Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

XTZ660 Ventileinstellung ?

293 views
Skip to first unread message

Ralf Gehrke

unread,
Aug 11, 1998, 3:00:00 AM8/11/98
to
Ich habe die Ventile meiner XTZ eingestellt.
Mein Problem ist jetzt, daß nach jetzt zweimaligen einstellen der
Ventile beim laufenden Motor ein klappergeräusch vorhanden ist. Mir
stellt sich jetzt die Frage, ist dieses klappergeräusch normal ????
oder sind bei der Messung mit der Fühlerlehre bei den Auslaßventilen
Messfehler aufgetreten, weil das Einstellen und auch die Messung sehr
sehr (kompliziert, unhandlich) ist. Beim messen mit der Fühlerlehre
muß man von schräg oben blind (es sei denn man baut den Motor komplett
aus) die Fühlerlehre einführen, und da die Fühlerlehre schräg
eingeführt wird, läst es sich nur schwer beurteilen ob die Fühlerlehre
genau past oder ob der abstand schon zu groß ist. Auf jeden Fall soll
der Abstand bei den Auslaßventilen 0,15 bis 0,2 mm sein. Beim ersten
einstellen habe ich es so eingestellt das daß 0,2mm Blatt der
Fühlerlehre stramm dazwischen past. Da diese Einstellung ein sehr
starkes Ventil-Klappern verursachte, habe ich bei der zweiten
Einstellung es so eingestellt das daß 0,1 mm Blatt relativ stramm
paste aber das 0,2mm Blatt nicht mehr paste. Aber auch diese
Einstellung verursacht ein leichtes Ventil-Klappern.

Deswegen meine Frage, ob jemand schon Erfahrung mit Ventile Einstellen
bei der XTZ660 hat, und mir vielleicht ein par Tricks verraten kann.


Für jede ernst zu nehmende Hilfe bin ich sehr Dankbar

Ralf


Georg Dieter Loidl

unread,
Aug 17, 1998, 3:00:00 AM8/17/98
to
Ralf Gehrke wrote:
>
> Ich habe die Ventile meiner XTZ eingestellt.
> Mein Problem ist jetzt, daß nach jetzt zweimaligen einstellen der
> Ventile beim laufenden Motor ein klappergeräusch vorhanden ist. Mir
> stellt sich jetzt die Frage, ist dieses klappergeräusch normal ????

Nope, da sollte nix klappern. Zumindes die zwei XTZ, die ich mal
Probegefahren habe, haben nicht geklappert.


> oder sind bei der Messung mit der Fühlerlehre bei den Auslaßventilen
> Messfehler aufgetreten, weil das Einstellen und auch die Messung sehr
> sehr (kompliziert, unhandlich) ist. Beim messen mit der Fühlerlehre
> muß man von schräg oben blind (es sei denn man baut den Motor komplett
> aus) die Fühlerlehre einführen, und da die Fühlerlehre schräg
> eingeführt wird, läst es sich nur schwer beurteilen ob die Fühlerlehre
> genau past oder ob der abstand schon zu groß ist. Auf jeden Fall soll

Moeglicherweise haeltst du das Blatt schraeg und stellst so zu viel
Spiel ein.
Bist du sicher dass der Kolben, bzw Nockenwell erichtig stand?


> Deswegen meine Frage, ob jemand schon Erfahrung mit Ventile Einstellen
> bei der XTZ660 hat, und mir vielleicht ein par Tricks verraten kann.

Hab zwar schonmal an einer XTZ geschraubt, aber
Ventileinstellen noch nicht nicht, gottseidank nicht, stell
ich mir furchtbar vor, ist ja extrem unzugaenglich.


> Für jede ernst zu nehmende Hilfe bin ich sehr Dankbar

Was ich so gehoert habe ist dass man entweder krumme
Schraubenschluessel braucht oder extrem viel abbauen muss
um vernuenftig an die Einstellschrauben zu kommen.

Es klappert erst seit du versucht hast die Ventile einzustelln?
Vielleicht doch in die Werkstatt, bevor die Ventile hin sind
und es richtig teuer wird.


Gruesse Schorsch

oVo~~~~~~~NTV 650 - Duc Pantah 600 SL~~~~~oVo

Georg Dieter Loidl
http://www.mpae.gwdg.de/~dloidl/

Uwe Strohbeck

unread,
Aug 17, 1998, 3:00:00 AM8/17/98
to
Hallo,

ich habe seit der Rueckkehr aus dem Urlaub ein Problem an meiner XT600
Bj86 / Typ 43F.
Waehrend des Urlaubs ist das Teil im Stadtverkehr auch schon mal richtig
heiss geworden, d.h. Oel-Temperatur ca. 120-130°C. Auf den seltenen
Autobahn-Etappen (mit ca. 90-100km/h) bei der Heimfahrt, war beim
Ueberholen unter Vollgas ein Knistern zu hoeren, wie wenn es
Ablagerungen am oder im Auspuff wegberetzelt. Ich vermutetet waehrend
der Fahrt die Geraueschquelle in der Gegend vom rechten Auspuffkrümmer.
Manchmal, wenn ich nach einer kurzen Vollgasfahrt (ca. 20sec) das Gas
ganz weggenommen habe, hatte der Motor kurzzeitig (ca. 1 sec) keine
Leistung mehr.

Seit ich einen Tag spaeter die Moehre wieder angetreten hatte, stellt
sich nun folgendes Geraeusch ein.
Bis die Betriebstemperatur des Motors erreicht ist, kann man ein
drehzahlsynchrones Klappern aus dem Motor vernehmen. Ein
Leistungsverlust ist nicht bemerkbar. Mit dem Schraubenschluessel am/im
Ohr, war das Klappern am rechten Auslassventil am lautesten, sofern ich
das beurteilen konnte. (Zur Info: die Dekompressionseinrichtung greift
ueber das rechte Auslassventil ein)
Ich habe darauf hin alle Ventile neu eingestellt, was keine Besserung
brachte. Die Ventilspiele ware ein wenig zu gross, nachdem ich sie nun
auf das richtige Mass wieder verkleinert habe, wie gesagt - keine
Besserung.
(Tip zum einstellen der Ventile: Nicht mit dem vorderen Ende des
Fuehlerblatts einstellen, sondern mit der Mitte des Blatts messen. Somit
kann nichts verkanten, bzw. von schraeg oben messen). Der
Zuendkerzen-Elektrodenabstand war mit 1,1mm ebenfalls zu gross - ich
habe ihn wieder auf 8mm vekleinert.
Lose Schrauben oder sonstige Unzulaenglichkeiten konnte ich nicht
finden.

Ich werde diese Woche mal den Eintopf oeffnen und mir die Nockenwelle
und Kipphebel anschauen. Vielleicht findet sich ja was. Ich hoffe nicht,
dass die Ventile Schaden genommen haben.

Ich bin fuer alle Hinweise dankbar!

Uwe
Hugger + XT600 + XT600E

Dirk Thomalla

unread,
Aug 17, 1998, 3:00:00 AM8/17/98
to
Uwe Strohbeck wrote:

> Bis die Betriebstemperatur des Motors erreicht ist, kann man ein
> drehzahlsynchrones Klappern aus dem Motor vernehmen. Ein
> Leistungsverlust ist nicht bemerkbar.

Ist es sicher *aus* dem Motor? Bei meiner SRX6 kuendigen sich
immer (!) demnaechst abreissende Ausslass-Stehbolzen
durch huebsches Klimpern an.

> Mit dem Schraubenschluessel am/im
> Ohr, war das Klappern am rechten Auslassventil am lautesten, sofern ich
> das beurteilen konnte.

Also, wenn ich 'nen Schraubenschluessel *im* Ohr habe, hoere ich nix
mehr.

- Dirk

SRX6 - Bj.'86
CB750KZ - Bj.'79

0 new messages