Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Was macht man mit der Fondue-Bruehe

91 views
Skip to first unread message

AxelVoss

unread,
Jan 2, 2001, 7:22:19 AM1/2/01
to
Moin,
bei uns gab es Sylvester Fondue. Ich habe mal ein Experiment gewagt,
Huehnerbruehe als Garfluessigkeit genommen und darin neben Champignons,
Zucchini auch Scampi und sogar Seelachsfiletwürfel gegart.
Sehr zur Nachahmung empfohlen.
Allerdings war es keine Huehnerbruehe aus der Dose, sondern ich
habe tags zuvor zwei Hühnerbeine, zwei Hühnerfluegel zusammen mit
Petersilie, 1 Zwiebel und 1 Kartoffel ca. 3 Stunden lang in 2 Liter
Wasser köcheln lassen, dann durchgeseiht und über Nacht auf die
Terrasse gestellt, damit sich die Fettschicht schoen einfach abheben laesst.
Naja, Fondue war wie gesagt, sehr lecker. Jetzt ueberlege ich, was ich mit
der uebrig gebliebenen Garbruehe mache.
Ihr Geschmack ist schwer zu beschreiben. Huhn dominiert zwar noch, aber
man schmeckt schon durch, dass da auch Gemuese drin gegart wurde.
Und einen - nicht störenden - Hauch von Fisch schmeckt man auch.
Habt Ihr Anregungen, wie diese Bruehe sinnvoll und lecker zu verwerten ist?
Ich denke an eine Art Kartoffelsuppe oder eine Art Eintopf.
Gruss
Axel


Ralph Liebhauser

unread,
Jan 2, 2001, 8:53:35 AM1/2/01
to

"AxelVoss" <axel...@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:20010102072219...@nso-fo.aol.com...

>
> Und einen - nicht störenden - Hauch von Fisch schmeckt man auch.
> Habt Ihr Anregungen, wie diese Bruehe sinnvoll und lecker zu verwerten
ist?
> Ich denke an eine Art Kartoffelsuppe oder eine Art Eintopf.
> Gruss
> Axel
>
>
Hallo Axel, hallo liebe Mampfer
Bei uns zu Hause gibst aus der Suppe des Fleischfondues klassischer weise
die Brühe
mit Sherry verfeinert und mit in ca. 1 cm dick geschnittenem Mark aus
Ochsenknochen.
Hat niemand Lust auf die Suppe koche ich sie zu einer Essenz ein, fülle sie
in eine Eiswürfelform und friere
sie ein. Dann kann ich sie später zum verfeinern von Saucen, Reis usw.
verwenden.
Hier habe ich aber noch ein sehr leckeres Eintopfrezept aus der Schweiz
wo du deine Suppe verwenden könntest. Es isteinfach und recht schnell
zubereitet.

Es Grüessli Ralph


MMMMM----------MEAL-MASTER Format (B&S REZEPT Version 2.0.6.0

Title: Graupensuppe mit Bündnerfleisch
Categories: Eintöpfe, Aufläufe
Yield: 4 Personen


1 Zwiebel
1 Karotte
1 sm Sellerie Stück
1 Knoblauchzehe
150 g Bündnerfleisch in Scheiben
100 g Graupen
50 g Butter
Salz, Pfeffer aus der Mühle
1 pn Muskat
1 1/2 l Brühe
1 tb Petersilie gehackt

Zwiebel und Gemüse putzen, in sehr feine Würfel schneiden, ebenso das
Bündnerfleisch.
Gemüse, zerdrückte Knoblauchzehe und Graupen in Butter andünsten.
Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen, mit Brühe auffüllen.
Bei kleiner Hitze köcheln lassen bis die Graupen weich sind.
Oefters umrühren den die Suppe brennt gerne an.
Bündnerfleisch untermischen und noch mal aufkochen.
In Suppenschüssel geben und mit Petersilie bestreuen.

Info: Graupen sind ein Gerstenprodukt.
Also z.B.. Rollgerste.
:Stichworte : Bündnerfleisch, Eintopf, Graupen, Schweiz, Suppe
:Notizen (*) : Quelle: Eigenes Kochbuch R. Liebhauser
MMMMM

Legende:
tb: El.
sm: klein.
pn: Prise

S.T.Schmitz

unread,
Jan 2, 2001, 4:16:19 PM1/2/01
to
Hallo Axel,
ich würde Dir empfehlen, die Brühe als Würfel einzufrieren. Dafür eignen
sich sehr gut Eiswürfelbeutel.
Ich hoffe, ich konnte Dir helfen! Silke

"AxelVoss" <axel...@aol.com> schrieb im Newsbeitrag
news:20010102072219...@nso-fo.aol.com...

Helmut Braess

unread,
Jan 4, 2001, 4:52:44 PM1/4/01
to
Warum habt Ihr die Brühe nicht als Nachtisch nach der Fondue gegessen ?

Ich habe einmal ein Fondue chinoise (mit Hühnerbrühe) in einem Lokal in St.
Gallen (Schweiz) gegessen. Nach der Fodue wurde die Brühe - wahrscheinlich
verfeinert - in Suppentassen seviert !!

Gruß
Helmut

0 new messages