Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

CB 450S-Erfahrungen

163 views
Skip to first unread message

Wolfgang Trittner

unread,
Jan 27, 1996, 3:00:00 AM1/27/96
to
An alle CB 450S-Fahrer, -falls es solche noch gibt, und alle anderen
Experten!

Seit 1993 nenne ich dieses „Einsteiger-, Schul- und Damenmotorrad", in
der 44PS-Version, Baujahr 1986, Anfangskilometerstand 15.600 bei 5
Vorbesitzern, mittlerweile 37.000 km, mein Eigen. Ausschlaggebend für
die Anschaffung dieses Krads war nicht der ihm vorauseilende Ruf,
sondern die bestechende Brückenrohrrahmenoptik. Ausschlaggebend für
den nunmehrigen Besitz ist das Fehlen adäquater, bzw. optimalerer
Alternativen. Nun meine Frage: „Bin i wirklich z´bled zum motorradl
foan, oda liegt´s am Material???" Meine Frage begründet sich aus der
fehlenden Erfahrung mit anderen Motorrädern (Sie ist meine erste und
einzige) und den, trotz wachsender Erfahrung, nicht enden wollenden
Kurvenproblemen. Erlöst mich von meinen Selbstzweifeln und bestätigt
mir die Kurveninstabilität und das Kreuz mit dem unberechenbaren
Fahrwerk (derzeit habe ich die Federung so hart gestellt, daß es oft
schwierig wird, bei kleinen Unebenheiten mit 120 den Sattelkontakt zu
halten, ein Spurwechsel auf der Autobahn wird zum Nervenkitzel-es
versetzt mich an Längsrillen um fast 10 cm ). Ganz zu schweigen von
den Startproblemen bei unter +!15 Grad und meiner irreperablen
Doppelscheibenselbstmordbremse.

Susanna aus Wien.

Thomas Heselhaus

unread,
Jan 29, 1996, 3:00:00 AM1/29/96
to
Hi!

>An alle CB 450S-Fahrer, -falls es solche noch gibt, und alle anderen

Solch einen gibt's noch! Meine Motive für den CB450S-Gebrauchtkauf
begründeten sich jedoch auf geringer Finanzierungskraft: "[c] money from Mom."

>trotz wachsender Erfahrung, nicht enden wollenden Kurvenproblemen.

>bestätigt mir die Kurveninstabilität
Kann ich nicht bestätigen. Ich habe zwar nicht so viel Erfahrung (ca. 9 Mm auf
CB450S), aber meine Mühle fährt die Kurven (z.B. in der Eiffel) ganz anständig
(==stabil!). Allerdings habe ich gehört, daß die Reifen (Metzler) eher aufgeben
bevor die Fußraste kratzt; so tief bin ich noch nicht gekommen.

>und das Kreuz mit dem unberechenbaren Fahrwerk

Auch das kann ich nicht bestätigen. Überholmanöver auch bei Autobahnfahrten
mit 170km/h (Spitze lt. Tachoanzeige) lassen sich sauber ausführen ohne auf dem
Sattel hüpfend zu fahren. Ein- und Ausscheren ist ebenfalls, ohne Angstzustände
zu bekommen, sauber und berechenbar möglich. So viel ich weiss, wurde die
CB450S damals gerade wegen ihres Fahrwerks gelobt.

>versetzt mich an Längsrillen um fast 10 cm ). Ganz zu schweigen von

Eine gewisse Empfindlichkeit gegenüber Längsrillen kann ich bestätigen,
jedoch den Versatz um fast 10cm nicht! Die Markierungen auf der Strasse fühlen
sich i.a. glitschig an; das ist aber IMHO bei jedem Mopped so.

>den Startproblemen bei unter +!15 Grad

Starten läßt sie sich nicht gut; bei +15°C habe ich jedoch noch nie Probleme
gehabt. Dazu habe ich aber noch was gehört: Die ersten CB450S Bj 86 hatten
einen Fehler in der Choke-Betätigung so daß der voll gezogene Choke nicht die
eigentlich vorgesehene Stellung am Vergaser einnimmt. Dazu gab es damals bei
Honda eine Rückrufaktion, wobei dieser Fehler kostenlos korrigiert wurde.

>und meiner irreperablen Doppelscheibenselbstmordbremse.
Irreparabel? Warum? Die Vorderradbremse ist im ersten Moment gewöhnungs-
bedürftig. Beim ziehen des Bremshebels bremst sie zuerst kaum, wenn man noch
weiter zieht ist sie ziemlich bissig! Mit Gefühl geht's aber. Ich war schon mal
in der Verlegenheit eine sehr scharfe Vollbremsung hinzulegen. Dabei hat das
Vorderrad gequitscht und der Lenker ein wenig geschlottert. Eigentlich hätte
ich dabei einen Abgang machen müssen, sie wollte aber nicht umkippen und hat
immer schön gerade aus gehalten. Seit dem schätze ich das gutmütige Fahrwerk.

>Susanna aus Wien.
Wer bist Du nun: Susanne oder Wolfgang ;-)
Ich bin Thomas

Salve

--
Thomas Heselhaus ,-. _ =--__,==[) _ // only AMIGA
Adalbertsteinweg 87 ( -_--- ;'_$%_/##\_ \X/ makes it possible!
D-52070 Aachen (_) (_)- ~~~(_) voice: 0241-536555

Holger Mai

unread,
Jan 31, 1996, 3:00:00 AM1/31/96
to
Hi,
Ich fahre die CB450S auch seit '91. Das liegt aber eher an
Geldmangel als an Ueberzeugung fuer dieses Mopped.
Ich habe die Federspannung hinten auch in der haertesten
Stellung, da das Ganze sonst zu schwammig wird. Letzten Herbst
habe ich dann das Gabeloel gewechselt. Dies hat fuer die
Stabilitaet sehr viel gebracht. Was da unten raus kam hatte
mit Oel nicht mehr viel zu tun.
Von Unruhen auf der Autobahn merke ich bei mir nichts.
Zur Verbesserung des Startverhaltens drehe ich immer 100 Meter
vor zuhause den Benzinhahn und fahre so den Vergaser leer.
Angeblich verfliegt sonst ein Grossteil des Sprits und es
bleibt ein gallertartiges Zeug uebrig. Das muss dann beim
Start erst verduennt werden, bevor der Sprit richtig laeft.
Dies macht sich aber nur bemerkbar, wenn die CB eine Woche
oder laenger steht.
Beim Start verfahre ich dann wie folgt:
Benzinhahn aufdrehen,
kurz warten,
Choke ganz ziehen,
mit wenig Gas Starter druecken
Dann laeft sie im Regelfall!

-Holger

Gunnar Brinkmann

unread,
Feb 6, 1996, 3:00:00 AM2/6/96
to
In article <4f03v0$20...@ftp.univie.ac.at>,
Susanna Henkel <a902...@unet.univie.ac.at> wrote:
>gun...@Mathematik.Uni-Bielefeld.DE (Gunnar Brinkmann) wrote:


>>Ich haette
>>mich damit nur fast mal langgemacht, als sie in einer Kurve ueber beide
>>Raeder wegschob (naja, einfach zu schnell gewesen). Es ist schwierig, das
>>Rad so richtig ernst zu nehmen, so leicht wie es sich faehrt, speziell wenn
>>man von groesseren kommt.

>Mit meinen Reifen (Yokohama) bin ich
>einigermassen zufrieden, wenn die neu sind verbessert sich die
>Strassenlage enorm und das Lenkerflattern bei ca. 80-90 km/h mit
>Belastung (volles Topcase) verschwindet fast ganz (solange die Reifen
>neu sind).

Bei meiner CBX_PL hat z.B. das Wechseln auf andere Reifen IMMENS etwas
gebracht: Erstens fuhr sie sich, als waere sie 30kg leichter und zweitens
war z.B. das leichte Pendeln beim Ueberfahren von Mittellinien weg --
vielleicht solltest Du doch mal andere Reifen probieren. Nicht nur die
Gummimischung (Haftung) ist wichtig, sondern auch die Profilgestaltung,
Karkassenform, ...

>Aber glaubst Du, dass das Wegschieben in der oben zitierten
>Kurve wirklich nur an der Geschwindigkeit lag?

Ja -- ganz sicher. Sie ist einfach ueber beide Raeder gerutscht. Da war
einfach keine Haftung mehr da.

>Aber
>wie Du vielleicht auch gelesen hast und was ich nicht wusste, gab es
>da einmal eine Rueckholaktion von Honda wegen dem Choke bei den ersten
>86`er Modellen. Das waere natuerlich eine Erklaerung.

Nee -- wusste ich nicht. Ich weiss aber auch nicht, welches Baujahr die
meiner Schwester ist. Auf jeden Fall hast Du da wieder einen Hoffnungsschimmer
(viel Glueck).

>Das waere schoen, das Problem ist aber leider das Gegenteilige. Man
>kann so lange die Bremse ziehen, bis man sich die Hand zwischen
>Bremshebel und Lenkergriff einklemmt und es tut sich herzlich wenig.
>(Kein Verstellrad) Das ist natuerlich im Falle eines scharfen
>Bremsmanoevers besonders unangenehm. Die Ursache duerfte Luft im
>Bremssystem sein, die man allerdings trotz wiederholtem Entlueften
>nicht heraus bekommt. Zeitlich begrenzte Abhilfe schafft ein gezielter
>Druck auf die Bremssaettel um die Luft heraus zu bekommen. Auch der
>Einbau eines neuen Handbremszylinders konnte etwas Abhilfe schaffen.
>Vielleicht sollte ich es auch noch mit den Radbremszylindern
>probieren.

Um Gottes willen nein -- das ist beides recht teuer. Dass da etwas im Busch
ist, ist offensichtlich. Der Fehler muesste aber zu finden sein. Auf jeden
Fall bekommst Du alle Dichtungen einzeln -- das kostet nur ein paar Mark.
Da brauchst Du nicht gleich die Bremssaettel zu tauschen. Beim Wechseln der
Dichtungen siehst Du dann ja, ob jemand die Kolben vermurkst hat (das muesste
ein echter Uebelbastler gewesen sein). Also bei meiner Schwester ziehst Du
die Bremse nur einmal "bis man sich die Hand zwischen Bremshebel und
Lenkergriff einklemmt"...

>Ich wuerde in Wirklichkeit auch nicht gern tauschen, ich wollte ja
>genau dieses Motorrad. Ueber die Guellepumpe habe ich uebrigens auch
>einmal nachgedacht. Die GS 500 habe ich nie zu den Motorraedern
>gezaehlt, aber ich will da niemanden beleidigen, eine Freundin von mir
>hatte die einmal. Da es keine modellinhaerenten Indizien fuer ein
>unberechenbares Fahrwerk zu geben scheint, ist mein Ehrgeiz fuer die
>naechste Saison natuerlich herausgefordert.

Das beste habe ich ja noch vergessen: CB1 (400er 4-Zylinder). Die ist wirklich
hoellisch. Bei gut 1000 Umdrehungen laeuft sie schon rund --- und bei 12000
immer noch :-) Macht wirlich Spass, wenn man gut drauf sitzt. SOLLTEST DU
PROBIEREN. Oder die 400er Bandit. Ueber die Qualitaet der Bandit hoert man
nicht viel Gutes, aber huebsch ist sie schon und 400er 4-Zylinder koennen
garnicht anders als gut laufen.

>Derzeit versteckt sich
>Wien noch unter einer dicken Schnee- und mein Motorrad unter einer
>warmen Wolldecke in der Garage. Aber der Zeitpunkt wird hoffentlich
>bald kommen......

Uneingeschraenkte Zustimmung !!!!!!!!!!!!!!! (Auch fuer Bielefeld.)
Ich habe es zwischendurch mal probiert, nachdem ich auf Eis gekommen bin
hat fuer die naechsten Tage aber erstmal wieder die Vernunft gesiegt.

Tschuess, Gunnar

0 new messages