Der verwendete Chili, chipotle, ist ein mittelscharfer
getrockneter und geraeucherter Chili und bei uns nicht immer
einfach erhaeltlich. Notfalls durch andere getrocknete rote
Chilies ersetzen, aber dann fehlt das Raucharoma.
Das Rezept stammt aus einer obskuren (legendaeren?) Quelle
und hat sich im Laufe der es voneinander lernenden Koeche
sicherlich dramatisch veraendert. :-)
1 Zwiebel
2 Knoblauchzehen
2 EL Olivenoel
400 g Dosentomaten
800 ml Huehnerbruehe
1 Chipotle, oder 1 TL Pulver
6 Tacoschalen oder Tortilla Chips
1 reife Avocado
150 g Schafskaese
180 g Sauerrahm
1 Limette, geviertelt
Salz
Zwiebel und Knoblaich fein schneiden und im Oel glasig braten.
Die grobgehackten Tomaten dazugeben und 20 min koecheln lassen.
Mit der Bruehe auffuellen, mit Chili und Salz wuerzen und
15 min weiterkoecheln lassen
Die Tortilla-Chips in mundgerechte Stuecke brechen. Die Avocado
schaelen und in 1 cm lange Wuerfel schneiden. Den Schafskaese
in 1 cm lange Wuerfel schneiden.
Die Suppe in Tellern anrichten und Avocado, Schafskaese und
Tortilla-Chips darauf verteilen. Mit einem TL Sauerrahm garnieren
und mit einem Limettenviertel individuell abschmecken.
--
Gernot Katzer
Alles ueber Gewuerze im Web: http://www-ang.kfunigraz.ac.at/~katzer/germ
Gernot Katzer schrieb:
> Der verwendete Chili, chipotle, ist ein mittelscharfer
> getrockneter und geraeucherter Chili und bei uns nicht immer
> einfach erhaeltlich. Notfalls durch andere getrocknete rote
> Chilies ersetzen, aber dann fehlt das Raucharoma.
Mal 'ne Frage, wo könnte man denn überhaupt wenn denn dann den chipotle
Chili her bekommen? Das Rezept hat mich nämlich neugierig gemacht.
Grüße
von "Tex-Mex-Maus"
--
Never be afraid to try something new.
Remember, amateurs built the Ark, professionals built the Titanic ...
(unknown)
>Nein, dafuer braucht man keinen Azteken, die Suppe ist ganz
>(lacto-)vegetarisch.
(...)
>800 ml Huehnerbruehe
vom tofu-huhn?
scnr,
andreas.
--
"Bukarest - Ein kleiner, aber peinlicher Druckfehler hat das rumänische
Verteidigungsministerium in große Verlegenheit gebracht: Die Soldaten
werden in neuen Richtlinien aufgefordert, zum Salut den Mittelfinger
auszustrecken. " (APA, 14/07/2000)
Ich habe meine bei Mex-Al bestellt, das ist erheblich billiger
als bei Chili-Verkaeufern im Ausland. Allerdings muszte ich eine
deutsche Strohfrau vorschieben, fuer den Versand nach AT ware die
ganz und gar nicht zu begeistern (ich kaufe nichts, wenn ich den
Preis nicht vorher weisz. Unspezifizierte Verpackungskosten
als besondere Ueberraschung auf der Rechnung -- nein danke).
Die Firma Mex-Al ist ein gutes Beispiel fuer "Vollidioten im Netz".
Sie bieten auf ihrer Webpage Informationen ueber ihr Produktangebot
und Verpackungsgroeszen fuer Groszabnehmer, aber ohne Preise. Wenn
man sie per Email anjammert, schicken sie einem einen Katalog mit
Angebot und Preisen fuer Kleinabnehmer, aber ohne Kostenaufstellung
beim Auslandsversand....
Dabei sind sie recht preisguenstig und haben dieses Versteckspiel
eigentlich wirklich nicht noetig. Ich habe, IIRC, fuer 100 g Chilies
(Anchos, Pasillas, Chipotles) gerade mal DM 7.00 gezahlt. Ist aber
auch schon bald ein Jahr her, hat sich vielleicht geaendert.
Und ja, Chipotles sind wirklich toll. Mex-Als Chipotles sind uebrigens
erheblich milder als sie von Penzeys, aber genauso gut rauchig.
Da hab ich wohl nicht ganz aufgepaszt. Aber Vegetarier lesen das
wahrscheinlich schon automatisch als "Gemuesebruehe".