Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frage: Kettenschloß möglich, oder nicht belastbar genug?

109 views
Skip to first unread message

Claus Brand

unread,
May 10, 1998, 3:00:00 AM5/10/98
to

Hallo zusammen,
kann mir mal jemand sagen, ob es möglich ist, die Kette einer 600er Bandit
auch mit Kettenschloß zu fahren?
Hintergrund ist der, das ich hier in der Gegend auf einen Halsabschneider
von Werkstattfritzen angwwiesen bin, und der mir weissmachen will, ´ne Kette
mit Ritzeln und wechseln dürfe ruhig so an die 400 - 450.- kosten (350.- für
die Kette, noch die Ritzel drauf, und montieren müssen wir das schon, Sie
wollen, doch eine ordentlichen Service, oder????!!!!)
Dabei kostet die Kette bei P**o nur 228.- incl. Ritzel (oder sollte es da
Unterschiede in der Laufleistung geben, kochen etwa Suz.Mech´s mit besserem
Wasser?).
Und wie ist es damit, einfach Kette und Ritzel kaufen und dann "irgenwo
montieren lasse", hat da jemand Erfahrung (vorzugsweise Raum Berlin, da dort
der nächste P**o-Shop ist).

Mit griffigen Grüßen,
Claus

Claus...@t-online.de

Thorsten Noske

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

Claus Brand wrote:
>
> Hallo zusammen,
> kann mir mal jemand sagen, ob es möglich ist, die Kette einer 600er Bandit
> auch mit Kettenschloß zu fahren?

Moeglich schon .... auf lange Sicht wegen evtl. Haltbarkeitsprobleme nicht
unbedingt zu empfehlen.

> Hintergrund ist der, das ich hier in der Gegend auf einen Halsabschneider
> von Werkstattfritzen angwwiesen bin, und der mir weissmachen will, ´ne Kette
> mit Ritzeln und wechseln dürfe ruhig so an die 400 - 450.- kosten (350.- für
> die Kette, noch die Ritzel drauf, und montieren müssen wir das schon, Sie
> wollen, doch eine ordentlichen Service, oder????!!!!)

Nun ja, so ein Halsabschneider hat halt auch so seine Nebenkosten, ganz zu
den Preisen von P*** und CO kann der das nicht machen, da wirst Du dann schon
selber ran muessen.

> Dabei kostet die Kette bei P**o nur 228.- incl. Ritzel (oder sollte es da
> Unterschiede in der Laufleistung geben, kochen etwa Suz.Mech´s mit besserem
> Wasser?).

War vor kurzem ein Test in der MOTORRAD, Fazit: nichts genaues weiss man nicht,
vielleicht nicht unbedingt die Billigste nehmen, aber auch die Teuerste war
nicht
unbedingt die Beste. Ich wuerd zu ner guten Endlos O-Ringkette (evtl. X)
tendieren
sollte so um die 180 DM kosten, dazu Ritzel und Kettenrad bist Du bei ~ 230 DM.

> Und wie ist es damit, einfach Kette und Ritzel kaufen und dann "irgenwo
> montieren lasse", hat da jemand Erfahrung (vorzugsweise Raum Berlin, da dort
> der nächste P**o-Shop ist).
>

Ich befuerchte jetzt im Mai (HochhoeherHoechst Saison) wird sich kaum ein
Haendler
begeistert zeigen Dir fuer ganz Kleines einen mitgebrachten Kettensatz zu
montieren. Warum machst Du das denn nicht selber, das bischen Schwinge ausbauen
sollte man auch noch mit 1 1/2 linken Haenden hinbekommen. Ansonsten gibt's da
noch so Kettentrenn/Vernietwerkzeuge (auch beI den Grossisten zu haben) die
sollen
ja die Vorteile offener und geschlossener Ketten vereinigen. Hab ich persoenlich
allerdings keine Erfahrungen gemacht.

________________________ __________________________________________
Thorsten Noske \ /Always listen to experts. They'll tell you
Ducati 750SS nuda | what can't be done, and why.
DR 350 SHC______________/ \_______________Then do it !_______________

Radbert Grimmig

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

In <6j55u0$qdl$1...@news01.btx.dtag.de>, Claus...@t-online.de (Claus Brand) writes:
>kann mir mal jemand sagen, ob es möglich ist, die Kette einer 600er Bandit
>auch mit Kettenschloß zu fahren?

Solang es kein Clipschloss ist, am besten ein Nietschloss. Am allerbesten von
der Werkstatt mit ordentlichem Werkzeug vernietet.

>Hintergrund ist der, das ich hier in der Gegend auf einen Halsabschneider
>von Werkstattfritzen angwwiesen bin, und der mir weissmachen will, ´ne Kette
>mit Ritzeln und wechseln dürfe ruhig so an die 400 - 450.- kosten

Darf sogar noch mehr. Zum Wechseln muss die Schwinge raus, und dazu
moeglicherweise das Federbein mit Hebeleien, und bis man DA drankommt,
darf man bei meiner Wing sogar die Aribox rausnmachen. Lockere
2 Arbeitsstunden, und allein ein Kettenkit in guter Qualitaet (AFAM oder
so) kost 300 Mark und mehr. Das ganze mitten in der Hochsaison ...

>(350.- für die Kette,

Waer allerdings arg happig bzw. dafuer kann man ein ganz excellentes
Zubehoer-Spitzenprodukt erwarten, AFAM oder DID, verstaerkt und X-Ring.

>noch die Ritzel drauf, und montieren müssen wir das schon, Sie
>wollen, doch eine ordentlichen Service, oder????!!!!)

Willst Du? So richtig mit Lager reinigen, auch die von der Umlenkhebelei,
neu fetten und nacher ordentlich einstellen, schoen alles ordentlich
angezogen, nirgendwo Kratzer reingemacht? Oder lieber alles eben
schnell huschhusch und in zwei Jahren sind die Lager Schrott weil nie
saubergemacht und gefettet, von Dir, der wegen so was in die
Werkstatt rennt, ja wohl sowieso nicht. Oder das naechste Mal auf der
Bahn bei 180 lockert sich da was ...

>Dabei kostet die Kette bei P**o nur 228.- incl. Ritzel

Wer so was bei Polo kauft, hat eh was Grundlegendes nicht verstanden.
Schau mal bei dejanews, was hier schon ueber Kettenkits und andere
Polo-Produkte zum besten gegeben wurde ...

>(oder sollte es da
>Unterschiede in der Laufleistung geben, kochen etwa Suz.Mech´s mit besserem
>Wasser?).

Nein, aber moeglicherweise verwenden sie Originalteile, und die
Kettenraeder sind auf jeden Fall sogar bei Suzi erheblich besser
als der gestanzte Muell aus dem Billigkit vom Polo.

Gruss, Radbert
--
der seine festgefressenen Schwingenhebeleien mit der Flex entfernen
musste

Sascha Kissner

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

Claus Brand wrote:
>
> Hallo zusammen,
> kann mir mal jemand sagen, ob es möglich ist, die Kette einer 600er Bandit
> auch mit Kettenschloß zu fahren?

Würde ich persönlich nicht machen. Ich habe meine DR 800 gebraucht
gekauft und mein Vorgänger hatte wohl ein Kettenschloß montiert. Und
dieses leider falschrum!!! Das Ende von dem Lied war, daß mir die Kette
auf der Autobahn um die Ohren geflogen ist. Seit daher:

Kette nur noch endlos!!

> Dabei kostet die Kette bei P**o nur 228.- incl. Ritzel (oder sollte es da


> Unterschiede in der Laufleistung geben, kochen etwa Suz.Mech´s mit besserem
> Wasser?).

Unterschiede in der Laufleistung gibt es mit Sicherheit. Ich würde
keinen noname Kettenatz kaufen, aber Regina oder GKR (oder so ähnlich)
sollten es schon tun.

Montieren ist übrigens wirklich kein Problem. Vielleicht findest Du ja
ein paar Kumpels, die Dir dabei helfen.

Gruß

Sascha

mailto:Sascha....@bmw.de

oder

mailto:101....@germany.net
----------------------------

riemann

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

Claus Brand schrieb in Nachricht <6j55u0$qdl$1...@news01.btx.dtag.de>...


>Hallo zusammen,
>kann mir mal jemand sagen, ob es möglich ist, die Kette einer 600er Bandit
>auch mit Kettenschloß zu fahren?

>Hintergrund ist der, das ich hier in der Gegend auf einen Halsabschneider
>von Werkstattfritzen angwwiesen bin, und der mir weissmachen will, ´ne
Kette

>mit Ritzeln und wechseln dürfe ruhig so an die 400 - 450.- kosten (350.-
für
>die Kette, noch die Ritzel drauf, und montieren müssen wir das schon, Sie


>wollen, doch eine ordentlichen Service, oder????!!!!)

>Dabei kostet die Kette bei P**o nur 228.- incl. Ritzel (oder sollte es da
>Unterschiede in der Laufleistung geben, kochen etwa Suz.Mech´s mit besserem
>Wasser?).

>Und wie ist es damit, einfach Kette und Ritzel kaufen und dann "irgenwo
>montieren lasse", hat da jemand Erfahrung (vorzugsweise Raum Berlin, da
dort
>der nächste P**o-Shop ist).
>

>Mit griffigen Grüßen,
>Claus
>
>Claus...@t-online.de
>
>

Hallo Biker !

Ich würde auf keinen Fall ein normales Kettenschloß in die Kette
einsetzen. Allerdings gibt es zB. Louis im Katalog spezielle
"Schraubschlösser", die mit Abrißschrauben gefertigt sind. Wenn
das Schloß gleichmäßig und fest verschraubt ist, bricht der Rest
des Gewindes ab, und sichert das ganze. Allerdings kann man das
Schloß nicht wieder aufschrauben. Das System ist Bombensicher.
Einziger Nachteil: Das Schloß kostet ca. 30 DM.
Den Kettensatz kann auf diese Weise jeder 10 Jährige wechseln.
Die alte Kette kann man ja einfach mit der Flex, oder wer keine hat
auch mit etwas mühe mit einer Eisensäge zertrennen. Nun nur noch
das Hinterrad ausbauen, Kettenrad abschrauben, neues anschrauben.
Das Ritzel darf eigentlich auch kein Problem sein. Die Paar Schrauben
in der Abdeckung kann jeder raus und rein drehen. Mit einem Kumpel
zusammen dauert das wechsel des Kettensatzes höchstens 1.5 Stunden.
Somit hat man locker 200 DM Arbeitslohn gespart.

Schöne Grüße und viel Spaß beim basteln!

Jörg

PS.: Das System mit dem Schraubschloß verwenden meine Kollegen und
ich schon seid tausenden von Kilometern an unseren CBR 900 RR`s.

Dominic Tanner

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

On 10 May 1998 21:24:16 GMT, Claus...@t-online.de (Claus Brand)
wrote:


>Dabei kostet die Kette bei P**o nur 228.- incl. Ritzel (oder sollte es da
>Unterschiede in der Laufleistung geben, kochen etwa Suz.Mech´s mit besserem
>Wasser?).

Aber sicher gibt es da unterschiede in der Kettenqualitaet, die
natuerlich auch in bis zu doppelter Laufleistung resultieren. Polo und
Konsorten bieten normalerweise die Sandardketten an, die Frage ist nur
ob dein Haendler eine bessere monitieren oder nur seinen gewinn
optimieren will.

>Und wie ist es damit, einfach Kette und Ritzel kaufen und dann "irgenwo
>montieren lasse", hat da jemand Erfahrung (vorzugsweise Raum Berlin, da dort
>der nächste P**o-Shop ist).

Ob sich das lohnt ? 100 DM fuer die Montage scheinen mir nicht viel zu
sein, vor allem wenn dein Haendler eine Endloskette montiert ohne sie
dabei zu trennen. Dazu muss er normal die Schwinge ausbauen.

Ich persoenlich wuerde ein Kettenschloss bei einer offenen Bandit
nicht fahren, nur bei Enduros und 34-Ps Bikes.

Greets, Dominic
---------------------------------------------------------------------
Kawa GPZ 900 R "Die Pest"
Husqvarna TE 610 "The Wild Thing" 1256 km
Husqvarna WR 360 "Snake Plissken" 0 km

Olaf Erkens

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

"riemann" <rie...@emsnet.de> wrote:

> Ich würde auf keinen Fall ein normales Kettenschloß in die Kette
> einsetzen. Allerdings gibt es zB. Louis im Katalog spezielle
> "Schraubschlösser", die mit Abrißschrauben gefertigt sind. Wenn
> das Schloß gleichmäßig und fest verschraubt ist, bricht der Rest
> des Gewindes ab, und sichert das ganze. Allerdings kann man das
> Schloß nicht wieder aufschrauben. Das System ist Bombensicher.

So wie du das Anbringen des Schlosses beschrieben hast, ist das alles
andere, nur nicht Bombensicher :-(

> Den Kettensatz kann auf diese Weise jeder 10 Jährige wechseln.

Anscheinend nicht - oder bist du noch jünger?

Der letzte, den ich bei meinem Reifenhändler mit der "freudigen"
Nachricht überrascht hatte, daß bei seiner Kette die Seitenplatte des
Kettenschlosses lose war, hatte auch so ein Kettenschloß mit
Abreißschrauben verwendet. Er wußte auch nicht, daß man nach dem
Abreißen die Hohlschraube oben mit einem Körner so breit hauen muß,
daß sie wirklich die Platte sichert.

Olaf


********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~1/
FJ1200 3YA BJ93 110Mm rrr#25
WANTED: XJ1200S shaft driven*injection*catalytic converter

Claus Brand

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

Tach auch.

Erst mal ein herzliches Danke an alle, die sich mit regem Interesse an der
Frage beteiligt haben.
Dank vor allem an Radbert, der mich auf die wichtige Kleinigkeit mit dem
fetten der Achse, Buchsen
und sonstiger Stellen gebracht hat, ich hätte es vermutlich sonst vergessen
(ernsthaft!).
Ansonsten kann ich jetzt Entwarnung geben, das Problem ist gelöst.
Ich habe mir einen Ketten-Kit von D.I.D. bestellt, Kette und Ritzel aus
gehärtetem Stahl, x-Ring.
Das ganze kostet mich jetzt 270.- bei M*T*P*RT.
Und zur technischen Unterstützung hat sich inzwischen auch ein Kollege
gefunden, der sogar die richtig Nuss hat, um das vermaledeite Ritzel zu
lösen.

Ich werd´ mich nochmal melden, wenn ich weiß, ob es sich gelohnt hat (oder
nicht....)

Claus


Jens D. Ramlow

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

Claus,

1. vergiß Polo
2. vergiß Polo

>... ob es möglich ist, die Kette einer 600er Bandit auch mit Kettenschloß zu
fahren?

Kann man, ist aber Mist.

>Und wie ist es damit, einfach Kette und Ritzel kaufen und dann "irgenwo
>montieren lasse", hat da jemand Erfahrung (vorzugsweise Raum Berlin, da dort
>der nächste P**o-Shop ist).

Wenn Du schon nach Berlin fährst, fahre in die Sonnenallee zu Ketten-Kuhnert.
Der verkauft Dir Kette vom Meter, Ritzel in verschiedenen Qualitäten, Schlösser,
was Du willst... in super Qualität und günstiger, als Polo. Ich weiß nicht, ob
er auch montiert; auf jeden Fall wechselt er Dir kostenlos das vorübergehende
Kettenschloß gegen ein genietetes aus.

--
J E N S
ram...@gmx.net

Peter Moersheim

unread,
May 12, 1998, 3:00:00 AM5/12/98
to

Tach Radbert!

Am 12.05.98 11:32 schrieb Radbert Grimmig:

RG> Darf sogar noch mehr. Zum Wechseln muss die Schwinge raus, und dazu
RG> moeglicherweise das Federbein mit Hebeleien, und bis man DA drankommt,
RG> darf man bei meiner Wing sogar die Aribox rausnmachen.

Aeh, und wie oft wechselst Du bei der Wing die Kette? :-)

RG> Willst Du? So richtig mit Lager reinigen, auch die von der
RG> Umlenkhebelei, neu fetten und nacher ordentlich einstellen, schoen
RG> alles ordentlich angezogen, nirgendwo Kratzer reingemacht?

Aehm, jetzt habe ich als alter Kardanologe (ausgenommen die Fuffziger damals,
aber da habe ich statt Kettenkit Motor und Hinterrad gewechselt, aber das ist
eine andere Geschichte) doch mal ne Frage.

Was hat das auf sich mit dieser Schwingenausbauerei? Wenn ich das alles richtig
in Erinnerung habe, so sieht das doch so aus (grob):

| Kette
|
|/-\ Schwinge
/ \
/| \
/ | \
| | |
| | |


Mit den beiden Zahnraedern an den "Enden", von oben betrachtet. Was hindert
einem, die geschlossene Kette gewissermassen von hinten samt Hinterrad in das V
der Schwinge zu bugsieren, das Rad mangels hindernder Achse so weit nach vorne
zu bewegen, dass man das vordere "Ende" der Kette ueber das Motorritzel kriegt
[1], einhaengen, Rad wieder richtig einauen, fertig? Oder geht das nur bei ner
DT50 (so hab ichs gemacht) und afair bei der XBR500 (habs mir nicht genau
angeschaut, nur mal kurz druebernachgedacht)?

[1]
Das koennte das einzige Problem sein, das ich mir vorstellen kann: Das Rad
laesst sich eben nicht weit genug nach vorne bewegen. Aber der Zentimeter, den
man braucht, um die Kette auf die Zaehne zu kriegen, sollte doch durch Luft
ablassen moeglich sein? Lieber pumpen als Schwinge ausbauen.

Servus, Peter
--
Peter Moersheim Karlsruhe
'92 VX800 (schwarz!) 20,25% drmHuPT DPI

Worauf sollte ich als Laie und Grobmotoriker mit recht ueblen
Werten auf der nach unten offenen Radbertskala achten?

Dirk Straka

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

ANTISPAM: Please remove 'z' from address for replies via email. Thnx.

Hi Dominic!

tan...@rumms.uni-mannheim.de (Dominic Tanner) wrote:
> Claus...@t-online.de (Claus Brand) wrote:
[...Polo-Ketten]
Die Ketten sind i. d. R. sogar recht hochwertig. Schwaches Glied bei den
Zweitausrüstern sind meist Blatt und Ritzel.

> die Frage ist nur ob dein Haendler eine bessere monitieren oder nur
> seinen gewinn optimieren will.

Letzteres scheint mir der Fall zu sein. Selbst meine Honda-Fredels haben
die Kette immer getrennt und wieder vernietet. Wer für den Kettenwechsel
die Schwinge ausbaut, kann entweder nicht nieten oder will ohnehin die
Lager überprüfen. Oder er hat zuviel Zeit. Andere Gründe kann es dafür
IMO nicht geben.

> >Und wie ist es damit, einfach Kette und Ritzel kaufen und dann "irgenwo
> >montieren lasse", hat da jemand Erfahrung (vorzugsweise Raum Berlin, da
> >dort der nächste P**o-Shop ist).

> Ob sich das lohnt ? 100 DM fuer die Montage scheinen mir nicht viel zu
> sein, vor allem wenn dein Haendler eine Endloskette montiert ohne sie
> dabei zu trennen. Dazu muss er normal die Schwinge ausbauen.

Wie gesagt: Trennen trennt heute kaum eine Werkstatt, weil's eh' kaum Sinn
macht. Aber wenn Du unbedingt Zweitausrüsterzeug kaufen und einbauen
_lassen_ willst, dann versuch's mal bei Biker Miles. Die sind gegenüber
vom West-Polo und haben unten eine eigene Werkstatt.

> Ich persoenlich wuerde ein Kettenschloss bei einer offenen Bandit nicht
> fahren, nur bei Enduros und 34-Ps Bikes.

Quark. Ich fahre seit über 200 Mm Kettenschloss. Und zwar Nietschloss.
Auch bei >100PS. Was ist dagegen zu sagen? Aber Du meintest vermutlich
Clip-Schloss, von dem ich auch dringendst abraten würde. :-)

Und was die Montagekosten angeht: Achte beim nexten Mal mal darauf, was
der Vuidar für den Wechsel berechnet ... Du wirst Dich wundern. Da
sparste glatt 'nen Hunni ... ;-)

--
Dirk Straka
"Ein ang'schossner Bär ist immer g'fährlicher als wie ein g'sunder"
- Charly Putz, Tuner von Andy Meklau

Christian Bengel

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

On Tue, 12 May 1998 16:49:13 GMT, tan...@rumms.uni-mannheim.de (Dominic
Tanner) wrote:

>Ich persoenlich wuerde ein Kettenschloss bei einer offenen Bandit
>nicht fahren, nur bei Enduros und 34-Ps Bikes.
>

Hi Dominic!

Warum würdest Du ein Kettenschloss bei Enduros benutzen? Weil die
Spitzengeschwindigkeit und somit die Belastung geringer ist?

Tschaw, Chris

(Kawa Tengai, 6 Mm <- it's rising)
--------------------------------------------------
[Bevorzugten Spruch hier einsetzen!]
----------------------------------------------------

Christian Windmueller

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

On Tue, 12 May 1998 22:29:26 +0200, Peter_M...@rt.argh.sub.de
(Peter Moersheim) wrote:
> | Kette
> |
> |/-\ Schwinge
> / \
> /| \
> / | \
> | | |
> | | |
>
>
>Mit den beiden Zahnraedern an den "Enden", von oben betrachtet. Was hindert
>einem, die geschlossene Kette gewissermassen von hinten samt Hinterrad in das V
>der Schwinge zu bugsieren, das Rad mangels hindernder Achse so weit nach vorne
>zu bewegen, dass man das vordere "Ende" der Kette ueber das Motorritzel kriegt
>[1], einhaengen, Rad wieder richtig einauen, fertig? Oder geht das nur bei ner

Da ist noch ein Rahmenrohr, das vorn an der Schwinge hochgeht, an dem
die Schwinge festgeschraubt wird. Da selbiges Rohr weiter aussen liegt
als die Kette, wird das so nix.

von der Seite:

R R=Rahmen
R K=Kette, Z=Zahnrad
R S=Schwinge
R
KKKKKRKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK
KZZ R ZZZZK
KZ Z RSSSSSSSSSSSSSSSSSSSSS ZZK
KZZ ZZZZK
KKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKKK

von hinten:

R R
R K R
R Z R
R Z R
RSSSSSSSSSSSSSSR
Z
Z
K


Alles klar?

Christian
*****************************************************
Moppeds: Yamaha XJ 650, zu verkaufen, DM 1700.-
Yamaha TT 600 S, faehrt wieder
Husqvarna WR 250 - 20.KW ?
´ne gute Show ist der halbe Sieg

Olaf Erkens

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

Peter_M...@rt.argh.sub.de (Peter Moersheim) wrote:

> Mit den beiden Zahnraedern an den "Enden", von oben betrachtet. Was hindert
> einem, die geschlossene Kette gewissermassen von hinten samt Hinterrad in das V
> der Schwinge zu bugsieren, das Rad mangels hindernder Achse so weit nach vorne
> zu bewegen, dass man das vordere "Ende" der Kette ueber das Motorritzel kriegt
> [1], einhaengen, Rad wieder richtig einauen, fertig?

Es hindert dich, daß die Kette ober- *und* unterhalb der Schwinge
läuft.

Frank Luthe

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

Olaf Erkens wrote:
> > Mit den beiden Zahnraedern an den "Enden", von oben betrachtet. Was hindert
> > einem, die geschlossene Kette gewissermassen von hinten samt Hinterrad in das V
> > der Schwinge zu bugsieren, das Rad mangels hindernder Achse so weit nach vorne
> > zu bewegen, dass man das vordere "Ende" der Kette ueber das Motorritzel kriegt
> > [1], einhaengen, Rad wieder richtig einauen, fertig?
> Es hindert dich, daß die Kette ober- *und* unterhalb der Schwinge
> läuft.

Das waer noch nicht das Problem. Aber Schwinge, Rahmen und Federbein
(bei Monoshocks der Oberzug zum unteren Federbeinauge) bilden in der
Regel ein geschlossenes Dreieck, durch das die Kette verlaeuft. Das
macht man dann halt am sinnvollsten an der Schwingenachse auf.

Ciao,
Frank

Lutz Mueller

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

In article <6j9jee$omv$1...@carp.emsnet.de>, "riemann" <rie...@emsnet.de> wrote:

>Hallo Biker !

hilalie,

>
>Ich würde auf keinen Fall ein normales Kettenschloß in die Kette
>einsetzen. Allerdings gibt es zB. Louis im Katalog spezielle

warum wird hier in drm immer so pauschal "das gemeine Kettenschloss" mit
Klemmsicherung abgelehnt ?

Meine Erfahrungswerte sagen das Teil ist OK wenn man:

1. Das Schloss nur bei Moppeds bis ca. 34Ps verbaut und
2. Bei der Montage etwas aufpasst das sich diese Klemmsicherung nicht
bleibend verbiegt. z.B. passier das wenn man versucht mit roher Gewalt (500g
Hammer;) die ganze Sache zu regeln.
3. Alle 500km mal nach der Kette & Schloss schaut.

Viel Gruesse...
Lutz

# Lutz Mueller, FH-Koeln Abt. Gummersbach, Fachbereich Maschinentechnik #
# mail:mue...@advs2.gm.fh-koeln.de, http://lptp7.gm.fh-koeln.de/lutz.htm #


Thomas Erkes

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

Lutz Mueller hat folgende Zeilen zusammengeschnipselt:

> hilalie,

Horrido !

> Meine Erfahrungswerte sagen das Teil ist OK wenn man:
>
> 1. Das Schloss nur bei Moppeds bis ca. 34Ps verbaut und

Scheiß was auf die Leistung. Das Kettenschloß wird sich wohl kaum
aufgrund zu hoher Belastung verbiegen / reissen, solange der Clip alles
zusammenhält.

IMHO ist das einzig Interessante die gefahrene Höchstgeschwindigkeit und
somit wie schnell das Kettenschloß an den Ritzeln hin und her gebogen
wird. Dann nämlich kann sich der Clip lösen und die Kette macht den
Abflug.

Ich hätte jedenfalls keine Lust, mir bei Tempo >100 (die selbst mit
17 PS probemlos erreichbar sind) die am Kettenschloß gerissene Kette
unter die Sitzbank zu donnern.

> 2. [...]


> 3. Alle 500km mal nach der Kette & Schloss schaut.

Dann lieber 20 DM mehr für ein Schraubschloß und Ruhe ist.

> Viel Gruesse...
> Lutz

Ciao, Thomas

-------------------------------------------------------------------------
Ordnung ist im Prinzip nur die unbewältigte Angst vor'm Chaos.
-------------------------------------------------------------------------
Mopped: Yamaha XJ 600/51J/'87/61 Mm (Mücke) IRC-Nick: Fraggle
Email: thomas...@ruhr-uni-bochum.de er...@et.ruhr-uni-bochum.de

Dominic Tanner

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

On Wed, 13 May 1998 02:03:49 +0200, Dirk....@Bochum.Netzsurf.DE
(Dirk Straka) wrote:


>Und was die Montagekosten angeht: Achte beim nexten Mal mal darauf, was
>der Vuidar für den Wechsel berechnet ... Du wirst Dich wundern. Da
>sparste glatt 'nen Hunni ... ;-)

Ich pflege sowas selbst zu machen. Bei der GPZ 900 R kann man noch
dazu Endlosketten montieren ohne die Schwinge ausbauen zu muessen.

Dominic Tanner

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

On Wed, 13 May 1998 05:49:53 GMT, vi...@gmx.net (Christian Bengel)
wrote:

>On Tue, 12 May 1998 16:49:13 GMT, tan...@rumms.uni-mannheim.de (Dominic
>Tanner) wrote:
>
>>Ich persoenlich wuerde ein Kettenschloss bei einer offenen Bandit
>>nicht fahren, nur bei Enduros und 34-Ps Bikes.
>>
>
>Hi Dominic!
>
>Warum würdest Du ein Kettenschloss bei Enduros benutzen? Weil die
>Spitzengeschwindigkeit und somit die Belastung geringer ist?
>

Weil :

1.) Die Kette eh nicht lange haelt, solange haelt auch ein
Kettenschloss.

2.) Man dauernd die Uebersetzung aendert und dabei jedesmal die Kette
wechseln muss (Gilt nur fuer Motorraeder die in Gelaende und auf der
Strasse laufen)

3.) Man die passenden Ketten gar nicht endlos bekommt.

Allerdings wuerde ich wohl falls moeglich auch dort eine Endloskette
montieren

Peter Moersheim

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

Tach Christian!

Am 13.05.98 09:40 schrieb Christian Windmueller:

CW> Da ist noch ein Rahmenrohr, das vorn an der Schwinge hochgeht, an dem
CW> die Schwinge festgeschraubt wird. Da selbiges Rohr weiter aussen liegt
CW> als die Kette, wird das so nix.

Hatte meine Fuffziger nicht bzw. das Rahmenrohr lag von der Kette aus Richtung
Fahrzeugmittellinie.

Leuchtet aber fast ein.

Servus, Peter
--
Peter Moersheim Karlsruhe

'92 VX800 "Noisy Cricket" 20,25% drmHuPT DPI
"You know the difference between you and me?
I make this look good." -Jay

Peter Moersheim

unread,
May 13, 1998, 3:00:00 AM5/13/98
to

Tach Olaf!

Am 13.05.98 13:18 schrieb Olaf Erkens:

OE> Es hindert dich, dass die Kette ober- *und* unterhalb der Schwinge
OE> laeuft.

Dafuer ist die Schwinge ja hinten offen. Aber ich bin schon ruhig und schau mir
mal ein paar kettengetriebene ohne Plastik drumrum aus der Naehe an.

Olaf Erkens

unread,
May 14, 1998, 3:00:00 AM5/14/98
to

Peter_M...@rt.argh.sub.de (Peter Moersheim) wrote:

> OE> Es hindert dich, dass die Kette ober- *und* unterhalb der Schwinge
> OE> laeuft.
>
> Dafuer ist die Schwinge ja hinten offen. Aber ich bin schon ruhig und schau mir
> mal ein paar kettengetriebene ohne Plastik drumrum aus der Naehe an.

Schön - du hälst die Kette also ringförmig und schiebst die jetzt über
(i.d.R.) den linken Schenkel der Schwinge. Und wie kommst du jetzt
links am Schwingenkopf vorbei bis zum Ritzel, wenn du die Schwinge
nicht zumindest gelößt wenn nicht ganz ausgebaut hast?

Da scheint mir doch dieser nichtsnutzige Rahmen im Weg zu sein, mit
dem die Schwinge per Schwingenachse verschraubt ist ... ;-)

Olaf


********************* OLAF ERKENS **********************
FJ@#RRR http://www.wiso.uni-dortmund.de/~1/

FJ1200 3YA BJ93 120Mm rrr#25

Kay Marquardt

unread,
May 14, 1998, 3:00:00 AM5/14/98
to

mue...@advs2.gm.fh-koeln.de (Lutz Mueller) wrote:
>warum wird hier in drm immer so pauschal "das gemeine Kettenschloss" mit
>Klemmsicherung abgelehnt ?

warum ein unnoetiges Risiko eingehen? Man koennte ja auch Wasser in
die Bremse fuellen und hoffen das es beim bremsen mit 34 PS Moehren
nicht anfaengt zu kochen.

ja ja, nicht alles wa hinkt ist ein Vergleich.

>3. Alle 500km mal nach der Kette & Schloss schaut.

Ich nehme doch nicht auf jede Ausfahrt eine Kette mit ...

... wenn ich alle 500 km eine Inspektion machen will nehme ich eine
Husky.

Gruss
Kay
--
rrr#69hc 33.1 drmHuPT http://www.rrr.net Die Rocker!

Member of Megafete Org-Team http://www.rrr.net/megafete/

Thomas Schade

unread,
May 14, 1998, 3:00:00 AM5/14/98
to

Olaf Erkens wrote:

> Da scheint mir doch dieser nichtsnutzige Rahmen im Weg zu sein, mit
> dem die Schwinge per Schwingenachse verschraubt ist ... ;-)

Zum glück ist bei der Blade noch ganz anderes im Weg, da muß ich
garnicht erts nachschauen... ;-))

Toscha
________________________________________________________________________
Theorie ist sehr schoen. Honda CBR 900 RR
Aber das Leben besteht vorwiegend aus Praktikum. WTS #5
GRR #20
mailto:tos...@gmx.net _______________________________________ RRR #666

Mario Simon

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

Hi Radbert,
On 12 May 1998 09:32:17 GMT, gri...@mail.fb15.uni-dortmund.de

(Radbert Grimmig) wrote:
>Wer so was bei Polo kauft, hat eh was Grundlegendes nicht verstanden.
>Schau mal bei dejanews, was hier schon ueber Kettenkits und andere
>Polo-Produkte zum besten gegeben wurde ...
Sorry aber das versteh ich jetzt nicht. Bei Polo ne DID oder Reginas
Kettenkit kaufen was hat man denn da nicht verstanden?

Gruss..Mario

---
E-Mail: msimon...@cww.de
// '96 Yamaha TT 600 E 5Mm // // '94 Piaggio 50ccm //
Scall: 01681 9909810
*Enduro Homepage:* http://www.geocities.com/MotorCity/Garage/4974/

Andreas Kuschel

unread,
May 15, 1998, 3:00:00 AM5/15/98
to

Hallo,
Es wäre doch ganz schön noch ein paar nette Leute für Touren in und um
Mönchengladbach zu kennen. Vielleicht geht´s euch ja auch so, dann meldet
euch doch einfach mal. Ich fahre eine Africa Twin.
Bis dann
Andreas


Thomas Schade

unread,
May 16, 1998, 3:00:00 AM5/16/98
to

Andreas Kuschel wrote:

> Es wäre doch ganz schön noch ein paar nette Leute für Touren in und um

Bei Deinem ausgeprägten Hang zu Selbstgesprächen wundert's einen nicht,
daß Du immer alleine fährtst.

Toscha

________________________________________________________________________
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, Honda CBR 900 RR
sonst hiesse es ja Buchung! (Dieter Hildebrandt) WTS #5

Radbert Grimmig

unread,
May 17, 1998, 3:00:00 AM5/17/98
to

On Fri, 15 May 1998 19:12:31 GMT, msimon...@cww.de (Mario Simon)
wrote:

>Sorry aber das versteh ich jetzt nicht. Bei Polo ne DID oder Reginas
>Kettenkit kaufen was hat man denn da nicht verstanden?

Von den Reginas wurde mir von berufener Seite vehement abgeraten.
Davon ab stehen im aktuellen Tittenheft auch kein mehr drin, die neue
Billigmarke heisst "Iris", stammt wahrscheinlich irgendwo aus dem
Ostblock. (Hoffentlich Tschechei und nicht Bulgarien ...)

Die DID-Ketten taugen ganz gut, aber bei Polo werden ueblicherweise
billigste gestanzte Kettenräder dazugelegt statt ordentlicher
Gefräster. Man beachte, daß da im Katalog nicht "DID Kettenkit" steht,
sondern "Kettenkit mit DID Kette"!

Wenn man Lebensdauer will, sollte man so was lassen.


stonki

unread,
May 18, 1998, 3:00:00 AM5/18/98
to

On Wed, 13 May 1998 20:38:43 GMT, tan...@rumms.uni-mannheim.de
(Dominic Tanner) wrote:


>Allerdings wuerde ich wohl falls moeglich auch dort eine Endloskette
>montieren

Hi,

eigentlich bekommt man _jede_ Kette auch Endlos. Welche benötigst Du
denn ?

Mfg

Stonki

Stefan Onken
Technische Kundenbetreuung
DIFI - Dierk Filmer GmbH

Diese Nachricht stellt meine persönliche Meinung und nicht die Meinung der Firma DIFI dar.

Let...@becker.de

unread,
May 20, 1998, 3:00:00 AM5/20/98
to

Hallo Claus,

wenn Du sauber arbeitest, und Du die Klammer des Kettenschloß nicht
beschädigst, d.h verbiegst oder aufweitest, dann kannst Du für Deine Bandit
ohne Probleme ein Kettenschloß benutzten. Ich fahre seit 20 Jahren Moped und
habe fast immer ein Kettenschloß benutzt. Im Augenblick fahre ich eine Africa
Twin mit Schloß und komme gerade aus Sardinien zurück. Bei der Verwendung von
Schlössern hatte ich noch nie Probleme.
Aber wie gesagt

!!! Größte Sorgfalt beim montieren !!!

Hast Du 2 linke Hände, dann lass lieber die Finger von der Sache.


Gruß Wolfgang

Let...@becker.de

-----== Posted via Deja News, The Leader in Internet Discussion ==-----
http://www.dejanews.com/ Now offering spam-free web-based newsreading

0 new messages