Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Dauerlicht

90 views
Skip to first unread message

Thomas Ehli

unread,
Jan 19, 2003, 12:16:12 PM1/19/03
to
Hallo,
habe ein Problem mit neuer BR 86 von Märklin (aus Startpackung).
Bei der Lok brennt immer das Licht, auch im Stand.
Das kann doch nicht normal sein, oder ? Händler behauptet das.
Bei meinen anderen Delta-Loks brennts jedenfall nicht.

Gruss Tom


Michael Landenberger

unread,
Jan 19, 2003, 12:26:01 PM1/19/03
to
"Thomas Ehli" <bi...@gmx.de> schrieb:

> habe ein Problem mit neuer BR 86 von Märklin (aus Startpackung).
> Bei der Lok brennt immer das Licht, auch im Stand.
> Das kann doch nicht normal sein, oder ?
> Händler behauptet das.

Hallo,

Händler hat recht ;-). Bei meinen H0-Delta-Loks (incl. BR 86) ist
es auch so. Sie sind alle mit dem Decoder 6603/66031 ausgerüstet.
Das Licht sollte aber mit der Fahrtrichtung wechseln.

> Bei meinen anderen Delta-Loks brennts jedenfall nicht.


Möglicherweise sind in deinen anderen Loks ältere Decoder
eingebaut. Sie unterscheiden sich von den neueren dadurch, dass
die Adresse noch per Lötbrücken eingestellt werden muss (nicht
über DIP-Schalter).

Nützlich wäre es zu erfahren, welche Zentrale Du verwendest.
Meine Erfahrungen beziehen sich auf die Delta Station (6607)
sowie die Uhlenbrock Intellibox. Speziell die Delta Station
unterscheidet sich von der Delta Control (6604) insofern, als
dass "function" (f0, also üblicherweise das Licht) ständig
eingeschaltet ist. Da Delta-Decoder aber "function" sowieso
nicht auswerten, müsste es auch bei einer Delta Control
das Licht ständig brennen. Jedenfalls tut es das bei meiner
Intellibox, unabhängig davon, ob "function" ein- oder
ausgeschaltet ist.

Gruß

Michael Landenberger

Waldemar Rodenberg

unread,
Jan 19, 2003, 12:34:28 PM1/19/03
to

"Thomas Ehli" <bi...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b0emh0$h7b$1...@ngspool-d02.news.aol.com...

Hat die Lok Telex Kupplung? Wenn ja, dann ist Dauerbeleuchtung beim Delta
System normal.

Mit freundlichen Grüßen

Waldemar Rodenberg


Thomas Ehli

unread,
Jan 19, 2003, 12:37:44 PM1/19/03
to
Danke für die schnelle Antwort,
meine anderen Loks sind alle so 5 Jahre alt, haben aber alle Dipschalter.
Habe die Lok mit Delta Control alt und neu Control Unit und über DDL per
Computer getestet.
Immer das gleiche. Und wenn die Telexkupplung eingeschaltet ist brummt Sie
munter vor sich hin.

Also ich halte das für keine Verbesserung!
Übrigens habe die Newsgroup erst heute entdeckt - nicht schlecht!

Gruss Tom

"Michael Landenberger" <respo...@onlinehome.de> schrieb im Newsbeitrag
news:b0en45$oe8c3$1...@ID-70447.news.dfncis.de...

Thomas Ries

unread,
Jan 19, 2003, 2:06:23 PM1/19/03
to
Hallo,
bei mir treten bei der BR 86 die selben Symptome auf. Habe
unterschiedliche Delta-Loks und es ist anscheinend vom Dekoder abhängig.
Bei einigen brennt das Licht ständig (Württ. K) bei anderen abhängig vom
Fahrttempo (Preuss. G8) scheint auf jeden Fall nicht vom Baujahr
abhängig zu sein. verstehe ich selbst auch nicht so richtig. Ist es bei
Deiner BR 86 auch so dass die Zahnräder einen Höllenlärm machen und die
vordere Lampe an der Verbindung Kessel und Fahrwerk durchscheint ?
MfG
Thomas Ries

Thomas Ehli wrote:

--
Thomas Ries
Sandreuthstr. 19 90441 Nuernberg, Germany
Phone:++49-911-417013 Fax:++49-911-417013 nach Vorankuendigung
mailto:thoma...@fen-net.de


Thomas Ehli

unread,
Jan 19, 2003, 2:20:35 PM1/19/03
to
Krach macht Sie keinen aber das Licht scheint schon ziemlich hell.
Werde mal einen Widerstand einlöten damits bisschen dezenter wird.
Habs bisher nicht gemacht wegen Garantie.

Hab aber noch eine neue 18.4 die krächts auch so komisch im mittleren
Geschwindigkeitsbereich.

Ich glaub die Qualitätskontrolle bei M* hat noch Personalbedarf !

Gruss
Tom

"Thomas Ries" <thoma...@fen-net.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3E2AF72F...@fen-net.de...

Michael Landenberger

unread,
Jan 19, 2003, 3:49:28 PM1/19/03
to
"Thomas Ehli" <bi...@gmx.de> schrieb:

> meine anderen Loks sind alle so 5 Jahre alt, haben aber alle
> Dipschalter.

Hallo,

und bei denen brennt das Licht im Stand nicht? Merkwürdig. Meine Loks
habe ich übrigens alle nachträglich umgerüstet, die 86 ist meine
einzige Lok, bei der ab Werk ein Decoder drin war. In den umgerüsteten
Loks sind ausnahmlos Decoder 6603/66031 drin, die Umrüstung habe ich
vor ca. 2 Jahren vorgenommen (die 86er ist etwas älter, da ich sie
gebraucht gekauft habe). Bei allen Loks brennt das Licht im Stand,
sowohl an der Delta Station als auch an der IB (Einstellung von
"function" hat keinen Einfluss).

> Habe die Lok mit Delta Control alt und neu Control Unit und über DDL
> per Computer getestet. Immer das gleiche.

Ich habe das bisher für normal bei Delta-Decodern gehalten. Ich war
nur erstaunt, weil dieses Verhalten anders war als ich es von den
Decodern in Maxi-Loks (Spur 1, ebenfalls Delta) kannte. Bei denen ist
die Helligkeit des Lichts von der Fahrgeschwindigkeit abhängig.

> Und wenn die Telexkupplung eingeschaltet ist brummt Sie munter vor
> sich hin.

Wenn Du damit die Telex-Kupplung meinst: auch das trifft auf meine 86er
zu. Sie wird vom Decoder zwar mit Gleichspannung versorgt, aber
besonders geglättet ist die nicht. Außerdem ist sie viel höher als im
Analogbetrieb. Da würde es mich nicht wundern, dass es brummt, wenn die
Telex-Kupplung aktiviert ist.

> Also ich halte das für keine Verbesserung!

Dauerlicht im Stand ist mir persönlich aber lieber als
geschwindigkeitsabhängige Helligkeit wie bei Maxi. Wie ist das bei Dir?

Gruß

Michael Landenberger

Thomas Ehli

unread,
Jan 20, 2003, 3:23:14 AM1/20/03
to
Das Licht bei den alten Decodern ist nicht geschwindigkeitsabhängig.
Wenn die Lok fährt ist es an , wenn Sie steht ist es aus.

Hab mich aber ca 6 Jahre nicht mit Modellbahn beschäftigt, daher wohl die
Wissenslücke.
Vielleicht brauch ich auch erst ein M*diplom. *gg*

Werd mal den neuen Decoder probieren (66032). Bei dem kann man alle Adressen
einstellen,
und das Licht schalten. Hab Ihn nur noch nirgends bekommen.

Gruss Tom

0 new messages