Bis dann viele Grüsse
Tjark Baucke
Versuche es mal mit http://www.regner-dampftechnik.de, da gibt es
Dampfmaschinen in Bausatzform. Unter
http://www.online.de/home/GerdKarl/dmpflief.htm sind noch mehr
"Echt"dampflieferanten zu finden ...
Frank Forsten, Kevelaer
Ich fahre HOstur (tm) !
Baupläne, Material und komplette Echtdampfbausätze stellt z.B. die Fa.
Regner her:
http://www.regner-dampftechnik.de/
(Natürlich auch über uns zu beziehen.)
Viele Grüsse
Roland Bär
LokShop eK
http://www.lokshop.de
BKM Discotheken- & Bühnentechnik GbR <310029...@t-online.de> wrote in
message news:37EF7795...@t-online.de...
BKM Discotheken- & Bühnentechnik GbR <310029...@t-online.de> schrieb in
Nachricht <37EF7795...@t-online.de>...
>Hallo,
>eine Freund und meine Wenigkeit haben vor in weiter Zukunft eine
>Dampflok selber zu bauen. Ich wollte fragen, ob uns jemand mit Bauplänen
Willkommen im Club! Ich habe einen Regner Bausatz zusammengesetzt und bin
damit sehr zufrieden. Momentan arbeite ich an einer Live-Diesel Lok (kein
Bausatz). Die Regner Lok war aber sicher nicht meine letzte Live-Steam
Lok....
Wenn mir jemand verraten kann wie ich eine Link-Liste aus dem dämlichen MS
Internet Explorer 4.0 rausziehen kann poste ich gerne meine Links zum Thema
Live-Steam.
Und dann wäre da noch das Buch "Dampfantrieb leicht gemacht. Selbstbau-
Dampfmaschinen mit handelsüblichen Teilen" von Dietmar Volks (25,- bei
Amazon). Es gibt noch eine ganze Buchreihe (suche bei Amazon nach dem
Stichwort "Dampf") zum Thema Dampf, die Bände kenne ich aber nicht.
Und nicht zuletzt meine persönliche Erfahrung: fangt mit einem obersimplen
Bausatz an. Dabei macht man unschätzbare Erfahrungen. Danach einen größeren
Bausatz oder sogar einen Selbstbau anzugehen ist dann kein Problem. Ich habe
zwar mit der Regner Nr. 22 einen mittelgroßen Bausatz gewählt und dabei
keine (wesentlichen) Probleme gehabt, würde aber dennoch beim nächsten mal
noch kleiner einsteigen und danach dann entsprechend größer "zuschlagen".
Seit der Messe in Hamburg geht mir ein Spur 5 Bausatz nicht aus dem Sinn. Da
wird er in Anbetracht der 20.000,- allerdings auch noch 'ne Weile bleiben
;-)
Für den *kompletten* Selbstbau (also vor allem inkl. der Zylinder) ist
natürlich eine Drehbank obligatorisch. Da ich die (noch) nicht habe baue ich
erst mal eine Diesellok mit einem 4-Takter Verbrenner Motor. Aber reizen tut
es mich. Sobald ich einen Keller für die Werkstatt habe steht da eine
Drehbank ;-) Bei den Zylindern kann man aber auf die Teile von Regner oder
zur Not auch auf Wilesco zurückgreifen.
Man sieht sich im Januar in Sinsheim beim 4. Echtdampf Hallentreffen :-)
Viele Grüße,
Stefan Lieser
>
> Wenn mir jemand verraten kann wie ich eine Link-Liste aus dem dämlichen MS
> Internet Explorer 4.0 rausziehen kann poste ich gerne meine Links zum
Thema
> Live-Steam.
>
im ie 5 gehts so: auf favoriten klicken, den gewünschten ordner mit der
rechten maustaste auf z.b. den desktop kopieren, zippen und mailen - fertig.
denke, dass der ie4 das auch so kann. andernfalls halt in entsprechende
verzeichnis wechseln (C:\WINDOWS\Favoriten - kann sein, dass es hidden ist,
also unter ansicht/ordnedroptionen "alle dateien anzeigen" auswählen) und da
den ordner wie oben beschrieben kopieren etc. einfacher gehts nimmer.
lg
oliver
Oliver Zoffi schrieb in Nachricht <7sptrj$35$1...@news.netway.at>...
>im ie 5 gehts so: auf favoriten klicken, den gewünschten ordner mit der
>rechten maustaste auf z.b. den desktop kopieren, zippen und mailen -
fertig.
>denke, dass der ie4 das auch so kann. andernfalls halt in entsprechende
>verzeichnis wechseln (C:\WINDOWS\Favoriten - kann sein, dass es hidden ist,
>also unter ansicht/ordnedroptionen "alle dateien anzeigen" auswählen) und
da
>den ordner wie oben beschrieben kopieren etc. einfacher gehts nimmer.
Eigentlich schade, daß Deine Shift Taste immer noch kaputt ist...
Auf dem von Dir beschriebenen Weg entstehen Microsoft spezifische Link
Dateien. Ich will die Liste aber als stinknormalen ASCII Text hier posten
und nicht per Mail nur an MS Anhänger senden.
Gruß,
Stefan Lieser
> Eigentlich schade, daß Deine Shift Taste immer noch kaputt ist...
>
> Auf dem von Dir beschriebenen Weg entstehen Microsoft spezifische Link
> Dateien. Ich will die Liste aber als stinknormalen ASCII Text hier posten
> und nicht per Mail nur an MS Anhänger senden.
>
servus stefan,
meine shift-taste war nie kaputt - aber darüber haben wir ja schon
ausführlich philosophiert ;-)
(ich bin immer noch ein anhänger der kleinschreibung bei internet-postings)
die link-dateien sind letztendlich nix anderes als verknüpfungen, die auch
von netscape benutzt werden können.
jedenfalls öffnet netscpae problemlos die ulr, wenn ich so eine link-datei
in den browser ziehe.
wenn du nur die url als ascii haben willst, ziehe sie doch in einen
texteditor -> z.b. notepad...
lg
oliver
soweit vielen Dank für Eure Unterstützung. Was ich allerdings suche ist
eher ein Bausatz für eine Kohlenbefeuerte Dampflok (also eine
Rauch-Riech-Dampflok ;-)).
Gibt es da Einsteigerbausätze, in Hinblick darauf das einer von uns
beiden, ich nicht, eine Ausbildung in einem Metallverarbeitenden Beruf
hat (Flugzeuggerätemechaniker) und das desalb gute Werkzeuge zur
Verfügung stehen.
Vielen soweit und bis dann
Tjark Baucke