Hier habe ich ein Originalrezept, wie es in Kuwait auf keinem
Vorspeisentelle (=mezze) fehlen darf.
Man kann sie übrigens auf Vorrat zubereiten und nach Bedarf fritieren,
sie schmecken lecker bis zum letzen.
MMMMM----- Meal-Master via MMFIND (uf) v1.01
Title: Falafel
Categories: Vorspeise, Gemuese, Bohne, Bulgur
Yield: 30 Falafel
2 c Fava Bohnen
-- dicke braune Bohnen
-- oder Kichererbsen
1 md Zwiebel; fein gehackt
2 Knoblauchzehen
-- mit Salz zerdrueckt
1/2 c Petersilie; fein gehackt
1/4 c Bulgur; feine Sorte
1 Ei
1/2 ts Kreuzkuemmel; gemahlen
1 ts Koriander; gemahlen
1/4 ts Cayennepfeffer
--nach Geschmack
1 ts Backpulver
; Salz, Pfeffer
; Mehl
Oel; zum Ausbacken
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
- Nach Arabian Golf Cookbook
- erfasst Ilka Spiess
- 20.01.96
Die Bohnen ueber Nacht in kaltem Wasser einweichen. Abgiessen und
die Haeute entfernen. Bulgur in heissem Wasser kurz ziehen lassen und
dann durch ein Sieb gut ausdruecken.
Alles in einem Mixer zu einer feinen Paste mixen. Ei, Knoblauch,
Zwiebel, Petersilie und die Gewuerze zugeben und nochmals gut
durchmixen.
Die Mischung fuer ca. 30 Minuten im Kuehlschrank ruhen lassen.
Baellchen von ca. 2,5 cm im Durchmesser formen und mit den Haenden
anschliessend zu kleinen Scheiben druecken. Mit Mehl bestaeuben.
Die Bällchen, dann etwas länglich formen, so ähnlich wie den Ball
beim "american baseball".
In einem tiefen Topf Oel erhitzen und und immer einige Scheiben
gleichzeitig schwimmend ausbacken, dabei wenden, damit sie
gleichmaessig braun werden.
Auf Haushaltstuechern abtropfen lassen.
Man kann sie auf Pitta-Fladen, welche mit Tahini bestrichen sind
servieren, bestreut mit einer Mischung von gehackter Petersilie und
kleinen Tomatenwuerfeln. Wer es gerne scharf mag, streut noch ein
paar gehackte Chilischoten dazwischen.
MMMMM
o
Ilka
Ilkas und Ullis Kochecke
: 1/4 c Bulgur; feine Sorte
Was ist Bulgur?
Sabine
Sabine Wenz <sabin...@pcm.bosch.de> schrieb im Beitrag
<01be87f9$e2ede300$1221...@fr133018.fr.bosch.de>...
> Hallo Ilka!
>
> : 1/4 c Bulgur; feine Sorte
>
> Was ist Bulgur?
>
eine Griesart, gibt's beim Tuerken
> Sabine
>
Gruss
max
> Hallo Mampfer,
> ich suche Rezepte zu Falafel, Shoama (beides arabische "Snacks",
Hier ein Falafelrezept:
Es ist aus einemBuch von Elizabeth Wolf Cohen, Juedische Kueche isbn 3-89508-046-2.
175 g getrocknete Kichererbsen mind. 12 Std einweichen.
1 Scheibe trockenes Weisbrot ohne Kruste
1 mittelgroße Zwiebel geviertelt
4-5 Knofizehen
2 EL gehacktes Korianderkraut oder Petersilie
1 EL gem. Koriander
1 EL gem. Kreutzkuemmel
2 TL Salz
Schwarzer Pfeffer aus der Muehle
45 g Bulgur oder
3 El Mehl
1 Tl Backpulver
Pflanzenoel zu frittieren
Dazu Salat, scharfe Pickels, Tahini (Sesamsosse)
Die Kichererbsen abgiessen und spuelen, das Brot einweichen und
ausdruecken. Kicherberbsen und Brot mit dem Mixer zu einer feinen Paste
verrueren und in eine neue Schuessel geben.
Die Zwiebelviertel, den Knobi und das Korianderkraut in den Mixer geben
und zerhacken. Zu dem Rest in die Schuessel geben. Mit Koriander, Pfeffer,
Kreutzkuemmel und Salz wuerzen und abschmecken. Bulgur und Backpulver
einruehren und alles gut verkneten.
Aus der Masse walnussgrossen Kloesschen formen. In Frittierfett goldbarun
ausbacken.
Dazu Salat, Sesamsoße oder Zhug servieren.
Guten Appetit.
U.Carl
--
** Beispiel-Signatur für öffentliche Nachrichten **
## CrossPoint v3.11 ##
Hallo Sabine,
>Was ist Bulgur?
Ich zitiere aus einem Posting von Eva-Dorethea Bilgic im
Fido/Kochen.Ger
----------------- QUELLE -----------------
-- Nach: Eltern-Zeitschrift
-- Heft 01/88
-- Gepostet: Eva-D. Bilgic
-- 07.01.1996
(*) Rezept fuer Baby ab 6. Monat
Fuer Babys und Kleinkinder: Kleine Zwischenmahlzeit.
Bulgur ist grob gebrochener, vorgekochter Weizen, der mildsuesslich
schmeckt und weich, doch koernig kocht. Er ist in tuerkischen Laeden
zu bekommen.
--
ULLI
http://home.t-online.de/home/ufetzer
(Ilkas und Ullis Kochecke)
On 16 Apr 1999 11:13:31 GMT, "Sabine Wenz" <sabin...@pcm.bosch.de> in
<01be87f9$e2ede300$1221...@fr133018.fr.bosch.de> wrote:
>Hallo Ilka!
>
>: 1/4 c Bulgur; feine Sorte
>
>Was ist Bulgur?
Bin zwar nicht Ilka, habe trotzdem eine passende Info:
MMMMM----- Recipe Meal-Master via Ambrosia v0.50 Build 41
Title: Bulgur, boulghour, bulghur, burghul (Ue1)
Categories: Aufbau, Info, Getreide
Yield: 1 Text
Bulgur
Boulghour
Bulghur
Burghul; arabisch
Bulkar; arabisch
Pourgouri; griechisch
Bulgar; tuerkisch
MMMMM-----------------------------QUELLE------------------------------
-- Erfasst von Rene Gagnaux
-- Ergaenzt mit Angaben von
-- Eva-Dorothea Bilgic
-- 09.02.99
Aus Bulgur wird eine orientalische Saettigungsbeigabe aus
geschaelten, gekochten und geschrotteten Weizenkoernern zubereitet.
Fuer die Herstellung vom "rohen" Bulgur werden die geschaelten
Weizenkoerner gekocht, bis sie aufplatzen. Nach dem Abtropfen werden
sie in der Sonne zum Trocken ausgebreitet und anschliessend gemahlen:
Bulgur wird in drei Koernungen angeboten: grob - fuer zum Beispiel
Kobeiba, Kibbeh, Kibba (Liban, Syrien) - mittel und fein - fuer zum
Beispiel Tabbouleh.
Bulgur kommt fertig vorbereitet in getrocknetem Zustand in den Handel
und wird gern mit Hammelhackfleisch und Gemuese vermisch zubereitet.
Eine sehr bekannte Zubereitung ist Tabbouleh (Tabouleh, Tabooleh,
Tabooly), ein arabisch-libanesischer Salat, in welchem der Bulgur mit
Tomate, Zwiebel, Petersilie und Pfefferminze - alle feingehackt -
vermischt und in Olivenoel und Zitronensaft mariniert wird.
Eva-Dorothea Bilgic, 09.02.99:
:>Bulgur Boulghour Bulghur Burghul; arabisch
:>Bulkar; arabisch
:>Pourgouri; griechisch
:>Bulgar; tuerkisch
Und
Birrel; aramaeisch (Turoyo)
:>Bulgur wird in drei Koernungen angeboten: grob - fuer zum
:>Beispiel Kobeiba, Kibbeh, Kibba (Liban, Syrien) - mittel
:>und fein - fuer zum Beispiel Tabbouleh.
Fehlt noch die Koernung wie Griess. Aramaeer beschreiben den Unterschied
so: Grob - der tuerkische Bulgur, mittel - der Birrel von z.B. Midyat
(einer tuerkischen Stadt im Suedosten), fein - Huerrike du Birrel und sehr
fein - Huerrike du Gersso (wie der Griess).
Ich kenne "Kibbeh di Trablussiye" und "Kibbeh Ssaeiniye". Fuer beides
wird "Huerrike du Birrel" verwendet, alles andere sei dafuer zu grob
oder zu fein (O-Ton Schwiegermutter).
Den Midyat-Birrel nehmen wir fuer die normale Mahlzeit und dann macht
meine Schwiegermutter noch "Kutleh", gefuellte Bulgurtaschen, die aus
Birrel und Huerrike du Gersso hergestellt werden.
:>Eine sehr bekannte Zubereitung ist Tabbouleh (Tabouleh,
:>Tabooleh, Tabooly), ein arabisch-libanesischer Salat, in
:>welchem der Bulgur mit Tomate, Zwiebel, Petersilie und
:>Pfefferminze - alle feingehackt - vermischt und in Olivenoel
:>und Zitronensaft mariniert wird.
Ja, mir aus der Syrisch-aramaeischen Kueche als "Tabulah" bekannt mit
wirklich viel Petersilie. Lecker.
MMMMM
Salut ,
Rene
>Hallo Ilka!
>
>: 1/4 c Bulgur; feine Sorte
>
>Was ist Bulgur?
>
Bulghur ist grob geschroteter vorgegarter Weizen. Rene hat ja schon
eine Info geschickt. Mit Bulgur kann man einen wunderbar erfirschen
Salat zubereiten, das Rezept hänge ich dir an.
MMMMM----- Meal-Master via MMFIND (uf) v1.01
Title: Tabouleh - Burghul und Petersiliensalat
Categories: Salat, Kalt, Burgul, Petersilie, Orient
Yield: 1 Rezept
3/4 c Burghul
2 c ; Wasser
2 c Grossblaettrige Petersilie;
- gehackt
1/2 c Fruehlingszwiebeln;
- geschnitten
1/4 c Pfefferminze; gehackt
1/4 c Olivenoel
2 tb Zitronensaft
1 1/2 ts ; Salz
1/2 ts ; Schwarzer Pfeffer
2 lg Tomaten
1/4 c Zitronensaft; gemischt mit
1/2 ts Salz
Romano-Salat
Fladenbrot
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
- erfasst: Ilka Spiess
- Arabian Gulf Cookbook
- 27.03.95
Burghul im Wasser quellen lassen und danach in einem Sieb gut
ausdruecken. Auf ein Kuechentuch ausbreiten und noch etwas
abtrocknen lassen.
Petersilie waschen und gut trocken schleudern.
Burghul in eine Schuessel geben und mit den geschnittenen
Fruehlingszwiebeln vermischen, dabei mit den Haenden durchkneten,
dass das Aroma auf den Burghul uebergeht.
Petersilie und Minze grob hacken und zum Burghul geben, gut
durchmischen.
Aus Zitronensaft, Salz, Pfeffer und Olivenoel eine Marinade ruehren
und ueber den Schuesselinhalt geben.
Die Tomaten wuerfeln und untermischen. Fuer eine Stunde kuehl
stellen.
Den uebrigen Zitronensaft mit Salz mischen und zum evtl. Nachwuerzen
bereit stellen.
Man legt eine Schale mit gewaschenem Romano-Salat aus und
serviert mit Fladenbrot.
Der Salat eignet sich sehr gut fuer ein kaltes Bueffet.
> Bei dem Stichwort wollte ich aber mal fragen, aus
> welchem Land Falafel eigentlich urspruenglich stammen.
Soweit ich weiß, ist es ein arabisches Gericht. Aber aus welchem Land es
nun kommt, weiß ich auch nicht.
Gruß
Liebe Grüße
Sabine
Schoene Gruesse
Jan
>Hallo Mampfer,
>vielen Dank schonmal fuer die Falafelrezepte, aber wie sieht es mit Shoama
>und Kroket aus? Wenn Ihr mir da auch noch helfen koenntet waer ich Euch
>nochmal Dankbar :-)
Hallo Jan,
ein "typisches" Rezept für Shoarma habe ich leider nicht anzubieten,
aber vielleicht einen kleinen Tip...
Ich bringe aus jedem Holland-Urlaub (oder lasse es mir mitbringen)
fast schon tonnenweise Shoarma-Gewürz-Mischung, die es in Holland in
jedem Supermarkt zu kaufen gibt, mit nach Deutschland.
Somit bereite ich mein Shoarma ganz einfach selbst zu...
Fleisch in der Pfanne brutzeln - nach Belieben (der Menge halber) die
Shoarma-Gewürz-Mischung dazu geben - und als Beilage dazu Fladenbrot
und eine Selfmade-Sauce aus, in klein geschnittenen Tomatenwürfeln und
viel Zwiebeln servieren.
Das ist zwar kein Vergleich zu dem original Shoarma, aber schmeckt
trotzdem echt lecker :-)
Gruß
Tina
>Hallo Mampfer,
Hallo Jan,
Leider bin ich gerade etwas kanpp mit der Zeit, ich schicke dir mein
Rezept mal in der englischen Fassung, solltest du die Übersetzung
brauchen, lasse es mich wissen, dann mach' ich das für dich.
Als Brot kannst du das türkische Fladen brot nehmen, oder aber wenn es
ganz autentisch sein soll, das Pitta Rezept, daß ich dir auch noch
anhänge.
Guten Appetit!
MMMMM----- *REZKONV* (iau) v0.94 nach Meal-Master
Title: SHAWARRMA - MARINATED GRILLED MEAT
Categories: Fleisch, Lamm, Kuwait
Yield: 1 Rezept
1 kg Lean lamb; (leg) or beef
MMMMM----------------MARINADE---------------------
1/4 tb Ground nutmeg
1/4 tb Ground cardamom
1/4 tb Ground cloves
1/2 tb Ground cinnamon
1/2 tb Black pepper
Salt
4 Cloves garlic, crushed
1 Onion, finely chopped
50 ml Lemon julce
50 ml Water
25 ml White vinegar
25 ml Olive oil
MMMMM-------ERFASST AM 21.04.1999 VON------------
-- Ilka Spiess
-- Arabian Golf Cookbook
A common sight in the streets of the Middle East is the Shawarrma
stand where an electric rotisserie or revolving spit slowly cooks
marinated lamb or beef slices which are servedupastastysandwiches.
Since you are unlikely to have access to a rottisserie, here is a
modified recipe for homemade Shawarrma which can be cooked under the
grill at home.
1 . Slice the meat very thinly into circles about 12cm
2. Mix the marinade ingredients together thoroughly and pour over
the meat slices. Leave in a covered container in the refrigerator
overnight.
3. Remove the meat from the marinade and arrange the slices under
the grill. Grill, turning once, so that it is browned on both sides.
4. Cut the grilled meat into fine shreds and serve in the pouch of
half a loaf of Khubuz together with sliced tomatoes and onions.
Variations: if you prefer you can cook the meat slowly in a greased
baking dish in the oven. Pour the marinade over the meat for extra
moisture.
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via MMFIND (uf) v1.01
Title: Pittafladen / Khubuz
Categories: Backen, Brot, Arabisch
Yield: 6 Fladen
3 c Mehl
1 pk Hefe
3/4 ts ;Salz
1 c ;Wasser, lauwarm
1 tb Oel
1 pn ;Zucker
MMMMM---------------------------QUELLE--------------------------------
-- Nawaf Al Fahed
-- Erfasst von Ilka Spiess
Aus den angegebenen Zutaten einen Hefeteig bereiten, wie gewohnt. Zu
einer Kugel formen, mit Oel bestreichen und an einem warmen Platz
zur doppelten Groesse aufgehen lassen.
Danach noch einmal gut durchkneten.
Den Teig in Portionen teilen (man kann auch mehrere kleinere
Portionen machen, wie man moechte.) Jeden Ball zu einer schoenen
runden Scheibe ausrollen. Nochmals 20 Minuten ruhen lassen.
Den Ofen auf groesste Hitze vorheizen, bei den meisten Elektroherden
sind das 250 oC, wer es heisser kann, der darf, dabei schon ein
Backblech mit aufheizen - das ist sehr wichtig, damit der Fladen
hinterher eine schoene Tasche bildet.
Nun die Fladen nacheinander in den vorgeheizten Ofen und zwar an die
heisseste Stelle einschieben. Bei Elektroherden ist dies die untere
Schiene, bei Gas die obere!!!!!
Die Fladen nun ca. 5 Minuten backen lassen, wer den Vorgang
beobachten kann, wird sehen wie sie sich zur Kugel aufblaehen, nur
leicht Farbe annehmen lassen, damit sie elastisch bleiben.
Die Taschen werden dann halbiert und mit Tomaten, Salat und Fleisch
gefuellt dazu gibt man einen Loeffel Tahini Sosse.