Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Wie reinigt und pflegt man hydrophobiertes Leder?

511 views
Skip to first unread message

Gerhard Strobel

unread,
Oct 19, 2002, 5:24:21 AM10/19/02
to
mein bisheriges Lederzeugs war nicht hydrophobiert. Ich habe - wenn
die Fliegenschicht zu dick geworden war - mit Lederseife und Schwamm
gereinigt und danach mit Lederfett eingerieben.

Habe nun die neue Kombi. Das Leder ist "hydrophobiert" - heißt, dass
es einigermaßen regendicht ist. Stimmt zumindest bei Schauern, die
nicht länger als 20 Minuten andauern.

Zwar haben die "Schauer" zumeist auch die Fliegenschicht ausgedünnt,
doch irgendwie würde ich jetzt schon gerne mal gründlich reinigen
wollen. Deshalb meine Frage:

Wie reinigt man hydrophobiertes Leder?
Mache ich mit Lederseife die Hydrophobierung kaputt?
Ist womöglich auch die Behandlung mit Lederfett eher schädlich?


--
Gruß Gerhard
YZF1000R´00, das DonnerAss
06/00-?? 37Mm

Sandra K. Krumm & Frank Gego

unread,
Oct 19, 2002, 8:56:09 AM10/19/02
to
"Gerhard Strobel" <g...@dtti.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3dcd2304....@news.t-online.de...

> Wie reinigt man hydrophobiertes Leder?
> Mache ich mit Lederseife die Hydrophobierung kaputt?
> Ist womöglich auch die Behandlung mit Lederfett eher schädlich?

Laut Auskunft von ALNE eben:

Handschonendes Spüli ("Sie baden gerade Ihre Hände drin") zum säubern.
Maximal dreimal im Jahr mit Lederfett einreiben. Primär die Nähte behandeln,
da dort am ehesten Wasser reinkommt.

ciao

frank


Erich Preissl

unread,
Oct 19, 2002, 9:01:29 AM10/19/02
to

"Gerhard Strobel" <g...@dtti.de> schrieb

> Wie reinigt man hydrophobiertes Leder?

Nur nach den Richtlinien des Herstellers!

Erich
--
MilleR
540 SXC


Landwirt

unread,
Oct 20, 2002, 11:50:26 AM10/20/02
to
Moin, hab grad die gleiche Anfrage an Held geschrieben. (Antwort bei
www.freemof.de in Beitrag "schwabenleder") Die bleiben bei ihrem
Lederbalsam mit Lanolin, Bienenwachs und Avocadoöl. Ich werd solche
"Pflege" mal vorsichtig testen und nur sehr sparsam anwenden. Das max.
3 mal im Jahr hab ich auch bei Alne mitgenommen.


Grüße Andreas

"Erich Preissl" <erich....@nextra.at> wrote in message news:<aorl37$un4$1...@at-vie-newsmaster01.nextra.at>...

Gerhard Strobel

unread,
Oct 21, 2002, 4:39:07 PM10/21/02
to
On 20 Oct 2002 08:50:26 -0700, landwi...@web.de (Landwirt) wrote:

>Moin, hab grad die gleiche Anfrage an Held geschrieben. (Antwort bei
>www.freemof.de in Beitrag "schwabenleder") Die bleiben bei ihrem
>Lederbalsam mit Lanolin, Bienenwachs und Avocadoöl.
>

>> "Gerhard Strobel" <g...@dtti.de> schrieb


>> > Wie reinigt man hydrophobiertes Leder?

Alne hat mir heute geantwortet. Sie schreiben:

das hydrophobierte Leder können Sie wie gewohnt mit farblosem
Lederfett einreiben.
Für die Reinigung empfehlen wir Spülmittel welches Zitrone enthält
(Zitrone holt den
Schmutz aus den Poren).
Noch ein Tip: Den Kombi ab und zu mit Niveamilch einreiben (macht das
Leder schön weich).

MfG
ALNE GmbH

0 new messages