Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

[H0] Umbau BR 74 Roco

40 views
Skip to first unread message

Joerg Woste

unread,
Sep 29, 2003, 5:32:26 AM9/29/03
to
Hallo,

ich möchte meine 74 umbauen. Neben FH, RP25, Lackierung und Beschriftung
sollen auch die beiden hässlichen Kästen, die am Stehkessel den Motor
kaschieren sollen, entfernen. Hat es mal einen solchen Umbaubericht in einer
Zeitung gegeben ? Weiss jemand vielleicht wo ? Hat das schon mal jemand
gemcht ?

Ausserdem suche ich noch nach dem Waschzettel von der Lok.

Viele Grüsse - danke - Jörg


Erik Meltzer

unread,
Sep 29, 2003, 5:40:35 AM9/29/03
to
Moin!

Joerg Woste wrote:
> ich möchte meine 74 umbauen. Neben FH, RP25, Lackierung und Beschriftung
> sollen auch die beiden hässlichen Kästen, die am Stehkessel den Motor
> kaschieren sollen, entfernen. Hat es mal einen solchen Umbaubericht in einer
> Zeitung gegeben ? Weiss jemand vielleicht wo ? Hat das schon mal jemand
> gemcht ?

Günter Tschammer hat einen solchen Umbau mal im eisenbahn
magazin veröffentlicht. Späte 80er oder frühe 90er,
eher ersteres.

Liebe Grüße,
Erik.
--
Analog ist, was die möglichen Fehler betrifft, eben digital:
eins oder null, Strom oder kein Strom.
Digital scheint mir da eher analog zu sein.

Ralph Timmermann

unread,
Sep 29, 2003, 6:02:25 AM9/29/03
to
Hallo Joerg,

> ich möchte meine 74 umbauen. Neben FH, RP25, Lackierung und Beschriftung
> sollen auch die beiden hässlichen Kästen, die am Stehkessel den Motor
> kaschieren sollen, entfernen. Hat es mal einen solchen Umbaubericht in einer
> Zeitung gegeben ? Weiss jemand vielleicht wo ?

Eisenbahn Magazin 8/86. Hab ich zuhause liegen.

> Hat das schon mal jemand
> gemcht ?

Ich hab nur den Motor geben den sb-Umbausatz getauscht. Laeuft immernoch
sehr schlecht. Vorwaerts geht es, aber rueckwaerts wird nur geruckelt.
Habe schon ueberlegt, die lange Motorwelle zu zersaegen und ein
Gummielement einzubauen, scheue mich aber wegen der Irreversibiliataet
dieses Prozesses.

> Ausserdem suche ich noch nach dem Waschzettel von der Lok.

Hab ich, glaube ich, auch herumliegen. Ich schau mal. Und sonst gibts ja
noch das Waschzettelweb.

Viele Gruesse,
Ralph

Arnold Huebsch

unread,
Sep 29, 2003, 6:01:47 AM9/29/03
to
Ralph Timmermann wrote:
>> Ausserdem suche ich noch nach dem Waschzettel von der Lok.
>
> Hab ich, glaube ich, auch herumliegen. Ich schau mal. Und sonst gibts
> ja noch das Waschzettelweb.

Ja nur ist da die 74'er nicht drinnen. Würdest was für die Community tun
wenn Du mir einen Scan mailen könntest. Das pdf machen übernehm' dann ich.
--
|[#]| . \=/ Arnold Hübsch
|[_]|--/^\--H<| http://www.huebsch.at/train
|_ _________ \ http://amw.huebsch.at
_o (x)-(x)-/oo\\___ http://www.waschzettel.at

Joerg Woste

unread,
Sep 29, 2003, 7:00:35 AM9/29/03
to
> Eisenbahn Magazin 8/86. Hab ich zuhause liegen.

Das Magazin habe ich auch - danke, werde ich mal (bei meinen Eltern) suchen.

> > Ausserdem suche ich noch nach dem Waschzettel von der Lok.
>
> Hab ich, glaube ich, auch herumliegen. Ich schau mal. Und sonst gibts ja
> noch das Waschzettelweb.
>
> Viele Gruesse,
> Ralph

Kannst Du mir eine Kopie machen (gegen Rückporto) oder das Ding tatsächlich
zu Arnold schicken ?

Danke - super - Jörg


Ralph Timmermann

unread,
Sep 29, 2003, 8:28:59 AM9/29/03
to
Hallo Arnold&Joerg,

> Kannst Du mir eine Kopie machen (gegen Rückporto) oder das Ding tatsächlich
> zu Arnold schicken ?

lasst mich erstmal schauen, ob ich den Waschzettel wirklich habe :) Ich
meld mich. Erinnert mich, wenn ich's vergess,

bittet
Ralph

Ronald Felix

unread,
Sep 29, 2003, 3:18:19 PM9/29/03
to

"Joerg Woste" <joerg...@web.de> wrote in message
news:bl8u7a$9749k$1...@ID-108072.news.uni-berlin.de...

> Hallo,
>
> ich möchte meine 74 umbauen. Neben FH, RP25, Lackierung und Beschriftung
> sollen auch die beiden hässlichen Kästen, die am Stehkessel den Motor
> kaschieren sollen, entfernen. Hat es mal einen solchen Umbaubericht in
einer
> Zeitung gegeben ? Weiss jemand vielleicht wo ? Hat das schon mal jemand
> gemcht ?

Ich hab. Aber nicht wie im EM. Aus einen Lagergeschädigten 01 Umbausatz und
der original Schwungmasse gefrokelt. Dass kaputte Lagerist mit der
Schwungmasse ausreichend entlastet. Ruttelfrei seit auch der Vorlaufer aus
Fleischmann Räder besteht.
Aufgepast - für die hintere Kuppelung brauchst du eine neue Auflage. Der
Kasten ist von PS und Kupferdrähtchen gut zu machen. Hab aber leider keine
Bilder. (vorsindflutliche Anfertigung)


Ronald

Ralph Timmermann

unread,
Sep 30, 2003, 5:53:47 AM9/30/03
to
Hallo Arnold & Joerg,

das hatte ich befuerchtet: Ausgerechnet von der 74 habe ich keinen
Waschzettel. Aber alles was der geneigte Bastler wissen muss, ist: Die
entscheidende zweite Schraube sitzt im Kohlenkasten hinter dem
Fuehrerhaus, unter der Kohlenimimation bzw. Kohlenkastenabdeckung.

Viel Spass wuenscht
Ralph Timmermann

Stefano Ianigro

unread,
Sep 30, 2003, 7:36:04 AM9/30/03
to
Moin Ralph,

Ralph Timmermann <timm...@astr.ucl.ac.be> writes:

aber ich habe einen. Arnold, ich nehme den morgen mit in die Uni und
lasse ihn einscannen. Welches Bildformat moechtest Du haben? Oder
lieber gleich pdf?

Beste Gruesse

Stef

Arnold Huebsch

unread,
Sep 30, 2003, 9:57:14 AM9/30/03
to
Stefano Ianigro wrote:
Hi!

> aber ich habe einen. Arnold, ich nehme den morgen mit in die Uni und
> lasse ihn einscannen. Welches Bildformat moechtest Du haben? Oder
> lieber gleich pdf?

Am besten scannen mit > 300 dpi, dann herunterrechnen auf 150dpi und SW PDF
machen. Bei SW PDF greift die CCITT Group 4 Komprimierung und die Files
werden bei einigermaßen guter lesbarkeit doch noch brauchbar klein ~ 500kB.

Also Schick mir was Du hast nur schau' dass die Auflösung >300dpi ist.
Wennst direkt ein PDF machen kannst ist mir das auch recht. Ansonsten
Grafikfileformat GIF, PNG oder JPG mit geringer Kompression wegen der
Artefakte die sonst entstehen. Am Waschzettelweb gibts mehr darüber zu
lesen. http://www.waschzettel.at

Joerg Woste

unread,
Sep 30, 2003, 11:19:34 AM9/30/03
to
> Ich hab nur den Motor geben den sb-Umbausatz getauscht. Laeuft immernoch
> sehr schlecht. Vorwaerts geht es, aber rueckwaerts wird nur geruckelt.
> Habe schon ueberlegt, die lange Motorwelle zu zersaegen und ein
> Gummielement einzubauen, scheue mich aber wegen der Irreversibiliataet
> dieses Prozesses.


Du musst das erste Lager (also zwischen Schnecke und Lok) entfernen. Das
zweite (vorne) stabilisieren. Dann hast Du die Spannungen auf der Welle
nicht mehr.

Jörg


Ralph Timmermann

unread,
Oct 1, 2003, 4:45:34 AM10/1/03
to
Hallo Jörg,

> > Ich hab nur den Motor geben den sb-Umbausatz getauscht. Laeuft immernoch
> > sehr schlecht. Vorwaerts geht es, aber rueckwaerts wird nur geruckelt.
> > Habe schon ueberlegt, die lange Motorwelle zu zersaegen und ein
> > Gummielement einzubauen, scheue mich aber wegen der Irreversibiliataet
> > dieses Prozesses.
>
> Du musst das erste Lager (also zwischen Schnecke und Lok) entfernen.

Hab ich.

> Das zweite (vorne) stabilisieren.

Was sollte ich mir darunter vorstellen?

fragt sich und Dich
Ralph,

der die Spannungen auf der Welle mit Durchsaegen, erstes Lager wieder
Einbauen und elastisch Verbinden beseitigen wollte.

Stefano Ianigro

unread,
Oct 1, 2003, 5:59:07 AM10/1/03
to
Moin Arnold,

"Arnold Huebsch" <Arn...@Huebsch.at> writes:

> Am besten scannen mit > 300 dpi, dann herunterrechnen auf 150dpi und SW PDF
> machen. Bei SW PDF greift die CCITT Group 4 Komprimierung und die Files
> werden bei einigermaßen guter lesbarkeit doch noch brauchbar klein ~ 500kB.
>
> Also Schick mir was Du hast nur schau' dass die Auflösung >300dpi ist.

die Waschzettel sind an Dich via PM unterwegs.

Danke fuer's Einstellen ins Netz!!

Beste Gruesse

Stef

0 new messages