Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

REZ: Ueberbackene Maultaschen

4 views
Skip to first unread message

K-H. Boller

unread,
Aug 28, 2006, 4:26:16 AM8/28/06
to

Hallo liebe Feinschmecker,
es geht nichts über selbstgemachte Maultaschen:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Überbackene Maultaschen
Kategorien: ***
Menge: 6 Personen

======================= ZUBEREITUNGSZEIT =======================
- 90 min
200 Gramm Mehl
3 Eier (M)
; Salz
30 Gramm Durchwachsener Speck
3 Zwiebeln
4 Essl. Öl
1/2 Bund Glatte Petersilie
1/2 Bund Thymian
1 Scheibe Toastbrot
100 Gramm Gemischtes Hackfleisch
1/2 Senf
Pfeffer aus der Mühle
Frisch geriebene Muskatnuss
1 Eiweiß
15 Gramm Getrocknete Steinpilze
100 ml Weißwein
150 ml Schlagsahne
1 Bund Frühlingszwiebeln
150 Gramm Emmentaler; gerieben

============================ QUELLE ============================
aus Living at Home Ausgabe 10/2001
- Erfasst *RK* 20.04.2004 von
- Karl-Heinz Boller

1. Mehl, 2 Eier, 1 El kaltes Wasser und etwas Salz zuerst mit den
Knethaken, dann mit den Händen zu einem glatten Nudelteig verkneten.
In Folie gewickelt 1/2 Stunde kalt stellen.

2. Speck und 1 Zwiebel fein würfeln. Speck in 2 El heißem Öl kross
anbraten. Zwiebeln kurz mitbraten. Petersilie und Thymian abzupfen,
hacken, bis auf 4 El Petersilie untermischen und abkühlen lassen.
Brot in kaltem Wasser einweichen und gut ausdrücken. Mit Hack, 1 Ei,
Senf und Speckmischung zu einem glatten Teig verkneten. Mit Salz,
Pfeffer und Muskat würzig abschmecken.

3. Nudelteig auf einer gut bemehlten Fläche ca. 60 x 24 cm groß
ausrollen. Längs in zwei Hälften teilen. Auf die eine Hälfte
Hackmasse zu 20 Klecksen im Abstand von 6 cm in zwei Reihen
verteilen. Rund um die Füllung Eiweiß aufpinseln. Zweite Hälfte
darüber legen und rund um die Füllung gut andrücken. Mit einem
Rädchen in 6 cm große Quadrate teilen. In 2 Portionen in reichlich
kochendem Salzwasser 8 Min. vorkochen. Abschrecken, gut abtropfen
lassen.

4. Steinpilze in 300 ml warmem Wasser 30 Min. einweichen. 2 Zwiebeln
fein würfeln, in 2 El Öl glasig andünsten, mit Wein ablöschen, fast
vollständig einkochen lassen. Steinpilze mit Sud und Sahne zugeben.
Aufkochen und offen 15 Min. köcheln lassen. Frühlingszwiebeln in
feine Ringe schneiden, zu den Pilzen geben. Mit Salz, Pfeffer und
Muskat würzen.

5. Maultaschen in sechs gefettete, feuerfeste Förmchen (oder eine
große, ca. 30 cm lang) verteilen, mit der Sauce übergießen. Käse
aufstreuen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad, 2. Schiene von unten,
15 Min. backen (Umluft 160 Grad). Mit der übrigen Petersilie
bestreut servieren.

=====
Recht guten Appetit!
K a r l - H e i n z
--
»Wahnsinn bei Individuen ist selten, aber in Gruppen, Nationen und
Epochen die Regel.«

Friedrich Nietzsche

Heidi Faul

unread,
Aug 28, 2006, 8:52:29 AM8/28/06
to

> Titel: Überbackene Maultaschen

200 Gramm Mehl
> 3 Eier (M)
> ; Salz
> 30 Gramm Durchwachsener Speck
> 3 Zwiebeln
> 4 Essl. Öl
> 1/2 Bund Glatte Petersilie
> 1/2 Bund Thymian
> 1 Scheibe Toastbrot
> 100 Gramm Gemischtes Hackfleisch
> 1/2 Senf
> Pfeffer aus der Mühle
> Frisch geriebene Muskatnuss
> 1 Eiweiß
> 15 Gramm Getrocknete Steinpilze
> 100 ml Weißwein
> 150 ml Schlagsahne
> 1 Bund Frühlingszwiebeln
> 150 Gramm Emmentaler; gerieben

> 1. Mehl, 2 Eier, 1 El kaltes Wasser und etwas Salz zuerst mit den

Bollerix

unread,
Aug 28, 2006, 1:32:02 PM8/28/06
to

Heidi Faul schrieb:

> > Titel: Überbackene Maultaschen

> 200 Gramm Mehl

Hallo Heidi,
erscheint Dir das zu wenig? Dann darfst Du das getrost erhöhen - sagen
wir mal so bis 350 g. Bei mir geht das immer ohne abwiegen, nun eben
gefühlsmäßig. Wobei es manchmal notwendig ist recht wenig Mehl zu
nehmen. Diese Maultaschen haben dann eine recht dünne Teigkonsistenz.

Als Alternative schlage ich Dir mal ein Risotto vor:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.0

Titel: Risotto à la Alexander
Kategorien: ***
Menge: 2 Pers.*

2 Schalotten
1 Essl. Butter
200 Gramm Risottoreis
Pfeffer & Salz
1 Schuss Weißwein
1/2 Knoblauchzehe
3 Thymianzweige
400 ml Gemüsebrühe
1 Lorbeerblatt
2 Essl. Kalte Butter
1 Essl. Geriebener Parmesan

=============================== QUELLE ===============================
Alexander Herrmann
http://www.br-online.de/...
- Erfasst *RK* 21.12.2005 von
- Karl-Heinz Boller

*2 - 4 Personen

Die Schalotten schälen, in feine Würfel schneiden und in der Butter
andünsten. Den Risottoreis dazugeben, kurz mitdünsten und mit Salz
und Pfeffer leicht würzen. Mit Weißwein ablöschen, vom Herd nehmen
und zugedeckt etwa 5 Minuten quellen lassen.

Den Knoblauch schälen, die Thymianzweige waschen und trocken
schütteln, die Blättchen abzupfen. Die Gemüsebrühe mit Knoblauch,
Thymian und Lorbeerblatt aufkochen.

Die Gemüsebrühe bei mittlerer Hitze nach und nach unter den Risotto
mischen, dabei öfters rühren. Nach 12 bis 15 Minuten Kochzeit ist der
Reis bissfest. Die Butter und den Parmesan unterrühren und servieren.

=====
Bon appétit und...
...möge die Übung gelingen!

Heidi Faul

unread,
Aug 29, 2006, 12:05:35 AM8/29/06
to

"Bollerix" <9971...@centermail.com> schreef
Heidi Faul schrieb:

> > Titel: Überbackene Maultaschen

> 200 Gramm Mehl

>Hallo Heidi,
>erscheint Dir das zu wenig? Dann darfst Du das getrost erhöhen -

Hallo und Sorry. Ich glaube mein OE spinnt mal wieder. Ich wollte
dein Rezept doch nur drucken und nicht senden. Finde jetzt auch hier
meine mail nicht zurück auf die du die Antwort gegeben hast. OE, OE
was machst du mit mir? Aber trotzdem danke für's neue Rezept. Heidi

Bollerix

unread,
Aug 29, 2006, 12:47:13 AM8/29/06
to

Heidi Faul schrieb:

> "Bollerix" <9971...@centermail.com> schreef
> Heidi Faul schrieb:
>
> > > Titel: Überbackene Maultaschen
>
> > 200 Gramm Mehl
>
> >Hallo Heidi,
> >erscheint Dir das zu wenig? Dann darfst Du das getrost erhöhen -
>
> Hallo und Sorry. Ich glaube mein OE spinnt mal wieder. Ich wollte

[...]

Moin Heidi,
probier mal spasseshalber einen Newsreader wie z.B. 40tude Dialog aus.
Dann wirst Du OE nie mehr vermissen ;-))

Hast Du dazu jedoch keine Lust, Zeit oder sonstwas ;) - probier dies
hier als Trost:


========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Schnee-Eier in Vanillesauce
Kategorien: ???
Menge: 6 Personen

1 Vanilleschote
1 Ltr. Vollmilch
10 Eigelb
8 Eiweiß
250-300 Gramm Zucker
Caramel
100 Gramm Zucker
3 Essl. Kaffee

============================ QUELLE ============================
Kai Weidner
- Erfasst *RK* 30.06.2006 von
- Karl-Heinz Boller

Unser heutiges Gericht ist ein Klassiker und bei den Franzosen sehr
beliebt. Die Schnee-Eier sind in den Bistros, Brasserien und
einfachen Restaurants auf jeder Speisekarte zu finden.

Die Eigelb mit 200 Gramm Zucker in einer Schüssel schaumig schlagen.
Vanilleschote der Länge nach halbieren und ausschaben. Das Ganze mit
der Milch in einem Topf zum Kochen bringen. Die heiße Vanille-Milch
langsam, gleichmäßig und unter ständigem Rühren auf die geschlagene
Eigelbmasse geben. Sollte die Sauce nicht dickflüssig genug sein,
lässt man sie noch bei schwacher Hitze und unter Rühren etwas
nachziehen. Anschließend die Vanillesauce durch ein feines Sieb in
ein Gefäß schütten.

Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu steifem Eischnee schlagen.
In einem breiten Topf oder in einer tiefen Pfanne mit Wasser zum
Kochen bringen und anschließend ganz leicht köcheln lassen.

Einen großen Löffel in das Wasser tauchen und dann damit Portionen
abstechen. Diese in das Wasser geben und von jeder Seite etwa 30
Sekunden (je nach Portionsgröße) garziehen lassen.

Auf Küchenkrepp die fertigen Schnee-Eier abtropfen lassen. Die
Vanillesauce auf tiefe Teller verteilen und die Schnee-Eier darauf
geben.

Kaffee im Topf mit dem Zucker bei mittlerer Hitze zu einem Caramel
erhitzen und noch warm über die Schnee-Eier gießen (am besten mit
einem dünnen Strahl!).

Ein paar gehobelete und geröstete Mandeln und ein Zweig Minze
verfeinern das Dessert.

Paris

Paris ist Frankreichs Hauptstadt und vielleicht die wichtigste und
interessanteste Metropole Europas. Gourmets nennen die Stadt auch
den "Bauch Frankreichs". Denn mit dem Großmarkt Rungis ist Paris
auch der Weltumschlagplatz für Nahrungs- und Genussmittel. Mit
seinen unzähligen Brasserien, Cafés, Bistros und Restaurants ist die
Stadt vielleicht sogar die Gourmet-Metropole weltweit. Hier hat
Essen und Trinken einen besonderen Status, der sich besonders in den
Luxusgeschäften an dem Place de Madeleine widerspiegelt.

Das Pariser Becken hat eigentlich keine typische eigene Küche. Sie
ist der Schmelztiegel aller französischen Provinzen, aber auch des
Auslandes. Die Ursache dafür liegt natürlich auch darin begründet,
dass hier früher das Königshaus residierte und Köche aus ganz
Frankreich und der ganzen Welt um die Gunst des Königs wetteiferten.

=====
hand

Heidi Faul

unread,
Aug 29, 2006, 5:44:43 AM8/29/06
to

> "Bollerix" <9971...@centermail.com> schreef
> Heidi Faul schrieb:
>
> > > Titel: Überbackene Maultaschen
> > 200 Gramm Mehl

> >Hallo Heidi,
> >erscheint Dir das zu wenig? Dann darfst Du das getrost erhöhen -

> Hallo und Sorry. Ich glaube mein OE spinnt mal wieder. Ich wollte

Hast Du dazu jedoch keine Lust, Zeit oder sonstwas ;) - probier dies


hier als Trost:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.2

Titel: Schnee-Eier in Vanillesauce
--------------

Vielen Dank, aber die Kalorien, die Kalorien. Hast du das auch gut
durchgelessen? Komme gerade vom Fittnessen und dann so etwas
leckeres. Gruss Heidi

0 new messages