Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Kartoffeln mehrmals kochen

1,356 views
Skip to first unread message

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 8:04:43 AM5/8/13
to
Hallo,

kann man Salzkartoffeln in Etappen mehrmals fertig kochen?

Kᅵnnte ich die Kartoffeln 10 mins kochen, dann die Platte ausschalten
und nach z.B. 1h die restlichen 10 mins fertig kochen lassen?

Oder mᅵsste man dabei noch etwas beachten, also z.B. die Kartoffeln nach
den ersten 10 mins abschᅵtten und spᅵter in neuem Wasser fertig kochen?


--
Bernd

Hans-Jürgen Meyer

unread,
May 8, 2013, 8:54:04 AM5/8/13
to
Am 08.05.2013 14:04, schrieb Bernd Lammer:
> Hallo,
>
> kann man Salzkartoffeln in Etappen mehrmals fertig kochen?
>
> Kᅵnnte ich die Kartoffeln 10 mins kochen, dann die Platte ausschalten
> und nach z.B. 1h die restlichen 10 mins fertig kochen lassen?
>
Wozu? Die sind dann im heiᅵen Wasser gar geworden.

Oma hat die Kartoffeln fertiggekocht, abgegossen, mit einem
Kᅵchenhandtuch abgedeckt und dann ins Bett gestellt...

Hans-Jᅵrgen


Dorothee Hermann

unread,
May 8, 2013, 9:38:48 AM5/8/13
to
Am 08.05.2013 14:04, schrieb Bernd Lammer:

> kann man Salzkartoffeln in Etappen mehrmals fertig kochen?
> Kᅵnnte ich die Kartoffeln 10 mins kochen, dann die Platte ausschalten
> und nach z.B. 1h die restlichen 10 mins fertig kochen lassen?

Bei einer Stunde geht es wahrscheinlich gut. Wenn Du aber so etwas
mᅵchtest wie _vorkochen_, damit es abends schneller geht, dann liegen
die Kartoffeln zu lange im Wasser und sind rundherum 'weich' und
'brᅵckelig' (schlecht zu beschreiben) ;-)

> Oder mᅵsste man dabei noch etwas beachten, also z.B. die Kartoffeln nach
> den ersten 10 mins abschᅵtten und spᅵter in neuem Wasser fertig kochen?

Dann werden sie auᅵen trocken und reiᅵen beim erneuten Kochen.
Fertig gekochte und abgetropfte Salzkartoffeln kannst Du aber im
Kᅵhlschrank abgedeckt bis abends aufheben, das geht recht gut -
wenn es Dir darum geht quasi 'vorzukochen'.

Probier es doch einmal aus - alle Variationen. Dann weiᅵt Du, was Dir am
besten schmeckt und mit welcher Kartoffelsorte es gut geht.

Meine persᅵnliche beste Lᅵsung:
Wenn es Salzkartoffeln sein sollen: Die Dinger in halbwegs gleich groᅵe
Stᅵcke schneiden - die sind dann in 10 bis 15 Min. gar (je nach Sorte) -
geht also schnell.
Oder was mir eigentlich besser schmeckt:
Pellkartoffel 10/15 Min. kochen, Herd aus, Deckel drauflassen - und
abends die Kartoffel pellen (sie sind dann gar) und werden dann (halb
durchgeschnitten) in wenig Butter gebraten (zum Spargel z.B.), oder kurz
in die betreffende Sauce zum Erwᅵrmen gegeben.

Wer eine Mikrowelle hat, der ist fein raus - denn da geht beides
schnell: Kochen und erwᅵrmen.


Dorothee

Luigi Rotta

unread,
May 8, 2013, 11:45:25 AM5/8/13
to
Am Wed, 08 May 2013 14:04:43 +0200 schrieb Bernd Lammer
<bernd....@arcor.de>:

>Oder müsste man dabei noch etwas beachten, also z.B. die Kartoffeln nach
>den ersten 10 mins abschütten und später in neuem Wasser fertig kochen?

Ja. Es geht immer gleich lang bis die Wärme bis nach Innen gewandert
ist.

Also: 15 Minuten kochen, kalt werden lassen. Dann nochmals 15 Minuten
kochen: die Kartoffeln sind gleich gar wie beim ersten Mal.

"Kochzeit" bedeutet oft "Zeit bis die Wärme bis ins Innere gelangt".
Auch bekannt als "Kerntemperatur erreicht".

Siehe ähnliche Übungsanlage:
http://www.zeit.de/2013/14/stimmts-eier


--

Gruss

Luigi

Wenn Dummheit Blätter treiben würde stünden wir alle im Schatten.

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 12:58:36 PM5/8/13
to
Hans-Jᅵrgen Meyer schrieb am 08.05.2013 14:54:
> Am 08.05.2013 14:04, schrieb Bernd Lammer:

>> kann man Salzkartoffeln in Etappen mehrmals fertig kochen?
>>
>> Kᅵnnte ich die Kartoffeln 10 mins kochen, dann die Platte ausschalten
>> und nach z.B. 1h die restlichen 10 mins fertig kochen lassen?
>>
> Wozu? Die sind dann im heiᅵen Wasser gar geworden.

Welche Temperatur ist denn fᅵr das Garen notwendig.
Ich kenne das nur so, dass das Wasser leicht kᅵcheln soll, also
vermutlich um die 100ᅵC haben dᅵrfte.


--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 1:15:25 PM5/8/13
to
Dorothee Hermann schrieb am 08.05.2013 15:38:
> Am 08.05.2013 14:04, schrieb Bernd Lammer:
>
>> kann man Salzkartoffeln in Etappen mehrmals fertig kochen?
>> Kᅵnnte ich die Kartoffeln 10 mins kochen, dann die Platte ausschalten
>> und nach z.B. 1h die restlichen 10 mins fertig kochen lassen?
>
> Bei einer Stunde geht es wahrscheinlich gut. Wenn Du aber so etwas
> mᅵchtest wie _vorkochen_, damit es abends schneller geht, dann liegen
> die Kartoffeln zu lange im Wasser und sind rundherum 'weich' und
> 'brᅵckelig' (schlecht zu beschreiben) ;-)

Mir geht es hier um eine halbe Stunde. Wenn ich die Kartoffeln in
Etappen kochen kann, dann kann ich sie aufsetzen kurz bevor ich meine
Kinder von der Schule abhole und kᅵnnte dann innerhalb kurzer Zeit das
Mittagessen warm auf dem Tisch stehen haben.

Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht spᅵt, denn
Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
Und wenn man KaPᅵ draus machen will, dann noch lᅵnger.

> Probier es doch einmal aus - alle Variationen. Dann weiᅵt Du, was Dir am
> besten schmeckt und mit welcher Kartoffelsorte es gut geht.

Auf die Sorte habe ich noch nie geachtet :-)
Ich kaufe immer festkochende oder, wenn nichts anderes da ist,
vorwiegend festkochende Kartoffeln.
Eine Testreihe mᅵchte ich lieber nicht machen, denn ich bin eher
ungeschickt beim Kartoffelschᅵlen, sodass es mich ziemlich viel Zeit
kostet und natᅵrlich auch keinen Spaᅵ macht :)


--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 1:28:05 PM5/8/13
to
Luigi Rotta schrieb am 08.05.2013 17:45:
> Am Wed, 08 May 2013 14:04:43 +0200 schrieb Bernd Lammer
> <bernd....@arcor.de>:
>
>>Oder m�sste man dabei noch etwas beachten, also z.B. die Kartoffeln nach
>>den ersten 10 mins absch�tten und sp�ter in neuem Wasser fertig kochen?
>
> Ja. Es geht immer gleich lang bis die W�rme bis nach Innen gewandert
> ist.
>
> Also: 15 Minuten kochen, kalt werden lassen. Dann nochmals 15 Minuten
> kochen: die Kartoffeln sind gleich gar wie beim ersten Mal.
>
> "Kochzeit" bedeutet oft "Zeit bis die W�rme bis ins Innere gelangt".
> Auch bekannt als "Kerntemperatur erreicht".

Das habe ich auch schon mal vermutet, weil es beim Fleisch so sein soll.
allerdings sind meine Kartoffeln nach 10 mins Kochen meistens auch au�en
noch so hart wie direkt nach dem Sch�len. Erst ab 15 mins fangen die an
deutlich weicher zu werden.
Deswegen war ich mir bisher ziemlich sicher, dass nicht nur eine gewisse
Temperatur erreicht, sondern dass diese auch einige Minuten gehalten
werden muss.


Gibt es denn eine Mindesttemperatur, die Kartoffeln beim Garen �ber das
gesamte Volumen erhalten sollten? Kartoffeln sollen ja auch weniger
sch�ne Inhaltsstoffe enthalten, die durch das Garen gr��tenteils
umgewandelt werden.

--
Bernd

Susanne Reger-Riedel

unread,
May 8, 2013, 1:53:12 PM5/8/13
to
Hallo Bernd,

> Mir geht es hier um eine halbe Stunde.

Koch die Kartoffeln in einem gut schliessenden Topf fertig, schliesse ihn nach Prüfung wieder, schalte den Herd aus und hol die Kinder von der Schule ab.
Kartoffeln haben eine erschreckend hohe Wärmekapazität ...

Ciao, Sanne.

Frank Nitzschner

unread,
May 8, 2013, 2:19:16 PM5/8/13
to
Bernd Lammer schrieb:

> Eine Testreihe möchte ich lieber nicht machen, denn ich bin eher
> ungeschickt beim Kartoffelschälen, sodass es mich ziemlich viel Zeit
> kostet und natürlich auch keinen Spaß macht :)

Dann ist doch das was für dich:
http://www.schnellkochtopf-rezept.de/rezepte/vegetarisch/pellkartoffeln-im-schnellkochtopf/
In 7-10min fertig und vorher schälen musst du sie auch nicht;-)

Grüsse
Frank


Message has been deleted
Message has been deleted

Hans-Jürgen Meyer

unread,
May 8, 2013, 2:37:07 PM5/8/13
to
Am 08.05.2013 20:24, schrieb Daniel Krebs:
> Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>
>> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
>> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht sp�t, denn
>> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
>> Und wenn man KaP� draus machen will, dann noch l�nger.
>
> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gie�' das Wasser ab, lass sie
> kurz abd�mpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde hei�.
> Warum wei� sowas heutzutage keiner mehr...

Wie kommst denn darauf? Hab ich ja schon vor Stunden geschrieben ;)

Hans-J�rgen

Johann Mayerwieser

unread,
May 8, 2013, 3:40:07 PM5/8/13
to
Am Wed, 08 May 2013 19:15:25 +0200 schrieb Bernd Lammer:

> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht spät, denn
> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
> Und wenn man KaPü draus machen will, dann noch länger.

Fürs Kartoffelpuree schäle ich die Kartoffel, schneide sie in ca. 1,5 - 2
cm Würfel und koche sie. Wenns schneller gehen soll, dann die Würfel
kleiner schneiden. Unter normalen Umständen sind sie in spätestens 20
Minuten Pureereif.

Hannes

--
Rechtschreibfehler unterliegen der Creative Commons Lizenz, sie dürfen
weiterverwendet und verändert werden, bei Weiterverwendung muss der
Urheber genannt werden und sie dürfen jeweils nur unter dieser oder einer
vergleichbaren Lizenz weitergegeben werden.

Dorothee Hermann

unread,
May 8, 2013, 4:58:41 PM5/8/13
to
Am 08.05.2013 19:15, schrieb Bernd Lammer:

> Mir geht es hier um eine halbe Stunde. Wenn ich die Kartoffeln in
> Etappen kochen kann, dann kann ich sie aufsetzen kurz bevor ich meine
> Kinder von der Schule abhole und kᅵnnte dann innerhalb kurzer Zeit das
> Mittagessen warm auf dem Tisch stehen haben.

"Halbe Stunde" ist wirklich kein Problem ;-)
Da ist Deine Idee, 10 Min. vorzukochen, die Kartoffeln im Wasser liegen
zu lassen (Herd aus) - und dann, wenn Du wiederkommst, den Herd
anzustellen: Vergiss aber nicht, vorher die Kartoffeln mit Messerspitze
auf Garzeit zu prᅵfen: Die dᅵrften ziemlich gar sein!
Probier es doch aus!

> Auf die Sorte habe ich noch nie geachtet :-)
> Ich kaufe immer festkochende oder, wenn nichts anderes da ist,
> vorwiegend festkochende Kartoffeln.

Gerade bei Salzkartoffeln ist doch das Ergebnis nach dem Kochen wichtig,
und bei Pellkartoffeln merkt man den Geschmack besonders gut.

> ungeschickt beim Kartoffelschᅵlen, sodass es mich ziemlich viel Zeit
> kostet und natᅵrlich auch keinen Spaᅵ macht :)

Meine Grobmotoriker-Kollegen, bei denen es auch schnell-schnell gehen
musste, nahmen so einen Sparschᅵler:
http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Kuechenhelfer_Sparschaeler/Victorinox_Sparschaeler_Rapid/760707.html
immer von der Mitte mit Schwung zum Ende und dann die Kartoffel drehen
und die andere Seite bearbeiten.

Dorothee, mittlerweile auch nur noch so schᅵlend

Dorothee Hermann

unread,
May 8, 2013, 4:58:46 PM5/8/13
to
Am 08.05.2013 20:37, schrieb Hans-Jᅵrgen Meyer:
> Am 08.05.2013 20:24, schrieb Daniel Krebs:
>> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gieᅵ' das Wasser ab, lass sie
>> kurz abdᅵmpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
>> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde heiᅵ.
>> Warum weiᅵ sowas heutzutage keiner mehr...

> Wie kommst denn darauf? Hab ich ja schon vor Stunden geschrieben ;)

Vielleicht weil es bei den heutigen Betten (Polyester-Hohlfaser,
Stapelfasern, Kᅵgelchen ...) gefᅵhrlich ist, einen heiᅵen Topf
hineinzustellen?!

Transportkiste aus Styropor - die sind preiswert und halten warm:
http://www.isoboxx.info/Isolierende-Verpackungen/Styroporverpackungen/Styrotrans


Dorothee
Message has been deleted

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 5:46:17 PM5/8/13
to
Daniel Krebs schrieb am 08.05.2013 20:24:
> Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>
>> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
>> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht sp�t, denn
>> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
>> Und wenn man KaP� draus machen will, dann noch l�nger.
>
> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gie�' das Wasser ab, lass sie
> kurz abd�mpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde hei�.

Ich habe nicht immer ausreichend Zeit die Kartoffeln vor der Abholung
der Kinder gar zu kochen.


--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 5:48:13 PM5/8/13
to
Johann Mayerwieser schrieb am 08.05.2013 21:40:
> Am Wed, 08 May 2013 19:15:25 +0200 schrieb Bernd Lammer:
>
>> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
>> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht spät, denn
>> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
>> Und wenn man KaPü draus machen will, dann noch länger.
>
> Fürs Kartoffelpuree schäle ich die Kartoffel, schneide sie in ca. 1,5 - 2
> cm Würfel und koche sie. Wenns schneller gehen soll, dann die Würfel
> kleiner schneiden. Unter normalen Umständen sind sie in spätestens 20
> Minuten Pureereif.

Geht dabei nicht auch mehr Geschmack verloren?

--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 6:01:35 PM5/8/13
to
Dorothee Hermann schrieb am 08.05.2013 22:58:
> Am 08.05.2013 19:15, schrieb Bernd Lammer:
>
>> Mir geht es hier um eine halbe Stunde. Wenn ich die Kartoffeln in
>> Etappen kochen kann, dann kann ich sie aufsetzen kurz bevor ich meine
>> Kinder von der Schule abhole und könnte dann innerhalb kurzer Zeit das
>> Mittagessen warm auf dem Tisch stehen haben.
>
> "Halbe Stunde" ist wirklich kein Problem ;-)
> Da ist Deine Idee, 10 Min. vorzukochen, die Kartoffeln im Wasser liegen
> zu lassen (Herd aus) - und dann, wenn Du wiederkommst, den Herd
> anzustellen: Vergiss aber nicht, vorher die Kartoffeln mit Messerspitze
> auf Garzeit zu prüfen: Die dürften ziemlich gar sein!
> Probier es doch aus!

Werd' ich machen - nachdem hier niemand geschrieben hat, dass es
garantiert nicht klappen wird :)

>> Auf die Sorte habe ich noch nie geachtet :-)
>> Ich kaufe immer festkochende oder, wenn nichts anderes da ist,
>> vorwiegend festkochende Kartoffeln.
>
> Gerade bei Salzkartoffeln ist doch das Ergebnis nach dem Kochen wichtig,

Ja, schon, aber bisher war das überwiegend OK.
Pur bekomme ich Kartoffeln ohnehin nicht runter. Ich esse die immer nur
in geringen Mengen zu anderen Sachen.


>> ungeschickt beim Kartoffelschälen, sodass es mich ziemlich viel Zeit
>> kostet und natürlich auch keinen Spaß macht :)
>
> Meine Grobmotoriker-Kollegen, bei denen es auch schnell-schnell gehen
> musste, nahmen so einen Sparschäler:
> http://www.schweizer-messer.eu/Victorinox_Kuechenhelfer_Sparschaeler/Victorinox_Sparschaeler_Rapid/760707.html
> immer von der Mitte mit Schwung zum Ende und dann die Kartoffel drehen
> und die andere Seite bearbeiten.

Wir haben hier einen Schälfix von Tupper (weil wir so ziemlich alles
haben, was diese Firma anbietet :) ).
http://www.dooyoo.de/messer-scheren/tupperware-schaelfix/

Das Ding halte ich wie ein Kartoffelmesser und zieh es auch genauso
gegen den Daumen.

Wenn ich das Gerät ohne Daumenführung über die Frucht ziehen würde, wäre
mir das Risiko zu groß, dass ich mir in die linke Hand schneide.
Besonders Kartoffeln werden glitschig und rutschen mir leicht aus der Hand.

Gäb es solche Sparschäler nicht, würde ich vermutlich gar keine
Kartoffeln oder Möhren auf den Tisch stellen.

> Dorothee, mittlerweile auch nur noch so schälend

Möhren "putze" ich auch so. Dabei stütze ich ein Ende auf einem Brett ab
und fahr mit dem Schäler immer auf das Brett zu. Da kann nix bei passieren.
Eine runde Kartoffel würde mir immer wieder aus den Pfoten gleiten. Ich
hab's schon probiert.

--
Bernd

Bernd Lammer

unread,
May 8, 2013, 6:05:30 PM5/8/13
to
Ludger Averborg schrieb am 08.05.2013 23:11:
> On Wed, 08 May 2013 22:58:41 +0200, Dorothee Hermann <Dorothe...@gmx.net>
> wrote:
>
>>Am 08.05.2013 19:15, schrieb Bernd Lammer:
>>
>>> Mir geht es hier um eine halbe Stunde. Wenn ich die Kartoffeln in
>>> Etappen kochen kann, dann kann ich sie aufsetzen kurz bevor ich meine
>>> Kinder von der Schule abhole und könnte dann innerhalb kurzer Zeit das
>>> Mittagessen warm auf dem Tisch stehen haben.
>>
>>"Halbe Stunde" ist wirklich kein Problem ;-)
>>Da ist Deine Idee, 10 Min. vorzukochen, die Kartoffeln im Wasser liegen
>>zu lassen (Herd aus) - und dann, wenn Du wiederkommst, den Herd
>>anzustellen: Vergiss aber nicht, vorher die Kartoffeln mit Messerspitze
>>auf Garzeit zu prüfen: Die dürften ziemlich gar sein!
>>Probier es doch aus!
>>
> Eine andere Möglichkeit wäre, die Kartoffeln fertig zu Kochen und dann warm zu

Dazu habe ich vor der Abholung nicht immer genug Zeit.

> Noch eine: Nudeln, Reis oder Brot zum Essen

Nudeln werden hier sehr gerne gegessen und deshalb gibt es sie auch sehr
oft. Aber ab und an, soll ja auch mal etwas anderes auf den Tisch kommen
und zu manchen Sachen gehören einfach Kartoffeln.
Z.B. könnte ich mir keinen ordentlichen Möhreneintopf mit Nudeln
vorstellen :-)

--
Bernd

Johann Mayerwieser

unread,
May 8, 2013, 6:22:39 PM5/8/13
to
Am Wed, 08 May 2013 23:48:13 +0200 schrieb Bernd Lammer:

>> Fürs Kartoffelpuree schäle ich die Kartoffel, schneide sie in ca. 1,5 -
>> 2 cm Würfel und koche sie. Wenns schneller gehen soll, dann die Würfel
>> kleiner schneiden. Unter normalen Umständen sind sie in spätestens 20
>> Minuten Pureereif.
>
> Geht dabei nicht auch mehr Geschmack verloren?

Warum sollte er?
Kartoffel schälen, schneiden, in Salzwasser (eventuell mit etwas Kümmel)
kochen, abgießen, stampfen, Salz, Milch, Butter und Muskatnuss dazu, kurz
durchrühren, fertig. Probiers halt einmal aus.

Johann Mayerwieser

unread,
May 8, 2013, 6:33:29 PM5/8/13
to
Am Thu, 09 May 2013 00:05:30 +0200 schrieb Bernd Lammer:

>> Eine andere Möglichkeit wäre, die Kartoffeln fertig zu Kochen und dann
>> warm zu
>
> Dazu habe ich vor der Abholung nicht immer genug Zeit.

Wir haben früher im Labor die Kartoffeln 1 Stunde im Trockenschrank bei
110 oder 120 Grad in einer SChüssel gelegt (Trockenschrank ist wie ein
Backrohr ohne Umluft). Herausgenommen, mit Wasser fest besprüht und dann
mit einem Tuch abgedeckt und 5 Minuten stehen gelassen.
Wenn du ein BAckrohr mit Zeituhr hast, macht sich das von allein. Leider
weiß ich die genaue Temperatur und Zeit nicht mehr, müsstest ein bisschen
austesten.

Thomas Erstfeld

unread,
May 8, 2013, 6:54:00 PM5/8/13
to
Am 08.05.13 20:24, schrieb Daniel Krebs:
> Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>
>> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
>> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht sp�t, denn
>> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
>> Und wenn man KaP� draus machen will, dann noch l�nger.
>
> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gie�' das Wasser ab, lass sie
> kurz abd�mpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde hei�.
> Warum wei� sowas heutzutage keiner mehr...

Mangelnde Schulbildung?

Gru�
Thomas

Thomas Erstfeld

unread,
May 8, 2013, 6:57:45 PM5/8/13
to
Am 08.05.13 23:46, schrieb Bernd Lammer:
Dann koch sie vorher und mach anschlie�end Bratkartoffeln oder
Kartoffelbrei daraus. Wenn Du das auch nicht schaffst, lass die Kinder
bei deine Ex-Frau.

Gru�
Thomas

Daniela Duerbeck

unread,
May 8, 2013, 7:53:30 PM5/8/13
to
Hans-Jᅵrgen Meyer wrote:

> Oma hat die Kartoffeln fertiggekocht, abgegossen, mit einem
> Kᅵchenhandtuch abgedeckt und dann ins Bett gestellt...

Meine Oma hatte eine Reis-Gar-Kiste.
Es war eine Holzkiste, die wohl mit irgendwas abgedᅵmmt wurde, damit ein
"angekochter" Reis im Topf mit der eigenen Hitze fertig gegart wurde.

Meine Mutter hat mir dann spᅵter aber erklᅵrt, Reis mᅵsse in sprudelndem
Wasser gekocht werden, und das ᅵberschᅵssige Wasser mᅵsse dann
abgegossen werden. (Also so, wie man Nudeln kocht)

Ich hab dann eine Weile gebraucht, um herauszufinden, dass Letzteres
kompletter Blᅵdsinn ist.

Viele Grᅵᅵe von Dani

P.S: Somit bin ich jetzt wohl wieder fast bei der Omamethode:
4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.

Mike Grantz

unread,
May 8, 2013, 8:02:12 PM5/8/13
to
On 09.05.2013 01:53, Daniela Duerbeck wrote:

> Meine Oma hatte eine Reis-Gar-Kiste.

Kochkiste.

Daniela Duerbeck

unread,
May 8, 2013, 8:03:37 PM5/8/13
to
Dorothee Hermann wrote:

> Oder was mir eigentlich besser schmeckt:
> Pellkartoffel 10/15 Min. kochen, Herd aus, Deckel drauflassen - und
> abends die Kartoffel pellen (sie sind dann gar) und werden dann (halb
> durchgeschnitten) in wenig Butter gebraten (zum Spargel z.B.), oder kurz
> in die betreffende Sauce zum Erwᅵrmen gegeben.

Wobei ich mich schon frage, warum eigentlich soviele Leute die Schale
abmachen.
Ich finde, dass die gut schmeckt.
Am allerbesten bei Folienkartoffeln, wenn die Schale und ein biᅵchen der
Kartoffel drin leicht braun geworden ist. Rᅵstaromen!

Aber auch bei den kanarischen "Papas arrugadas" iᅵt man die Schale immer
mit.

Und die Amis, die zwar nicht als die Gourmets bekannt sind,
zugegebenermaᅵen, haben ein eigenes Gericht: Potato skins, wo mal mehr,
mal weniger Kartoffel dabei ist. :-)

Viele Grᅵᅵe von Dani

P.S: Summa summarum: Wir schᅵlen Kartoffeln nur fᅵr Kartoffelbrei,
Kartoffelsuppe oder Gulaschsuppe.

Theodor.Hellwald

unread,
May 8, 2013, 8:12:24 PM5/8/13
to
Am 09.05.2013 01:53, schrieb Daniela Duerbeck:
> Hans-Jürgen Meyer wrote:
>
>> Oma hat die Kartoffeln fertiggekocht, abgegossen, mit einem
>> Küchenhandtuch abgedeckt und dann ins Bett gestellt...
>
> Meine Oma hatte eine Reis-Gar-Kiste.
> Es war eine Holzkiste, die wohl mit irgendwas abgedämmt wurde, damit ein
> "angekochter" Reis im Topf mit der eigenen Hitze fertig gegart wurde.
>
> Meine Mutter hat mir dann später aber erklärt, Reis müsse in sprudelndem
> Wasser gekocht werden, und das überschüssige Wasser müsse dann
> abgegossen werden. (Also so, wie man Nudeln kocht)
>
> Ich hab dann eine Weile gebraucht, um herauszufinden, dass Letzteres
> kompletter Blödsinn ist.
>
> Viele Grüße von Dani
>
> P.S: Somit bin ich jetzt wohl wieder fast bei der Omamethode:
> 4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
> sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.

Mit Elektroherd alter Güte kannste dir das sparen, Reis/Wasser 1:1 etwas
Salz, eine Minute sprudelnd kochen dann ausschalten und nur auf der
Platte stehen lassen....
Wenn man Strom sparen will kann man den Reis vorher 2 Stunden im Wasser
stehen lassen er saugt dann schon einiges an Wasser auf und ist so
schneller gar.... MfG theo

Hans-Jürgen Meyer

unread,
May 9, 2013, 1:21:41 AM5/9/13
to
Am 08.05.2013 22:58, schrieb Dorothee Hermann:
> Am 08.05.2013 20:37, schrieb Hans-Jᅵrgen Meyer:
>> Am 08.05.2013 20:24, schrieb Daniel Krebs:
>>> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gieᅵ' das Wasser ab, lass sie
>>> kurz abdᅵmpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
>>> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde heiᅵ.
>>> Warum weiᅵ sowas heutzutage keiner mehr...
>
>> Wie kommst denn darauf? Hab ich ja schon vor Stunden geschrieben ;)
>
> Vielleicht weil es bei den heutigen Betten (Polyester-Hohlfaser,
> Stapelfasern, Kᅵgelchen ...) gefᅵhrlich ist, einen heiᅵen Topf
> hineinzustellen?!
>
Kann ich mangels "heutigen Bett" nicht so beurteilen. Kann ich mir aber
kaum vorstellen, dass das ein Problem gibt.Die kann man aber bei 95 Grad
waschen wie ich bei Google gefunden habe (Etikett beachten). Ist ansich
auch logisch. Aber alternativ nimmt man eben eine Wolldecke und alles
ist gut.

> Transportkiste aus Styropor - die sind preiswert und halten warm:
> http://www.isoboxx.info/Isolierende-Verpackungen/Styroporverpackungen/Styrotrans
>
...und stehen im Wege rum.

Hans-Jᅵrgen

Susanne Reger-Riedel

unread,
May 9, 2013, 2:40:52 AM5/9/13
to
Hallo Bernd,

> Z.B. könnte ich mir keinen ordentlichen Möhreneintopf mit
> Nudeln vorstellen :-)

Da kannst Du die Kartoffeln zum Glück zusammen mit den Möhren kochen ...

Wäre die Anschaffung eines Schnellkochtopfes eine Möglichkeit für Dich? So ab 30, 40 Euro gibt es schon gute.

Ciao, Sanne.

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:08:19 AM5/9/13
to
On Wed, 08 May 2013 14:54:04 +0200, Hans-J�rgen Meyer
<spamme...@gmx.de> wrote:


>Oma hat die Kartoffeln fertiggekocht, abgegossen, mit einem
>K�chenhandtuch abgedeckt und dann ins Bett gestellt...
Genau.
Das mach ich heute noch, wenn sich mein Sohn versp�tet :-)

Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:17:36 AM5/9/13
to
On Thu, 09 May 2013 01:53:30 +0200, Daniela Duerbeck
<daniela....@gmx.de> wrote:

>Meine Mutter hat mir dann sp�ter aber erkl�rt, Reis m�sse in sprudelndem
>Wasser gekocht werden, und das �bersch�ssige Wasser m�sse dann
>abgegossen werden. (Also so, wie man Nudeln kocht)
Wo soll's auch herkommen?

>Ich hab dann eine Weile gebraucht, um herauszufinden, dass Letzteres
>kompletter Bl�dsinn ist.
Sehr h�flich ausgepresst.

>P.S: Somit bin ich jetzt wohl wieder fast bei der Omamethode:
>4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
>sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.
Wer oft Reis isst, sollte sich einen Reiskocher aus dem Asia Laden
besorgen.
Kann man auch drin' d�mpfen.

Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:22:51 AM5/9/13
to
On Thu, 09 May 2013 02:12:24 +0200, "Theodor.Hellwald"
<Theodor....@t-online.de> wrote:

>Am 09.05.2013 01:53, schrieb Daniela Duerbeck:
>> Hans-J�rgen Meyer wrote:

>> Meine Mutter hat mir dann sp�ter aber erkl�rt, Reis m�sse in sprudelndem
>> Wasser gekocht werden, und das �bersch�ssige Wasser m�sse dann
>> abgegossen werden. (Also so, wie man Nudeln kocht)
>>
>> Ich hab dann eine Weile gebraucht, um herauszufinden, dass Letzteres
>> kompletter Bl�dsinn ist.

>Mit Elektroherd alter G�te kannste dir das sparen, Reis/Wasser 1:1 etwas
>Salz, eine Minute sprudelnd kochen dann ausschalten und nur auf der
>Platte stehen lassen....
Bist ja fast so gut wie seine Mutter ;-)

Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:33:13 AM5/9/13
to
On Wed, 08 May 2013 15:38:48 +0200, Dorothee Hermann
<Dorothe...@gmx.net> wrote:


>Fertig gekochte und abgetropfte Salzkartoffeln kannst Du aber im
>K�hlschrank abgedeckt bis abends aufheben, das geht recht gut -
>wenn es Dir darum geht quasi 'vorzukochen'.
Wie machen es denn die "Gro�k�chen"?

Wenn ich mal in DL bin bin ich viel unterwegs.
Und ich esse gern mal an Rastst�tten Nudeln.
Die sind doch auch vorgekocht und gefroren, oder nicht?
Sieht zumindest so aus.

>Oder was mir eigentlich besser schmeckt:
>Pellkartoffel 10/15 Min. kochen, Herd aus,
Pellkartoffeln nur noch ged�mpft.
Viel besser.

Meint Achim

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 3:43:23 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 00:54:00 +0200 schrieb Thomas Erstfeld:

> Am 08.05.13 20:24, schrieb Daniel Krebs:
>> Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>>
>>> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
>>> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht spät, denn
>>> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
>>> Und wenn man KaPü draus machen will, dann noch länger.
>>
>> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gieß' das Wasser ab, lass sie
>> kurz abdämpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
>> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde heiß.
>> Warum weiß sowas heutzutage keiner mehr...
>
> Mangelnde Schulbildung?

Thomas!?

Wurde bei Euch das Prinzip der Kochkiste besprochen?

Wer in Physik und Chemie aufgepasst hat konnte mit etwas Phantasie selbst
drauf kommen, Omas Hinweise waren aber wesentlich effektiver.

BTW: Ich baue eine Kochkiste aus einem Pappkarton. Dort stelle ich einen
Kochtopf, den ich vorher mit Frischhaltefolie eingewickelt habe, auf
Abstandshaltern hinein und schaeume mit Bauschaum aus. So ein Ding ist
unkaputtbar.

Ede
--
Einfach ist genial

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:43:38 AM5/9/13
to
On Wed, 8 May 2013 20:24:56 +0200, spam.a...@t-online.de (Daniel
Krebs) wrote:

>Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gieß' das Wasser ab, lass sie
>kurz abdämpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
>Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde heiß.
>Warum weiß sowas heutzutage keiner mehr...
Weil die Omas aussterben die es noch wussten und weil es einfacher ist
eine Tüte aufzureissen.

Bis denne
Achim

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:47:36 AM5/9/13
to
On Wed, 08 May 2013 23:46:17 +0200, Bernd Lammer
<bernd....@arcor.de> wrote:


>Ich habe nicht immer ausreichend Zeit die Kartoffeln vor der Abholung
>der Kinder gar zu kochen.
Es gibt auch noch Mcdonalds.
Da ist alles schon fertig :-)

Hans-Jürgen Meyer

unread,
May 9, 2013, 3:49:22 AM5/9/13
to
Am 09.05.2013 09:43, schrieb Achim Ebeling:
> On Wed, 8 May 2013 20:24:56 +0200, spam.a...@t-online.de (Daniel
> Krebs) wrote:
>
>> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gie�' das Wasser ab, lass sie
>> kurz abd�mpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
>> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde hei�.
>> Warum wei� sowas heutzutage keiner mehr...
> Weil die Omas aussterben die es noch wussten und weil es einfacher ist
> eine T�te aufzureissen.
>
Hier im Bekanntenkreis werden diese Dinge noch weitergegeben. Und die
Kids verabscheuen T�ten- und B�chsennahrung. Maximale Akzeptanz liegt
bei TK-Ware. Die sind eben selbstgekochten aufgewachsen :) Aber Du hast
recht: diese "Gemeinde" wird immer kleiner :(

Hans-J�rgen

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:50:26 AM5/9/13
to
Schulbildung?
Nee, nee mangelndes Interesse und ahnungslose M�tter.
Und die Werbung ist doch so sch�n bund.

Bis denne
Achim
Message has been deleted

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 3:59:42 AM5/9/13
to
On Wed, 08 May 2013 17:45:25 +0200, Luigi Rotta <lu...@rotta.ch>
wrote:

>Also: 15 Minuten kochen, kalt werden lassen. Dann nochmals 15 Minuten
>kochen: die Kartoffeln sind gleich gar wie beim ersten Mal.
Warum denn nochmal kochen wenn's dann doch nur wie beim ersten Mal
ist?

Fragt sich
Achim

Edith Altmann

unread,
May 9, 2013, 4:36:52 AM5/9/13
to

"Ludger Averborg" mag es gern etwas komplizierter als ich

>>Reis/Wasser 1:1
>
> Da wird der Reis aber sehr al dente.
> Ich nehm 3:5


Ich nehme 1:2.

Gru�,
Edith


Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 5:13:13 AM5/9/13
to
Hantiert ihr wirklich mit Messbecher oder Tassen?

Peter H. Beier

unread,
May 9, 2013, 5:21:58 AM5/9/13
to
Am 09.05.2013 01:53, schrieb Daniela Duerbeck:

> 4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
> sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.

"Meine" Methode steht auf der Verpackung: 2 Teile Wasser, 1 Teil
Reis, Salz, aufkochen, auf die kleinste Stufe runterschalten.
Deckel drauf. Nach 30 - 35 Minuten ist der Reis - für mich - perfekt.

--
Mit freundlichem Gruß
P. Beier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.

Harald Deichmann

unread,
May 9, 2013, 5:31:01 AM5/9/13
to
Am Thu, 9 May 2013 11:13:13 +0200, Edgar Warnecke <ewar...@web.de>
schrieb:
Mit letzterem . Ja, ist doch sehr praktisch. Halbe Tasse 1 Portion.
Geht schnell und liefert perfekte Ergebnisse.

Ciao
Harald
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de/

Joerg Walther

unread,
May 9, 2013, 5:41:41 AM5/9/13
to
eDaniela Duerbeck wrote:

> P.S: Somit bin ich jetzt wohl wieder fast bei der Omamethode:
> 4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
> sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.

Wir haben uns letztes Jahr in einem Asia-Markt einen
Mikrowellen-Reiskocher gekauft: Reis + Wasser + Salz rein, 8 Minuten auf
Maximum kochen lassen und dann in der geschlossenen Mikrowelle stehen
lassen, bis der Reis fertig ist, mglw. kurz vor dem Servieren nochmal 1
Minute Stoff geben. Geniale Geschichte...

- j -

--
Mail address is valid for a limited time only.

And now for something completely different...

Johann Mayerwieser

unread,
May 9, 2013, 5:46:20 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 00:57:45 +0200 schrieb Thomas Erstfeld:

> Dann koch sie vorher und mach anschließend Bratkartoffeln oder
> Kartoffelbrei daraus. Wenn Du das auch nicht schaffst, lass die Kinder
> bei deine Ex-Frau.


Endlich einmal ein wirklich sinnvolles Posting - wenn nur alle Menschen
so wären wie du, dann schaute unsere Welt perfekt aus.

Johann Mayerwieser

unread,
May 9, 2013, 5:49:50 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 09:33:13 +0200 schrieb Achim Ebeling:

> Wenn ich mal in DL bin bin ich viel unterwegs.
> Und ich esse gern mal an Raststätten Nudeln.
> Die sind doch auch vorgekocht und gefroren, oder nicht?
> Sieht zumindest so aus.

Was ich so bei den Nudel-Imbissen bei uns sehe: Nudeln sind vorgekocht,
kommen bei Bedarf in ein Portionsgefäß und werden über Dampf oder im
heißen Wasser aufgewärmt. Mikrowelle funktioniert bei Nudeln
komischerweise nicht richtig.

Hannes

Edith Altmann

unread,
May 9, 2013, 6:24:05 AM5/9/13
to

"Edgar Warnecke" möchte nicht wirklich wissen:

>> Ich nehme 1:2.
>
> Hantiert ihr wirklich mit Messbecher oder Tassen?


Um Himmels willen: viel zu ungenau!
Ohne Apothekerwaage und Laborzylinder mit ml-Skala
mißlingt doch jedes noch so profane Essen.

SCNR

Edith


Harald Deichmann

unread,
May 9, 2013, 6:33:02 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 02:03:37 +0200, Daniela Duerbeck
<daniela....@gmx.de> schrieb:

>Dorothee Hermann wrote:
>
>> Oder was mir eigentlich besser schmeckt:
>> Pellkartoffel 10/15 Min. kochen, Herd aus, Deckel drauflassen - und
>> abends die Kartoffel pellen (sie sind dann gar) und werden dann (halb
>> durchgeschnitten) in wenig Butter gebraten (zum Spargel z.B.), oder kurz
>> in die betreffende Sauce zum Erwärmen gegeben.
>
>Wobei ich mich schon frage, warum eigentlich soviele Leute die Schale
>abmachen.
>Ich finde, dass die gut schmeckt.

Mmh, ganz besonders bei Winterkartoffeln mit so richtig schöner dicker
Schale.

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 6:46:57 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 11:41:41 +0200 schrieb Joerg Walther:

> eDaniela Duerbeck wrote:
>
>> P.S: Somit bin ich jetzt wohl wieder fast bei der Omamethode:
>> 4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
>> sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.
>
> Wir haben uns letztes Jahr in einem Asia-Markt einen
> Mikrowellen-Reiskocher gekauft: Reis + Wasser + Salz rein, 8 Minuten auf
> Maximum kochen lassen und dann in der geschlossenen Mikrowelle stehen
> lassen, bis der Reis fertig ist, mglw. kurz vor dem Servieren nochmal 1
> Minute Stoff geben. Geniale Geschichte...

Wir basteln ein Atomkraftwerk.

Ede
Reis aus dem Abklingbecken, nicht schecht.
--
Einfach ist genial

Edith Altmann

unread,
May 9, 2013, 6:47:01 AM5/9/13
to

"Luigi Rotta" schrieb u.a.:
> Also: 15 Minuten kochen, kalt werden lassen.
> Dann nochmals 15 Minuten kochen:
> die Kartoffeln sind gleich gar wie beim ersten Mal.


Die Kochzeit h�ngt nat�rlich u.a. davon ab, in welcher Gr��e
die Kartoffeln gekocht werden.
Salzkartoffeln m�ssen ja nicht "in G�nze" gekocht werden.
Man schneidet sie �blicherweise in nicht zu kleine,
etwa gleichgro�e Teile.
Meine Kochzeit bemi�t sich nach der Zeit nach dem
Aufkochen - diese betr�gt selten mehr als 20 Minuten,
manchmal weniger (das ist auch sortenabh�ngig).

Ich versuche, den Kontakt von Kartoffeln, Gem�se u.�.
mit Wasser so kurz wie m�glich zu halten, damit vielleicht
beim Essen der eine oder andere gesundheitsf�rderliche
Bestandteil noch vorhanden ist.

Gru�,
Edith
*Was koche ich mir heute.....?
Leider mu� es glutenfrei sein!*


Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 7:02:46 AM5/9/13
to
On Thu, 09 May 2013 11:21:58 +0200, "Peter H. Beier"
<P.B...@t-online.de> wrote:

>Am 09.05.2013 01:53, schrieb Daniela Duerbeck:
>
>> 4 Teile Wasser, 3 Teile Reis, Salz, kochen, bis es kurz wirklich
>> sprudelnd kocht, und dann auf 1 runterschalten.
>
>"Meine" Methode steht auf der Verpackung: 2 Teile Wasser, 1 Teil
>Reis, Salz, aufkochen, auf die kleinste Stufe runterschalten.
>Deckel drauf. Nach 30 - 35 Minuten ist der Reis - f�r mich - perfekt.
Sicher eine sehr gute Methode.

Warum sollte man es wie die Asiaten machen die sowieso keine Ahnung
vom Reiskochen haben?
Und den Reis immer sch�n Salzen.



HC Ahlmann

unread,
May 9, 2013, 7:50:36 AM5/9/13
to
Daniela Duerbeck <daniela....@gmx.de> wrote:

> Wobei ich mich schon frage, warum eigentlich soviele Leute die Schale
> abmachen.
> Ich finde, dass die gut schmeckt.
> Am allerbesten bei Folienkartoffeln, wenn die Schale und ein bi�chen der
> Kartoffel drin leicht braun geworden ist. R�staromen!

Kartoffeln geh�ren zu den Nachtschattengew�chsen und enthalten das
Alkaloid Solanin, besonders in der Schale und an gr�nen Stellen. Auch
wenn heutige Sorten weniger Solanin als fr�hrere enthalten und man
ungef�hr 25 kg Kartoffeln f�r eine Vergiftung infolge von 200 mg Solanin
essen m�sste, h�lt sich das Wissen um die Gef�hrlichkeit (anders als bei
der Kochkiste, wo es um Energiesparen und einfachen Nutzen geht).
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, T�rnberichte

Ralf Brinkmann

unread,
May 9, 2013, 7:54:37 AM5/9/13
to
Hallo Joerg!

*Joerg Walther*:

> Wir haben uns letztes Jahr in einem Asia-Markt einen
> Mikrowellen-Reiskocher gekauft: Reis + Wasser + Salz rein

Wieso wollt Ihr alle Salz in den Reis kippen? Da kommt kein Salz rein.
Salzen kann man hinterher noch genug, wenn einem der nat�rlich Geschmack
nicht reicht.

Gru�, Ralf
--
Windows XP Home SP3
Opera 12.15 - 1748 Final
The Bat! Pro 5.3.8.8

Johann Mayerwieser

unread,
May 9, 2013, 7:56:52 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 11:41:41 +0200 schrieb Joerg Walther:

> Wir haben uns letztes Jahr in einem Asia-Markt einen
> Mikrowellen-Reiskocher gekauft: Reis + Wasser + Salz rein, 8 Minuten auf
> Maximum kochen lassen und dann in der geschlossenen Mikrowelle stehen
> lassen, bis der Reis fertig ist, mglw. kurz vor dem Servieren nochmal 1
> Minute Stoff geben. Geniale Geschichte...

Als ich noch eine Mikrowelle hatte, hab ich auch einen Reiskocher dafür
gehabt, nannte sich Jenaer-Schüssel, rein in die Mikrowelle, einmal
aufkochen lassen und 15 Min. bei schwächster Stufe.

Ralf Brinkmann

unread,
May 9, 2013, 7:57:35 AM5/9/13
to
Hallo Achim!

*Achim Ebeling*:

>>Pellkartoffel 10/15 Min. kochen, Herd aus,
> Pellkartoffeln nur noch gedämpft.
> Viel besser.

Und eine Leerzeile zwischen Quoting und Antwort ist noch besser.

Gruß, Ralf

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 8:32:26 AM5/9/13
to
On Thu, 9 May 2013 13:57:35 +0200, Ralf Brinkmann
<ralf.brinkma...@t-online.de> wrote:

>Und eine Leerzeile zwischen Quoting und Antwort ist noch besser.
Wenn Dein "Dialog" Quoting und Antwort nicht auseinander halten kann
leg Dir was besseres zu.
Ansonsten... v p D.

Heiko Neubauer

unread,
May 9, 2013, 9:28:26 AM5/9/13
to
Daniela Duerbeck schrieb:

> P.S: Summa summarum: Wir schᅵlen Kartoffeln nur fᅵr Kartoffelbrei,
> Kartoffelsuppe oder Gulaschsuppe.

Bᅵᅵ, der Kartoffelsalat mit Schale!
Bᅵᅵ, die Salzkartoffel mit Schale!
Bᅵᅵ, die Fritten mit Schale!

Heiko

Message has been deleted
Message has been deleted

Johann Mayerwieser

unread,
May 9, 2013, 10:22:26 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 15:57:28 +0200 schrieb Ludger Averborg:

>>Als ich noch eine Mikrowelle hatte, hab ich auch einen Reiskocher dafür
>>gehabt, nannte sich Jenaer-Schüssel, rein in die Mikrowelle, einmal
>>aufkochen lassen und 15 Min. bei schwächster Stufe.
>>
> Muss ich mal probieren. Reis klebt immer so ekelhaft an den Topfböden.

Wie gesagt, mit der Zeit bin ich mir nicht sicher, kann auch 20 Min
gewesen sein.
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 11:37:33 AM5/9/13
to
Die Leerzeile schaffst Du mit der grossen fetten Taste rechts!

HTH

Trottel!

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 11:39:49 AM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 15:55:27 +0200 schrieb Ludger Averborg:

> On Thu, 9 May 2013 13:54:37 +0200, Ralf Brinkmann
> <ralf.brinkma...@t-online.de> wrote:
>
>>Hallo Joerg!
>>
>>*Joerg Walther*:
>>
>>> Wir haben uns letztes Jahr in einem Asia-Markt einen
>>> Mikrowellen-Reiskocher gekauft: Reis + Wasser + Salz rein
>>
>>Wieso wollt Ihr alle Salz in den Reis kippen?
>
> Vermutlich, weil uns der nat�rliche Geschmack nicht reicht.

Nunja, mit ungeschaeltem Naturreis mag das schon funktionieren.
Nicht vergessen, die Schlitzaugen verwenden Klebereis.

>>Da kommt kein Salz rein.
>>Salzen kann man hinterher noch genug, wenn einem der nat�rlich Geschmack
>>nicht reicht.
>>
> Der Koch soll das Essen w�rzen, nicht der Gast.

Bitte unterscheide zwischen Sattkoch ud Leckerkoch.

Ralf Brinkmann

unread,
May 9, 2013, 11:44:18 AM5/9/13
to
Hallo Konrad!

*Ludger Averborg*:

> Der Koch soll das Essen würzen, nicht der Gast.

Würzen ja, aber nicht versalzen. Zumal Salz noch andere Wirkungen beim
Kochen hat als nur würzen.

Also meine Frau kommt aus einem Land, in dem Reiskochen zum täglichen
Ritual gehört. Sie würde nie auf die Idee kommen, den guten Basmati mit
Salz zu verunstalten. Andere Variationen dagegen sind durchaus möglich.

Gruß, Ralf

Ralf Brinkmann

unread,
May 9, 2013, 11:45:06 AM5/9/13
to
Hallo Konrad!

*Ludger Averborg*:

>>Jenaer-Sch�ssel

> Muss ich mal probieren. Reis klebt immer so ekelhaft an den Topfb�den.

Aber nicht in einem guten Reiskocher.

Gru�, Ralf

Ralf Brinkmann

unread,
May 9, 2013, 11:48:09 AM5/9/13
to
Hallo Achim!

*Achim Ebeling*:

>>Und eine Leerzeile zwischen Quoting und Antwort ist noch besser.
> Wenn Dein "Dialog" Quoting und Antwort nicht auseinander halten kann
> leg Dir was besseres zu.

Es geht nicht darum, was mein Programm oder der Computer kann, sondern
was f�r Menschen besser lesbar ist. Und da geh�rt einfach eine Leerzeile
hin. Oder ein Eintrag in die Filterliste. Ignorant.

Gru�, Ralf

Lars Krause

unread,
May 9, 2013, 12:05:11 PM5/9/13
to
Guten Abend,

Ludger Averborg schrieb:

> On 9 May 2013 11:56:52 GMT, Johann Mayerwieser <johann.ma...@gmail.com>
> wrote:
>
>> Als ich noch eine Mikrowelle hatte, hab ich auch einen Reiskocher dafᅵr
>> gehabt, nannte sich Jenaer-Schᅵssel, rein in die Mikrowelle, einmal
>> aufkochen lassen und 15 Min. bei schwᅵchster Stufe.
>>
> Muss ich mal probieren. Reis klebt immer so ekelhaft an den Topfbᅵden.

Ich habe hier festgestellt, dass der Reis dann festklebt, wenn im Topf
zu wenig Wasser ist, entweder gleich am Anfang oder durch das Kochen.

Das Verhᅵltnis Reis:Wasser=1:2 passt hier gut. Wenn zu viel Wasser vom
Reis aufgenommen wird oder verkocht, dann gieᅵe ich auch Wasser nach.

Am Ende der Kochzeit sollte im Topf immer noch eine "dicke Suppe" sein.
Da ist bei mir noch nie etwas fest geklebt, egal bei welcher Reissorte.

Grᅵᅵe
Lars

--
so oder so.

Lars Krause

unread,
May 9, 2013, 12:05:18 PM5/9/13
to
Guten Abend,

HC Ahlmann schrieb:

> Daniela Duerbeck <daniela....@gmx.de> wrote:
>
>> Wobei ich mich schon frage, warum eigentlich soviele Leute die Schale
>> abmachen.
>> Ich finde, dass die gut schmeckt.
>> Am allerbesten bei Folienkartoffeln, wenn die Schale und ein bißchen der
>> Kartoffel drin leicht braun geworden ist. Röstaromen!
>
> Kartoffeln gehören zu den Nachtschattengewächsen und enthalten das
> Alkaloid Solanin, besonders in der Schale und an grünen Stellen. Auch
> wenn heutige Sorten weniger Solanin als frührere enthalten und man
> ungefähr 25 kg Kartoffeln für eine Vergiftung infolge von 200 mg Solanin
> essen müsste, hält sich das Wissen um die Gefährlichkeit (anders als bei
> der Kochkiste, wo es um Energiesparen und einfachen Nutzen geht).

Das kann auch schon vor 50 Jahren nicht sehr dramatisch gewesen sein.
Was ist denn die tödliche Dosis von Solanin für Kaninchen und Hasen?

Privat gehaltene Kaninchen und Hasen bekommen oft genug Kartoffelschalen
zum Fressen. Da wäre mal interessant, wie das denen wirklich schadet.

Grüße

Lars Krause

unread,
May 9, 2013, 12:05:25 PM5/9/13
to
Guten Abend,

Heiko Neubauer schrieb:

> Daniela Duerbeck schrieb:
>
>> P.S: Summa summarum: Wir schälen Kartoffeln nur für Kartoffelbrei,
>> Kartoffelsuppe oder Gulaschsuppe.
>
> Bää, der Kartoffelsalat mit Schale!

Kartoffelsalat esse ich auch immer mit Schale.
Nur aus der Hand, das wäre mir zu viel Sauerei.

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 12:26:30 PM5/9/13
to
On Thu, 9 May 2013 17:37:33 +0200, Edgar Warnecke <ewar...@web.de>
wrote:

Du

>Trottel!

geh' sterben!

Achim Ebeling

unread,
May 9, 2013, 12:30:35 PM5/9/13
to
On Thu, 9 May 2013 17:48:09 +0200, Ralf Brinkmann
<ralf.brinkma...@t-online.de> wrote:


>Und da gehört einfach eine Leerzeile
>hin. Oder ein Eintrag in die Filterliste. Ignorant.
Das Letztere.

Geh sterben!

Peter H. Beier

unread,
May 9, 2013, 2:22:46 PM5/9/13
to
Am 09.05.2013 15:57, schrieb Ludger Averborg:

>> Als ich noch eine Mikrowelle hatte, hab ich auch einen Reiskocher dafür
>> gehabt, nannte sich Jenaer-Schüssel, rein in die Mikrowelle, einmal
>> aufkochen lassen und 15 Min. bei schwächster Stufe.
>>
> Muss ich mal probieren. Reis klebt immer so ekelhaft an den Topfböden.

Im Teflon-Topf klebt der Reis auch nicht fest ...

--
Mit freundlichem Gruß
P. Beier
Kaum macht man's richtig, schon funktioniert's.

Thomas Erstfeld

unread,
May 9, 2013, 2:57:59 PM5/9/13
to
Am 09.05.13 09:43, schrieb Edgar Warnecke:
> Am Thu, 09 May 2013 00:54:00 +0200 schrieb Thomas Erstfeld:
>
>> Am 08.05.13 20:24, schrieb Daniel Krebs:
>>> Bernd Lammer <bernd....@arcor.de> wrote:
>>>
>>>> Bisher habe ich die Kartoffeln immer erst aufgesetzt, wenn ich meine
>>>> Kinder schon abgeholt hatte. Dabei wird es dann aber recht sp�t, denn
>>>> Kartoffeln brauchen ja locker 30 mins, bis sie fertig sind.
>>>> Und wenn man KaP� draus machen will, dann noch l�nger.
>>>
>>> Koch sie gar, bevor die Kinder kommen, gie�' das Wasser ab, lass sie
>>> kurz abd�mpfen, Deckel drauf, ab ins Bett!
>>> Gut zudecken! So bleiben sin mindestens eine Stunde hei�.
>>> Warum wei� sowas heutzutage keiner mehr...
>>
>> Mangelnde Schulbildung?
>
> Thomas!?
>
> Wurde bei Euch das Prinzip der Kochkiste besprochen?
>
> Wer in Physik und Chemie aufgepasst hat konnte mit etwas Phantasie selbst
> drauf kommen, Omas Hinweise waren aber wesentlich effektiver.

Wir hatten in der 10. Klasse im Physik-Kurs (lief zus�tzlich zum
normalen Unterricht) einen �lteren Lehrer, der alles immer an
praktischen Beispielen erkl�rt hat.

Da kam auch so etwas vor.

> BTW: Ich baue eine Kochkiste aus einem Pappkarton. Dort stelle ich einen
> Kochtopf, den ich vorher mit Frischhaltefolie eingewickelt habe, auf
> Abstandshaltern hinein und schaeume mit Bauschaum aus. So ein Ding ist
> unkaputtbar.

Zum Warmhalten von Kartoffeln reicht mir das Bett.

Gru�
Thomas

HC Ahlmann

unread,
May 9, 2013, 3:05:23 PM5/9/13
to
Lars Krause <new...@nord-com.net> wrote:

> Das kann auch schon vor 50 Jahren nicht sehr dramatisch gewesen sein.
> Was ist denn die t�dliche Dosis von Solanin f�r Kaninchen und Hasen?

Das ist ein �pfel-und-Birnen-Vergleich; das kann ich auch: Schokolade
ist lecker f�r Menschen und potentiell t�dlich f�r Hunde, Pferde,
Katzen, weil sie das Alkaloid Theobromin zu langsam abbauen.
--
Munterbleiben
HC

<http://hc-ahlmann.gmxhome.de/> Bordkassen, Kochen an Bord, T�rnberichte

Lars Krause

unread,
May 9, 2013, 4:08:10 PM5/9/13
to
Guten Abend,

HC Ahlmann schrieb:

> Lars Krause <new...@nord-com.net> wrote:
>
>> Das kann auch schon vor 50 Jahren nicht sehr dramatisch gewesen sein.
>> Was ist denn die tödliche Dosis von Solanin für Kaninchen und Hasen?
>
> Das ist ein Äpfel-und-Birnen-Vergleich; das kann ich auch: Schokolade
> ist lecker für Menschen und potentiell tödlich für Hunde, Pferde,
> Katzen, weil sie das Alkaloid Theobromin zu langsam abbauen.

Scheint schwer zu sein, eine klare Frage klar zu beantworten.
Was ist denn jetzt die tödliche Solanin-Dosis für Kaninchen und Hasen?
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted
Message has been deleted

Johann Mayerwieser

unread,
May 9, 2013, 4:42:26 PM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 22:08:10 +0200 schrieb Lars Krause:

> Scheint schwer zu sein, eine klare Frage klar zu beantworten.
> Was ist denn jetzt die tödliche Solanin-Dosis für Kaninchen und Hasen?

Googeln hätte dich z.B. zu diesem Ergebnis gebracht:

LD Schaf (p.o.): 250 mg Solanidin/kg Körpergewicht.
LD Kaninchen (i.p.): 20-30 mg Solanin/kg Körpergewicht.
LD50 Maus (i.p.): 32 mg Solanin/kg Körpergewicht.
LD50 Ratte (i.p.): 75 mg Solanin/kg Körpergewicht.
Nutz- und Ziergeflügel: 10-20 Beeren können tödlich wirken.
TD Schaf (p.o.): 100-225 mg/kg Körpergewicht Solanin.

i.p. heißt Verabreichung in die Bauchhöhle, da wird wohl auch ein
unterschied sein zu p.o.

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 4:49:22 PM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 20:57:59 +0200 schrieb Thomas Erstfeld:

> Zum Warmhalten von Kartoffeln reicht mir das Bett.

Is klar, zum Kantueffels garziehen ist die Kochkiste aber besser. Du
bringst das Zeug zum Blubbern, ab in die Kiste und nach 20 Minuten sind sie
"auf den Punkt"

Wichtig ist doch nur die Isolation.
3-fache Umrundung mit Wellpappe muesste auch funktionieren.

Mein Hauptanliegen ist es bei aufwendigeren Sachen eine Herdplatte
freizubekommen.

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 4:53:40 PM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 22:08:10 +0200 schrieb Lars Krause:

Probiere es aus. Dann gibt es am Wochenende, wenn Du ein doofes Karnickel
hast, Kaninchen.

Auf einem Langstreckenflug meinte es jemand gut mit unserem Hund und hat
ihr ein Stueck Toblerone in die Box gesteckt. Nach 15 Stunden habe ich es
dort gefunden. Princess hat es unter die Decke geschoben und nicht
beruehrt. Die Viecher sind doch nicht doof.

Thomas Erstfeld

unread,
May 9, 2013, 5:23:55 PM5/9/13
to
Am 09.05.13 22:18, schrieb Daniel Krebs:
> Thomas Erstfeld <the...@nurfuerspam.de> wrote:
>
>> Zum Warmhalten von Kartoffeln reicht mir das Bett.
>
> Wahrscheinlich hast Du wie ich einfach nur saubere T�pfe.

Stimmt.

Gru�
Thomas

Thomas Erstfeld

unread,
May 9, 2013, 5:25:25 PM5/9/13
to
Am 09.05.13 22:49, schrieb Edgar Warnecke:
Vier Platten, ein Backofen und ein Bett haben bei mir bisher immer
ausgereicht.

Gru�
Thomas

Message has been deleted

Lars Krause

unread,
May 9, 2013, 5:43:13 PM5/9/13
to
Guten Abend,

Daniel Krebs schrieb:

> Lars Krause <new...@nord-com.net> wrote:
>
>> Privat gehaltene Kaninchen und Hasen bekommen oft genug Kartoffelschalen
>> zum Fressen. Da wᅵre mal interessant, wie das denen wirklich schadet.
>
> Kennst Du jemanden, der privat Hasen hᅵlt?
> Das wᅵrde mich mal interessieren.

Ja, kenne ich. Zum Essen (darum geht es hier wohl eher) und zum Zᅵchten.
Tot oder lebendig. Da gibt es viele Mᅵglichkeiten, welche zu bekommen.

Grᅵᅵe

Edgar Warnecke

unread,
May 9, 2013, 5:46:21 PM5/9/13
to
Am Thu, 09 May 2013 23:25:25 +0200 schrieb Thomas Erstfeld:

> Vier Platten, ein Backofen und ein Bett haben bei mir bisher immer
> ausgereicht.

Na dann ist doch alles gut.

Heute brauchte ich nur zwei Platten.
Ein Topf mit Mi-Nudeln, eine Pfanne fuer das Pfannengeruehrte.

Ausserdem bereite ich Desserts schon am Vortag zu, so dass das kein Problem
ist. Mit ein bisschen Organisation klappt das schon

Bevor ich mir das Bett aus Trotteligkeit einsaue stelle ich den Backofen,
wenn er frei ist, auf 50 - 75 Grad und halte darin warm.

Benedikt

unread,
May 9, 2013, 5:54:03 PM5/9/13
to
Am Thu, 9 May 2013 17:39:49 +0200
schrieb Edgar Warnecke <ewar...@web.de>:

> Nunja, mit ungeschaeltem Naturreis mag das schon funktionieren.
> Nicht vergessen, die Schlitzaugen verwenden Klebereis.

Aua,
ich bevorzuge Thai-Reis (Jasmin-Duftreis).
Da klebt nix, und Salz kommt da mal garnich ran.
Der schmeckt halt lecker, mit Salz würde ich den für verdorben halten



Benedikt
Message has been deleted

Daniela Duerbeck

unread,
May 9, 2013, 6:24:48 PM5/9/13
to
Edgar Warnecke wrote:

> Hantiert ihr wirklich mit Messbecher oder Tassen?

Ja, warum?
Ehrlich gesagt, verwende ich bei dicken Fleischst�cken (wie
Schweinefiletmedaillons) sogar ein Thermometer, um es innen ganz leicht
rosa haben.
"Moderne" Me�instrumente, wie Uhren, Thermometer, Waagen oder Me�becher
zu verwenden ist nicht unschicklich, sagt Cornelia Poletto. :-)

Viele Gr��e von Dani

Lars Krause

unread,
May 9, 2013, 7:12:12 PM5/9/13
to
Guten Abend,

Daniela Duerbeck schrieb:

> Edgar Warnecke wrote:
>
>> Hantiert ihr wirklich mit Messbecher oder Tassen?
>
> Ja, warum?
> Ehrlich gesagt, verwende ich bei dicken Fleischstᅵcken (wie
> Schweinefiletmedaillons) sogar ein Thermometer, um es innen ganz leicht
> rosa haben.
> "Moderne" Meᅵinstrumente, wie Uhren, Thermometer, Waagen oder Meᅵbecher
> zu verwenden ist nicht unschicklich, sagt Cornelia Poletto. :-)

Das muss einem aber nicht erst ein (wie auch immer qualifizierter)
Experte sagen. Sinnvoll ist immer das, was die Arbeit erleichtert.

Die vier Gegenstᅵnde wᅵrde ich auch alle nicht als "modern" bezeichnen,
weil sie alle schon seit langer Zeit ihre bestimmten Zwecke erfᅵllen.

Ohne Waagen oder Messbecher geht es beim Kochen und Backen nicht, klar.
Waagen sind prᅵziser, aber Messbecher werden viel hᅵufiger verwendet.

Schon lange werden Thermometer beim Einmachen und Uhren beim Eierkochen
verwendet.Aber ihre Bedeutung bzw. Verwendung hat sich verᅵndert.

Jetzt werden eben auch Thermometer beim Garen von Fleisch (wie gesagt)
und Uhren in Herden zur Steuerung verschiedenster Vorgᅵnge verwendet.
Message has been deleted

Karin Rathfelder

unread,
May 10, 2013, 1:39:38 AM5/10/13
to
Am 09.05.2013 22:53, schrieb Edgar Warnecke:

>
> Auf einem Langstreckenflug meinte es jemand gut mit unserem Hund und hat
> ihr ein Stueck Toblerone in die Box gesteckt. Nach 15 Stunden habe ich es
> dort gefunden. Princess hat es unter die Decke geschoben und nicht
> beruehrt. Die Viecher sind doch nicht doof.
>
> Ede
>


mein Pudel (Gro�pudel) hat eine gro�e Schachtel Mon Cheri geklaut, sa�
sp�ter auf dem Sofa, hat die Augen verdreht und ist besoffen herunter
gepurzelt.
Bei Kleinkindern mit Keksen oder S��igkeiten im Kinderwagen ist immer
Klaualarm angesagt und wehe es liegt was s��es (auch Kuchen) in
Reichweite zu Hause rum, soweit zu Hunden und S��igkeiten.

Gr��le Karin
Message has been deleted
It is loading more messages.
0 new messages