Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Woher kriegt man Gleispläne von Original?

374 views
Skip to first unread message

Holger Voss

unread,
Jun 13, 2001, 3:24:56 PM6/13/01
to
Hallo NG,

mein Anliegen steht schon im Betreff: Gibt es bei der DB jemanden, der einem
die Gleispläne von Bahnhöfen zur Verfügung stellen kann? Möglichst noch aus
bestimmten Zeitbereichen, z.B. Ende 60er, Anfang 70er Jahre. Leider sind die
beiden Bahnhöfe, die ich ev. mit der dazwischenliegenden Strecke nachbauen
möchte, die Gleisanlagen angehend nur noch ein Bruchteil von dem, was in der
oben angegebenen Zeit da war.

BTW: Liest hier eigentlich jemand von dem Danneberger Modellbahnstammtisch
mit?

MfG
Holger


Stefan Lieser

unread,
Jun 13, 2001, 4:07:52 PM6/13/01
to
Hallo,

ich habe einiges bei Klaus Pöhler erworben:

Klaus Pöhler
Dornenbreite 18
32469 Petershagen
poe...@t-online.de

Viele Grüße,
Stefan Lieser

"Holger Voss" <holge...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9g8ejk$ige$05$1...@news.t-online.com...

Udo Rauen

unread,
Jun 13, 2001, 6:04:24 PM6/13/01
to

Holger Voss <holge...@t-online.de> schrieb in im Newsbeitrag:
9g8ejk$ige$05$1...@news.t-online.com...

> Hallo NG,
>
> mein Anliegen steht schon im Betreff: Gibt es bei der DB jemanden, der
einem
> die Gleispläne von Bahnhöfen zur Verfügung stellen kann? ...
>
> MfG
> Holger
>
>

Gefunden bei:
http://www.modellbahn-online.de
>>> [Inhalt] [Gleisplaene und Bauprojekte]
Original-Gleisplaene

Gernot Lüdemann
Dorfstrasse 4
21385 Wetzen
Telefon: 0 41 32 / 222

Ob er von der DB ist, weiß ich nicht. Unter dem oben genannten Seiten
findest Du einen Artickel über ihn.

mit freundlichen Grüßen von
Udo Rauen aus OB / Rhld
mailto:udor...@t-online.de
______________________

A. Lange

unread,
Jun 14, 2001, 3:27:39 AM6/14/01
to
Morgen,

so ich habe mal einen Ausschnitt von der BaFL Sw digitalisiert. Dazu
vielleicht ein paar grundsätzliche Bemerkungen (Ja, ich liebe grunds.
Bem. ;-))

Schöneweide liegt an der Görlitzer Bahn und hatte bis zum "Rückbau" die
Aufgabe Rangierbahnhof mit zwei Ablaufbergen und auch eine
Reisezugwagenabstellgruppe. Weiter war er Sammelpunkt für den
Kohlebahnhof in Adlershof, den alten Bahnhof an der Schnellerstraße, der
wiederum Übergabebahnhof für die elektrifizierte Industriebahn war, und
hatte eben Bw und Bww.

Als Besonderheit hat Sw, daß die Hauptgleise gespreizt sind, also alle
Bahnhofsgleise leigen zwischen den Gleisen 1 und 2. Deshalb ist das Bw
recht beschränkt und in die Länge gezogen.

Eigentlich sollte der Plan leicht zu lesen sein, trotzdem hier die
Standorte einiger Einrichtungen:
Der Wasserturm steht etwa 600 m entfernt auf einer Erhöhung, auf der
auch die Strecke nach Spindlersfeld das Adlergestell überquert.
Der Kohlebansen zwischen den Gleisen 66 un 67 ist wirklich so lang, wie
der frei Platz behauptet. Bekohlt wurde zu meiner Zeit mit einem
fahrbaren EDK.
In den Gleisen 66 und 65 war die Sifa- Prüfeinrichtung.
Wasserkrane gab es in den Achtzigern nur noch einen, der stand zwischen
67 und 68.
Heizloks standen, teilweise einiger Teile beraubt, auf abgetrennten
Gleisen die früher von 135 abgingen.
Unter der Gruppe XVIIa versteckt sich der Sandturm, diese Gruppe war mit
einem Handschalter bedienbar.
Die Ausschlackgrube war in der Nähe des Bansens.
R5 regelte die Einfahrt ins Bw.
Swr stand am kleinen Ablaufberg, links und rechts davon wurden
Reisezugwagen behandelt.
Oberhalb des Bws ist die Ausfahrgruppe richtung Norden.
Die Drehscheibe ist mit drei Kettenwerken überspannt.
Farblich sind überspannte Gleise gekennzeichnet,
gestrichelt sind die nicht überspannten.

Heute ist der Bahnhof nur noch ein trauriger Schatten seiner selbst,
besonders traurig stimmt das, wenn man den Bahnhof mit elektrifiziert
hat. Viele Gleise und Einrichtungen sind schon verschwunden, zur Zeit
wird fast die gesamte Fahrleitungsanalge abgerissen. Dabei werden die
Masten einfach über dem Fundament abgebrannt. Das veranlaßte einen
(sehr) alten Eisenbahner zu der Bemerkung: "Schlimmer als die DB AG
haben englische Bomber und russische Reparationsforderungen unsere
Bahnanlagen auch nicht verwüstet."

Nunja.

Der Ausschnitt ist zu finden unter:

http://www.gillcom.de/sw/sw.jpg

dort lasse ich ihn etwa eine Woche stehen.

Gruß
Andreas

A. Lange

unread,
Jun 14, 2001, 6:35:44 PM6/14/01
to
Gerd Bretschneider schrieb:

>
> Da sind mehrere Irrtümer drin.
>
> Die Reisezugwagenbehandlung wurde erst nach der Stillegung des südlichen
> Ablaufberges in diesem Umfang eingeführt.
>

Naja, wenn Du so willst hat(te) Sw drei Ablaufberge, von denen nur der
in Sws zuletzt noch in Betrieb war.

> Der Umladebahnhof in der Schnellerstraße besaß keine Übergabe zu der
> Industriebahn in der Wilhelminenhofstarße.

Ja, die kam von Rummelsburg.

> (Eine andere "elektrifizierte
> Industriebahn" gab es in diesem Bereich nicht) Er hatte früher allerdings
> eine Reihe von Anschlußgleisen über die Schnellerstraße zu den dort
> ansässigen Betrieben.

Un die waren soweit ich weiß, teilweise überspannt.
Wenn ich mich recht erinnere, wurden doch in den Achtziger am alten
Bahnhof (Swg) noch Straßenbahnen verladen.

Aber letztlich ist es sowieso sehr schwierig, da irgendwas genau
festzulegen. Im Modelleisenbahner schrieb doch irgendwann ein J.
Kretschmar (?) unter der Rubrik "Feuer, Wasser, Kohle". In einer
Geschichte schrieb er von einer Fahrt mit einer 55 von Sebftenberg nach
Pankow. Da war auch die Rede von der Unterführung in Swv. Das hat ewig
gedauert, bis ich rausgekritgt habe, das Swv da ist, wo eine Zeitlang
der Betriebsarzt saß (gegenüber Swo).

Aber mich geht ja nur die Fahrleitung was an :-)

Gruß
Andreas

Hans-Jürgen

unread,
Jun 24, 2001, 11:45:41 AM6/24/01
to

"Holger Voss" <holge...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9g8ejk$ige$05$1...@news.t-online.com...
> Hallo NG,
>
> mein Anliegen steht schon im Betreff: Gibt es bei der DB jemanden, der
einem
> die Gleispläne von Bahnhöfen zur Verfügung stellen kann? Möglichst noch
aus
> bestimmten Zeitbereichen, z.B. Ende 60er, Anfang 70er Jahre. >
>
Habe meine Gleispläne von
Gernot Lüdemann
Dorfstr. 4
21385 Wetzen

cu
Hans-Jürgen

Carsten Beyer

unread,
Oct 21, 2001, 11:27:01 AM10/21/01
to
> [...] die Gleispläne von Bahnhöfen [...]

http://www.gleisplan-archiv.de


0 new messages