Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Märklin 5-Sterne-Antrieb

434 views
Skip to first unread message

Dr. Holger Putz

unread,
Aug 13, 2002, 8:43:01 AM8/13/02
to
Hallo zusammen,

vor kurzem habe ich bei eBay eine Märklin-Lok mit dem sogenannten
"5-Sterne-Antrieb" (*****) ersteigert, von deren Fahreigenschaften ich
wirklich begeistert bin (gute Langsamfahrt, sehr leise, etc.). Per Zufall
habe ich entdeckt, daß es bei Märklin wohl mal einen Umrüstsatz (7180) auf
diesen Antrieb gab. Ich überlege nun, evtl. die eine oder andere meiner
"älteren" Loks (ca. 1970-1980) auf diesen Antrieb umzurüsten. Vorher habe
ich aber noch eine Reihe von Fragen:

- Hat evtl. jemand Erfahrungen mit einer solchen Umrüstung ?
- Gibt es Beschränkungen, welche Loks umgerüstet werden können ?
- Welche Probleme können auftreten ?
- Wie ist der 5-Sterne-Antrieb im Vergleich zu einem "modernen"
Hochleistungsantrieb einzuschätzen, wenn man nicht digital, sondern
ausschliesslich analog fahren möchte ?

Vielen Dank !
Holger

Dirk Flackus

unread,
Aug 13, 2002, 5:32:53 PM8/13/02
to

"Dr. Holger Putz" <holge...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ajausm$vh$03$1...@news.t-online.com...

> Hallo zusammen,
>
> vor kurzem habe ich bei eBay eine Märklin-Lok mit dem
> sogenannten "5-Sterne-Antrieb" (*****) ersteigert, von
> deren Fahreigenschaften ich wirklich begeistert bin
> (gute Langsamfahrt, sehr leise, etc.).

Sehe ich das richtig das diese Vorzüge bei Analogbetrieb
(normaler Trafo) ausgekostet wurden ?
Weiterhin viel Spaß damit.

> Per Zufall habe ich entdeckt, daß es bei Märklin wohl
> mal einen Umrüstsatz (7180) auf diesen Antrieb gab.

Solche Umrüstsätze sollte es immer noch geben.
Eventuell werden die unter "digital umrüstung"
vermarktet. ;-)

Das ganze wurde zum "Pushen" des Verkaufs von
Märklin Digital erfunden, damit die Loks im digital-
Betrieb echt "schöner" fahren können.
Damit waren als "Abfallprodukt" auch die
Eigenschaften im Analogbetrieb verbeesert.

Schau mal in einen neunen Katalog unter Märklin digital.
Und dort unter
60901 Hochleistungsantriebs-Set
Sowie unter
60904 Umbausatz Hochleistungsantrieb.
(Warum es zwei gibt siehe unten)
[Eventuell auch auf deren Webpage zu finden.]

Der Gag an der Sache ist u.A das der Allstrom
motor mit doppelter Statorwicklung durch einen
Permanentmagneten ersetzt wird. Dazu wird ein
5 poliger statt des 3 poligen Ankers eingesetzt.
Und damit das Digital wie analog tut weicht der
elektromechanische Fahrtrichtungsumschalter
einem rein elektronischen Platinchen dem
Dekoder.

> Ich überlege nun, evtl. die eine oder andere meiner
> "älteren" Loks (ca. 1970-1980) auf diesen Antrieb
> umzurüsten. Vorher habe ich aber noch eine
> Reihe von Fragen:
>
> - Hat evtl. jemand Erfahrungen mit einer solchen
> Umrüstung ?

Sicher Märklin und die Fachbetriebe. ;-)
Schau mal bie:
http://www.marklin.com/tech/decoder.html
(der Link war bei Lokshop)

Im Ernst:
Da das ganze eigentlich für Digital erfunden wurde,
findest du die meisten Erfahrungen bei den Leuten die
das eingebaut haben um dann auch digital damit zu
fahren.
also auch wenn dich digital garnicht interessiert hier
ein paar Tips von "Digitalseiten" auf denen du nach dem
speziellen Umbau/ einbautips für die Dekoder und
Motoren (Modifkationen) suchen kannst.
Schau mal auf die Homepage von
Michael Prieskron
http://members.tripod.com/~Bardioc/
speziell:
http://members.tripod.com/~Bardioc/Seite05/index-5a.html
oder
Dr. Michael König.
http://home.arcor.de/dr.koenig/digital/digital.htm
oder Hanno
http://www.hanno-b.de/Modellbahn/Basteln/TippsTricks.htm
Da ist eine Liste mit Loks die er umgebaut hat.
oder
Michael Koch ?
http://mitglied.lycos.de/michys_seiten/

(Ich meine immer es hätte noch einen
Märklin Michael gegeben, der Mit Märklin
rummachte. Ich finde ihn aber immer nur
zufällig :-( Hilft mit einer auf die Sprünge ?)

(Übrigens: www.Google.de ist dein Freund)

> - Gibt es Beschränkungen, welche Loks umgerüstet
> werden können ?

Ja, es konnten AFAIK nur Motoren mit dem Trommelkollektor
umgerüstet werden. (mit 60901).
Das sind die "neueren" Motoren mit zwei gleichen rechteckigen
Kohleschleifern. Diese sitzen quer zur Rotorachse und nicht
wie früher beim Scheibenkollektor parallel zur Rotoachse.
Das waren beim Scheibenkollektor übrigens immer eine
Kohle und eine Drahtgeflechtbürste.

Allerdings gibt es einen neuen Umrüstsatz (60904 ?) für
bestimmte Scheibenkollektormotoren.
Siehe Märklin Magazin 1 oder 2 /2002 [Leider sind die Hefte
von mir im Moment verliehen. Aber da war ein Artikel zum
Umbau von Scheibenkollektorenmotoren drin.]

> - Welche Probleme können auftreten ?

Ja, im Prinzip können immer irgendwelche Probleme auftreten. ;-)
Das dir das Geld ausgeht z.B. -

Es wird immer vor elektrostatischen Aufladungen
bezüglich der unbedingt einzubauenden Elektronik
(Dekoder) gewarnt.
Märklin gibt daher offiziell keine Garantie auf den
Selbsteinbau.
Man sollte Löten können und schon mal selber einen
Motor zum Reinigen und Ölen demontiert haben.
Wobei es natürlich eher auf das korrekte Zusammen-
setzen nach dem Demontieren ankommt. ;-)

Ein weiters Problem:
Du wirst doch neugierig auf die digital extra-
Gimmiks und muß auf digital umrüsten.
Sehr teuer ;-)

> - Wie ist der 5-Sterne-Antrieb im Vergleich zu
> einem "modernen" Hochleistungsantrieb einzuschätzen,
> wenn man nicht digital, sondern ausschliesslich analog
> fahren möchte ?

Lieber Holger,

Was ist unter einen "modernen" Hochleistungsantrieb
zu verstehen ?

Umbau auf Faulhaber ?
Der neue Motor von Roco ? (schräggenutet, auch 5 polig)
Der C-Sinus Motor ?
Andere Dekoder die mit orginalmotor auch Analog-
Betrieb zulassen ? (So es die gibt, Hilfe...)

Der schweizer H0 Echtdampfantrieb für 5000 Euro (AFAIK) ?
Das ist auch eine hohe Leistung den so hinzubekommen. :-)

Im Ernst:
Unter welchen Bedingung treten die Hochleistungsantriebe
bei dir an ?

Geht es auch um eine Ändern der Höchstgeschwindigkeit
auf Vorbildmaß ?
Geht es nur um echte (M*) Trafos, also keine PWM oder
sonstigen elektronik Fahrgeräte, die selbst alten Motoren auf
die Sprünge helfen könnten ?
Wie sind die Signalblöcke gestaltet (so es sie gibt) ?
Haben sie Verzögerungsmimik oder muß die Lok für "Auslaufen"
sorgen ?

Des weiteren:
Auf Basis welcher Kriterien soll die Einschätzung erfolgen ?
Ansprechen der Lok auf Drehen am Trafo ?
(Winkellineare Geschwindigkeit, Reaktionszeit)
Einhalten der Vorbildhöchstgeschwindigkeit ?
Massesimulation ? (=> Schwungmasse, Fliehkraftkupplung)
Überfahren von Kurzschlüssen und spannungslosen Stellen ?
Rangierfähigkeit ?
Fehlender Bocksprung ?
Beleuchtung mit Fahrtrichtungwechsel und konstanter Helligkeit ?
Geräuschentwicklung der Lok ?
Maximale Steigung und Zuglast (Anzahl Wagen) ?

Noch ein Hinweis:
Eventuell reicht dir ja schon die globale Umrüstung
der Mototren auf DC (Gleichstrom).
Du bräuchtest dazu andere Trafos oder Kästchen
hinter den M-Trafos. Oder du mußt die Umschaltrelais
in den Loks tauschen / erweitern.

Aber es gibt hier eine Umbauanleitung wie die Feldwicklung
durch einen Magneten von Conrad zu ersetzen ist. Allein
durch diesen Umbau kann der Motor an "Character"
gewinnen.
Oder du nutzt nur die Anker und Permanetmagnete aus
dem Hochleistungsset und benutzt die Elektronik nicht.
Die Teile sind AFAIK einzeln zu bekommen.
Mit der Elektronik kaufst du auch Funktionen die du
analog garnienicht nutzen wirst.

also hilf uns etwas auf die Sprünge
vorauf es dir bei deinen Loks ankommt
bittet

--
Dirk Flackus
Rastatt
fam.f...@gmx.de
dfla...@lawo.de


Dirk Flackus

unread,
Aug 13, 2002, 6:05:54 PM8/13/02
to

"Dirk Flackus" <fam.f...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3d59795b$0$24573$9b62...@news.freenet.de...

>
> "Dr. Holger Putz" <holge...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:ajausm$vh$03$1...@news.t-online.com...
> > Hallo zusammen,
jetz werde ich noch zur Ingrid :-(

> >
> > vor kurzem habe ich bei eBay eine Märklin-Lok mit dem
> > sogenannten "5-Sterne-Antrieb" (*****) ersteigert, von
> > deren Fahreigenschaften ich wirklich begeistert bin
> > (gute Langsamfahrt, sehr leise, etc.).
>
> Sehe ich das richtig das diese Vorzüge bei Analogbetrieb
> (normaler Trafo) ausgekostet wurden ?
> Weiterhin viel Spaß damit.
>

Das ist ernst gemeint und nicht ironisch.
Es freut micht das sich jemand an einer
"einfachen" Verbesserung dessen was im bisher
auch schon Spaß gemacht erfreut.

(Nur um der Frage nach Smilies zuvorzukommen.)

SNIP


> Der Gag an der Sache ist u.A das der Allstrom
> motor mit doppelter Statorwicklung durch einen

Gleichstrommotort mit

> Permanentmagneten ersetzt wird.

> Dazu
im Sinne von Zusätzlich,
nicht im Sinne von "um das zu erreichen"

>wird ein
> 5 poliger statt des 3 poligen Ankers eingesetzt.
>

SNIP

> (Ich meine immer es hätte noch einen

> Michael gegeben, der Mit Märklin
> rummachte.

und eine Homepage dazu gmacht hat.

>Ich finde ihn aber immer nur
> zufällig :-( Hilft mit einer auf die Sprünge ?)

Eventuell ist das die Homepage auf der auch die
Scans eines alten Märklingleisplanheftes liegen.

SNIP


>
> Ein weiters Problem:
> Du wirst

eventuell


> doch neugierig auf die digital extra-
> Gimmiks und muß auf digital umrüsten.
> Sehr teuer ;-)

Bezieht sich im Kontext dann auf die
Zentrale plus booster plus Eingabegeräte.
>
SNIP


> Wie sind die Signalblöcke gestaltet (so es sie gibt) ?

Diese Frage bezieht sich ausschließlich auf die Signalblock/
Bremsabschnitte: (Tab fehlt)


> Haben sie Verzögerungsmimik oder muß die Lok für "Auslaufen"
> sorgen ?
>

SNIP

Verhalten beim


> Überfahren von Kurzschlüssen und spannungslosen Stellen ?
> Rangierfähigkeit ?

=> Langsamfahreigenschaften

um Entschuldigung für die Ungenauigkeiten
bittet

Dr. Holger Putz

unread,
Aug 15, 2002, 1:47:52 AM8/15/02
to
> Sehe ich das richtig das diese Vorzüge bei Analogbetrieb
> (normaler Trafo) ausgekostet wurden ?

Genau so ist es...

> Was ist unter einen "modernen" Hochleistungsantrieb
> zu verstehen ?

Da dachte ich eben an 6090, 60901 etc.... Da diese sog.
"Hochleistungsmotoren" immer zusammen mit einem
Digitaldecoder verkauft werden, bin ich nicht sicher,
ob diese auch auf einer analogen Anlage in meinem Sinne
gute Fahreigenschaften aufweisen...

> Im Ernst:
> Unter welchen Bedingung treten die Hochleistungsantriebe
> bei dir an ?

Mir geht es vor allem um ein weiches, gleichmäßiges und leises Beschleunigen
beim Hochregeln (ohne die diversen Knarr-Geräusche, die
meine "alten" Loks trotz ausreichender Schmierung von
sich geben) und einen insgesamt ruhigen Lauf. Außerdem sollten
die Loks möglichst gleichmäßig langsam fahren können, ohne
stehenzubleiben (saubere Gleise natürlich vorausgesetzt...)
Hingegen ist es nicht so wichtig, ob die Höchstgeschwindigkeit
nun genau bei der des Vorbilds liegt (ich muß den Trafo ja nicht
voll aufdrehen).

> Geht es nur um echte (M*) Trafos, also keine PWM oder
> sonstigen elektronik Fahrgeräte, die selbst alten Motoren auf
> die Sprünge helfen könnten ?

Da ich von Hause aus bisher nur mit "echten" Märklin-Trafos
zu tun hatte, kenne ich mich da gar nicht aus. Welche Alternativen
gibt es denn im Analogbereich ?

> Wie sind die Signalblöcke gestaltet (so es sie gibt) ?

Die gibt es leider nicht... ;-))

> Haben sie Verzögerungsmimik oder muß die Lok für "Auslaufen"
> sorgen ?

Es wäre nicht schlecht, wenn die Lok ein wenig ausläuft, aber ich
fürchte, ohne Schwungscheiben etc. dürfte das kaum zu
realisieren sein.

> Oder du nutzt nur die Anker und Permanetmagnete aus
> dem Hochleistungsset und benutzt die Elektronik nicht.

Geht das denn ? Passen die so "ohne weiteres" in ältere Loks,
oder fallen da Schleif-/Fräsarbeiten, Getriebeumbauten etc.
an ?

> Mit der Elektronik kaufst du auch Funktionen die du
> analog garnienicht nutzen wirst.

Das stimmt allerdings...die Elektronik für den 5-Sterne-Antrieb
bietet allerdings schon die Option, mit je einem Poti die
Höchstgeschwindigkeit sowie die Anfahr/Bremsverzögerung
einzustellen, das finde ich gar nicht schlecht.

Holger


Dirk Flackus

unread,
Aug 15, 2002, 5:51:45 AM8/15/02
to

"Dr. Holger Putz" <holge...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:ajffa7$lvp$05$1...@news.t-online.com...

> > Sehe ich das richtig das diese Vorzüge bei Analogbetrieb
> > (normaler Trafo) ausgekostet wurden ?
>
> Genau so ist es...
Alternativ gibt es z.B.
den Selbst bau cool crawler
(such mal per google in der NG,
dann findest du den Link)

Oder das M* elektronik Fahrpult 6600.
das erzeugt PWMs.
Schaltplan von Thomas Krüger zu haben.
Leider gibt es das nur noch gebraucht.

Es gabe auch die Repa Fahrpulte die erstaunliches
bewirken sollten.

Allerdings ist es wohl so, das einige Dekoder
mit den PWMs als Eingangsignal nicht zurechtkommen,
bzw deren Polung.

>
> > Was ist unter einen "modernen" Hochleistungsantrieb
> > zu verstehen ?
>
> Da dachte ich eben an 6090, 60901 etc.... Da diese sog.
> "Hochleistungsmotoren" immer zusammen mit einem
> Digitaldecoder verkauft werden, bin ich nicht sicher,
> ob diese auch auf einer analogen Anlage in meinem Sinne
> gute Fahreigenschaften aufweisen...

Also in deiner 5* Lok steck auch garantiert ein
dekoder drin.
Der unterschied zwischen dem "alten" und dem "Modernen"
M* Hochleisteingsantrieb dürfte folgendes sein:
Unterstützung Motorola 2:
=> 27 Fahrstufen
=> Fahrrichtung wird dauernd übertragen
und nicht als "Umschaltimpuls"
=> zusätzliche Funktionsausgäng F1 bis F4
(möglich, zum Teil nicht bestückt)
An der Motorsteuerung und dem Motor-
Umbau an sich hat sich nicht geändert.
Denn M* bietet die Elektronik pur zum
Upgrade alter Antriebe an.


>
> > Im Ernst:
> > Unter welchen Bedingung treten die Hochleistungsantriebe
> > bei dir an ?
> Mir geht es vor allem um ein weiches, gleichmäßiges
> und leises Beschleunigen beim Hochregeln
> (ohne die diversen Knarr-Geräusche, die meine
> "alten" Loks trotz ausreichender Schmierung von
> sich geben)

Beschreib mal genauer.
Ist das nicht das Schleiferrasseln ? ;-)
Welchen Motor haben die Loks ?
Trommel / Scheibenkollektor ?

> und einen insgesamt ruhigen Lauf. Außerdem sollten
> die Loks möglichst gleichmäßig langsam fahren können,
> ohne stehenzubleiben
> (saubere Gleise natürlich vorausgesetzt...)

Das könnte auch mit den Elektronikfahrpulten und den
orginol Mototren verbesser werden.

Zum anderen natürlich mit Umbauten auf Faulhaber-
motoren. Das ist aber aufwendiger (und teurer)
als der M* Antrieb.

> Hingegen ist es nicht so wichtig, ob die Höchstgeschwindigkeit
> nun genau bei der des Vorbilds liegt (ich muß den Trafo ja nicht
> voll aufdrehen).

Gute Einstellung.
Hat seine Grenze bei Automatischen Blockstellenbetrieb,
weil das muß eine trafostellung für alle Loks stimmen.


>
> > Geht es nur um echte (M*) Trafos, also keine
> > PWM oder sonstigen elektronik Fahrgeräte,
> > die selbst alten Motoren auf die Sprünge helfen könnten ?
> Da ich von Hause aus bisher nur mit "echten" Märklin-

> Trafos zu tun hatte, kenne ich mich da gar nicht aus.


> Welche Alternativen gibt es denn im Analogbereich ?

Siehe oben


>
> > Wie sind die Signalblöcke gestaltet (so es sie gibt) ?
> Die gibt es leider nicht... ;-))

Kann ja noch werden. Die Zahl der "gleichzeit" fahrenden
Züge wächst ohne das der Streß beliebig zunimmt. ;-)


>
> > Haben sie Verzögerungsmimik oder muß die Lok für "Auslaufen"
> > sorgen ?
> Es wäre nicht schlecht, wenn die Lok ein wenig ausläuft, aber ich
> fürchte, ohne Schwungscheiben etc. dürfte das kaum zu
> realisieren sein.

Gut bei Handregelung kann man ja langsamer drehen.
Ist eigentlich eher für Signale wichtig.
Ein Pukt der bei Faulhaber Umbauten meist mitkommt
(Schwungmasse).
Weiß jemand hier ob der "negative Gleichspannung
vor Signal" Trick beim M* auch im Analogmode
der Hochleistungsdekoder funktioniert ?


>
> > Oder du nutzt nur die Anker und Permanetmagnete aus
> > dem Hochleistungsset und benutzt die Elektronik nicht.
>
> Geht das denn ? Passen die so "ohne weiteres" in ältere Loks,
> oder fallen da Schleif-/Fräsarbeiten, Getriebeumbauten etc.
> an ?

In alles was den Trommelkollektor hat wohl ja.
Mit dem anderen Set für ältere Loks geht aber nicht alles.
Schau mal auf www.der-moba.de . Stephan-Alexander
Heyn hat einiges über die diversen Motorgerationen
der M* Welt zusammengetragen. Klar das dan
nicht für jede Generation das passende Umbauset
vorliegt.
Die Alternative wäre die "Update elektronik"
und der Permanent Magnetumbau des Stators.
Wie es dann mit dem 5poligen Rototr aussieht
weiß cih nicht. Eventuell muß man den 3 poligen
behalten. Wie toll das dann ist kann vielleicht
Stephan-Alexander mutmassen oder berichten.
Er ist übrigens eingefleischter Analogfahrer.

Und besorg dir die erwähnte Märklin Magazine.
Da waren konkrete Tipps drin. Welche Loks
wie umzubauen sind.


>
> > Mit der Elektronik kaufst du auch Funktionen
> > die du analog garnienicht nutzen wirst.
>
> Das stimmt allerdings...die Elektronik für den
> 5-Sterne-Antrieb bietet allerdings schon die
> Option, mit je einem Poti die Höchstgeschwindigkeit
> sowie die Anfahr/Bremsverzögerung
> einzustellen, das finde ich gar nicht schlecht.

Ja, das ist nett. Das biete die Lösung mit Elektronik-
Fahrpult und DC natürlich nicht mehr.
Und du bist gerüstet die Loks auchmal irgendwo
digital mitfahren zu lassen.
>
Gruß

tobias b koehler

unread,
Aug 15, 2002, 6:38:35 AM8/15/02
to
Mal eine frage zu den "hochleistungsantrieben" -
ist hier leistung im physikalischen sinn, also als kraft mal
geschwindigkeit, zu verstehen? Ist dann die stromaufnahme
ebenfalls größer als bei normalen motoren, oder ist der
wirkungsgrad besser?

Oder wird leistung im übertragenen sinn verstanden -
ruhigerer langsamlauf, leiseres arbeiten?

Wie sieht es mit der zugkraft bei langsamer fahrt aus?


Dirk Flackus

unread,
Aug 15, 2002, 7:03:18 AM8/15/02
to

"tobias b koehler" <t...@uncia.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1111_10...@news.cis.dfn.de...

> Mal eine frage zu den "hochleistungsantrieben" -
> ist hier leistung im physikalischen sinn, also als kraft mal
> geschwindigkeit, zu verstehen?


> Ist dann die stromaufnahme ebenfalls größer
> als bei normalen motoren, oder ist der
> wirkungsgrad besser?

Was ist für dich eine Normaler Motor?
Gegenüber "historichschen" M* Antrieben
soll die Stromaufnahme geringer sein und trotzdem
mehr/geliche Last am Hacken gezogen werden.
War wohl nötig um die Dekoder nicht
zu überlasten da mal was zu unternehmen.
Und damit man mit den Boostern im Rahmen
bleiben kann auch wenn mehrer Züge fahren.
Die Leistung je Booster ist für M* als "Spilezeug-
Hersteller" gedeckelt. Belieb viele Booster können
es wegen Preis für kleine Anlagen mit 4 Zügen nicht sein.
Also muß der Wirkungsgrad je Lok besser werden.

>
> Oder wird leistung im übertragenen sinn verstanden -
> ruhigerer langsamlauf, leiseres arbeiten?

Ich denke M* Stern hat das so wie du es schreibst
impliziert ;-)
Da ja auch andere Leistungsstarke Features
(einstellbare Höchstgeschwindigkeit, Masse-
simulation mit drin sind.)

>
> Wie sieht es mit der zugkraft bei langsamer fahrt aus?
>

Gute Frage. Soll aber recht brauchbar sein.
Ich kenne einen der hat alle seine Loks auf
5* umrüsten lassen. Dann muß es ja Vorteile
haben.

Gruß

tobias b koehler

unread,
Aug 15, 2002, 7:01:13 AM8/15/02
to
On Thu, 15 Aug 2002 13:03:18 +0200, "Dirk Flackus" <fam.f...@freenet.de> wrote:

> Was ist für dich eine Normaler Motor?

Scheiben- oder Trommelkollektormotor. Also die ganz normalen
klassischen antriebe. Die laufen zwar auch langsam, dann aber
nicht so besonders "weich", sondern eher "zittrig".

gruß, tobias


Peter Popp

unread,
Aug 15, 2002, 7:43:02 AM8/15/02
to
Am Thu, 15 Aug 2002 10:38:35 GMT schrieb tobias b koehler

>Mal eine frage zu den "hochleistungsantrieben" -
>ist hier leistung im physikalischen sinn, also als kraft mal
>geschwindigkeit, zu verstehen? Ist dann die stromaufnahme
>ebenfalls größer als bei normalen motoren, oder ist der
>wirkungsgrad besser?

Imho dienen diese Antriebe ruhigeren Fahreigenschaften und reduzieren
die Stromaufnahme, wesentlich sind dazu der 5-polige Kollektor und ein
Permanentmagnet statt der Magnetspule; der Motor wird dadurch zu einem
Gleichstrommotor, der - anders als die Allstrommotoren mit
Spulenwicklung - durch einfaches Umpolen der Betriebsspannung die
Fahrtrichtung wechselt und daher auch nicht mehr ohne Elektronik
(zumindest Gleichrichter) an Wechselstrom betrieben werden kann.

Der höhere Wirkungsgrad führt dazu, dass trotz geringerer
Stromaufnahme (die hohe Stromaufnahme alter Märklin-Motoren kann ein
Problem bei der Digitalisierung sein) die Motorleistung bzw.
letztendlich Zugkraft nicht leidet.

Boshafte Zeitgenossen würden dazu bemerken, dass - würde man gleich
"gescheite" Motoren und nicht ein bereits ein halbes Jahrhundert altes
Konzept beibehalten - diese Klimmzüge nicht nötig wären,

meint dazu
--

Peter Popp
meine Modellbahnseite: http://home.arcor.de/peter_popp
Kaufen und Suchen: http://mobama.de.vu

Dirk Flackus

unread,
Aug 15, 2002, 7:20:25 AM8/15/02
to

"tobias b koehler" <t...@uncia.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1112_10...@news.cis.dfn.de...

> On Thu, 15 Aug 2002 13:03:18 +0200, "Dirk Flackus"
<fam.f...@freenet.de> wrote:
>
> > Was ist für dich eine Normaler Motor?
>
> Scheiben- oder Trommelkollektormotor.
> Also die ganz normalen klassischen antriebe.

In diesem Sinne ist das "Historisch" zu
im letzen Postiung verstehen.

Was mir noch einfällt:
Der Wirkungsgrad, bezogen auf die Stromaufnahme
wird sicherlich besser weil der Anteil der Erregerwicklung
(Feldwicklung) wegfällt.

> Die laufen zwar auch langsam, dann aber
> nicht so besonders "weich", sondern eher "zittrig".

Da dürfte der Überganf von 3 zu 5 ploigen
Anker für bessere Eigenschaften sorgen.

Was mir das Einfällt:
Der Auslauf dürfte nach Umrüsten auf Perma-
magnet schlechter werden.
Im Stromerregten Motor ist ja nach Strom
weg nicht mehr was den Rotor klemmen
könnte. Mit Permamagnet schon. Daher
hat ROCO ja die Schrävernutung eingeführt.

Gruß
Dirk


Roland Huebsch

unread,
Aug 15, 2002, 10:08:20 AM8/15/02
to
Hallo Dirk,

Dirk Flackus schrieb in im Newsbeitrag:
3d5ba5b7$0$32702$9b62...@news.freenet.de...
> "tobias b koehler" schrieb >
> ...


> > Die laufen zwar auch langsam, dann aber
> > nicht so besonders "weich", sondern eher "zittrig".
>
> Da dürfte der Überganf von 3 zu 5 ploigen
> Anker für bessere Eigenschaften sorgen.
>
> Was mir das Einfällt:
> Der Auslauf dürfte nach Umrüsten auf Perma-
> magnet schlechter werden.

> Im stromerregten Motor ist ja nach Strom


> weg nicht mehr was den Rotor klemmen
> könnte. Mit Permamagnet schon. Daher
> hat ROCO ja die Schrävernutung eingeführt.

was aber bei Märklin dank der Getriebekonstruktion nicht sooo schlimm ist,
wie bei anderen Herstellern. Sicher ist der Auslauf nicht mit einer
schwungmassenbewehrten Roco - Lok zu vergleichen, aber selbst mit
Permanentmagnet ist noch "was da", um die Waggons nicht fluchtartig die
Schienen verlassen zu sehen;-). Wenn ich an meine 3L= - Gleichstromzeit
zurückdenke, habe ich _da_ die Märklin - Loks in eher angenehmer Erinnerung.
Mag es davon kommen, dass Roco damals gerade in den Startlöchern stand, aber
die Rivarossi- oder Trix - Loks beispielsweise, die ich hatte, "standen wie
eine Eins" in jedem Halteabschnitt, was man von den nachfolgenden Waggons
eher nicht sagen konnte:-(. Mit den Märklin - Loks hatte ich da trotz Gl -
Umbau mit Perma-Magnet kein Probs.

Viele Grüsse
Roland

--

http://www.trainworld.net.tc
- Vorbild und Modell -
rare Fotos aus den 60ern und 70ern
aktuelle Bilder von der grossen Bahn


Arnold Huebsch

unread,
Aug 15, 2002, 11:08:03 AM8/15/02
to
"Dirk Flackus" <fam.f...@freenet.de> wrote

> Was mir das Einfällt: Der Auslauf dürfte nach Umrüsten auf Perma-


> magnet schlechter werden. Im Stromerregten Motor ist ja nach Strom weg
> nicht mehr was den Rotor klemmen könnte. Mit Permamagnet schon. Daher
> hat ROCO ja die Schrävernutung eingeführt.

Die schrägen Anker, die schwieriger zu wickeln sind -> teurer, haben den
Sinn, die Wirkung des Motors möglichst gleichmäßig verteilt zu haben.
Damit ruckelt der Motor nicht so sehr im Langsamlauf. Hat also nicht den
Sinn die EMK zu reduzieren um mehr Auslauf zu bekommen.

Das "plötzliche" stehenbleiben der Roco Loks hat mit der
Getriebeschnecke zu tun. Über die Schwungmasse dreht der Motor weiter
und daher läuft das Ding auch aus. Natürlich weit weniger als bei reinen
Stirnradgetrieben wie bei Märklin üblich.
--
Arnold Hübsch http://www.huebsch.at/train
___ ___ http://www.huebsch.at/train/Fragebogen.htm
|[.]| . \ / http://www.huebsch.at/train/VergleichsListe.htm
|[_]|--/^\--H<| Auswertung -> http://salm.huebsch.at/drmb
|_ _________ \ Auswertung -> http://134.245.66.218/tmp/frag.htm
o (x)-(x)-/oo\\_____________________________________________________


Dr. Rudolf Wansorra

unread,
Aug 15, 2002, 12:05:57 PM8/15/02
to
Hallo Holger!

"Dr. Holger Putz" <holge...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag

news:ajausm$vh$03$1...@news.t-online.com...


> Hallo zusammen,
>
> vor kurzem habe ich bei eBay eine Märklin-Lok mit dem sogenannten
> "5-Sterne-Antrieb" (*****) ersteigert, von deren Fahreigenschaften ich
> wirklich begeistert bin (gute Langsamfahrt, sehr leise, etc.).

Handelt es sich dabei evtl. um die Wue C 2007 (3511)? Die hat einen
Faulhabermotor eingebaut und ist nicht mit dem 5* Antrieb Umbausatz
ausgestattet. Die ist schon vom Motor her wesentlich leiser als die anderen
Maerklinloks, auch wenn diese auf 5* umgeruestet wurden.

> Per Zufall
> habe ich entdeckt, daß es bei Märklin wohl mal einen Umrüstsatz (7180) auf
> diesen Antrieb gab. Ich überlege nun, evtl. die eine oder andere meiner
> "älteren" Loks (ca. 1970-1980) auf diesen Antrieb umzurüsten. Vorher habe
> ich aber noch eine Reihe von Fragen:
>
> - Hat evtl. jemand Erfahrungen mit einer solchen Umrüstung ?

Eigene Erfahrung nicht, sollte aber kein groesseres Problem darstellen. Die
Feldspule wurde gegen einen Feldmagneten getauscht, der dreipolige Rotor
wurde durch einen fuenfpoligen Rotor ersetzt und der Fahrtrichtungsschalter
wurde gegen eine Platine getauscht.

> - Gibt es Beschränkungen, welche Loks umgerüstet werden können ?

Ja! Es konnten nur Loks mit Trommelkollektormotor (die mit den zwei eckigen
Kohlen)
umgeruestet werden.

> - Welche Probleme können auftreten ?

Bei ganz wenigen Loks musste wohl etwas vom Feldmagneten abgefeilt werden.

> - Wie ist der 5-Sterne-Antrieb im Vergleich zu einem "modernen"
> Hochleistungsantrieb einzuschätzen, wenn man nicht digital, sondern
> ausschliesslich analog fahren möchte ?

Der Umruestungssatz fuer die Loks auf 5* ist speziell fuer den Analogbetrieb
entwickelt, wo also die Geschwindigkeit ueber die Spannung am Gleis geregelt
wird. Ich bin mir nicht im klaren, in wie weit auf der Platine ein
Kondensator ist, um den Motor bei abrupt auf null geregelter Spannung noch
eine Zeit lang mit Strom zu versorgen und damit den Auslauf zu verlaengern,
bzw. die Regelung zu ermoeglichen.
Digital verstehen diese Loks aber auf keinen Fall.

Bei den Umruestsaetzen auf digitalen Hochleistungsantrieb mit 6090; 60901;
60904 und 60905 ist aber wohl kein Kondensator auf dem Decoder, da im
Digitalbetrieb ja immer volle Spannung an den Gleisen liegt. Die
Fahreigenschaften der so umgebauten Loks kann sich also im Analogbetrieb
u.U. deutlich von den analogen 5* Loks unterscheiden.

Der Unterschied zwischen 6090 und 60901 ist im wesentlichen im verwendeten
Digitalprotokoll zu sehen, beim 6090 stehen nur 14 Fahrstufen zur Verfuegung
und die Fahrtrichtung wird nicht genau definiert sondern nur der Befehl zum
Fahrtrichtungswechsel uebermittelt, beim 60901 stehen 27 Fahrstufen (14+13
Zwischenstufen) zur Verfuegung und die Fahrtrichtung wird als Vor- oder
Rueckwaerts mit der Fahrstufe uebermittelt.
Mit dem 60904 Set koennen etliche aeltere Loks mit Scheibenkollektor
umgeruestet werden, mit dem 60905 Loks mit Faulhabermotor, mit 60902 koennen
Loks von 6090 auf 60901 gebracht werden. Die Eigenschaften der Decoder mit
5stelliger BstNr sind vom Protololl und den Fahrstufen her gleich.

HTH

> Vielen Dank !

Bitte

> Holger

Rudolf
--
Dr. Rudolf Wansorra
email: wans...@12move.de

Dr. Rudolf Wansorra

unread,
Aug 15, 2002, 12:13:00 PM8/15/02
to
Hallo zusammen!

"Dirk Flackus" <fam.f...@freenet.de> schrieb im Newsbeitrag

news:3d5b88c5$0$32690$9b62...@news.freenet.de...


>
> "tobias b koehler" <t...@uncia.de> schrieb im Newsbeitrag
> news:1111_10...@news.cis.dfn.de...

> >


> > Wie sieht es mit der zugkraft bei langsamer fahrt aus?
> >
> Gute Frage. Soll aber recht brauchbar sein.
> Ich kenne einen der hat alle seine Loks auf
> 5* umrüsten lassen. Dann muß es ja Vorteile
> haben.

Auch meine Loks sind, soweit ohen allzugrossen Aufwand moeglich, auf
5*Digital umgeruestet.
Die Zugkraft reicht auch bei FS1 aus , um z.B. von einer BR44 21 "beladene"
4achs Kohlewagen gleichmaessig zu Ziehen. Eine Runde auf der Teppichbahn
dauert dann halt gut 1 h. In der Zwischenzeit kann man ja Kaffee trinken.
;-)
Mit freundlichem Gruss

Dr. Holger Putz

unread,
Aug 16, 2002, 1:11:12 AM8/16/02
to
> Handelt es sich dabei evtl. um die Wue C 2007 (3511)? Die hat einen
> Faulhabermotor eingebaut und ist nicht mit dem 5* Antrieb Umbausatz
> ausgestattet. Die ist schon vom Motor her wesentlich leiser als die
anderen
> Maerklinloks, auch wenn diese auf 5* umgeruestet wurden.
Nein, es ist eine BR 80 (3504). Sehr schmuckes kleines Lokomotivchen...

> Eigene Erfahrung nicht, sollte aber kein groesseres Problem darstellen.
Die
> Feldspule wurde gegen einen Feldmagneten getauscht, der dreipolige Rotor
> wurde durch einen fuenfpoligen Rotor ersetzt und der
Fahrtrichtungsschalter
> wurde gegen eine Platine getauscht.

Das klingt gut...

> > - Gibt es Beschränkungen, welche Loks umgerüstet werden können ?
>
> Ja! Es konnten nur Loks mit Trommelkollektormotor (die mit den zwei
eckigen
> Kohlen)
> umgeruestet werden.

Das klingt weniger gut...meine Loks haben noch alle (kleine und große)
Scheibenkollektor-Motoren...

> Bei den Umruestsaetzen auf digitalen Hochleistungsantrieb mit 6090; 60901;
> 60904 und 60905 ist aber wohl kein Kondensator auf dem Decoder, da im
> Digitalbetrieb ja immer volle Spannung an den Gleisen liegt. Die
> Fahreigenschaften der so umgebauten Loks kann sich also im Analogbetrieb
> u.U. deutlich von den analogen 5* Loks unterscheiden.

Diese Befürchtung habe ich auch...ich gehe davon aus, daß die Umrüstsätze
auf den Digitaleinsatz hin optimiert wurden, das möchte ich lieber nicht
riskieren. Daher kommt ja mein Interesse am 5*-Antrieb...

Holger Putz


0 new messages