Am Wed, 23 Oct 2013 09:17:40 +0200
schrieb Will Berghoff <
real_...@berghoffs.de>:
> > oder kann es sein, dass ich mir für die Acrylfarbe eine andere
> > "Maltechnik" angwöhnen muss, als bei lösemittelhaltigen Farben?
>
> Grundsätzlich müssen die Objekte vollkommen entfettet sein. Eine
> Grundierung ist empfohlen.
Grundiert war die Fläche. Mit der weißen von Oesling.
Wie lange wartest du zwischen grundieren und lackieren?
> Die Farbe eigenet sich so, wie sie geliefert wird, zum Pinselauftrag
Weiss ich ;)
Hab mich gestern gewundert "die ist aber dick" aber beim Auftrag auf
die Fläche war ich überrascht, wie gut das ging.
> > Und: womit bekommt man die Farbe von einem Modell wieder runter?
>
> Bremsflüssigkeit
Hab ich nicht da - und wollte ich auch nicht testen, das hätte ich eh
nur draußen gekonnt.
Ergo hab ichs wie gewohnt mit Isopropanol versucht (bei Farben von
gunze Sangyo und Schmincke klappt das bestens, auch nach zwei Tagen
durchtrocknen)
Ergebnis: keine Chance, die Farbe ist, einmal getrocknet, offenbar sehr
widerstandsfähig.
Lediglich an einigen Stellen ist der Farbauftrag aufgeplatzt - offenbar
hatten sich dort Blasen gebildet.
Hab also zu Schleifpapier, Korn P80 gegriffen (fürs Grobe) hab dann mit
P240 nachgelegt und mit P800 nachgeglättet.
Allerdings gibt es zwei Stellen, an die ich zum Verrecken nicht dran
komme.
Ich möchte der Farbe gern eine weitere Chance geben, zumal momentan
vieles darauf hin deutet, dass ich gestern den ein oder anderen Fehler
bei der Verarbeitung gemacht habe.Dennoch will ich nicht verschweigen,
dass ich mit mir am Kämpfen bin, ob ich den Versuch am gleichen Modell
wiederhole oder ob ich mir nicht besser irgendwo Polystyrolreste
besorge, an denen ich erstmal den Umgang mit dieser Farbe übe.
Außerdem habe ich hier noch für ca. 80€ ELITA liegen, die ich -
hoffentlich verständlicher weise -. auch nicht einfach in die Tonne
treten will. Ich denke also gerade ernsthaft über die Anschaffung einer
Atemschutzmaske nach - die ich spätestens dann sowieso brauche, wenn
ich wieder spritzen will.
Aber wie gesagt: die Oesling -Farbe bleibt weiterhin in der auswahl.