Eiweißkuchen??

34 views
Skip to first unread message

H. Faller

unread,
Dec 18, 2000, 11:21:36 AM12/18/00
to
Hallo allerseits,

Bei der Weihnachtsbäckerei wird ja immer viel Eigelb gebraucht und mir
hängen die vielen Eiweißmakronen bald zum Hals raus. Drum suche ich ein
Kuchenrezept, in daß möglichst viel Eiweiß kommt. Oder hat jemand sonst noch
eine Idee, wofür man die vielen Eiweiße verwenden kann?

Viele Grüße
Helga Faller


Uwe Schmitt

unread,
Dec 18, 2000, 2:17:41 PM12/18/00
to

ist zwar auch ne art makrone aber fester und sehr lecker:
wespennester. das sind makronen auf mandelbasis mit kakao.
mein lieblingsgebaeck. rezept habe ich allerdings gerade
nicht zur hand.

Gruß, U\/\/e.

--
Uwe.S...@num.uni-sb.de Universität des Saarlandes
phone: +49 (0)681/302-2468 Geb. 36.1, Zi. 4.17, PF 151150
D-66041 Saarbrücken
http://www.rocksport.de

Petra Holzapfel

unread,
Dec 18, 2000, 2:53:09 PM12/18/00
to
Am Mon, 18 Dec 2000 17:21:36 +0100, schrieb "H. Faller"
<helga....@planet-interkom.de>:

>Bei der Weihnachtsbäckerei wird ja immer viel Eigelb gebraucht und mir
>hängen die vielen Eiweißmakronen bald zum Hals raus. Drum suche ich ein
>Kuchenrezept, in daß möglichst viel Eiweiß kommt.

Hallo Helga,

einen Eiweisskuchen habe ich hier:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Eiweisskuchen #1
Categories: Kuchen, Eiweiss
Yield: 1 Kuchen

7 Eiweiss, entsprechend
1/4 l ;Eiweiss
1 pn ;Salz
250 g Zucker
100 g Mandeln; gerieben
1 Zitrone: Schale abgerieben
150 g Mehl
125 g Butter

MMMMM-------------------------AUSSERDEM------------------------------
Butter; fuer die Form

MMMMM----------------ERFASST *RK* AM 23.02.00 VON---------------------
-- Petra Holzapfel
-- ServiceZeit Essen und
-- Trinken
-- WDR, 27.9.96
-- Mehlspeisen

Die Eiweiss lassen sich wunderbar abmessen, falls man nicht mehr
weiss, wieviele man inzwischen gesammelt hat. Eiweiss mit der
Kuechenmaschine ganz langsam steif schlagen, dabei Salzprise und nach
und nach den Zucker hinzurieseln lassen. Der Schnee soll fest wirken,
aber cremig und nicht flockig-wolkig.

Die geriebenen Mandeln, das Mehl und abgeriebene Zitronenschale
untermischen. Schliesslich auch die fluessige, aber nicht mehr heisse
Butter unterheben.

In einen gefettete Kastenform fuellen.

70 Minuten bei 160GradC backen.

Dieser Kuchen schmeckt wunderbar, haelt sich tagelang saftig und
frisch.

MMMMM

oder du machst Kuchenböden:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Boeden fuer Erfolgskuchen - Fond de Succes
Categories: Aufbau, Teig, Gebaeck, Eiweiss, Frankreich
Yield: 1 Rezept*

MMMMM--------------------------MASSE I-------------------------------
5 Eiweiss; entsprechend 150 g
20 g Kristallzucker

MMMMM--------------------------MASSE II-------------------------------
170 g Kristallzucker
90 g Puderzucker
90 g Mandeln; gemahlen
4 tb Milch (1/2 dl)
2 tb Puderzucker ; zum Bestaeuben

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-Gaston Lenotre
-Das grosse Buch der
-Patisserie
-erfasst von Petra Holzapfel

*: 1 Rezept reicht fuer 2 Boeden von 20 cm Durchmesser (8 Personen)
und 2 von 15 cm Durchmesser (6 Personen) ODER fuer 40 kleine Boeden

Masse I: Die Eiweiss zu einem sehr steifen Schnee aufschlagen, dabei
nach halber Arbeitszeit den Zucker einstreuen.
Masse II: In einer kleineren Ruehrschuessel den Kristallzucker mit dem
Puderzucker, den Mandeln und der Milch vermischen. Etwas von Masse I
in Masse II ruehren, dann diese Mischung auf Masse I giessen. Mit
einem Spatel oder Gummischaber diese Masse rasch unter den Eischnee
heben, das Gemisch nicht richtig durcharbeiten und aufpassen, dass
der Schnee nicht zusammenfaellt.
Die kalten Backbleche mit Backpapier belegen, dazu an den 4 Ecken mit
etwas von der Schaummasse festkleben. Spritzen und backen.

ENTWEDER:
Auf jedem der mit Papier belegten Bleche mit einem Bleistift jeweils
einen Kreis von 20 und einen von 15 cm markieren, wobei die Kreise
nicht zu nah aneinander liegen duerfen. Mit einer Spritztuete und
einer Tuelle von 2 cm Durchmesser spiralenfoermig eine Flaeche
spritzen. Mit Puderzucker bestaeuben.
Beide Bleche auf einmal in den auf 150øC vorgeheizten Backofwen
schieben und 80 Minuten backen. Nach der halben Zeit die Backbleche
umtauschen, das untere also jetzt nach oben schieben.

ODER:
Auf den beiden mit Papier belegten Blechen jeweils 20 kleine Kreise
mit 4 cm Durchmesser markieren. Mit der Spritztuete und einer Tuelle
von 1 cm Durchmesser wie fuer die grossen Boeden spiralfoermig
fuellen - fuer kleine Boeden oder Schokoladenplaetzchen; die Boeder
vergroessern sich beim Backen auf etwa 6 cm, deshalb jeweils zwischen
den Kreisen mindestens 4 cm Platz lassen.
Fuer Haselnussplaetzchen oder Colisees ovale Boeden spritzen. Fuer
kleine Erfolgskuchen spritzen Sie mit der Tuelle von 2 cm Durchmesser
dicke Halbkugeln von ebenfalls 4 cm Durchmesser.
Alles mit Puderzucker bestaeuben.
Beide Bleche auf einmal in den 150øC heissen Ofen schieben und 45-50
Minuten backen. Die Bleche nach der halben Backzeit vertauschen.

In beiden Faellen das Backen staendig ueberwachen und noetigenfalls
die Temperatur senken, denn diese Erfolgskuchen braeunen sehr schnell
und leicht wie Meringuen oder Baisers.

Aufbewahrung und Haltbarkeit: Alle Boeden halten sich sehr gut 2
Wochen an trockenem Ort in luftdicht verschlossenen Dosen - man kann
sie deshalb ohne weiteres im voraus zubereiten.

MMMMM



>Oder hat jemand sonst noch eine Idee, wofür man die vielen Eiweiße verwenden kann?

Wie hier schon mehrfach erwähnt, kann man das Eiweiss einfrieren und bei
Gelegenheit z.B. zur Klärung von Brühen nehmen.

Zwei weitere Vorschläge:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Helle Bananenmousse
Categories: Bananen, Desserts, Kokos
Yield: 6 Servings

3 Gelatineblaetter, weiss
40 g Butter
4 tb Limettensaft
60 ml Kokoslikoer
--z.B. Batida de Coco
4 sm Bananen, mittelreif
1/2 ts Ascorbinsaeure (Vit. C)
--gibt's in der Apotheke
80 g Zucker
2 Eiweiss
150 ml Sahne

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 3/96
-erfasst von Petra Holzapfel

Die Gelatine in kaltem Wasser einweichen.

Butter in einer Pfanne bei schwacher Hitze schmelzen, Limettensaft und
Kokoslikoer unterruehren. Die Bananen in Stuecken zugeben, puerieren
und durch ein Sieb streichen. Ausgedrueckte Gelatine im heissen Pueree
aufloesen. Ascorbinsaeure unterruehren (verhindert das Braunwerden)
Zucker in 100 ml Wasser 4 Minuten sprudelnd kochen. Die Eiweiss steif
schlagen, den heissen Zuckersirup in duennem Strahl dazugiessen.
Unter die Bananenmousse ziehen und kalt stellen.

Wenn die Mousse zu gelieren beginnt, die Sahne steif schlagen und
unterziehen. Nach Belieben mit Schokoladensauce oder frischen
Fruechten servieren.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05

Title: Mascarpone-Parfait mit Obstsalat
Categories: Eis, Schokolade, Kekse, Obst, Salat
Yield: 8 Servings

2 Vanilleschoten
500 g Mascarpone
2 1/2 Gelatineblaetter
200 g Zucker
1/8 l ;Wasser
125 g Schokoladentaefelchen,
--hauchduenn
5 Eiweiss (Gr.L)
150 g Amaretti
50 g Mandeln, ungeschaelt
30 g Zucker
1 ts Oel
400 g Sauerkirschen
4 Nektarinen a 120 g
10 tb Cassis (schwarzer
--Johannisbeerlikoer)

MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 8/94
-erfasst von Petra Holzapfel

Am Tag vorher eine Kastenform (1 l) glatt mit Klarsichtfolie
auslegen. Die Vanilleschoten aufschlitzen, das Mark herauskratzen und
mit dem Mascarpone verruehren. Die Gelatine in kaltem Wasser
einweichen. Die ausgekratzten Vanilleschoten, Zucker und Wasser auf
die Haelfte einkochen lassen. Die Vanilleschoten entfernen. Die
Gelatine ausdruecken und im Zuckersirup aufloesen. Die Schokolade
grob hacken. Das Eiweiss mit den Quirlen des Handruehrers halbsteif
schlagen, den Zuckersirup nach und nach zugiessen. Das Eiweiss 4
Minuten weiterschlagen und mit den Quirlen des Handruehrgeraetes
unter den Mascarpone ruehren. Die Kekse und die Schokolade mit dem
Spatel unterheben. Die Parfaitmasse in die Form fuellen und ueber
Nacht gefrieren lassen. Am naechsten Tag den restlichen Zucker mit
den Mandeln in einer Pfanne schmelzen lassen. Ein Stueck Alufolie mit
Oel einpinseln, die Zuckermandeln glatt darauf ausbreiten und nach
dem Kaltwerden in Stuecke brechen. Inzwischen die Kirschen
entsteinen. Die Nektarinen in Spalten vom Stein schneiden. Das Obst
mit dem Likoer mischen. Das Parfait kurz antauen lasssen, mit der
Folie aus der Form loesen. Die Folie entfernen. Das Parfait in
Scheiben schneiden und mit dem Salat und den Mandeln auf
Portionstellern anrichten.

MMMMM

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
http://www.kochkiste.de
+ Menüs für jede Jahreszeit + Backrezepte +

Gitta Hoffmann

unread,
Dec 21, 2000, 6:16:49 AM12/21/00
to
>Oder hat jemand sonst noch
> eine Idee, wofür man die vielen Eiweiße verwenden kann?
>
> Viele Grüße
> Helga Faller


Hallo Helga,

wie wäre es denn ganz einfach mit Baiser?

Gruß

Gitta


Reply all
Reply to author
Forward
0 new messages