Am 26.09.2012 09:05, schrieb Edgar Warnecke:
>>>> kennst Du nicht die westfᅵlische Erfindung des Schnippelschinkens?
>>>> Damit gibt es ᅵberhaupt keine Probleme.
>>> Latuernich kenne ich die, aber "Haeppchen" machen will ich nun wirklich
>>> nicht. Wir sind "noch" kein Seniorenverein, nur knapp davor.
>> Du sollst ja auch den Schinken schneiden - nicht das Brot mit!
> Hmm, koennte gehen.
> Dann nehme ich fuer den Schinken meinen dicken Buerolocher, der schafft
> 7 Scheiben auf einen Rutsch. Sieht bestimmt ganz witzig aus.
Herr Warnecke, sie sind albern ;-)
Du wirst doch ein scharfes Messer haben? 5 x durch/quer und fertig.
>> Du nimmt ein Baguette/Pain/Barra/geschᅵpfte Semmel, schneidest es in
>> zwei oder drei Teile, bestreichst jede Seite nur mit ein paar Tropfen
>> Olivenᅵl (nein, das tropft spᅵter nicht) und Tomatenpaste, evtl. Salz,
>> Pfeffer gemahlen.
> Das klingt schrill und gut. Auf die Idee waere ich nicht gekommen.
> Probiere ich vorab hier aus.
>> Belegt werden die Bocadillo mit Jamᅵn Ibᅵrico (in Streifen
>> geschnittenen, damit Dir der Schinken nicht um den Mund hᅵngt, weil Du
>> wohl schlecht beiᅵen kannst)
> Alles, aber keinen Iberico.
> Da werde ich Tiroler Speck nehmen.
>> Chorizo,
> Tausche ich gegen Landjaeger. Die passen "auf die Kralle".
> Cabanos sind zu gross.
>> krᅵftiger Kᅵse ...
> [pruuust] Ich will es mir doch nicht mit dem Schaffner verderben oder den
> Wagen evakuieren.
"Krᅵftiger Kᅵse" soll heiᅵen: Bergkᅵse, mittelalter Kᅵse - nicht
"Stinker", sondern "kein Gouda/weich wie Schmierkᅵse ..."!
>> evtl. noch
>> Ringe von Paprika (nicht authentisch ;-), aber lecker), kein Salat oder
>> ᅵhnliches.
> Nee, aber zusaetzlich Scheiben von der Salatgurke, so sagt man doch heute?
>> Und in (Plastik)Schraubdosen (weil leicht und trotzdem dicht, Wanderung
>> erprobt ;-)) kommen kleingeschnittene Tomate,
> Nee, da kommen kleine Strauchtomaten zum Einsatz.
> Die kann man sich ganz in die Futterluke stopfen, da tropft nix.
Super!
>> Peperoni, was-immer-Du-magst ...
> Ziemlich nass, ich denke eher an einen Plastebeutel mit schwarzen,
> entsteinten Oliven.
"Plastikbeutel" ist deshalb blᅵd, weil: Du brauchst was, um die Dinger
da raus zu holen ... und dann hast Du "Zugdreck" an den Oliven" und
"ᅵl an den Fingern" ...
>> als Salat (vermeide stark Riechendes, die Mitreisenden werden es
>> schᅵtzen).
> Noe, alles einzeln. Da kann jeder zulangen wo er mag.
> Wuerfel von Schafskaese sind mir noch eingefallen. Auch im Plastesack.
> Der stinkt nicht und jeder kann mit seinem Pommesstecher zulangen wie
> er mag. Bis alle, is klar.
>> Dazu Apfel,
> Jepp, steht auf dem Plan. Entkernt und in Spalten geschnitten
> Ich nehme einen leicht saeuerlichen, das spart Wasser.
Fein.
>> und wichtig: 2 groᅵe Trinkflaschen mit Tee o.ᅵ. Das reicht doch!
> Kommen in die Seitentaschen. 1 x Tee, 1 x Kaffee.
>> Du liebe Zeit, Du bist nur "mit der Bahn in Deutschland" unterwegs ...
>> *schmunzel*
> Die Bahn ja, das Problem
>
http://zugmonitor.sueddeutsche.de/#/26.09.2012-08:52/
> ist in meinem Fall aber nicht das groesste.
> Besselaner sind ja sowas von pingelig.
"Klassentreffen"?
;-)
Dorothee