> Hat jemand von Euch schon mal eine Speichenfelge neu zentrieren lassen
> und weiß, was das kostet?
Hi Thomas,
die Fa. Ketten Kunert in Berlin (Sonnenallee, Tel: 030-6818098) macht
soetwas. Der Preis pro Felge richtet sich nach Anzahl und Art der
auszutauschenden Speichen und dem Pauschlsatz fürs Zentrieren. Für 2
Felgen für meine DR habe ich damals 80,- DM bezahlt - es wurden bei einer
Felge 3 Speichen ausgewechselt und beide neu zentriert.
Gruss, Ralf
--
Ralf Wiesner, e-Mail: r.wi...@gmx.de
--------------------------------------
K75 Basic, DR 650 R Dakar, 4x CB 250 G
Kosten tut das bei uns ca. 20 DM/Rad. Man kann es schon selbst machen,
aber da gehört neben viel Gefühl halt auch *sehr* viel Erfahrung dazu,
sonst wird man wahrscheinlich wahnsinnig.
Ich speiche irgendwann nächste Woche meine ersten zwei Räder selber ein,
das wird noch einigermassen gehen, zum Zentrieren geb ich sie aber weg.
> Die Vorderradfelge meines Dschobbrs eiert ziemlich heftig...
Hast Du das Rad schonmal neu wuchten lassen? Vielleicht liegts daran.
Stell die Kiste doch mal auf ne Kiste, so das Du das Vorderrad frei
drehen kannst und beobachte, ob Du einen Seitenschlag feststellen
kannst.
Andi
--
I killed a 6-pack just to watch it die.
R75/5-Shovelhead-T595
andi at firedragons dot de
KotAfbbiAL
Thomas Kastner <bl...@gmx.net> wrote:
>Hallo!
>Hat jemand von Euch schon mal eine Speichenfelge neu zentrieren lassen
>und weiß, was das kostet? Oder hat's jemand schon selbst erfolgreich
>probiert und kann mir ein paar Tips geben?
Neueinspeichen ist rel. einfach, das habe ich bei meinen Oldies
immer selbst gemacht. Ein eierndes Rad zu zentrieren erfordert
etwas mehr Uebung. Deshalb -und weil es nicht viel kostet-
wuerde ich es machen lassen, am besten in einer Werkstatt vom
Typ "alteingesesse Firma".
>[...]
>Tom
Reinhard
--
1999 BMW R1100RS "Heiserchen" | DLISUGC#6
1985 BMW R65 | BVDM#711
http://kalte.haen.de/kalte.nase/ | ride now work later
[Felge zentrieren]
Die Felge selber einspeichen mag noch gehen, evtl.
auch das zentrieren. Aber den Höhenschlag kriegst
wohl nur ein Fachmann richtig raus.
Andi
--
GSX 750 F 36' Mm
Thomas Kastner wrote:
> On Thu, 13 Jan 2000 19:53:40 +0100, Philip Herzog
> <Philip...@web.de> wrote:
>
> >Fahrradhändler kannst Du mal fragen, die haben Übung mit sowas, aber
> >vielleicht das richtige Werkzeug. Ansonsten würde ich den nächsten
> >Motocross-Motorradhändler probieren.
>
> Da fällt mir ein: KTM Stöcklmeier (zumindest früher mal
> Deutschlandvertretung, weiß nicht ob er's noch ist) ist 10 km von mir
> entfernt. An den hab' ich gar nicht gedacht.
>
> Zu einem Posting vorher: Gewuchtet ist richtig, weil ich erst vor
> kurzem nen neuen Reifen hab montieren lassen und der Mechaniker mich
> auch darauf aufmerksam gemacht hat, daß die Felge nicht mehr rund
> läuft - Unterton: mit so was fahren sie noch?
>
> Die Speichen sind eigentlich alle in Ordnung, hab' sie sogar extra mal
> per Honda-Spezialwerkzeug und Drehmomentschlüssel exakt angezogen.
>
Jetzt ist auch klar, woher der Schlag kommt... ;-) Im Ernst, ein
Drehmomentschlüssel hat an Speichen aber auch gar nix zu suchen.
Wolfgang
>
> Ich hoffe nur, daß die Felge selbst keinen Schaden hat, aber am besten
> schau ich wohl mal beim KTM Händler vorbei. Die dürften in ihrem Leben
> schon mehr eiernde Felgen gesehen haben.
>
> Danke für die Tips,
> Tom
> --
> Honda VT 600 C "Das Biest" Bj. 95 (21 Mm)
> *** http://vt600.home.pages.de ***
Gruß
Jörg
--
----------------
XRV750 '95, @tic #433, irc: snoid
>Die Speichen sind eigentlich alle in Ordnung, hab' sie sogar extra mal
>per Honda-Spezialwerkzeug und Drehmomentschlüssel exakt angezogen.
Nur weil die Speichen mit dem gleichen Drehmoment angezogen sind, ist
noch lange nicht das Rad ordentlich zentriert. Im Gegenteil,
vermutlich hast du es dabei selbst verbogen.
Gruss, Radbert
--
http://www.rrr.de/~radbert
TK>Sie: "Die VT 600 hat keine Schlaeuche."
TK>Ich: "Die VT 600 hat Speichenfelgen und Schlauchreifen."
TK>Also schon wieder ein Hondahaendler mehr, der mich nicht mehr
TK>sieht.
Wer hier alles in Kiel einkauft, tztztztztz...
Uwe
Zieh' doch auf's Land, dann hast Du's weiter in die Stadt!
>>Jetzt ist auch klar, woher der Schlag kommt... ;-) Im Ernst, ein
>>Drehmomentschlüssel hat an Speichen aber auch gar nix zu suchen.
>
>Laut Honda Werkstatthandbuch aber unbedingt.
Du darft ein maximales Drehmoment natürlich nicht überschreiten, was
aber nicht heißt daß alle Speichen pauschal mit diesem Drehmoment
angezogen werden sollen.
CYA! Matthias
--
Meins: http://home.t-online.de/home/SR500_Stuttgart
Nur ein bisschen meins: http://www.SR500.de
Auch meine: XT 500 ´81 und SR 500 ´79
Speichenräder zentrieren kostet ca. 80 DM dauert ca. 1 Stunde.
1mm Höhen u. 2mm Seitenschlag sind noch als unbedenklich Anzusehen.
Mit etwas Glück schaft man auch schon mal 0 Höhen bzw. Seitenschlag.
Selbermachen lohnt nicht da die Anschaffung für das Werkzeug zu teuer ist
Es sollten bei dieser Art von Arbeiten, auch schon eine gewisse Erfahrung
vorhanden sein.
Wenn nicht empfehle ich dir es machen zu lassen.
Gr:Limit_man
--
_____________________________________________________________
NewsGroups Suchen, lesen, schreiben mit http://netnews.web.de
:>>Die Speichen sind eigentlich alle in Ordnung, hab' sie sogar extra mal
:>>per Honda-Spezialwerkzeug und Drehmomentschlüssel exakt angezogen.
:>
:>Nur weil die Speichen mit dem gleichen Drehmoment angezogen sind, ist
:>noch lange nicht das Rad ordentlich zentriert. Im Gegenteil,
:>vermutlich hast du es dabei selbst verbogen.
: Das wollte ich damit auch gar nicht sagen, mit der Felge stimmt
: definitiv was nicht. Ich möchte auch bemerken, daß ich bisher nicht
: selbst versucht habe, den Schlag zu beseitigen. Bei der Geschichte mit
: dem Drehmomentschlüssel geht es lediglich ums regelmäßige Nachspannen
: bei den Inspektionen. Und danach wurde es definitiv nicht schlimmer
: sondern eher sogar besser.
Hmm,
wenn Du das nicht sagen wolltest, warum sagst Du es dann schon wieder :)
Ein Rad was einmal korrekt einspeicht ist, l"a"st man so wie es ist,
bzw. man korregiert den Schlag der irgendwann entsteht. Wenn Du bei
der "Inspektion" alle Speichen mit dem Drehmo regelm"a"sig nachspannst
verziehst Du eher das Rad, zum. mir ist der Sinn dieser Aktion nicht klar.
Ich spreche zwar auch nur aus Fahrradfahrersicht (an meiner Motorrad
Speichenfelge habe ich dies noch nicht gemacht), aber wenn ich dort so
vorgehen w"urde wie Du es beschreibst, dann w"urde ich meine Fahrradfelge
bei jeder "Inspektion" m"achtig verziehen. Da ich dort einen Schlag von
deutlich unter einem 1/2mm gew"ohnt bin gruselt es mich gar m"achtig vor
solchen von Dir geschilderten Aktionen. Wie man nachzentriert hat hier
schon der J"org geschrieben. Anzumerken bleibt, das dieses Verfahren
("Joerg" seins) nur bei einer gut vorgespannten Felge funktioniert, da
man m.M. sonst auch die Felge an der gegen"uberliegen (180 Grad) Stelle
"verzieht" und dann mit diesem Verfahren immer h"ollische Probleme hat
(von H"ohenschl"agen schweigen wir da lieber sowieso)
alles sauber zu zentrieren. Ich spreche hier aus leidvoller Erfahrung.
mein erstes etwas besseres Rad war zu schwach eingespannt und bis zu
dem Zeitpunkt wo ich es komplett neu eingespeicht habe, hatte ich mit dem
Zentrieren nur Probleme. Mein aktuelles Rad war vom H"andler gut
eingespeicht und da waren dann auch meine Korrekturen auf Anhieb
erfolgreich, da macht so eine Arbeit dann sogar Spa"s.
Gru"s,
ToM
P.S.: Zu meiner Schande mu"s ich gestehen, da ich locker sitzende
Speichen an der Motorradfelge auch h"aufig einfach "minimal" (max.
ein halbe Umdrehung) anziehe ohne extra den Schlag zu kontrollieren.
>Bei der Geschichte mit
>dem Drehmomentschlüssel geht es lediglich ums regelmäßige Nachspannen
>bei den Inspektionen.
Was du regelmässig bei den Inspektionen machen sollst ist mit dem
Schraubendreher gegen jede Speiche klopfen und hören ob sie locker oder
gebrochen ist. Locker heißt hier nicht "weniger gespannt als die
anderen" sondern wirklich *locker*. Wenn du eine lockere oder gebrochene
Speiche findest solltest du schauen ob es einen Grund dafür gibt und den
ggf. abstellen. Und dann die Speiche anziehen, solange bis sie nicht
mehr lose ist. Nicht bis irgend ein Drehmomentschlüssel auslöst.
Nur mal so als Tip: wenn ein Gewinde etwas geschmiert wird wird das
gleiche Anzugsmoment erst bei einer bedeutend höheren Zugspannung
erreicht, für ein ein etwas korrodierte Gewinde gilt natürlich das
Gegenteil. Die Gewinde können gar nicht so gleich sein daß man mit dem
gleichen Anzugsmoment auch die gleiche Spannung erreicht.
>Durch logisches Denken bin ich auch auf dieses Ergebnis gekommen.
Nun uebertreib mal nicht so. ;-)
Dann
>aber doch mal wieder das original Honda-WHB zur Hilfe genommen und
was
>lese ich da:
>
>Die Radspeichen in regelmäßigen Abständen nachziehen.
>ANZUGSMOMENT 4 Nm
>WERKZEUG: Speichenschlüssel 07JMA...
>
>Und ich muß sagen, ein paar Speichen waren schon extrem locker - mit
>bloßen Fingern sollte man die Mutter wohl doch nicht drehen können.
Mir kommen da *erhebliche* Zweifel, ob das alles mit rechten Dingen
zugeht. Was hast Du denn fuer einen Drehmomentschluessel benutzt, der
bei vier (!) Nm (!) ausloest. Das ist noch nicht mal richtig handwarm
angezogen. Das geht in Werkstaetten als Uhrmacherwerkzeug durch.
Welche Hazet-Typenbezeichnung ?
Ich schaetze, und schliesse mich da den Vorrednern an, dass Du den
Felgenschlag hoechstwahrscheinlich durch Befolgen unsinniger, falsch
uebersetzter ( ;-) ) Vorschlaege im WHB selbst verursacht hast.
>Aber wie gesagt: Mir ist klar, daß man normalerweise den Speichen
>nicht mit einem Drehmomentschlüssel zu Leibe rücken sollte - aber
>schlimmer konnte es nicht mehr werden, da war's schon einen Versuch
>wert.
Wenn Du das jahrelang so gemacht hast, sind Dir die Veraenderungen
halt erst nach Ueberschreiten einer Grenze aufgefallen.
>schreiben und danach geht's wohl zu irgendeinem Händler meiner Wahl,
Such Dir lieber einen Spezialbetrieb aus dem Anzeigenteil einer der
Wich§vorlagen aka Motorradzeitungen heraus (z. B. Fleckenstein). Die
haben Ahnung davon. Der Haendler an der Ecke nur im Einzelfall, aber
eher nicht. Die geben solche Arbeiten auch ab.
Viele Gruesse
Karl-Heinz