Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Frage: Wieviel Rum?

570 views
Skip to first unread message

Harald Deichmann

unread,
Aug 29, 2013, 7:30:49 AM8/29/13
to
Hi,
in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
zugeben um ein Äquivalent zum Rumaroma zu haben?
Weiss das jemand? Ich würde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
geb ich natürlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
wird.

TIA
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
das Leiden eines Wesens, egal welcher Natur es
auch sei, nicht in Betracht zu ziehen.
Peter Singer in Animal Liberation 1975

Michael Fesser

unread,
Aug 29, 2013, 7:35:40 AM8/29/13
to
.oO(Harald Deichmann)

>Hi,
>in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
>keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
>zugeben um ein �quivalent zum Rumaroma zu haben?
>Weiss das jemand? Ich w�rde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
>geb ich nat�rlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
>wird.

Vielleicht hilft das:

http://www.chefkoch.de/forum/2,36,279302/Wieviel-Rum-statt-Rumaroma.html

Micha

Harald Deichmann

unread,
Aug 29, 2013, 8:18:02 AM8/29/13
to
Am Thu, 29 Aug 2013 13:35:40 +0200, Michael Fesser <net...@gmx.de>
schrieb:

>.oO(Harald Deichmann)
>
>>Hi,
>>in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
>>keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
>>zugeben um ein Äquivalent zum Rumaroma zu haben?
>>Weiss das jemand? Ich würde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
>>geb ich natürlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
Ja, okay, danke!

Ciao

horst.werner

unread,
Aug 29, 2013, 12:00:50 PM8/29/13
to
Guten Abend allerseits,

hier bei mir im C...Markt gibt es fertig abgepackte Plastiktütchen mit
"Rosinen in Rum", also fix und fertig. Sehr lecker (auch für die
Backmischung).

MfG H. Werner


"Harald Deichmann" <de...@end.street> schrieb im Newsbeitrag
news:0veu19lk4ui0f1raj...@negativeland.de...
Message has been deleted

Edgar Warnecke

unread,
Aug 30, 2013, 4:10:49 AM8/30/13
to
Am Fri, 30 Aug 2013 01:16:01 +0200 schrieb Ludger Averborg:

> On Thu, 29 Aug 2013 13:35:40 +0200, Michael Fesser <net...@gmx.de> wrote:
>
>>.oO(Harald Deichmann)
> Es wäre ja sogar möglich, dass das von der Rum-Sorte abhängt?

Fuer solche Zwecke empfehle ich Myers, den dunklen, oder Captain Morgen.
Die drehen hoch genug und sind echt aromatisch, nix Verschnitt. Nicht ganz
preiswert aber es lohnt. Vorsicht beim Naschen, das Zeug haut rein.

Bitte beachten: Ich bin kein Baecker

Ede
--
Einfach ist genial

Harald Deichmann

unread,
Aug 30, 2013, 6:01:27 AM8/30/13
to
Am Fri, 30 Aug 2013 10:10:49 +0200, Edgar Warnecke <ewar...@web.de>
schrieb:

>Am Fri, 30 Aug 2013 01:16:01 +0200 schrieb Ludger Averborg:
>
>> On Thu, 29 Aug 2013 13:35:40 +0200, Michael Fesser <net...@gmx.de> wrote:
>>
>>>.oO(Harald Deichmann)
>>>
>>>Vielleicht hilft das:
>>>
>>>http://www.chefkoch.de/forum/2,36,279302/Wieviel-Rum-statt-Rumaroma.html
>>>
>> Es wäre ja sogar möglich, dass das von der Rum-Sorte abhängt?
>
>Fuer solche Zwecke empfehle ich Myers, den dunklen, oder Captain Morgen.
>Die drehen hoch genug und sind echt aromatisch, nix Verschnitt. Nicht ganz
>preiswert aber es lohnt. Vorsicht beim Naschen, das Zeug haut rein.

Ich bevorzuge Myer's, das Etikett vom Captain ist eher was für
jugendliche Komatrinker.

Ciao

Edgar Warnecke

unread,
Aug 30, 2013, 7:17:32 AM8/30/13
to
Am Fri, 30 Aug 2013 12:01:27 +0200 schrieb Harald Deichmann:

> Ich bevorzuge Myer's, das Etikett vom Captain ist eher was für
> jugendliche Komatrinker.

Ich gebe Dir ja Recht. Selbst packe ich das Zeug nun gar nicht an aber der
Kaptain wird manchmal gewuenscht. Den packen sich die Leute in die braune
Brause.
Wat willse machen?

Lars Krause

unread,
Sep 5, 2013, 2:20:27 PM9/5/13
to
Guten Abend,

Harald Deichmann schrieb:

> in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
> keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
> zugeben um ein ᅵquivalent zum Rumaroma zu haben?
> Weiss das jemand? Ich wᅵrde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
> geb ich natᅵrlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
> wird.

Groᅵmuttern verwendete beim Backen immer den hochprozentigen Stroh-Rum.
Da war die Faustregel: Ein Esslᅵffel Stroh-Rum fᅵr ein Flᅵschchen Aroma.

Grᅵᅵe
Lars

--
so oder so.

Lars Krause

unread,
Sep 5, 2013, 2:20:32 PM9/5/13
to
Guten Abend,

horst.werner schrieb:

> hier bei mir im C...Markt gibt es fertig abgepackte Plastiktᅵtchen mit
> "Rosinen in Rum", also fix und fertig. Sehr lecker (auch fᅵr die
> Backmischung).

Hier nebenan bei den Ostfriesen gibt es fertig abgefᅵllte Terrinen mit
Bohnensuppe oder, op Platt, "Bohnsopp" (suchen). Auch sehr lecker. :-)

Edgar Warnecke

unread,
Sep 5, 2013, 4:44:54 PM9/5/13
to
Am Thu, 05 Sep 2013 20:20:32 +0200 schrieb Lars Krause:

> Hier nebenan bei den Ostfriesen gibt es fertig abgef�llte Terrinen mit
> Bohnensuppe oder, op Platt, "Bohnsopp" (suchen). Auch sehr lecker. :-)

Hochzeit, Taufe?

Zuviel genascht ;->
Ich will auch einen Schlach in de Teetass.

Ede (Pharisaeer)
Hauptsach der Paster hat nix gemerkt.
--
Einfach ist genial

Harald Deichmann

unread,
Sep 5, 2013, 5:47:34 PM9/5/13
to
Am Thu, 05 Sep 2013 20:20:27 +0200, Lars Krause <new...@nord-com.net>
schrieb:

>Guten Abend,
>
>Harald Deichmann schrieb:
>
>> in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
>> keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
>> zugeben um ein �quivalent zum Rumaroma zu haben?
>> Weiss das jemand? Ich w�rde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
>> geb ich nat�rlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
>> wird.
>
>Gro�muttern verwendete beim Backen immer den hochprozentigen Stroh-Rum.
>Da war die Faustregel: Ein Essl�ffel Stroh-Rum f�r ein Fl�schchen Aroma.

Mhm, ja, damals war's, Geschichten aus dem alten...
Oder? Ist Stroh-Rum nicht inzwischen obsolet? Jedenfalls in Gourmet
Kreisen, da es kein echter Rum sondern das Produkt eines
�sterreichischen Chemikers ist?
http://de.wikipedia.org/wiki/Stroh_Rum#Herstellung

Egal, ein L�ffel 80% Stroh entspricht dann 2 L�ffeln 40prozentigem
echtem Rum, oder?

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung daf�r

Tilman Ahr

unread,
Sep 5, 2013, 6:47:42 PM9/5/13
to
Edgar Warnecke <ewar...@web.de> writes:

> Am Thu, 05 Sep 2013 20:20:32 +0200 schrieb Lars Krause:
>
>> Hier nebenan bei den Ostfriesen gibt es fertig abgefüllte Terrinen mit
>> Bohnensuppe oder, op Platt, "Bohnsopp" (suchen). Auch sehr lecker. :-)
>
> Hochzeit, Taufe?
>
> Zuviel genascht ;->
> Ich will auch einen Schlach in de Teetass.
>
> Ede (Pharisaeer)

Mhm. Pharisäer¹ aus der Teetasse wäre aber eher ungewöhnlich. Mit
Bohntjesopp erst recht…

> Hauptsach der Paster hat nix gemerkt.

Na, für den durchsnittlichen friesischen Pastor wäre vermutlich
eher Hauptsache selber genug abzukriegen ;-)

----------
1: Stark gesüßter Kaffee mit reichlich Rum und Schlagsahnehäubchen

Karin Rathfelder

unread,
Sep 6, 2013, 1:00:55 AM9/6/13
to
Am 05.09.2013 23:47, schrieb Harald Deichmann:
> Am Thu, 05 Sep 2013 20:20:27 +0200, Lars Krause <new...@nord-com.net>
> schrieb:
>
>> Guten Abend,
>>
>> Harald Deichmann schrieb:
>>
>>> in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
>>> keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
>>> zugeben um ein �quivalent zum Rumaroma zu haben?
>>> Weiss das jemand? Ich w�rde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
>>> geb ich nat�rlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
>>> wird.
>>
>> Gro�muttern verwendete beim Backen immer den hochprozentigen Stroh-Rum.
>> Da war die Faustregel: Ein Essl�ffel Stroh-Rum f�r ein Fl�schchen Aroma.
>
> Mhm, ja, damals war's, Geschichten aus dem alten...
> Oder? Ist Stroh-Rum nicht inzwischen obsolet? Jedenfalls in Gourmet
> Kreisen, da es kein echter Rum sondern das Produkt eines
> �sterreichischen Chemikers ist?
> http://de.wikipedia.org/wiki/Stroh_Rum#Herstellung
>
> Egal, ein L�ffel 80% Stroh entspricht dann 2 L�ffeln 40prozentigem
> echtem Rum, oder?
>
> Ciao
> Harald
>

ich w�rde das Aroma nicht unbedingt am Alkoholgehalt fest machen, oder
l�uft es auf einen beschwipsten Kuchen hinaus?

Gr��le Karin


Harald Deichmann

unread,
Sep 6, 2013, 3:15:35 AM9/6/13
to
Am Fri, 06 Sep 2013 07:00:55 +0200, Karin Rathfelder
<ka...@t-online.de> schrieb:
Nein, nat�rlich nicht. Da hast du ganz recht. Aber ich weiss auch
nicht inwiefern der Stroh-Rum-Geschmack dem von Rumaroma entspricht.
Der Stroh Rum hat doch schon einen sehr eigenen Geschmack,
andererseits sind beide k�nstlich. K�nnte also vielleicht doch
hinkommen. Aber egal, richtigen Rum hab ich noch, warum Geld f�r Stroh
ausgeben? Zumal ich den Geschmack nicht mehr mag. Einen Grog davon
w�rde ich nicht trinken wollen. Also, was mach ich dann mit dem Rest?

Edgar Warnecke

unread,
Sep 6, 2013, 5:52:17 AM9/6/13
to
Am Fri, 06 Sep 2013 00:47:42 +0200 schrieb Tilman Ahr:

> Mhm. Pharisäer¹ aus der Teetasse wäre aber eher ungewöhnlich. Mit
> Bohntjesopp erst recht…

Dann nimm doch ´ne Muck, du Suffkopp ;-)

>> Hauptsach der Paster hat nix gemerkt.
>
> Na, für den durchsnittlichen friesischen Pastor wäre vermutlich
> eher Hauptsache selber genug abzukriegen ;-)

Das kam aber stark auf den Paster an. Der eine so, der andere so.

> ----------
> 1: Stark gesüßter Kaffee mit reichlich Rum und Schlagsahnehäubchen

Zum Schluss auch gerne ohne Kaffee und Sahne.

Es geht ja das Geruecht, dass sie einen Paster annodunnemals ueberfahren
haben weil er duhn ueber die Stasse gekrochen ist.

Ede
Heute Frei-Tag
--
Einfach ist genial

Edgar Warnecke

unread,
Sep 6, 2013, 5:54:33 AM9/6/13
to
Am Fri, 06 Sep 2013 09:15:35 +0200 schrieb Harald Deichmann:

> Nein, nat�rlich nicht. Da hast du ganz recht. Aber ich weiss auch
> nicht inwiefern der Stroh-Rum-Geschmack dem von Rumaroma entspricht.
> Der Stroh Rum hat doch schon einen sehr eigenen Geschmack,
> andererseits sind beide k�nstlich. K�nnte also vielleicht doch
> hinkommen. Aber egal, richtigen Rum hab ich noch, warum Geld f�r Stroh
> ausgeben? Zumal ich den Geschmack nicht mehr mag. Einen Grog davon
> w�rde ich nicht trinken wollen. Also, was mach ich dann mit dem Rest?

Dann bau Dir einen Jager-Tee

Heute ist es viel zu heiss dafuer.

horst.werner

unread,
Sep 6, 2013, 6:56:11 AM9/6/13
to
Guten Tag allerseits!

Rezept f�t "Sienbohnensopp" als gr�sserem Vorrat: Zwei Flaschen Branntwein,
eine Flasche 40%igen Rum, 500 gr.Kandis, 500 gr. Rosinen,besser: Sultaninen.

Soll der Pastor �fters vorbeikommen: 1/4 L. Wein hizuf�gen;-).

Das Ganze in ein geeignetes Gef�� f�llen und mit Folie luftdicht abdecken(
auch, um �berfr�he Benutzungsspuren zu entdecken;-).

Zehn bis vierzehn Tage k�hl (nicht im K�hlschrank!) stehen lassen.

Sollte ein gr��erer," individueller" Verzehr anstehen-bitte anschnallen;-).

Wohl bekomms!

MfG H. Werner

"Edgar Warnecke" <ewar...@web.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1c5dt5k9zf0mi.1or141t0eu5o7$.dlg@40tude.net...

Edgar Warnecke

unread,
Sep 7, 2013, 6:35:34 AM9/7/13
to
Am Fri, 6 Sep 2013 12:56:11 +0200 schrieb horst.werner:

> Guten Tag allerseits!

Moin,

> Rezept f�t "Sienbohnensopp" als gr�sserem Vorrat: Zwei Flaschen Branntwein,
> eine Flasche 40%igen Rum, 500 gr.Kandis, 500 gr. Rosinen,besser: Sultaninen.

hat der Rum nicht zu wenig Umdrehungen?
Maike brabbelte was von unter 54% haut das nicht so richtig hin.
Oder meinte sie rein?
Ich erklaere Nichtwissen.
Nuja, meine Ostfriesenmaedchen haben auch Kandis in Rum eingelegt und dann
in den Tee geschmissen. Hartes Voelkchen.

> Soll der Pastor �fters vorbeikommen: 1/4 L. Wein hizuf�gen;-).

Kommt auf den Paster an. Siehst Du ihn lieber von hinten als von vorne
nimmste heisses Wasser und Deinen 40%er.

> Das Ganze in ein geeignetes Gef�� f�llen und mit Folie luftdicht abdecken(
> auch, um �berfr�he Benutzungsspuren zu entdecken;-).

Oooch, Ebbe und Flut krieg ich noch auseinander.
Maike hat, soweit ich erinnere, immer die grossen
Gurkenschraubdeckelglaeser genommen und Peilstriche angebracht.

> Zehn bis vierzehn Tage k�hl (nicht im K�hlschrank!) stehen lassen.
>
> Sollte ein gr��erer," individueller" Verzehr anstehen-bitte anschnallen;-).

Wen? Den Paster?
Koenntest Recht haben.
Oder das Zeug rechtzeitig wegstellen.

> Wohl bekomms!

Danke, immer doch.

Bohnensupp, Kruellkauken, beeten Sturmgebruus un Wiehnochten vor der Doer.

Ich fange mal langsam an.

Lars Krause

unread,
Sep 8, 2013, 1:08:41 PM9/8/13
to
Guten Abend,

Harald Deichmann schrieb:

> Am Thu, 05 Sep 2013 20:20:27 +0200, Lars Krause <new...@nord-com.net>
> schrieb:
>
>> Guten Abend,
>>
>> Harald Deichmann schrieb:
>>
>>> in einem Kuchenrezept wird Rumaroma verlangt. Habe aber keins und auch
>>> keine Lust welches zu kaufen. Daher: wieviel Rum(in EL) muss ich
>>> zugeben um ein ᅵquivalent zum Rumaroma zu haben?
>>> Weiss das jemand? Ich wᅵrde das wirklich gern genau wissen. Wenn nicht
>>> geb ich natᅵrlich einfach einen Schuss rein und hoffe, dass es gut
>>> wird.
>>
>> Groᅵmuttern verwendete beim Backen immer den hochprozentigen Stroh-Rum.
>> Da war die Faustregel: Ein Esslᅵffel Stroh-Rum fᅵr ein Flᅵschchen Aroma.
>
> Mhm, ja, damals war's, Geschichten aus dem alten...

Das hatte ich jetzt erwᅵhnt, weil mir der m.E. zu starke Geschmack in
unangenehmer Erinnerung geblieben ist. Der musste aber so krᅵftig sein,
weil mein Groᅵvater nicht nur mal gelegentlich einen Schnaps trank.

> Oder? Ist Stroh-Rum nicht inzwischen obsolet? Jedenfalls in Gourmet
> Kreisen, da es kein echter Rum sondern das Produkt eines
> ᅵsterreichischen Chemikers ist?
> http://de.wikipedia.org/wiki/Stroh_Rum#Herstellung

Ja, dem wᅵrde ich zustimmen, dass der bei Gourmets nicht beliebt ist.
Die Herstellung ist mir schon bekannt. Trotzdem Danke fᅵr den Link.

> Egal, ein Lᅵffel 80% Stroh entspricht dann 2 Lᅵffeln 40prozentigem
> echtem Rum, oder?

Wenn man das volumenmᅵᅵig umrechnet, dann ja. Man sollte aber prᅵfen,
ob die doppelte Menge Flᅵssigkeit den Teig dann nicht zu flᅵssig macht.
Bei Keksteig wᅵrde ich aus schlechter Erfahrung das Aroma nehmen. :-)

Weniger ist m.E. mehr. Wenn ᅵberhaupt noch Rum rein soll, dann nehme
ich vom 40prozentigen einen Esslᅵffel = 15ml = einen kleinen Schuss.
Das Maximum wᅵren fᅵr mich 20ml = 1 Schnapsglas = ein groᅵer Schuss.

Lars Krause

unread,
Sep 8, 2013, 1:08:45 PM9/8/13
to
Guten Abend,

Harald Deichmann schrieb:

> Am Fri, 06 Sep 2013 07:00:55 +0200, Karin Rathfelder
> <ka...@t-online.de> schrieb:
>
>> ich wᅵrde das Aroma nicht unbedingt am Alkoholgehalt fest machen, oder
>> lᅵuft es auf einen beschwipsten Kuchen hinaus?

Hier kam es auch schon gut an, keinen Rum bzw. kein Aroma in den Kuchen
zu geben und getrennt aus der Gᅵste-Bar Alkohol nach Wahl anzubieten.

> Nein, natᅵrlich nicht. Da hast du ganz recht. Aber ich weiss auch
> nicht inwiefern der Stroh-Rum-Geschmack dem von Rumaroma entspricht.

Nein, das Aroma gleicht sich nicht.
Das ist ein schmeckbarer Unterschied.

> Der Stroh Rum hat doch schon einen sehr eigenen Geschmack,
> andererseits sind beide kᅵnstlich. Kᅵnnte also vielleicht doch
> hinkommen.

Auch "kᅵnstlich" kann sehr unterschiedlich sein.
Vielleicht doch mal direkt einen geschmacklichen Vergleich wagen?

> Aber egal, richtigen Rum hab ich noch, warum Geld fᅵr Stroh
> ausgeben? Zumal ich den Geschmack nicht mehr mag.

Gut gesagt. Stroh-Rum bezeichne ich auch nicht mehr als "richtig".
"Richtiger" Rum ist hier von Pott, Johannsen, Hansen oder Asmussen.

> Einen Grog davon
> wᅵrde ich nicht trinken wollen. Also, was mach ich dann mit dem Rest?

Der 80prozentige kam bei Groᅵmuttern auch (nicht nur) in den Rumtopf.
Das ist fᅵr Rumtopf aber nicht meine Empfehlung. Weniger ist mehr.

Die 80 Prozent sind fᅵr einen Grog auch zu viel.
Fᅵr Grog nimmt man den "richtigen" Rum (s.o.) mit 40 oder 54 Prozent.

Es gibt auch Stroh mit 40 Prozent in einer bauchigen 0,2l-Flasche.
Die hatte ich vor einem Jahr mal vom Penny aus einer Sonderaktion.

Als Beispiel zum Ansehen:
<http://www.rumundco.de/Stroh-40-Rum-02l>

Hatte ich fᅵr Grog ausprobiert und es bei der einen Flasche belassen.
Ich nehme doch lieber "richtigen" Rum (s.o.).

Harald Deichmann

unread,
Sep 10, 2013, 11:33:56 AM9/10/13
to
Am Sun, 08 Sep 2013 19:08:45 +0200, Lars Krause <new...@nord-com.net>
schrieb:

>Guten Abend,
>
>Harald Deichmann schrieb:
>
>> Am Fri, 06 Sep 2013 07:00:55 +0200, Karin Rathfelder
>> <ka...@t-online.de> schrieb:
>>
>>> ich würde das Aroma nicht unbedingt am Alkoholgehalt fest machen, oder
>>> läuft es auf einen beschwipsten Kuchen hinaus?
>
>Hier kam es auch schon gut an, keinen Rum bzw. kein Aroma in den Kuchen
>zu geben und getrennt aus der Gäste-Bar Alkohol nach Wahl anzubieten.

Ja und nein, Alkohol separat anzubieten würde ich machen, ist aber
keine Option von wegen anschließend mit dem Auto fahren.
>
>> Nein, natürlich nicht. Da hast du ganz recht. Aber ich weiss auch
>> nicht inwiefern der Stroh-Rum-Geschmack dem von Rumaroma entspricht.
>
>Nein, das Aroma gleicht sich nicht.
>Das ist ein schmeckbarer Unterschied.

Dachte ich mir. Der Stroh ist schon sehr eigen.

>Vielleicht doch mal direkt einen geschmacklichen Vergleich wagen?

Nee, bin ich zu geizig für.



>Die 80 Prozent sind für einen Grog auch zu viel.

Richtig, man könnte abe rmehr Wasser nehmen, dann ist der
Strohgeschmack auch nicht so streng, behagt mir aber immer noch nicht.

>Für Grog nimmt man den "richtigen" Rum (s.o.) mit 40 oder 54 Prozent.
>
>Es gibt auch Stroh mit 40 Prozent in einer bauchigen 0,2l-Flasche.
>Die hatte ich vor einem Jahr mal vom Penny aus einer Sonderaktion.
>
>Als Beispiel zum Ansehen:
><http://www.rumundco.de/Stroh-40-Rum-02l>

Hab ich hier noch nie gesehen. Würde ich auch nicht kaufen, denn für
den Preis bekomme ich eine 0,7 l Flasche Inländer Rum bei Penny, den
ich zwar auch nicht mehr kaufe, mir aber immer noch besser geschmeckt
hat als der Stroh.

Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür

Harald Deichmann

unread,
Sep 10, 2013, 11:41:47 AM9/10/13
to
Am Sun, 08 Sep 2013 19:08:41 +0200, Lars Krause <new...@nord-com.net>
schrieb:
>Harald Deichmann schrieb:
>> Egal, ein Löffel 80% Stroh entspricht dann 2 Löffeln 40prozentigem
>> echtem Rum, oder?
>
>Wenn man das volumenmäßig umrechnet, dann ja. Man sollte aber prüfen,
>ob die doppelte Menge Flüssigkeit den Teig dann nicht zu flüssig macht.
>Bei Keksteig würde ich aus schlechter Erfahrung das Aroma nehmen. :-)

Tja, ich könnte ja sicherheitshalber von der Milch einen El weniger
nehmen.

>Weniger ist m.E. mehr. Wenn überhaupt noch Rum rein soll, dann nehme
>ich vom 40prozentigen einen Esslöffel = 15ml = einen kleinen Schuss.
>Das Maximum wären für mich 20ml = 1 Schnapsglas = ein großer Schuss.

Mhm, okay, 1 Schnapsglas hört sich gut an. Mach ich so.
Danke &
Ciao
Harald
--
Es gibt keine moralische Rechtfertigung dafür
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Ulrich Klapp

unread,
Sep 24, 2013, 11:36:37 AM9/24/13
to
Ludger Averborg wrote:

> On Sun, 22 Sep 2013 22:29:21 +0000 (UTC), Ulrich Klapp
> <uk....@gmx.com> wrote:

[echter und echter echter Rum]
> Alter Rum (agricole) ist geschmacklich sehr ähnlich wie Weinbrand.

Das ist dann vermutlich der teure zum puren Trinken ;-)

>>Wers nicht kennt, dem kann ich nur empfehlen, es mal zu probieren.
>>Schmeckt auch gar nicht so sehr nach Alkohol, mehr nach den Aromen.
>>Ist allerdings ein leider ziemlich teures Vergnügen (10 EUR oder mehr
>>pro Gläschen ist durchaus nicht unüblich)
>>
> Viel interessanter als reinen Rum finde ich die vielen vielen
> Cocktails mit Rum: p'ti pounch (rhum agricole, Limette, brauner
> Zucker) ist vielleicht das einfachste (OK, vielleicht ist Cuba libre
> (Coka Cola, Havana Club, Zitrone) noch einfacher). Aber es gibt ja
> auch Daiquiri, Hemingways Mojito, den Zombie, den Planteur, Mary
> Pickford, und und und. Da liegt eigentlich die Stärke von Rum.

Jein, möchte ich sagen. Leider kann ich jetzt nicht mehr genau sagen,
welche Sorten das im Einzelnen waren, die ich da probiert habe, aber zum
Mischen waren die definitiv viel zu schade! Hatten alle einen
unglaublich tollen Eigengeschmack, ohne dabei wie auch immer nach viel
Alkohol zu schmecken. Allerdings bin ich jetzt auch nicht so ein großer
Cocktail-Fan.

Ciao, Uli

--
Ulrich Klapp <uk....@gmx.com>
0 new messages