Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Grünspan im Wasserkocher?

970 views
Skip to first unread message

Alex Dommnich

unread,
Nov 8, 2001, 6:16:36 AM11/8/01
to
Hallo,

in meinem Billigwasserkocher haben sich auf der Heizschlange
neben den Kalkablagerungen auch kleine grüne Flecken
gebildet. Ich nehme mit meinen bescheidenen
Chemiekenntnissen an, daß das Grünspan ist, von dem ich
weiß, daß er für Menschen schwach giftig ist. Kann ich den
vermeintlichen Grünspan komplett entfernen? Was hilft gegen
neue Bildung außer ständigem Entkalken?

Schöne Grüße,

Alex

Nicole BANGERT

unread,
Nov 8, 2001, 7:13:53 AM11/8/01
to
Hallo,
jetzt pack ich mal meine bescheidenen Chemiekenntnisse aus. Wenn das
wirklich Gruenspan ist, muesstest du irgendwo eine Kupferquelle haben.
Ich vermute mal, deine Heizspirale und Topf ist Edelstahl und Plastik,
also kein Kupfer.

Entweder, es kommt von den Wasserleitungen. Da du auch von Kalk im
Wasser sprichst, sollten die aber eine Schuzschicht gebildet haben, und
nicht in das Wasser in Loesung gehen. Es sei denn, bei Euch gibt es seit
neuestem eine Entkalkungsanlage fuer das Wasser, das die Rohre
sauberspuelt. In dem Fall kommt es immer wieder und du wuerdest
eventuell eh Probleme kriegen wegen zu viel Kupfer im Wasser.

Ansonsten wuerde ich auf eher was biologisches tippen. Hatte auch schon
mal nach dem Urlaub (ganze Zeit Wasser im Kocher gelassen) ein
Kleinstbiotop, das in dem Kalk seine "Wurzeln" gefasst hat. Es sah eher
wie eine feste Schicht als wie Algen oder so aus. Deine Beschreibung
wuerde darauf passen.
Wenn es evtl das ist wuerde ich dir empfehlen, den Kocher komplett zu
entkalken, also erst mal kurz mit der Buerste durch, dann den Kocher
voll Wasser fuellen, einen guten Schluck Essig oder Zitronensaft ins
Wasser geben, kurz aufkochen und ueber Nacht sthen lassen.
Gegebenenfalls widerholen.

Bin mal gespannt, was es ist und wie es weggeht.

Viele Gruesse
Nicole

Ilka Lieker

unread,
Nov 8, 2001, 8:33:27 AM11/8/01
to


Hallo,

wir hatten das bei unserem WG-Billigwasserkocher auch schon (hab es auch
bei denen anderer Leute gesehen). Solche Heizschlangen sind vielleicht
in Schichten aufgebaut oder bestehen aus einer kupferhaltigen Legierung
- habe gerade keine zum Zerpflücken hier. An den Stellen, an denen
dieses grüne Zeug sitzt, sieht die Heizschlange auch immer etwas
angeknabbert aus.
Ich habe auch schon von Untersuchungen gelesen, in denen gezeigt wurde,
daß diese Heizschlangen (wenn sie nicht gerade komplett verkalkt sind)
Nickel-Ionen ins Wasser abgeben (auch nicht gerade prickelnd und läßt
auf Mischung oder Legierung schliessen). (Quelle für diese Untersuchung
kann ich leider nicht mehr angeben - vielleicht die
"Wasserkocherheizschlangenherstellervernichtungslobby"?)
Ich bin jetzt jedenfalls auf einen Edelstahlkocher mit planem Boden und
ohne eine direkt ins Wasser reichende Heizwendel umgestiegen und fühle
mich seitdem auf der sicheren Seite.
...ist ja bald Weihnachten...

Viele Grüße

Ilka

0 new messages