Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Marmite

1 view
Skip to first unread message

Conny Matthies

unread,
Jan 12, 2008, 4:08:12 PM1/12/08
to
Dear munchers,

Ebenso wie die Pfefferminzsauce zum Lamm, oder Brandston Pickles darf
morgens beim Frühstück eines nicht fehlen: Marmite

In der Wiki findet ihr hier etwas darüber:
http://de.wikipedia.org/wiki/Marmite_%28Brotaufstrich%29

Marmite schmeckt wie 10-fach konzentrierte Maggiwürze. Deswegen sparsam
verwenden. Eine Messerspitze auf den Toast langt meistens schon. Im
Reformhaus bekommt man eine Hefepaste, die ähnlich schmeckt, aber sehr viel
zahmer ist.

Ich liebe es so: Toast mit Butter und etwas Marmite bestreichen, darauf dann
Cheddar Käse. Herrlich!

Love it or leave it - Ich kenne Leute, die sich das Zeug fingerdick aufs
Brot schmieren. Andere lehnen es kategorisch ab.

Marmite könnt ihr über englische Vertriebe bestellen. Davon gibbet ja genug
im Net. Allerdings zahlt man für ein 57g Glas locker 3 Euro. In Hamburg in
der Gotenstraße zahlt man im Asia Shop das Gleiche für ein 250g Glas. Sonst
wüsste ich auch nicht, wo man Marmite günstig bekommt.

In "DIE ZEIT" gab es vor Jahren mal einen Artikel über Marmite. Leider finde
ich den nicht mehr. War glaube ich der 100ste Geburtstag. Wer diesen Artikel
hat, der kann mir gern den Link senden.

kind regards
Conny


Walter Opree

unread,
Jan 12, 2008, 4:31:22 PM1/12/08
to
Am 12.01.2008, 22:08 Uhr, schrieb Conny Matthies <gwerbei...@gmx.de>:

> Dear munchers,
>

>
> Marmite schmeckt wie 10-fach konzentrierte Maggiwürze. Deswegen sparsam

> verwenden. Eine Messerspitze auf den Toast langt meistens schon.Conny
>
>

Guten Abend Conny,

nun, Du liebst den engelischen "Liebig Extract".
Aber ich NICHT. Hatte ich mal hier im Krankenhaus von einem total
bescheuerten Internisten ( der ist mittlerweile rausgeworfen worden - oeps
nicht deswegen - aber..... !) als Anti Diabethes Mittel verschrieben
bekommen. Das Zeug's kriegste hier in jedem Supermarkt.
Nein Danke - ich will es nicht - aber ich kenn viele die das Zeug's Lieben
!!!
Also komm nach Holland ist billiger als nach London !

--
viele Genüssliche Grüsse
http://www.opree.eu
DGSredaktion
W.Oprée

The Submarine Captain

unread,
Jan 12, 2008, 5:46:23 PM1/12/08
to
Conny Matthies a écrit :

>Marmite könnt ihr über englische Vertriebe bestellen. Davon gibbet ja genug
>im Net. Allerdings zahlt man für ein 57g Glas locker 3 Euro. In Hamburg in
>der Gotenstraße zahlt man im Asia Shop das Gleiche für ein 250g Glas. Sonst
>wüsste ich auch nicht, wo man Marmite günstig bekommt.
>

Hallo,

Du bist ja eher entfernt von hier, aber in der Schweiz haben wir seit
1938 oder so eine eigene eidgenössische Fassung : Cenovis.
siehe : http://www.cenovis.ch/index_dt.html

und auch

https://www.cenovis.ch/shop/shop.asp
(Webshop: da findest du auch 1Kg-Dosen davon...)

--
Warning : you may encounter French language beyond this point.

Le chiendent est un être mi-canin mi-végétal, et qui, pour se nourrir, profitant du sommeil des humains, va s'agripper sur leur poitrine, en enfonçant profondément ses racines jusqu'aux organes vitaux... Jusqu'au coeur... Arrr...
D'où l'expression "Mal de chien".
(F'murrr)

Laurent Mousson, Biel/Bienne, Switzerland

Detlef Wirsing

unread,
Jan 12, 2008, 10:01:10 PM1/12/08
to
Conny Matthies schrieb:

[...]


>Marmite schmeckt wie 10-fach konzentrierte Maggiwürze. Deswegen sparsam
>verwenden.

[...]

Oder, wie ich, besser gar nicht?
;-)

Mit freundlichen Grüßen
Detlef Wirsing

Ursula Schrader

unread,
Jan 13, 2008, 4:13:13 AM1/13/08
to

"Conny Matthies" schrieb...

> Dear munchers,
>
> Ebenso wie die Pfefferminzsauce zum Lamm, oder Brandston Pickles darf
> morgens beim Frühstück eines nicht fehlen: Marmite

<snip>

> Love it or leave it - Ich kenne Leute, die sich das Zeug fingerdick aufs
> Brot schmieren. Andere lehnen es kategorisch ab.

Ja, ich erinnere mich an einen Werbespot, kann sein, es war bei der
Cannes-Rolle, da wurde ein Paar gezeigt. (Ist schon eine Weile her, kann
also etwas ungenau sein.)

- Sie steht auf, macht sich die letzte ScheibeToast mit Marmite, geht an den
Kühlschrank, nimmt die Milch raus, riecht dran: Örks, ist schlecht geworden.
Lässt die auf der Anrichte stehen, muss los, lässt den angebissenen Toast
liegen.
- Er steht auf, taumelt schlaftrunken in die Küche, findet keinen Toast,
sieht die Milch, riecht dran: Örks! Beißt in den Toast, ist hellwach, rennt
zur Spüle, spuckt aus, sucht was zum Nachspülen und nimmt 'nen tiefen Zug
von der Milch.

Kommentar: "Marmite - Love it or leave it."

Im übrigen, ich stehe auch total drauf, seit ich es vor 13 Jahren in
Neuseeland kennengelernt habe: Endlich Maggi, das nicht runterläuft! ;-)
Meine Quelle ist auch der Chinaladen.

Marmitige Grüße,

U.

Ina Koys

unread,
Jan 13, 2008, 4:41:06 PM1/13/08
to
Conny Matthies schrieb:

> Ebenso wie die Pfefferminzsauce zum Lamm, oder Brandston Pickles darf
> morgens beim Frühstück eines nicht fehlen: Marmite

Dafür schicken Australier dich ins Outback. Und zwar ohne Wasser und
Fliegennetz. Denn sie sind ganz sicher, dass es sich dabei
allerhöchstens um ein schlechtes Plagiat von Vegemite handelt. Sie sind
sich bewußt, dass das der Rest der Welt kaum runtergewürgt kriegt, aber
sie lassen einen nicht wieder von ihrer Insel (größte Insel, nicht
kleinster Kontinent, ganz wichtig!), ohne davon wenigstens mal gekostet
zu haben. Käse drunter ist erlaubt.

Ina

Heidrun Kirchweger

unread,
Jan 13, 2008, 6:08:42 PM1/13/08
to
Am Sun, 13 Jan 2008 22:41:06 +0100 schrieb Ina Koys:
> Sie sind
> sich bewußt, dass das der Rest der Welt kaum runtergewürgt kriegt, aber
> sie lassen einen nicht wieder von ihrer Insel (größte Insel, nicht
> kleinster Kontinent, ganz wichtig!), ohne davon wenigstens mal gekostet
> zu haben. Käse drunter ist erlaubt.

Recht haben sie, frischen, heißen Toast mit einer ganz dünnen Schicht
Vegemite find ich absolut köstlich zum Frühstück.

Rene Gagnaux

unread,
Jan 14, 2008, 3:56:50 AM1/14/08
to

Hallo Laurent

The Submarine Captain <laurent...@bluewin.ch> wrote:

>Du bist ja eher entfernt von hier, aber in der Schweiz haben wir seit
>1938 oder so eine eigene eidgenössische Fassung : Cenovis.

Genau, ich erinnere mich noch an meinen gaaanz jungen Jahren, damals habe
ich Cenovis auf Butterbrot gerne bei der Grossmutter gegessen. Einige
Jahren später allerdings nicht mehr, die Lust danach ist schnell
vergangen... ;-)

Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur
kurzfristig existieren. Um mich sicher zu erreichen:
bitte an ReneOnNews AT renegagnauxPUNKTch schreiben.

Helga Kittl

unread,
Jan 31, 2008, 3:05:41 AM1/31/08
to
Hallo Conny,
du bekommst es auch in meiner Neuentdeckung in der Hegestraße (Eppendorf) im Laden "Shopping British" oder so ähnlich neben Pl*s.
Dort gibt es auch Vegemite.

Guten Appetit
Helga
"Conny Matthies" <gwerbei...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:fmba82$l40$1...@registered.motzarella.org...

0 new messages