wie groß ist denn die maximal empfohlene Steigung für Fleischmann Spur N
Anlagen? Sind das auch 3%?
--
Stefan Stieler
as.st...@t-online.de
Ich habe auf meiner Anlage 2.5 % Steigung und habe keine Probies, auch
nicht mit langen Zügen.
MfG
Dirk
> wie groß ist denn die maximal empfohlene Steigung für Fleischmann Spur N
> Anlagen? Sind das auch 3%?
Das würde ich nicht pauschal sagen, sondern von der Geometrie
der Strecke (Kurven oder Gerade) und den benutzten Zügen abhängig
machen. Schwere Wagen, leichte Wagen, starke Lok, schwache Lok?
Sven
Gruß, Jens
Stefan Stieler schrieb in Nachricht <6p5cc8$89a$1...@news00.btx.dtag.de>...
>Hallo,
>
>wie groß ist denn die maximal empfohlene Steigung für Fleischmann Spur N
>Anlagen? Sind das auch 3%?
>--
>Stefan Stieler
>as.st...@t-online.de
Stefan Stieler schrieb:
> Hallo,
>
> wie groß ist denn die maximal empfohlene Steigung für Fleischmann Spur N
> Anlagen? Sind das auch 3%?
> --
> Stefan Stieler
> as.st...@t-online.de
Hallo Stefan
Wir haben während Jahren eine Grossanlage in Spur N betrieben (90 m2), die
leider abgebrochen werden musste. Unser Club hat sich neu formiert und wir
bauen wieder auf rund 30m2 eine N-Anlage nach CH-Vorbild.
Nun zur Steigungsfrage. Wir haben konsequent 2% eingehalten, bei einem
MindestRADIUS von 50cm. Grossserienloks ziehen dabei Schnellzüge mit 9
Wagen (4-achisge Personenwagen).
Ich selbst habe ebenfalls eine N-Anlage im Bau (Vorbild Lötschbergbahn
Nordrampe) in etwa nach dem Gleisplan von Loisl in LOKI Spezial "Lötschberg
und Simplon-Linie", wobei ich von den vorgeschlagenen Varianten die
Maxi-Version in N gewählt habe. Auch hier habe ich eine Steigung von max.
2% vorgesehen, musste aber den Mindest-
radius auf 40 cm herunternehmen. Für die Anforderungen (9
Vierachser-Personenwagen) geht dies noch gut; allerdings muss ich wegen des
Reibungsverlustes auf eine funktionsfähige Oberleitung verzichten.
Im übrigen fahren die haftfreifenlosen Ae 8/8 von Kato (ex Hobbytrain)
problemlos auf dieser Steigung.
Gerne hoffe ich, mit diesen Ausführungen gedient zu haben. Viel Erfolg.
Andreas Wandfluh
awan...@swissonline.ch