Backofen- Pommes

21 views
Skip to first unread message

Johann Schmitz

unread,
Dec 19, 2022, 7:11:42 AM12/19/22
to
LIDL empfiehlt, die Pommes vor dem Backen auftauen zu lassen, so daß
überschüssiges Wasser entweichen kann. Danach mit Salzwasser besprühen.
Ab in den Ofen und genießen.

Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob man diese Pommes
für den Backofen auch in einer Friteuse, also in heißem Fett
ausbacken kann.

h.


BTW: In einer Heißluft-Friteuse funktioniert das bestimmt problemlos.

Markus Schaaf

unread,
Dec 20, 2022, 8:45:23 AM12/20/22
to
Am 19.12.22 um 13:11 schrieb Johann Schmitz:

> Ich bin mir immer noch nicht ganz sicher, ob man diese Pommes
> für den Backofen auch in einer Friteuse, also in heißem Fett
> ausbacken kann.

SWIW ist der Unterschied zwischen Fritteusen- und Backofenpommes
einzig, dass letztere vorgefettet sind.

Michael Pachta

unread,
Dec 20, 2022, 10:23:44 AM12/20/22
to
Am 19.12.2022 um 13:11 schrieb Johann Schmitz:
> BTW: In einer Heißluft-Friteuse funktioniert das bestimmt problemlos.

Was soll ich sagen: Wir haben eine Heißluft-Fritteuse und benutzen dafür
Backofen-Pommes. Das Ergebnis ist akzeptabel: knusprige Pommes. Dasselbe
Ergebnis erziele ich mit frischen Kartoffeln, die nach dem Schneiden
noch gewässert werden, um überschüssige Stärke loszuwerden. Vor dem
Heißluft-Frittieren muss man die Stifte noch mit Öl vermengen. Sonst
werden sie von außen hart und von innen hohl.

Allerdings schmecken mir Pommes, frisch aus der Fritteuse in der
Pommesbude, selbst beim Döner-Imbiss, immer noch ein ganzes Stück besser.

Michael Pachta

unread,
Dec 21, 2022, 10:47:29 AM12/21/22
to
Am 20.12.2022 um 19:52 schrieb Markus Ermert:
> Eine Heißluft-Friteuse ist nichts anderes als ein kleiner Backofen im
> Umluftbetrieb.

Was, aufgrund von "klein", den Vorteil hat, dass so eine
Heißluft-Fritteuse sehr schnell auf Temperatur ist und man seine Pommes
schnell zubereitet hat. Meine Fritteuse von Philips braucht ca. 20 min,
um einen zu 3/4 gefüllten Korb an Pommes zu "frittieren". In der Zeit
ist der Backofen gerade mal vorgeheizt. Hinzu kommt, dass in der
Heißluft-Fritteuse das Gargut von der heißen Luft umströmt wird, während
es im Backofen auf dem Blech liegt und nur von oben die heiße Luft erhält.

Mike Grantz

unread,
Dec 21, 2022, 11:12:00 AM12/21/22
to
On 21.12.2022 16:47, Michael Pachta wrote:

> schnell zubereitet hat. Meine Fritteuse von Philips braucht ca. 20 min,
> um einen zu 3/4 gefüllten Korb an Pommes zu "frittieren". In der Zeit
> ist der Backofen gerade mal vorgeheizt.

Wenn ich mal Ofenpommes mache, dann sind die in 15-20 Minuten fertig, je
nach Anbieter. Ohne Vorheizen.

> Hinzu kommt, dass in der Heißluft-Fritteuse das Gargut von der heißen
> Luft umströmt wird, während es im Backofen auf dem Blech liegt und
nur > von oben die heiße Luft erhält.

Wenn man zu faul ist, sie zwischendurch zu wenden. ;)
Ja, ich mache es auch nicht, ist aber auch nicht wirklich nötig.

Btw. wie viel sind ein "3/4 gefüllter Korb"? Ausgehen von dem Airfyrer
sind bei der kleinen Variante bis zu 0,8 kg (also noch nicht mal eine
ganze Tüte Pommes) und bei der XXL Variante bis zu 1,4 kg (also knapp 1
1/2 Tüten). Dafür muss man dann aber knapp 330€ löhnen und hat noch ein
Gerät in der Küche stehen.

Hier meinte ja jemand, dass die Heissluftfritteusen im Prinzip Öfen sind
und backen anstatt zu frittieren.

Der Claim des Anbieters lautet aber "können nicht nur frittieren,
sondern auch backen, braten und grillen."

Wenn mal wieder Cheatday ist und ich ne Packung Fischstäbchen, ne Tüte
Pommes, 1-2 Zwiebeln, ne Paprika und 2-3 Karotten aufs Blech lege, ist
alles nach 15 Minuten verzehrfertig. Wenn man es etwas knuspriger haben
möchte, bis zu 20 Minuten. (Je nachdem, ob und wie viel Gemüse mit dabei
ist.)

Das wird selbst dann knusprig, wenn man vergisst, zwischendurch mal den
Dampf rauszulassen.

Hab jetzt zwar keine Ahnung, wie viel Watt mein Ofen dabei verbrät, aber
die Fritteuse ist mit 2225 W dabei. Selbst wenn man jeden Tag
backen/frittieren würde und die Fritteuse etwas Strom spart, dauert das
ne ganze lange Weile, bis sich der Anschaffungspreis amortisiert hat.

Wie oft ist deine Fritteuse im Einsatz?

Geschätzt nutze ich den Ofen zwischen 20-100 Mal im Jahr. Da sind dann
aber auch Gerichte bei, die man nicht mit einer Fritteuse hinbekommt.
Römertopf, Aufläufe, Pizzen,...

HC Ahlmann

unread,
Dec 21, 2022, 3:44:54 PM12/21/22
to
Michael Pachta <mip...@gmx.de> wrote:

> Meine Fritteuse von Philips braucht ca. 20 min,
> um einen zu 3/4 gefüllten Korb an Pommes zu "frittieren". In der Zeit
> ist der Backofen gerade mal vorgeheizt.

Nach 25 Minuten haben 1kg an(!)getaute Pommes auf zwei Blechen (ebenso
wie frisch geschälte Kartoffelschnitze auf einem Blech) im nicht
vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft braune Spitzen.
Womit bewiesen wäre, dass mein Ofen länger als Deiner ist ;-)
--
Munterbleiben
HC

Michael Pachta

unread,
Dec 22, 2022, 10:23:58 AM12/22/22
to
Am 21.12.2022 um 17:11 schrieb Mike Grantz:
> On 21.12.2022 16:47, Michael Pachta wrote:
>
>> schnell zubereitet hat. Meine Fritteuse von Philips braucht ca. 20 min,
>> um einen zu 3/4 gefüllten Korb an Pommes zu "frittieren". In der Zeit
>> ist der Backofen gerade mal vorgeheizt.
>
> Wenn ich mal Ofenpommes mache, dann sind die in 15-20 Minuten fertig, je
> nach Anbieter. Ohne Vorheizen.

Hast du, wie ich, einen Elektroofen, der mit 240 V betrieben wird?
Eventuell erklärt das den Unterschied. Meiner braucht vielleicht nicht
ganz 20 min für das Vorheizen auf 200 °C, aber eine knappe Viertelstunde
dürften es sein. Und in den verbleibenden ~5 min wird ein ganzes Blech
mit Pommes bei mir nicht knusprig.

> Btw. wie viel sind ein "3/4 gefüllter Korb"? Ausgehen von dem Airfyrer
> sind bei der kleinen Variante bis zu 0,8 kg (also noch nicht mal eine
> ganze Tüte Pommes) und bei der XXL Variante bis zu 1,4 kg (also knapp 1
> 1/2 Tüten). Dafür muss man dann aber knapp 330€ löhnen und hat noch ein
> Gerät in der Küche stehen.

Wir haben exakt dieses Gerät:

https://www.philips.de/c-p/HD9220_20/viva-collection

Also den Airfryer HD9220/20 mit einem Fassungsvermögen von 0,8 kg. Die
Holde (Ehefrau, kein Auto) hat den gekauft, ich weiß nicht, wie teuer
der war. Wir haben ihn auch schon ein paar Jahre.

Eine Tüte Tiefkühlpommes vom Discounter (ich nehme meist die dünnen) hat
1 kg Pommes, die halbe Tüte wären dann 5/8 des Fassungsvermögens
(bezogen auf die Masse) des Airfryers, was in erster Näherung an 3/4
heran kommt, wenn man noch die Luft zwischen den Fritten bedenkt.

> Hier meinte ja jemand, dass die Heissluftfritteusen im Prinzip Öfen sind
> und backen anstatt zu frittieren.

Da hat er wohl recht.

> Der Claim des Anbieters lautet aber "können nicht nur frittieren,
> sondern auch backen, braten und grillen."

Das mit dem Frittieren ist wohl ein Werbespruch. Frittieren ist meines
Wissens das (vollständige) Eintauchen von Gargut in heißes Fett. So ein
Airfryer soll das wohl emulieren.

> Hab jetzt zwar keine Ahnung, wie viel Watt mein Ofen dabei verbrät, aber
> die Fritteuse ist mit 2225 W dabei.

Meine laut obiger Webseite bei 1425 Watt.

> Selbst wenn man jeden Tag
> backen/frittieren würde und die Fritteuse etwas Strom spart, dauert das
> ne ganze lange Weile, bis sich der Anschaffungspreis amortisiert hat.
>
> Wie oft ist deine Fritteuse im Einsatz?

2-mal die Woche. Einmal für Pommes und einmal für das Aufbacken von
Brötchen. Und für sonst nichts.

Michael Pachta

unread,
Dec 22, 2022, 10:24:40 AM12/22/22
to
Am 21.12.2022 um 21:44 schrieb HC Ahlmann:
> Nach 25 Minuten haben 1kg an(!)getaute Pommes auf zwei Blechen (ebenso
> wie frisch geschälte Kartoffelschnitze auf einem Blech) im nicht
> vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft braune Spitzen.
> Womit bewiesen wäre, dass mein Ofen länger als Deiner ist ;-)

Vermutlich über mehr als 240 V Wechselstrom angeschlossen, oder?

Mike Grantz

unread,
Dec 22, 2022, 11:05:06 AM12/22/22
to
On 22.12.2022 16:24, Michael Pachta wrote:

> Vermutlich über mehr als 240 V Wechselstrom angeschlossen, oder?

Dazu kann ich leider nicht viel sagen und hinter den Ofen krabbel ich
jetzt auch nicht. Ich weiss nur, dass der Ofen eine eigene Sicherung
hat. Aber das hat wohl jeder Ofen?

Diedrich Ehlerding

unread,
Dec 22, 2022, 11:36:19 AM12/22/22
to
Mike Grantz meinte:

> Dazu kann ich leider nicht viel sagen und hinter den Ofen krabbel ich
> jetzt auch nicht. Ich weiss nur, dass der Ofen eine eigene Sicherung
> hat. Aber das hat wohl jeder Ofen?

Eine oder drei Sicherungen?
>
--
gpg-Key (DSA 1024) D36AD663E6DB91A4
fingerprint = 2983 4D54 E00B 8483 B5B8 C7D1 D36A D663 E6DB 91A4
HTML-Mail wird ungeleſen entſorgt.

Mike Grantz

unread,
Dec 22, 2022, 12:20:42 PM12/22/22
to
On 22.12.2022 17:34, Diedrich Ehlerding wrote:

>> Dazu kann ich leider nicht viel sagen und hinter den Ofen krabbel ich
>> jetzt auch nicht. Ich weiss nur, dass der Ofen eine eigene Sicherung
>> hat. Aber das hat wohl jeder Ofen?
>
> Eine oder drei Sicherungen?

Wir reden über den Ofen. Die Kochzonen dürften ihre eigene/n haben.
Als es hier mal Diskrepanzen bezüglich der Stromrechnung gab, wurde
alles mal durchgemessen, um herauszufinden, wie es dazu kam und um
mögliche defekte Geräte auszuschliessen.

Für den Ofen selbst wurde nur eine Sicherung deaktiviert. Die Küche
selber hat mehrere im Kasten.

HC Ahlmann

unread,
Dec 22, 2022, 1:24:09 PM12/22/22
to
Ja, der Herd ist dreiphasig angeschlossen (3x16A), aber ich denke nicht,
dass die Backröhre mehr als eine Phase, also mehr als 3,6kW hat. Bei nur
einphasigem Anschluss kann die Backröhre das prinzipiell auch schaffen –
wenn die Herdplatten kalt bleiben oder die Sicherung stärker ist (3,6kW
Röhre und eine Platte mit 1,2kW ergeben πxDaumen eine 20A-Sicherung).
--
Munterbleiben
HC

Wolfgang Allinger

unread,
Dec 22, 2022, 4:12:53 PM12/22/22
to

On 22 Dec 22 at group /de/rec/mampf in article to1v7g$1di96$1...@dont-email.me
Wieviel Sicherungen?

1x dann nur 230V, vermutlich 16A, also bis 3,5kW
2x ungewöhnlich, könnte dann aber 400V bis 6,5kW haben
3x schon ziemlich stark mit 3 Phasen irgendwas im 10kW Bereich
oder Industrieofen mit dutzenden von kW.



Saludos (an alle Vernünftigen, Rest sh. sig)
Wolfgang

--
Ich bin in Paraguay lebender Trollallergiker :) reply Adresse gesetzt!
Ich diskutiere zukünftig weniger mit Idioten, denn sie ziehen mich auf
ihr Niveau herunter und schlagen mich dort mit ihrer Erfahrung! :p
(lt. alter usenet Weisheit) iPod, iPhone, iPad, iTunes, iRak, iDiot

HC Ahlmann

unread,
Dec 22, 2022, 5:02:24 PM12/22/22
to
Wolfgang Allinger <all...@spambog.com> wrote:

> On 22 Dec 22 at group /de/rec/mampf in article to1v7g$1di96$1...@dont-email.me
> <inv...@invalid.invalid> (Mike Grantz) wrote:
>
> > On 22.12.2022 16:24, Michael Pachta wrote:
>
> >> Vermutlich über mehr als 240 V Wechselstrom angeschlossen, oder?
>
> > Dazu kann ich leider nicht viel sagen und hinter den Ofen krabbel ich
> > jetzt auch nicht. Ich weiss nur, dass der Ofen eine eigene Sicherung
> > hat. Aber das hat wohl jeder Ofen?
>
> Wieviel Sicherungen?
>
> 1x dann nur 230V, vermutlich 16A, also bis 3,5kW
> 2x ungewöhnlich, könnte dann aber 400V bis 6,5kW haben
> 3x schon ziemlich stark mit 3 Phasen irgendwas im 10kW Bereich
> oder Industrieofen mit dutzenden von kW.

Die dreiphasige Herdanschlussdose ist kein Garant für große Leistungen,
wenn im Herd nur ein Stern geschaltet ist (weil der "Bauknecht" kein
∆-Dreiphasenkasper ist).
--
Munterbleiben
HC

Dietz Proepper

unread,
Dec 23, 2022, 2:47:46 AM12/23/22
to
Ob der Hersteller Datenblätter verfügbar hat?

--
SIC SEMPER
+--|=======>
TYRANNIS

HC Ahlmann

unread,
Dec 23, 2022, 4:33:57 AM12/23/22
to
Das Datenblatt des 20 Jahre alten Herds liegt in der Kiste der
Bedienungsanleitungen, die im lichtlosen Keller ganz zuunterst in einem
verschlossenen Aktenschrank in einem unbenutzten Klos, an dessen Tür
"Vorsicht! Bissiger Leopard" verwahrt wird. Beim letzten Anschluss des
Herds vor zehn Jahren fiel auf, dass es eine Sternschaltung der Platten
und der Röhre ist, was zu o.g. Abschätzungen führte.
--
Munterbleiben
HC

Hartmut Ott

unread,
Dec 23, 2022, 8:01:51 AM12/23/22
to
Hej,

Am 22.12.22 um 17:34 schrieb Diedrich Ehlerding:
> Mike Grantz meinte:
>
>> Dazu kann ich leider nicht viel sagen und hinter den Ofen krabbel ich
>> jetzt auch nicht. Ich weiss nur, dass der Ofen eine eigene Sicherung
>> hat. Aber das hat wohl jeder Ofen?
>
> Eine oder drei Sicherungen?


Hier

https://www.backdorf.de/Geraete/Elektro-Steinbackoefen/Mono.html
Der Mono braucht lediglich einen 230 V (16 Ampere) Anschluss.
Anschlusswert
230 V / 3,0 kW

wird gesagt das eine 16 Ampere Sicherung für 3 kW reicht. Das ist imho
der einzige Ofen dort, der leinen Starkstromanschluß braucht.

--
--
mfg
Hartmut Ott

HC Ahlmann

unread,
Dec 24, 2022, 4:05:08 AM12/24/22
to
Andreas Kohlbach <a...@spamfence.net> wrote:

> On Fri, 23 Dec 2022 10:33:55 +0100, HC Ahlmann wrote:
> >
> > Das Datenblatt des 20 Jahre alten Herds liegt in der Kiste der
> > Bedienungsanleitungen, die im lichtlosen Keller ganz zuunterst in einem
> > verschlossenen Aktenschrank in einem unbenutzten Klos, an dessen Tür
> > "Vorsicht! Bissiger Leopard" verwahrt wird. Beim letzten Anschluss des
> > Herds vor zehn Jahren fiel auf, dass es eine Sternschaltung der Platten
> > und der Röhre ist, was zu o.g. Abschätzungen führte.
>
> Wie ging es Deinem Leoparden dann? ;-)

"Er schmort im Ofen", ist die einzig passende Antwort, oder?
--
Munterbleiben
HC

Dietz Proepper

unread,
Dec 24, 2022, 4:26:29 AM12/24/22
to
"Das musst Du DNA fragen" wäre auch viabel denke ich.

Johann Schmitz

unread,
Dec 25, 2022, 8:07:05 AM12/25/22
to
Am 20.12.2022 um 19:52 schrieb Markus Ermert:
> Johann Schmitz wrote:
>>
>> BTW: In einer Heißluft-Friteuse funktioniert das bestimmt problemlos.
>
> Eine Heißluft-Friteuse ist nichts anderes als ein kleiner Backofen im
> Umluftbetrieb.

Jetzt, wo Du es sagst:
Da hätte man eigentlich selbst drauf kommen können.

Beim Versuch, den Unterschied zwischen Backofen-Pommes und TK-Pommes
mittels einer Suchmaschine genauer zu ergründen, stieß ich auf diesen
Test-Bericht fünf verschiedener "Airfryer":

Heißluftfritteusen im Test
Krosse Pommes mit heißer Luft?
<https://tinyurl.com/5bu8ausk>

Wie auch immer: Backofen-Pommes kann man anscheinend problemlos in einer
Friteuse schwimmend ausbacken, aber umgekehrt TK-Pommes nicht so einfach
im Backofen oder einem Airfryer. Hierbei sollte man dann immer etwas Öl
(ca. 1 EL) dazugeben.

Was es alles gibt, das ich nicht brauche!

h.


<https://de.wiktionary.org/wiki/Friteuse>

Wolfgang Allinger

unread,
Dec 26, 2022, 3:31:02 AM12/26/22
to

On 25 Dec 22 at group /de/rec/mampf in article to9htn$92c$1...@gioia.aioe.org
<hannes-...@mail.de> (Johann Schmitz) wrote:

> Wie auch immer: Backofen-Pommes kann man anscheinend problemlos in einer
> Friteuse schwimmend ausbacken,

Ja und sind sehr lecker! Bin Pommes-Junkie.
Gestern unsere neue aus D angelieferte 3L Friteuse ausprobiert.
3L mit Kaltzone...

Benutzt mit
AgroFrost TK, gibbet hier in PY und sind billiger, als hiesige schlechtere
Produkte, trotz 12.000km Anreise, Reibach und Zoll.
2,5kg ca 7EUR

Die Pommes wurden 1a! Deckel blieb offen.

1. Komplett aufgetaut, aus 500g wurden dann nur noch 450g :o
2. jeweils 225g mit Sonnenblumenöl bei 175° 3-4 min bis leicht gelb
vorgebacken
3. dann nochmal ca. 3-4 min bis sie gold/braun wurden.
4. ein paar Öl Spritzer in der Nähe, aber nicht der Rede wert, da
draussen(1) neben Grill aufgebaut.

> Was es alles gibt, das ich nicht brauche!

So dachte ich bisher auch, und machte die AgroFrost und gelegentlich
andere Marken Pommes 15a im Umluft Ofen, bis ich das mal bei einem Kumpel
miterlebt habe und mir eine eigene Friteuse kommen lies. Kein Vergleich.

Übrinx die insgesamt 4 Durchgänge haben guckometrisch nix am Ölstand
verändert.

(1) wir ham jetzt Sommer, wohne im Vorort von Asuncion.
Der ganze Dezember bisher >30°C mittags im Schatten. Gut 14 Tage >38°C,
2x 42,9°C

Merke:
Wenns im Arsch kälter ist, als draussen,
dann iss man im Arsch :)

Wolfgang Allinger

unread,
Dec 27, 2022, 4:22:46 AM12/27/22
to

On 27 Dec 22 at group /de/rec/mampf in article 87ilhxk...@usenet.ankman.de
<a...@spamfence.net> (Andreas Kohlbach) wrote:

> On Mon, 26 Dec 2022 04:53:00 -0300, Wolfgang Allinger wrote:
>>
>> Benutzt mit AgroFrost TK, gibbet hier in PY und sind billiger, als
>> hiesige schlechtere Produkte, trotz 12.000km Anreise, Reibach und
>> Zoll. 2,5kg ca 7EUR.

> In D hatte ich gerne Pommes von McCain. Keine Ahnung, ob die aus Kanada
> kamen oder in D gefertigt wurden. In CA nun sehe ich sie selten.

Gibts hier auch, schweineteuer, brauchbar und wird angeblich bei
WürgerKing verbrutzelt.

WIMRE ist der Jeffe Sen. McCain vor ein paar Jahren verstorben.

> Muss vielleicht mal; aus D reimportieren lassen. ;-)

>> (1) wir ham jetzt Sommer, wohne im Vorort von Asuncion.
>> Der ganze Dezember bisher >30°C mittags im Schatten. Gut 14 Tage >38°C,
>> 2x 42,9°C

> Hoffentlich nicht so luftfeucht. Könnten locker 50°C werden.

Aber nur im Chaco kommen 50°C und mehr vor, hier um Asuncion sind 43°C
schon ein Maximum.

PS Gestern die 2. Fuhre Pommes mit Friteuse verfressen.
Wieder vorher aufgetaut und 2x frittiert.
Waren wieder prima. Wieder deutlich besser als durch Umluftofen.

Ignatios Souvatzis

unread,
Dec 27, 2022, 8:45:08 AM12/27/22
to
Michael Pachta wrote:

> Hast du, wie ich, einen Elektroofen, der mit 240 V betrieben wird?

Nachdem du das wieder erwáhnst, will ich doch mal nachfragen:

Wie kommst du an 240 V? Steht der Backofen in .UK?

-is

HC Ahlmann

unread,
Dec 27, 2022, 9:01:42 AM12/27/22
to
Wolfgang Allinger <all...@spambog.com> wrote:

> WIMRE ist der Jeffe Sen. McCain vor ein paar Jahren verstorben.

Senator John McCain hat m.W. mit der kanadischen Kartoffelschmiede nur
den Namen gemein.
--
Munterbleiben
HC

Michael Pachta

unread,
Dec 27, 2022, 9:15:25 AM12/27/22
to
Ich habe den Backofen soeben mal aus seiner Nische gezogen und hinten
aufs Typenschild geschaut (war 'ne ganz schöne Aktion). Ich habe mich
geirrt, tatsächlich sind es 230 V.

Ignatios Souvatzis

unread,
Dec 27, 2022, 10:15:08 AM12/27/22
to
Ah. Ich dachte schon, du spieltest darauf an, dass ein ohm'sches
230V-Gerät am 240V-Netz knapp 9% mehr Leistung umsetzt.

EU-NiederspannungsGeräte haben seit ... nee, ich war schon
volljährig... eine Nennspannung von 230V mit einem Toleranzbereich
von 15% nach oben und 10% nach unten (können also am unveränderten
"alten" britischen Strom von 240V+10% Toleranz vertragen, ohne
Schaden zu nehmen).

Es steht also 230V drauf.*) Mein Schätzplastik von T***i*o behauptet
hier meist, aus der Dose kommen ca. 224 V.

-is

*) bei Backöfen mit Herdplatte: mglw. auch 230V/400V, wenn's ein
Drehstromanschluss ist, der wird aber nicht zum drehen benutzt,
sondern zum aufteilen der Belastung auf verschiedene Phasen und
schonen des Nullleiters.

Andreas Kohlbach

unread,
Dec 28, 2022, 12:50:47 AM12/28/22
to
On Tue, 27 Dec 2022 05:59:00 -0300, Wolfgang Allinger wrote:
>
> PS Gestern die 2. Fuhre Pommes mit Friteuse verfressen.
> Wieder vorher aufgetaut und 2x frittiert.
> Waren wieder prima. Wieder deutlich besser als durch Umluftofen.

Sind bei Euch (oder Deutschland) auch diese "Air Fryer" gerade der letzte
Schrei? Sind die sinnvoll?
--
Andreas

Ulf Kutzner

unread,
Dec 28, 2022, 3:13:37 AM12/28/22
to
HC Ahlmann schrieb am Mittwoch, 21. Dezember 2022 um 21:44:54 UTC+1:
> Michael Pachta <mip...@gmx.de> wrote:
>
> > Meine Fritteuse von Philips braucht ca. 20 min,
> > um einen zu 3/4 gefüllten Korb an Pommes zu "frittieren". In der Zeit
> > ist der Backofen gerade mal vorgeheizt.

> Nach 25 Minuten haben 1kg an(!)getaute Pommes auf zwei Blechen (ebenso
> wie frisch geschälte Kartoffelschnitze auf einem Blech) im nicht
> vorgeheizten Ofen bei 200°C Umluft braune Spitzen.

Schön. Das muß nicht heißen, daß sie dann auch durchgegart sind.
Heißt allerdings, daß man Temperatur wegnehmen sollte.

> Womit bewiesen wäre, dass mein Ofen länger als Deiner ist

Was der Schwachsinn jetzt soll, bleibt Dein Geheimnis.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 28, 2022, 3:14:52 AM12/28/22
to
HC Ahlmann schrieb am Donnerstag, 22. Dezember 2022 um 23:02:24 UTC+1:

> Die dreiphasige Herdanschlussdose ist kein Garant für große Leistungen,
> wenn im Herd nur ein Stern geschaltet ist (weil der "Bauknecht" kein
> ∆-Dreiphasenkasper ist).

Bei Euch ist schon ein ganz anderer Kasper im Haus.

Ulf Kutzner

unread,
Dec 28, 2022, 3:27:04 AM12/28/22
to
Dennoch ist er, John Sidney McCain III, verstorben.

John Sidney McCain IV heißt oder nennt sich nun Jack
und ist einstweilen nicht Senator.

https://thehill.com/blogs/blog-briefing-room/news/593213-biden-to-appoint-son-of-late-sen-john-mccain-to-naval-academy/

Jan Bruns

unread,
Dec 28, 2022, 8:49:03 PM12/28/22
to

Michael Pachta:
> Hast du, wie ich, einen Elektroofen, der mit 240 V betrieben wird?
> Eventuell erklärt das den Unterschied. Meiner braucht vielleicht nicht
> ganz 20 min für das Vorheizen auf 200 °C, aber eine knappe Viertelstunde
> dürften es sein. Und in den verbleibenden ~5 min wird ein ganzes Blech
> mit Pommes bei mir nicht knusprig.

Und spricht im Falle von Tiefkühl-Pommes irgendwas dagegen, während der
Ofen noch vorheizt, die Pommes darin aufzutauen, um sie sodann auch im
weiteren Backverlauf schlicht und ergreifend einfach der
Temperaturführung des Ofens zu überlassen? In den ersten Minuten passiert
doch eh' quasi nichts, so daß auch der theoretisch denkbare Einfluss auf
die Pommes nur vernachlässigbar sein kann. Und hinterher sollen die
sowieso noch garen, was prinzipiell (da ein Verkochen prinzipbedingt
ausgeschlossen scheint) bei besagter Temperaturführung zuverlässiger
funktionieren dürfte.

Bewirkt vorheizen nicht doch bloss, daß kleinere Stücke verkohlen, bevor
grössere gegart sind?

Gruss

Jan Bruns

Mike Grantz

unread,
Dec 29, 2022, 2:00:20 AM12/29/22
to
On 29.12.2022 02:49, Jan Bruns wrote:

> Bewirkt vorheizen nicht doch bloss, daß kleinere Stücke verkohlen, bevor
> grössere gegart sind?

Rezepte und Zubereitungsanleitungen sprechen vom Vorheizen, damit das
Ergebnis bei jedem mehr oder weniger ähnlich ausfällt, da jeder Ofen
unterschiedlich ist.

"Robustes" Essen (Pommes, Pizza, Aufläufe, Braten, ...) hat keine
Probleme damit, wenn man nicht vorheizt.

"Filigranes" wie Soufflé, Ofeneis, diverse Backwaren, etc. allerdings
benötigt zwingend eine bestimmte Ausgangstemperatur.

Bei keinem von mir benutzten Ofen, war es notwendig für eine
Tiefkühlpizza oder Pommes vorzuheizen.

Harald

unread,
Jan 8, 2023, 4:22:40 AMJan 8
to
Fett, also auch Öl, sind und bleiben weiterhin ein legitimer
Geschacksverstärker.
Eine Friteuse ist einfach eine Friteuse, egal was es sonst noch an Unsinn
gibt.
Ist wie beim Auto - Hubraum statt Spoiler …..

Harald

Andreas Kohlbach

unread,
Jan 9, 2023, 12:06:14 AMJan 9
to
Aber heute ist alle Turbo statt Hubraum - leider.

Und WO, weil hier kaum Antworten kamen.

Und eben schaue ich nach Airfryer auf Wikipedia, und finde zumindest
keinen deutschen Link. [1] Heißt das, dass dieser Hype noch nicht in
Deutschland Fuß fasste? Kommt dann sicher noch meiner Einschätzung nach.

Wie ich vor rund 10 Jahren in eine Diskussion einstieg, in der es um die
Frage nach dem besten Streamer (Max Dome oder was anderes Deutsches)
ging. Ich erwähnte, dass Netflix den Markt sicher aufrollen wird, und
deutsche Streamer bedeutungslos werden. Kam auch in etwas so.

So werden sich einige hier vermutlich 2023 mit der Frage beschäftigen,
sich einen Airfryer anzuschaffen. Auch wenn man ihn vermutlich nicht
wirklich braucht. Halt wie diese unsäglichen Kaffee-Pod-Dinger: Es geht
auch ohne, und man spart Geld.

[1] Vielleicht kommt <https://de.wikipedia.org/wiki/Konvektomat> nahe,
was das (schon sehr alte) Prinzip erklärt, ohne aber auf den Hype der
Airfryer (bin auf einen deutschen Begriff gespannt; vermute aber, den
englischen Namen zu übernehmen) einzugehen.
--
Andreas

Heiko Schlichting

unread,
Jan 9, 2023, 4:10:36 AMJan 9