Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Weichendecoder Viessmann oder Märklin?

50 views
Skip to first unread message

Andreas Neste

unread,
Jan 19, 2007, 12:15:24 PM1/19/07
to
Hallo Modellbahnexperten!

Welche Weichendecoder sind zu bevorzugen? Die von Viessmann, oder die
von Märklin? Oder gibt es noch andere Anbieter für Weichendecoder,
die man ins C-Gleis einbauen kann? Wie werden die Dinger eigentlich
adressiert?

Gruß
Andreas

Johanna Sonnweber

unread,
Jan 19, 2007, 1:25:35 PM1/19/07
to
Hallo!

Viessmann spricht auch DCC! Märklin nicht.

Andreas Neste schrieb:


> Oder gibt es noch andere Anbieter für Weichendecoder,
> die man ins C-Gleis einbauen kann? Wie werden die Dinger eigentlich
> adressiert?

Falls du einen Selbstbau in Betracht ziehst:
Auf www.digital-bahn.de findest du Bauanleitungen für
Bettungsweichen-Decoder um ca. 5,- € Bauteilkosten/Stück.
Adressiert/programmiert werden diese mit einer "Lerntaste": Taste
drücken und Befehl von der Zentrale senden, fertig.

Diese Dinger gibts auch fertig zu kaufen (siehe Links auf genannten
Seite). Dann sind sie zwar nicht mehr ganz so billig, aber immer noch
unter 50% der Preise von Viessmann und Märklin.

greetz
Martin

Johanna Sonnweber

unread,
Jan 19, 2007, 1:28:37 PM1/19/07
to
Johanna Sonnweber schrieb:
Message has been deleted
Message has been deleted

Bernd Apprich

unread,
Jan 19, 2007, 2:47:17 PM1/19/07
to

"Andreas Neste" <andrea...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1169226917.0...@11g2000cwr.googlegroups.com...
Hallo Modellbahnexperten!

Gruß
Andreas


Hallo, Andreas.
Also ich selber bevorzuge die Weichendecoder (Einbaudecoder!) von Viessmann.
Erstens sind diese günstiger als die originaken, und sind auch einfacher zu
Codieren.
Die Märklin-Decoder werden über ein Mäuseklavier (also Schieberegler, die
auf Null oder Eins gestellt werden) eingestellt, die Viessmannteile über
deine Zentrale. Du gibst an der Zentrale die Aresse ein. drückst an dem
Decoder eine Taste und betätigst dann gleichzeitig die gewünschte Taste
Deiner Zentrale. Die Weiche wird zur Bestätigung kurz geschaltet. Fertig.

Was einem lieber ist, dürfte geschmacksache sein.


Ob es nochj a ndere Anbieter gibt, ist mir leider nicht bekannt.

Gruß,

Bernd


www.Bernd-Apprich.de

BApp...@t-online.de

Message has been deleted

NS

unread,
Jan 19, 2007, 4:44:52 PM1/19/07
to

"Andreas Neste" <andrea...@gmx.de> schreef in bericht
news:1169226917.0...@11g2000cwr.googlegroups.com...
Hallo Modellbahnexperten!

Gruß
Andreas


Hallo Andreas,

Ich habe viele decoder von LDT , und die sind prima!

http://www.ldt-infocenter.com/

Gruss ,

Peter


Edbert van Eimeren

unread,
Jan 19, 2007, 5:25:23 PM1/19/07
to
Hallo Lars

Lars Mooshammer wrote:


> Bernd Apprich wrote:
>
> > Also ich selber bevorzuge die Weichendecoder (Einbaudecoder!)
> > von Viessmann.
>

> Meinst Du damit jenen mit der Artikelnr. 4554? Dieser ist nämlich
> lt. Viessmann HP [1] nach wie vor nicht lieferbar.

Das ist kein Weichen-Dekoder sondern ein Weichen-Antrieb _mit_
integriertem Dekoder.
Falls noch kein elektr. Weichen-Antrieb vorhanden ist (und der 4554
lieferbar) wäre das eine Alternative zu Antrieb + Einzel-Dekoder.


Bernd und Andreas meinen einen Weichen-Dekoder, der zusätzlich zum
Original C-Gleis Weichen-Antrieb in die Bettung eingebaut werden
kann. Bei Viessmann hat das die Bestellnummer 5231.

Der Viessmann "Einzelweichendecoder für C-Gleis" hat gegenüber dem
Original von Märklin den Vorteil auch mit DCC ansteuerbar zu sein.


Edbert
--
DER_MOBA http://www.der-moba.de/
Linkseiten http://www.der-moba.de/index.php/Kategorie:Links
Gleissysteme http://www.der-moba.de/index.php/Kategorie:Gleise
Gleisplanung mit MacOS? -> RailModeller http://www.railmodeller.de/

Constantin Stoltz

unread,
Jan 19, 2007, 7:07:00 PM1/19/07
to
NS schrieb:

> "Andreas Neste" <andrea...@gmx.de> schreef in bericht
> news:1169226917.0...@11g2000cwr.googlegroups.com...
>
>> Welche Weichendecoder sind zu bevorzugen? Die von Viessmann, oder die
>> von Märklin? Oder gibt es noch andere Anbieter für Weichendecoder,
>> die man ins C-Gleis einbauen kann? Wie werden die Dinger eigentlich
>> adressiert?
>
> Ich habe viele decoder von LDT , und die sind prima!
>
> http://www.ldt-infocenter.com/
>
Ich kann dort allerdings keinen Einbaudecoder für
C-Gleis-Weichen finden...

--
Kiwaiti aka Constantin Stoltz aka Tino (there is no other)
mailto:kiw...@gmx.de
Member of the Legion Of MICROS~1 Haters

Bernd Apprich

unread,
Jan 20, 2007, 3:36:55 AM1/20/07
to

"Lars Mooshammer" <2007.n...@mooshammer.org> schrieb im Newsbeitrag
news:b597ae3f8b7f0a56...@mooshammer.net...

> Bernd Apprich wrote:
>
>> Also ich selber bevorzuge die Weichendecoder (Einbaudecoder!) von
>> Viessmann.
>
> Meinst Du damit jenen mit der Artikelnr. 4554? Dieser ist nämlich lt.
> Viessmann HP [1] nach wie vor nicht lieferbar.
>
> [1]:
> http://www.viessmann-modell.com/de/produkte/ho.php?id=10&gr_nr=2&sprache_nr=1#
> --
> mfg -lm-


Hallo, Lars.
Nein, ich meine die reinen Einbaudecoder, die Komdi mit Antrieb gab es noch
ich, als ich diese Gekauft habe. Wäre aber sicherlich eine
Überlegenswerte Alternative. sowas gibt es übrigens auch von Roco, und ich
meine auch von C*.
Schönes Wochenende,

Bernd


www.Bernd-Apprich.de

BApp...@t-online.de


Horst Lange

unread,
Jan 20, 2007, 7:13:30 AM1/20/07
to
Bernd Apprich schrieb:

Big "C" ist nur Lieferant.

Er bietet den von Märklin und den von Viessmann an:
http://www1.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c/~flN0YXRlPTM3NjU1MTQxMjg=?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&p_page_to_display=prodvgl&vgl_artikel_in_index=X
(Links in einer Zeile! Oder bei www.conrad.de nach weichendecoder suchen)

Der Viessmann ist dabei ca. 4 Euro günstiger und beherrscht neben dem
Motorola auch das DCC Format. Zudem kann mit einer von 2040 Adressen
(Märklin-Format 256; Märklin-Decoder kann _nur_256 Adressen) betrieben
werden. Nicht dass man nun 2040 Weichen betreiben will, aber man kann in
diesem Nummernbereich aussagekräftigere Weichennummern vergeben.

Auch ist er vorbereitet für Spannungsversorgung allein durch das Gleis
oder über einen eigenen Booster (zur Entlastung des Fahrstromes.

Die Angabe der "Ausgänge" scheint mir irreführend. Die beiden
Pulsausgänge des Viessmann-Decoders stellen wohl die Weiche in jeweils
eine von beiden Richtungen. Es ist also kein zusätzlicher Funktionsausgang.

Der Viessmann ist somit der flexiblere und somit meine Wahl für
Decodergesteuerte Weichen.
Insgesamt favorisiere ich jedoch ein Schaltmodul in Weichennähe,
insbesondere wenn mehrere Weichen zusammenkommen (Bahnhof).
So muß die Weiche nur ausgebaut werden, wenn der Antrieb streikt und ist
insgesamt kostengünstiger.

H0rst

Lars P. Wolschner

unread,
Jan 20, 2007, 7:42:42 AM1/20/07
to
Horst Lange <ng005_...@bahn.jjhh.de>:

> Der Viessmann ist somit der flexiblere und somit meine Wahl für
> Decodergesteuerte Weichen.
> Insgesamt favorisiere ich jedoch ein Schaltmodul in Weichennähe,
> insbesondere wenn mehrere Weichen zusammenkommen (Bahnhof).
> So muß die Weiche nur ausgebaut werden, wenn der Antrieb streikt
> und ist insgesamt kostengünstiger.

Naja, da halte ich das Konzept der seitlich ansteckbaren Antriebe für
besser. Die kann man ohne den schwierigen Ausbau der Weiche abnehmen
und warten, jedenfalls die von Fleischmann. Die von Fleischmann kann
man sogar umgekehrt anstecken, so daß man sie "oberirdisch" besser
tarnen kann.

Es kommt nämlich vor, daß so ein Antrieb nicht schaltet, zumal bei
gebraucht gekaufter Ware, die ja wer weiß wie gelagert gewesen sein
kann. Wiederholt sich das, baue ich ihn aus und reinige die Kontakte
der Endabschaltung und der Antrieb funktioniert wieder tadellos. So
sind nicht schaltende Weichen sehr selten.

CU
--
Lars P. Wolschner lars.wo...@nexgo.de
Senefelderstraße 3 lars.wo...@gmx.de
D-63069 Offenbach am Main
Fon & Fax: +49 69 80068670 Mobil: +49 163 8122462 (eplus)

Andreas Neste

unread,
Jan 21, 2007, 1:09:07 PM1/21/07
to

Andreas Neste schrieb:

[welcher Weichendecoder?]

Vielen Dank für die Antworten! Dann werde ich mich wohl für Viessmann
entscheiden.

Gruß
Andreas

Message has been deleted

Martin Mödlinger

unread,
Jan 25, 2007, 12:29:15 PM1/25/07
to
Für Selbstbau Bettungsdecoder, siehe

http://www.digital-bahn.de/bau_weiche/weichei.htm

lg
Martin Mö

0 new messages