wir sind gerade aus dem Urlaub zurück( leider!!) und möchte allen eine ganz
tolles Soßen Rezept verraten.
Auf den Kanarischen Inseln wird die Soße zu Kartoffel oder für
Fleischgerichte gereicht.
Der rote Mojo ist ganz leicht herzustellen und die Soße hält sich auch lange
im Kühlschrank.
Für 4 Personen nimmt man 2 rote Paprikaschoten schneidet sie klein und kocht
sie weich Ca. 10min.
8 Stück Knoblauchzehen Teelöffel Salz 3 Eßlöffel Essig.
Diese Zutaten werden alle in den Mixer gegeben und gemixt. Man gibt nach und
nach eine kleine Tasse Olivenöl
dem Mix bei. Wenn man möchte kann man noch eine kleine getrocknete
Chilischote beigeben.
Wir haben Festgestellt das man diese Soße auch als gutes wüzmittel
gebratenes oder auch für´s Ratoui verwenden kann.
Aber Achtung leider führt diese Soße zur Sucht!!
Wenn Ihr noch Kanarische Rezepte Habt Mailt sie mir doch.
So und nun viel Spaß mit der roten Mojo
Kay
was für Rezepte interessieren Dich denn so?
Als ich vor einigen Jahren auf Teneriffa war, erstand ich ein Büchlein
mit kanarischen Rezepten - von Fisch- und fleischgerichten über Backwerk
bis hin zu selbstgemachten Likören.
Daraus könnte ich das eine oder andere abtippen und hier ins Forum
stellen.
tschüs
Antje
entschuldige, dass ich mich hier einklinke - aber ich interressiere mich für
selbstgemachte Liköre. Wäre schön, wenn Du mal das eine oder andere Rezept
hier posten könntest!
Im vorraus Dankend!
Sandra
>Hallo Antje,
>
>entschuldige, dass ich mich hier einklinke - aber ich interressiere mich für
>selbstgemachte Liköre. Wäre schön, wenn Du mal das eine oder andere Rezept
>hier posten könntest!
Hallo Sandra,
eine kleine Auswahl an Likörezepten folgt ... auch wenn ich nicht Antje heiße
... ;-)
MMMMM----- REZEPTI fuer Windows 2.1 registriert, Format Meal-Master
Title: Orangenlikör
Categories: Aufbau, Likör, Orangen, Geschenke
Yield: 1 Rezept
1/4 l Orangensaft; frisch
250 g Zucker
1 unbeh. Orange
1 unbeh. Zitrone
1/2 Vanilleschote
1 Flasche Wacholderschnaps;
- edel: Jonge Jenever
MMMMM--------------------------QUELLE-------------------------------
-- V. Müller: "Hausgemacht"
-- Gräfe & Unzer
-- erfasst: P. Hildebrandt
Den Orangensaft langsam mit dem Zucker erhitzen, bis sich der Zucker gelöst
hat. Orange und Zitrone unter warmem Wasser abbürsten, abtrocknen. Die
Schalen hauchdünn abschneiden und mit der aufgeschnittenen Vanilleschote und
dem Wacholderschnaps zum Saft geben. Gut verschlossen 1 Woche kühl und
dunkel stehen lassen.
Dann die Mischung durch ein Haarsieb und anschließend durch einen Filter
gießen und in eine vorbereitete Flasche füllen. Kühl und dunkel ca. 3 Monate
haltbar, bei Zimmertemperatur, auch angebrochen, 4-5 Wochen.
MMMMM
MMMMM----- REZEPTI fuer Windows 2.1 registriert, Format Meal-Master
Title: Kay's Himbeerlikör
Categories: Aufbau, Likör, Beeren, Geschenke
Yield: 4 Portionen
1 1/2 c reife Himbeerem
1/2 Zitrone, Schale in
-- dünnen Streifchen
3 c guter Wodka o. Weinbrand
3/4 c Zuckersirup
-- Rezept folgt
MMMMM------------------ZUCKERSIRUP (1 Tasse)------------------------
1 c feiner Zucker
1/2 c Wasser
MMMMM------------------------POSTED BY------------------------------
- Jack and Kay Hartman
- <hart...@mediaone.net>
- übersetzt & erfasst von
- Petra Hildebrandt
Sirup: Zucker und Wasser unter Rühren aufkochen. Rühren und köcheln, bis
sich der Zucker komplett aufgelöst hat und der Sirup klar ist.
Himbeeren leicht zerdrücken. Beeren und Zitronenschale mit dem Wodka in ein
gut verschließbares Gefäß füllen. 2-4 Wochen ziehen lassen. Dann durch ein
Seihtuch filtern, dabei die Beeren auspressen. Mit dem Sirup vermischen und
weitere 4-6 Wochen reifen lassen.
VARIANTE: Für 'Creme de Framboise' 3 Tassen Weinbrand/Cognac und 2 (!)
Tassen Zuckersirup verwenden.
MMMMM
MMMMM----- REZEPTI fuer Windows 2.1 registriert, Format Meal-Master
Title: Heidelbeer-Likör
Categories: Aufbau, Likör, Beeren
Yield: 1 Rezept
300 g Waldheidelbeeren
1 Vanilleschote
3 Zimtstangen
1 Stück Orangenschale unbeh.
3 Gewürznelken
250 g brauner Kandis
700 ml Weizenkorn
MMMMM--------------------------QUELLE-------------------------------
-- schöner essen 7/98
-- erfaßt: Petra Hildebrandt
Heidelbeeren verlesen, in eine Flasche (1,5 l Inhalt) geben. Vanilleschoten
aufschlitzen, Mark herausschaben, beides mit Zimt, Orangenschale, Nelken
und Kandis in die Flasche geben. Mitd em Korn auffüllen. Verschlossen an
einem kühlen, dunklen Ort 3 Wochen ziehen lassen.
Likör durch ein Tuch oder feines Sieb filtern, verschlossen weitere 2
Wochen ziehen lassen. Eventuell einige frische Beeren dazugeben.
MMMMM
MMMMM----- REZEPTI fuer Windows 2.1 registriert, Format Meal-Master
Title: Vanille-Zitronen-Likör
Categories: Aufbau, Likör, Zitronen, Geschenke
Yield: 1 Rezept
1 unbehandelte Zitrone
2 Vanilleschoten
1/8 l reiner Alkohol (96 Vol.-%)
200 g Zucker
1/4 l Wasser
1 Flasche (0.7 l) reiner
-- Apfelschnaps o. Wodka
MMMMM--------------------------QUELLE-------------------------------
-- Geschenke aus eigener
-- Küche; Burda-Verlag 1982
-- erfaßt: Petra Hildebrandt
Zitrone unter fließendem Wasser gründlich abbürsten, dann die Schale mit
einem sehr scharfen Messer hauchdünn abschälen. In etwa 2 cm breite
Streifen schneiden. Die Vanilleschoten aufschneiden, das Mark herausschaben
und die Schoten in kleine Stücke schneiden.
Vanillemark und -schoten sowie die Zitronenschalen mit dem Alkohol mischen,
in eine Flasche geben und diese gut verschließen. 3 Wochen an einen
dunklen, warmen Platz stellen, hin und wieder schütteln. Dann den so
gewonnenen Extrakt durch einen Filter abseihen.
Den Zucket mit dem Wasser in einem kleinen Topf mischen und so lange
erhitzen, bis der Zucker sich ganz aufgelöst hat. Die Mischung dann
erkalten lassen. Mit dem Extrakt unf fem Apfelschnaps oder Wodka verrühren.
Den Likör in kleine Flaschen oder Karaffen füllen. Er ist sofort genießbar.
Zum Verschenken in eine kleine durchsichtige Flasche mit Bügelverschluß
füllen, ein Pergamentpapier mit dem Herstellungsdatum und der Bezeichnung
beschriften und auf die Flasche kleben.
Vanille-Zitronen-Likör schmeckt besonders gut mit Sekt, Tonic Water oder
Bitter Lemon als kühler Longdrink; mit heißem Rotwein oder heißem Tee als
Punsch. Ma kann ihn aber auch vorzüglich zum Mixen von Cocktails und
anderen Shortdrinks verwenden. Oder man verfeinert damit Eiskrem,
Obstsalate, Cremespeisen oder gefüllte Palatschinken.
MMMMM
Grüße aus Hamburg -- Petra
über Fischrezepte würden wir uns sehr freuen.
Zu Fisch paßt dann der grüne Mojo( fällt mir gerade so ein).
Ich hoffe das Du da ein paar schöne Rezepte hast.
Vielen Dank im voraus.
Kay
Antje Wiese schrieb in Nachricht <35D9766D...@laser.ipht-jena.de>...
> ich interressiere mich für
>selbstgemachte Liköre. Wäre schön, wenn Du mal das eine oder andere Rezept
>hier posten könntest!
Hallo Sandra,
auch von mir noch einige Rezepte:
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Quittenlikoer #2
Categories: Getraenk, Likoer, Quitte
Yield: 4 Flaschen
2 kg Quitten
200 g Zucker
200 ml ;Wasser (I)
3 Sternanis
2 Zimtstangen
3 Nelkenkoepfe
1 1/2 l ;Wasser (II)
1 1/2 l Korn
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 11/96
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Quitten schaelen und mit dem Kerngehaeuse sehr klein schneiden.
Zucker mit Wasser (I), Sternanis, Zimtstangen und Nelkenkoepfen ohne
Deckel 4 Minuten sprudelnd kochen. Mit dem Wasser (II) ueber die
Quitten giessen und zugedeckt bei 225øC etwa 1 1/2 Stunden auf dem
Backofenboden garen. Ueber Nacht im ausgeschalteten Backofen stehen
lassen. Dann durch ein Mulltuch abgiessen , mit dem Korn verruehren
und auf Flaschen ziehen.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Hagebuttenlikoer
Categories: Likoer, Hagebutte
Yield: 750 Ml
500 g Hagebutten
125 g Kandiszucker, weiss
3/4 l Weisser Rum
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 11/88
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Hagebutten putzen, waschen und gut atropfen lassen. Fruechte
laengs halbieren und in einem Topf mit einem Kartoffelstampfer oder
einer Schoepfkelle zerdruecken.
Die Hagebuttenmasse in ein vorbereitetes Glasgefaess von etwa 2 l
Fassungsvermoegen fuellen. Den Kandis dazwischenstreuen.
Den Rum daruebergiessen, er muss die Fruchtmasse vollstaendig
bedecken. Das Glasgefaess verschliessen und an ein sonniges Fenster
stellen, wo der Inhalt gut 14 Tage durchziehen soll. Gefaess
zwischendurch oefter schuetteln.
Gefaess nun noch mindestens 1 Monat bei Raumtemperatur stehen lassen.
Den Inhalt des Gefaesses durch ein Mulltuch giessen. Will man den
Likoer ganz klar haben, kann man ihn zusaetzlich noch einmal durch ein
Kaffeefilter geben.
Den Hagebuttenlikoer in kleine Flaschen fuellen und 3 Monate ruhen
lassen. Dabei soll er kuehl stehen.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Limetten-Ingwer-Likoer
Categories: Getraenk, Likoer, Limette, Alkohol
Yield: 2 0.7l_flasc
8 Limetten
200 g Ingwerwurzel, frisch
500 ml Korn
1 1/4 l ;Wasser
300 g Kandiszucker
100 g Heidehonig
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 12/96
-erfasst von Petra Holzapfel
Die Limetten heiss abwaschen, trockenreiben. Die Limettenschale sehr
duenn abschaelen. Die Haelfte des Ingwers schaelen und in grobe
Stuecke schneiden. Die Limettenschale mit den Ingwerstuecken und dem
Korn in eine Karaffe fuellen, mindestens 24, besser 48 Stunden,
ziehen lassen. Wasser mit dem Kandiszucker etwa 10 Minuten gut
durchkochen lassen. Den restlichen Ingwer in grobe Stuecke schneiden.
Honig, Ingwer und den Saft der Haelfte der Limetten in den
Zuckersirup geben und etwa 1/2 Minute mitkochen lassen. vom Herd
ziehen und voellig auskuehlen lassen. Den Korn-Limetten-Ansatz und
den Honig-Zucker-Sirup durch einen Kaffeefilter oder ein sehr feines
Haarsieb giessen. Beides in einer Karaffe mischen und verschlossen an
einem kuehlen Ort aufbewahren. Limetten-Ingwer-Likoer pur mit Eis
servieren.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Schlehenlikoer #2
Categories: Getraenk, Likoer, Schlehe, Alkohol
Yield: 1 Ansatz
200 g Schlehen (nach kraeftigem
--Frost gepflueckt, nie vor
--November)
1 Vanillstange; aufgeschlitzt
150 g Weisser Kandis (bis 200 g)
3/4 l Schnaps (Wodka, Korn oder
--weisser Rum)
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-Martina Jarnuszak gepostet
-in de.rec.mampf am ?
-MM-erfasst von Petra
-Holzapfel
Alle Zutaten 6 Wochen warm und sonnig stellen, dann durchsieben und in
Flaschen fuellen. Moeglichst lange reifen lassen (1-2 Jahre).
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Ananaslikoer
Categories: Getraenk, Likoer, Ananas
Yield: 1 2_l flasch
200 g Kandis, braun
1 Ananas, suess
2 Zitronen: Schale duenn ab-
--geschaelt
50 g Ingwer
1 Minzezweig
1400 ml Doppelkorn (32%)
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 12/95
-erfasst von Petra Holzapfel
Kandis in eine grosse Flasche mit weitem Hals geben. Das Frchtfleisch
der Ananas fein wuerfeln. Den Ingwer schaelen, laengs halbieren, in
duenne Scheiben schneiden. Alle Zutaten (Ananas, Zitronenschale,
Ingwer und Minzezweig) in die Flasche geben, mit dem Korn auffuellen.
Die Flasche verschliessen. 3 Wochen stehen lassen, ab und zu
durchruehren. Dann durch ein Mulltuch abgiessen und auf Flaschen
ziehen.
MMMMM
MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.05
Title: Asiatischer Ingwer-Likoer
Categories: Likoer, Ingwer, Walnuss, Vanille
Yield: 1 Ansatz
250 g Kandiszucker, braun
100 g Ingwerfruechte, eingelegt;
--halbiert
30 g Walnussviertel
1 Vanilleschote
1 1/2 l Wodka
Ingwersirup nach Belieben
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-essen & trinken 1/93
-erfasst von Petra Holzapfel
Braunen Kandiszucker mit eingelegtem Ingwer, Walnussviertel und
Vanilleschote in eine Karaffe geben. Mit Wodka auffuellen. Eventuell
noch etwas Ingwersirup dazugeben. Die Mixtur mindestens 2-3 Wochen
ziehen lassen und dabei mehrmals schwenken. Ungekuehlt servieren,
evt. vorher abseihen.
MMMMM
Gruesse
Petra
--
Petra Holzapfel
Helmutu.Pet...@t-online.de
Hallo Sandra,
du brauchst dich nicht zu entschuldigen. die newsgroups sind ja zum
austausch da.
Hier jetzt die im Büchlein angegebenen Rezepte fuer Liköre:
ORANGENLIKÖR
------------
500ml kanarischer Branntwein oder Rum
3 Orangenschalen (weiße Haut entfernen)
2 Stangen Zimt
1/2TL Gewürzanis
500g Zucker
500m1 Wasser
* Alle Zutaten außer Wasser und Zucker mischen, in eine Flasche oder
ein Glasgefäß tun und gut verschlossen 8 Tage stehenlassen.
* Aus Wasser und Zucker einen Zuckerschleim bereiten (warm), bis er
Fäden zieht. Erkalten lassen.
* Den Branntwein durch ein Stoffsieb oder ein Tuch gießen und dem Zucker
schleim beimischen.
Gut verschlossen in Flaschen aufbewahren. Man kann ihn sofort genießen,
der Likör wird jedoch umso besser, je älter er ist.
APRIKOSENLIKÖR
--------------
wie oben, jedoch mit 5 Aprikosen und weiteren 5 Aprikosenschalen
KAFFEELIKÖR
-----------
200g geröstete Kaffeebohnen
1000ml Branntwein/Rum
1kg Zucker
1000ml Wasser
1TL Gewürzanis
3 Zimtstangen
Zubereitung wie oben
(wenn der Likör zum sofortigen Verbrauch bestimmt ist, Kaffeebohnen
mahlen, mit dem Branntwein und dem erkalteten Zuckerschleim mischen.)
KRÄUTERLIKÖR
------------
z.B. Melisse, Minze, Fenchel, Salbei, Pomeranze, Gewürzanis
Menge und Mischung nach Geschmack
Zubereitung wie oben
Viel Spaß (ich habs noch nicht probiert)
Antje
Antje
Hallo Sandra,
hier ist noch ein ganz "schneller" Likör, den man sofort trinken kann:
MMMMM----- RezeptChaos Version 1.3 - registriert, Format Meal-Master
Title: Zitronen-Likör
Categories: Likoer, Selbermachen, Obst
Yield: 120 cl
1 Limette
200 ml Zitronensaft
Schale von 2 Zitronen
-- (unbehandelt, in
- Spiralen)
200 g weißer Kandis
3 tb Orangenlikör
1 Flasche Korn (=,7 l; 32
; Vol.%)
1. Die Limette auspressen. Limettensaft, Zitronensaft, Zitronenschale und
Kandis in 100 ml Wasser 5 Minuten bei starker Hitze im offenen Topf kochen.
Den Likör unterrühren und abkühlen lassen.
2. Die Mischung mit dem Korn verrühren. Mit den Zitronenschalen in 2
Flaschen
füllen und kühl lagern. Der Likör hält sich 1 Monat.
*Quelle: Essen&Trinken: Einmachen
Erfasst von Sylvia Mancini
MMMMM
Grüße, Sylvia
S.Ma...@t-online.de
mich würden GUTE kanarische NACHSPEISEN, die du bereits erprobt hast,
interessieren.
cu, barbara.
Zum "Roten Mojo" muß ich unbedingt auch noch etwas beisteuern, ich
habe das Rezept ausprobiert, und es war einfach köstlich. Als heisse
oder kalte Soße. einen Rest habe ich im Kühlschrank in einem Glas mit
Schraubverschluss, und esse ihn als Dip, lecker.
Ich habe allerdings etwas am Olivenöl gespart, wegen der Kalorien.
Nochmal danke
Johanna