Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Knusperente von Aldi

1,122 views
Skip to first unread message

Axel Voss

unread,
Nov 10, 2001, 11:10:42 AM11/10/01
to
Um Missverständnisse zu vermeiden. Ich bin kein Aldi Aktionär;-))
Auch wenn ich vorgestern den dort zur Zeit verfügbaren Grans
Reserva lobte.
Heute habe ich die Kunsperente von Aldi ausprobiert. Es handelt
sich um eine vorgegarte, tiefgefrorene, halbe, entbeinte Ente aus dem Hause
Bölts aus Mecklenburg Vorpommern.
Inhaltsstoffe laut Verpackung:
Entenfleisch, Salz, Zuckerstoffe, Stabilisator E261, Na. Diphosphat.

Die Ente kommt in einer praktischen Aluschale und wird im Backofen
bei 225 Grad in 25 Minuten fertig gegart.
Sie hat meine Frau und mir ganz ausgezeichnet geschmeckt. Sehr
knusprige Haut (ohne besondere Kunstgriffe), ein schönes, ausgewogenes
Entenaroma und auch nicht sonderlich fett.
Bei uns gab es dazu Rotkohl mit Apfelstückchen und Rosmarinkartoffeln.
Die Ente ist sehr zu empfehlen und sie kostet nur 7,98 Mark!
Gruss
Axel

Peter Necas

unread,
Nov 10, 2001, 12:35:04 PM11/10/01
to
Hallo Entenmampfer!
Wir haben die auch verkostet!

"Axel Voss" <voss...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9sjk3a$pu4$03$1...@news.t-online.com...

> Heute habe ich die Kunsperente von Aldi ausprobiert. Es handelt
> sich um eine vorgegarte, tiefgefrorene, halbe, entbeinte Ente aus
dem Hause
> Bölts aus Mecklenburg Vorpommern.

Die bei uns in Wien bei Hofer (ist Aldi) gekaufte stammt aus Ungarn,
gleiches Rezept. Kann mich noch erinnern, daß da auch Honig drauf war,
werde bei der nächsten nachschauen.

Hat sehr gut geschmeckt,
Gruß, Peter

reinhard hahn

unread,
Nov 11, 2001, 6:55:43 AM11/11/01
to
Hallo,
gleiche Entehabe ich gestern abend auch zubereitet.
Wie machen die das knochenfrei?
Mein Rezept von gestern: Ente mit Orangensauce und Gratin dauphinois.
Sauce: 2 TL Zucker mit 2 TL Wasser hellbraun karamellisieren, mit 50ml
Weißwein ablöschen, Saft von zwei Orangen zufügen, dazu 50ml konzentr.
dunklen Kalbsfond, je 2 cl Portwein, Grand Marnier und Weuinbrand zufügen
und auf ca. 100ml einkochen. - Ev. etwas Salz zufügen.
Gruß reinhard

"Axel Voss" <voss...@t-online.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9sjk3a$pu4$03$1...@news.t-online.com...

Axel Voss

unread,
Nov 11, 2001, 7:10:42 AM11/11/01
to

reinhard hahn <dr-av...@gmx.de> schrieb

> Hallo,
> gleiche Entehabe ich gestern abend auch zubereitet.
> Wie machen die das knochenfrei?

Mit einem scharfen Messer ;-)
Vermute ich .
Falls ein Mampfer sich mit Schlachtereimaschinen auskennt,
kann er ja dazu etwas zum Besten geben.
Gruss
Axel


Gabriele Werth

unread,
Nov 11, 2001, 11:17:19 AM11/11/01
to
voss...@t-online.de schreibt:

>Heute habe ich die Kunsperente von Aldi ausprobiert. Es handelt
>sich um eine vorgegarte, tiefgefrorene, halbe, entbeinte Ente aus dem
>Hause
>Bölts aus Mecklenburg Vorpommern.
>Inhaltsstoffe laut Verpackung:
>Entenfleisch, Salz, Zuckerstoffe, Stabilisator E261, Na. Diphosphat.

Wrum man da nicht einfach eine "richtige" sprich: frische Ente ohne
Stabilisatoren ins Rohr schiebt, bleibt mir unverständlich. Zumal das
Tolle am Ente essen, das Knabbern an den Knochen ist! :-)

Grüße
Gaby

Thomas Neuhaus

unread,
Nov 11, 2001, 1:49:21 PM11/11/01
to
Hallo Axel,

> Mit einem scharfen Messer ;-)
> Vermute ich .
> Falls ein Mampfer sich mit Schlachtereimaschinen auskennt,
> kann er ja dazu etwas zum Besten geben.
> Gruss
> Axel

die Ente wird quasi auf 'links' gedreht. Das funktioniert so:

die ganze Ente kräftig anfassen und die Halshaus sehr straff ziehen. Es
bildet sich ein Schlauch aus Haut. Dieser wird kurz vor dem Körper
abgeschnitten.
Die verbleibende Haus jetzt so weit wie möglich zurüchschieben und das
Fleisch mit einem sehr scharfen Messer in kleinen Schnitten vom Skelett
lösen.
Wenn du bei den Flügeln angekommen bist, diese bewegen, um das Gelenk zu
finden und dieses dann durchtrennen.
Die Ente weiter auf 'links' drehen, das heißt, die Haut zurückschieben und
das Fleisch dabei mit dem Messer von den Knochen lösen.
Das Fleisch um die Oberschenkelknochen lösen und die Gelenke zum
Unterschenkel durchtrennen. Den Oberschenkelknochen am Skelett belassen.
Weiter wie bisher auf 'links' drehen und das Fleisch ablösen.

Am Ende hast du die Haut mit dem Fleisch, ohne Knochen. Nur die Flügel und
die Unterschenkel befinden sich noch in der Haut.

Diese Hülle aus Haut und Fleisch lässt sich sehr gut füllen, dann braten und
wunderbar aufschneiden (die Knochen fehlen ja :-)).

Er klappt gut, dauert aber ca. 30 Minuten, bis seine Ente auf diese Art
entbeint ist. Hat den Vorteil, das die Haut dabei nicht verletzt wird und
der Vogel gefüllt wie unversehrt aussieht.

Gruß,

Thomas


Axel Voss

unread,
Nov 11, 2001, 2:35:26 PM11/11/01
to

Gabriele Werth <g...@iworld.de> schrieb >

> Wrum man da nicht einfach eine "richtige" sprich: frische Ente ohne
> Stabilisatoren ins Rohr schiebt, bleibt mir unverständlich. Zumal das
> Tolle am Ente essen, das Knabbern an den Knochen ist! :-)
>
Ich wollte mit meinem Beitrag keinesfalls unterstellen, dass diese
knochenfreie, vorgegarte Ente die traditionelle Ente ablösen
soll! Es ist eine Art Fast-Food-Ente und dafür ist das geschmackliche
Ergebnis überraschend gut.
Gruss
Axel


Michael Jaeger

unread,
Nov 12, 2001, 5:39:51 AM11/12/01
to
Axel Voss schrieb:

>
> Um Missverständnisse zu vermeiden. Ich bin kein Aldi Aktionär;-))
> Auch wenn ich vorgestern den dort zur Zeit verfügbaren Grans
> Reserva lobte.
> Heute habe ich die Kunsperente von Aldi ausprobiert. Es handelt

Da Aldi nicht gleich Aldi ist, bitte immer dazuschreiben, ob Aldi Nord
oder Sued gemeint ist. Aldi Nord hat ein blau-weises Logo, Aldi Sued
ein blau-orange Logo. Danke.


Gruss

Michael

reinhard hahn

unread,
Nov 12, 2001, 7:03:32 AM11/12/01
to
Danke für die detaillierte Beschreibung. Aber die ALDI-Leute müssen noch
einen anderen Trick drauf haben. Denn für 6,98 DM kannst Du eine halbe Ente
in einer 1/2 Stunde rationell entbeinen.
Gruß reinhard


"Thomas Neuhaus" <t_ne...@bigfoot.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9smh6s$13r523$1...@ID-42014.news.dfncis.de...

Thiell

unread,
Nov 12, 2001, 8:02:13 AM11/12/01
to
Moin, moin,

"reinhard hahn" <dr-av...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3befbb4a$0$129$9b62...@news.freenet.de...


> Danke für die detaillierte Beschreibung. Aber die ALDI-Leute müssen noch
> einen anderen Trick drauf haben. Denn für 6,98 DM kannst Du eine halbe
Ente
> in einer 1/2 Stunde rationell entbeinen.
> Gruß reinhard

........... snip ......... snip ........................

da sach ich mal ganz ruepelhaft:
es ist schon erstaunlich, wie wenig Leute mal in einem Schlachthof und
Zerlegebetrieb waren.
Gruessle
max


Axel Voss

unread,
Nov 12, 2001, 8:47:32 AM11/12/01
to

Michael Jaeger <jae...@jaeger.zk.basf-ag.de> >

> Da Aldi nicht gleich Aldi ist, bitte immer dazuschreiben, ob Aldi Nord
> oder Sued gemeint ist. Aldi Nord hat ein blau-weises Logo, Aldi Sued
> ein blau-orange Logo. Danke.

Handelt sich um Aldo Nord
Gruss
Axel


Michelle Engel

unread,
Nov 12, 2001, 2:55:45 PM11/12/01
to
Axel Voss schrieb:

>
> Handelt sich um Aldo Nord

Sowas gemeines! Erst macht ihr mir hier den Mund wässrig, und dann
sowas... Ich komme doch aus Aldi-Süd-Land, und morgen wollte ich mir so
eine "Fast-Food-Ente" kaufen :-(
Vielleicht gibts die ja bald auch hier. Hoffentlich.

Michelle

Hartmut W. Kuntze

unread,
Nov 12, 2001, 3:14:33 PM11/12/01
to
Michelle Engel wrote:

> [....]und morgen wollte ich mir so eine "Fast-Food-Ente" kaufen :-(

Yo, Michelle.

Das wuerde aber genau unter die Rubrik von "Convenience Food" fallen.

Vor ein paar Monaten hat hier mal jemand angeboten ein Convenience Food FAQ
zu erstellen, an dem einige gearbeitet hatten.

Ist aber scheinbar in die Convenience Sondermuelltonne gewandert:-(

Gruesse.

--
--C=¦-)§ Hartmut W. Kuntze, CMC, S.g.K. (_o_)
" Die einfachsten Dinge sind sehr kompliziert " Morgenroete
"http://home.earthlink.net/~hans48/index.html" --
_/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/ _/


Andreas Knöll

unread,
Nov 12, 2001, 12:33:04 PM11/12/01
to
reinhard hahn schrieb am Mon, 12 Nov 2001:

> Denn für 6,98 DM kannst Du eine halbe Ente in einer 1/2 Stunde
> rationell entbeinen.

Wo findest Du jemanden, der für knapp 14 Mark Stundenlohn arbeitet?

Grüße,
-ak-
der denjenigen dann gerne zum Bude-aufräumen buchen würde

--
Lenin hamse auch gedacht muss nen besonderes Gehirn sein und auseinander
geschnippelt, ham aber nix gefunden. Wat willste bei nem Kommunisten auch
finden ausser ausgepraegtes Sprachzentrum wegen Dummlaberei?
(Vava Luna in news:de.rec.mampf)

nina corda

unread,
Nov 12, 2001, 3:58:22 PM11/12/01
to
Hartmut W. Kuntze <han...@earthlink.net> wrote:

> Michelle Engel wrote:
>
> > [....]und morgen wollte ich mir so eine "Fast-Food-Ente" kaufen :-(
>
> Yo, Michelle.
>
> Das wuerde aber genau unter die Rubrik von "Convenience Food" fallen.
>
> Vor ein paar Monaten hat hier mal jemand angeboten ein Convenience Food FAQ
> zu erstellen, an dem einige gearbeitet hatten.
>
> Ist aber scheinbar in die Convenience Sondermuelltonne gewandert:-(

da gehoerts ja auch hin ;-)

nina (abendessen: salat von champignons und staudensellerie, brot mit
gekochtem schinken und camembert, schnell und lecker!)
--
"Aber was solls, is ja nur ein Kind das gerne im Katzenklo spielt."
-Kommentar zu WauWau Bluna, found in drm-

Hartmut W. Kuntze

unread,
Nov 12, 2001, 4:17:15 PM11/12/01
to
Andreas Knöll wrote:

> reinhard hahn schrieb am Mon, 12 Nov 2001:
>
> > Denn für 6,98 DM kannst Du eine halbe Ente in einer 1/2 Stunde
> > rationell entbeinen.
>
> Wo findest Du jemanden, der für knapp 14 Mark Stundenlohn arbeitet?

Ueberall wo der Lebenstandard niedriger als in den Industrielaendern ist.

Dafuer arbeiten da Leute einen ganzen Tag.

Thailand z. B.

Ilka Spiess

unread,
Nov 12, 2001, 4:23:05 PM11/12/01
to
Hallo Michelle,

>Sowas gemeines! Erst macht ihr mir hier den Mund wässrig, und dann
>sowas... Ich komme doch aus Aldi-Süd-Land, und morgen wollte ich mir so
>eine "Fast-Food-Ente" kaufen :-(

Nur die Hoffnung nicht aufgeben, hier gibt es sie bereits - Großraum Stuttgart.


Gruss,
o
Ilka
--
http://home.t-online.de/home/ufetzer (Ilkas und Ullis Kochecke)
** REZKONV ** MMTOOLS ** TV-COOK ** REZEPTE ** KÜCHENKRÄUTER **

nina corda

unread,
Nov 12, 2001, 4:32:20 PM11/12/01
to
Andreas Knöll <a.kn...@easysixt.de> wrote:

> reinhard hahn schrieb am Mon, 12 Nov 2001:
>
> > Denn für 6,98 DM kannst Du eine halbe Ente in einer 1/2 Stunde
> > rationell entbeinen.
>
> Wo findest Du jemanden, der für knapp 14 Mark Stundenlohn arbeitet?

soviel?

willkommen am neuen markt..

nina

nina corda

unread,
Nov 12, 2001, 4:32:20 PM11/12/01
to
Axel Voss <voss...@t-online.de> wrote:

sorry, aber wenn ich eine fastfood-ente haben will, gehe ich zum
china-imbiss.

zuhause gehoert IMHO was anstaendiges auf den tisch, wenn man keine zeit
zum kochen hat, kann man ja brot essen (lecker!).

Gabriele Werth

unread,
Nov 12, 2001, 5:59:13 PM11/12/01
to
voss...@t-online.de schreibt:

>ch wollte mit meinem Beitrag keinesfalls unterstellen, dass diese
>knochenfreie, vorgegarte Ente die traditionelle Ente ablösen
>soll!

So hatte ich das auch nicht verstanden, Axel.

>Es ist eine Art Fast-Food-Ente und dafür ist das geschmackliche
>Ergebnis überraschend gut.

Ich hab in einem Thai-Shop mal Enten-Paste als Suppen-Basis gekauft.
Seitdem weiß ich, wie sich künstlich hergestellter Entengeschmack
anfühlt... ziemlich schrecklich. ;)

Trotzdem: Ich würde diese Ente ja eigentlich gern mal ausprobieren,
aber erstens lebe ich im Süden und zweitens findet sich da, wo ich
wohne weit und breit kein ALDI. Vielleicht kann mir ja mal jemand ein
Care-Paket schicken! :)

Viele Grüße
Gaby
PS. Meine Bauernente für's Wochenende ist schon bestellt.

Gabriele Werth

unread,
Nov 12, 2001, 6:00:42 PM11/12/01
to
a.kn...@easysixt.de schreibt:

>Wo findest Du jemanden, der für knapp 14 Mark Stundenlohn arbeitet?

Bei ALDI im Lager? Oder an der Kasse? ;)

Grüße
Gaby

Ulf Neumann

unread,
Nov 12, 2001, 6:00:06 PM11/12/01
to
In <4ga0vt055au3clau7...@4ax.com> Konrad Wilhelm wrote:

>Und bitte nicht denken, Aldi N sei Aldi N! Das Sortiment, was jeweils
>den Märkten ausgeliefert wir, ist unterschiedlich und wird auf
>Bezirksebene zusammengestellt.
>
>Ich beobachte das ganz regelmäßig und einplanbar zwischen Lüneburg und
>Münster:

Auch bei kürzeren Entfernungen: Aldi N (Hannover) und Aldi N
(Hildesheim) führen sehr unterschiedliche Produkte.


Viele Grüße,

Ulf Neumann

reinhard hahn

unread,
Nov 12, 2001, 6:11:04 PM11/12/01
to
Leider habe ich das Wort "nicht" vor "in einer 1/2 Stunde" vergessen!!

"reinhard hahn" <dr-av...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:3befbb4a$0$129$9b62...@news.freenet.de...

reinhard hahn

unread,
Nov 12, 2001, 6:18:28 PM11/12/01
to
Ohne Vorurteile würde Dir das gerupfte, entbeinte und vorgegarte
Wasservögelchen bestimmt so gut schmecken, wie denen, die hier so begeistert
sind.
Übrigens stammt meine Wochenend-Ente von Aldi Süd.
Gruß reinhard

"nina corda" <md...@stylepolice.de> schrieb im Newsbeitrag
news:1f2s4m8.1jpaib6mcajy8N%md...@stylepolice.de...

Hartmut W. Kuntze

unread,
Nov 12, 2001, 7:30:27 PM11/12/01
to
reinhard hahn wrote:

Und Dein Newsreader vom MickeySoft, offensichtlich.

Hoffe die Ente ist nicht so schlecht verknuepft und eingefuellt wie das
Posting;-)

Michelle Engel

unread,
Nov 13, 2001, 4:39:22 AM11/13/01
to
Ilka Spiess schrieb:

> Hallo Michelle,
>
>>Sowas gemeines! Erst macht ihr mir hier den Mund wässrig, und dann
>>sowas... Ich komme doch aus Aldi-Süd-Land, und morgen wollte ich mir
>>so eine "Fast-Food-Ente" kaufen :-(
>
> Nur die Hoffnung nicht aufgeben, hier gibt es sie bereits - Großraum
> Stuttgart.
>

Ui, toll, dann gehe ich nachher doch mal los und versuche bei Aldi eine
Ente zu erlegen ;-)

Michelle

Michelle Engel

unread,
Nov 13, 2001, 4:37:16 AM11/13/01
to
Gabriele Werth schrieb:

> a.kn...@easysixt.de schreibt:
>>Wo findest Du jemanden, der für knapp 14 Mark Stundenlohn arbeitet?
>
> Bei ALDI im Lager? Oder an der Kasse? ;)
>

Ne, hier in Darmstadt sucht Aldi gerade Leute für die Kasse. 27 DM pro
Stunde!

Die untere Tarifklasse ist mehr was für Studenten. An der Uni bekommt
man 15,68 pro Stunde.

Viele Grüße,
Michelle

Wolfgang Kommerell

unread,
Nov 13, 2001, 4:44:40 AM11/13/01
to
Gabriele Werth <g...@iworld.de> wrote:

Aldi ist eigentlich dafür bekannt, dass die Mitarbeiter sehr gut
ausgebildet, bezahlt und sozial abgesichert werden, verglichen mit dem
Rest der Branche.... :-)

Wolfgang

Peter Kaleve

unread,
Nov 13, 2001, 5:39:10 AM11/13/01
to
On Mon, 12 Nov 2001 20:55:45 +0100, Michelle Engel
<michell...@web.de> wrote:

>> Handelt sich um Aldi Nord


>
>Sowas gemeines! Erst macht ihr mir hier den Mund wässrig, und dann
>sowas...

gibt's auch bei AS (z.B. München), gleiche Herkunft wie im
Original-Posting (Bölts-Enten), und keiner glaubt's, sogar eine Mark
billiger (6,98) als im Norden :-)

/pk

Andreas Knöll

unread,
Nov 13, 2001, 6:48:41 AM11/13/01
to
Hartmut W. Kuntze schrieb am Mon, 12 Nov 2001:

<14 Märker Stundenlohn>

> Ueberall wo der Lebenstandard niedriger als in den Industrielaendern ist.
>
> Dafuer arbeiten da Leute einen ganzen Tag.

Aldi wird seine Enten aber kaum aus Nepal oder Thailand einführen, oder?

Just my 0,02 €,
-ak-

--
Jedes Windows ist eine Schädigung der Resourcen eines Rechners. Das
hält Millionen von Leuten nicht ab, Windows zu benutzen - lieber kaufen
sie sich einen stärkeren Rechner. (Frank Kloeker in de.comm.provider.usenet)

Gabriele Werth

unread,
Nov 13, 2001, 8:56:34 AM11/13/01
to
komm...@gmx.de writes:
>
>Aldi ist eigentlich dafür bekannt, dass die Mitarbeiter sehr gut
>ausgebildet, bezahlt und sozial abgesichert werden, verglichen mit dem
>Rest der Branche.... :-)
>
>Wolfgang

Hi Wolfgang,

ich habe da leider anderes gehört und auch gelesen. Die Personalkosten
im Handel liegen üblicherweise bei 10 bis 35% vom Umsatz. Bei ALDI
werden sie auf nur rund 2,5% geschätzt. Betriebliche Mitbestimmung
wird weitgehend vermieden, es gibt auch keinen Gesamtbetriebsrat für
die ALDI-Gruppe. Z.T. wurden Angestellte zu unbezahlten Überstunden
genötigt. Zudem setzt der Konzern mit seinen niedrigen Preisen sowohl
Zulieferer als auch Mitbewerber unter extremen Druck. Die Folge sind
katastrophale Arbeitsbedingungen in den Zuliefererländern. Kann man
z.B. nachlesen bei: H. Hintermeier: "Die ALDI-Welt. Nachforschungen im
Reich der Discount-Milliardäre."

Grüße
Gaby

Ilka Spiess

unread,
Nov 13, 2001, 9:41:04 AM11/13/01
to
In <p6r1vt0t1h10d2li6...@4ax.com> Konrad Wilhelm, schrieb:

Hallo Konrad,

>Ich denk, die Polen die hier Erdbeeren pflücken und Spargel stechen
>kriegen deutlich weniger.

Kann ich nicht bestätigen, bei meinem Gemüsebauer bekommen sie 25 DM auf die
Stunde plus Kost und Logie.

Der Bauer zahlt sehr gut und ist froh, daß er diese fleißigen Leute hat. Seine
Versuche mit Deutschen sind kläglich gescheitert, die hatten ständig das
Zipperlein und in der Saison mal länger arbeiten war auch nicht.

Hartmut W. Kuntze

unread,
Nov 13, 2001, 10:52:58 AM11/13/01
to
Andreas Knöll wrote:

> Hartmut W. Kuntze schrieb am Mon, 12 Nov 2001:
>
> <14 Märker Stundenlohn>
>
> > Ueberall wo der Lebenstandard niedriger als in den Industrielaendern ist.
> >
> > Dafuer arbeiten da Leute einen ganzen Tag.
>
> Aldi wird seine Enten aber kaum aus Nepal oder Thailand einführen, oder?

Warum nicht, Andreas?

Die Welt wird immer kleiner wenn es den Handel betrifft..

Ich glaube nicht dass die an der Havel rumwatschelnten und dann von einem
Gewerkschaftsbetrieb in .de oder der EG verarbeitet wurden.

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 13, 2001, 12:33:05 PM11/13/01
to
> Versuche mit Deutschen sind kläglich gescheitert, die hatten ständig das
> Zipperlein und in der Saison mal länger arbeiten war auch nicht.

Das darf man nicht so oberflächlich vergleichen. Der deutsche Arbeitslose darf 30
Mark in der Woche behalten. Was man hier dafür bekommt, weiß jeder. Der Pole, der
hier während der Ernte hilft, kann davon zu Hause 1 Jahr gut leben, inclusive der
Miete. Wenn man das auch dem deutschen Arbeitslosen anbietet, wird der auch genau
so arbeiten.
Conny

Michael Eppendorf

unread,
Nov 13, 2001, 12:12:22 PM11/13/01
to
Moin Andreas,


Andreas Knöll <a.kn...@easysixt.de> wrote:


>
>Wo findest Du jemanden, der für knapp 14 Mark Stundenlohn arbeitet?
>
>Grüße,
>-ak-
>der denjenigen dann gerne zum Bude-aufräumen buchen würde


Irgendwie scheinst Du etwas weltfremd zu sein. ;-)


der gestzliche Mindestlohn im Baugewerbe beträgt DM 10,30/Std.
In der Zeitarbeit sind Stundenlöhne von DM 12,50 für ungelernte
Kräfte keineswegs die Ausnahme - und das in Stuttgart, wo die
Löhne im Verhältnis zu etlicehn anderen Bundesländern relativ
hoch sind.


Gruß


Micha

--
__________________________________________________________
News suchen, lesen, schreiben mit http://newsgroups.web.de

Lars Friedrich

unread,
Nov 13, 2001, 1:23:14 PM11/13/01
to
md...@stylepolice.de (nina corda) schrieb:

> sorry, aber wenn ich eine fastfood-ente haben will, gehe ich zum
> china-imbiss.

Ja, ich pflücke meinen Safran auch immer selbst. Dieses verpackte Zeug ist
ja ekelhaft.

--

Petra Kleineisel

unread,
Nov 13, 2001, 2:23:48 PM11/13/01
to
Hallo Michelle!

Michelle Engel schrieb:

> Sowas gemeines! Erst macht ihr mir hier den Mund wässrig, und dann
> sowas... Ich komme doch aus Aldi-Süd-Land, und morgen wollte ich mir so
> eine "Fast-Food-Ente" kaufen :-(
> Vielleicht gibts die ja bald auch hier. Hoffentlich.

Gibt es definitiv bei Aldi Süd auch, habe ich heute gekauft, gibt es
dieser Tage *freu*

Viel Spaß beim Einkaufen und schlemmen

Petra (Mitte)

--
Petra Kleineisel
"Alle Zeit, die nicht mit dem Herzen wahrgenommen wird, ist so verloren,
wie die Farben des Regenbogens für einen Blinden oder das Lied eines
Vogels für einen Tauben." (M. Ende)

nina corda

unread,
Nov 13, 2001, 2:21:45 PM11/13/01
to
reinhard hahn <dr-av...@gmx.de> wrote:

> Ohne Vorurteile würde Dir das gerupfte, entbeinte und vorgegarte
> Wasservögelchen bestimmt so gut schmecken, wie denen, die hier so begeistert
> sind.
> Übrigens stammt meine Wochenend-Ente von Aldi Süd.

und wenn du richtig quoten taetest, wuerde ich mir dazu sogar ne
sinnvolle antwort ueberlegen.

nina

nina corda

unread,
Nov 13, 2001, 2:21:45 PM11/13/01
to
Konrad Wilhelm <wil...@onlinehome.de> wrote:

> On Tue, 13 Nov 2001 13:56:34 +0000, "Gabriele Werth" <g...@iworld.de>
> wrote:
>
> >komm...@gmx.de writes:
> >>
> >>Aldi ist eigentlich dafür bekannt, dass die Mitarbeiter sehr gut
> >>ausgebildet, bezahlt und sozial abgesichert werden, verglichen mit dem
> >>Rest der Branche.... :-)
> >>
> >>Wolfgang
> >
> >Hi Wolfgang,
> >
> >ich habe da leider anderes gehört und auch gelesen. Die Personalkosten
> >im Handel liegen üblicherweise bei 10 bis 35% vom Umsatz. Bei ALDI
> >werden sie auf nur rund 2,5% geschätzt.
>

> Ich seh da eigentlich keinen Widerspruch. Dass man niedrige
> Personalkosten (neben einer entsprechend optimierten Logistik vom
> Hersteller bis zum Kunden) nur durch optimal ausgebildete und durch
> faire Bezahlung und Absicherung entsprechend motivierte Arbeitskräfte
> erreichen kann scheint mir selbstverständlich. Und darauf, dass die
> gutbezahlten Mitarbeiter auch gute Arbeit abliefern wird offenbar
> geachtet. Da sitzt der Filialleiter nicht in seinem Kabäuschen und
> dreht Daumen, telefoniert mit Bekannten und trinkt Kaffe, sondern
> kassiert bei Bedarf auch und wuchtet Kartons in die Regale.

deswegen ist da zu stosszeiten auch gern mal nur eine kasse offen, weil
alle im lager kisten stemmen..

nina corda

unread,
Nov 13, 2001, 2:38:23 PM11/13/01
to
reinhard hahn <dr-av...@gmx.de> wrote:

> Ohne Vorurteile würde Dir das gerupfte, entbeinte und vorgegarte
> Wasservögelchen bestimmt so gut schmecken, wie denen, die hier so begeistert
> sind.

und nun sag ich da doch noch was zu:
es gibt genug dinge, gegen die ich vorurteile habe (begruendete), die
mir aber trotzdem schmecken.
was mich aergert, ist das vor nicht allzu langer zeit die leute
aufgeregt zeterten: was koennen wir denn noch essen (bse, mks und
gefluegel-qualzuchten)? da muss doch was passieren! usw und fuehlten
sich in ihrer heiligen verbraucher-ehre zu tode gekraenkt.
jetzt ist das alles vergessen und man kann sich ein neues muell-tier zum
taschengeld-preis auf den tisch holen.
bis zum naechsten skandal.
hauptsache guenstig und und irgendwie schick (vergl. zuchtlachs,
antibiotika-shrimps etc).



> Übrigens stammt meine Wochenend-Ente von Aldi Süd.

das ist ja fein.

nina

Holger Friebe

unread,
Nov 13, 2001, 1:47:20 PM11/13/01
to
Hallo Ihr alle,

habt Ihr eigentlich eine Ahnung, für welche Stundenlöhne man in Mecklenburg
Vorpommern (allg. im Osten) teilweise arbeiten geht?
Ich wohne seit Jahren im Westen und hab auch immer auf die Jammerossis
geschimpft. Bis meine Freundin einen Job in einer privaten
Arbeitsförderungsfirma (oder wie immer man Firmen nennt, die Förderprojekte
organisieren/umsetzen) angetreten hat. Eine Vermittlungsquote der
Förderteilnehmer von 40% wir schon als sehr gut angesehen, wobei es irre
ist, welcher Aufwand betrieben wird dafür ! Und die Bedingungen, zu denen
überhaupt Leute genommen werden - teilweise himmelschreiend..... ! 14,-
Stundenlohn sind da teilweise genial !!! Ihr braucht also weder nach Polen
noch nach Thailand fahren, um Niedriglöhne aufzuspüren. Von wegen
Studententarif und so - im Osten gehen manche für solches Geld täglich
arbeiten !
Jetzt kommt mir nicht damit, daß es ja auch andere gibt - klar gibt´s das.
Aber diese Niedriglöhne sind leider gar nicht selten. Ich mußte es auch erst
aus erster Hand erfahren um es zu glauben.
Grüße Jana

"Hartmut W. Kuntze" <han...@earthlink.net> schrieb im Newsbeitrag
news:3BF141E2...@earthlink.net...

Jana Brückner

unread,
Nov 14, 2001, 2:16:18 AM11/14/01
to
Tja Namensvetterin, da hast Du wohl recht. Teilweise liegen hier die
Stundenlöhne unter 10 DM. Siehe in Call-Centern oder bei Wach- und
Schließgesellschaften. Sicherlich gibt es auch mehr Stundenlohn. Aber 14 DM
sind hier unter Garantie keine Seltenheit. Und die Jobs sind trotz alledem
begehrt. Kein Wunder bei einer Arbeitslosenquote von über 20 %.

40 % aus Maßnahmen vermittelt? Schön wärs!

Gruss Jana

PS: Ihr seid jetzt aber mächtig vom Thema abgekommen! ;-))


Rene Gagnaux

unread,
Nov 14, 2001, 2:38:20 AM11/14/01
to

Guten Tag Lars, guten Tag allerseits,

On 13 Nov 2001 18:23:14 GMT, Lars Friedrich <lars.fr...@generalmail.net>
in <Xns9158C57AFC...@130.133.1.4> wrote:

>> sorry, aber wenn ich eine fastfood-ente haben will, gehe ich zum
>> china-imbiss.

>Ja, ich pflücke meinen Safran auch immer selbst. Dieses verpackte Zeug ist
>ja ekelhaft.

;) Es gibt in unseren Gegenden aber in der Tat Menschen, die in der
glücklichen Lage sind, Safran selber pflücken zu können;-) Kürzlich wieder
davon gelesen:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Orientalisches Wallis - Safran aus Mund
Categories: Aufbau, Info, Gewuerz, Safran, Schweiz
Yield: 1 Text

Safran

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Rubrik Michael Merz
-- Meyer's, 45/2001
-- Erfasst von Rene Gagnaux

In der Oberwalliser Gemeinde Mund wird die einzige Safrankultur der
Schweiz bewirtschaftet...

Der Teufel hatte auf seinem Buckel einen Felsbrocken angeschleppt. Den
wollte er den Hang hinunterstossen und damit die Kirche in der
Oberwalliser Gemeinde Mund zerstoeren. Wie die Sage weiter berichtet,
ueberraschte ihn dabei eine fromme Frau. Vor Schreck liess der Teufel
den Felsen - den 'Munder Stei', wie er heute heisst - oberhalb des
Dorfes stehen. Die Munder erstellten daraufhin eiligst ein
Heiligenkreuz, worauf der Teufel definitiv von seinem Plan abliess.
Zum Glueck. Denn sonst haette er nicht nur die Haeuser und Menschen,
sondern auch die Safranfelder an der 'Chummegga' weiter unten
begraben.

Nur hier in der Gemeinde Mund, oberhalb von Brig, wird in der Schweiz
heute noch Safran angebaut. jeweils von Mitte Oktober bis zum ersten
Frost im November dauert die Ernte des Safrankrokus, der nur im
Herbst blueht. Auf dem kleinen Feld von Safran-Zunftmeister Franz
Hutter gruent aber bisher einzig der Winterroggen. Noch keine einzige
Safranpflanze lugt aus der Erde, waehrend Hutters Nachbarin auf dem
daneben liegenden Feld schon seit Tagen Plastiksaecke mit lila
Krokusblueten fuellt. Dieses Jahr werde die Ernte nicht so gut
ausfallen, befuerchtet Hutter, wieso weiss er nicht. War der
September zu feucht? Der Safran hat so seine Macken. Auf jeden Fall
scheinen sich die Zwiebeln, die zum grossen Teil aus Kaschmir
stammen, im feinsandigen trockenen Boden mit viel Sonnenbestrahlung
wohl zu fuehlen.

Etwa sechzig Munder Familien bestellen ihre eigenen Parzellen und
pfluecken die Blueten des 'Crocus sativus' meist waehrend der
Mittagszeit, wenn die Bluetenblaetter aufklappen und die drei
rotorangen Narben heraushaengen. Nur die Narben werden verwertet.
Eine aeltere Frau hat an diesem Tag schon 330 Blueten in ihrer
Tasche, fuer jedes Hundert nimmt sie als Zaehlhilfe einen kleinen
Kieselstein in die Hand. Ein paar Aecker weiter fuellen die beiden
Maedchen Estelle und Maude ihre Koerbe. 500 bis 600 Blueten haetten
sie jeweils pro Tag gesammelt, und das seit einer Woche. Es sei
'uehueere spannend', meint ihre Mutter, wie sie jeden Tag das Feld
kahl rupften und am naechsten Tag den Acker neuerlich lila uebersaet
faenden. Gleich nach dem Pfluecken werden die Narben abgezupft und zu
Hause an einem schattigen Ort zu Safranfaeden getrocknet. Aus 120
Blueten wird ein Gramm Safran gewonnen. Kein Wunder, kostet ein Gramm
12 Franken. Ein grosser Teil der jaehrlichen Gesamternte, die
zwischen 1,6 und 3,5 Kilogramm variiert, bleibt als Eigenbedarf im
Dorf. Denn damit wuerzt der Koch im Restaurant Safran seinen Risotto.
Im Restaurant Jaegerheim gibts die goldgelbe saemige
Safrancremesuppe. Gut umruehren muesse man sie, damit der Safrangout
nicht zu intensiv werde, raet der Chef. Und so verfeinert der Rahm in
der Suppe das typische Safranaroma, das im Gaumen erst suesslich
schmeckt und dann eine herbbittere Note bekommt. Auch ein Safranbrot
gibt es. Mit seiner dunkelgelben Farbe gleicht es auf den ersten
Blick einem Zitronenkuchen, und es schmeckt wie ein suesslicher Zopf.
Das geheime Brotrezept hat die ansassige Zunft dem Baecker Studer
Josef in Brig vermacht, als die Baeckerei in Mund geschlossen wurde.

Das Bergdorf Mund, zehn Autokilometer ueber Brig gelegen, schmiegt
sich an den Sonnenhang ueber dem Rhonetal. Es lohnt sich, weiter
hinaufzusteigen, zwischen sonnenverbrannten Heustadeln hindurch,
entlang den Weiden mit den vielen Schwarznasenschafen und weiter zum
Munder Stei. Denn hier geniesst man nicht nur die Aussicht Richtung
Simplon sowie ins Mattertal und aufs Matterhorn, sondern bekommt ein
Stueck hoeher im Bergrestaurant Salwald gar ein Safranfondue
serviert. Oder "Oepfelchueechli" mit Safranparfait. Exotische Küche
in den Oberwalliser Voralpen.

Eigentlich stammt das goldene Gewürz aus dem Vorderen Orient.
Kultiviert wird es aber auch in Spanien und Griechenland. Seit
neuestem ist die Urspungsbezeichnung des Munder Safrans geschuetzt.
"Wir hei der bestos Safran", sagt Zunftmeister Franz Hutter und ist
stolz, dass dem einheimischen Gewuerz Hoechstqualitaet in Farbe und
Aroma bescheinigt wurde.

Dem Safran wird in kleinen Mengen ausserdem eine aphrodisierende
Wirkung nachgesagt. Ob die Munder davon etwas spueren? Nein, davon
haette er bislang nichts gemerkt, lacht Franz Hutter. Fuer die Munder
seien Safrangerichte so normal wie fuer den Bauern sein Glaeschen
Rotwein.

MMMMM

Salut ,
Rene

Lars Friedrich

unread,
Nov 14, 2001, 3:50:21 AM11/14/01
to
Geschichten, die das Leben schrieb:

"und wenn du richtig quoten taetest, wuerde ich mir dazu sogar ne

sinnvolle antwort ueberlegen." belehrte die Dame, die zu faul oder dumm ist,
die Shift-Taste zu benutzen, die Person die zu faul oder dumm ist, richtig
zu quoten.

--

Rita Noestdal

unread,
Nov 13, 2001, 5:31:14 AM11/13/01
to
Hallo Rene,

Rene Gagnaux wrote:

> Nur hier in der Gemeinde Mund, oberhalb von Brig, wird in der Schweiz
> heute noch Safran angebaut.

So was ähnliches habe ich schon vor 2-3 Jahren in Feinschmecker gelesen,
allerdings lag da das Dorf in Oberengadin ;-) Ich kann das Heft gerade
nicht finden, es ging jedenfalls um den Koch Daniel Bumann, der mit sehr
viel Safran kocht und das Dorf wo der Safran herkommt.

Vielleicht gibt's in Helvetia doch merh als ein letztes unbesiegbares
Dorf ;-)

Rita

Rene Gagnaux

unread,
Nov 14, 2001, 8:57:20 AM11/14/01
to

Guten Tag Rita, guten Tag allerseits,

On Tue, 13 Nov 2001 11:31:14 +0100, Rita Noestdal <Rita.N...@iao.fhg.de>
in <3BF0F672...@iao.fhg.de> wrote:

>> Nur hier in der Gemeinde Mund, oberhalb von Brig, wird in der Schweiz
>> heute noch Safran angebaut.

>So was ähnliches habe ich schon vor 2-3 Jahren in Feinschmecker gelesen,
>allerdings lag da das Dorf in Oberengadin ;-)

Ich weiss nicht, ob es auch in Oberengadin Safran gibt. Denkbar wäre es schon.
Dass es mit Mund im Wallis stimmt, weiss ich dagegen mit Sicherheit, weil ich
mal dort zu Besuch war, und weil dies geschichtlich gut belegt ist ;-)

Salut ,
Rene

Andreas Knöll

unread,
Nov 13, 2001, 1:59:44 PM11/13/01
to
Michael Eppendorf schrieb am 13 Nov 2001:

> Irgendwie scheinst Du etwas weltfremd zu sein. ;-)

> (...)


> In der Zeitarbeit sind Stundenlöhne von DM 12,50 für ungelernte
> Kräfte keineswegs die Ausnahme - und das in Stuttgart, wo die
> Löhne im Verhältnis zu etlicehn anderen Bundesländern relativ
> hoch sind.

Aber Du wirst für diesen Preis niemanden finden, der bei Dir in der
Wohnung putzt ...

fürchtet
-ak-

--
Doitschland is sowieso total fertich, wennste in Hamburg aus`m Zug steigst,
meinste, daste im Drogensupermarkt bist und die sozialistische Regierung
kriegt das sowieso nich kontrolliert oder abgeschafft. (Vava Luna in drm)

Andreas Knöll

unread,
Nov 14, 2001, 2:19:24 PM11/14/01
to
reinhard hahn schrieb am Tue, 13 Nov 2001:

> Leider habe ich das Wort "nicht" vor "in einer 1/2 Stunde" vergessen!!

*grins*

Immerhin hat das einen Thread von knapp 20 Postings zum Thema
Arbeitslöhne 'unter aller Sau' ausgelöst.

... und Tschüss,
-ak-

--
"Fanatiker sind Leute, die mit einem nicht vorhandenen Kopf durch eine
vorhandene Wand rennen wollen." Martin Held

nina corda

unread,
Nov 14, 2001, 6:39:10 PM11/14/01
to
Konrad Wilhelm <wil...@onlinehome.de> wrote:

> On Tue, 13 Nov 2001 20:38:23 +0100, md...@stylepolice.de (nina corda)
> wrote:
>
> >jetzt ist das alles vergessen und man kann sich ein neues muell-tier zum
> >taschengeld-preis auf den tisch holen.
>

> Was macht dir jetzt genau Probleme?
> Dass es zu billig ist, so dass sich weniger begüterte das auch leisten
> können?

was leisten die sich denn? den hauch eines anscheins von edlem essen.

nicht nur die (vermeintliche) exklusivitaet der speise zaehlt, auch die
qualitatet der zutaten. und fuer 6.98 kann es da einfach nicht sehr weit
mit her sein.

nina(hat auch kein geld)

Peter Kaleve

unread,
Nov 15, 2001, 4:12:32 AM11/15/01
to
On Thu, 15 Nov 2001 00:39:10 +0100, md...@stylepolice.de (nina corda)
wrote:

>nicht nur die (vermeintliche) exklusivitaet der speise zaehlt, auch die


>qualitatet der zutaten. und fuer 6.98 kann es da einfach nicht sehr weit
>mit her sein.

Du hast einfach das Geschäftsprinzip von ALDI nicht verstanden.

Der Erfolg des Unternehmens beruht auf dem Angebot preiswerter Waren
in angemessen guter Qualität. Die von dir behauptete Korrelation
zwischen Preis und Qualität ist in Wirklichkeit in beinahe allen
Bereichen der deutschen Wirtschaft aufgehoben. Eine solche Annahme
bedient nur Image und Eitelkeit unkritischer Kundschaft.

Viele deutsche Unternehmen haben in der Vergangenheit auf diesen
vermeintlichen Imagevorteil gesetzt. Und verloren. Weil die Produkte
nur teuer waren, aber nicht gut.

Der fortgeschrittene Kunde hat keine Scheu vor dem Betreten einer ALDI
Filiale, prüft das Angebot kritisch, läßt die mißlungenen Produkte
liegen, und nimmt die schönen Sachen mit.

Die "Knusperente" gehört zu den letzteren :-)

/pk

Vava Luna

unread,
Nov 15, 2001, 4:36:45 AM11/15/01
to
Im Artikel <UNdI7.63806$jP3.2...@e3500-atl1.usenetserver.com>, "Holger
Friebe" <HFr...@bellsouth.net> schreibt:

>Jetzt kommt mir nicht damit, daß es ja auch andere gibt - klar gibt´s das.
>Aber diese Niedriglöhne sind leider gar nicht selten. Ich mußte es auch erst
>aus erster Hand erfahren um es zu glauben.

Was regste dich denn auf. Entweder haste Billichloehne hier, dann koennen die
grossen Firmen hierbleiben und muessen nich ins Ausland produzieren gehn. Oda
Luxusloehne hier und dann gehnse ins Ausland und dann haste ne Menge
Arbeitslose. Geht halt nich zu machen, dat alle Leute reich sind, waer ja auch
langweilich, Porsches an jeder Ecke.

Tschau,
Vava
--
Sobald du das Verlangen nach Glueck loslaesst ist Raum da - offen, einladend
und wohltuend.
Genduen Rinpoche

Vava Luna

unread,
Nov 15, 2001, 4:36:46 AM11/15/01
to
Im Artikel <1f2tuk3.zilfhmu07x8wN%md...@stylepolice.de>, md...@stylepolice.de
(nina corda) schreibt:

>deswegen ist da zu stosszeiten auch gern mal nur eine kasse offen, weil
>alle im lager kisten stemmen..

Ich geh jetz immer kurz vor Mittach, da is am wenigsten los, am doofsten is
Abends, da laufen sowieso immer soviel Leute rum und Stau ueberall. Samstach
kannste toooootal vergessen, ausser in Hoechst, die ham ne Menge Kassen offen.

Vanessa Luna

unread,
Nov 15, 2001, 4:54:22 AM11/15/01
to
Im Artikel <9st61p$n0d$04$1...@news.t-online.com>, "Jana Brückner"
<felid...@web.de> schreibt:

>Tja Namensvetterin, da hast Du wohl recht. Teilweise liegen hier die
>Stundenlöhne unter 10 DM. Siehe in Call-Centern oder bei Wach- und
>Schließgesellschaften.

Das is ja auch keine richtige Arbeit.

Tschau,
Vava
--
Der Schaden, der garnicht erst entsteht, ist immer der Geringste. Konfuzius

Vanessa Luna

unread,
Nov 15, 2001, 4:54:20 AM11/15/01
to
Im Artikel <1f2w1o9.1yxvmiw1mc5jxxN%md...@stylepolice.de>, md...@stylepolice.de
(nina corda) schreibt:

>was leisten die sich denn? den hauch eines anscheins von edlem essen.

Sowat wie Schaufenstergucken, das is sogar umsonst.

>nina(hat auch kein geld)

Arme Punk die mit ihrm Mac rumspielt ;-)

Vanessa Luna

unread,
Nov 15, 2001, 4:54:21 AM11/15/01
to
Im Artikel <Xns9159641825...@130.133.1.4>, Lars Friedrich
<lars.fr...@generalmail.net> schreibt:

>"und wenn du richtig quoten taetest, wuerde ich mir dazu sogar ne
>sinnvolle antwort ueberlegen." belehrte die Dame, die zu faul oder dumm ist,
>die Shift-Taste zu benutzen, die Person die zu faul oder dumm ist, richtig
>zu quoten.

Bleib mal cool, die hat ueberall ne grosse Klappe und geht schnell heiss ;-)
Das is bei Punkleuten normal so, ausser bei mir. Aba mit der Muellente hattse
vielleicht recht. Und bloss weil was Freiland is, muss dass umgekehrt nich
alles suuuper sein. In der <Evangelischen Welt> Ende September steht, das
frueher ne Menge Greifvoegel gekillt worden sind, damit die nich die
ausgesetzten Fasane fuer die Adeligen fressen. Und vor zwanzich Jahren sind in
Amerika welche Krebse als Futter fuer Lachse ausgesetzt worden. Aba die Lachse
wollten die Krebse nich. Dafuer ham die Krebse dann die Wasserfloehe gefressen,
die eigentlich den jungen Lachsen am besten geschmeckt ham. Und dann war in
Lake Montana kein Lachs mehr da, von frueher hunderttausend. Weiss wer was das
fuer Krebse waren, die fuer die Lachse ausgesetzt worden sind? Glaub schon das
die <Evangelische Welt> recht hat, christliche Zeitungen werden wohl nich
luegen.

Andi Polster

unread,
Nov 15, 2001, 6:08:25 AM11/15/01
to
Servus,

nina corda <md...@stylepolice.de> schrieb:

> was leisten die sich denn? den hauch eines anscheins von edlem
essen.
>
> nicht nur die (vermeintliche) exklusivitaet der speise zaehlt, auch
die
> qualitatet der zutaten. und fuer 6.98 kann es da einfach nicht sehr
weit
> mit her sein.

Bis jetzt hat doch kaum jemand von "edel" oder "exclusiv" gesprochen -
eher von praktisch, günstig, schnell und gut. Außerdem ist das Produkt
mit 6,98 DM für 360 g und damit 19,39 DM /kg gar nicht so übertrieben
billig. Wer Brot vorzieht, weil sowas nicht hinreichend selbst gekocht
und nicht teuer genug ist, soll halt Brot essen. Hoffentlich ist das
aber dann nicht so ein Fertigbrot vom Bäcker, das nur noch belegt
werden muß, sondern auch ordentlich selbst gebacken mit hochwertigsten
Zutaten.

Gruss, Andi

nina corda

unread,
Nov 15, 2001, 1:57:24 PM11/15/01
to
Peter Kaleve <pk...@pkal.net> wrote:

> On Thu, 15 Nov 2001 00:39:10 +0100, md...@stylepolice.de (nina corda)
> wrote:
>
> >nicht nur die (vermeintliche) exklusivitaet der speise zaehlt, auch die
> >qualitatet der zutaten. und fuer 6.98 kann es da einfach nicht sehr weit
> >mit her sein.
>
> Du hast einfach das Geschäftsprinzip von ALDI nicht verstanden.

hm, ehrlich gesagt ist mir deren geschaeftsprinzip auch ziemlich
schnurz.

nina

Ulli Fetzer

unread,
Nov 15, 2001, 4:01:48 PM11/15/01
to
Hallo nina,

Am Thu, 15 Nov 2001 19:57:24 +0100 schriebst Du in
<1f2xjdd.1o6hyarl80gvqN%md...@stylepolice.de>:

> hm, ehrlich gesagt ist mir deren geschaeftsprinzip auch ziemlich
> schnurz.

Mir nicht. Gäbe es ALDI und diverse Nachahmer nicht, könnten Metro & Co die
Preise nach eigenem Gutdünken fest-, d.h. hochsetzen. Und dass das nicht im
Sinne der Normalverdiener wäre, dürfte unstrittig sein.

Und dass die Löhne bei Aldi vorbildlich sind, steht auch außer Frage. Wo
gibt es denn sonst im Verkauf fast 30 Mark Stundenlohn? Dass dafür auch ein
bestimmter Einsatz erwartet wird, hat mit Sklaventreiberei nichts zu tun.
Mir ist bei Aldi jedenfalls noch nie frustriertes Personal aufgefallen.

Es gibt andere Ketten, z.B. Schlecker (Drogeriebereich), dort findet
Sklaventreiberei statt - dafür muss diese Firma auch einen
Arbeitsgerichtsprozess nach dem anderen über sich übergehen lassen.

Beste Grüße,
Ulli

Thomas -Balu- Walter

unread,
Nov 15, 2001, 4:17:35 PM11/15/01
to

Ich hole mir Safran immer (das zweite Mal ;) aus dem persischen
Restaurant um die Ecke - der bringt immer ein paar Schachteln aus seinem
Heimaturlaub mit.

Balu

Ernst K. Locker

unread,
Nov 15, 2001, 5:05:16 PM11/15/01
to
Konrad Wilhelm <wil...@onlinehome.de> wrote:
>
>All das mag ja richtig sein, aber was genau dir jetzt Probleme macht
>mit

>
>>> >jetzt ist das alles vergessen und man kann sich ein neues muell-tier zum
>>> >taschengeld-preis auf den tisch holen.
>
>weiß ich immer noch nicht. Klar. muss ich ja auch nicht wissen.

Nina will einfach nur sagen, dass es für DM 6,98 keine Qualitätsente geben
kann, sondern nur eine aus Massentierhaltung.

Also entweder mehr Geld auf den Tisch legen für eine gute Ente oder halt auf
die Ente verzichten und für die 6.98 trotzdem gute Lebensmittel kaufen, z.B.
Gemüse auf dem Wochenmarkt.

Fand ich alles sehr gut verständlich, was war dein Problem?


--
Ernst K. Locker

Gunter Thierauf

unread,
Nov 15, 2001, 5:40:26 PM11/15/01
to
Hallo Ulli!
"Ulli Fetzer" <ufe...@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag
news:9t1ag1$v5s$02$1...@news.t-online.com...

> > hm, ehrlich gesagt ist mir deren geschaeftsprinzip auch ziemlich
> > schnurz.
> Mir nicht. Gäbe es ALDI und diverse Nachahmer nicht, könnten Metro &
Co die
> Preise nach eigenem Gutdünken fest-, d.h. hochsetzen. Und dass das
nicht im
> Sinne der Normalverdiener wäre, dürfte unstrittig sein.
>
> Und dass die Löhne bei Aldi vorbildlich sind, steht auch außer Frage.
Wo
> gibt es denn sonst im Verkauf fast 30 Mark Stundenlohn? Dass dafür
auch ein
> bestimmter Einsatz erwartet wird, hat mit Sklaventreiberei nichts zu
tun.
> Mir ist bei Aldi jedenfalls noch nie frustriertes Personal
aufgefallen.
>
> Es gibt andere Ketten, z.B. Schlecker (Drogeriebereich), dort findet
> Sklaventreiberei statt - dafür muss diese Firma auch einen
> Arbeitsgerichtsprozess nach dem anderen über sich übergehen lassen.

Das hat alles auch andere Seiten (s. u.). Irgend wer zahlt die Zäche
immer.

MfG Gunter

----------
ALDI: Mehr arbeiten oder Rauschmiss

Mit Niedrigpreisen katapultierte sich ALDI an die Spitze des deutschen
Lebensmittel-Einzelhandels. Selbst bei Besserverdienenden gilt es
inzwischen als schick, bei dem ehemals als "Arme-Leute-Supermarkt"
belächelten Discounter zu kaufen. Möglich sind die Niedrigpreise aber
nur durch erzwungene Mehrarbeit der ALDI-Mitarbeiter. Hinter den
Kulissen tobt jetzt die Auseinandersetzung um die Regelung und Bezahlung
von Mehrarbeit. ALDI geht nach der "Alles oder nichts"-Methode vor. Die
Gewerkschaft Handel, Banken und Versicherungen (hbv) nennt das
"Erpressung". Ein erstes Einigungsgespräch am 20. September blieb ohne
Erfolg. Im Vergleich zu anderen Handelsketten gewährt ALDI seinen
Beschäftigten vordergründig mehr als den Tarif. So wird ein volles 13.
Monatsgehalt gezahlt, üblich sind 62,5 Prozent. Die vermögenswirksame
Leistung beträgt 78 DM, der Tarif sieht nur 26 DM vor. Das alles aber
will ALDI einkassieren, wenn die Beschäftigten nicht so lange arbeiten
wollen, wie die Geschäftsleitung will. Schon jetzt müssen Filialleiter
45 Stunden pro Woche arbeiten, Vollzeitkräfte 40,5. Freie Tage für
Samstagsarbeit sind nicht vorgesehen. Das alles und noch mehr ist durch
eine Pro-Kopf-Prämie von 500 bis 600 DM abgegolten, glaubt ALDI. Das
Unternehmen will künftig Mehrarbeit in dem Umfang anordnen, wie es das
für nötig hält. Nicht nur im Geschäft, auch bei den Beschäftigten in
Fuhrpark und Lager. Denen wird mit Schließung der Abteilung gedroht,
wenn sie nicht einwilligen. Fremdfirmen sollen dann die Spedition
übernehmen. Die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrats bei der
Genehmigung von Mehrarbeit werden einfach übergangen. Wer darauf
besteht, dem wird mit Kündigung gedroht. Wegen "mangelnder Betriebstreue
" gekündigt wurde schon 22 Beschäftigten, die wegen familiärer
Verpflichtungen keinen "Blanko-Scheck" für Mehrarbeit unterschreiben
konnten. Die hbv hat die ALDI-Geschäftsleitung aufgefordert, das
Betriebsverfassungsgesetz einzuhalten und die Kündigungen
zurückzuziehen.

IG-Medien - NRW Aktuell
Nr. 39 - Oktober 2000 (G 12398F)
-------------


Ilka Spiess

unread,
Nov 15, 2001, 5:49:00 PM11/15/01
to
In <9t1g5t$956$07$1...@news.t-online.com> Gunter Thierauf, schrieb:

Hallo Gunter,

>Das hat alles auch andere Seiten (s. u.). Irgend wer zahlt die Zäche
>immer.

>----------


>ALDI: Mehr arbeiten oder Rauschmiss

Interessanter Bericht, also doch nicht so billig die Ente.
ALDI als Wohltäter der Menschheit wäre auch mehr als unwahrscheinlich.



Gruss,
o
Ilka
--
http://home.t-online.de/home/ufetzer (Ilkas und Ullis Kochecke)
** REZKONV ** MMTOOLS ** TV-COOK ** REZEPTE ** KÜCHENKRÄUTER **

nina corda

unread,
Nov 15, 2001, 6:59:55 PM11/15/01
to

zwangsopposition.

wer ente will, soll ente haben. um jeden preis.

nina(ich erinnere mich noch sehr gut an einen artikel von w.siebeck, in
dem er die these aufstellte, das der sozialismus bessere karten gehabt
haette, wenn er jedem proletarier einen humer in den topf gesteckt
haette. ich stimme dem nicht zu. allerdings esse ich auch keinen
hummer.)(angemessene loehne, wuerdige arbeit, genug freizeit, um sowohl
vernuenftig einzukaufen, als auch bedaechtig zu kochen, nahrung, die
erzeugt wird, ohne mensch und tier mehr als noetig zu schaden: das waere
alles fein. ist nicht so, muss man kompromisse eingehen. aber nicht
jeden um jeden preis. lieber nicht jeden tag fleisch fuer billig und
dafuer ab und zu was besonderes, wo man weiss, das es auch mit sorgfalt
hergestellt wurde)

nina corda

unread,
Nov 15, 2001, 7:06:35 PM11/15/01
to
Andreas Knöll <a.kn...@easysixt.de> wrote:

> Hartmut W. Kuntze schrieb am Mon, 12 Nov 2001:
>
> <14 Märker Stundenlohn>
>
> > Ueberall wo der Lebenstandard niedriger als in den Industrielaendern ist.
> >
> > Dafuer arbeiten da Leute einen ganzen Tag.
>
> Aldi wird seine Enten aber kaum aus Nepal oder Thailand einführen, oder?

krabben aus der nordsee werden/wurden (bin nicht auf dem letzten stand)
in polen und marokko gepuhlt.
da kannst du in cuxhaven sitzen und bekommst ein lecker
krabben-broetchen, die krabben waren leider schon 2 wochen unterwegs...
mit auftauen und wiedereinfrieren natuerlich. hm lecker.

nina

nina corda

unread,
Nov 15, 2001, 7:06:34 PM11/15/01
to
Andreas Knöll <a.kn...@easysixt.de> wrote:

> Michael Eppendorf schrieb am 13 Nov 2001:
>
> > Irgendwie scheinst Du etwas weltfremd zu sein. ;-)
> > (...)
> > In der Zeitarbeit sind Stundenlöhne von DM 12,50 für ungelernte
> > Kräfte keineswegs die Ausnahme - und das in Stuttgart, wo die
> > Löhne im Verhältnis zu etlicehn anderen Bundesländern relativ
> > hoch sind.
>
> Aber Du wirst für diesen Preis niemanden finden, der bei Dir in der
> Wohnung putzt ...

witz. 10 dm (schwarz). muss man natuerlich beziehungen haben.

nina corda

unread,
Nov 15, 2001, 7:06:36 PM11/15/01
to
Vanessa Luna <oster...@aol.com> wrote:

> Im Artikel <9st61p$n0d$04$1...@news.t-online.com>, "Jana Brückner"
> <felid...@web.de> schreibt:
>
> >Tja Namensvetterin, da hast Du wohl recht. Teilweise liegen hier die
> >Stundenlöhne unter 10 DM. Siehe in Call-Centern oder bei Wach- und
> >Schließgesellschaften.
>
> Das is ja auch keine richtige Arbeit.

auftragskiller fuer zeckige kleine maedchen, das waer richtige arbeit.
da wuerd ich auch locker mehr als dm 14 die stunde zahlen.

so, jetz aber husch ins koerbchen (filter anpassen).

Vanessa Luna

unread,
Nov 16, 2001, 2:35:58 AM11/16/01
to
Im Artikel <1f2xxk1.17pehx11lgip3cN%md...@stylepolice.de>, md...@stylepolice.de
(nina corda) schreibt:

>krabben aus der nordsee werden/wurden (bin nicht auf dem letzten stand)


>in polen und marokko gepuhlt.
>da kannst du in cuxhaven sitzen und bekommst ein lecker
>krabben-broetchen, die krabben waren leider schon 2 wochen unterwegs...
>mit auftauen und wiedereinfrieren natuerlich. hm lecker.

Kannste ja welche inner Schale kaufen und selber puhlen.

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 16, 2001, 5:44:56 AM11/16/01
to
> auftragskiller fuer zeckige kleine maedchen, das waer richtige arbeit.
> da wuerd ich auch locker mehr als dm 14 die stunde zahlen.
> so, jetz aber husch ins koerbchen (filter anpassen).

Ei Nina!!!
Soviel ich weiß, bist Du Mutter eines hoffnungsvollen Sprößlings. Und da
kannst Du nicht besser mit einem Kind umgehen?
Mäste Dir lieber einen Kanarienvogel für thanksgiving!
Gruß Conny

Vanessa Luna

unread,
Nov 16, 2001, 6:46:37 AM11/16/01
to
Im Artikel <3BF4EE28...@vr-web.de>, Cornelius Rosenschon
<crose...@vr-web.de> schreibt:

>Ei Nina!!!
>Soviel ich weiß, bist Du Mutter eines hoffnungsvollen Sprößlings. Und da
>kannst Du nicht besser mit einem Kind umgehen?

Der ihre Tochter moecht ich echt nich sein, kriegste bestimmt nix geboten und
haengen dauernd irgendwelche komische Typen im Haus rum. Wennste ganz klein
bist macht dat bestimmt Spass aber so ab zwoelf ungefaehr stell ich mir vor das
dat tooooootal abnervt. Aber der ihre Plattensammlung is bestimmt geil aber
nich so megageil wie die von Ain Stain, der dealt sogar damit.

Was wuerdste denn zu den Gruenkohlfrikadellen unter der ersten URL machen?
Baguette? Bratwurst? Bratkartoffeln? Kartoffelbrei?

Hoer grad Goethes Erben, teils ham die Goths auch geiles Zeugs.

nina corda

unread,
Nov 16, 2001, 1:05:56 PM11/16/01
to
Vanessa Luna <oster...@aol.com> wrote:

> Im Artikel <1f2xxk1.17pehx11lgip3cN%md...@stylepolice.de>, md...@stylepolice.de
> (nina corda) schreibt:
>
> >krabben aus der nordsee werden/wurden (bin nicht auf dem letzten stand)
> >in polen und marokko gepuhlt.
> >da kannst du in cuxhaven sitzen und bekommst ein lecker
> >krabben-broetchen, die krabben waren leider schon 2 wochen unterwegs...
> >mit auftauen und wiedereinfrieren natuerlich. hm lecker.
>
> Kannste ja welche inner Schale kaufen und selber puhlen.

da koennte ich sogar mit geld verdienen, ich kann das naemlich ziemlich
gut. naja, konnte, ist sicher 20 jahre her, seit ich son zeug gegessen
hab.

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 17, 2001, 3:32:58 AM11/17/01
to
> dat tooooootal abnervt. Aber der ihre Plattensammlung is bestimmt geil aber

Meinste? Die Nina is doch sicha kein Backfisch mehr!;-)

> Was wuerdste denn zu den Gruenkohlfrikadellen unter der ersten URL machen?
> Baguette? Bratwurst? Bratkartoffeln? Kartoffelbrei?

Grünkohlfrikadellen sind vermutlich Hasenfutter. Schick ma das Rezept! Wieso sind
(fast) alle Spitzenköche Männer? Ich denke, daß Frauen wegn ihra Figurprobleme
meist schon in der Jugend eine feindliche Einstellung zum Essen entwickeln. Magere
Frauen mögn wia aba genauso wenig, wie magere Enten!!!

Gruß Conny


--
Männer kann man mir ihrem Gewissen erpressen, Frauen nicht!
(Unbekannter Frauenkenner)


Edwin Litterst

unread,
Nov 17, 2001, 4:27:19 AM11/17/01
to
>> Aber Du wirst für diesen Preis niemanden finden, der bei Dir in der
>> Wohnung putzt ...
>
>witz. 10 dm (schwarz). muss man natuerlich beziehungen haben.

Und Vertrauen. Wenn Deine "Angestellte" z.B. einen Arbeitsunfall hat
und dann zum Anwalt rennt, wird es teuer. Nachentrichten der Steuern
und Soialabgaben ist dann noch ds billigste.

Bei dem Risiko putze ich lieber selbst.

Gruß,
Eddie

Vanessa Luna

unread,
Nov 18, 2001, 3:31:05 AM11/18/01
to
Im Artikel <3BF620B9...@vr-web.de>, Cornelius Rosenschon
<crose...@vr-web.de> schreibt:

>Grünkohlfrikadellen sind vermutlich Hasenfutter. Schick ma das Rezept!

Steht in der ersten URL, ich schreib das doch nich alles ab fuer dich.

>Wieso sind (fast) alle Spitzenköche Männer?

Metzger sind auch alles Macker, kannste echt tief blicken.

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 18, 2001, 7:20:21 AM11/18/01
to
> Steht in der ersten URL, ich schreib das doch nich alles ab fuer dich.

Seit zwei Jahren plag ich mich, damit man Dich in drm als menschliches Wesen
anerkennt! Und Du schreibst nichma n Rezebbt für mich ab!

> >Wieso sind (fast) alle Spitzenköche Männer?
> Metzger sind auch alles Macker, kannste echt tief blicken.

Und was siehste, wenn de tief blickst? Übrigens, es gibt auch Metzgerinnen! Laß
mal Rolfi kochen, vielleicht biste übarascht!
Conny, gelassen und heiter


Vanessa Luna

unread,
Nov 18, 2001, 2:01:54 PM11/18/01
to
Im Artikel <3BF7A785...@vr-web.de>, Cornelius Rosenschon
<crose...@vr-web.de> schreibt:

>> Steht in der ersten URL, ich schreib das doch nich alles ab fuer dich.


>
>Seit zwei Jahren plag ich mich, damit man Dich in drm als menschliches Wesen
>anerkennt!

Ich erkenn mich schon selba als menschliches Wesen. Frag mich sowieso watse
sich so aufregen, dabei is hier doch echt Streit an jeder Ecke. Dabei hab ich
jetz ne neue Philosophie wo mir grad auf dem Abschnitt von meim Weg der vielen
kleinen Ziele Arbeit als Plage und common sense am Popo vorbeigeht. Ausserdem
such ich keine Anerkennung. Weisste wieviel Leute sich umgebracht ham, weilse
welche hatten und dann irgendwann keine mehr gekriegt ham? Renate Kern, Elvis,
jede Menge reiche Promileute, bloss weilse geliebt werden wollten von fremden
Leuten. Als obste nen Anspruch auf Liebe hast. Dabei aendert sich sowieso alles
andauernd.

>Und was siehste, wenn de tief blickst? Übrigens, es gibt auch Metzgerinnen!

Ich hab noch keine gesehn. Scheint sogar Macker hier zu geben die Sex mit ihrm
Newsreader ham stell dir mal vor. Was haste denn jetz gemacht, die fuenftausend
rosa Teddybaeren haste ja wohl nich gekauft? Und in Frankfurt haste schon noch
gute Mietrenditen, aber Muenchen erst. Immobilien sind immer noch ne gute Wahl,
weil die Anzahl von den Singlehaushalten immer mehr zunimmt.

Mach mal meine Gruenkohlsuppe, geht so:

Aus zwei Rindersuppenknochen, zwei Zwiebeln und drei Knoblauchzehen ne Bruehe
kochen (3 Liter), zwo Stunden kochen,Knochen Mieze zum spielen geben, Bruehe
salzen und pfeffern. Gruenkohl von den Stielen zupfen, kleinhacken, Kartoffeln
schaelen, wuerfeln, in die Bruehe tun. Hackfleisch aus zwo kleinen Bratwuersten
raustun, mit drei Knoblauchzehen und viel frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer
mischen und kleine Kugeln formen, in die Bruehe tun. So ungefaehr ne Stunde
kochen lassen, fertich. Gab getoastetes Brot mit Schnittlauchknoblauchbutter
dabei. Armeleutefood fuer fast umsonst, schmeckt wie Huettenurlaub. Und die
Gruenkohlfrikadellen kannste dir trotzdem selba suchen.

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 19, 2001, 2:03:09 AM11/19/01
to
> Ich erkenn mich schon selba als menschliches Wesen. Frag mich sowieso watse
> sich so aufregen, dabei is hier doch echt Streit an jeder Ecke.

Konflikte gehören zum realen Leben! Stell Dir drm als leidenschaftslose
klösterliche Gemeinde vor. Ich finde konträre Diskussionen belebend, sofern die
Kontrahenten eine zulässige Niveau-Untergrenze einhalten. Menschen, die gerne essen
und trinken, haben eine positive Lebenseinstellung und von daher ein Naturell, das
von Toleranz und Gelassenheit geprägt ist. Unter der Gürtellinie streiten hier nur
sehr wenige ;-))

> kleinen Ziele Arbeit als Plage und common sense am Popo vorbeigeht.

Das habe ich mir schon gedacht;-))

> Leuten. Als obste nen Anspruch auf Liebe hast. Dabei aendert sich sowieso alles

Wieder mal so abgeklärt? ;-))

> Ich hab noch keine gesehn. Scheint sogar Macker hier zu geben die Sex mit ihrm
> Newsreader ham stell dir mal vor.

Ei, wie lustvoll! Warn sicha Deine Punker! ;-)

> Gruenkohlfrikadellen kannste dir trotzdem selba suchen.

Ich eß lieber doch keinen Grünkohl. Die erforderliche Darmlänge haben in Bayern nur
die Kühe;-))

Bei ALDI gibts ab 22.11. wieda n PC! Toll ausgebaut! Der wärs, oda kaufste nich son
Billichkram?

Gruß Conny

Tanja G. Baudson

unread,
Nov 19, 2001, 3:11:28 AM11/19/01
to
Cornelius Rosenschon <crose...@vr-web.de> wrote:

> Konflikte gehören zum realen Leben! Stell Dir drm als
> leidenschaftslose klösterliche Gemeinde vor. Ich finde
> konträre Diskussionen belebend, sofern die

> Kontrahenten _eine zulässige Niveau-Untergrenze einhalten_.

[Hervorhebung von mir]
_Das_ nenne ich mal eine gelungene Formulierung! (Lach!)

Liebe Grüße, Tanja

Vanessa Luna

unread,
Nov 19, 2001, 6:53:34 AM11/19/01
to
Im Artikel <3BF8AEAD...@vr-web.de>, Cornelius Rosenschon
<crose...@vr-web.de> schreibt:

>Konflikte gehören zum realen Leben! Stell Dir drm als leidenschaftslose


>klösterliche Gemeinde vor. Ich finde konträre Diskussionen belebend, sofern
>die
>Kontrahenten eine zulässige Niveau-Untergrenze einhalten.

Die is inner Punkgruppe schon lang gefallen, schlimmer kann dat hier garnich
werden. Dabei bin ich bloss nett und hab ne eigene Meinung, doof wa?

>Das habe ich mir schon gedacht;-))

Gibt Leute die haetten nen schlechtes Gewissen mit sowat.

>Wieder mal so abgeklärt? ;-))

Hilft in jeder Krise ;-)

>Ei, wie lustvoll! Warn sicha Deine Punker! ;-)

Sowieso alle Computersklaven, Hilfsprogrammierer, Sozialstaatschnorrer ;-)

>Ich eß lieber doch keinen Grünkohl. Die erforderliche Darmlänge haben in
Bayern >nur die Kühe;-))

Musste aber nich drauf pubsen, wir jedenfalls nich.

>Bei ALDI gibts ab 22.11. wieda n PC! Toll ausgebaut! Der wärs, oda kaufste
nich >son Billichkram?

Weiss noch nich, jedenfalls nich, wenn davor ne Schlange steht. Am liebsten tu
ich im Internet shoppen, kommt fast jeden Tach wat mit der Post. Heut wart ich
auf nen Kaktus fuer draussen.

Cornelius Rosenschon

unread,
Nov 19, 2001, 4:31:07 PM11/19/01
to
> werden. Dabei bin ich bloss nett und hab ne eigene Meinung, doof wa?

Hier gibts viele nette Onkels und Tanten;-) Die annern tuste innen Filta;-)

> Hilft in jeder Krise ;-)

Und? Kein Papa der die bösen Jungs verhaut?

> >Ich eß lieber doch keinen Grünkohl. Die erforderliche Darmlänge haben in
> >Bayern nur die Kühe;-))
> Musste aber nich drauf pubsen, wir jedenfalls nich.

Ihr habt halt die erforderliche Darmlänge;-)

> >Bei ALDI gibts ab 22.11. wieda n PC!

> Weiss noch nich, jedenfalls nich, wenn davor ne Schlange steht. Am liebsten tu

Ab 1. Jan.2002 gelten bessere Garantiebestimmungen. Lieba mitm Kaufen noch watn.

Schneuz
Conny

Ingo Keck

unread,
Nov 20, 2001, 4:14:44 PM11/20/01
to
Michelle Engel <michell...@web.de> wrote:

[...]
> Die untere Tarifklasse ist mehr was für Studenten. An der Uni bekommt
> man 15,68 pro Stunde.

Das hängt von Uni und Bundesland ab. In Bayern und an der Uni Regensburg
waren es Anfang dieses Jahres jedenfalls noch 11 DM.

Ingo.

0 new messages