Gruß
Jocehn
Achim Oberreuter schrieb:
> Hi, wenn wir eigenes Brot backen, ist dies leider oft sehr krümelig und
> zerfällt in tausend Einzelteile.
> Woran mag dies liegen ?
> Gruß
-----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own
>
> >
> > Hautsächlich fehlt Weizenkleber. Den gibts in den Läden für Hobbythekbedarf,
> z.B. "Spinnrad". Man benötigt bei selbstgemahlenem Vollkornmehl 10% des
> Mehlgewichts an Weizenkleber. Am besten das Hobbythekbuch "Nudeln, Baguette"
> oder so ähnlich besorgen. Dort ist alles genauestens erklärt. Ich backe schon
> sehr lange mein Brot selbst (Roggenvollkorn-Sauerteig) es wird immer
> einwandfrei.
Macht das ganze aber einiges teurer, 100 g Weizenkleber, dei ich dann fuer 1 Kilo
Mehl brauche,
kosten mich etwa 1,50 bei Spinnrad. (Andererseits verglichen mit der Arbeitszeit
beim Backen ist das natuerlich nicht mehr soviel)
Tschau,
Sabine
Manche Menschen sind gegen Gluten allergisch; die Krankheit heißt
Zöliakie.
Diedrich
--
.sig still under construction
see...@my-dejanews.com wrote:
> > Hautsächlich fehlt Weizenkleber. Den gibts in den Läden für Hobbythekbedarf,
> z.B. "Spinnrad". Man benötigt bei selbstgemahlenem Vollkornmehl 10% des
> Mehlgewichts an Weizenkleber. Am besten das Hobbythekbuch "Nudeln, Baguette"
> oder so ähnlich besorgen. Dort ist alles genauestens erklärt. Ich backe schon
> sehr lange mein Brot selbst (Roggenvollkorn-Sauerteig) es wird immer
> einwandfrei.
>
> -----------== Posted via Deja News, The Discussion Network ==----------
> http://www.dejanews.com/ Search, Read, Discuss, or Start Your Own
Hallo, was ist denn ein Weizenkleber, welchen andren Namen gibt es dafuer?
Stefanie