Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

B&S es reicht !

32 views
Skip to first unread message

Edgar Warnecke

unread,
Sep 25, 1998, 3:00:00 AM9/25/98
to
Hallo Mapfer,

wie erbeten, aber nicht wie erwartet hier meine letzte Stellungnahme
zu B&S.

Am 25.9.1998 gegen 13.25 Uhr trug ich B&S zu Grabe. Der
Bestattungsunternehmer Mr. Clean Sweep wird in wenigen Minuten die
endgültige Entsorgung übernehmen.

Was ist passiert:

Nach dem B&S Aufruf startet das Programm mit den Meldungen: Datenbank
nicht vorhanden. Mehr als [ok] geht nicht.

Nächste Meldung: Unbekannte Datenbank. Alias BSREZEPT.. Wiederum nur
[ok] möglich.

Nächste Meldung: Unbekannte Datenbank. Alias BSREZEPT.. Wiederum nur
[ok] möglich.

Neee, das hat nicht geprellt, das kam zweimal.

Frage welches Kochbuch ich öffnen möchte ? Komisch, da es doch nur
eines gab. Na gut, das eine Kochbuch gewählt.

Meldung : Eingestelltes Kochbuch "***" nicht vorhanden. Wiederum nur
[ok] möglich.

Zu diesem Zeitpunkt macht sich erste Unruhe breit. Noch nicht
besorgniserregend, da noch am Vortage eine Datensicherung vorgenommen
wurde. Aechz, so vorsichtig bin ich sonst naemlich nicht.

Also Menupunkt Tools - Archivierung und dann.......................
Meldung : Operation bei geschlossener Datemenge nicht möglich.
Schluck, aufkommende Panik. Wiederum nur [ok] möglich.

WAS SOLL DAS ????????

Der Erfassungsbildschirm erscheint, mit der Meldung: Datei nicht
gefunden. Ratet mal was man da anklicken kann.

Probehalber mal auf Neuerfassen getippt, Meldung : I/O Fehler 103. Na,
und was kann man da anklicken ?

So, dann bleibt die Sanduhr im Fenster stehen und
................Ritze!


Na, mein Gesicht haette ich sehen wollen, zumal ich Schwiegermutter
hoch und heilig einen Auszug der Wildgerichte versprochen hatte.

Kurz gegrübelt, Rettungsanker: zu Fuß zurückzippen. Dosen-Fenster auf,
Archiv gesucht, zurückgerubelt.

Exit (wie bezeichnend), B&S aufrufen ----> Reaktion siehe oben.

Also, es ist vielleicht so, daß wir nicht zusammenkommen sollten.
Jetzt werde ich wohl meine Trägheit überwinden (müssen) und doch
endlich Rezepti runterladen.

Grrrr, ich sehe schon Schwiegermutters Gesicht süffisant lächelnd: Na
mein Junge das macht doch nichts ! Die traut den Kisten ja sowieso
nicht.

Schluß jetzt, Schwiegermütter sind hier glaube ich OT.

Eine Bitte hätte ich an Euch: Kann mir einer sagen wie ich jetzt
nochmal an meine Rezepte komme ? Es waren nicht sehr viele, aber die
vermisse ich nun doch.

B&S neuinstallieren soll das Problem nicht sein aber wie komme ich an
das Archiv wieder dran ? Wie sieht die Datenstruktur aus, vielleicht
kann man das ja manuell wieder irgendwie richten ?

Sollte es zu spezifisch werden mailt es mir, ansonsten schon mal
herzlichen Dank und ein schönes (klingt irgendwie zynisch) Wochenende
wünscht

Edgar vorm Huy
- ----------------------------
Keine Rechtsberatung! Keine Steuerberatung !
Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihren Rechtsanwalt oder Steuerberater!

Barbara Spanring

unread,
Sep 25, 1998, 3:00:00 AM9/25/98
to
.... bin ganz deiner meinung!

diese software (und auch seine hilfestellung) ist nicht gerade
benutzerfreundlich. habe gestern b&s gelöscht und arbeite wieder auf die
herkömmliche weise.

gruß, barbara.

Joachim Kromm

unread,
Sep 25, 1998, 3:00:00 AM9/25/98
to
Hallo Edgar,

Edgar Warnecke schrieb in Nachricht
<6ufvfc$t0e$1...@news01.btx.dtag.de>...


>Hallo Mapfer,
>
>wie erbeten, aber nicht wie erwartet hier meine letzte Stellungnahme
>zu B&S.


gaanz ruhig bleiben ;-)

>Nach dem B&S Aufruf startet das Programm mit den Meldungen: Datenbank
>nicht vorhanden. Mehr als [ok] geht nicht.
>
>Nächste Meldung: Unbekannte Datenbank. Alias BSREZEPT.. Wiederum nur
>[ok] möglich.
>
>Nächste Meldung: Unbekannte Datenbank. Alias BSREZEPT.. Wiederum nur
>[ok] möglich.
>
>Neee, das hat nicht geprellt, das kam zweimal.
>
>Frage welches Kochbuch ich öffnen möchte ? Komisch, da es doch nur
>eines gab. Na gut, das eine Kochbuch gewählt.


Ich habe gerade etwas ausprobiert und konnte den Effekt so aehnlich
nachvollziehen.
Es _koennte_ damit zusammenhaengen, das die B&SREZ.INI (Die liegt im
Verzeichnis von B&S und _nicht_ im Windowsverzeichnis wie in der Hilfe
beschrieben) einen Knacks hat.

Es muss dort einen Abschnitt geben, der auf Dein Kochbuch verweist,
dort gibt es einen Eintrag:

[Beispiel-Kochbuch]
DatabasePath=Beispiel\
DatabaseDriverName=Standard

Der Eintrag "DatabasePath=" ist der Eintrag zum Unterverzeichnis
Deines Kochbuchs.

>Meldung : Eingestelltes Kochbuch "***" nicht vorhanden. Wiederum nur
>[ok] möglich.
>
>Zu diesem Zeitpunkt macht sich erste Unruhe breit. Noch nicht
>besorgniserregend, da noch am Vortage eine Datensicherung vorgenommen
>wurde. Aechz, so vorsichtig bin ich sonst naemlich nicht.

>Also Menupunkt Tools - Archivierung und dann.......................
>Meldung : Operation bei geschlossener Datemenge nicht möglich.
>Schluck, aufkommende Panik. Wiederum nur [ok] möglich.
>
>WAS SOLL DAS ????????


Diese Fehlermeldung hatte ich auch mal und konnte sie durch eine
vollstaendige Reorganisation der Datenbanken beheben.

Bei Deinem Problem bringt das aber nichts, da ja das _Kochbuch_ nicht
gefunden wird :-(

>Der Erfassungsbildschirm erscheint, mit der Meldung: Datei nicht
>gefunden. Ratet mal was man da anklicken kann.
>
>Probehalber mal auf Neuerfassen getippt, Meldung : I/O Fehler 103.
Na,
>und was kann man da anklicken ?
>
>So, dann bleibt die Sanduhr im Fenster stehen und
>................Ritze!
>


Ich glaube, meine Vermutung bestaetigt sich, dass die INI-Datei defekt
ist.

>Also, es ist vielleicht so, daß wir nicht zusammenkommen sollten.
>Jetzt werde ich wohl meine Trägheit überwinden (müssen) und doch
>endlich Rezepti runterladen.


Installiere doch B&S nochmal und sichere die INI-Datei zurueck- oder
setze den Pfad in der erzeugten INI auf dein ebenfalls
zurueckgesichertes Kochbuch.
Es kann ja sein, dass irgendwie diese Datei zerstoert wurde.
Lass zur Sicherheit _vorher_ mal ScanDisk laufen.

>Grrrr, ich sehe schon Schwiegermutters Gesicht süffisant lächelnd: Na
>mein Junge das macht doch nichts ! Die traut den Kisten ja sowieso
>nicht.


Sabotage durch Schwiegermutti ist ausgeschlossen?? ;-))

>Schluß jetzt, Schwiegermütter sind hier glaube ich OT.


Schwiegermuetter kochen doch auch ;-)

>Eine Bitte hätte ich an Euch: Kann mir einer sagen wie ich jetzt
>nochmal an meine Rezepte komme ? Es waren nicht sehr viele, aber die
>vermisse ich nun doch.

>B&S neuinstallieren soll das Problem nicht sein aber wie komme ich an
>das Archiv wieder dran ? Wie sieht die Datenstruktur aus, vielleicht
>kann man das ja manuell wieder irgendwie richten ?


Da sehe ich zur Zeit keine automatische Loesung.
Eine Exportfunktion des Kochbuchs in das Mealmaster-Format habe ich
nicht gefunden.
Sollte es an der INI-Datei liegen, hilft es nur, wenn Du die Rezepte
ueber die Zwischenablage in einen Editor kopierst und abspeicherst.
Ich hoffe, es sind deutlich unter 5000 Rezepten....

>Sollte es zu spezifisch werden mailt es mir, ansonsten schon mal
>herzlichen Dank und ein schönes (klingt irgendwie zynisch) Wochenende
>wünscht
>
> Edgar vorm Huy


Mail mich an, wenn es nicht funktionieren sollte.
Die endgueltige Loesung des Problems koennen wir dann ja posten.

Ich habe meinen Vorschlag hier veroeffentlicht, da es ja evtl. Dir und
auch anderen helfen kann.

Gruss
Joachim Kromm
«
--
"Die unverlangte Zusendung von Werbe-e-mails verstoesst gegen § 823
Abs. 1 BGB." [LG Berlin, Beschluss vom 14.05.98 (Az.: 16 O 301/98)]
--> http://www.jura.uni-sb.de/jurpc/rechtspr/19980091.htm

Helmut Imme

unread,
Sep 26, 1998, 3:00:00 AM9/26/98
to

Barbara Spanring <b.spa...@tirol.com> schrieb im Beitrag
<6ugon2$s45$1...@apain1.apa.at>...

Hallo Barbara,

was B&S betrifft, kann ich Dir jedenfalls auch nur beipflichten.

Aber Du musst nicht unbedingt auf die herkoemmliche Weise
zurueckgreifen. Sieh Dir doch mal "Uwes Kochbuch" auf
http://members.aol.com/uweklatt/kochbuch.htm
an. Es ist ein Programm, bei dem eigentlich nicht viel schiefgehen
kann.
Du kannst Meal-Master-Rezepte zwar importieren, aber nicht
exportieren.
Die Suchfunktionen sind einfach, aber IMHO unübertroffen.
Das ist auch der Hauptgrund für mich, dieses Programm zu verwenden.

Nur einmal ist es mir passiert, dass ich mir die Datenbank
"zerschossen"
habe mit einer Info über Wein, die ausgedruckt in meiner
Textverarbeitung
18 Seiten lang ist; dabei hat sich das Programm immer wenn es im
Suchmodus
bei diesem Datensatz ankam aufgehängt. Zum Glück hatte ich 3 Tage
vorher eine
Datensicherung vorgenommen.

mfG Helmut


Edgar Warnecke

unread,
Sep 28, 1998, 3:00:00 AM9/28/98
to
Am 25 Sep 1998 11:40:28 GMT, EWar...@t-online.de (Edgar Warnecke)
meinte:

>Hallo Mapfer,
>
>wie erbeten, aber nicht wie erwartet hier meine letzte Stellungnahme
>zu B&S.

So Mampfer,

da bin ich wieder aus dem Wochenende zurück.

Der Tip mit der *.ini Datei wird es wohl am ehesten getroffen haben.
Bei mir auch nach Neuinstallation 3 byte lang und nix drin.

War und ist mir mittlerweile auch egal, B&S ist nun rausgeflogen und
Rezepti läuft in der Testphase. Nicht ganz so umfangreich und
*pseudo*-komfortabel aber, schaun mer mal.

Vielen Dank für Eure Angebote mir meine verlorengegangenen Rezepte
rüberzuschieben. Das meiste konnte ich retten, weil ich im Agent
normalerweise (doppelte Datensicherung ;-) ein Schloß draugesetzt
habe.

Wenn es interessiert, sagt Bescheid, dann bekommt ihr Rückmeldung über
meine ganz persönlich subjektiven Erfahrungen mit Rezepti.

Muß mich aber erst dran gewöhnen :-)

Gruß

Lothar Schaefer

unread,
Sep 28, 1998, 3:00:00 AM9/28/98
to
Joachi...@t-online.de (Joachim Kromm) schrieb:

>Hallo Edgar,
>.....


>
>Ich glaube, meine Vermutung bestaetigt sich, dass die INI-Datei defekt
>ist.

>...


>Mail mich an, wenn es nicht funktionieren sollte.
>Die endgueltige Loesung des Problems koennen wir dann ja posten.
>
>Ich habe meinen Vorschlag hier veroeffentlicht, da es ja evtl. Dir und
>auch anderen helfen kann.
>
>Gruss
>Joachim Kromm
>

Hallo Edgar, hallo Joachim,

es scheint tatsächlich so zu sein, dass bei manchen Erstinstallationen die
INI-Datei nicht korrekt installiert wird. Dies scheint sich auch in einem
Indexfehler direkt beim Programmstart zu äussern. Ich werde einmal schauen, ob
ich diesen Fehler in der Initialisierung abfangen kann.

Gruss
Lothar

Rene Gagnaux

unread,
Sep 28, 1998, 3:00:00 AM9/28/98
to
Hallo Edgar

On 28 Sep 1998 07:19:47 GMT, EWar...@t-online.de (Edgar Warnecke) in
<6undaj$qaa$5...@news00.btx.dtag.de> wrote:

>Wenn es interessiert, sagt Bescheid, dann bekommt ihr Rückmeldung über
>meine ganz persönlich subjektiven Erfahrungen mit Rezepti.

Rezepti ist insofern nicht mehr interessant, dass der Programmierer sich für
seine Soft nicht mehr interessiert (es ist auch fraglich, ob er daran noch
überhaupt arbeitet), und dass Rezepti nicht fehlerfrei ist.

Es ist ja nicht ohne Grund, dass ich - trotz Windows NT 4 - noch immer mit
Meal-Master arbeite...

Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.

Salut ,
Rene

Roland Pötschke

unread,
Sep 28, 1998, 3:00:00 AM9/28/98
to

Joachim Kromm schrieb in Nachricht <6uggb4$f94$1...@news02.btx.dtag.de>...

>Hallo Edgar,
>
>Edgar Warnecke schrieb in Nachricht
><6ufvfc$t0e$1...@news01.btx.dtag.de>...
>>Hallo Mapfer,
>>

>


>Da sehe ich zur Zeit keine automatische Loesung.
>Eine Exportfunktion des Kochbuchs in das Mealmaster-Format habe ich
>nicht gefunden.


Hallo Joachim,

ist doch ganz einfach ;-)

Optionen , Programmoptionen
Druckformat : Meal-Master-Format
Druckziel: Ausgabe in Datei
Speichern

Bearbeiten, Informieren & Suchen
Suchen
Alle Einträge anzeigen
Drucke alle gefundenen (links neben dem Druckersymbol)
Speichern
Dateiname angeben
öffnen !

und los geht´s ;-))

Gruß Roland

--
E-Mail: poet...@dip.de
Tel: + Fax: +49 211 678325
Rezeptdatenbanken: http://www.Rezeptdatenbank.de

Joachim Kromm

unread,
Sep 29, 1998, 3:00:00 AM9/29/98
to
Hallo Roland

Roland Pötschke schrieb in Nachricht <6uojha$d5f$1...@dip.dip.de>...


>
>Joachim Kromm schrieb in Nachricht
<6uggb4$f94$1...@news02.btx.dtag.de>...

>>Da sehe ich zur Zeit keine automatische Loesung.
>>Eine Exportfunktion des Kochbuchs in das Mealmaster-Format habe ich
>>nicht gefunden.
>
>Hallo Joachim,
>
>ist doch ganz einfach ;-)


Stimmt ;-)

Hab es erst spaeter entdeckt, da war das Posting schon raus.

Da Edgar seinen B&S-Einsatz abrupt beendet hat, hatte ich mir das fuer
die neue Version der FAQ aufgehoben - die Funktion ist ja nicht gaaanz
so offensichtlich.

Ich hatte so eine Funktion zunaechst im "Datei"- oder "Tools"- Menue
vermutet ("Ausgeben in..." oder "Exportieren...".

>Gruß Roland

Edgar Warnecke

unread,
Sep 30, 1998, 3:00:00 AM9/30/98
to
Am 29 Sep 1998 18:37:29 GMT, Joachi...@t-online.de (Joachim Kromm)
meinte:

>Hallo Roland
>
>Roland Pötschke schrieb in Nachricht <6uojha$d5f$1...@dip.dip.de>...
>>
>>Joachim Kromm schrieb in Nachricht
><6uggb4$f94$1...@news02.btx.dtag.de>...
>>>Da sehe ich zur Zeit keine automatische Loesung.

Schnipp

>Da Edgar seinen B&S-Einsatz abrupt beendet hat,

Schnipp

Heeeeee, so war das jetzt nicht gemeint.

Ich habe zwar den *offiziellen* Gebrauch von B&S eingestellt, weil ich
Angst um meine Rezepte habe, aber der Funktionsumfang von B&S ist top.
Deshalb bin ich auch weiter daran interessiert.

Wenn Ihr wollt, ziehe ich mir die neueste Version und werde sie
solange parallel laufen lassen und berichten bis sie stabil ist.

Dazu gleich eine Frage, warum so ein *exotisches* Datenbankformat? Tut
es das von DOS kommende und immer noch gut funktionierende dBase
nicht? Okay, ich weiß, alles ummodeln wäre jetzt auch daneben, aber
vielleicht gibt es da ja noch was?

Außerdem vielleicht ein paar Funktionen *tot legen*, den Rest stabil
machen und _dann_ weiter?

Mit ehrlich konstruktiven Grüßen

S.Mancini

unread,
Sep 30, 1998, 3:00:00 AM9/30/98
to

Rene Gagnaux schrieb in Nachricht <361ca144.3821376@news>...

[snip]

>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.

Ich arbeite mit RezeptChaos und bin sehr zufrieden, vor allem seit die
Version 2.0 da ist. (sehr gute Suchfunktion, schnell, arbeiten mit
Copy/Paste). Der Programmierer kümmert sich um sein Programm, ist sehr
hilfsbereit und geht auf Benutzerwünsche ein.

Grüße, Sylvia
S.Ma...@t-online.de


Roland Pötschke

unread,
Sep 30, 1998, 3:00:00 AM9/30/98
to

Konrad Wilhelm schrieb in Nachricht <3617ed3d...@news.uni-muenster.de>...
>On 25 Sep 1998 16:28:20 GMT, Joachi...@t-online.de (Joachim Kromm)
>wrote:
>
>
>Allerdings hab ich bisher noch keine Möglichkeit gefunden, alle
>Rezepte einer Liste auf einmal zum Drucken zu markieren.
>Offenbar müssen alle einzeln angeklickt werden (Ctrl runterhalten und
>klicken).
>


Hallo Konrad,

Harald Stein

unread,
Oct 1, 1998, 3:00:00 AM10/1/98
to
EWar...@t-online.de (Edgar Warnecke) schrieb:

>Ich habe zwar den *offiziellen* Gebrauch von B&S eingestellt, weil ich
>Angst um meine Rezepte habe, aber der Funktionsumfang von B&S ist top.
>Deshalb bin ich auch weiter daran interessiert.

Ds klingt ja erstmal gut :-))

>
>Wenn Ihr wollt, ziehe ich mir die neueste Version und werde sie

^^^^^^^^

Nu mal Butter bei die Fische, welche Version hast Du installiert?
Und vielleicht sagst Du auch mal was zur Hardware.

Dann wird das schon

Gruß Harald

Michael Stoeckel

unread,
Oct 1, 1998, 3:00:00 AM10/1/98
to
Na ja, B& S hab ich auch mal ausprobiert. Da ist, soweit ich gesehen
habe eine uralte COBOL-Datenbank dahinter (COBOL ist eine
Programmiersprache die vor zehn Jahren als die einzig zukunftsfeste
Sprache galt und deswegen professionell verwendet wurde). Die Zeiten
ändern sich. Die Sprache gibts nicht mehr, stattdessen neue Rechner und
die arbeiten nur noch ausnahmsweise damit korrekt. Falls sich also
Lothar Schäfer entschließen sollte die Datenbank zu wechseln wird das
Programm auch stabil werden. Sonst kann ich allen davon abraten. Und -
es liegt nicht am Programmierer sondern an der verwendeten Software.
Andernfalls am Besten mit der Software auch gleich den Rechner auf dem
sie läuft erwerben. Einen wird es ja wohl geben. Andernfalls soll
Schäfer mal ein paar Interna erzählen statt eine defektes Programm
weiter anzubieten und den Leuten Arbeit zu machen.

Gruß
M. St.

Horst Aderhold

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to

Hallo Sivia, hallo Mamfer!


Silvia, Du hast ja so Recht. Is' wirklich ein feines Stöffchen für die
Rezeptchen ;-))


S.Mancini schrieb in Nachricht <6uti0o$vq5$1...@news00.btx.dtag.de>...


>
>Rene Gagnaux schrieb in Nachricht <361ca144.3821376@news>...
>
>[snip]
>
>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.

Ähm, sorry Rene - sieht aber nur so aus. Ich habs nach einigen Versuchen wieder
von der
Platte gelöscht, ebenso wie Mahlzeit32 und A la Carte. Keines hat es geschafft
mit nur 100-400 Rezepten anständig und stabil zu laufen.

>Ich arbeite mit RezeptChaos und bin sehr zufrieden, vor allem seit die
>Version 2.0 da ist. (sehr gute Suchfunktion, schnell, arbeiten mit
>Copy/Paste). Der Programmierer kümmert sich um sein Programm, ist sehr
>hilfsbereit und geht auf Benutzerwünsche ein.
>
>Grüße, Sylvia
>S.Ma...@t-online.de
>
>

Gruß

Horst Aderhold
buchfu...@t-online.de


Petra Hildebrandt

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to

Michael Stoeckel schrieb

[snip]


>Andernfalls soll
>Schäfer mal ein paar Interna erzählen statt eine defektes Programm
>weiter anzubieten und den Leuten Arbeit zu machen.

Vielleicht solltest Du Dir klarmachen, daß B&S Freeware ist. Niemand ist
gezwungen, Lothars Proggi zu benutzen, es gibt zahlreiche Shareware-
Rezeptdatenbanken, die man ausprobieren und sich die individuell am
besten passende aussuchen kann.

Petra

Lothar Schaefer

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to
Michael Stoeckel <stoe...@berlin.sireco.net> schrieb:

>Na ja, B& S hab ich auch mal ausprobiert. Da ist, soweit ich gesehen
>habe eine uralte COBOL-Datenbank dahinter (COBOL ist eine
>Programmiersprache die vor zehn Jahren als die einzig zukunftsfeste
>Sprache galt und deswegen professionell verwendet wurde). Die Zeiten
>ändern sich. Die Sprache gibts nicht mehr, stattdessen neue Rechner und
>die arbeiten nur noch ausnahmsweise damit korrekt. Falls sich also
>Lothar Schäfer entschließen sollte die Datenbank zu wechseln wird das
>Programm auch stabil werden. Sonst kann ich allen davon abraten. Und -
>es liegt nicht am Programmierer sondern an der verwendeten Software.
>Andernfalls am Besten mit der Software auch gleich den Rechner auf dem

>sie läuft erwerben. Einen wird es ja wohl geben. Andernfalls soll


>Schäfer mal ein paar Interna erzählen statt eine defektes Programm
>weiter anzubieten und den Leuten Arbeit zu machen.
>

>Gruß
>M. St.
>
Hallo Michael,

du hast natürlich recht. Nur beruhen deine Informationen auf der DOS-Version 3.6
die seit ca. 2 Jahren nicht mehr gepflegt wird. Dieser Version läuft aber nach
Auskunft einiger Benutzer immer noch sehr stabil und zuverlässig. Die aktuelle
Diskussion dreht sich um die Version für Windos 96 / NT die auf einer
Paradox-Datenbank läuft. Einen Fehler der zum Datenverlust beim Import führte
habe ich in der Version 1.1.8 behoben (dabei aber leider beim MM-export einige
Einheiten geschlmpt, was in meiner Version schon behone ist). Weitere
Datenverluste sind "leider" bei mir noch nicht aufgetreten, so dass die
Fehlersuche ein wenig schwierig ist. Die restlichen mir gemeldeten Fehler sind
in der Bearbeitung.

Gruss
Lothar

Mark Albrecht

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to
On Thu, 01 Oct 1998 21:23:54 GMT, "Konrad Wilhelm"
<wil...@uni-muenster.de> wrote:

>Aus Sehschärfe-Gründen hab ich mein W95-System auf 800x600 Pixel,
>Große Schriftarten eingestellt. Mit dieser Einstellung werden die
>Fenster viel zu groß, so dass Bildlaufleisten und/oder irgendwelche
>Bedienungknöpfe am unteren Rand nicht sichtbar/klickbar sind.
>
>Weiß jemand Abhilfe?
>("Bessere Brille" ist nicht sehr hilfreich)

Hab´s gerade gemerkt, einfach das Update auf 2.1 saugen. Dort ist
der Fehler behoben.

Bis dann, Mark


Rene Gagnaux

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to
Hallo Horst

On 2 Oct 1998 00:19:34 GMT, Buchfu...@t-online.de (Horst Aderhold) in
<6v166m$1rd$1...@news01.btx.dtag.de> wrote:

>>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.
>
>Ähm, sorry Rene - sieht aber nur so aus. Ich habs nach einigen Versuchen wieder
>von der Platte gelöscht, ebenso wie Mahlzeit32 und A la Carte. Keines hat es geschafft
>mit nur 100-400 Rezepten anständig und stabil zu laufen.

Ähm, Ähm, Ähm, sorry Horst ;))

In der von Dir gequoteten Nachricht hatte ich ja etwas weiter unten
geschrieben:

>> Es ist ja nicht ohne Grund, dass ich - trotz Windows NT 4 - noch immer mit
>> Meal-Master arbeite...

Noch einmal betont: Ich habe bisher noch nicht eine stabilere Soft als
Meal-Master gefunden... ;) Es gibt aber schon Soft, die vielversprechend
aussieht ;))

Salut ,
Rene

vera...@usa.net

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to
In article <360f9203.28321724@news>,
Lothar....@ruhr-uni-bochum.de (Lothar Schaefer) wrote:

> es scheint tatsächlich so zu sein, dass bei manchen Erstinstallationen die
> INI-Datei nicht korrekt installiert wird. Dies scheint sich auch in einem
> Indexfehler direkt beim Programmstart zu äussern. Ich werde einmal schauen, ob
> ich diesen Fehler in der Initialisierung abfangen kann.

Das Problem hatte ich uebrigens auch bei der ersten Installation,
interessanterweise auf einem Rechner mit einem fast frisch installierten
Win95. Auf einem anderen Rechner, auf dem schon wild ruminstalliert
wurde, klappte die Installation.
Es war bei beiden die gleiche Win95-Version.

Viele Gruesse,
Vera


-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own

Horst Aderhold

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to

Rene Gagnaux schrieb in Nachricht <36289e5a.21592768@news>...

>Hallo Horst
>
>On 2 Oct 1998 00:19:34 GMT, Buchfu...@t-online.de (Horst Aderhold) in
><6v166m$1rd$1...@news01.btx.dtag.de> wrote:
>
>>>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.


Obiges kann man doch wohl als positive Äußerung betrachten.

>>Ähm, sorry Rene - sieht aber nur so aus. Ich habs nach einigen Versuchen
wieder
>>von der Platte gelöscht, ebenso wie Mahlzeit32 und A la Carte. Keines hat es
geschafft
>>mit nur 100-400 Rezepten anständig und stabil zu laufen.


Und das sind nur meine Erfahrungen mit den Programmen, die mit diesem
Datenbanksystem laufen.

>Ähm, Ähm, Ähm, sorry Horst ;))
>
>In der von Dir gequoteten Nachricht hatte ich ja etwas weiter unten
>geschrieben:
>
>>> Es ist ja nicht ohne Grund, dass ich - trotz Windows NT 4 - noch immer mit
>>> Meal-Master arbeite...
>
>Noch einmal betont: Ich habe bisher noch nicht eine stabilere Soft als
>Meal-Master gefunden... ;) Es gibt aber schon Soft, die vielversprechend
>aussieht ;))


Was hat man davon wenn es "nur" so aussieht; s.o. Soll ja schließlich keine Deko
für den Compu sein. Mit solch einer Software will man schießlich arbeiten.

>Salut ,
> Rene

Wo liegt jetzt Dein Problem?

Gruß

Horst Aderhold
buchfu...@t-online.de

Joachim Kromm

unread,
Oct 2, 1998, 3:00:00 AM10/2/98
to
Hallo,

Lothar Schaefer schrieb in Nachricht <3614851c.948463@news>...


>Michael Stoeckel <stoe...@berlin.sireco.net> schrieb:
>
>>Na ja, B& S hab ich auch mal ausprobiert. Da ist, soweit ich gesehen
>>habe eine uralte COBOL-Datenbank dahinter (COBOL ist eine
>>Programmiersprache die vor zehn Jahren als die einzig zukunftsfeste
>>Sprache galt und deswegen professionell verwendet wurde)

COBOL ist noch vieel aelter....

<...snip...>

>>Die Sprache gibts nicht mehr, stattdessen neue Rechner und
>>die arbeiten nur noch ausnahmsweise damit korrekt.

<OT>
COBOL-Compiler fuer WinNT oder 9x - gibt es die?
</OT>

<...snip...>


>Hallo Michael,


>
>Einen Fehler der zum Datenverlust beim Import führte
>habe ich in der Version 1.1.8 behoben

Ich finde auch, dass die aktuelle Version stabiler laeuft.

<...snip...>

>Die restlichen mir gemeldeten Fehler sind
>in der Bearbeitung.


Ich freue mich auf die naechste Version ;-)

>Gruss
>Lothar

Rolf Wilhelm

unread,
Oct 3, 1998, 3:00:00 AM10/3/98
to
Horst Aderhold wrote in a message to All:

>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.

HA> Ähm, sorry Rene - sieht aber nur so aus. Ich habs nach einigen
HA> Versuchen wieder von der
HA> Platte gelöscht, ebenso wie Mahlzeit32 und A la Carte. Keines hat
HA> es geschafft mit nur 100-400 Rezepten anständig und stabil zu
HA> laufen.

In dem Fall waere ich sehr daran interessiert, was Lucullus bei "nur" 400 nicht
stabil geschafft hat bzw. wo es dann Probleme hatte.

ich kann Probleme nur dann beseitigen, wenn ich auch davon weiss. Bei mir
laeuft es naemlich mit ueber 20000 Rezepten IMHO sehr gut - nur hat jeder
natuerlich andere Methoden, etwas zu verwenden. Da Lucullus ja noch nichteinmal
Beta-Stadium erreicht hat, ist also Feedback in solchen Faellen dringend
notwendig.

Danke fuer etwaige Mithilfe !

Gruss,
Rolf.

Home of Lucullus: http://www.3lands.ch

Rolf Wilhelm

unread,
Oct 3, 1998, 3:00:00 AM10/3/98
to
Horst Aderhold wrote in a message to All:

>>>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.

HA> Obiges kann man doch wohl als positive Äußerung betrachten.
...
HA> Was hat man davon wenn es "nur" so aussieht; s.o. Soll ja
HA> schließlich keine Deko für den Compu sein. Mit solch einer Software
HA> will man schießlich arbeiten.

"es sieht so aus" heisst IMHO, dass zu erwarten ist, dass das Programm in
absehbarer Zeit das leisten koennte, was der Schreiber erwartet.

Wenn Du also ein Programm, welches beim ersten Starten vor einem produktiven
Einsatz warnt - weil es noch Preview ist, also eine Art Design-Studie - und
noch nichtmal Beta, und die Programmierer ausdruecklich darum bitten, im Falle
von Problemen Kontakt mit ihnen aufzunehmen, dann muss jemand, der das liest,
ja wohl davon ausgehen, dass dieses Programm einerseits noch nicht in einem
endgueltigen Zustand ist und andererseits noch Fehler auftreten werden.

Wenn Du dies nicht beherzigst und im Falle von Problemen das (uebrigens aus dem
Grund verfuegbare und gut funktionierende) Uninstall aktivierst, ist das Deine
Sache. Nur: Dann solltest Du auch nicht solche Sprueche schmeissen, denn damit
kann das Problem, welches Du offensichtlich hattest, nicht behoben werden. Ich
kenne jedenfalls ein paar Leute, die recht aktiv mit diesem Programm arbeiten
und keine derartig schlimmen Stabilitaetsprobleme (bei teilweise erheblich mehr
Rezepten) berichten konnten, dass es unbrauchbar war.


Gruss,
Rolf.


Barbara Spanring

unread,
Oct 4, 1998, 3:00:00 AM10/4/98
to
hallöchen ihr mampfer!

habe b&s selber probiert und für mich als unzulänglich empfunden und es
deshalb wieder gelöscht. ich sehe einigen von euch ging es gleich. ich finde
es allerdings von einigen mampfer sehr unverschämt, wie sie das hier kundtun
bzw. wie lothar deswegen blöd angequatscht wird. ich denke, daß ist 1. nicht
notwendig bzw. höflich und 2. hilft ihm nur eine konstruktive
fehlerbeschreibung weiter, das programm zu verbessern. und wenn man bedenkt,
daß er uns b&s kostenlos zur verfügung stellt, bräuchte er sich solche
niveaulosen aussagen à la michael stöckl nicht gefallen lassen.

also liebe mampfer, denkt daran: der gute ton bzw. die guten
"tisch"-manieren gehört zum guten essen und sollten besonders in dieser
newsgroup nicht fehlen!

in diesem sinne
freundliche mampfer-grüße an alle,
barbara.

R.Freitag

unread,
Oct 4, 1998, 3:00:00 AM10/4/98
to

Barbara Spanring schrieb:

> hallöchen ihr mampfer!
>
> [ tw. gelöscht...]

> . hilft ihm nur eine konstruktive
> fehlerbeschreibung weiter, das programm zu verbessern. und wenn man bedenkt,
> daß er uns b&s kostenlos zur verfügung stellt, bräuchte er sich solche
> niveaulosen aussagen à la michael stöckl nicht gefallen lassen.
>

Ich habe Lothar eine Reihe von Fehlerbeschreibungen angeboten. Leider ohne
Response.

Robert


Horst Aderhold

unread,
Oct 4, 1998, 3:00:00 AM10/4/98
to

Hallo Rolf!

Rolf Wilhelm schrieb in Nachricht ...


>Horst Aderhold wrote in a message to All:
>
>>>>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.
>
> HA> Obiges kann man doch wohl als positive Äußerung betrachten.
>...
> HA> Was hat man davon wenn es "nur" so aussieht; s.o. Soll ja
> HA> schließlich keine Deko für den Compu sein. Mit solch einer Software
> HA> will man schießlich arbeiten.
>
>"es sieht so aus" heisst IMHO, dass zu erwarten ist, dass das Programm in
>absehbarer Zeit das leisten koennte, was der Schreiber erwartet.

Richtig DAS Kann er erwarten.

>Wenn Du also ein Programm, welches beim ersten Starten vor einem produktiven
>Einsatz warnt -


Wie, bitte?
Ich habe die Lucullus Version V0.50 Build 30 gehabt. Aber eine Warnung oder ein
Hinweis wurde nicht ausgegeben. Ich habe die "unproduktive", noch vorhandene,
Testversion nochmals installiert um nachzusehen. Diesen Hinweis, von dem Du nun
hier redest, habe ich in der Hilfe -> aktuelle Info-Datei gefunden (!) und nicht
beim Start des Progis!

ZITAT aus der Info-Datei
Warnung:
Diese Version von Lucullus ist keine ausgereifte Programmversion, sondern
lediglich eine "Schnupperversion", in der viele Designansätze visuell realisiert
wurden, aber viele Funktionalitäten noch nicht eingebaut oder voll
funktionsfähig sind. Dieser Release dient dazu, die funktionierenden
Grundfunktionen vorzuführen und neugierig zu machen auf das, was kommt.
ZITAT ende:

Sorry, aber wo warnt es denn AUSDRÜCKLICH vor dem *produktiven* Einsatz?
Nirgendwo! Punkt und Schluß!

Komisch ist aber, das beim Öffnen dieser Datei sofort zum "Copyright-Hinweis"
gesprungen wird. Alles was darüber steht, nicht interessant genug?

Auch der sehr klein geschriebene Hinweis im Plash "Warnung: Dies ist eine
Preview-Version. Keine Gewähr für Fehlverhalten", ungewöhnlich? Nöö, welcher
Softwarehersteller übernimmt schon Gewähr für sein Programm. Von
Gewährleistungsansprüchen gar nicht zu reden.

>weil es noch Preview ist, also eine Art Design-Studie - und
>noch nichtmal Beta, und die Programmierer ausdruecklich darum bitten, im Falle
>von Problemen Kontakt mit ihnen aufzunehmen, dann muss jemand, der das liest,
>ja wohl davon ausgehen, dass dieses Programm einerseits noch nicht in einem
>endgueltigen Zustand ist und andererseits noch Fehler auftreten werden.

Ich kann aber bei einer Testsoftware, die dem Anwendern zum Testen oder
Ausprobieren, zur Verfügung gestellt wird doch zumindest erwarten, daß sie
einige grundsätzliche Dinge beherrscht.

Z.B. einen korrekten Import im üblichen MM-Fomat. Bei Lucullus möglich? Meiner
Meinung nach nicht. Zutatenabschnitte werden nicht richtig, oder nicht
vollständig übernommen und konvertiert, Zubereitungstext(e) ist/sind in der
Mehrzahl nicht (!) mit übernommen worden. In den Zutatenliste hat Lucullus unter
"Produkt" z. T. das Header des ausgebenden Programms als Zutat eingelesen.
Außerdem wurden Zutaten zu Rezeptiteln mehrfach bunt zusammengewürfelt; wie es
ihm gefiel.

So wurde z. B. aus meinem Rezept "Pfirsich-Mascapone-Torte" nach dem Import
bei Lucullus folgendes:

MMMMM----- Recipe Meal-Master via Lucullus v0.50 Build 30

Title: Pfirsich-Mascarpone-Torte
Categories: Aufbau, Parma, Schinken, Info
Yield: 1 Text

MMMMM-----------------------NACH EINEM TEXT VON-----------------------
-- Claus Schweitzer
-- Erfasst von Rene Gagnaux

MMMMM----REZEPTCHAOS VERSION 2.1 - REGISTRIERT, FORMAT MEAL-MASTER----

Title: Pfirsich-Mascarpone-Torte
Categories: Backen, Springform, Sahne, Pfirsich, Mascarpone
Yield: 1 Torte 28cm

MMMMM

Und aus meinem Rezept "Blaubeer-Ricotta-Torte" hat Lucullus folgende gemacht:

MMMMM----- Recipe Meal-Master via Lucullus v0.50 Build 30

Title: Blaubeer-Ricotta-Torte
Categories: Kuchen, Einmachen, Biskuit
Yield: 1 Rezept

8 Eier
200 g Zucker
200 g Mehl
1 pn Salz
Zitronenaroma

MMMMM----REZEPTCHAOS VERSION 2.1 - REGISTRIERT, FORMAT MEAL-MASTER----

Title: Blaubeer-Ricotta-Torte
Categories: Backen, Torte, Sahne, Blaubeeren, Ricotta
Yield: 1 Torte 20cm

MMMMM

Hier paßt doch wohl garnichts zusammen! Das war alles was Lucullus eingelesen
hat. Damit Du noch mal mit dem Original vergleichen kannst, habe ich sie als
*TXT angehängt und dieses Posting nich weiter aufzublähen.

Einige Fenster sind größer als der Bildschim. So daß, innerhalb des Progis mit
Bildlaufleisten gearbeitet werden muß, um noch Buttons zu finden. Will man ein
kleineres Fenster vergrößern, wird das Programm gekillt "Run-Time Error 384.

Diese Programm steckt noch nicht mal in den Kinderschuhen. Es hat die Windeln
nicht einmal abgelegt!

>Wenn Du dies nicht beherzigst und im Falle von Problemen das (uebrigens aus dem
>Grund verfuegbare und gut funktionierende) Uninstall aktivierst,

Kein Kommentar :-))

>ist das Deine
>Sache. Nur: Dann solltest Du auch nicht solche Sprueche schmeissen,

Sprüche schmeissen? Jetzt biste aber ein bißchen übers Ziel hinausgeschossen.
Versuche nicht mich hier als idiotischen, unfähigen Anwender hinzustellen, nur
weil die Software macht was Sie will und nicht was sie soll!

Die Eindrücke die hier von mir geäußert wurden, beruhen aufgrund meines Testes
von Lucullus. Ich habe sie mir nicht aus den Fingern gezogen!!! Aber jeder der
das jetzt hier liest kann sich ja selber einen Eindruck von Eurer Software
machen.

Die Adresse wo sie gesaugt werden kann ist wohl die, die im Posting "Lucullus,
war: B&S es reicht" unter "Home of Lucullus: http://www.3lands.ch" angeführt
worden ist. Ansonsten bitte berichten bzw. veröffentlichen.

>denn damit
>kann das Problem, welches Du offensichtlich hattest,
>nicht behoben werden.

Doch. Gott sei Dank der gut funktionierenden Uninstall von Lucullus und
RezeptChaos nicht mehr.

>Ich
>kenne jedenfalls ein paar Leute, die recht aktiv mit diesem Programm arbeiten
>und keine derartig schlimmen Stabilitaetsprobleme (bei teilweise erheblich mehr
>Rezepten) berichten konnten, dass es unbrauchbar war.

Ich habe hier nie gesagt das es unbrauchbar ist. Höre bitte auf mir Äußerungen
zu unterstellen, die nicht von mir gemacht worden sind!
>
>
>Gruss,
> Rolf.
>
Gruß

Horst Aderhold
buchfu...@t-online.de


Joachim Kromm

unread,
Oct 4, 1998, 3:00:00 AM10/4/98
to
Hallo Barbara,

Barbara Spanring schrieb in Nachricht <6v7n6g$7nm$1...@apain1.apa.at>...


>hallöchen ihr mampfer!
>
>habe b&s selber probiert und für mich als unzulänglich empfunden und
es
>deshalb wieder gelöscht. ich sehe einigen von euch ging es gleich.
ich finde
>es allerdings von einigen mampfer sehr unverschämt, wie sie das hier
kundtun
>bzw. wie lothar deswegen blöd angequatscht wird. ich denke, daß ist
1. nicht

>notwendig bzw. höflich und 2. hilft ihm nur eine konstruktive


>fehlerbeschreibung weiter, das programm zu verbessern.

____ _ _ _ _
/ ___|| |_(_)_ __ ___ _ __ ___ | |_| |
\___ \| __| | '_ ` _ \| '_ ` _ \| __| |
___) | |_| | | | | | | | | | | | | |_|
|____/ \__|_|_| |_| |_|_| |_| |_|\__(_)

>und wenn man bedenkt,
>daß er uns b&s kostenlos zur verfügung stellt, bräuchte er sich
solche

>niveaulosen aussagen à la <...snip...> nicht gefallen lassen.


Ich arbeite mit der aktuellen Version und Indexfehler oder
Datenverluste sind bisher nicht wieder eingetreten. Ich
habe z.Zt. knapp 9.000 Rezepte gespeichert.

Es gibt zur Zeit noch das Problem mit den fehlenden Masseinheiten beim
Export im MealMaster-Format. Dies kann mit dem Workaround aus den
(Prae-) FAQ behoben werden.

In der naechsten Version soll dieses Problem laut Lothar nicht mehr
auftreten.

Die weiteren - hier geposteten - Fehler bzw. Schwierigkeiten mit B&S
habe ich Lothar gemailt und er will die Angelegenheit ueberpruefen.

Jetzt mal meine kurze Frage: Kann es sein, dass sich die _zufriedenen_
B&S-Anwender hier gar nicht melden? ;-)

>also liebe mampfer, denkt daran: der gute ton bzw. die guten
>"tisch"-manieren gehört zum guten essen und sollten besonders in
dieser
>newsgroup nicht fehlen!

Dem stimme ich ebenfalls voll zu.

Lothar und sein B&S-Rezept haben jedenfalls meine volle
Unterstuetzung.

Ich wuerdige die Arbeit, die in diesem Programm steckt und die
Tatsache, dass es quasi "Freeware" ist.

Ich moechte hier aber hier keinen Glaubenskrieg entfachen ;-)

Fuer meine Hobbyanwendung genuegt B&S vollauf.

Es gibt sicher genug Programme, die sich fuer die hoehere Ansprueche
besser eignen....

Ich warte jedenfalls gespannt auf die neue Version von B&S ;-)

>in diesem sinne
>freundliche mampfer-grüße an alle,
>barbara.

Frank Loeschky

unread,
Oct 5, 1998, 3:00:00 AM10/5/98
to Mark Albrecht
Hi Mark,

bin gerade dabei verschiedene Rezepte-Programme mir aus dem Netz zu saugen
und zu testen. Dein Programm liegt dabei (unter den deutsch-sprachigen) am
weitesten vorne. Leider stimmt nicht ganz was Du unten schreibst. Ich habe
mir am Freitag Dein Programm gesogen (inklusive des Updates auf 2.1) und
musste leider feststellen, das die angebrachte Kritik immernoch zutrifft.
Benutzt man Windoof 95 im 800x600 pixel Modus, mit Grossen Buchstaben (ja,
ich habe schon eine Brille ;=) ) verschwinden leider die unteren Buttons
(fast) im nichts. Sie sind dann zwar noch benutzbar, aber leider nicht
mehr ganz auf dem Bildschirm.

Ansonsten hier noch ein paar Gedanken zu Deinem Programm:

- Die Such-Routinen von RezeptChaos sind klasse. So detailliert kann man
nur bei wenigen Programmen suchen.
- Eingabe-Modus neuer Rezepte ist OK.
- Was mir SEHR schmerzlich fehlt ist eine gescheite Uebersicht ueber alle
vorhandenen Rezepte. Ich will verdeutlichen was ich meine: Will man in
einer Datenbank mehr als (sagen wir mal) 10.000 Datensaetze erfassen,
wird die Uebersicht allmaehlich schwierig. Dies trifft insbesondere auf
Rezeptverwaltungen zu. Ich habe es des oefteren, das ich zwar weiss in
welche Richtung ich kochen moechte, ein genaues Rezept schwebt mir da
aber (noch) nicht vor. Da ich aber insgesamt meine Rezeptdatenbank recht
gut pflege, besitzen alle meine Rezepte Kategorien. Diese bieten sich
dann zum Beispiel fuer eine Baumsuche an. Will ich zum Beispiel ein
Huehnergericht, aus Asien, genauer China kochen, dann gehe ich in den
Rezeptebaum, klicke die Kategorie Huhn an, gehe in die dort wartende
Unterkategorie Asien und dann nach China. Faellt mirr dann aber auf, das
dort nichts gescheites wartet, gehe ich eine Stufe zurueck und nehme
statt China zum Beispiel den Bereich Indien.
Du weisst sicherlich schon was mir vorschwebt. Naemlich nach dem Vorbild
des Explorers von Windoof 95 (Nein, nicht das Internet-Teil, sondern der
andere) eine suche nicht nach Stichworten, sondern graphisch untermalt
nach Kategorien. Nur so ist es komfortabel moeglich (meines Erachtens)
innerhalb der Kategorien zu suchen. Mail mir doch mal ob das so oder
aehnlich eingebaut werden kann.
- Hinzufuegen kann man dieser Art des Explorers noch die Moeglichkeit per
anklicken die Kategorien der Rezepte zu bestimmen. Beispiel: Ich bastel
mir einen Kategorienbaum und ordne dann die Rezepte den einzelnen
Rezepten zu. Dies ist besonders hilfreich, wenn man Rezepte aus dem Netz
importieren will, da oftmals die dort zugeordneten Kategorien nicht ganz
den eigenen Vorstellungen entsprechen.
Ach ja, wenn moeglich waere es natuerlich noch schoen, wenn man eine
Kategorie sowohl als Haupt- als auch als Nebenkategorie nutzen koennte.

Bis dahin,

Frank.

Mark Albrecht

unread,
Oct 5, 1998, 3:00:00 AM10/5/98
to
On Mon, 5 Oct 1998 20:05:42 +0200, Frank Loeschky
<fw5...@public.uni-hamburg.de> wrote:

>bin gerade dabei verschiedene Rezepte-Programme mir aus dem Netz zu saugen
>und zu testen. Dein Programm liegt dabei (unter den deutsch-sprachigen) am
>weitesten vorne. Leider stimmt nicht ganz was Du unten schreibst. Ich habe
>mir am Freitag Dein Programm gesogen (inklusive des Updates auf 2.1) und
>musste leider feststellen, das die angebrachte Kritik immernoch zutrifft.

Hmmmm, Murphy.... ,-))

Am Donnerstag - den 01. Oktober - habe ich das Update auf die V2.1 auf
meine Homepage gelegt. Am Freitag - gegen 12.00 - habe ich von dem
"Bug" gelesen, habe ihn kurz entfernt und - gegen 16.00 Uhr - das
"alte" Update-File gegen das "neue" ausgetauscht. Da dieser "Fehler"
bisher noch nicht aufgetaucht ist, war es recht unwahrscheinlich, dass
jemand das alte Update-File in dieser kurzen Zeit erwischt und
ebenfalls große Schriftwarten benutzt.

Naja, Murphy.. ,-)

Daher, einfach nochmals saugen.


Bis dann, Mark

PS: Anwort zum Rest kommt per Email. (Sonst würde die Mail zu lange
werden. ,-)) )

---
RezeptChaos bei http://Hongkong.Rz.Fh-Offenburg.de/Malbrecht

Edgar Warnecke

unread,
Oct 5, 1998, 3:00:00 AM10/5/98
to
Am Wed, 30 Sep 1998 18:57:20 +0200, "Roland Pötschke"
<poet...@dip.de> meinte:

snip

>Hallo Konrad,
>
>Optionen , Programmoptionen
>Druckformat : Meal-Master-Format
>Druckziel: Ausgabe in Datei
>Speichern
>
>Bearbeiten, Informieren & Suchen
>Suchen
>Alle Einträge anzeigen
>Drucke alle gefundenen (links neben dem Druckersymbol)
>Speichern
>Dateiname angeben
>öffnen !

Hallo Joachim, hallo Lothar,

das gehört IMHO in die Online-Hilfe.

Steht es schon in der FAQ ? Shame on me :-(

Heike.Jeske

unread,
Oct 5, 1998, 3:00:00 AM10/5/98
to
-schnipp


>Die weiteren - hier geposteten - Fehler bzw. Schwierigkeiten mit B&S
>habe ich Lothar gemailt und er will die Angelegenheit ueberpruefen.
>
>Jetzt mal meine kurze Frage: Kann es sein, dass sich die _zufriedenen_
>B&S-Anwender hier gar nicht melden? ;-)
>

-schnipp

Kann schon sein, deswegen mein Kommentar: seit der neuen Version 1.1.8.0.
und meinem Umstieg auf NT (weil Schn... voll von "schweren
Anwendungsfehlern.." unter WIN95) habe ich N U L L Probleme mit B&S (ca.
22000 Rez.). Im Vergleich mit anderen Programmen - und ich hab' mir jede
Menge angeschaut - hat es die mit Abstand beste Oberfläche und bietet jede
Menge guter Funktionen. Die paar, die noch fehlen, z.B. Suche in mehreren
Kochbüchern oder Verschieben der Rezepte in den Kochbüchern, baut Lothar
sicher auch noch ein. Außerdem hat er sehr schnell auf meine Anfragen
reagiert, wenn ich Probleme hatte. Fand ich schon mal ganz Klasse.

>Ich warte jedenfalls gespannt auf die neue Version von B&S ;-)

Ich auch.
Gruß
Heike


Michael Stoeckel

unread,
Oct 6, 1998, 3:00:00 AM10/6/98
to
>daß er uns b&s kostenlos zur verfügung stellt, bräuchte er sich solche
>niveaulosen aussagen à la michael stöckl nicht gefallen lassen.

einem geschenkten Gaul ...

Na ja, eine niveaulose aussage war das nicht. Ich habe das Programm vor
einem Jahr ausprobiert - in einer Standardumgebung in der es eigentlich
hätte laufen müssen und dann festgestellt, daß schwere Datenbankfehler
auftreten, die offensichtlich nichts mit der Programmierung zu tun
hatten sondern mit der darunterliegenden Software. Nachdem hier diese
Unmenge von Klagen aufgetaucht sind, habe ich, in der Annahme, daß es
sich um das gleiche Programm handelt, meine Erfahrungen wiedergegeben.
Nun hat sich herausgestellt, daß unter diesem Namen nicht mehr das
gleiche Programm weitergegeben wird. Damit sind meine Erfahrungen
natürlich obsolet.
Trotzdem war und bin ich der Meinung, daß ich den Ärger den ich mit
dem Ding hatte hier publizieren darf - inklusive meiner Meinung warum
ich ihn hatte. Falls jemand der Annahme ist, daß das B&S-*Dos*-Programm
in Ordnung ist, soll er es mal ausprobieren. In 80 % der Fälle wird es
nicht laufen - und zwar aus den Gründen, die ich angegeben habe.
Eine Newsgroup ist unter anderem dazu da vor schadhaften Programmen zu
warnen. Das habe ich getan.
Der harte business-Stil, mit dem wir alle konfrontiert sind, besteht
darin, daß fehlerhafte Software vertrieben wird und die Fehler vertuscht
werden. Es gab mal eine Zeit, da wurden den Anwendern die
Fehlerkorrekturen kostenlos zugesandt, egal ob der Anwender sich
beschwert hatte oder nicht. Lothar Schäfer hat das, soweit ich
informiert bin, nicht getan. Er hat auch keine Liste der bekannten
Fehler veröffentlicht. Das halte ich nicht für richtig und zwar auch
dann, wenn das Programm kostenlos ist. Schließlich haben eine Menge
Leute berichtet, daß sie sich stundenlang mit dem Programm herumgequält
haben.
Es ist mir bekannt, daß es eine ziemlich lange Zeit dauert bis ein
Programm stabil läuft (bis zu zwei Jahre kann es dauern). Falls sich der
Programmierer entschließt das Programm nicht selbst auszutesten, sondern
dies den Anwendern zu überlassen, sollte es dies entsprechend
ankündigen. ("beta-tester gesucht" oder ähnlich)

Gruß an alle die sich dafür interessieren

M. St.


Thomas Pfaffenbrot

unread,
Oct 6, 1998, 3:00:00 AM10/6/98
to
stoe...@berlin.sireco.net meinte am 06.10.98 folgendes:
>ich ihn hatte. Falls jemand der Annahme ist, dass das

>B&S-*Dos*-Programm in Ordnung ist, soll er es mal ausprobieren. In 80
>% der Faelle wird es nicht laufen - und zwar aus den Gruenden, die ich
>angegeben habe.

Habe ich (und Ines) ein Glueck, dass wir zu den gluecklichen 20%
gehoeren...

Gruss
Thomas


--
Hiermit widerspreche ich der Nutzung oder Uebermittlung meiner
Daten fuer Werbezwecke oder fuer die Markt- oder Meinungsforschung
gemaess Par. 28 Abs. 3 Bundesdatenschutzgesetz.

Olaf Herrig

unread,
Oct 6, 1998, 3:00:00 AM10/6/98
to

Joachi...@t-online.de (Joachim Kromm) schrieb am 04.10.98
zum Thema Re: B&S es reicht ! (betr. dumme beschimpfungen) folgendes:

>Jetzt mal meine kurze Frage: Kann es sein, dass sich die _zufriedenen_
>B&S-Anwender hier gar nicht melden? ;-)

Solche gibt es tatsächlich, nämlich mich.

Nachdem hier von Datenbankverlusten berichtet wurde, habe ich ab und an
meine Datenbank archiviert, Billiboy sei Dank, allerdings mit RAR und
ausgelagert auf eine ZIP-Disk. Ich habe diese Sicherungsdateien aber noch
nie verwenden müssen!

>Ich warte jedenfalls gespannt auf die neue Version von B&S ;-)
Ich auch.

MfG, Olaf.
http://home.t-online.de/home/Herrig/bahn.htm (Zittauer Schmalspurbahn)
http://privat.schlund.de/Eisenbahn/home.htm (Eisenbahn-Mosaik)


Lothar Schaefer

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
M.Pe...@gmx.de (Michael Peuler) schrieb:

>On 4 Oct 1998 13:21:59 GMT, Joachi...@t-online.de (Joachim Kromm)
>schrieb:
>
>Allerdings ist noch ein winziger Schreibfehler in der Rubrik
>"Kuchen(Kuche),Gebäck,Pralinen.

Aufgrund der Flexibilität des Programm können solche "Fehler selbst recht leicht
behoben werden. Über den Programmpunkt Optionen / Tabellenpflege können die
Rubrikangaben den eigen Wünschen angepasst werden. An dieser Stelle ist es
natürlich auch möglich, die üblichen MM-Kathegorien (Von Rene und Ulli) zu
benutzen. Einfach die Rubiktabelle normieren und dann die Datei MMKat.txt
einlesen.
Da meine Rubrikeinteilung nicht das Mass aller Dinge ist, habe ich diese
flexible Möglichkeit gewählt.
Die aktuelle Version ist fast fertig. Bei mir ist nun zum Glöck auch einmal der
Fehler aufgetreten, dass beim Import im Internformat nur die Titeleinträge
übernommen wurden (beim Eintrag in ene leere Access-Tabelle). Der MM-Eintrag
funktionierte Problemlos.

Gruss
Lothar

P.S.: Den Schreifehler werde ich beheben.

Joachim Kromm

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Hallo Edgar,

>
>Hallo Joachim, hallo Lothar,
>
>das gehört IMHO in die Online-Hilfe.
>
>Steht es schon in der FAQ ? Shame on me :-(


Ja ;-)

Aus der Prae-FAQ Version 1.01 gepostet am 01.01.1998:

-----------------------------------------------------------

- Wie kann ich ein Kochbuch oder eine Rezeptauswahl in das
Mealmasterformat exportieren?

1.) Unter Optionen / Programmoptionen anwaehlen:

Druckformat : Meal-Master-Format
Druckziel: Ausgabe in Datei

anwaehlen: Speichern

anwaehlen: Bearbeiten / Informieren & Suchen

Schaltflaeche:


"Drucke alle gefundenen"
(links neben dem Druckersymbol)

anwaehlen.

anwaehlen: Schaltflaeche "Speichern"

Dateiname angeben

2.) Das aktuelle Rezept kann mit der Schaltflaeche
"Druckersymbol "
auf gleiche Weise ausgedruckt werden.

3.) Eine Auswahl gefundener Rezepte kann entsprechend
Ziffer 1.) ebenfalls exportiert werden.

-------------------------------------------------------------

> Edgar vorm Huy

Joachim Kromm

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to

R.Freitag schrieb in Nachricht <3617BEF3...@netcologne.de>...

<...snip...>

>Ich habe Lothar eine Reihe von Fehlerbeschreibungen angeboten. Leider
ohne
>Response.


Ich habe eine Antwort bekommen.
Die neue Version ist ja auch schon da...

>Robert

Joachim Kromm

unread,
Oct 7, 1998, 3:00:00 AM10/7/98
to
Hallo,

wenn ich mich jetzt auch hart an der OT-Grenze bewege:

Michael Stoeckel schrieb in Nachricht
<3619D9B9...@berlin.sireco.net>...

<...snip...>

> Trotzdem war und bin ich der Meinung, daß ich den Ärger den ich mit
>dem Ding hatte hier publizieren darf - inklusive meiner Meinung warum
>ich ihn hatte.

Ja.

>Es gab mal eine Zeit, da wurden den Anwendern die
>Fehlerkorrekturen kostenlos zugesandt, egal ob der Anwender sich
>beschwert hatte oder nicht. Lothar Schäfer hat das, soweit ich
>informiert bin, nicht getan.

_Das_ finde ich fuer ein _kostenloses Programm etwas viel verlangt.
Die Infos ueber neue Versionen werden doch von Lothar hier
gepostet....
Auf der Homepage gibt es ja auch Infos und eine FAQ

>Er hat auch keine Liste der bekannten
>Fehler veröffentlicht. Das halte ich nicht für richtig und zwar auch
>dann, wenn das Programm kostenlos ist. Schließlich haben eine Menge
>Leute berichtet, daß sie sich stundenlang mit dem Programm
herumgequält
>haben.

Es soll auch Leute geben, die sich mit M$-Programmen gequaelt haben...

> Es ist mir bekannt, daß es eine ziemlich lange Zeit dauert bis ein
>Programm stabil läuft (bis zu zwei Jahre kann es dauern). Falls sich
der
>Programmierer entschließt das Programm nicht selbst auszutesten,
sondern
>dies den Anwendern zu überlassen, sollte es dies entsprechend
>ankündigen. ("beta-tester gesucht" oder ähnlich)


Um nochmal mit M$-Programmen zu vergleichen: wann ist Win95 aus der
BETA-Phase gekommen?


>Gruß an alle die sich dafür interessieren
>
>M. St.
>

Gruss

Michael Stoeckel

unread,
Oct 8, 1998, 3:00:00 AM10/8/98
to
t.pfaf...@t-online.de wrote:
>Habe ich (und Ines) ein Glueck, dass wir zu den gluecklichen 20%
>gehoeren...

Bist du der Meinung ich hätte Halluzinationen gehabt, als ich das
Programm ausprobiert habe und es permanent zusammenbrach? Oder war ich
unfähig, es so zu bedienen, daß kein Indexfehler auftrat? Willst du
Programmabrüche wegdiskutieren?


Thomas Pfaffenbrot

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
stoe...@berlin.sireco.net meinte am 08.10.98 zum Thema "Re: B&S es reicht ! (betr. dumme beschimpfungen)"
in /DE/REC/MAMPF:

>Willst du Programmabrueche wegdiskutieren?

Noe, kann ich ja nicht, weil ich keine habe ;-)

Das Probleme mit der Datenbank auftreten koennen ist ja im Programm
beruecksichtigt, jedenfalls sind die Reparaturprogramme gleich
eingebaut.

Keep cool! Und immer freundlich.

Edgar Warnecke

unread,
Oct 9, 1998, 3:00:00 AM10/9/98
to
Am Thu, 08 Oct 1998 23:48:46 -0700, Michael Stoeckel
<stoe...@berlin.sireco.net> meinte:

Ey.....
was habe ich denn jetzt losgetreten ?

BITTE !, benhemt Euch. Lothar gibt sich Mühe, es wird immer besser und
mehr bekommt Ihr *for free* wirklich nicht geboten.

Jeder der halbwegs mit einem rechner umgehen kann, kann auch die
Kinken ausbügeln.

Ähhh, wie ich mittlerweile feststellen durfte (verschämt grins).

Wer Fragen hat, wende sich bitte *freundlich*, darauf bestehe ich, an
Lothar. Wer Fragen haben sollte, wie man mit den *Macken* umgeht, kann
auch mir mailen.

Edgar vorm Huy

P.S.: Ich bleibe nun doch bei B&S.

Egal Mann

unread,
Oct 10, 1998, 3:00:00 AM10/10/98
to
>>Ähm, sorry Rene - sieht aber nur so aus. Ich habs nach einigen Versuchen
wieder
>>von der Platte gelöscht, ebenso wie Mahlzeit32 und A la Carte. Keines hat
es geschafft
>>mit nur 100-400 Rezepten anständig und stabil zu laufen.


Die Rezeptanzahl ist als registrierter Anwender von Mahlzeit/32 praktisch
unbegrenzt. Sie hängt nur vom Plattenplatz ab. Stabil läuft es seit damit
seit Jahren (über 35.000 Rezepte seit 2 Jahren und mehr!).
Ich glaube auch nicht, daß die anderen Programme mit 400 Rezepten Probleme
haben!!!!!!!!!!

Diese Aussage ist also nicht ganz richtig.
Lediglich in der Sharewareversion ist die Anzahl pro Kochbuch begrenzt.
Warum sollte eigentlich jedem der aktiv mit jenen Programmen arbeitet klar
sein ;-)

Gruß
F. Jaacks


Joachim Kromm

unread,
Oct 11, 1998, 3:00:00 AM10/11/98
to

Konrad Wilhelm schrieb in Nachricht
<3621a0d9...@news.uni-muenster.de>...
>On 9 Oct 1998 21:33:36 GMT, EWar...@t-online.de (Edgar Warnecke)
>wrote:

>>BITTE !, benhemt Euch. Lothar gibt sich Mühe, es wird immer besser
und
>>mehr bekommt Ihr *for free* wirklich nicht geboten.
>>
>Ich habe neulich für ein anderes Programm 50.- gezahlt. Das war
seinen
>Preis wert! 50 Pfennig je Stunde mit weniger Ärger halte ich nicht
für
>zu teuer.


B&S in der aktuellen Version arbeitet IMHO sehr gut.
Die Fehler der Vorgaengerversion sind offensichtlich behoben.
Lothar arbeitet ja intensiv daran, B&S zu verbessern.

>Grad wir hier in der Gruppe wissen doch eigentlich alle, dass das
>Billigste nicht immer auch wirklich den Preis wert sein muss.
>Ihr seid hier doch sonst nicht so anspruchslos.


Ich stelle bezueglich der Leistungsfaehigkeit von Programmen schon
einige Ansprueche.

B&S erfuellt sie ;-)

>k.

Sven Eikermann

unread,
Oct 12, 1998, 3:00:00 AM10/12/98
to

Joachim Kromm wrote in message <6vr6ld$2n0$1...@news02.btx.dtag.de>...

>B&S in der aktuellen Version arbeitet IMHO sehr gut.
>Die Fehler der Vorgaengerversion sind offensichtlich behoben.
>Lothar arbeitet ja intensiv daran, B&S zu verbessern.
>......

>Ich stelle bezueglich der Leistungsfaehigkeit von Programmen schon
>einige Ansprueche.
>
>B&S erfuellt sie ;-)
Hallo Leute,

ich kann dem nur zustimmen, habe bis jetzt keine Probleme mit B&S gehabt.
Vieleicht sollten einige Leute mal die Konfiguration ihres Rechners prüfen oder so.

Viele Grüße

Sven

Sven.Ei...@gmx.de


R.Freitag

unread,
Oct 13, 1998, 3:00:00 AM10/13/98
to


> ich kann dem nur zustimmen, habe bis jetzt keine Probleme mit B&S gehabt.
> Vieleicht sollten einige Leute mal die Konfiguration ihres Rechners prüfen oder so.

Wenn Lob oder Tadel zu Software gepostet wird, sollte man villeicht auch die
Versionsnummer angeben, sonst ist das alles recht hilflos.

Robert

>
>
> Viele Grüße
>
> Sven
>
> Sven.Ei...@gmx.de

Unknown

unread,
Oct 15, 1998, 3:00:00 AM10/15/98
to
bei mir läuft es mit 18.000 Rezepten schon sehr stabil.

On Sat, 03 Oct 1998 15:46:05 +0200, Rolf_W...@3lands.fido.de (Rolf
Wilhelm) wrote:

>Horst Aderhold wrote in a message to All:
>
>>>Eine Soft, die vielversprechend aussieht: Lucullus.
>

> HA> Ähm, sorry Rene - sieht aber nur so aus. Ich habs nach einigen
> HA> Versuchen wieder von der
> HA> Platte gelöscht, ebenso wie Mahlzeit32 und A la Carte. Keines hat
> HA> es geschafft mit nur 100-400 Rezepten anständig und stabil zu
> HA> laufen.
>
>In dem Fall waere ich sehr daran interessiert, was Lucullus bei "nur" 400 nicht
>stabil geschafft hat bzw. wo es dann Probleme hatte.
>
>ich kann Probleme nur dann beseitigen, wenn ich auch davon weiss. Bei mir
>laeuft es naemlich mit ueber 20000 Rezepten IMHO sehr gut - nur hat jeder
>natuerlich andere Methoden, etwas zu verwenden. Da Lucullus ja noch nichteinmal
>Beta-Stadium erreicht hat, ist also Feedback in solchen Faellen dringend
>notwendig.
>
>Danke fuer etwaige Mithilfe !
>
>Gruss,
> Rolf.
>

0 new messages