Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S: Schokokuchen ohne Mehl

103 views
Skip to first unread message

Nicoline Scheidegger

unread,
Mar 31, 2002, 3:10:41 PM3/31/02
to
Hallo zusammen

der Lieblingskuchen meiner Tochter ist ein schwerer Schockoladenkuchen,
feucht, der ohne Mehl zubereitet wird. Eine Klassenkollegin bringt den
jeweils mit zur Schule, will aber das Rezept nicht rausruecken.

Kennt jemand ein Rezept fuer so einen Kuchen?

Beste Gruesse. N. Scheidegger

Petra Zervikal

unread,
Mar 31, 2002, 3:36:36 PM3/31/02
to
"Nicoline Scheidegger" <nicoline.s...@ifbf.unizh.ch> schrieb im
Newsbeitrag news:3CA76D40...@ifbf.unizh.ch...

Hallo Nicoline,

[Gemeinheit der Klassenkollegin gesnippt]

> Kennt jemand ein Rezept fuer so einen Kuchen?

Ich kenn ein Rezept für eine Torte (ach ja, war da nicht mal was? *g*) ganz
ohne Mehl, war für uns als Kinder immer die Lieblings-Geburtstagstorte -
kann man aber sicher auch als Kuchen machen:

Panamatorte:

150 g Zucker, 7 Dotter, 70g Schokolade, 5 Eiklar, 150g Mandeln
Creme:
150g Butter, 100g Schokolade, 100g Staubzucker, 2 Eier

Torte:
Zucker, Dotter und geriebene Schokolade sehr schaumig rühren, den steifen
Schnee mit den braun ger.Mandeln unterziehen, bei mässiger Hitze ca.1 Std.
backen. Nach dem Erkalten mit der Creme füllen und aussen bestreichen, mit
geriebenen Mandeln bestreuen.

Creme:
In die flaumig gerührte Butter die im Wasserbad erweichte Schokolade langsam
einrühren, dann den Staubzucker und die Eier zugeben, gut schaumig rühren.
Ich habe diese Torte, weil wirklich saugut, auch schon in den letzten Jahren
gemacht - bei etwas Vorsicht und dem Kauf wirklich _frischer_ Eier sollte
die Creme sicher kein grösseres Problem darstellen als zB Tiramisu.... mein
Tip: von der Creme auf jeden Fall mehr machen, die muss man im Vorhinein
zubereiten, sonst ist sie nicht fest genug (am besten eine Nacht im
Kühlschrank lassen) - bei uns daheim hat sie meine Mutter immer versteckt
(naja, verstecken müssen - bei einem 7-Personen-Haushalt, wo nicht mal die
Erwachsenen dem Genuss widerstehen konnten, keine Frage *g*).
>
> Beste Gruesse. N. Scheidegger

lg
Pez

P.S.: auch wenns nicht _das_ ist, was Ihr sucht - unbedingt mal probieren -
ist sagenhaft gut! :-)


--
http://home.globalserve.de/mampf/

Andreas Knöll

unread,
Mar 31, 2002, 3:57:29 PM3/31/02
to
Nicoline Scheidegger schrieb am Sun, 31 Mar 2002:

> der Lieblingskuchen meiner Tochter ist ein schwerer Schockoladenkuchen,
> feucht, der ohne Mehl zubereitet wird. Eine Klassenkollegin bringt den
> jeweils mit zur Schule, will aber das Rezept nicht rausruecken.

René hat mal (sorry, wenn ich Dir vorgreife, René) das folgende Rezept
gepostet:

========== WINREZKONV V1.51 REZEPT (Uwe's Kochbuch, V3.44) ==========

Titel: Schokolade-Haselnuss-Kuchen
Kategorien: Kuchen, Gebäck, Pralinen, Backen, Kuchen
Menge: 1 Rezept

100 Gramm Butter
150 Gramm Zucker
4 mittl. Eier
125 ml Sahne
100 Gramm Milchschokolade; gewürfelt
100 Gramm Dunkle Schokoladestreusel
200 Gramm Haselnüsse; gemahlen
100 Gramm Helle Semmelbrösel
1 Teel. Backpulver; (1)
50 ml Rum
1 Prise/n ;Salz
1 Prise/n Backpulver; (2)

======================GLASUR======================
160 Gramm Dunkle Schokolade
4 Essl. ;Wasser
40 Gramm Butter
4 Essl. Puderzucker

Die Cakeform vollständig mit Backtrennfolie auskleiden. Butter in
der Pfanne flüssig machen.

Zucker mit Eigelb, Sahne, Milchschokoladewürfelchen und
Schokoladestreuseln mischen. Der Masse die Haselnüsse, die
Semmelbrösel und das Backpulver (1) beigeben. Das Ganze mit Rum
beträufeln.

Die relativ feste Teigmasse mit der flüssigen Butter geschmeidig
rühren. Eiweiss zusammen mit Salz und Backpulver (2) sehr steif
schlagen und sorgfältig unter die vorbereitete Masse rühren. Nun das
Ganze in die vorbereitete Cakeform füllen und während etwa 45 bis 50
Minuten (Nadelprobe machen!) auf der untersten Rille des auf 180 °C
vorgeheizten Ofens backen. Den Kuchen bei ausgeschaltetem und
offenem Backofen etwa 10 Minuten ruhen lassen. Sobald der Kuchen
ganz ausgekühlt ist, diesen aus der Cakeform heben.

Für die Glasur, die dunkle Schokolade zusammen mit dem Wasser im
Wasserbad schmelzen. Die Butter beifügen und ebenfalls schmelzen.
Puderzucker dazugeben und alles glattrühren. Die Glasur mittels
eines Messerrückens oder eines Pinsels sofort über den Kuchen
verteilen und bei Zimmertemperatur trocknen lassen.

Eingepackt in einer Folie ist dieser Kuchen im Kühlschrank ohne
weiteres eine Woche haltbar. Überhaupt ist er, kalt genossen, eine
Köstlichkeit.
: Quelle: Nach:Josef Imbach,Küche, Kirche, Kochgenüsse Würzburg,
Echter, 1994 ISBN 3-429-01624-X Erfasst von Rene Gagnaux
:* Gepostet von Rene Gagnaux Date: Mon, 08 May 1995

=====

Gutes Gelingen,
-ak-

--
17% aller Autounfälle werden von betrunkenen Autofahrern verursacht. Das
bedeutet, dass 83% aller Unfälle von nicht betrunkenen Autofahrern verursacht
werden. DAS IST FURCHTERREGEND. Warum können sich diese nüchternen Idioten
nicht von der Strasse fernhalten und unsere Sicherheit um 400% steigern???

Rene Gagnaux

unread,
Apr 1, 2002, 2:04:31 AM4/1/02
to

Guten Tag Nicoline, guten Tag Andreas, guten Tag allerseits,

On Sun, 31 Mar 2002 22:57:29 +0200, Andreas Knöll <kno...@ananzi.co.za>
wrote (<310302.225...@ID-13242.user.dfncis.de>):

>> der Lieblingskuchen meiner Tochter ist ein schwerer Schockoladenkuchen,
>> feucht, der ohne Mehl zubereitet wird. Eine Klassenkollegin bringt den
>> jeweils mit zur Schule, will aber das Rezept nicht rausruecken.

>René hat mal (sorry, wenn ich Dir vorgreife, René)

Kein Problem!

>das folgende Rezept gepostet:

> Titel: Schokolade-Haselnuss-Kuchen

Es gibt noch viele Varianten dieser Kuchenart, zum Beispiel:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Felix Episser's Schoggikuchen
Categories: Backen, Kuchen, Schokolade
Yield: 1 Kuchen

150 g Butter
1 pn ;Salz
6 Eigelb
150 g Zucker
300 g Schokolade
150 g Haselnuesse; gemahlen
100 ml Kirsch
6 Eiweiss

MMMMM-------------------NACH EINEM AUFSATZ VON------------------------
-- Beat Wuethrich
-- in Weltwoche 12/1997
-- Erfasst von Rene Gagnaux

Beachten: die Mengenangaben im Text beziehen sich auf einer
Zubereitung fuer ein Kuchen.

Originalton:

Was soll's, und keine Aufregung, bitte! Spaetestens am Ostermontag
werden Sie sich aufregen ueber diese Ostereier (von Huehnern
beziehungsweise vom Osterhasen) und jene Ostereier (von
Schokoladefabrikanten beziehungsweise vom Osterhasen). Essen Sie mal
kraeftig! Und wenn Sie endgueltig genug davon haben, befolgen Sie
meine Ratschlaege fuer einen scharfen Eiergratin und fuer den besten
Schoggikuchen der Welt. So werden Sie Ihre Ostersorgen los.
:[...]

Angefangen hatte alles mit einem Missgeschick. Das war am letzten
Samstag, als ich einen himmlisch schmeckenden Schokoladekuchen backen
wollte. Nicht in der Springform, was viel einfacher waere, nein, in
kleinen Glasfoermchen, die ich zwar ausgebuttert, aber nicht
eingemehlt hatte, was zum richtigen Resultat gefuehrt haette: Die
kleinen Kuchen haette ich nur mit Hilfe eines spitzen Messers
stuetzen koennen. Doch es gelang mir nicht; ein Testkuchen zerfiel in
Brocken. Was tun? Ich liess die Schoggikuchen in den Foermchen,
stellte sie auf farblich harmonierende Unterteller, gab auf jede
Kuchenoberflaeche zwei Essloeffel Doppelrahm und servierte sie mit
einem Loeffel zum Kaffee. Die Gaeste meinten, so, nur so, muesste das
Backwerk serviert werden. Machen Sie's also falsch - wie ich - oder
richtig. Beide Arten werden Anklang finden.

Das Schoggikuchenrezept, ganz ohne Mehl und Backpulver, stammt von
Felix Episser (bisher "Landhotel Hirschen", Obererlinsbach, SO, neu
"Baeren", Nuerensdorf ZH). Ruehren Sie 150 Gramm weiche Butter (eine
Stunde Zimmertemperatur) mit einer Prise Salz schaumig - mit dem
Handmixer funktioniert das prima. Dann geben Sie sechs Eigelb und
zehn gestrichene Essloeffel Zucker (150 Gramm) dazu und ruehren
weiter, bis die Masse heller wird. 300 Gramm dunkle, zerbroeckelte
Schokolade (oder eben: 300 Gramm helle und/oder dunkle Schoggieier
und Osterhasen, zerbroeckelt) im Wasserbad schmelzen und unter die
Masse ziehen. Wer zu bequem ist fuer den wasserbadaufwand: Bitte, ich
schmelze Schokolade immer in einem Pfaennchen auf dem Herd; die Hitze
darf einfach nicht zu gross sein. Jetzt kommen 150 g gemahlene
Haselnuesse und ein Deiliter Kirsch dazu. Alles gut umruehren. Sechs
steifgeschlagene Eiweiss werden am Schluss vorsichtig, aber gut unter
die Schoggimasse gezogen.

Die Schuessel stellen Sie nun fuer ein, zwei Stunden in den
Kuehlschrank. Die Kuchenmasse fuellen Sie dann in eine gut bebutterte
und ausgemehlte Springform (sie darf nicht mehr als zwei Drittel
gefuellt werden) und schieben sie in den untersten Teil des auf 180
Grad vorgeheizten Backofens. Fruehestens nach 45, spaetestens nach 55
Minuten sollte der Kuchen fertig gebacken sein.

Auf ein Kuchengitter stellen, Sprinformrand loesen, auskuehlen
lassen. Mit Doppelrahm servieren.

Ich empfehle Ihnen, meinen "Fehler" zu machen, nur kleine Foermchen zu
verwenden, sie nur auszubuttern und nicht zu bemehlen - so sieht's
einfach raffinierter aus.

Als Getraenk perfekt: Moscato d'Asti, alkoholarme, fruchtige
Schaumfreude.

MMMMM

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Ein Schokoladekuchen mit Folgen, 2 von 2
Categories: Backen, Kuchen, Schokolade
Yield: 1 Text

MMMMM-----------------HIMMLISCHER SCHOGGICHUECHE----------------------
150 g Weiche Butter
1 pn Salz
6 Eigelb
6 Eiweiss
150 g Kristallzucker
300 g Dunkle Schokolade
-- in Stueckchen geschnitten
150 g Haselnuesse; gemahlen
1 dl Feinster Kirsch

MMMMM-----------------SCHOKOLADEKUCHEN AUS VISP----------------------
150 g Butter
150 g Zucker
4 Eigelb
200 g Dunkle Schokolade
150 g Nuesse; gemahlen
40 g Paniermehl; oder fein
-- geriebener Zwieback
1 Glaeschen Kirsch; o. Cognac
4 Eiweiss.

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Annemarie Wildeisen, in
-- Meyers Modeblatt 11/2000
-- Umgew. von Rene Gagnaux

Anfang: siehe Teil 1

Noch mehr Schokoladekuchen...

Doch vielleicht naht Hilfe fuer alle Enttaeuschten in Form von zwei
weiteren Schokoladekuchenrezepten, die mir von Lesern auf die
Veroeffentlichung des Le Negre hin zugeschickt wurden. Herzlichen
Dank fuer diese Mithilfe!

Himmlischer Schoggichueche (Anny Hofer, Seinwil am See)

Zuerst die Butter mit dem Salz schaumig ruehren. Danach die Eigelb
und den Zucker dazugeben und so lange ruehren, bis die Masse ganz
hell ist. Die Schoggi wird nun im warmen Wasserbad geschmolzen und
unter die Masse gezogen. Jetzt folgen die Haselnuesse und der Kirsch.
Zuletzt wird das Eiweiss steif geschlagen und unter die Schoggimasse
gehoben.

Das Ganze stellt man nun fuer 1-2 Stunden in den Kuehlschrank. Danach
die Kuchenmasse zu 2/3 hoch in eine gut gebutterte und ausgemehlte
Kuchenform geben und in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen schieben.
Nach 45-55 Minuten den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auskuehlen
lassen.

Schokoladekuchen aus Visp (M. Wyer-Zurbriggen, Visp)

Butter, Zucker und Eigelb 20 Minuten (!) ruehren, bis die Masse fast
weiss ist. Die Schokolade schmelzen und beifuegen. Nuesse, Paniermehl
oder Zwieback und Kirsch dazuruehren. Die Eiweiss steif schlagen und
sorgfaeltig unterziehen. Die Masse in eine ausgebutterte und bemehlte
Springform fuellen. Den Kuchen im auf 180 Grad vorgeheizten Ofen
waehrend etwa 40 Minuten backen.

MMMMM

Oder noch - wenn man keine Probleme mit den Kalorien hat...

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Chocolate St.Emilion
Categories: Suessspeise, Kalt, Schokolade
Yield: 8 Servings

225 g Amaretti; grob zerkleinert
75 ml Cointreau
450 g Bitterschokolade
115 g Butter
2 Eigelb
450 ml Doppelrahm

MMMMM-------------------------GARNIEREN------------------------------
Puderzucker

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Felicity and Roald Dahl
-- Memories with food at
-- Gipsy House
-- Erfasst von Rene Gagnaux

Die Amaretti im Cointreau kurz marinieren lassen.

Die Schokolade im Wasserbad aufschmelzen; aus dem Wasserbad nehmen und
Butter und Eigelb langsam unter Ruehren zugeben. Abkuehlen lassen.

Doppelrahm halb-steif schlagen, vorsichtig unterziehen.

In einer Springform (ca. zwanzig cm Durchmesser) Amaretti und
Schokolade- Mischung abwechselnd schichten.

Im Kuehlschrank waehrend einigen Stunden fest werden lassen.

Kurz vor dem Servieren, mit Puderzucker bestaeuben.

MMMMM

Oder noch...

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Shortcut to Heaven, Abkuerzung zum Himmel
Categories: Suessspeise, Kalt, Schokolade, Butter
Yield: 1 Rezept

200 g Butter
400 g Kochschokolade
150 g Zucker
8 tb Geriebene Haselnuesse
8 Eier
2 tb Cointreau
2 tb Brandy
2 tb Orangenschale
1 pn ;Salz

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Linda Graedel
-- Schaffhausen
-- Erfasst von Rene Gagnaux

Butter und Schoggi im Wasserbad schmelzen, Cointreau, Brandy und
Orangenschale dazu. Eier, Zucker und Salz im Mixer gut
zusammenruehren, dann die Schoggimasse und die Haselnuesse dazu
geben. Eine flache Backform mit Backpapier auskleiden, Masse
hineinstreichen und bei 140 Grad im Ofen ca. fuenfzig Minuten backen.

Abkuehlen lassen und in Carres schneiden.

MMMMM

Salut
René

Andreas Knöll

unread,
Apr 1, 2002, 2:44:45 AM4/1/02
to
Rene Gagnaux schrieb am Mon, 01 Apr 2002:

> Title: Ein Schokoladekuchen mit Folgen, 2 von 2

> (...)
> Anfang: siehe Teil 1

Bitte Teil 1 noch nachliefern, ja?

Grüße,

Rene Gagnaux

unread,
Apr 1, 2002, 3:45:17 AM4/1/02
to

Guten morgen Andreas, guten morgen allerseits,

On Mon, 01 Apr 2002 09:44:45 +0200, Andreas Knöll <kno...@ananzi.co.za>
wrote (<010402.094...@ID-13242.user.dfncis.de>):

>> Title: Ein Schokoladekuchen mit Folgen, 2 von 2
>> (...)
>> Anfang: siehe Teil 1

>Bitte Teil 1 noch nachliefern, ja?

Gerne, ich wollte nur schauen, ob die geposteten Nachrichten genau
durchgelesen werden! ;-) Hier ist Teil 1:

MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Ein Schokoladekuchen mit Folgen, 1 von 2


Categories: Backen, Kuchen, Schokolade
Yield: 1 Text

Schokolade

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Annemarie Wildeisen, in
-- Meyers Modeblatt 11/2000

-- Erfasst von Rene Gagnaux

Einige Briefe und viele Telefonanrufe folgten auf das Culinarium im
Modeblatt Nr. 5. Die franzoesische Schokoladetorte Le Negre hat fuer
Aufregung gesorgt...

:> Enttaeuscht
:> Vorgestern wollte ich spontan Ihr Rezept fuer den
:> Schokoladekuchen Le Negre fuer eine Geburtstagstorte
:> ausprobieren. Ich habe alles genau nach Rezept gemacht
:> und war dennoch etwas enttaeuscht ueber das Ergebnis.
:> Aussen war die Torte sehr knusprig, aber innen hatte ich
:> nur eine weiche Teigmasse. Was kann der Grund dafuer sein?
:> Rosmarie Schaller, Schmitten

:> Als ich im Modeblatt Nr. 5 das Rezept von Le Negre las,
:> dachte ich sofort.- Das muss ich probieren, das ist ein
:> richtiger Sonntagskuchen... Doch so schoen und einfach das
:> Rezept ausgesehen hat, es ist mir nicht richtig gelungen.
:> Die Torte war nicht essbar, das heisst, in der Mitte waren
:> Butter und Schokolade nicht fest, am Rand war der Kuchen mehr
:> oder weniger verbrannt, und ausserdern war er sehr fettig.
:> Ich habe die Torte schliesslich weggeworfen... Was habe ich
:> falsch gemacht? Vielleicht koennen Sie es mir sagen oder
:> wenigstens einen Tipp geben!
:> Martine Husson, Obfelden

Ich wusste es bereits aus Erfahrung: Dieser Schokoladekuchen wuerde
trotz all meiner Warnungen, die ich dem Rezept vorangestellt hatte,
fuer rote Koepfe beziehungsweise "boese" Briefe sorgen. Ich habe den
Kuchen, der ein Klassiker aus der traditionellen franzoesischen
Kueche ist und in dieser Form schon seit ueber 100 Jahren exisitiert,
selber schon x-mal gebacken und ihn auch in Kochkursen zubereitet,
deshalb kann ich mit gutem Gewissen sagen:

Das Rezept stimmt so wirklich. Aber ich glaube, es sind vor allem die
Erwartungen, die man an diese Torte stellt, welche falsch sind. Le
Negre ist kein Kuchen im herkoemmlichen Sinn, sondern eher mit einer
zartschmelzenden Praline zu vergleichen. Aufgrund seiner Zutaten hat
er auch nicht die Hoehe eines Kuchens, sondern ist eher mit einem
Fladen vergleichbar - also vielleicht nicht gerade das, was man sich
unter einer Geburtstagstorte vorstellt! Und seine sehr feuchte - eben
weiche, fast ungebacken scheinende! - Konsistenz sorgt nicht nur
dafuer, dass er unweigerlich zusammenfaellt, sondern sie bewirkt
auch, dass er vor dem Aufschneiden vollstaendig ausgekuehlt sein
muss, damit er nicht zerfaellt. Am besten laesst man ihn deshalb
mindestens einen Tag durchziehen, bevor man ihn geniesst. Am feinsten
schmeckt er meiner Erfahrung nach am zweiten oder dritten Tag. Ich
serviere ihn meist als Dessert angerichtet, als schmales Stueck
aufgeschnitten, mit etwas Puderzucker bestaeubt und zum Beispiel mit
einigen Fruechten sowie einem Klacks Rahm garniert (sehr gut: leicht
parfuemierter Orangenrahm!).

Dass die Torte, die bei 175 Grad etwa 45 Minuten gebacken wird, innen
noch fluessig ist, aussen aber verbrannt, liegt wohl daran, dass der
Backofen zu heiss war. Der Backofenschalter allein ist leider noch
kein Garant fuer die richtige Temperatur. Ich kenne viele Oefen, die
zu stark aufheizen, aber auch solche, die zu wenig heiss werden. Die
im Rezept angegebene Temperatur ist fuer einen Kuchen eher tiefund
auch die Backzeit nicht sehr lange.

Weiter: siehe Teil 2.

MMMMM

Und hier das im obenstehenden Text erwähnte Rezept ;-9...



MMMMM----- Recipe via Meal-Master (tm) v8.04

Title: Le Negre - Franzoesische Schokoladetorte ohne Mehl
Categories: Backen, Kuchen, Schokolade
Yield: 1 Form(*)

300 g Zartbitter-Schokolade
275 g Weiche Butter
4 Eigelb
250 g Zucker
4 Eiweiss

MMMMM----------------------------REF---------------------------------
-- Annemarie Wildeisen
-- Meyers Modeblatt, 5/2000


-- Erfasst von Rene Gagnaux

(*) Springform 24 cm Durchmesser

:> Ich weiss, dass es sie gibt, die Schkoladetorte ohne Mehl
:> aber ich habe in keinem meiner Backbuecher ein Rezept
:> gefunden. Koennen Sie mir weiterhelfen?

Der Schokoladekuchen ohne Mehl ist ein Dauer-Bestseller. Es gibt wohl
kaum ein zweites Rezept, nach dem ich so oft gefragt werde. Aber
selbst ich, die nicht zu den besonders 'Suessen' gehoere, lasse mich
noch so gerne verfuehren, wenn ich diese herrlich feuchte, wunderbar
schokoladigeTorte angeboten bekomme. Allerdings: Wer sich vorstellt,
dass der Kuchen wegen des fehlenden Mehls eine eher leichte Sache
sei, der hat sich getaeuscht. Reichlich Butter und Eier sorgen fuer
Konsistenz und Schmelz des Kuchens, aber auch fuer viele Kalorien!
Achtung: Der Kuchen faellt nach dem Backen unweigerlich ein wenig
zusammen, was jedoch den Geschmack ueberhaupt nicht beeintraechtigt.

Die Springform gruendlich ausbuttern und kalt stellen. Den Backofen
auf 175 Grad vorheizen.

Die Schokolade zerbroeckeln, dann grob hacken. In eine Schuessel
geben und in einem heissen Wasserbad langsam (!) schmelzen lassen.
Wird die Schokolade bei zu hoher Temperatur verfluessigt, bilden sich
griessige Kluempchen.

Die weiche Butter portionenweise unter die warme Schokolade ruehren.

Die Eigelb sowie die Haelfte des Zuckers zu einer fast weissen,
dicklichen Creme aufschlagen. Zur Schokolade-Butter-Mischung geben
und gut verruehren.

Die Eiweiss schaumig aufschlagen. Dann nach und nach loeffelweise
unter Weiterschlagen den restlichen Zucker beifuegen; es soll ein
glaenzend weisser Eischnee entstehen. Ein Drittel des Eischnees mit
dem Schwingbesen unter die Schokoladecreme ruehren, dann den Rest
sorgfaeltig mit einem Gummispachtel unterheben. Die Creme in die
vorbereitete Springform fuellen.

Die Schokoladetorte im 175 Grad heissen Ofen auf der zweituntersten
Rille waehrend etwa 45 Minuten backen. Den Ofen ausschalten und die
Tuere oeffnen. Den Kuchen im Ofen erkalten lassen; nicht vorher
herausnehmen, er faellt dann etwas weniger zusammen!

Und fuer besondere Schleckmaeuler: Etwas geschlagenen Rahm, eventuell
mit Vanillezucker, etwas abgeriebener Orange oder Kirsch parfuemiert,
zum Kuchen servieren.

In Folie verpackt und im Kuehlschrank aufbewahrt haelt sich diese
saftige Schokoladetorte bis zu einer Woche frisch.

MMMMM

Salut
René

0 new messages