Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Leber voller Sehnen?

21 views
Skip to first unread message

Hans Ludwig Wiegel

unread,
Jul 1, 2007, 1:05:42 PM7/1/07
to
Hallo,

in einer gerade gelesenen Restaurant-Kritik wird unter anderem
berichtet, das die bestellte Leber voller Sehnen gewesen sei.

Nachdem ich selber ungefähr einmal im Monat Schweineleber bzw.
Kalbsleber esse, behaupte ich, der Tester hat alles Andere
gegessen, nur keine Leber.

Meiner Meinung nach, ist eine schlecht zubereitete Leber entweder
"halb roh, zäh und/oder trocken".

Es mag sein, daß bei der getesteten Leber das äußere Bindegewebe vor der
Zubereitung nur unzureichend entfernt wurde, aber in der Leber
sind mir Sehnen unbekannt.

Wer weiß Näheres?

Für etwaige Antworten vielen Dank in voraus.

Gruß

Hans Ludwig

Carsten Faltin

unread,
Jul 1, 2007, 1:27:53 PM7/1/07
to
The whisper of Hans Ludwig Wiegel resounds through the universe:

>[Sehnen in Leber]

>Wer weiß Näheres?

Ich rate mal: Da hat jemand Adern und Sehnen verwechselt.

by Carsten
--
It may be the warriors who get the glory, but it's the
engineers who build societies.
B'Elanna Torres in Voyager S7E10 "Flesh and Blood Part II"

Karin Rathfelder

unread,
Jul 1, 2007, 2:24:53 PM7/1/07
to
Hans Ludwig Wiegel schrieb:

> Hallo,
>
> in einer gerade gelesenen Restaurant-Kritik wird unter anderem
> berichtet, das die bestellte Leber voller Sehnen gewesen sei.
>

> Gruß
>
> Hans Ludwig
Hi,
da die Leber ein Blutorgan ist handelt es sich warscheinlich um große
Blutgefäße, die Haut der Gefäße fühlt sich beim Essen sehnig an.
Ich schneide die immer raus wenn ich eine Leber zerteile.
Grüßle Karin

Roland Brügel

unread,
Jul 1, 2007, 2:43:39 PM7/1/07
to

Ich tippe mal auf Kalbsleber. Sehnen ist natürlich auch falsch. Aber
wozu braucht ein Tester Ahnung haben?

Roland

Wolfram Heinrich

unread,
Jul 1, 2007, 3:50:15 PM7/1/07
to
Am Sun, 01 Jul 2007 19:05:42 +0200 schrieb Hans Ludwig Wiegel:

> Hallo,
>
> in einer gerade gelesenen Restaurant-Kritik wird unter anderem
> berichtet, das die bestellte Leber voller Sehnen gewesen sei.
>

Auch wenn es mir keiner glaubt: Ich hatte "Leben voller Sehnen" gelesen und
mich gefragt, was dies Thema dann in de.rec.mampf zu suchen hat.

Ciao
Wolfram
--
Dieses ist,
Was ihr nicht wißt,
Eines unsrer dicksten.
www.theodor-rieh.de, www.theodor-rieh.de/heinrich, www.brueckenbauer.it

Harald Deichmann

unread,
Jul 1, 2007, 4:14:03 PM7/1/07
to
Hallo Carsten Faltin! Du schriebst unter anderem:

>>[Sehnen in Leber]

>Ich rate mal: Da hat jemand Adern und Sehnen verwechselt.

Möglich wäre noch eine zirrhotische Leber, bei einem Schwein/Kalb aber
wohl eher unwahrscheinlich.
--
Ciao
Harald

Eckehart Derda

unread,
Jul 1, 2007, 7:18:51 PM7/1/07
to
On Sun, 1 Jul 2007 21:50:15 +0200, Wolfram Heinrich
<theodo...@freenet.de> wrote:

>Am Sun, 01 Jul 2007 19:05:42 +0200 schrieb Hans Ludwig Wiegel:
>
>> Hallo,
>>
>> in einer gerade gelesenen Restaurant-Kritik wird unter anderem
>> berichtet, das die bestellte Leber voller Sehnen gewesen sei.

Hallo!

Ich denke:
Leber ist 1.) Glückssache 2.) Schuhsohle, wenn man sie zu lange
brät.

"Sehnen" kommen in der Leber im anatomischen Sinn nicht vor.
Adern selbstverständlich, geht ja nicht ohne.
Bindegewebe kann zwar, sollte aber nicht.

>>
>Auch wenn es mir keiner glaubt: Ich hatte "Leben voller Sehnen" gelesen und
>mich gefragt, was dies Thema dann in de.rec.mampf zu suchen hat.

Falls Dich dies Thema weiterhin interessiert, müssen wir das unbedingt
irgendwann später einmal gründlich ausdiskutieren ...
;o)

Eckehart


fritz

unread,
Jul 2, 2007, 6:12:57 AM7/2/07
to
Also: in einer Leber sind Blutgefäße und NERVEN.

Beides sollte man mit einem scharfen Messerchen entfernen

cheers
Fritz

Karin Rathfelder

unread,
Jul 2, 2007, 6:39:26 AM7/2/07
to
fritz schrieb:
Hi
wobei meiner Meinung nach die Nerven keine so "harte" Haut haben wie die
Blutgefäße.
Grüßle Karin

Roland Brügel

unread,
Jul 2, 2007, 7:06:06 AM7/2/07
to

Wie sehen denn Nerven aus?

Roland

Message has been deleted

Rene Gagnaux

unread,
Jul 2, 2007, 7:35:04 AM7/2/07
to

Hallo Fritz

fritz <camer...@wildweb.de> wrote:

>Also: in einer Leber sind Blutgefäße und NERVEN.
>
>Beides sollte man mit einem scharfen Messerchen entfernen

Da musst Du aber ganz schön Nerven haben, wenn Du aus der Leber die Nerven
herausschneiden möchtest! ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur kurzfristig existieren.
Um mich sicher zu erreichen: bitte an ReneOnNews AT aolPUNKTcom schreiben.

Harald Deichmann

unread,
Jul 2, 2007, 3:35:02 PM7/2/07
to
Hallo Rene Gagnaux! Du schriebst unter anderem:


>
>Hallo Fritz
>
>fritz <camer...@wildweb.de> wrote:
>
>>Also: in einer Leber sind Blutgefäße und NERVEN.
>>
>>Beides sollte man mit einem scharfen Messerchen entfernen
>
>Da musst Du aber ganz schön Nerven haben, wenn Du aus der Leber die Nerven
>herausschneiden möchtest! ;-)

Wenn er die Adern herausschneidet hat er damit auch sämtliche
Nerven(N. Vascularis) entfernt, da es keine weiteren Lebernerven gibt.

Karin Rathfelder

unread,
Jul 3, 2007, 12:35:54 AM7/3/07
to
Harald Deichmann schrieb:
Hi
auf jeden Fall sollten die großen Blutgefäße herausgeschnitten sein. Die
sind 1-2 cm im Durchmesser und wenn die mitgebraten werden fühlt es sich
beim Essen an als währen Sehnen in der Leber.
Das gilt vor allen Dingen bei Rinderleber.
Aber ein Vorschlag macht doch Leberknödel oder Leberspätzle, da wird die
Leber duch den Wolf gejagt und alles feingehackt.
Grüßle Karin

e-a-ju...@t-online.de

unread,
Jul 3, 2007, 6:29:38 AM7/3/07
to
fritz wrote:
> Also: in einer Leber sind Blutgefäße und NERVEN.
>
> Beides sollte man mit einem scharfen Messerchen entfernen

Wozu Nerven in einer Leber? Die Leber ist das einzige Organ was ohne
Schmerzen kaputtgehen bzw. zerstört werden kann. Du merkst den Stich
durch die Haut etc.pp. aber das deine Leber angestochen wird und du
verblutest merkst du erst wenn das Blut sich vor dir sammelt.
mfg
Ernst-August

Roland Brügel

unread,
Jul 3, 2007, 6:52:42 AM7/3/07
to

Da hatte wohl jemand schon vorher die Nerven mit nem spitzen Messerchen
entfernt.

Roland

Karin Rathfelder

unread,
Jul 3, 2007, 6:57:44 AM7/3/07
to
e-a-ju...@t-online.de schrieb:
Hi
bist du dir da sicher?
Leberzirrose tut also auch nicht weh?
Dann braucht man beim kochen nicht an der nächsten Flasche Wein, oder
Bier sparen.
Ein schöner Krustenbraten in Weizenbiersoße, oder ein Boeuff Bourguignon
mmmmmmhhhhhhhh lecker.
Grüßle Karin

e-a-ju...@t-online.de

unread,
Jul 3, 2007, 7:30:56 AM7/3/07
to

Die Schmerzen kommen nicht von der Leber selbst. Das umgebende Gewebe
zickt rum, aber die Leber selbst ist absolut schmerzfrei. Es wird halt
ab einem Gewissen Blutverlust nur irgendwann dunkel.....
mfg
Ernst-August

Monika Schleidt

unread,
Jul 3, 2007, 11:41:11 AM7/3/07
to
Karin Rathfelder schrieb:

Also ich denke nicht, dass du dir bei den Mengen Wein oder Bier, die man
zum Kochen so braucht, Sorgen wegen Leberzirrhose machen musst ;-).

Gruß, Monika

--
Monika Schleidt
Mon...@schleidt.org
(bitte, die Ziffer in der Adresse weglassen)

fritz

unread,
Jul 3, 2007, 2:06:45 PM7/3/07
to
Hicks!
Also Nerven haben nicht nur den Sinn, Schmerzen weiter zu leiten. Sie
verbinden das Organ mit dem Hirn! Irgendwoher muss es ja seine Befehle
empfangen

Fritz

Monika Schleidt

unread,
Jul 3, 2007, 2:14:33 PM7/3/07
to
fritz schrieb:

Hab ich irgendwas über Nerven geschrieben? ich denke, du wolltest auf
ein anderes Posting antworten. Mir ging es um die Menge Alkohol, die man
beim Kochen verwendet und ob man sich da über Leberzirrhose Sorgen
machen muss.

Message has been deleted

Harald Deichmann

unread,
Jul 3, 2007, 4:30:01 PM7/3/07
to
Hallo Konrad Wilhelm! Du schriebst unter anderem:

>Der (wie der Name schon sagt) in der Leber gelegene Plexus hepaticus
>z. B. ist ein bedeutender Teil des Sympathikus.

Blödsinn! Das sagt der Name nicht.
Der Plexus hepaticus zieht periarteriell vom Plexus coeliacus zur
Leber hin. Wie ich schon schrieb, entfernt man die Adern, sind auch
die Nerven weg.
--
Ciao
Harald

Harald Deichmann

unread,
Jul 3, 2007, 4:47:01 PM7/3/07
to
Hallo Karin Rathfelder! Du schriebst unter anderem:


>Leberzirrose tut also auch nicht weh?
>Dann braucht man beim kochen nicht an der nächsten Flasche Wein, oder
>Bier sparen.

Würdest du gerne an einer Speiseröhrenkrampfaderblutung sterben? Oder
an nächtlich erbrochenem Blut ersticken?
Schmerzen sind nicht das Problem, sondern der Blutrückstau der zu
Krampfadern in der Speiseröhre führt, die dann gerne mal zu bluten
anfangen. Schmerzen tut dann die Milz, wenn sie aufgrund des
Blutrückstaus sich vergrößert, was zur Kapselspannung führt.
Also ja, Leberzirrhose tut weh, auch wenn die Leber nicht weh tut(man
merkt sie daher meist erst im späten Stadium, wenn alles zu spät ist).
--
Ciao
Harald

Harald Deichmann

unread,
Jul 3, 2007, 4:51:01 PM7/3/07
to
Hallo Monika Schleidt! Du schriebst unter anderem:


>Also ich denke nicht, dass du dir bei den Mengen Wein oder Bier, die man
>zum Kochen so braucht, Sorgen wegen Leberzirrhose machen musst ;-).

Woher weisst du, dass die nicht das Quentchen sind, das noch fehlt, um
das bekannte Faß zum Überlaufen zu bringen?

Karin Rathfelder

unread,
Jul 4, 2007, 12:08:45 AM7/4/07
to
Monika Schleidt schrieb:

> Also ich denke nicht, dass du dir bei den Mengen Wein oder Bier, die man
> zum Kochen so braucht, Sorgen wegen Leberzirrhose machen musst ;-).
>
> Gruß, Monika
>

Hi
hast du auch daran gedacht, dass man vorher probieren muss, der Wein
könnte ja schlecht sein.
Grüßle Karin

Message has been deleted

e-a-ju...@t-online.de

unread,
Jul 4, 2007, 8:25:19 AM7/4/07
to
Konrad Wilhelm wrote:
> On 3 Jul 2007 15:30:01 -0500, Harald Deichmann <de...@end.street>
> Was natürlich nur dann überhaupt möglich ist, wenn die Leber (im
> Gegensatz zur Aussage von e. a. jungblut eben doch Nerven enthält.

Die Adern gehören nicht zur Leber, die Leber als Organ enthält keine
Nerven, was aussen um sie herum ist oder in sie hineinragt, ist dabei
nicht von Interesse. Die Leber wird weder über Nerven kontraktiert noch
gesteuert. Auch bei einer Biopsie spürst du wenn überhaupt das umgebende
Gewebe, das ein Stück der Leber aus dieser herausgeschnitten wird merkst
du nicht.
mfg
Ernst-August

NMS

unread,
Jul 4, 2007, 4:55:19 PM7/4/07
to
Hallo Harald,

> Würdest du gerne an einer Speiseröhrenkrampfaderblutung sterben? Oder
> an nächtlich erbrochenem Blut ersticken?

Doch, das ist keine schlechte Todesart für den Betreffenden.
Die Sauerei aufzuwischen ist eine andere Sache.
Gruß
NMS

Harald Deichmann

unread,
Jul 5, 2007, 4:13:02 PM7/5/07
to
Hallo NMS! Du
schriebst unter anderem:


>Hallo Harald,
>
>> Würdest du gerne an einer Speiseröhrenkrampfaderblutung sterben? Oder
>> an nächtlich erbrochenem Blut ersticken?
>
>Doch, das ist keine schlechte Todesart für den Betreffenden.

Dann wünsch ich dir, dass dein Wunsch in Erfüllung geht.

>Die Sauerei aufzuwischen ist eine andere Sache.

Dafür hast du doch deine Putze.
--
Ciao
Harald

NMS

unread,
Jul 6, 2007, 2:06:24 AM7/6/07
to
o.j.: Ich möchte so sterben wie mein Vater: Friedlich im Schlaf. Und
nicht so wie meine Mutter: Schreiend und kreischend auf dem Beifahrersitz.

Harald Deichmann

unread,
Jul 6, 2007, 9:51:01 AM7/6/07
to
Hallo NMS! Du
schriebst unter anderem:

>o.j.: Ich möchte so sterben wie mein Vater: Friedlich im Schlaf.

Also doch nicht so toll. Na dann hoffe ich mal, dass nun dieser Wunsch
in Erfüllung geht. Warum eigentlich auch nicht? Ist doch immer noch
die häufigste Sterbeart, oder wurde sie in der Zwischenzeit von
irgendwas abgelöst?

>Und
>nicht so wie meine Mutter: Schreiend und kreischend auf dem Beifahrersitz.

Oh, das tut mir leid.
--
Ciao
Harald

Message has been deleted

fritz

unread,
Jul 7, 2007, 2:08:10 PM7/7/07
to
Also eine ordentliche Männerleber ist ein einziger, gut trainierter
Muskel. Er ist dazu da, das Hirn ordentlich aufzupumpen und die Nieren
zu kühlen. Ein richtiger Mann hat eh keine Nerven. Die sind nur was
für Weiber oder Schwuchteln.

Der erste coole Typ, der durch seine Leber berühmt wurde, war ein
Titan namens Prometeus. Er wurde an den Kaukasus geschmiedet und ein
Adler fraß ihm jeden Tag ein Stück seiner Männerleber ab, das des
Nachts wieder nachwuchs. Das Ganze war zwar als schmerzhafte Folter
ausgetüftelt, aber da Prometeus ein waschechter Kerl war, verfügte er
über keinerlei Schmerz oder Nerven oder Adern oder anderen Kinderkram.

Was Rezepte anbelangt, sei hier Dr. H. Lecter zitiert: "I ate his
liver with some fava beans and a big Amarone". Also nur ja kein
Chianti, wie der Film fälschlicherweise popularisiert hat.

Ein richtiger Kerl kann auch, falls es ums nackte Überleben geht,
seine eigene Leber essen. Aus den getrockneten Verdauungsrückständen
kann er einen prima Zunder herstellen. Wenn dieser männermäßige Kerl
im Winter von einem Schneesturm überrascht wird, kann er seinen Gaul
aufschlitzen, seine Leber frssen und sich gemütlich in die noch warme
Bauchhöhle einmummeln.

Die Leber ist also für vieles gut. Am unabdinglichsten ist sie aber
beim Geschlechtsverkehr oder als Gegenstand hitziger Debatten. Sollten
diese jedoch ZU hitzig werden, besteht die Gefahr, dass die Leber
durchzieht und somit trocken wird.

cheers
Fritz

e-a-ju...@t-online.de

unread,
Jul 8, 2007, 7:03:32 AM7/8/07
to
Daniel Krebs wrote:

> <e-a-ju...@t-online.de> wrote:
>
>> Wozu Nerven in einer Leber? Die Leber ist das einzige Organ was ohne
>> Schmerzen kaputtgehen bzw. zerstört werden kann.
>
> Und Du bist wirklich der Meinung, daß Nerven dazu da sind, Schmerzen
> zu übertragen?
> Nerven übertragen Informationen. Diese Informatienen werden
> interpretiert, z.B. im Gehirn.
> Es kann sein, daß diese Informationen als Schmerz interpretiert
> werden. Was für einer bist Du, daß Du Nerven mit Schmerz assoziierst?

Jemand mit 65 Platten, Schrauben und Nägeln von unten rechts bis zum
Genickansatz oben Mitte.
mfg
Ernst-August

Dirk Trunz

unread,
Jul 8, 2007, 6:06:12 PM7/8/07
to
Am Sat, 07 Jul 2007 11:08:10 -0700 schrieb fritz:


> Der erste coole Typ, der durch seine Leber berühmt wurde, war ein
> Titan namens Prometeus.

Beim Zeus, die Götter hatten dem guten Mann ein Tiätsch spendiert!

> Er wurde an den Kaukasus geschmiedet und ein
> Adler fraß ihm jeden Tag ein Stück seiner Männerleber ab, das des
> Nachts wieder nachwuchs. Das Ganze war zwar als schmerzhafte Folter
> ausgetüftelt, aber da Prometeus ein waschechter Kerl war, verfügte er
> über keinerlei Schmerz oder Nerven oder Adern oder anderen Kinderkram.

Du hast das Gleichnis nicht verstanden. Die Botschaft war nämlich die: "Der
Olymp informiert: Alkohol kann Ihrer Leber Schaden zufügen."

In Wahrheit war Prometheus natürlich ein Guter, weil er dem herrschenden
Pack die Verfügungsgewalt über das Feuer entriß und unsere Vorfahren
deshalb ihre Beute auch ohne die Erlaubnis der Obrigkeit grillen konnten.

> Ein richtiger Kerl kann auch, falls es ums nackte Überleben geht,
> seine eigene Leber essen.

Yep. Ein Mann muß tun, was ein Mann tun muß.

Grüsse
Dirk
(Betriebsgruppe "John Wayne")

Message has been deleted

e-a-ju...@t-online.de

unread,
Jul 9, 2007, 9:37:01 AM7/9/07
to
> Auch in der Leber?
> Daniel

Halt dich an Nuhr und kriech wieder unter deinen Stein!
Ernst-August

Message has been deleted

Robert Miehle-Huang

unread,
Jul 9, 2007, 10:06:25 AM7/9/07
to
e-a-ju...@t-online.de 写道:

> Daniel Krebs wrote:
>> Auch in der Leber?
>> Daniel

Wo Daniel recht hat, hat er recht. Nachdem du hier schon so ausführlich
über deine bedauerliche Krankengeschichte referierst, schließe ich mich
seiner Frage an.

Wir sind gespannt!

Viele Grüße
Robert

--
四是四,十是十,
十四是十四,四十是四十。
四十不是十四,
十四不是四十。

Message has been deleted

Marianne Bialojahn

unread,
Jul 10, 2007, 7:43:34 AM7/10/07
to
Wolfram Heinrich schrieb:
> Am Sun, 01 Jul 2007 19:05:42 +0200 schrieb Hans Ludwig Wiegel:
>
>> Hallo,
>>
>> in einer gerade gelesenen Restaurant-Kritik wird unter anderem
>> berichtet, das die bestellte Leber voller Sehnen gewesen sei.
>>
> Auch wenn es mir keiner glaubt: Ich hatte "Leben voller Sehnen" gelesen und
> mich gefragt, was dies Thema dann in de.rec.mampf zu suchen hat.

Könnte da Papa Freud seine Hand im Spiel gehabt haben, lieber Wolfram?

Viele Grüße "voller Sehnen" ;-)
Marianne
>
> Ciao
> Wolfram

Marianne Bialojahn

unread,
Jul 10, 2007, 7:51:36 AM7/10/07
to
Monika Schleidt schrieb:

Mir ging es um die Menge Alkohol, die man
> beim Kochen verwendet und ob man sich da über Leberzirrhose Sorgen
> machen muss.
>
> Gruß, Monika
>
>

Hallo, Monika, dann hast du wahrscheinlich noch keine Kochsendung von
Alfred Biolek gesehen *grins*.

Gruß, Marianne.

Ralf Muschall

unread,
Jul 12, 2007, 2:24:56 AM7/12/07
to
<e-a-ju...@t-online.de> writes:

> Jemand mit 65 Platten, Schrauben und Nägeln von unten rechts bis zum
> Genickansatz oben Mitte.

Zenobit oder Borg?

Ralf
--
GS d->? s:++>+++ a+ C++++ UL+++ UH++ P++ L++ E+++ W- N++ o-- K-
w--- !O M- V- PS+>++ PE Y+>++ PGP+ !t !5 !X !R !tv b+++ DI+++
D? G+ e++++ h+ r? y?

Thomas Erstfeld

unread,
Jul 12, 2007, 6:01:20 PM7/12/07
to
Ralf Muschall schrieb:

> <e-a-ju...@t-online.de> writes:
>
>> Jemand mit 65 Platten, Schrauben und Nägeln von unten rechts bis zum
>> Genickansatz oben Mitte.
>
> Zenobit oder Borg?

Mopedfahrer?

Gruß
Thomas

--
* Deutschland, ein Wintermärchen *
* Handballweltmeister 2007 *
* 04.02.07 Kölnarena *
* Deutschland *

e-a-ju...@t-online.de

unread,
Jul 12, 2007, 9:26:57 PM7/12/07
to
Thomas Erstfeld wrote:
> Ralf Muschall schrieb:
>> <e-a-ju...@t-online.de> writes:
>>
>>> Jemand mit 65 Platten, Schrauben und Nägeln von unten rechts bis zum
>>> Genickansatz oben Mitte.
>>
>> Zenobit oder Borg?
>
> Mopedfahrer?

Ex- dank eines netten Menschen der meinte ohne was sehen zu können auf
die Strasse fahren zu müssen/können. Ausgerechnet an dem Tag war ich mit
Strich 50 in dem Ort unterwegs...... hätt' vielleicht doch die üblichen
60-70 fahren sollen, dann wär ich schon vorbei gewesen...... :-(
mfg
Ernst-August

0 new messages