Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Ich war beim Vergaser-Gott

179 views
Skip to first unread message

Carsten Strauss

unread,
May 28, 1999, 3:00:00 AM5/28/99
to
Hi Leute, ich hab den Vergaser-Gott getroffen und er hat mich gluecklich
gemacht.

Also, kurze Situationsschilderung:
91er ZZR-1100, 67Mm, ohne Ram-Air-System (da Umbau z. Streetfighter
geplant), mit 4in1 Racing-Anlage.


Vorher: in den unteren Gaengen tolle Gasannahme, aber ab Tempo 100 und
in den oberen Gaengen kein Vortrieb mehr.
Daraufhin: selbst ein wenig probiert, Ansaugquerschnitt verkleinert und
siehe da, Motorrad lief auch bei hoeheren Geschwindigkeiten, leider aber
totales Ruckeln im Teillastbereicht, verschlucken, etc. Dann ein
Lochblech vor den Einsaugkanal geschraubt und das Ergebnis war aehnlich.
Mangels besserer Alternativen hab ich das ganze dann so gelassen,
wenigstens konnte man damit auf der Landstrasse einigermassen fahren.

Nachdem in drm mehrfach gefragt hab und mehrere Bekannte um ihre Meinung
gebeten habe, hier die Ergebnisse (was ich denn tun sollte)

1. Platz: Alles wieder in den Originalzustand versetzen.
2. Platz: Die Cobra-Anlage auf den Kompost werfen.
3. Platz: K&N-Filter & Dynojet

Mein Ergebnis: alles Mumpitz.
Papi Tschauder hat mir den Tip gegeben, mal bei Thomas Haefner in
Krefeld anzurufen. Gesagt, getan. Leider 3 Wochen Wartezeit.
Letzten Mittwoch war es dann soweit.


Naja, was soll ich erzaehlen, der Mann hat noch nicht einmal die
Vergaser aufgemacht und meine Karre hat jetzt 132,8 PS am Hinterrad.

Also, wenn einer Ahnung hat, dann ist das Thomas, wirklich. Und gekostet
hat mich der Spass (insgesamt 5 Laeufe auf dem Pruefstand) schlappe
130,- (vielleicht hat er Mitleid gehabt, weil die Karre so haesslich
ist).

Rainer, ich muss sagen, dass war der beste Tip den ich seit langem
bekommen hab.

Kasek
--
I've never lost.
I've just been a little behind when time ran out.
(NO FEAR)

Gerd Brauns

unread,
May 28, 1999, 3:00:00 AM5/28/99
to

Carsten Strauss <ka...@gmx.de> schrieb in im Newsbeitrag:
374E9E76...@gmx.de...

> Naja, was soll ich erzaehlen, der Mann hat noch nicht einmal die
> Vergaser aufgemacht und meine Karre hat jetzt 132,8 PS am Hinterrad.

Geil!

> Also, wenn einer Ahnung hat, dann ist das Thomas, wirklich. Und gekostet
> hat mich der Spass (insgesamt 5 Laeufe auf dem Pruefstand) schlappe
> 130,- (vielleicht hat er Mitleid gehabt, weil die Karre so haesslich
> ist).

Krefeld, was?
Merken!

> Rainer, ich muss sagen, dass war der beste Tip den ich seit langem
> bekommen hab.

Ja, das macht Papi zuweilen. :-)

Gruß, Gerd
SRX627


Udo

unread,
May 28, 1999, 3:00:00 AM5/28/99
to
Hi!

> Naja, was soll ich erzaehlen, der Mann hat noch nicht einmal die
> Vergaser aufgemacht und meine Karre hat jetzt 132,8 PS am Hinterrad.

Und was/wie hat er gemacht?

Gruß

Udo

Patrick Markert

unread,
May 28, 1999, 3:00:00 AM5/28/99
to

elwu <stephan...@alcatel.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3782bf56...@news.stgl.sel.alcatel.de...

> Und wenn Du uns jetzt noch sagen würdest, was genau der Mensch dann da
> gemacht hat?

Wahrscheinlich hat er lediglich den drangepfuschten Zubehörkrimskrams wieder
abgeschraubt und die Kiste in den Orginalzustand zurückversetzt.

Gruß, Patrick
R1

Torsten Burgdorf

unread,
May 28, 1999, 3:00:00 AM5/28/99
to
On Fri, 28 May 1999 15:47:34 +0200, Carsten Strauss <ka...@gmx.de>
wrote:

>Hi Leute, ich hab den Vergaser-Gott getroffen und er hat mich gluecklich
>gemacht.

[snip]

Und, hat er den Bock nur besprochen oder auch geschraubt?

[x] Besprochen -- Is' ja 'n Ding
[x] Geschraubt -- Was hat er denn gemacht?

Regards, Torsten

Carsten Strauss

unread,
May 31, 1999, 3:00:00 AM5/31/99
to
Hi an alle Interessierten !

> Und wenn Du uns jetzt noch sagen würdest, was genau der Mensch dann da
> gemacht hat?
>
Tja, war eigentlich ganz einfach. Ich hab ein Lochblech vor den
Lufteinlass geschraubt, sollte ja ganz nett aussehen.
Thomas: Sofort runter mit dem Ding, das halbiert ja den Querschnitt.
Also erste Messung (mit Lochblech): irgendwas bei 80 PS, zu fett
gelaufen.
Danach Blech abmontiert: 120 PS, zu mager.
Thomas: Hmm, ich hab hier so ein spezielles Vlies, bla bla, tolles Zeug,
etc.
Davorgehalten: Zack 132 PS, optimales Gemisch.

Danach hatte ich noch ein leichtes Ruckeln im Teillastbereich bei
konstanter Gasgriffstellung.
Thomas: Du musst unbedingt den Ausgleichsschlauch in die direkte Naehe
der Ansaugoeffnung legen.
Getan, faehrt wieder optimal.


Fazit: Der Mann weiss wirklich genau was er macht. Ich waere wirklich
nicht darauf gekommen, dass diese kleinen Veraenderungen _solche_
Auswirkungen haben. Ihr etwa?

Kasek

P.S. Leistungskurve gibts auf meiner homepage (suchen) oder direkt:

www.kasek.purespace.de/kurve.gif

--
I've never lost.
I've just been a little behind when time ran out.
(NO FEAR)

jetzt neu: www.kasek.purespace.de

Rainer Tschauder

unread,
Jun 1, 1999, 3:00:00 AM6/1/99
to
am Mon, 31 May 1999 21:35:59 +0200, schrieb Carsten Strauss
<ka...@gmx.de>:


>Tja, war eigentlich ganz einfach. Ich hab ein Lochblech vor den
>Lufteinlass geschraubt, sollte ja ganz nett aussehen.

_davon_ haste aber nie was erzaehlt, gell

Ppai

Pokal oder Spital
Sieg oder Flieg

http://fly.to/papi
Spiegel: http://fly.to/Tschauder


Carsten Strauss

unread,
Jun 1, 1999, 3:00:00 AM6/1/99
to
Rainer Tschauder wrote:

>
> >Tja, war eigentlich ganz einfach. Ich hab ein Lochblech vor den
> >Lufteinlass geschraubt, sollte ja ganz nett aussehen.
>
> _davon_ haste aber nie was erzaehlt, gell

Das Problem war, dass sie ohne Lochblech in den unteren Gaengen zwar
tierisch gerissen hat (keine Last), aber sobalds etwas schneller wurde,
blieb die Karre praktisch stehen, hat halt nicht genuegend Sprit
gekriegt. Ich hab dann ein bisschen mit Klebeband experimentiert
(Einlass verkleinert), dann konnte man wenigstens wieder ueberland
fahren. Das Lochblech hat einen aehnlichen Effekt gehabt.
Frag mich nicht, warum das alles so war, aber es stimmt, ich habs
mehrfach ausprobiert.


Kasek


--
I've never lost.
I've just been a little behind when time ran out.

jetzt neu: www.kasek.purespace.de

Carsten Strauss

unread,
Jun 1, 1999, 3:00:00 AM6/1/99
to
elwu wrote:

> Ändert aber nix daran, daß das eine reichlich ungewöhnliche Methode der
> Abstimmung ist.

Wieso denn? Ob ich nun die Spritmenge reguliere (Duese), oder die
Luftmenge (Ansaugquerschnitt), das ist ja wohl relativ egal.
Ausserdem hatte ich die Karre vorher auf nem Pruefstand, halt nur bei
nem Pfuscher, und ohne Lochblech. Danach (160er Hauptduesen eingebaut)
lief sie fuer kurze Zeit (halt bis nach Hause) wieder ganz okay,
jedenfalls besser als nach dem Umbau (sollte ich vielleicht auch
"geringfuegige Modifikation [tm]" nennen?), obs am Luftdruck gelegen
hat, oder Fata Morgana, was weiss ich. Danach hab ich erst mit dem
Lochblech rumgeflickt, was aber eh keine endgueltige Loesung sein
sollte.

Trotz allem muss man aber erstmal genau wissen, was abgeht. Andere
Pruefstandheinis haetten mir sicherlich erstmal einen Dynojet-Kit
vertickt.

Radbert Grimmig

unread,
Jun 1, 1999, 3:00:00 AM6/1/99
to
In <3753C674...@gmx.de>, Carsten Strauss <ka...@gmx.de> writes:
>elwu wrote:
>
>> Dndert aber nix daran, da_ das eine reichlich ungewvhnliche Methode der

>> Abstimmung ist.
>
>Wieso denn? Ob ich nun die Spritmenge reguliere (Duese), oder die
>Luftmenge (Ansaugquerschnitt), das ist ja wohl relativ egal.

ACH ... ich f〉 meinen Teil hдte aber lieber mehr korrekt
zusammengesetztes Gemisch im Zylinder als weniger.

>Andere
>Pruefstandheinis haetten mir sicherlich erstmal einen Dynojet-Kit
>vertickt.

Gut m波lich. "Kann ja nicht schaden" ... alles Idioten.

Gruss, Radbert
--
http://www.rrr.de/~radbert

Frank Luthe

unread,
Jun 2, 1999, 3:00:00 AM6/2/99
to
Radbert Grimmig wrote:
> >Andere
> >Pruefstandheinis haetten mir sicherlich erstmal einen Dynojet-Kit
> >vertickt.
> Gut m?glich. "Kann ja nicht schaden" ... alles Idioten.

Durchaus nicht. Aber Geschaeftsleute. :-)

Ciao,
Frank

joachim bub

unread,
Jun 2, 1999, 3:00:00 AM6/2/99
to
stephan...@alcatel.de (elwu) wrote:

Hi Elwu,


>
>Ändert aber nix daran, daß das eine reichlich ungewöhnliche Methode der
>Abstimmung ist.

wenn man halt ab und zu auch fahren will...
Als mir mal im Urlaub der Lufi zuging hab ich einfach ein Loch
reingeschnitten und mit Klebeband soweit wieder zugepappt bis die
Kiste wieder lief.
>
>Stephan


servus, Jockel

XT 250
GPz 900R

Martin Schafföner

unread,
Jun 2, 1999, 3:00:00 AM6/2/99
to
On Tue, 1 Jun 1999 11:39:32, Carsten Strauss <ka...@gmx.de> wrote:

> elwu wrote:
>
> > Ändert aber nix daran, daß das eine reichlich ungewöhnliche Methode der
> > Abstimmung ist.
>

> Wieso denn? Ob ich nun die Spritmenge reguliere (Duese), oder die
> Luftmenge (Ansaugquerschnitt), das ist ja wohl relativ egal.

Nee, mehr Luft heißt mehr Sauerstoff heißt mehr Bums... und bessere
Innenkühlung des Zylinders.

Martin Schafföner

Suzuki GS650G Katana
OS/2 Warp 4 with FixPak 10
There are currently 30 processes
with 124 threads active.
This machine's uptime 0h 54min 22sec.


Dominic Tanner

unread,
Jun 2, 1999, 3:00:00 AM6/2/99
to
On 2 Jun 99 15:50:47 GMT, msh...@hotmail.com (Martin Schafföner) wrote:

>Nee, mehr Luft heißt mehr Sauerstoff heißt mehr Bums...

Richtig

> und bessere
>Innenkühlung des Zylinders.

Das Gegenteil ist der Fall.
Mehr Luft -> weniger fettes Gemisch -> weniger Innenkuehlung durch
unverbrannten Kraftstoff -> Im Extremfall Loch im Kolben

Das ist auch genau der Grund warum zu mager gefaehrlich ist und zu fett nicht.
(Jedenfalls nicht kurzfristig, Langzeitschaeden sind nicht ausgeschlossen)

Greets, Dominic


---
Angst essen Rundenzeiten auf (Tecumseh Hatzenbach)

Martin Schafföner

unread,
Jun 7, 1999, 3:00:00 AM6/7/99
to
On Wed, 2 Jun 1999 22:04:09, tan...@rumms.uni-mannheim.de (Dominic
Tanner) wrote:

> On 2 Jun 99 15:50:47 GMT, msh...@hotmail.com (Martin Schafföner) wrote:
>
> > und bessere
> >Innenkühlung des Zylinders.
>
> Das Gegenteil ist der Fall.
> Mehr Luft -> weniger fettes Gemisch -> weniger Innenkuehlung durch
> unverbrannten Kraftstoff -> Im Extremfall Loch im Kolben

Okay, Du hast Recht. Nächstes Mal erst die Kette rausholen.

Martin Schafföner

Suzuki GS650G Katana
OS/2 Warp 4 with FixPak 10

There are currently 33 processes
with 127 threads active.
This machine's uptime 0h 15min 42sec.


0 new messages