ich habe noch eine Literflasche 80%igen STROH-Rum in der Ecke stehen und
würde gerne einen Rumtopf ansetzen. Es wäre sehr nett, wenn ihr ein Rezept
posten würdet. Des weiteren würde ich gerne wissen, ob man den 80%igen
direkt benutzen kann oder ob er irgendwie verdünnt werden muss? Meistens
wird wohl 54%iger genommen.
Gruß
Mats
"Mats Roth" <ma...@roth.com> schrieb im Newsbeitrag
news:9hsm79$755$06$1...@news.t-online.com...
: Hallo allerseits,
:
:
"Mats Roth" <ma...@roth.com> schrieb im Newsbeitrag
news:9hsm79$755$06$1...@news.t-online.com...
> Hallo allerseits,
>
> ich habe noch eine Literflasche 80%igen STROH-Rum in der Ecke stehen
und
> würde gerne einen Rumtopf ansetzen. Es wäre sehr nett, wenn ihr ein
Rezept
Also ohne jedes Vorurteil würde ich eine guten 54% nehmen, der auf
traditionellem Weg hergestellt wurde. Der sehr penetrante Geschmack
vom Strohrum führt IMHO nicht zu einem geschmacklich ansprechenden
Ergebnis. Den würde ich für den Winter aufheben und in Punsch o.ä.
"verbraten".
Gruß
Micha
--
Micha Eppendorf < teufel...@web.de>
"Le pain et l'eau apaisent la faim de chaque homme;
mais notre culture a inventé la gastronomie."
Honoré de Balzac
>"Mats Roth" <ma...@roth.com> schrieb im Newsbeitrag
>news:9hsm79$755$06$1...@news.t-online.com...
>> Hallo allerseits,
>>
>> ich habe noch eine Literflasche 80%igen STROH-Rum in der Ecke stehen
[...]
>Also ohne jedes Vorurteil würde ich eine guten 54% nehmen, der auf
>traditionellem Weg hergestellt wurde. Der sehr penetrante Geschmack
>vom Strohrum führt IMHO nicht zu einem geschmacklich ansprechenden
>Ergebnis.
Hallo Micha,
was ist bei Strohrum anders als bei "normalem"? Ich habe
den noch nie probiert - ist das irgendein Verschnitt oder
so?
<Gruss Juergen
Auch da würde ich einen guten, richtigen Rum vorziehen.
Grüße
Günther
ich hatte mir aus der Karibik richtigen 75%igen Rum mitgebracht und in den
Rumtopf getan. Es ist nicht jeder man´s geschmack, weil es wird einfach zu
stark.
Verwende lieber den 54%igen Rum von Pott zum beispiel.
Gruss
Kay
--
----------------------------------------------------------------------------
-------
Unter www.bruenner-web.de erhalten Sie jede Woche kostenlos per
E-Mail etwa 100 Rezepte aus den internationalen Küchen, Gaumenfreuden
sind garantiert! Für jeden ist etwas dabei, egal ob Vegetarier oder
Fleischfreunde.
----------------------------------------------------------------------------
--------
"Mats Roth" <ma...@roth.com> schrieb im Newsbeitrag
news:9hsm79$755$06$1...@news.t-online.com...
Jruesse
Werner
>Strohrum ist ein Kunstprodukt aus Alkohol (Kartoffelsprit?) und
>künstlichem Rumaroma. Hat also mit "Rum" eigentlich gar nichts zu
>tun. Zuckerrohr wächst halt in Österreich nicht, da trickst man eben
>;-).
>
Hallo Horst,
na das errinnert mich doch an meiner Oma Apothekerrezeptbuch,
zwar in der Tschechei geschrieben, aber die Firma war wohl
als oesterreichische Filiale (in Teplitz) einer deutschen
Firma (Dr. Madaus & Co, Radebeul steht auf dem Einband)
gestartet.
Rum Rez. 1 L.
Vanille Essenz: 5,0
Aether acetic: 10,0
Rum aether: 10,0
Rum Essenz: 25,0
Franzbranntwein Essenz: 10,0
Punschessenz: 10,0
die Angaben sind wohl bloss die Anteile, was der Rest ist,
weiss ich nicht, muss wohl Wasser sein?
Gruss Juergen
Hallo Werner,
habe mal fix einen neuen Thread begonnen (Strohrum war:..)
hoabediehre
Juergen
...nix für mich :-)
Konnte mich dem nicht enthalten und muß hier mal das posting abdrücken
und wegschicken,
Malte
"Günther Schomann" <G.Sch...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3B433048...@gmx.de...
> Moin,
>
> Auch da würde ich einen guten, richtigen Rum vorziehen.
>
Stimme Dir völlig zu, ist aber nach meiner Erfahrung die
einzige Möglichkeit, vermittelst der übrigen Zutaten und
Gewürze den ziemlich strengen Geschmack des Destillats,
das AFAIK aus Zuckerrübenschnitzeln gewonnen wird,
ein wenig zu mildern.
Ansonsten ist das Zeug ein prima Reinigungsmittel ;-)
Gruß
Micha
--
Micha Eppendorf < teufel...@web.de>
"Realität ist nur eine Illusion, die sich
durch Mangel an Alkohol einstellt."
Unbekannter Dichter
"Mats Roth" <ma...@roth.com> schrieb im Newsbeitrag
news:9hsm79$755$06$1...@news.t-online.com...
> Hallo allerseits,
>
> ich habe noch eine Literflasche 80%igen STROH-Rum in der Ecke stehen
und
> würde gerne einen Rumtopf ansetzen.
Zum Stroh habe ich bereits geschrieben. Der Geschmack ist einfach zu
streng.
Man verwendet 45 - 54%igen Rum, weil schwächere die Gefahr bergen, daß
der
Rumtopf zu schimmeln beginnt.
Im übrigen sind Qualität und Geschmack des Rums für das Endergebnis
mit entscheidend. Also ein Pott oder Hansen sollte es wenigstens sein.
Ich selbst bevorzuge "Captain Morgan". Ausgezeichnet wäre auch ein
brauner Bacardi, z.B. Carta de Oro.
Ein erstklassiges Rez (mit Kalender) findest Du in Google -
de.rec.mampf
unter
Von:Tom Frank (j...@kanno.kruemel.org)
Betrifft:REZ: Rumtopf
Newsgroups:de.rec.mampf
View complete thread (5 articles)
Datum:2000/06/15
Gruß
Micha
--
Micha Eppendorf < teufel...@web.de>
"Le pain et l'eau apaisent la faim de chaque homme;
Stroh-Rum (der Hersteller heisst Stroh) wird aus den Abfaellen der
Zuckerherstellung (Melasse) und aus staerkehaltigen Abfaellen
hergestellt. Die Farbe kommt durch Zuckercouleur, die Suesse durch
Zucker, das Aroma ist synthetisch.
Nimm fuer Rumtopf "Captain Morgan" mit 73%, da die Fruechte Wasser
abgeben, wir das ganze etwas verduennt.
Gruss
Michael
also ich setzten meine Rumtopf mit Captian Morgan an der hat über 70%
Schau das du immer das gleiche Gewicht (500 Gramm reichen) an Früchten hast.
Ich gebe bei den ersten 2-3 Sorten immer die häft vom Gewicht an Zucker
(nicht zuviel Zucker nehmen gibt nur Kopfschmerzen) dazu. Als letztes kommt
die Ananas rein und bis zum 1 Advent (hat man früher so gemacht) stehen
lassen. Je mehr Sorten (keine Erdbeeren werden nur matsch) drinn sind umso
fruchtiger schmeckt es. Nimm nicht zuviel Strohrum der schmeckt zu künstlich
misch halb Stroh halb xy
So das reicht tschööööööööööööööööööööööööööööö
"Mats Roth" <ma...@roth.com> schrieb im Newsbeitrag
news:9hsm79$755$06$1...@news.t-online.com...
Ich hoffe die Kollegen aus Österreich sind über die
Stroh-Rum-Glaubensdiskussion nicht allzu böse.
Gruß
Mats
Ach nö - vor allem, weil wir immer wieder draufkommen, dass bei uns in
Ösiland der für uns beste (und offenbar auch preisgünstigste) Wodka
produziert wird ;-)
Ausserdem _haben_ wir hier einen Super-tollen Rum - in Ö produziert - nix da
Stroh - aber im Mom haben wir keinen daheim, und die von doch etwas
Wooooka-Konsum aufgeweichte Birne erlaubt momentan keine Erinnerung... ;-)
> Gruß
> Mats
lg
Pez, die froh ist, dass es in Ö sooo viele gute Alk-sorten (jenseits von
Stroh-Rum) gibt :-)