es passiert bestimmt jedem mal: Kurz noch ein paar Chilies geschnippelt
um das Essen noch etwas aufzupeppen, natürlich ohne Handschuhe, dann
dauert es nicht lange und die Finger, besonders unter den Nägeln, fangen
tierisch an zu brennen. Waschen hilft auch nicht, es wird eher noch
schlimmer. Kaltes Wasser hilft zwar, sieht aber ziemlich blöd aus, wenn
man beim Essen ständig sein Griffel ins Trinkglas taucht. Vor allem
finde ich, der Brand an den Fingern hält viel länger an als der im Mund
oder der noch spätere ;-)
Mit Handschuhen zu arbeiten finde ich allgemein schrecklich, aber vor
allem dann, wenn die Sachen sehr fein geschnitten werden. Meist schneide
ich dann auch noch einen Teil der Handschuhe klein und dann ists ohnehin
aus mit dem Schutz.
Was hilft euch in diesem Fall?
Scharfer Gruss
Stefan Hofmann
Gruß
NMS
> Was hilft euch in diesem Fall?
... mit den Fingern in die Augen reiben. Der Schmerz in den Augen läßt
Dich den Schmerz in den Fingern restlos vergessen :-)
T:-)m Berger
--
ArchTools: Architektur-Werkzeuge für AutoCAD (TM)
ArchDIM - architekturgerechte Bemaßung und Höhenkoten
ArchAREA - Flächenermittlung und Raumbuch nach DIN 277
Info und Demo unter http://www.archtools.de
> ... mit den Fingern in die Augen reiben.
> Der Schmerz in den Augen läßt
> Dich den Schmerz in den Fingern restlos
> vergessen :-)
Oder am Sack kratzen...
Grüße
Nek.
> es passiert bestimmt jedem mal: Kurz noch
> ein paar Chilies geschnippelt um das Essen noch
> etwas aufzupeppen, natürlich ohne Handschuhe, dann
> dauert es nicht lange und die Finger, besonders unter
> den Nägeln, fangen tierisch an zu brennen.
[...]
Hatte ich selbst noch nie und höre das jetzt zum ersten mal, solange man mit
den ungewaschenen Finger nicht die falschen Körperteile berührt, ist das
doch eigentlich kein Problem.
Die Handinnefläschen selbst sind gegen viele Substanzen relativ
unempfindlich und unter die Fingernägel gelangt doch nur sehr wenig beim
Gemüseschneiden. Vielleicht ist Deine Haut besonders empfindlich oder Du
hast eine Hauterkrankung die Dir bisher nicht durch andere Symptome
aufgefallen ist.
Grüße
Nek.
> es passiert bestimmt jedem mal: Kurz noch ein paar Chilies geschnippelt
nö, mir noch nicht
> um das Essen noch etwas aufzupeppen, natürlich ohne Handschuhe, dann
> dauert es nicht lange und die Finger, besonders unter den Nägeln, fangen
> tierisch an zu brennen. Waschen hilft auch nicht, es wird eher noch
> schlimmer. Kaltes Wasser hilft zwar, sieht aber ziemlich blöd aus, wenn
> man beim Essen ständig sein Griffel ins Trinkglas taucht. Vor allem
> finde ich, der Brand an den Fingern hält viel länger an als der im Mund
> oder der noch spätere ;-)
hast du irgendwelche Riß-oder sonstige Wunden an deinen Fingern??
Also, evt. habe ich 'ne dicke Haut, aber oben genanntes Problem kann ich bei
mir nicht nachvollziehen.
Dafür hatte ich mal eine andere Erfahrung mit Chilli an den Fingern.
Ich hab mal kräftig in das Glas mit eingelegten Chilis gelangt, _bevor_ ich
meine Kontaktlinsen entfernt habe.
Das passiert mir nicht nochmal.
mfg
Helge
--
Verheiratete Männer leben länger als unverheiratete,
aber sie sind viel eher bereit zu sterben.
ICQ#166524616
Auch dabei an die Liebste denken!
Also Vorsicht mit Petting danach.
Tschau,
Werner
--
Zwischen Wahnsinn und Verstand
ist oft nur eine dünne Wand.
[Daniel Düsentrieb]
>Ich hab mal kräftig in das Glas mit eingelegten Chilis gelangt, _bevor_ ich
>meine Kontaktlinsen entfernt habe.
>Das passiert mir nicht nochmal.
Das passiert mir leider immer wieder. Das Schöne ist: auch die Augen
gewöhnen sich dran. Sie tränen jetzt wesentlich weniger als beim
ersten Mal... :)
Gruß
Chris Kurbjuhn
--
"Ich schreibe. Verteilen muss sich das Geschriebene von selbst."
Norbert Marzahn in de.alt.ufo.
http://www.chris-kurbjuhn.de
[Hände brennen nach Chili anfassen]
>Was hilft euch in diesem Fall?
An den händen hatte ich noch nie Probleme. Aber AFAIK ist Capsaicin
fettlöslich, deshalb könnte es helfen, sich die Finger gut einzucremen
und sie sozusagen mit Creme zu "waschen".
Dazu der Tip am Rande: wenn es im Mund zu scharf ist, kein kaltes
Wasser o.ä trinken, sondern was Fetthaltiges essen - ein Stück
Schokolade beruhigt die Zunge und schmeichelt dem Gaumen :-)
Roy
--
Ich missbillige, was Ihr sagt,aber Euer Recht, es zu sagen,
werde ich bis an mein Ende verteidigen. (Voltaire)
Roy Batty schrieb:
> "Stefan Hofmann" <st.hof...@compuserve.de> wrote:
>
> [Hände brennen nach Chili anfassen]
>
>>Was hilft euch in diesem Fall?
>
>
> An den händen hatte ich noch nie Probleme. Aber AFAIK ist Capsaicin
> fettlöslich, deshalb könnte es helfen, sich die Finger gut einzucremen
> und sie sozusagen mit Creme zu "waschen".
Es ist definitv nur fett und alkohol-löslich, Wasser hilft höchstens die
Schärfe noch ein bißchen weiter zu verteilen ;-) Ich reibe mir die Hände
wenn es zu schlimm wird mit ein paar Tropfen Speiseöl ein und wasche sie
mir danach gründlich mit normaler Seife. Irgendwelche speziellen
(einfettenden) Handcremes habe ich meist nicht im Haus, es klappt aber
ganz gut mit Öl. Böse ist es auch wenn man an den Händen nichts vom
Brennen spürt weil man genug Hornhaut an den Fingern hat oder
unempfindlich gegen Hitze ist und dann irgendwo anders hinpackt (Schon
mal von der Hunan-Hand gehört???) oder jemand anderem die Hand gibt...
Und Werner hat recht, niemals danach die Freundin streicheln!
> Dazu der Tip am Rande: wenn es im Mund zu scharf ist, kein kaltes
> Wasser o.ä trinken, sondern was Fetthaltiges essen - ein Stück
> Schokolade beruhigt die Zunge und schmeichelt dem Gaumen :-)
Andere gute Hilfsmittel: kalte Milch, Vanilleeis oder Käse als
Zwischengang einlegen.
Gruß Lars
Gary
> An den händen hatte ich noch nie Probleme. Aber AFAIK ist Capsaicin
> fettlöslich, deshalb könnte es helfen, sich die Finger gut einzucremen
> und sie sozusagen mit Creme zu "waschen".
Capsaicin ist nicht nur scharf, sondern gaukelt dem Nervensystem Hitze
vor. Menthol dagegen gaukelt Kälte vor. Evenuell kann man das
Hitzegefühl mit Pfefferminzöl o.ä. mindern. Hab es aber noch nie
ausprobiert, da ich ganz einfach abwarte. Schönes Gefühl, wenn der
Schmerz nachläßt :-) Hatte ich gestern wieder mal nach dem Kosten.
Daniel
--
"Die Website der Süddeutschen ist ohnehin von Snowboardern gemacht."
Dirk Taggesell in d.c.s.m.s
Hallo Stefan,
wenn's erstmal brennt, weiß ich leider auch keine Lösung, aber vielleicht
hilft das weiter:
Es gibt in der Apotheke sogenannte "unsichtbare" oder "Cremehandschuhe".
Das ist eine Creme die glaube ich Silicon enthält. Damit reibt man sich
vorher die Hände ein und wenn
es dann getrocknet ist, soll es wie ein Handschuh wirken.
Ob es wirkt weiß ich nicht, aber wer weiß?!
Gruß
Andreas
>Hallo Chiliheads,
>
>es passiert bestimmt jedem mal: Kurz noch ein paar Chilies geschnippelt
>um das Essen noch etwas aufzupeppen, natürlich ohne Handschuhe, dann
>dauert es nicht lange und die Finger, besonders unter den Nägeln, fangen
>tierisch an zu brennen.
>Was hilft euch in diesem Fall?
Wie Karla schon gesagt hat:
Einer, dem schon mal richtige Brandblasen auf den Fingerkuppen
gewachsen sind, weiß seither:
Ob Chili oder Knoblauch: Es geht nix über einen Gummi-Handschuh auf
der Führhand und ein Hackbeil in der Scheidhand!
Werner
in...@asienseminare.de
--
Asien-Seminare
Kochstudio, Catering- und Reise-Service
www.asienseminare.de
> <http://www.geocities.com/redpepperspray/pepperspray.html>
Aua!
Unter diesen Umständen würde ich wohl auch nicht abwarten.
Daniel Krebs schrieb:
> Capsaicin ist nicht nur scharf, sondern gaukelt dem Nervensystem Hitze
> vor. Menthol dagegen gaukelt Kälte vor. Evenuell kann man das
> Hitzegefühl mit Pfefferminzöl o.ä. mindern. Hab es aber noch nie
> ausprobiert, da ich ganz einfach abwarte. Schönes Gefühl, wenn der
> Schmerz nachläßt :-) Hatte ich gestern wieder mal nach dem Kosten.
Du solltest nach dem schneiden nur nicht aufs WC gehen ;-).
Liebe gruesse
Hans
Hallo,
es gibt nichts besseres als diese Einweghandschuhe. Mir hat am Anfang auch alles
unmögliche trotz intensivem Händewaschen gebrannt, seitdem : NIE ohne Handschuhe.
Mir ist eben eingefallen, daß wir in der Firma Hautschutzcreme haben, desweiteren einen
flüssigen Schutzfilm zum einreiben. Nächste Woche "opfere" ich mich und teste es mal
mit Habis.
Scharfe Grüße
Pedro
--
http://www.hotsauce.de
Scharfe Chilis & feurige Saucen
> wenn's erstmal brennt, weiß ich leider auch keine Lösung, aber
> vielleicht hilft das weiter: Es gibt in der Apotheke sogenannte
> "unsichtbare" oder "Cremehandschuhe". Das ist eine Creme die glaube
> ich Silicon enthält. Damit reibt man sich vorher die Hände ein und
> wenn es dann getrocknet ist, soll es wie ein Handschuh wirken. Ob es
> wirkt weiß ich nicht, aber wer weiß?!
Die sind wasserloeslich (aber oelfest), also zum Kochen nicht geeignet.
Ausserdem wuerde ich das Zeug nicht im Essen haben wollen.
--
Wolfgang Mederle
erst mal danke für die Ratschlage. Also ein Hautkrankheit habe ich nicht,
aber auch keine cm-starke Hornhaut auf meinen Griffeln. Schön, dass ich mit
dem Problem nicht alleine bin, das tröstet im Leid. Seltsam finde ich ja
trotzdem, dass der Brand nur an den Fingern (oder anderen empfindlichen
Körperteilen) so lange anhält, im Mund ist die Angelegenheit nach etwa 15min
erledigt, auch ohne dass ich mir einen Ölivenöl-Shake reinziehe.
Mit den Einweghandschuhen komme ich nicht besonders zurecht - meist sind die
nach kurzer Zeit beschädigt und dann brennts genauso, wenn auch nur an einem
Finger. Robustere Handschuhe nehmen das Gefühl in den Finger vollends, es
läßt sich dann nur noch an der Farbe unterscheiden, ob man das Messer oder
den Habanero hält.
Die 'Creme-Handschuhe' klingen interessant, kenn ich aber bisher nur aus dem
handwerklichen Bereich. Diese jedoch riechen ziemlich streng und das möchte
ich nicht als Würze im Essen haben. Wenns sowas aber auch in
geschmacksneutraler Ausführung gibt wäre es ein Versuch wert.
Mit Jogurt oder Bananen einreiben ist auch nicht gerade praktisch, aber
vielleicht wäre eine Brandsalbe noch einen Versuch wert - die Symptome sind
ja wohl ähnlich.
Gruss Stefan
Da werden die Nervenzellen nich so lange irritiert.
> Mit den Einweghandschuhen komme ich nicht besonders zurecht - meist
> sind die nach kurzer Zeit beschädigt und dann brennts genauso, wenn
> auch nur an einem Finger.
Versuch mal im Sanitätsfachahndel die wirklich guten zu bekommen.
Wichtig ist, dass die Größe passt. Ein Herzchirurg hat die mal eben
ein paar Stunden an der Hand. Reissen dürfen die nicht. Wenn sie
passen besteht auch nicht die Gefahr, dass du dir die Spitzen
absäbelst.
snip
> Mit Jogurt oder Bananen einreiben ist auch nicht gerade praktisch,
> aber vielleicht wäre eine Brandsalbe noch einen Versuch wert - die
> Symptome sind ja wohl ähnlich.
Nö, die hilft nicht. Du sollst auch nicht mit Joghurt einreiben,
sondern die Hände richtig reinlegen (1 kg Becher). Deine Haut wird
nicht noch weiter strapaziert. Das Fett löst zumindest ein wenig das
Capi. aus deiner Haut und die Kühle lenkt vom Schmerz ab. Aber
vermutlich hat es dich nicht ganz so schlimm erwischt, sonst wüsstet
du welch Wohltat dieses Joghurtbad sein kann. Glaub mir, wir
diskutierten das Thema in einem Chiliheadforum - Einweghandschuhe, bei
GAU Schnaps und Joghurt.
Gruss,
Karla
Gruß
Andreas
["der unsichtbare Handschuh"]
> "Wolfgang Mederle"
>> Die sind wasserloeslich (aber oelfest), also zum Kochen nicht
>> geeignet.
> Muss ich widersprechen. Wir hatten diese Creme bei uns im
> Sanitätsbereich, die haben 2 - 3 maliges Händewaschen überstanden.
> Kann aber sein, dass es da unterschiedliche Produkte gibt.
Vermutlich. Ich kenne das Zeug aus meinem Automechanikerdasein, und da
muß es vor allem ölfest sein. Aber wenn das, das Du verwendet hast,
wasserfest ist -- wie kriegt man es dann wieder ab? Mit kaltgepreßtem
Olivenöl, oder wartet man, bis es von selbst abfällt?
Aber ernsthaft gefragt: Ist es völlig unbedenklich, wenn es ins Essen
gelangt?
--
Wolfgang Mederle
>> Muss ich widersprechen. Wir hatten diese Creme bei uns im
>> Sanitätsbereich, die haben 2 - 3 maliges Händewaschen überstanden.
>> Kann aber sein, dass es da unterschiedliche Produkte gibt.
>
> Vermutlich. Ich kenne das Zeug aus meinem Automechanikerdasein, und da
> muß es vor allem ölfest sein. Aber wenn das, das Du verwendet hast,
> wasserfest ist -- wie kriegt man es dann wieder ab? Mit kaltgepreßtem
> Olivenöl, oder wartet man, bis es von selbst abfällt?
Also ich habe hier eine Hautschutzsalbe von dem kleinen Chemiekonzern
aus Leverkusen und Umgebung. Diese ist auf Silikonbasis und zieht
-nichtfettend- in die Haut ein. Sie schützt gegen Wasser, wässerige
Lösungen (insbesondere verdünnte anorganische Säuren und Laugen), Öle
und Fette sowie staubförmige Produkte.
Also müßte man sie mit organischen Laugen (Seife war doch eine? Der
Chemieunterricht ist schon so lange her.) wieder abwaschen können.
> Aber ernsthaft gefragt: Ist es völlig unbedenklich, wenn es ins Essen
> gelangt?
Dazu steht natürlich nichts auf der Tube und den Beipackzettel habe ich
nicht, da ich diese Warenprobe von einem Werksangehörigen geschenkt
bekommen habe. Allerdings nutze ich sie nur bei der Gartenarbeit und
nach dem Händewaschen (und eigentlich auch vorher) merkt man gar nicht,
dass die Hände eingecremt wurden. Aber gegen den Schmutz hilft sie.
Gruß
Thomas
--
Noch einige wenige Kojen (Mitsegeln) auf dem Zweimastklipper 'Dy Abt Fan
Starum' (35 Meter LÜA, 350 qm Segelfäche) frei vom 23. bis 25.5. Die
Kosten inkl. Verpflegung betragen ca. 150,-- EUR pro Person. Anfragen
bitte per Mail an mich.
>allem dann, wenn die Sachen sehr fein geschnitten werden. Meist schneide
>ich dann auch noch einen Teil der Handschuhe klein und dann ists ohnehin
>aus mit dem Schutz.
>Was hilft euch in diesem Fall?
Ueben hilft immer, egal was.
Tschau,
Vava
NP: Sugar Oi come on, Vanilla Muffins
--
If I had to work in a German factory, I would die after three days.
Prince Charles aus Clausthal-Zellerfeld