ich bräuchte da mal euren Rat. Bei meiner 600er Bandit, Bj. 98, sitzt
neuerdings der Choke völlig fest.
Das Hebelchen lässt sich nur unter großem Kraftaufwand ein wenig
bewegen. Ich hab's dann erstmal gelassen, nach fest kommt ja
bekanntlich ab. Der schieber am Vergaser der durch den Zug betätigt
wird läuft aber einwandfrei.
Das Anlassen sieht bei mir also momentan recht witzig aus, Kupplung
mit der einen Hand, mit der anderen den Schieber am Vergaser direkt
reindrücken und dann mit'm Kinn den Anlasserknopf, sieht toll aus :-)
Also, wer kennt die Lösung meines Problems?
Ciao,
Christoph
> Also, wer kennt die Lösung meines Problems?
Zug oelen?
Gruss,
Georg
> Das Anlassen sieht bei mir also momentan recht witzig aus, Kupplung
> mit der einen Hand, mit der anderen den Schieber am Vergaser direkt
> reindrücken und dann mit'm Kinn den Anlasserknopf, sieht toll aus :-)
> Also, wer kennt die Lösung meines Problems?
Leerlauf rein, dann ist die linke Hand frei?
SCNR :-)
Christian
> Leerlauf rein, dann ist die linke Hand frei?
>
> SCNR :-)
Ein findiger Inschenör hat sich seinerzeit überlegt, dass das
Starten der Bandit nur mit gezogener Kupplung erlaubt sein
soll,
egal welcher Gang drin ist. Warum weiß nur Buddah allein.
Ciao,
Christoph
> Christoph Hinten <c...@gmx.de> wrote:
>
>> Also, wer kennt die Lösung meines Problems?
>
> Zug oelen?
Ok, habe ich bereits zweimal in den letzten drei Tagen
gemacht.
Ciao,
Christoph
Christoph Hinten schrieb:
[...]
> > Zug oelen?
>
> Ok, habe ich bereits zweimal in den letzten drei Tagen
> gemacht.
War da nicht mal was mit "bei Teflonzügen kein Öl"? Ich erinnere mich
nur düster.
Gruß
Martin
(Ohne Bowdenzüge am Mopped)
> Ok, habe ich bereits zweimal in den letzten drei Tagen
> gemacht.
Ist das vielleicht so ein lustiger, innen mit Kunststoff beschichteter Zug?
Dann ist das Kunststoff jetzt vielleicht aufgequollen. Also Zug wegwerfen,
neuen Zug ohne Kunststoff bauen, oelen. Und den Kupplungsschalter wuerde ich
kurzschliessen bzw. unterbrechen, jenachdem ob er bei gezogener Kupplung
trennt oder schliesst...
Gruss,
Georg
> Gruß
> Martin
> (Ohne Bowdenzüge am Mopped)
Elektronischer Gasgriff`?
Wieland
--
Rolf Beyer
--------------------------------------------------------------
Bitte senden Sie eventuelle Mails an vorname.nachname in
wuerth.com (SPAM-Prävention).
Wieland Frank schrieb:
Oh shit, da war doch was! Ja, doch, da is sowas komisches....
Aber Choke und das Geraffel auf der linken Seite geht ohne!
Martin
> Und den Kupplungsschalter wuerde ich
>kurzschliessen bzw. unterbrechen, jenachdem ob er bei gezogener Kupplung
>trennt oder schliesst...
Ich nicht mehr. Bei meiner Four hatte ich das auch mal gemacht. Bis ich in
die Werkstatt fuhr und den Meister bat sich mal was anzuhören. Natürlich
hatte ich das Mopped wie immer mit eingelegtem ersten Gang auf den
Seitenständer gestellt. War ein starkes Bild: Ca. 60 Kilo Meister mit
puterrotem Kopf halten krampfhaft 250 Kilo frisch restauriertes Mopped fest.
Seitdem habe ich dann den Schalter wieder aktiviert :-)).
Wieland
> Natürlich hatte ich das Mopped wie immer mit eingelegtem ersten Gang auf den
> Seitenständer gestellt.
Wozu laesst du auch den Gang drin?
> War ein starkes Bild: Ca. 60 Kilo Meister mit
> puterrotem Kopf halten krampfhaft 250 Kilo frisch restauriertes Mopped fest.
Das kommt davon, wenn man halbe Hemden an Maennermotorraeder ranlaesst... ;-)
Gruss,
Georg
> War da nicht mal was mit "bei Teflonzügen kein Öl"? Ich erinnere
> mich nur düster.
Richtig, hab' mich vorher erkundigt, ist bei mir aber keiner.
Ciao,
Christoph
> ich bräuchte da mal euren Rat. Bei meiner 600er Bandit, Bj. 98, sitzt
> neuerdings der Choke völlig fest.
Weiß mja nicht, wo du her kommst und wo das Mopped nächtig, aber wie
wäre es mit was einfachem: Eingefroren?!
> Das Hebelchen lässt sich nur unter großem Kraftaufwand ein wenig
> bewegen. Ich hab's dann erstmal gelassen, nach fest kommt ja
> bekanntlich ab.
Andere Möglichkeit wäre, daß die Seele an einem Ende aufgedruselt ist
und blockiert.
Olaf
--
********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~FJ
FJ1200 3YA BJ93 200Mm rrr#25
Engine replaced ... up and running wonderful :-)
Angewohnheit.
1. ne ständige Kontrolle, ob der Seitenständerschalter noch
funktioniert.
2. spart einmal Leerlaufsuche. Anhalten, Seitenständer runter, Motor
aus. Dann beim Losfahren: draufsetzen, Seitenständer hoch, Kupplung
ziehen (muß ich bei der Suzi eh immer, egal ob gang drinne oder
Leerlauf), anlassen, losfahren.
3. Wenn sie doch mal am Hang steht, muß ich mich nicht bewußt dran
erinnern, nen Gang drinne zu lassen, damit sie nicht doch mal vom
Ständer rollt.
Cherry, auch 1.-Gang-Parker
--
ICQ: 76384978
Bill Gates: "... der Leichtsinn unbedarfter Anwender im Umgang mit Mail-
anhängen ist bei Vireninfektionen häufig die Mutter allen Übels."
Darauf Linus grinsend: "Und Outlook ist der Vater!"
Gruß
Jürgen
Genau das war bei meiner auch dass Problem.
Der Zug war von Anfang an schwergängig.
Der neue orginale Zug hatt aber den Fehler das er etwas zu lang ist.
Das läst sich auch nicht einstellen.Es sind auch bei maximaler
Einstellung
ungefähr nur 3mm aber das reicht bei meiner das sie schlecht anspringt.
Ich habe jetzt etwas dazwieschen gesetzt und es ist in Ordnung.
Gruß
Jürgen
> Andere Möglichkeit wäre, daß die Seele an einem Ende
> aufgedruselt ist und blockiert.
So was ähnliches wars. Da einfach nix mehr ging habe ich den Zug am
Wochenende ausgebaut und dabei festgestellt, dass er angerissen war,
und sich somit verhakt hat. Tja, da is' dann wohl ein neuer fällig.
Ciao,
Christoph