Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

TRX 850 vs. YZF R6

14 views
Skip to first unread message

Gunther Richter

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
Moin!

Gestern auf der Weserbergland/Sollingtour der Brockenbrenner haben
Wolfgang und ich unsere Motorraeder fuer ein paar Kilometer getauscht.
Ich kann und will nach 23km keine allumfassenden Weisheiten zur R6 von
mir geben, aber zumindest kann ich meine (subjektiven) Fahreindruecke
im direkten Vergleich zur TRX schildern:

Wolfgang warnte mich vor der giftigen R6-Bremse und sagte mir, ich
muesse die R6 bei Drehzahl halten.

Auf den ersten Metern innerorts kam mir die Bremse gar nicht giftig
vor. Beim Bremsen aus hoeheren Geschwindigkeiten will sie dann doch
etwas vorsichtiger dosiert werden. Schon ein Unterschied zur TRX-
Bremse, die mir beim Umstieg von der RD250LC schon extrem vorkam.

Den Motor bei Drehzahl halten heisst fuer einen RD-Fahrer oberhalb von
6000 Umdrehungen. Fuer einen TRX-Fahrer heisst es oberhalb von 2500
Umdrehungen. Ich entschied mich bei der R6 zunaechst fuer den Mittelweg
und hielt sie bei etwa 4500 rpm. Da passiert bei dem Teil gar nichts.
Gasannahme bei Gasstoessen unwillig, keine Leistung. Die setzt dann
irgendwo oberhalb von 8000 rpm ein - ungewohnt fuer mich. Wolfgang
sagte mir spaeter, alles unterhalb vonn 8000 rpm sei bei der R6 noch
als Standgas aufzufassen.

Die Fuhre ist etwas handlicher, als die TRX, kam mir allerdings in
schnellen Kurven irgendwie teigig vor. Das mag am nicht mehr ganz neuen
180er BT56R liegen oder seine Ursache sonstwo haben, auf 23km reichte
es lediglich fuer die Feststellung, dass es so ist. Ansonsten laeuft
die Karre wie auf Schienen durch die Kurven und laesst sich sauber und
praezise steuern. Auch Bodenwellen scheinen sie nicht sonderlich zu
beeindrucken. Das Fahrwerk erscheint mir etwas besser, als das der TRX.

Gewoehnungsbeduerftig ist der Digitaltacho. Der durch den Tank
vorgegebene Lenkanschlag macht Wendemanoever schnell zu
Rangiermanoevern.

Fazit (subjektiv):

Fahrwerk der R6 ist besser
Motor der TRX entspricht eher meinem Naturell
Bremsen der R6 sind giftiger
Ablesbarkeit des Zeigertachos der TRX ist besser
Beim Wenden der TRX kein zweites Handgelenk notwendig
Sitzposition auf der TRX ist geringfuegig entspannter

Insgesamt gefaellt mir meine TRX deutlich besser, als die R6, obwohl
ich zugeben muss, dass mir die 23km hoellisch Spass gemacht haben - und
da bin ich mit der R6 noch nichtmal richtig warm geworden. Vielleicht
beizeiten nochmal wiederholen.

--
Munter bleiben... TRICHTEX
tric...@t-online.de


Sent via Deja.com http://www.deja.com/
Before you buy.

Thorsten Ziebold

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
Moin Gunther


> Insgesamt gefaellt mir meine TRX deutlich besser, als die R6, obwohl
> ich zugeben muss, dass mir die 23km hoellisch Spass gemacht haben -
> und da bin ich mit der R6 noch nichtmal richtig warm geworden.

Das hat man gemerkt. War das erstemal, dass Wolfgangs R6 meiner alten XJ
in jeder Kurve im Weg stand. Sonst hatte ich die immer viel kleiner und
weiter weg in Erinnerung ;-)

> Vielleicht
> beizeiten nochmal wiederholen.

Dann aber bitte am Ende der Gruppe. <g>

Thorsten

Rainer Tschauder

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
am Mon, 09 Oct 2000 10:35:03 GMT, schrieb Gunther Richter
<tric...@my-deja.com>:


>Wolfgang warnte mich vor der giftigen R6-Bremse

was hat er dran gemacht, denn ich muss ehrlich sagen, das ich die
Serienbremse eher bescheiden finde - ich habe sie am Ring gefahren und
auch in der Einfahrphase auf der Strasse - ich fand sie alles andere
als gut und eher stumpf.

>und sagte mir, ich
>muesse die R6 bei Drehzahl halten.

OK, da bin ich von der RS kommend nicht objektiv :-)

>Auf den ersten Metern innerorts kam mir die Bremse gar nicht giftig

eben

>vor. Beim Bremsen aus hoeheren Geschwindigkeiten will sie dann doch
>etwas vorsichtiger dosiert werden.

hm, dann waren beide Kisten anders die ich gefahren habe, da musste
man bei Vmax schon ordentlich am Hebel ziehen um Speed abzubauen

Papi


Rainer - now on Yamaha YZF R6

2x aprillia RS250, (not for highway use)
1x Gilera Nordwest (for the short ride & fight)

*** http://www.team-tschauder.de ***
*** http://www.yamaha-R6.de ***
*** http://www.rs250.de ***
*** E-Mail: rainer@team-t...***

Matthias Hayer

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
Rainer Tschauder wrote:

> >Wolfgang warnte mich vor der giftigen R6-Bremse
> was hat er dran gemacht, denn ich muss ehrlich sagen, das ich die
> Serienbremse eher bescheiden finde

[ ] Du kennst die TRX-Bremse im Serienzustand.

TRX-Fahrer kann man an den wohlmuskulierten rechten Armen erkennen -
wie die Oesterreicher in Deix-Comix. ;-)

Ciao, Matthias

Gunther Richter

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
Moin!

In article <39E1A9F1...@tu-bs.de>,
Thorsten Ziebold <t.zi...@tu-bs.de> wrote:

> Das hat man gemerkt. War das erstemal, dass Wolfgangs R6 meiner alten
XJ
> in jeder Kurve im Weg stand. Sonst hatte ich die immer viel kleiner
und
> weiter weg in Erinnerung ;-)

Tja, was soll ich denn machen, wenn die verdammte Karre bei 5000
Umdrehungen nicht aus dem Knick kommt? Zugegeben: Ich habe vor Kurven
vielleicht auch ein wenig zu stark angebremst. So'n Paar Kilometer sind
aber auch zu wenig, um sich einigermassen aneinander zu gewoehnen.

> > Vielleicht beizeiten nochmal wiederholen.

> Dann aber bitte am Ende der Gruppe. <g>

11:00 Uhr. Wenn mir Wolfgang die R6 nochmal ueberlaesst.

Uebrigens: Hast Du schon Oel nachgefuellt?

Gunther Richter

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
Moin!

In article <39E1BC...@gmx.de>,
Matthias Hayer <matthia...@gmx.de> wrote:

> [ ] Du kennst die TRX-Bremse im Serienzustand.
>
> TRX-Fahrer kann man an den wohlmuskulierten rechten Armen erkennen -
> wie die Oesterreicher in Deix-Comix. ;-)

Die TRX-Serienbremse ist ja nicht wirklich schlecht. Fuer mich war's
beim Umstieg von der RD, als wuerde man einen Anker schmeissen. Haette
ich aber die R6 direkt nach der RD gefahren, haette es mich mit
Sicherheit beim ersten heftigeren Bremsmanoever auf die Fresse gepackt.
Sozusagen ein Stoppie mit Ueberschlag.

Welche Bremse ist denn noch bissiger, als die der R6? Und wozu? Und wo
kann ich das mal probefahren? Ist sowas ueberhaupt noch fahrbar?

Peter Siepen

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
On Mon, 09 Oct 2000 13:20:17 +0200, Thorsten Ziebold wrote:
>Moin Gunther
>
>> Insgesamt gefaellt mir meine TRX deutlich besser, als die R6, obwohl
>> ich zugeben muss, dass mir die 23km hoellisch Spass gemacht haben -
>> und da bin ich mit der R6 noch nichtmal richtig warm geworden.
>
>Das hat man gemerkt. War das erstemal, dass Wolfgangs R6 meiner alten XJ
>in jeder Kurve im Weg stand. Sonst hatte ich die immer viel kleiner und
>weiter weg in Erinnerung ;-)

Nur dumm fuer mich, dass ich auch noch dazwischen war. Das war
vielleicht ein dummes Gefuehl, die R6 mich vor jeder Kurve ausbremsend
vor mir und Dich riesengross im Rueckspiegel.

>> Vielleicht beizeiten nochmal wiederholen.
>
>Dann aber bitte am Ende der Gruppe. <g>

Unbedingt !

Gruesse,

Peter Siepen

Rainer Tschauder

unread,
Oct 9, 2000, 3:00:00 AM10/9/00
to
Gunther Richter <tric...@my-deja.com> schrieb am Mon, 09 Oct 2000
13:46:25 GMT :
>Moin!

>>Welche Bremse ist denn noch bissiger, als die der R6?

die meiner und Mamis RS und seitdem ich die R6 mit SRQ auch noch _3_km
eingefahren habe bremst die jetzt auch mit zwei Fingern - wie ich es
mag.
Ach, die SRQ braucht man nicht 200km einzufahren - dann sind die
naemlich auf den 6ern was man so hoert schon wieder weg. Auf der RS
halten sie allerdings erheblich laenger.

>>kann ich das mal probefahren?

Hm, wenn du sie heile laesst kommste mal zum Ring

>Ist sowas ueberhaupt noch fahrbar?

ja, wenn man sich dran gewoeht hat. Es ist schon (je nach Motorrad)
sehr arg - Schreckbremser haben mit den SRQ keine Chance einen Stuz zu
vermeiden denke ich. Es ist Geschmacksache. Der Kalle Hennemann hat
die RS fast im ersten Eck uebers Vorderrad verloren weil er dachte es
haette einer ne Stange reingeworfen - er bremst lieber mit zwei-drei
Fingern, also mit etwas Kraft. Ich bremse halt lieber mit moeglichst
wenig kraft, die RS kann man mit einem Finger bei recht knackigem
Drckpunkt locker aufs Rad stellen, die R6 ist mit zwei Fingern besser
zu bedienen.
Wem das zu arg ist kann auf die SV zurueckgreifen - die auch bissig
aber sehr moderat sind.

Wozu??

weil Bremsen anstrengend genug ist, da habe ich es gerne wenn ist fuer
des Bremshebelziehen nicht auch noch unnötig viel Kraft brauche. Am
Ring auf ner GP-Distanz bin ich genug gefordert. Ich komme zwar recht
locker durch ohne Probs, bin aber dankbar fuer jede Erleichterung
meiner *Arbeit* auf dem Motorad.

Papi

** torque is for MOFler **

* www.team-tschauder.de *
*** www.yamaha-r6.de ***
***** www.rs250.de *****

Matthias Hayer

unread,
Oct 10, 2000, 3:00:00 AM10/10/00
to
Volker Bosseler wrote:

> > TRX-Fahrer kann man an den wohlmuskulierten rechten Armen erkennen -
> >wie die Oesterreicher in Deix-Comix. ;-)
>

> Geh', mit den Lucas SV bremst sie nun wirklich völlig ausreichend. OK,
> mit dem Zangen von der Cat bremst sie dann wirklich gut.

Wenn du im extra-weiten Shirt zum Stammtisch kommst, weiss ich
Bescheid! ;-)

Ciao, Matthias

Matthias Hayer

unread,
Oct 10, 2000, 3:00:00 AM10/10/00
to
Gunther Richter wrote:

> Die TRX-Serienbremse ist ja nicht wirklich schlecht.

Nein, sie braucht nur unzeitgemaess viel Handkraft - und gescheite
Belaege!

> Welche Bremse ist denn noch bissiger, als die der R6?

SP-1

> Und wozu?

Weil dieses fette Ding ueber 250 rennt und mit einigen wenigen Bau-
teilen vortaeuscht, irgendwas mit SBKs zu tun zu haben.

> Und wo kann ich das mal probefahren?

Probier's mal beim Honda-Haendler. ;-)

> Ist sowas ueberhaupt noch fahrbar?

Ja, recht gut sogar. Nur bei der Gabel muesste man mal bei.

Ciao, Matthias

Radbert Grimmig

unread,
Oct 10, 2000, 3:00:00 AM10/10/00
to
Gunther Richter <tric...@my-deja.com> schrieb:

>Welche Bremse ist denn noch bissiger, als die der R6?

Triumph TT600, würde ich jedenfalls subjektiv sagen.
Hab aber mehr Triumph als R6 gefahren.

>Und wozu?

Weils geiler ist ... aber nix für Schreckhafte.

>Ist sowas ueberhaupt noch fahrbar?

Schon. Man muss halt nur einen Finger an den Bremshebel legen (auf
öffentlichen Straßen jetzt) und mit dem geringen Kraftaufwand ist es
dann nach einiger Gewöhnung - und ohne Panikattacken - auch ganz gut
dosierbar.

Gruß, Radbert
--
http://www.rrr.de/~radbert

Andreas Just

unread,
Oct 10, 2000, 3:00:00 AM10/10/00
to
In article <39E1A9F1...@tu-bs.de>, t.ziebold@tu-
bs.de says...

> Sonst hatte ich die immer viel kleiner und
> weiter weg in Erinnerung ;-)

Tja - kenne ich - bin zwar ersteinmal hinter Wolfgang
hergefahren, aber als Flachlandbewohner hat man eh keine
Chance hinterherzukommen ;-)
Naja - nextes Jahr kann ich ja wieder ueben - meine XJ
ist zwar verkauft und was neues steht in 3-4 Monaten
an...

> Thorsten

Andreas

Gunther Richter

unread,
Oct 11, 2000, 3:00:00 AM10/11/00
to
Moin!

In article <39E2C6...@gmx.de>,
Matthias Hayer <matthia...@gmx.de> wrote:

> Weil dieses fette Ding ueber 250 rennt und mit einigen wenigen Bau-
> teilen vortaeuscht, irgendwas mit SBKs zu tun zu haben.

Wo geht denn die Entwicklung hin? Mit minimaler Handkraft maximale
Verzoegerungen bei guter Dosierbarkeit? Ist bei derzeitiger Technik
eigentlich nicht mehr viel 'rauszuholen: Je besser die Verzoegerungen
bei geringsten Handkraeften, desto schlechter ist die Sache dosierbar.
Ich fand die R6-Stopper schwierig zu dosieren. Ist sicher
Gewoehnungssache, aber wenn ich mir extremere Bremsen vorstelle...

Abhilfe waeren evtl. Bremskraftverstaerker. So koennte man eine
hervorragende Dosierbarkeit bei minimalen Handkraeften erzielen.

> Ja, recht gut sogar. Nur bei der Gabel muesste man mal bei.

Wo nicht? Bei den meisten Serienmaschinen ist die Gabel zu weich. Fuer
den Strassenbetrieb sicher ausreichend, aber fuer den Ring untauglich.

Gunther Richter

unread,
Oct 11, 2000, 3:00:00 AM10/11/00
to
Moin!

In article <63v3us86qdchmcds8...@4ax.com>,
gri...@cityweb.de wrote:

> Weils geiler ist ... aber nix f=FCr Schreckhafte.

Da ist wohl das eigentliche Problem. Natuerlich braucht ein schnelles
Mopped gute und zuverlaessige Stopper, aber "Otto Normalfahrer" duerfte
mit einigen Bremssystemen moderner Motorraeder ueberfordert sein.

> Schon. Man muss halt nur einen Finger an den Bremshebel legen (auf

> =F6ffentlichen Stra=DFen jetzt) und mit dem geringen Kraftaufwand ist
es
> dann nach einiger Gew=F6hnung - und ohne Panikattacken - auch ganz gut
> dosierbar.

Die TRX-Bremse verzeiht auch etwas zu vehementes 'Reinlangen. Diesen
Eindruck habe ich von der R6-Bremse nicht. Ich mein', da liegen keine
Welten zwischen, aber wenn's wirklich mal eng wird, traue ich mir mit
der TRX eher ein optimales Verzoegern zu, als mit der R6. Das muss man
ueben, um in brenzligen Situationen nicht zu ueberbremsen, es sei denn,
man ruestet so ein Bremssystem mit ABS aus.

Rainer Tschauder

unread,
Oct 11, 2000, 3:00:00 AM10/11/00
to
am Wed, 11 Oct 2000 08:05:55 GMT, schrieb Gunther Richter
<tric...@my-deja.com>:

> Mit minimaler Handkraft maximale
>Verzoegerungen bei guter Dosierbarkeit?

genau so sollte es IMHO sein

>eigentlich nicht mehr viel 'rauszuholen: Je besser die Verzoegerungen
>bei geringsten Handkraeften, desto schlechter ist die Sache dosierbar.

woher nimmst du das, meine RS war nach umruestung auf SRQ ein Traum an
Dosierbarkeit bei minimalster Handkraft

>aber wenn ich mir extremere Bremsen vorstelle...

deshalb leidet aber nicht zwanglauefig die dosierbarkeit

>Abhilfe waeren evtl. Bremskraftverstaerker. So koennte man eine
>hervorragende Dosierbarkeit bei minimalen Handkraeften erzielen.

IMHO derzeit voellig Ueberfluessig

Ralf Fassel

unread,
Oct 11, 2000, 3:00:00 AM10/11/00
to
* Gunther Richter <tric...@my-deja.com>

| Ich fand die R6-Stopper schwierig zu dosieren. Ist sicher
| Gewoehnungssache, aber wenn ich mir extremere Bremsen vorstelle...

Wahrscheinlich wirklich Gewöhnung. Die Fazer hat ja auch nicht die
schlechtesten Bremsen, und zusammen mit dem D207 gehen da auch locker
2-Finger-Stoppies. Beim Umstieg auf die XJ frag' ich mich dann immer,
ob da was kaputt ist, weil das Ding am Anfang fast überhaupt nicht
bremst, bis man sich auf's 4-Finger-Bremsen umgestellt hat. Einen Tag
gefahren damit, danach ist die Fazer-Bremse wieder viel zu giftig für
die ersten paar Kilometer, bis man sich wieder auf's 2-Finger-Bremsen
umgestellt hat. Usw usw.

R'
--
XJ600S 45Mm zu verkaufen, siehe <yga4s5y...@jupiter.akutech.de>
FZS600 +14Mm

Gunther Richter

unread,
Oct 11, 2000, 3:00:00 AM10/11/00
to
Moin!

In article <39e43a1b...@news.cis.dfn.de>,
rai...@team-tschauder.de (Rainer Tschauder) wrote:

> >eigentlich nicht mehr viel 'rauszuholen: Je besser die Verzoegerungen
> >bei geringsten Handkraeften, desto schlechter ist die Sache
dosierbar.

> woher nimmst du das, meine RS war nach umruestung auf SRQ ein Traum an
> Dosierbarkeit bei minimalster Handkraft

Naja, ich denk' einfach mal, dass die Flaeche, auf die die
Bremsfluessigkeit Druck ausuebt im Verhaeltnis zum
Bremszylinder/Bremsleitungsquerschnitt groesser gewaehlt wird, damit
mehr Druck bei geringeren Handkraeften ausgeuebt wird. Damit wird ein
groesserer Hebelweg erforderlich, um die Kolben genausoweit
herauszudruecken. Oder andersrum gesagt: Die Kolben duerfen nur noch
minimal zurueckgedrueckt werden (durch die Scheibe, was das Schleifen
der Belaege verhindert). Auf dieser Seite gibt's also physikalische
Grenzen, naemlich ein minimales Belagspiel.

Weiter verbessern koennte man noch an der Reibflaeche, also statt
Vierkolbensaetteln Sechs-, Acht- oder gar Zwoelfkolbensaettel
verwenden. Irgendwo wird das dann aber wenig praktikabel, weil die
Scheiben ja auch die Moeglichkeit haben muessen, die entstehende Waerme
schnell genug abzuleiten (innenbelueftete Scheiben?).

Gut, nicht zuletzt spielt die Reibpaarung eine entscheidende Rolle.
Keine Ahnung, wie die Reibkoeffizienten moderner Belaege auf modernen
Scheiben sind, aber allzuviel durfte da auch nicht mehr machbar sein.

> deshalb leidet aber nicht zwanglauefig die dosierbarkeit

Nehmen wir ein gegebenes Bremssystem (Vierkolbensaettel, Stahlflex,
Zylinder der R6). Dazu die besten Belaege und Scheiben, die ueberhaupt
erhaeltlich sind. Um nun die Handkraefte zu verkleinern, brauche ich
einen kleineren Zylinder. Der Hebelweg wird groesser, die Handkraft
kleiner. Natuerlich veraendert sich auch die Dosierbarkeit.

Ich bin kein Bremsenprofi, aber es scheint eine ganze Menge von
Variablen zu geben. Was ist denn die beste Umruestbremse, die derzeit
zu bekommen ist? Und an welcher Stelle wird da am meisten gezaubert?

Christian Mende

unread,
Oct 11, 2000, 3:00:00 AM10/11/00
to
On Wed, 11 Oct 2000 08:05:55 GMT, Gunther Richter
<tric...@my-deja.com> wrote:


>Abhilfe waeren evtl. Bremskraftverstaerker. So koennte man eine
>hervorragende Dosierbarkeit bei minimalen Handkraeften erzielen.
>

Jajaja! Kompressor, Lufttrockner mit Druckregler,
Vierkreisschutzventil, Trittplattenbremsventil, Relaisventil für die
Hinterachse, (Anhängersteuerventil?) und eine Batterie Luftkessel.

Damit käme sogar eine Harley zum Stehen. Weiterer Vorteil: Ein
Drucklufthorn ist in 10 Minuten angeschlossen.


--
Gruß Christian

Christoph Baurichter

unread,
Oct 12, 2000, 3:00:00 AM10/12/00
to
Hiho,

Christian Mende wrote:

> Jajaja! Kompressor, Lufttrockner mit Druckregler,
> Vierkreisschutzventil, Trittplattenbremsventil, Relaisventil für die
> Hinterachse, (Anhängersteuerventil?) und eine Batterie Luftkessel.

> Damit käme sogar eine Harley zum Stehen. Weiterer Vorteil: Ein
> Drucklufthorn ist in 10 Minuten angeschlossen.

da hast Du leider unrecht. Das mehrgewicht haelt dann auch der Rahmen
einer HD nicht mehr aus. Mal abgesehn davon, das die Winzmotorleistung
von den Dingern nicht ausreicht, um die Moehre dann ueberhaupt noch
einen Zentimeter fortzubewegen.

Ciao
CeBe, aber Drucklufthorn waer schon manchmal cool
--
Christoph Baurichter mailto:cba...@gmx.de
91er GSX600F 49Mm, die Luftpumpe JRF#650 AfbbiA#1
Chopper sind nichts fuer Ahnungslose.
Chopper sind was fuer komplett Ahnungslose. JS in mo 5/98

Radbert Grimmig

unread,
Oct 12, 2000, 3:00:00 AM10/12/00
to
Christi...@t-online.de (Christian Mende) schrieb:

>Jajaja! Kompressor, Lufttrockner mit Druckregler,
>Vierkreisschutzventil, Trittplattenbremsventil, Relaisventil für die
>Hinterachse, (Anhängersteuerventil?)

Seitenwagen-Steuerventil.

[X] Auch will!

0 new messages