Dorothee Hermann schrieb am 08.05.2013 22:58:
> Am 08.05.2013 19:15, schrieb Bernd Lammer:
>
>> Mir geht es hier um eine halbe Stunde. Wenn ich die Kartoffeln in
>> Etappen kochen kann, dann kann ich sie aufsetzen kurz bevor ich meine
>> Kinder von der Schule abhole und könnte dann innerhalb kurzer Zeit das
>> Mittagessen warm auf dem Tisch stehen haben.
>
> "Halbe Stunde" ist wirklich kein Problem ;-)
> Da ist Deine Idee, 10 Min. vorzukochen, die Kartoffeln im Wasser liegen
> zu lassen (Herd aus) - und dann, wenn Du wiederkommst, den Herd
> anzustellen: Vergiss aber nicht, vorher die Kartoffeln mit Messerspitze
> auf Garzeit zu prüfen: Die dürften ziemlich gar sein!
> Probier es doch aus!
Werd' ich machen - nachdem hier niemand geschrieben hat, dass es
garantiert nicht klappen wird :)
>> Auf die Sorte habe ich noch nie geachtet :-)
>> Ich kaufe immer festkochende oder, wenn nichts anderes da ist,
>> vorwiegend festkochende Kartoffeln.
>
> Gerade bei Salzkartoffeln ist doch das Ergebnis nach dem Kochen wichtig,
Ja, schon, aber bisher war das überwiegend OK.
Pur bekomme ich Kartoffeln ohnehin nicht runter. Ich esse die immer nur
in geringen Mengen zu anderen Sachen.
>> ungeschickt beim Kartoffelschälen, sodass es mich ziemlich viel Zeit
>> kostet und natürlich auch keinen Spaß macht :)
>
> Meine Grobmotoriker-Kollegen, bei denen es auch schnell-schnell gehen
> musste, nahmen so einen Sparschäler:
Wir haben hier einen Schälfix von Tupper (weil wir so ziemlich alles
haben, was diese Firma anbietet :) ).
http://www.dooyoo.de/messer-scheren/tupperware-schaelfix/
Das Ding halte ich wie ein Kartoffelmesser und zieh es auch genauso
gegen den Daumen.
Wenn ich das Gerät ohne Daumenführung über die Frucht ziehen würde, wäre
mir das Risiko zu groß, dass ich mir in die linke Hand schneide.
Besonders Kartoffeln werden glitschig und rutschen mir leicht aus der Hand.
Gäb es solche Sparschäler nicht, würde ich vermutlich gar keine
Kartoffeln oder Möhren auf den Tisch stellen.
> Dorothee, mittlerweile auch nur noch so schälend
Möhren "putze" ich auch so. Dabei stütze ich ein Ende auf einem Brett ab
und fahr mit dem Schäler immer auf das Brett zu. Da kann nix bei passieren.
Eine runde Kartoffel würde mir immer wieder aus den Pfoten gleiten. Ich
hab's schon probiert.
--
Bernd