Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem gedämpften und einem nicht
gedämpften Höhenruder (z.B. bei Seglern) erklären? Besten Dank im voraus und
immer etwas Luft unter den Flügeln wünscht Rainer
Hi Rainer
Ein gedämpftes Höhenruder hat eine starre, unbewegliche Ruderfläche, an der
das bewegliche (die) Ruderblatt (-blätter) angeschlagen ist.
Ein ungedämpftes Höhenruder, besser bekannt als Pendelruder, hat keinen
starren Teil. Es wird das gesamte Ruderblatt über eine Drehachse verstellt.
Das selbe gilt auch für Seitenruder.
--
Gruß vom Franz
-------------------------
http://insel.heim.at/hawaii/310037/
>Liebe Modellbaufreunde
>
>Kann mir jemand den Unterschied zwischen einem gedämpften und einem nicht
>gedämpften Höhenruder (z.B. bei Seglern) erklären? Besten Dank im voraus und
>immer etwas Luft unter den Flügeln wünscht Rainer
>
>
Hallo Rainer
Ein gedämpftes Höhenleitwerk hat eine feststehende Leitwerksfläche mit
einer beweglichen Ruderklappe hinten dran, ein Pendelleitwerk nennt
man ungedämpft.
Ciao
Mathias