die Batterie wuerde ich lieber drin lassen, denn ohne Batterie wird's
WS> anstrengend.
Aber nur, wenn er auch fährt. Ich denke aber mal, er wollte sie Winterfest
verpacken.

WS> 2. Spaetestens alle 4 Wochen mal warm anziehen und so 1-2 Stunden
WS> rumfahren (jenachdem halt groessere, schneefreie Strassen).
Und für 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
Steuern und versicherung.

WS> 3. Im Winter ganz besonders vorsichtig fahren.
Weil, besser is dat.

bis die Tage denn ...

/------------------------------------------------------------------------\
Black...@nordbbs.floyd.de II Tel. 038320-51300
II Fax/EFT 038320-51301
0383208...@t-online.de II Rainer Krause, 18461 Gremersdorf
\------------------------------------------------------------------------/
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe ruhig auf morgen !!

Oliver Roewer

unread,
Nov 10, 1996, 3:00:00 AM11/10/96
to

mk...@mrg.be.schule.de (Michail Kajudenko) wrote:


>Hi,

>ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich meine
>Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,


>dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?

Das ist eine ganz schlechte Idee, denn dann faehrt sie ja gar nicht
mehr. Oder hast du so viel Schiss, dass du im Winter nur schieben
willst?


>Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?

Ja, du solltest an Steigungen immer mit querstehenden Dosen rechnen.

;-)
--
Oliver Roewer
Kawasaki GPZ 500 S RRR #48
ol...@hrz.uni-bielefeld.de cabby@IRC
http://www.geocities.com/Athens/7079/


Philip Herzog

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to

Rainer Krause wrote in de.rec.motorrad
in <6KbRe...@blacky.nordbbs.floyd.de>:

> Aber nur, wenn er auch fährt. Ich denke aber mal, er wollte sie Winterfest
> verpacken.

Neeeeeeeeeeeeeeeee, eeeeeeeeeeeeeeeehrlich?

> Und für 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
> Steuern und versicherung.

Rechenexempel: Ich zahle auf 45% noch ... *kopfkratz* ... 250DM, glaub' ich,
pro Jahr, versteht sich.
Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate abgemeldet
lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.

----> Rechnet sich nicht.

Gruss, Phil

Real men do not read anything other than GUNS AND AMMO, SPORTS ILLUSTRATED
or SHAVED BEAVER. (Denis Leary)
--
. ___ _
/| | / |_ _ "Honda hat mit dem Urmeter des Desertbombers einen
/-|FRICA |WIN (_) _)(_) Mythos begruendet" (Der Reitwagen, Folge 106)
http://www.uni-karlsruhe.de/~Philip.Herzog/motorrad/motorrad.html

Detlev Mueller

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to

Michail Kajudenko wrote:
>
> Hi,
>
> ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich meine
> Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu mal gesagt,
> dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?

Leute, ich glaube, der will gar nicht fahren...Merkwuerdig...Aber naja.
Also, Michail, unter dem Aspekt solltest Du die Batterie zumindest
abklemmen. Wenn Du sie zusaetzlich ausbaust, hast Du es i.a. einfacher,
sie zwecks Erhaltungsladung an entweder ein Steckernetzteil (0.5 A max)
oder, wenn Du etwas mehr Geld uebrig hast, ein "spezielles"
Erhaltungsladungsgeraet anzuklemmen. Vorteil dieser Dinger: die laden
und entladen (naja, natuerlich nicht komplett) abwechselnd. Tut dem Akku
ganz gut.


> Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?

Goenn Deiner Schuessel einen Oelwechsel, schraub neue Kerzen ein, mach
vorher ein paar Tropfen Oel durchs Kerzenloch in die Zylinder, entleere
die Vergaser-Schwimmerkammern, mach den Tank voll, wasch die Maschine
und sprueh sie mit irgendeinem Mittelchen wie WD40, Zweiradreinigungsoel
(kein Reiniger!) oder so ein, und im Fruehjahr spruehst Du dann Reiniger
drauf, spritzt mit Wasser ab, baust die Batterie ein und los geht's.
Und LASS DIE MASCHINE UEBER DEN WINTER IN FRIEDEN RUHEN! Nicht mal eben
nach dem Motto:"Schaun'mer mal, obs noch laeuft"
orgelorgel-brummbrumm-aus. Das mag ein Motor _ueberhaupt_nicht_ haben!
I.Ue. steht das auch alles in der FAQ. Brauchst Du eine?

Gruss

Deti, fuer den die neuen Saisonkennzeichen auch ueberfluessiger Kram
sind...

--

Hit the road, hit the mud - anyway: TRANSALP
("Faxe Biturbo", '88, gold, 140Mm and rising)

Detlev Mueller GRR# 19
detlev....@gate1.bgr.d400.de
http://www.geocities.com/Colosseum/1741

Ernst K. Richter

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to

Rainer Krause,black...@nordbbs.floyd.de,UseNet (m) schrieb am 09.11.96 um
22:36
an de.rec.motorrad zum Thema "Re: Was macht man im Winter ?":

>WS> > Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?
>WS> > Also:
>WS> 1. Die Batterie wuerde ich lieber drin lassen, denn ohne Batterie wird's
>WS> anstrengend.

>Aber nur, wenn er auch f*hrt. Ich denke aber mal, er wollte sie Winterfest
>verpacken.

Nie!
Wer faehrt den im Winter nicht? Sowas gibts doch nicht.

>WS> 2. Spaetestens alle 4 Wochen mal warm anziehen und so 1-2 Stunden
>WS> rumfahren (jenachdem halt groessere, schneefreie Strassen).

>Und f*r 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
>Steuern und versicherung.

Und was hat das mit dem Winter zu tun?


cu
Judge

#93'XJ900F ABK: 4,4
# 95'DR650RE ABK: ?.?
# judg...@magnet.at
# http://stud1.tuwien.ac.at/~e9125381

Wolfgang Schreieroeder

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to Philip Herzog, WSchr...@aol.com

Philip Herzog wrote:
> =

> Rainer Krause wrote in de.rec.motorrad
> in <6KbRe...@blacky.nordbbs.floyd.de>:

> > Aber nur, wenn er auch f=E4hrt. Ich denke aber mal, er wollte sie Winte=
rfest
> > verpacken.
> =

> Neeeeeeeeeeeeeeeee, eeeeeeeeeeeeeeeehrlich?
> =

> > Und f=FCr 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
> > Steuern und versicherung.
> =

> Rechenexempel: Ich zahle auf 45% noch ... *kopfkratz* ... 250DM, glaub' i=


ch,
> pro Jahr, versteht sich.

> Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate abgemelde=


t
> lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
> Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.

> =

> ----> Rechnet sich nicht.
> =

> Gruss, Phil
> =


Genau ! Und wann haben wir denn schon mal 4 Monate richtig Winter. Schon =

alleine dieses, "soll ich jetzt.. oder soll ich noch nicht..ab/anmelden" =

usw. das ist doch nervig. Obwohl ich mich selber als nicht unbedingt =

"winterfest" einstufe (Weichei), aber abmelden war noch nie ein Thema.
(Rechnung ohne Kasko, sowas braucht's nicht bei einem notfalls =

verzichtbaren Freizeit-Ding, lieber ein bischen mehr aufpassen).

Wolfgang =


-- =

Philip Herzog

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to

Wolfgang Schreieroeder said in <328806...@munich.netsurf.de>:

> Genau ! Und wann haben wir denn schon mal 4 Monate richtig Winter. Schon
> alleine dieses, "soll ich jetzt.. oder soll ich noch nicht..ab/anmelden"
> usw. das ist doch nervig. Obwohl ich mich selber als nicht unbedingt

Stimmt. Als ich diesen Fehler noch gemacht habe habe ich's nie laenger als 2
Monate ausgehalten :-)

Gruss, Phil
--
Fon/Fax 0721/24126 * Africa Twin 650, 78Mm and counting
-------------------------------------------------------
Rule #1: There are no rules. Rule #2: Go riding.

Njoroge Eric

unread,
Nov 11, 1996, 3:00:00 AM11/11/96
to

Hi.

> 1. Die Batterie wuerde ich lieber drin lassen, denn ohne Batterie wird's

> anstrengend.


> 2. Spaetestens alle 4 Wochen mal warm anziehen und so 1-2 Stunden

> rumfahren (jenachdem halt groessere, schneefreie Strassen).

> 3. Im Winter ganz besonders vorsichtig fahren.

und gaaanz wichtig:
4. entweder das moppl steht in einer geschlossenen Garage oder man baut
zwischendurch doch die Batterie aus, weil Minusgrade in der Nacht machen
keine Batterie froh. Nicht, dass sie gleich hin ist, aber die
Lebensdauer verkuerzt sich.

ich, inzwischen schlauer ;-)
--
Njoroge Eric
WU - Zentrum fuer Informatikdienste UZAII (2H107)
e-mail: njo...@isis.wu-wien.ac.at
Tel: +43-1-31336 / 5309 Fax: +43-1-31336 / 702


"Wenn ich einen extremen Standpunkt dazu haben soll, dann den:
das ist mir extrem wurscht !"
Dr. Kurt Ostbahn

Andre Peter

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

on Mon, 11 Nov 1996 13:01:12 +0100, detlev....@gate1.bgr.d400.de
wrote regarding "Was macht man im Winter ?":

> vorher ein paar Tropfen Oel durchs Kerzenloch in die Zylinder, entleere
> die Vergaser-Schwimmerkammern, mach den Tank voll, wasch die Maschine

Apropos Schwimmerkammer: Kann man die eigentlich auch entleeren,
indem man die Benzinleitung bei laufendem Motor abklemmt? Oder
gibt's da noch genialere(?) Methoden?

> Deti, fuer den die neuen Saisonkennzeichen auch ueberfluessiger Kram
> sind...

Andre, schliesst sich Deti an, demnaechst mit Panzerkombi-Thermo-
unterzieher unterwegs (billig und sauwarm)

P.S.: Phil hat auch ziemlich viel recht, abmelden waere bei mir
noch weniger lohnend (liegt aber wohl am Standort ;-))

--
-- experience is something you get right after you need it. --
-- finger for geek code --

Andre Peter

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

on Mon, 11 Nov 1996 14:20:03 +0000, njo...@wu-wien.ac.at wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":

> [bau]


> zwischendurch doch die Batterie aus, weil Minusgrade in der Nacht
> machen keine Batterie froh. Nicht, dass sie gleich hin ist, aber die
> Lebensdauer verkuerzt sich.
>

> Njoroge Eric

Nicht, dass ich das nicht so glaube, aber warum eigentlich?
Friert die Fluessigkeit ein? Aber ..., warum sollte das schaden?

Der Ladezustand waere doch in jeden Fall fixiert: Niedrige
Temperatur -> geringe Reaktionsgeschwindigkeit.

Also sollte doch die niedrige Temperatur zumindest solange
nicht schaden, wie die Batterie nicht _belastet_ wird.
(Bass das dann schaden kann, kann sogar ich mir mit meinen
geringen Chemie-Kenntnissen vorstellen)

Andre, laesst sein Moppel _immer_ draussen stehen

Philip Herzog

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Andre Peter said in <568gd1$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:

> Apropos Schwimmerkammer: Kann man die eigentlich auch entleeren,
> indem man die Benzinleitung bei laufendem Motor abklemmt? Oder
> gibt's da noch genialere(?) Methoden?

Wie waer's mit Benzinhahn schliessen und Motor laufenlassen?

> P.S.: Phil hat auch ziemlich viel recht, abmelden waere bei mir
> noch weniger lohnend (liegt aber wohl am Standort ;-))

:-)

Gruss, Phil
--
Motorrad-Webseiten mit Bildern u.a. aus Nordafrika, Elektrik-Basteltips,
z.B. eine stufenlose Leistungssteuerung fuer Griffheizung und den Spiegel
des MOTORCYCLE LINK COMPENDIUMS gibt's unter
===> http://www.uni-karlsruhe.de/~Philip,Herzog/motorrad/motorrad.html <===

Philip Herzog

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Andre Peter said in <568gu5$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:

> Nicht, dass ich das nicht so glaube, aber warum eigentlich?
> Friert die Fluessigkeit ein? Aber ..., warum sollte das schaden?

Ja. Sie friiert ein. Und dann denke mal an das, was Du in der Schule in
Physik ueber die Anomalie des Wassers gelernt hast - die Batterie wuerde
platzen.

Andererseits kann man das hier in der Rheinebene getrost vernachlaessigen

Detlev Mueller

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Andre Peter wrote:

> Apropos Schwimmerkammer: Kann man die eigentlich auch entleeren,
> indem man die Benzinleitung bei laufendem Motor abklemmt? Oder
> gibt's da noch genialere(?) Methoden?
>

Wie waer's denn mit Ablassschraube oeffnen? Sowas sollte eigentlich
jeder anstaendige Vergaser haben ...

Ist Ablassschraube nach den neuen "Regeln" eigentlich richtig
geschrieben? Also, aussehen tut's besch***en...

Deti, total verunsichert

Frank Hoewing

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Fahren!

;-)
Frank
--
o_
_ |_>_
'_ / _
___(_)__(_)___________o&o_________________>plopp<_____________
Dominator ('96) CB250G5 ('76) XL600R ('86)
--------------------------------------------------------------
< mailto:hoe...@informatik.fh-wolfenbuettel.de >
< http://www.fh-wolfenbuettel.de/fb/e/info/personen/Hoewing/ >

Philip Herzog

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Daniel Limbach said in <328841...@zib.de>:
> steigt, dann kann sie frieren, die kristallinen Bindungen
> nehmen mehr Raum ein, als die Ionen- und Wasserstoff-
> brueckenbindungen, daher mehr Volumen, dann platz sie

...und genau so ist das NUR bei Wasser. Man nennt es auch Anomalie des
Wassers.

Gruss, Phil
--
Der ALLERLETZTE de.rec.motorrad-/RRR-Aufkleber ist fuer 5,50DM inkl.
Versandkosten zu haben! Bestellung mit Adressenangabe an mich!
Der Aufkleber hat 10cm Durchmesser. Anzuschauen ist er unter
http://www.uni-karlsruhe.de/~Philip.Herzog/motorrad/pic/drm.gif

Joachim Schick-Lurtz

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Daniel Limbach wrote:
>
> Wasser in der Batterie = Keine Batterie mehr!

Damit willst Du ja wohl sagen, dass in der Batterie _kein_ Wasser ist.
Richtig?

> Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
> die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.
^^^^^^^^^^^^^
Ein Konzentrat ist doch immer mit _irgendwas_ verduennt, oder? Und was
ist das in _Deiner_ Batterie? Bei den meisten Batterien ist es ... na?
Richtig, Wasser!
;-)

>
> Grusz +Don Oberschlau

Gruss, Joachim Nochschlauerseinwoller

--
Joachim Schick-Lurtz GRR#5 Josch@IRC
e-mail: joachim.sc...@bk.bosch.de
privat: jos...@odin.wn.bawue.de

Imanuel von Cube

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Mahlzeit.

Andre Peter wrote:
>
> on Mon, 11 Nov 1996 14:20:03 +0000, njo...@wu-wien.ac.at wrote
> regarding "Was macht man im Winter ?":
>
> > [bau]
> > zwischendurch doch die Batterie aus, weil Minusgrade in der Nacht
> > machen keine Batterie froh. Nicht, dass sie gleich hin ist, aber die
> > Lebensdauer verkuerzt sich.
> >
> > Njoroge Eric
>

> Nicht, dass ich das nicht so glaube, aber warum eigentlich?
> Friert die Fluessigkeit ein? Aber ..., warum sollte das schaden?

Auch keine Ahnung.


>
> Der Ladezustand waere doch in jeden Fall fixiert: Niedrige
> Temperatur -> geringe Reaktionsgeschwindigkeit.

Korrekt, aber die Freie Reaktionsenthalpie (will sagen, letzten Endes die
Spannung) ist auch irgendwie Temperaturabhaengig, und wird, soweit ich
mich aus dem Stehgreif erinnere (10 Semester her, puuuh) mit sinkender
Temperatur kleiner. Abgesehen davon kann batteriesaeure tatsaechlich
einfrieren, auch schon bei einer gut geladenen Batterie und "nur" minus
10 Grad, hab ich schon erlebt. Fragt mich nicht warum. Jedenfalls platzt
die dann.

Gruss, Radbert

Daniel Limbach

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Philip Herzog wrote:
>
> Andre Peter said in <568gu5$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:
> > Nicht, dass ich das nicht so glaube, aber warum eigentlich?
> > Friert die Fluessigkeit ein? Aber ..., warum sollte das schaden?
>
> Ja. Sie friiert ein. Und dann denke mal an das, was Du in der Schule in
> Physik ueber die Anomalie des Wassers gelernt hast - die Batterie wuerde
> platzen.

Ohhh, sowas kann ich mal wieder nicht unbeanwortet lassen...
.....schliesslich habe ich 7 Jahre studiert, da muss ich
mich auch wichtich machen koennen:

Wasser in der Batterie = Keine Batterie mehr!

Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.

Je hoeher die Saeure konzentriert ist, desto kleiner der
Gefrierpunkt, bei einer geladenen Batterie deutlich
unter -30 Grad Celsius, auch ausserhalb der Rheinebene
selten erreicht in Deutschland.

Gefahr besteht, wenn im Winter sich die Batterie ueber
Kriechstroeme entlaed, Saeuregehalt sinkt, Gefrierpunkt


steigt, dann kann sie frieren, die kristallinen Bindungen
nehmen mehr Raum ein, als die Ionen- und Wasserstoff-
brueckenbindungen, daher mehr Volumen, dann platz sie

eventuell, hat aber nix mit Anomalie des Wassers zu tun.

Grusz +Don Oberschlau

-----------------------------------------------------------------
Daniel Limbach Konrad-Zuse-Zentrum (ZIB)
Tel.: (030)84185-339 fuer Informationstechnik
Fax.: (030)84185-125 Wiss. Visualisierung
lim...@zib.de Takustrasse 7
http://www.zib.de/limbach/moto.html D-14195 Berlin-Dahlem
-----------------------------------------------------------------

Achim Lerch

unread,
Nov 12, 1996, 3:00:00 AM11/12/96
to

Njoroge Eric wrote:
>

> und gaaanz wichtig:
> 4. entweder das moppl steht in einer geschlossenen Garage oder man baut
> zwischendurch doch die Batterie aus, weil Minusgrade in der Nacht machen
> keine Batterie froh. Nicht, dass sie gleich hin ist, aber die
> Lebensdauer verkuerzt sich.

Kommt vielleicht auch auf die Batterie an. Meine Erfahrungen als
"Laternenparker" und Winterfahrer: Frueher bei meiner DR Big bekam ich
im zweiten Winter Probleme mit der Batterie. Japanischer Ersatz von
Louis hielt zwei Wochen, dann habe ich sie dem freundlichen Händler
wieder auf den Tresen gestellt und eine Varta genommen - keine Probleme
mehr. Die Batterie meiner GS geht jetzt in den vierten Winter, und da
sie (entgegen den Erfahrungen, die andere in dem BMW-Batterie-Thread
geschildert haben) noch nie irgendwelche Probleme gemacht hat, weiss ich
nicht einmal, was das für eine Marke ist :-)

Gruss, Achim

Jack Galehr

unread,
Nov 13, 1996, 3:00:00 AM11/13/96
to

Also Ihr Schlauen,


Ich frag mich wo die ganzen wilden Hunde, die hier immer wieder gegen
irgendwelche Weicheier schimpfen, den ganzen Winter rumfahren; ich seh
jedenfalls von Mitte November bis Anfang April keine mega-rrr bei uns
rumrutschen. Was mich persönlich betrifft, komm ich im Winter kaum zu
Fuss in die Garasch, weil da auf dem Weg dorthin überall das Weisse Zeug
liegt, bleibt also nur mit den Brettln angasen sprich skifoan.
Ansonsten gehn wir halt zum Hallencross nach Wien und zu diversen
Motrorradpräsentationen und begeilen uns dort und warten sehnsüchtig auf
den Frühling. Ab 1. April gehts dann meistens wieder, obwohl dann
überall der Splitt rumliegt :(


Jack der auch auf Brettln schnell ist
_____________________________________________________________
Jackomoto Galehr, chga...@snowell.LOL.li
http://www.snowell.com/masters/jack/texte/Jackomoto.htm
_____________________________________________________________

Lienstaedt

unread,
Nov 13, 1996, 3:00:00 AM11/13/96
to

Moin!

In article <569pfe$h...@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>, up...@rz.uni-karlsruhe.de says...
->
->Daniel Limbach said in <328841...@zib.de>:
->> steigt, dann kann sie frieren, die kristallinen Bindungen
->> nehmen mehr Raum ein, als die Ionen- und Wasserstoff-
->> brueckenbindungen, daher mehr Volumen, dann platz sie
->
->...und genau so ist das NUR bei Wasser. Man nennt es auch Anomalie des
->Wassers.
->
->Gruss, Phil

Uups, geht hier nicht irgendwie etwas durcheinander? Das ein Stoff in seiner kristallinen Form
die größte Ausdehnung hat ist doch die Norm, oder? Ich dachte immer das Anomale an der Anomalie
des Wassers wäre das es seine größte Dichte bei 4°C hat und nicht als Eis. Deshalb schwimmt Eis
ja auch oben und die armen Fische werden (meist) nicht tiefgefrostet.


Bis denn
Bernd


Hardy Schrader

unread,
Nov 13, 1996, 3:00:00 AM11/13/96
to

In article <32899F...@snowell.LOL.li>, Jack Galehr <chga...@snowell.LOL.li> writes:
>Ich frag mich wo die ganzen wilden Hunde, die hier immer wieder gegen
>irgendwelche Weicheier schimpfen, den ganzen Winter rumfahren; ich seh
>jedenfalls von Mitte November bis Anfang April keine mega-rrr bei uns
>rumrutschen. Was mich persönlich betrifft, komm ich im Winter kaum zu
>Fuss in die Garasch, weil da auf dem Weg dorthin überall das Weisse Zeug
>liegt, bleibt also nur mit den Brettln angasen sprich skifoan.

Mopped wird auch im Winter gefahren! Naja, hier an der hollaendischen
Grenze ist die statistisch schneeaermste Gegend Deutschlands.
Aber im Februar geht's in Richtung Oesterreich, wo wir dann die
Pisten unsicher machen. Naja, wenn man schon in eine
Oesi-Familie einheiratet... :-) Schi fohr'n is' leiwand!


Hardy


Thomas Born - GRR#3

unread,
Nov 13, 1996, 3:00:00 AM11/13/96
to

Hi-Jack-er ;-))

Also, Jack ! Wenn's klappt sind ein paar GRR's im
Februar im Monatafon (Tschagguns).

Na ! Jetzt bist Du platt ?:-)) Oder ?

Nun mal im Ernst. Wie sieht es denn bei Dir da
in der Gegend im Winter aus, speziell so gegen
Februar/Maerz. Sind die Strassen im Tal(Montafon)
bei Schrunz ... schneefrei ?


Jack> Ansonsten gehn wir halt zum Hallencross nach Wien
Jack> und zu diversen

Und ich zieh mir (hoffentlich) das Super-Cross Event in Dortmund
rein :-)

Jack> Ab 1. April gehts dann meistens wieder, obwohl dann
Jack> überall der Splitt rumliegt :(

Macht doch Spass (nur in den Kurven nich so)


Gruss
Thomas (GRR#3) - AT-Hart-EI ;-))

Info: Followup-To -> de.alt.fan.rrr

Thomas Schade

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to Philip Herzog

Philip Herzog wrote:
> --
> Der ALLERLETZTE de.rec.motorrad-/RRR-Aufkleber ist fuer 5,50DM inkl.
> Versandkosten zu haben! Bestellung mit Adressenangabe an mich!
> Der Aufkleber hat 10cm Durchmesser. Anzuschauen ist er unter
> http://www.uni-karlsruhe.de/~Philip.Herzog/motorrad/pic/drm.gif
Ich tät ihn gerne nehmen, aber Mails an Dich kommen immer mit einem
Fehler zurück. :-(

Thomas Schade
Salzstr. 39
82110 Germering

Toscha

+----------: Ruth rode on my motorbike directly back of me. :----------+
| I hit a bump at 65, and rode on ruthlessly! |
| |
+-: Shoutin' loud and proud: GRR #20 :-: mailto:thomas...@bmw.de :-+

Daniel Limbach

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

> ->Daniel Limbach said in <328841...@zib.de>:
> ->> steigt, dann kann sie frieren, die kristallinen Bindungen
> ->> nehmen mehr Raum ein, als die Ionen- und Wasserstoff-
> ->> brueckenbindungen, daher mehr Volumen, dann platz sie
> ->
> ->...und genau so ist das NUR bei Wasser. Man nennt es auch Anomalie des
> ->Wassers.
> ->
> ->Gruss, Phil
>
> [...] Ich dachte immer das Anomale an der Anomalie

> des Wassers wäre das es seine größte Dichte bei 4°C hat und nicht als Eis.

Vielen Dank fuer den Support, ich hatte noch ueberlegt,
das zu schreiben, aber hier wird ja eh nur intuitive Physik
betrieben, bzw. jeder schreibt was er denkt und nicht was
er weiss und woher er es weiss. Wie hat Descartes formuliert:
"Die Wuerde des Wissens ist Gewissheit."

Grusz nach Bremen, +Dan
----------------------------------------------------------
Daniel Limbach, Dipl.-Phys. Raum 4013, App. 339
Wissenschaftliche Visualisierung lim...@zib.de
----------------------------------------------------------

Ernst K. Richter

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

>> Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
>> die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.
> ^^^^^^^^^^^^^

Halt ich fuer ein Geruecht. Es aendert sich die Dichte.
Die Konzentration nur wenn sie beim Laden ueberhitzt und das Wasser
verdampft oder per Elektrolyse in H2 und O2 zerlgt wird.
Gibt ubrigens Knallgas und sprengt bei Funkenflug ein Eck von der Batterie
weg. :-)

cu
Judge,Sprengmeister

Philip Herzog

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

Lienstaedt said in <56c1fp$a...@gina.zfn.uni-bremen.de>:

> Uups, geht hier nicht irgendwie etwas durcheinander? Das ein Stoff in seiner kristallinen Form
> die größte Ausdehnung hat ist doch die Norm, oder? Ich dachte immer das Anomale an der Anomalie
> des Wassers wäre das es seine größte Dichte bei 4°C hat und nicht als Eis. Deshalb schwimmt Eis
> ja auch oben und die armen Fische werden (meist) nicht tiefgefrostet.

Neeee, also IMHO verliert jeder Stoff mit der Temperatur an Dichte, ausser
Wasser.

Physiker, anyone? Oder muss ich erst mein Physikbuch ausgraben?

Philip Herzog

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

Thomas Schade said in <328ACD...@bmw.de>:

> Ich tät ihn gerne nehmen, aber Mails an Dich kommen immer mit einem
> Fehler zurück. :-(

ARGL!!!

> Thomas Schade
> Salzstr. 39
> 82110 Germering

Ist registriert.

Gruss, Phil
--
Have you ever dropped a bike before the first 600 mile service? (+3)

Ernst K. Richter

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

Philip Herzog,Philip...@stud.uni-karlsruhe.de,UseNet(m) schrieb am
14.11.96 um 17:14
an de.rec.motorrad zum Thema "Re: Was macht man im Winter ?":
-----------------------------

>Neeee, also IMHO verliert jeder Stoff mit der Temperatur an Dichte, ausser
>Wasser.

Dichte (homogener Koerper) =Masse/Volumen. Die fast alle Stoffe dehnen sich
unter Erwaermung aus d.h. das
Volumen wird groesser und die Dichte kleiner.

cu
Judge, zustimmend

Schafft Weihnachten ab!!!
Josef hat alles zugegeben

Bert Heise

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

Philip Herzog (up...@rz.uni-karlsruhe.de) wrote:
: Lienstaedt said in <56c1fp$a...@gina.zfn.uni-bremen.de>:

: > Uups, geht hier nicht irgendwie etwas durcheinander? Das ein Stoff in seiner kristallinen Form
: > die größte Ausdehnung hat ist doch die Norm, oder? Ich dachte immer das Anomale an der Anomalie
: > des Wassers wäre das es seine größte Dichte bei 4°C hat und nicht als Eis. Deshalb schwimmt Eis
: > ja auch oben und die armen Fische werden (meist) nicht tiefgefrostet.

: Neeee, also IMHO verliert jeder Stoff mit der Temperatur an Dichte, ausser
: Wasser.

OK, OK, nu geb' ich auch noch meinen Sermon dazu:

Ja, Fluessigkeiten haben (mit Ausnahme des Wassers) eine gerin-
gere Dichte als die feste Form desselben Stoffes. Nur festes
Wasser hat (eben aufgrund anderer Anordnung der Wasserstoff-
bruecken) eine geringere Dichte als sehr kaltes (0...4 Grad)
Wasser.

Nu frag mich aber keiner, wie die Dichte von Wasser bei -270
Grad ist, die kann gut wiederum hoeher sein als die von H2O
bei +4 Grad (*soooo* kaltes Eis geht doch unter, schaetz'
ich mal, muesste aber nachgucken...)

Tschuess

Bert.

--
Bert Heise | bhe...@imb-jena.de | Infos ueber:
IMB Jena | (03641)656218 | Suzuki LS 650 Savage
NMR-Spektroskopie | | Amiga 3000T/Cyber040
__________________|____________________|_____________________
http://www.home.pages.de/~Ernie/

Philip Herzog

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

Bert Heise said in <56fpk5$q...@fsuj19.rz.uni-jena.de>:

> Nu frag mich aber keiner, wie die Dichte von Wasser bei -270
> Grad ist, die kann gut wiederum hoeher sein als die von H2O
> bei +4 Grad (*soooo* kaltes Eis geht doch unter, schaetz'
> ich mal, muesste aber nachgucken...)

Nein. H2O hat bei 4C seine groesste Dichte.

Dominic Tanner

unread,
Nov 14, 1996, 3:00:00 AM11/14/96
to

Andre Peter <p...@petshop.studfb.unibw-muenchen.de> wrote:

>on Mon, 11 Nov 1996 13:01:12 +0100, detlev....@gate1.bgr.d400.de
>wrote regarding "Was macht man im Winter ?":

>> vorher ein paar Tropfen Oel durchs Kerzenloch in die Zylinder, entleere
>> die Vergaser-Schwimmerkammern, mach den Tank voll, wasch die Maschine

>Apropos Schwimmerkammer: Kann man die eigentlich auch entleeren,


>indem man die Benzinleitung bei laufendem Motor abklemmt? Oder
>gibt's da noch genialere(?) Methoden?

Bei normalen Benzinhaenen macht man es so, bei anderen zieht man den
Unterdruckschlauch ab. (ja nicht den Falschen abziehen !)

Eine GPZ 900 kann man auch so ueberwintern :

Hinstellen.

(Winter)

Anlassen.

Macht keine Probleme, allerdings ist der Winter bei mir
allerhoechstens 3 Monate lang.

Ich habe den Motor alle 3 Wochen gestartet, schoen warmlaufen lassen
und bin 2 mal um den Block gefahren (ohne Nummernschild, jawohl)
Dieses Jahr werde ich dei GPZ allerdings nach allen Regeln der Kunst
stillegen da ich die KTM zum fahren habe --> keine
Entzugserscheinungen ;-)

Greets, Dominic


-------------------------------------------------------------------
RTFM ? Why should I read the fucking Manual ? I know how to fuck !


Olaf Erkens

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

>From: Jack Galehr <chga...@snowell.LOL.li>

>Ich frag mich wo die ganzen wilden Hunde, die hier immer wieder gegen
>irgendwelche Weicheier schimpfen, den ganzen Winter rumfahren; ich seh
>jedenfalls von Mitte November bis Anfang April keine mega-rrr bei uns
>rumrutschen.

Komm doch mal zu uns in den Norden - da wirst du sie finden ! :-)

Was soll ich denn im Winter bei euch im Süden. Da werden ja doch alle schönen
Pässe dicht gemacht - wenn du Pech hast, wolltest du ne schöne Pässerunde
fahren und hängst irgendwo im Tal fest, weil irgendein Dorfsheriff meinte, er
müsse den Pass jetzt sperren. :-(

Olaf


****************** UNIVERSITY OF DORTMUND ********************
Department of Economics and Social Sciences
Phone: +49 +231 7555215 http://www.wiso.uni-dortmund.de/~1/
Fax: +49 +231 7553158 FJ@#RRR
****************************************************************
FJ1200 -> XJ1200 shaft driven and watercooled ???!!! RRR#25

martin adler

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to


On 14 Nov 1996, Ernst K. Richter wrote:

> >> Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
> >> die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.
> > ^^^^^^^^^^^^^
> Halt ich fuer ein Geruecht. Es aendert sich die Dichte.

und wovon aendert sich die dichte, wenn nicht vom unterschiedlichen
gehalt an (schwerer) schwefelsaeure?

servus

martin adler, sauertopf


Thomas-Knut Erkes

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to


On Thu, 14 Nov 1996, Dominic Tanner wrote:

> Dieses Jahr werde ich dei GPZ allerdings nach allen Regeln der Kunst
> stillegen da ich die KTM zum fahren habe
> --> keine Entzugserscheinungen ;-)

^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^^

Wie waer's denn, wenn du deine KTM (noch namenlos) dann Methadon (sp?)
nennst ;-)

Ciao, Thomas

thomas....@rz.ruhr-uni-bochum.de


Stefan Matthes

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

Werne...@ac2.maus.de (Werner Just) wrote:

>Bezug <A4038@AC2> von mkaju
>Betreff: Was macht man im Winter ?


>Hallo Michail,
>m> ich - Laie in Bezug auf Mopeds - haette gern von Euch gewusst, wie ich
>m> meine Maschine fuer den Winter vorbereite. Irgendjemand hat mir dazu
>mal
>m> gesagt, dass man die Baterie rausnehmen soll, stimmt das ?
>Nein, denn dann springt sie so schlecht an. :-)
>Einige behaupten zwar, nach dem Anschieben ist man zumindest warm, aber
>das geht auch mit Batterie.
>m> Gibt es sonst noch Dinge die man unbedingt beachten muss ?
>Fahrweise der Witterungs und Straßenverhältnissen anpassen! :-)

Und nich vergessen, waermer anziehen, als im Sommer, sonst haste 'ne
Erkaeltung wech, und kannst dann erstmal nich fahren 8-()

Gruss Stefan


Bernd Dreier

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

Olaf Erkens wrote:
> =

> >From: Jack Galehr <chga...@snowell.LOL.li>
> =

> >Ich frag mich wo die ganzen wilden Hunde, die hier immer wieder gegen

> >irgendwelche Weicheier schimpfen, den ganzen Winter rumfahren; ich seh=

> >jedenfalls von Mitte November bis Anfang April keine mega-rrr bei uns
> >rumrutschen.

> =

> Komm doch mal zu uns in den Norden - da wirst du sie finden ! :-)

> =

> Was soll ich denn im Winter bei euch im S=FCden. Da werden ja doch alle=
sch=F6nen
> P=E4sse dicht gemacht - wenn du Pech hast, wolltest du ne sch=F6ne P=E4=
sserunde
> fahren und h=E4ngst irgendwo im Tal fest, weil irgendein Dorfsheriff me=
inte, er
> m=FCsse den Pass jetzt sperren. :-(
> =


Da geht's doch schon wieder los mit den Weicheiern: War eine Sperrung
schon mal n'Hindernis um nen Pass zu fahren ???

++Benne
--

Bernd Dreier
_____________________________________________________________________
University of Augsburg (Bavaria)
Institute of Computer Science
Universitaetsstrasse 14 Phone : +49 +821/598-2116 =

D-86159 Augsburg Fax : 598-2200
Internet: Dre...@Informatik.Uni-Augsburg.DE

Stefan Matthes

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

Philip Herzog <up...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:

>Andre Peter said in <568gu5$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:
>> Nicht, dass ich das nicht so glaube, aber warum eigentlich?
>> Friert die Fluessigkeit ein? Aber ..., warum sollte das schaden?

>Ja. Sie friiert ein. Und dann denke mal an das, was Du in der Schule in
>Physik ueber die Anomalie des Wassers gelernt hast - die Batterie wuerde
>platzen.

Sehe ich nich so, weil in der Batterie iss ja nich nur Wasser, sondern
auch Saeure, und die verringert den Gefriepunkt. Wie die Salzlauge,
die auf die Strassen gesprueht wurde, und die auch nicht gefriert.
Aber geringere Temperaturen entladen Batterien schon - wieso, kann ich
aber jetzt nicht sagen, sie sind halt Temperaturanfaellig. Haste aber
bei allen Batterien, auch fuer Taschenlampen, Walkman (auch Akkus) und
so.

Tschuess Stefan


Stefan Matthes

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

>> Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
>> die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.
> ^^^^^^^^^^^^^
>Ein Konzentrat ist doch immer mit _irgendwas_ verduennt, oder? Und was
>ist das in _Deiner_ Batterie? Bei den meisten Batterien ist es ... na?
>Richtig, Wasser!

Aber eben nicht nur, 'ne. Und die Saeure im Wasser setzt den
Gefriepunkt des Wassers halt herab (Gemischgefriepunkt iss ja nich
gleich Wassergefriepunkt, genauso wie Ein Appel kein Ei iss). Da hat
Don Oberschlau schon mal recht.

Stefan


Thomas Kittel

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

Philip Herzog wrote:

> Neeee, also IMHO verliert jeder Stoff mit der Temperatur an Dichte, ausser
> Wasser.


Gaanz einfach, je kaelter umso langsamer die Molekularbewegung!!
Klar das bei Kaelte sich eben alles zusammenzieht aber eben dabei nicht
schwerer wird. Ergo, wird die Dichte groeszer. Man kann auch ein Experiment
machen, steig doch mal in die Badewanne mit eiskalten Wasser.. , und dann
guckste mal nach....aber das fuehrt jetzt zu weit.

Und nun gibts ein paar Ausnahmen z. B. Wismut, Gallium, Germanium, Antimon,
Silizium, Wasser .....
Diese Ausnahmen beziehen sich natuerlich nicht ueber den gesamten T-Bereich,
sonder nur auf die Gegend der Erstarrungspunkte.

Was aber eigentlich an dieser Stelle interessiert (Es ging um die Schaedigung
von Akkumulatoren beim Frosten) ist nicht nur die Tatsache, das beim Erstarren
Wasser sich zu Eis AUSDEHNT, sondern auch die Tatsache, das sich auch groebere
Eiskristalle in Spalten bilden koennen. In ihrem WACHSTUM sprengen sie dann
die Blei- und Separatorplatten. Das ist das eigentliche Uebel.
Anders als beim Menschen, erholen sich die vormals zu sehr gekuehlten Objekte
nicht mehr, sondern zerbroeseln eben. Ein furchtbarer Gedanke, aber mein Moppel
hat ja eine Verkleidung und einen fetten Tank.

Grusz Tommi, heute naseweis

--
****************************************************************************
* Thomas Kittel GRR 9 Friedrich-Schiller-Universitaet JENA *
* Chem.-Geowissensch. Fakultaet *
* ZX-9R @irc Institut fuer Glaschemie *
* Labor fuer Lichtmikroskopie *
**Als niemand mehr an die Goetter glaubte, gingen sie ihrer Wege.**F. R.****

Peter Kopp

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

In article <138104012...@magnet.at>, judg...@magnet.at says...

>
>>> Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
>>> die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.
>
>Halt ich fuer ein Geruecht. Es aendert sich die Dichte.
>Die Konzentration nur wenn sie beim Laden ueberhitzt und das Wasser
>verdampft oder per Elektrolyse in H2 und O2 zerlgt wird.
>Gibt ubrigens Knallgas und sprengt bei Funkenflug ein Eck von der Batterie
>weg. :-)
>Judge,Sprengmeister

Tja, Judge, kein Geruecht sondern ein Irrtum von Dir:

geladene Batterie entladene Batt.
PbO2 + Pb + 2 H2SO4 <-> 2 H2O + 2PbSO4

Nicht alles, was sich chemisch umsetzt, explodiert ...
Die Dichte aendert sich natuerlich wegen der Konzentration, Schwefelsaeure ist
erheblich dichter als Wasser.

Peter

># http://stud1.tuwien.ac.at/~e9125381

P.S.: Witzige Joe Bar Bildchen hast Du da, nett zusammengestellt :-)

--
Peter Kopp [P.K...@bmtp.akh-wien.ac.at]
http://www.bmtp.akh-wien.ac.at/people/kopppe1/home.htm
Institut fuer Biomed. Technik und Physik, Universitaet Wien
'95 VFR750F, '85 P200E, rrr#43 & Jahreskarte fuer den OePNV


Stefan Matthes

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

Philip Herzog <up...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:

>Andre Peter said in <568gd1$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:


>> Apropos Schwimmerkammer: Kann man die eigentlich auch entleeren,
>> indem man die Benzinleitung bei laufendem Motor abklemmt? Oder
>> gibt's da noch genialere(?) Methoden?

>Wie waer's mit Benzinhahn schliessen und Motor laufenlassen?

Wuerde ich auch so machen. Ausserdem steht bei mir im
Werkstatthandbuch nix weiter drin, was noch zu tun ist. Aber das mit
dem Oeltropfen im Brennraum halte ich fuer ne gute Idee. (wenn ich
nicht fahren wuerde im Winter)

Stefan


Olaf Erkens

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

>From: Bernd Dreier <dre...@informatik.uni-augsburg.de>

>> Was soll ich denn im Winter bei euch im S=FCden. Da werden ja doch alle=
>> sch=F6nen P=E4sse dicht gemacht - wenn du Pech hast, wolltest du ne
>> sch=F6ne P=E4=>sserunde fahren und h=E4ngst irgendwo im Tal fest, weil
>> irgendein Dorfsheriff me=>inte, er m=FCsse den Pass jetzt sperren. :-(
>

>Da geht's doch schon wieder los mit den Weicheiern: War eine Sperrung
>schon mal n'Hindernis um nen Pass zu fahren ???

Das kommt auf die Sperre an. Tendeziell sind solche Sperren so geschickt an
Engstellen angebracht, daß man da nicht dran vorbei kommt. Es besteht
natürlich grundsätzlich die Möglichkeit, sein Mopped unter den Sperren (sind
ja meist Schranken) durchzuschieben, und auf der anderen Seite weiter zu
fahren. Allerdings ist mir das bei einem Gewicht von 265kg bei der FJ doch
etwas zu heftig - ganz zu schweigen von der danach leicht lädierten Halbschale.

Olaf

P.S. Das mit dem "Weichei" verzeih ich dir noch mal. Kostet dich bei einem
evtl. stattfindenden Zusammentreffen das eine oder andere Bier als Abbitte !!!

Andreas Merz

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

njoroge schrieb hier am 11.11.96 und aeu#erte sich zum
Thema: Was macht man im Winter ?.
Ich habe auch etwas dazu zu sagen...


NE> und gaaanz wichtig:
NE> 4. entweder das moppl steht in einer geschlossenen Garage oder man baut
NE> zwischendurch doch die Batterie aus, weil Minusgrade in der Nacht machen
NE> keine Batterie froh. Nicht, dass sie gleich hin ist, aber die
NE> Lebensdauer verkuerzt sich.

Aaeehhm.. und was mach ich armer Tropf?
Ich will zumindestens gelegentlich im Winter fahren (also is Batterie
ausbauen ne so gut..!) und die einzige "Garage" die ich habe ist so'n
Ganzkoerperkondom fuers Moppel..
Und nu?


Freundliche Gruesse,

Andreas.

Stefan Matthes

unread,
Nov 15, 1996, 3:00:00 AM11/15/96
to

Philip Herzog <up...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:

>Neeee, also IMHO verliert jeder Stoff mit der Temperatur an Dichte, ausser
>Wasser.

Andersrum : bei geringerer Temperatur grundsaetzlich groessere Dichte.

Ausnahme : Wasser : auch bei geringerer Temperatur groessere Dichte,
aber nur bis +4 °C
darunter sinkt die Dichte wieder

Stefan


Volker Bartheld

unread,
Nov 16, 1996, 3:00:00 AM11/16/96
to

Hi !

Lienstaedt wrote:
> In article <569pfe$h...@nz12.rz.uni-karlsruhe.de>, up...@rz.uni-karlsruhe=
=2Ede says...


> ->Daniel Limbach said in <328841...@zib.de>:

> ->> [...] die kristallinen Bindungen


> ->> nehmen mehr Raum ein, als die Ionen- und Wasserstoff-

> ->> brueckenbindungen, daher mehr Volumen, dann platz[t] sie
> ->
> ->...und genau so ist das NUR bei Wasser. Man nennt es auch Anomalie de=
s
> ->Wassers.

> Uups, geht hier nicht irgendwie etwas durcheinander?

Allerdings !

> Das ein Stoff in seiner kristallinen Form

> die gr[oess]=DFte Ausdehnung hat ist doch die Norm, oder?

_DAS_ muss nicht sein... Spielt aber in der Diskussion keine Rolle.

> Ich dachte immer das Anomale an der Anomalie

> des Wassers w[ae]re das es seine gr[oess]=DFte Dichte bei 4=B0C hat und=
nicht als Eis.

_DAS_ stimmt.

> Deshalb schwimmt Eis
> ja auch oben und die armen Fische werden (meist) nicht tiefgefrostet.


Waer' ja auch schade... ;)

Ciao,
Volker

Philip Herzog

unread,
Nov 16, 1996, 3:00:00 AM11/16/96
to

Andreas Merz said in <6Kw-M...@and-p.sweet.commo.mcnet.de>:

> Ich will zumindestens gelegentlich im Winter fahren (also is Batterie
> ausbauen ne so gut..!) und die einzige "Garage" die ich habe ist so'n
> Ganzkoerperkondom fuers Moppel..

Ein warmes Plaetzchen suchen. Also eines wo der Wind nicht so durchpfeift
und da dann direkt neben eine Wand stellen, die auf der anderen Seite
beheizt ist (Wohnhaus)

Gruss, Phil
--
Fon/Fax 0721/24126 * Africa Twin 650, 78Mm and counting
-------------------------------------------------------
You don't greet Death, you punch him in the throat repeatedly as he drags
you away. (Denis Leary)

Ernst K. Richter

unread,
Nov 16, 1996, 3:00:00 AM11/16/96
to

Peter Kopp,P.K...@bmtp.akh-wien.ac.at,UseNet (m) schrieb am 15.11.96 um 09:43
an de.rec.motorrad zum Thema "Re: Was macht man im Winter ?":
-----------------------------

>In article <138104012...@magnet.at>, judg...@magnet.at says...
>>
>>>> Daher kommt (Schwefel-)saeure in die Batterie, je geladener
>>>> die Batterie ist, desto hoeher ist die Saeure konzentriert.
>>
>>Halt ich fuer ein Geruecht. Es aendert sich die Dichte.
>>Die Konzentration nur wenn sie beim Laden ueberhitzt und das Wasser
>>verdampft oder per Elektrolyse in H2 und O2 zerlgt wird.
>>Gibt ubrigens Knallgas und sprengt bei Funkenflug ein Eck von der Batterie
>>weg. :-)
>>Judge,Sprengmeister
>
>Tja, Judge, kein Geruecht sondern ein Irrtum von Dir:
>
>geladene Batterie entladene Batt.
>PbO2 + Pb + 2 H2SO4 <-> 2 H2O + 2PbSO4

Ok da haste recht.

>Nicht alles, was sich chemisch umsetzt, explodiert ...

Hat auch keiner gesagt. Aber wenn du eine Batterie ueberlaedst (d.h.
offensichtlich das sich die Schwefelsaure nicht mehr konzentrieren laeszt)
dann zersetzt sich das Wasser ......
Praktisch getestet. Ein paar Funkenspritzer von einer Flex haben gereicht
und sie ist detoniert. Was sollte es sonnst gewesen sein?
Nitro war nicht eingefuellt ;-)

>Die Dichte aendert sich natuerlich wegen der Konzentration, Schwefelsaeure
ist
>erheblich dichter als Wasser.

Ja iost schon gut ;-)

>P.S.: Witzige Joe Bar Bildchen hast Du da, nett zusammengestellt :-)

:-)

cu
Judge, im Auftrag des Herrn unterwegs

Karl-Heinz Diem

unread,
Nov 17, 1996, 3:00:00 AM11/17/96
to

super...@wiso.wiso.uni-dortmund.de meinte am 15.11.96
zum Thema "Re: Wo seid ihr im Winter ?":

OE > Was soll ich denn im Winter bei euch im Sueden. Da werden ja doch alle
OE > schoenen Paesse dicht gemacht - wenn du Pech hast, wolltest du ne schoene
OE > Paesserunde fahren und haengst irgendwo im Tal fest, weil irgendein
OE > Dorfsheriff meinte, er muesse den Pass jetzt sperren. :-(

Ich kann Dir sagen was in dem vorgeht, wenn er beschliesst den kleinsten
Buckel abzudichten. Sheriff denkt: Mach mern liaba zua, sonst kommen die
Preissn wieda ins schleudern, dann hob i den Stress und derfs wieda aussa
ziagn lossn mit ehrene Karrn. I mecht liaba mei Ruah.

Viele Gruesse
Karl-Heinz

---
*Ciao e grazie, stronzo !*

Karl-Heinz Diem, Koeln *K.D...@JINXED.NETLAND.DE* Fon/Fax 0221/8307737
*KARL...@KOELN.NETSURF.DE*

Andre Peter

unread,
Nov 18, 1996, 3:00:00 AM11/18/96
to

> Philip Herzog <up...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:
>
> >Andre Peter said in <568gd1$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:
> >> Apropos Schwimmerkammer: Kann man die eigentlich auch entleeren,
> >> indem man die Benzinleitung bei laufendem Motor abklemmt? Oder
> >> gibt's da noch genialere(?) Methoden?
>
> >Wie waer's mit Benzinhahn schliessen und Motor laufenlassen?

Tja, da soll's tatsaechlich so Moppeds geben, die 'nen elektrischen
Benzinhahn haben ...

Andre, fuehlt sich immernoch unaufgeklaert ;-)

--
-- experience is something you get right after you need it. --
-- finger for geek code --

Ernst K. Richter

unread,
Nov 18, 1996, 3:00:00 AM11/18/96
to

Andreas Merz,AN...@SWEET.commo.mcnet.de,UseNet (m) schrieb am 15.11.96 um 19:12
an de.rec.motorrad zum Thema "Und ich? (Re: Was macht man im Winter ?)":
-----------------------------

>NE> und gaaanz wichtig:
>NE> 4. entweder das moppl steht in einer geschlossenen Garage oder man baut
>NE> zwischendurch doch die Batterie aus, weil Minusgrade in der Nacht machen
>NE> keine Batterie froh. Nicht, dass sie gleich hin ist, aber die
>NE> Lebensdauer verkuerzt sich.

>Aaeehhm.. und was mach ich armer Tropf?

>Ich will zumindestens gelegentlich im Winter fahren (also is Batterie
>ausbauen ne so gut..!) und die einzige "Garage" die ich habe ist so'n
>Ganzkoerperkondom fuers Moppel..

>Und nu?

Immer Schraubenzieher am Mann haben und die Batterie immer ausbauen.
Glaub mir du wirst mit der Zeit ziemlich schnell.
Nicht mit Licht starten wollen. Haut wenns wirklich kalt ist die Batterie
sofort nieder. Und wenns den Motor mal einfach nicht mehr dadrehen will
(kaltes Oel), dann einfach eine freundliche Passantin bitten, dasz ein bissl
schieben tut.

Ernst K. Richter

unread,
Nov 19, 1996, 3:00:00 AM11/19/96
to

Andre Peter,p...@petshop.studfb.unibw-muenchen.de,UseNet(m) schrieb am 18.11.96
um 19:03
an de.rec.motorrad zum Thema "Re: Was macht man im Winter ?":
-----------------------------

>> >Wie waer's mit Benzinhahn schliessen und Motor laufenlassen?
>
>Tja, da soll's tatsaechlich so Moppeds geben, die 'nen elektrischen
>Benzinhahn haben ...

Benzinhahn abstecken?
Benzinschlauch abziehen?
Schlauch durchzwicken?
Loecher in die Schwimmerkammern bohren?
Loch in den Deckel bohren und mit Strohhalm auszuzln....

>Andre, fuehlt sich immernoch unaufgeklaert ;-)

Judge, aufklaerend

Jack Galehr

unread,
Nov 19, 1996, 3:00:00 AM11/19/96
to

Thomas Born - GRR#3 wrote:
>
> Hi-Jack-er ;-))

Hi Mr. Power Slide ,-)

> Also, Jack ! Wenn's klappt sind ein paar GRR's im
> Februar im Monatafon (Tschagguns).
>
> Na ! Jetzt bist Du platt ?:-)) Oder ?

Jo echt he

> Nun mal im Ernst. Wie sieht es denn bei Dir da
> in der Gegend im Winter aus, speziell so gegen
> Februar/Maerz. Sind die Strassen im Tal(Montafon)
> bei Schrunz ... schneefrei ?

Vergesst das lieber wieder Jungs, denn im März kann das nochmal ein bis
zwei Meter Shit herwerfen, dann kann sogar Mr. Power Slide nichts mehr
ausrichten. Klartext: Ich fahr heuer wieder (wenn meine Verletzung bis
dann geheilt ist) ein paar Schneerennen, aber auf der Strasse, wenn es
dauernd abwärts oder aufwärts geht ist das einfach zu gefährlich, nicht
umsonst fährt bei uns jeder Hüo einen 4WD. Ansonsten könnt Ihr aber gern
zum Skifahren vorbeikommen, ist ja auch nicht fad.


Jack, leider mit angerissener Rippe vom letzten Trail Rennen <uhhhuhu>
_____________________________________________________________
Jackomoto Galehr, chga...@snowell.LOL.li
http://www.snowell.com/masters/jack/texte/Jackomoto.htm
_____________________________________________________________

Kresimir Cesljarevic

unread,
Nov 19, 1996, 3:00:00 AM11/19/96
to

Ernst K. Richter wrote:
[..]

>
> Benzinhahn abstecken?
> Benzinschlauch abziehen?
> Schlauch durchzwicken?
> Loecher in die Schwimmerkammern bohren?
> Loch in den Deckel bohren und mit Strohhalm auszuzln....

Restliches Benzin verdampfen (brennedes Streichholz in den Tank werfen).

Koks im Tank aufloesen und Paps (siehe anderer thread) mit dem Moppel
ueber die Grenze fahren lassen -> Der Sprit wird von den Zollbeamten
kostenfrei abgepumpt. Das Ueberwinterungsproblem waere dann auch
geloest.

Gruessle crash
|
|
V
--
------------------------------------------------------------------------------
Kresimir Cesljarevic email:
ceslj...@inue.e-technik.uni-stuttgart.de

------------------------------------------------------------------------------

Radbert Grimmig

unread,
Nov 20, 1996, 3:00:00 AM11/20/96
to

Mahlzeit.

[wie kriegt er das Benzin aus dem Tank?]

huuuuuuuuuuust ... wollte sagen, ROTFLBTC =8-)))

Radbert

#####################################
Honda GL 650 Silverwing ------------ Hard to Handle
Honda CB 250 RS ------------------- Easy to Please
#####################################


Olaf Erkens

unread,
Nov 20, 1996, 3:00:00 AM11/20/96
to

>From: Andre Peter <p...@petshop.studfb.unibw-muenchen.de>

>> >Wie waer's mit Benzinhahn schliessen und Motor laufenlassen?

>Tja, da soll's tatsaechlich so Moppeds geben, die 'nen elektrischen
>Benzinhahn haben ...

Die haben auch nen herkömmlichen, manuellen Benzinhahn. Der kennt allerdings
nur die Stellungen auf oder zu. Der sitzt meist irgendwo von unten am Tank und
muß mit nem Maulschlüssel geschlossen werden. Der soll sehr hilfreich sein,
wenn man den Tank mal abnehmen will. ;-)

Verwuchs mal mit dem ;-)

Olaf

Andreas Merz

unread,
Nov 20, 1996, 3:00:00 AM11/20/96
to

up...@rz.uni-karlsruhe.de meinte am 16.11.96 zum Thema "Und ich? (Re: Was macht man im Winter ?)"
im Brett /DE/REC/MOTORRAD:

PH> > Ich will zumindestens gelegentlich im Winter fahren (also is Batterie
PH> > ausbauen ne so gut..!) und die einzige "Garage" die ich habe ist so'n
PH> > Ganzkoerperkondom fuers Moppel..

PH> Ein warmes Plaetzchen suchen. Also eines wo der Wind nicht so durchpfeift
PH> und da dann direkt neben eine Wand stellen, die auf der anderen Seite
PH> beheizt ist (Wohnhaus)

Hmm .. naja, so aehnlich ist der derzeitige Stellplatz .. nur dass die
"beheizte" Seite das Treppenhaus ist...


Freundliche Gruesse,

Andreas.

Axel Rauther

unread,
Nov 21, 1996, 3:00:00 AM11/21/96
to

Daniel Limbach <lim...@zib.de> wrote:

>Wasser in der Batterie = Keine Batterie mehr!
OOOOOps, dann muss ich wohl meine Bleiakku kaputt gemacht haben, als
ich dest. H2O nachfüllte, hab´ ich bis jetzt noch nicht gemerkt ;))))

Weiter äusser ich mich nicht dazu, es langt mir tagsüber solche
"Weisheiten" von den Prof`s anzuhören.

Ausserdem gehört solche Diskussion doch eigentlich in eine andere
Newsgruppe? ;))))

Axel

F650 mit Bleiakku, Batterien gehören in die Taschenlampe.
^^^^^^^^

Daniel Limbach

unread,
Nov 21, 1996, 3:00:00 AM11/21/96
to

Axel Rauther wrote:
> >Wasser in der Batterie = Keine Batterie mehr!
> OOOOOps, dann muss ich wohl meine Bleiakku kaputt gemacht haben, als
> ich dest. H2O nachfüllte, hab´ ich bis jetzt noch nicht gemerkt ;))))

Naja, Wasser im Kaffee macht den Kaffee noch nicht zu Wasser,
Wasser in der Tasse ist aber gewiss kein Kaffee %-(

> Weiter äusser ich mich nicht dazu, es langt mir tagsüber solche
> "Weisheiten" von den Prof`s anzuhören.

Herr Lehrer, Herr Lehrer, was passiert den, wenn ich Flirt-Cola
in die Batterie giesse? Da ist doch auch Saeure drin?!

> Ausserdem gehört solche Diskussion doch eigentlich in eine andere
> Newsgruppe? ;))))

Also, wenn ich was in den paar Monaten drm gelernt habe,
dann, dass ein akademischer Streit zur Rechtfertigung des
eigenen Studiums hier gar nicht offtopic genug sein kann.

> F650 mit Bleiakku, Batterien gehören in die Taschenlampe.
> ^^^^^^^^

+Dan ohne Akku, mit strammer Wade.

Axel Rauther

unread,
Nov 21, 1996, 3:00:00 AM11/21/96
to

Philip Herzog <up...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:


>> Aber nur, wenn er auch fährt. Ich denke aber mal, er wollte sie Winterfest
>> verpacken.

>Neeeeeeeeeeeeeeeee, eeeeeeeeeeeeeeeehrlich?
Glaub ich nicht, Nie und nimmer, der baut die Batterie nur zwecks
Gewichtstuning aus ;)))


>Rechenexempel: Ich zahle auf 45% noch ... *kopfkratz* ... 250DM, glaub' ich,
>pro Jahr, versteht sich.
>Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate abgemeldet
>lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
>Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.

Du hast vergessen:
-Frei nehmen von der Arbeit (nicht jeder ist Student oder Dpl.Ing.
Arbeitslos)
- 2 mal Fahrt zur Zulassungstelle
- "Ziehen Sie bitte eine Nummer " *wüüüüüürg*

Da investiere ich Lieber zusätzlich Geld in vernünftige Klamotten.

Axel

"Es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsch Angezogen!"

Martin Heinz

unread,
Nov 25, 1996, 3:00:00 AM11/25/96
to

Philip Herzog <up...@rz.uni-karlsruhe.de> wrote:


>> Und für 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
>> Steuern und versicherung.

>Rechenexempel: Ich zahle auf 45% noch ... *kopfkratz* ... 250DM, glaub' ich,
>pro Jahr, versteht sich.
>Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate abgemeldet
>lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
>Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.

>----> Rechnet sich nicht.

Und erst recht nicht, wenn Du 2 Stunden anstehen mußt um Deinen
Stempel abgekratzt zu kriegen und nochmal 2 um ihn wieder zu bekommen
und 2 Stunden Busfahrt zur Zulassungsstelle und die Peinlichkeit mit
rotem Nummernschild in Sölla... also rechnet sich echt nicht.


Martin Heinz # mar...@dimos.de
Daily Net News Summary
http://www.dimos.de/dnns/


Ralph Mammitzsch

unread,
Dec 2, 1996, 3:00:00 AM12/2/96
to

martin belaestigte meinen Computer am 02.12.96
zum Thema *"Re: Was macht man im Winter ?"*
mit folgenden Zeilen,
die sie/er am Montag, 25.11.96 um 14:21
in ihren/seinen Rechner tippte:

> >> Und für 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
> >> Steuern und versicherung.
>
> >Rechenexempel: Ich zahle auf 45% noch ... *kopfkratz* ... 250DM, glaub'
> >ich, pro Jahr, versteht sich.
> >Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate
> >abgemeldet lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
> >Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.
>
> >----> Rechnet sich nicht.
>
> Und erst recht nicht, wenn Du 2 Stunden anstehen mußt um Deinen
> Stempel abgekratzt zu kriegen und nochmal 2 um ihn wieder zu bekommen
> und 2 Stunden Busfahrt zur Zulassungsstelle und die Peinlichkeit mit
> rotem Nummernschild in Sölla... also rechnet sich echt nicht.

Für 1-2 Stunden alle vier Wochen rechnet sich ueberhaupt kein
Motorradkauf, da kann ich mir auch eins mieten!

Und wer den Winter ueber faehrt, braucht so ne Rechnerei sowieso nicht.

Mammi

--
*Signatur? Wozu braucht man das?*


Andre Peter

unread,
Dec 4, 1996, 3:00:00 AM12/4/96
to

on 02 Dec 1996 17:26:00 +0100, ma...@le-line.east.de wrote
regarding "Was macht man im Winter ?":

> > >> Und fuer 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
> > >> Steuern und versicherung.
> >


> > >Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate
> > >abgemeldet lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
> > >Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.
> >
> > >----> Rechnet sich nicht.
> >

> > rotem Nummernschild in Soella... also rechnet sich echt nicht.


>
> Und wer den Winter ueber faehrt, braucht so ne Rechnerei sowieso nicht.

War schon mal durchdiskutiert worden.

Fahre zwar im Moment auch nicht, weil ich den Pz-Kombi-Unterzieher
noch nicht hab und daher noch frieren muesste aufm moppl, aber
dennoch ist abmelden teuer.

Andre

Andreas Rupprecht

unread,
Dec 4, 1996, 3:00:00 AM12/4/96
to

On 4 Dec 1996, Andre Peter wrote:

> Date: 4 DEC 1996 04:34:56 GMT
> From: Andre Peter <a...@petshop.studfb.unibw-muenchen.de>
> Newgroups: de.rec.motorrad
> Subject: Re: Was macht man im Winter ?

>
> on 02 Dec 1996 17:26:00 +0100, ma...@le-line.east.de wrote
> regarding "Was macht man im Winter ?":
>
> > > >> Und fuer 1-2 stunden alle vier Wochen zahle ich dann ein halbes Jahr
> > > >> Steuern und versicherung.
> > >
> > > >Ab- und wieder anmelden kostet ~60DM. Ich muesste also 3 Monate
> > > >abgemeldet lassen, nur um 0/0 'rauszukommen.
> > > >Bei 4 Monaten wuerde ich gerade mal 20DM sparen.
> > >
> > > >----> Rechnet sich nicht.
> > >
> > > rotem Nummernschild in Soella... also rechnet sich echt nicht.
> >
> > Und wer den Winter ueber faehrt, braucht so ne Rechnerei sowieso nicht.
>
> War schon mal durchdiskutiert worden.
>
> Fahre zwar im Moment auch nicht, weil ich den Pz-Kombi-Unterzieher
> noch nicht hab und daher noch frieren muesste aufm moppl, aber
> dennoch ist abmelden teuer.
>

Also ich hab' fuers Abmelden 11 DM bezahlt. Nun weiss ich ja nicht, wie
teuer dass anmelden ist.
ANDREAS.

Jens Boelte

unread,
Dec 4, 1996, 3:00:00 AM12/4/96
to

Andreas Rupprecht wrote:
[snip]

> Also ich hab' fuers Abmelden 11 DM bezahlt. Nun weiss ich ja nicht, wie
> teuer dass anmelden ist.

^^ ^ sind das Vorboten der Rechtschreibreform? ;-)
> ANDREAS.

In Muenster kostet es DM 37,-

Tschuess

Jens Boelte

Andre Peter

unread,
Dec 4, 1996, 3:00:00 AM12/4/96
to

on Tue, 12 Nov 1996 10:21:17 +0100, lim...@zib.de wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":

> Philip Herzog wrote:
> >
> > Andre Peter said in <568gu5$i...@infosrv.rz.unibw-muenchen.de>:
> > > Nicht, dass ich das nicht so glaube, aber warum eigentlich?
> > > Friert die Fluessigkeit ein? Aber ..., warum sollte das schaden?
> >
> > Ja. Sie friiert ein. Und dann denke mal an das, was Du in der Schule in
> > Physik ueber die Anomalie des Wassers gelernt hast - die Batterie wuerde
> > platzen.
>
> Gefahr besteht, wenn im Winter sich die Batterie ueber
> Kriechstroeme entlaed, Saeuregehalt sinkt, Gefrierpunkt
> steigt, dann kann sie frieren, die kristallinen Bindungen


> nehmen mehr Raum ein, als die Ionen- und Wasserstoff-

> brueckenbindungen, daher mehr Volumen, dann platz sie
> eventuell, hat aber nix mit Anomalie des Wassers zu tun.

Also, ich weiss nicht, aber mir ist noch nie ne Batterie ge-
platzt, auch wenn's -20 C hatte und sie ev. nicht ganz voll-
geladen war (zugegeben, D*senerfahrung).

Wenn das das einzige Problem ist, dann also gegen Fruehjahr:
"dumdum, ... mal nachsehen, ahja, Bakterie nicht geplatzt,
alles klar, kurz laden, volle Leistungsfaehigkeit"

Entspricht aber wohl doch nicht so der Alltagserfahrung.

"... Wer weiss es, wer weiss es? ..." frei nach, wie hiess
der Film doch gleich? %-)

Uwe Polte

unread,
Dec 4, 1996, 3:00:00 AM12/4/96
to

Nicht in Deutschland

Joerg Neulist

unread,
Dec 5, 1996, 3:00:00 AM12/5/96
to

Andre Peter wrote:
> "... Wer weiss es, wer weiss es? ..." frei nach, wie hiess
> der Film doch gleich? %-)

Da kennt doch tatsaechlich einer den besten Highschool-Film aller Zeiten
:-)

Joerg
--
"Soon the coldest night will fall,"
"Summoned by you own hand!"
Queen: "The Prophet's Song"
http://www.student.uni-kl.de/~neulist

Andre Peter

unread,
Dec 5, 1996, 3:00:00 AM12/5/96
to

on Thu, 05 Dec 1996 00:25:00 +0100, neu...@student.uni-kl.de wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":

> Andre Peter wrote:


> > "... Wer weiss es, wer weiss es? ..." frei nach, wie hiess
> > der Film doch gleich? %-)
>
> Da kennt doch tatsaechlich einer den besten Highschool-Film aller Zeiten
> :-)
>
> Joerg

Aber ich weiss den Titel immernoch nicht ... Alzheimer!

Beantrage hiermit ... nnnnnein, ich will keine nummer.

Andre Peter

unread,
Dec 5, 1996, 3:00:00 AM12/5/96
to

on Tue, 12 Nov 1996 11:36:26 +0100, detlev....@gate1.bgr.d400.de wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":


Alle Tips (Hahn zu/Ablasschraube) haben sich eruebrigt:
Ich darf die Kiste nur mit voellig entleertem Tank unter-
stellen. Das Motoroel darf ich nach Diskussion _gnaediger-
weise_ drinlassen. wie nett.

-> Mopped bleibt in Betrieb

Joerg Neulist

unread,
Dec 5, 1996, 3:00:00 AM12/5/96
to

Andre Peter wrote:
>
> on Thu, 05 Dec 1996 00:25:00 +0100, neu...@student.uni-kl.de wrote

> regarding "Was macht man im Winter ?":
>
> > Andre Peter wrote:
> > > "... Wer weiss es, wer weiss es? ..." frei nach, wie hiess
> > > der Film doch gleich? %-)
> >
> > Da kennt doch tatsaechlich einer den besten Highschool-Film aller Zeiten
> > :-)
> >
> > Joerg
>
> Aber ich weiss den Titel immernoch nicht ... Alzheimer!

Ferris macht blau

Lehrer: Bueller, ...Bueller, ...Bueller, ...Buelller
Schuelerin: Ferris ist nicht da, er ist krank, das weis ich von dem
Freund meiner Freundin, der hat einen Bruder....

Andreas Merz

unread,
Dec 7, 1996, 3:00:00 AM12/7/96
to

wir95ina schrieb hier am 04.12.96 und aeu#erte sich zum
Thema: Was macht man im Winter ?.
Ich habe auch etwas dazu zu sagen...

AR> Also ich hab' fuers Abmelden 11 DM bezahlt. Nun weiss ich ja nicht, wie
AR> teuer dass anmelden ist.

45 DM. (wenns denn bundeseinheitlich ist)


Freundliche Gruesse,

Andreas.

Andre Peter

unread,
Dec 9, 1996, 3:00:00 AM12/9/96
to

on Tue, 19 Nov 1996 18:20:51 +0100, ceslj...@inue.e-technik.uni-stuttgart.de wrote
regarding "Was macht man im Winter ?":

> Koks im Tank aufloesen und Paps (siehe anderer thread) mit dem Moppel
> ueber die Grenze fahren lassen -> Der Sprit wird von den Zollbeamten
> kostenfrei abgepumpt. Das Ueberwinterungsproblem waere dann auch
> geloest.
>
> Gruessle crash

Naja, hoert sich sehr praktikabel an. Problem ist nur, dass
ich Stoff und Sprit zahlen muesste. Aber zumindest fuer erst-
eres gibt's ja hier scheinbar guenstige Bezugsquellen ...

Im Mom wuerde ich fuer Ueberwintern 2/3 Mark pro Tag zahlen,
ist das bei den Grenzern billiger? ( '/' != 'bis' )

Andre Peter

unread,
Dec 9, 1996, 3:00:00 AM12/9/96
to

on Fri, 15 Nov 1996 12:57:55 GMT, mat...@rz.uni-potsdam.de wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":

> >Ja. Sie friiert ein. Und dann denke mal an das, was Du in der Schule in


> >Physik ueber die Anomalie des Wassers gelernt hast - die Batterie wuerde
> >platzen.
>

> [nein, ...]
> Aber geringere Temperaturen entladen Batterien schon - wieso, kann ich
> aber jetzt nicht sagen, sie sind halt Temperaturanfaellig. Haste aber
> bei allen Batterien, auch fuer Taschenlampen, Walkman (auch Akkus) und
> so.
>
> Tschuess Stefan

Also, das kann hier nicht ausschlaggebend sein: 'Batterien' haben
latuernich bei geringeren Temperaturen geringere Reaktionsgesch-
windigkeit -> weniger verfuegbare Leistung. Waermt man die auf,
hat man wieder die nominale Leistung.

Aber das ist ja ganz offensichtlich fuer Pb/Sr-_Akkumulatoren_
nicht so richtig ...

Andre Peter

unread,
Dec 9, 1996, 3:00:00 AM12/9/96
to

on 19 Nov 1996 13:21:19 GMT, judg...@magnet.at wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":

> >> >Wie waer's mit Benzinhahn schliessen und Motor laufenlassen?


> >Tja, da soll's tatsaechlich so Moppeds geben, die 'nen elektrischen
> >Benzinhahn haben ...
>

> Loch in den Deckel bohren und mit Strohhalm auszuzln....

^^^^^^ Vergoser war gemeint.

Jo, werd' ich mal so machen, schien mir der leckerste Vorschlag zu
sein. *jamjam*

Andre Peter

unread,
Dec 13, 1996, 3:00:00 AM12/13/96
to

on Wed, 20 Nov 1996 18:55:33 LOCAL, SUPER...@wiso.wiso.uni-dortmund.de wrote

regarding "Was macht man im Winter ?":

> >Tja, da soll's tatsaechlich so Moppeds geben, die 'nen elektrischen
> >Benzinhahn haben ...
>
> Die haben auch nen herkoemmlichen, manuellen Benzinhahn. Der kennt allerdings

> nur die Stellungen auf oder zu. Der sitzt meist irgendwo von unten am Tank und

> muss mit nem Maulschluessel geschlossen werden. Der soll sehr hilfreich sein,

> wenn man den Tank mal abnehmen will. ;-)
>
> Verwuchs mal mit dem ;-)

Ja, das waer mal was. War hoffentlich ernst gemeint (_Zwei_
Smileys?). Werde da nochmal nachsehen.

Andre, ahnungslos

P.S.: Meine Batterie hat's Laden nicht ueberlebt. War aber auch
schon fuenf Jahre alt.

Andre Peter

unread,
Dec 13, 1996, 3:00:00 AM12/13/96
to

on 16 Nov 1996 13:02:56 GMT, up...@rz.uni-karlsruhe.de wrote
regarding "Und ich? (Re: Was macht man im Winter ?)":

> Andreas Merz said in <6Kw-M...@and-p.sweet.commo.mcnet.de>:


> > Ich will zumindestens gelegentlich im Winter fahren (also is Batterie

> > ausbauen ne so gut..!) und die einzige "Garage" die ich habe ist so'n

> > Ganzkoerperkondom fuers Moppel..


>
> Ein warmes Plaetzchen suchen. Also eines wo der Wind nicht so durchpfeift

Ja, hab ich jetzt auch. Batterie aus-/einbauen dauert uebrigens
(bin jetzt mittlerweile Profi) kaum 2 min. (naja, wenn ueberhaupt)
Dafuer lagere ich meine auch fast _dauerhaft_ drinnen.
Ist aber auch ne billige, wenn Du ne High-End-Qualitaetsbatterie
hast, lass sie drin ... *zweifel*

Andre

Andreas Merz

unread,
Dec 13, 1996, 3:00:00 AM12/13/96
to

p...@petshop.studfb.unibw-muenchen.de meinte am 13.12.96 zum Thema "Und ich? (Re: Was macht man im Winter ?)"
im Brett /DE/REC/MOTORRAD:

AP> > > Ich will zumindestens gelegentlich im Winter fahren (also is Batterie
AP> > > ausbauen net so gut..!) und die einzige "Garage" die ich habe ist so'n
AP> > > Ganzkoerperkondom fuers Moppel..

AP> Ja, hab ich jetzt auch. Batterie aus-/einbauen dauert uebrigens
AP> (bin jetzt mittlerweile Profi) kaum 2 min. (naja, wenn ueberhaupt)

Hmm .. sollte ich vielleicht auch besser mal machen (wenns denn so schnell
geht..)

AP> Dafuer lagere ich meine auch fast _dauerhaft_ drinnen.

Wie jetzt? Weichei? (Schoenwetterfahrer)?

AP> Ist aber auch ne billige, wenn Du ne High-End-Qualitaetsbatterie
AP> hast, lass sie drin ... *zweifel*

(mitzweifel..)


Freundliche Gruesse,

Andreas.

0 new messages