Auch auf die Gefahr hin, von Euch angeflamet zu werden möchte ich
trotzdem eine bescheidene Anfrage stellen:
Ich wüsste nämlich ganz gerne, ob jemand hier in der Newsgroup eine
wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
geposteten Rezepte erfassen kann. Da ich ein Freewarefetischist bin,
möchte ich gerne zuerst mal schauen, ob es nicht vielleicht doch eine
kostenlose Alternative gibt, bevor ich unnötig Knete locker mache.
--
Andreas
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen,
aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
(W. Churchill, 30.11.1874-24.01.1965, brit. Politiker&Nobelpreisträger)
Du hast nicht geschrieben, unter welchem Betriebssystem. Unter Linux
gibt es krecipes, das scheint mir ganz brauchbar. Der Leidensdruck war
bei mir aber leider bisher nicht so groß, dass ich mich intensiv damit
auseinander gesetzt habe.
Ich bin im Prinzip auch noch nach der Suche nach einem Programm, wo ich
für den Kochkurs die Rezepte ankreuzen kann, ich ein PDF mit den
Rezepten erzeugt bekommen und auch gleich eine gesammelte Einkaufsliste
erhalte. Wenn ich etwas Zeit hätte, würde ich das ja selbst
programmieren, aber leider fehlt mir die etwas.
Andreas
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen,
aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
(W. Churchill, 30.11.1874-24.01.1965, brit. Politiker&Nobelpreisträger)
> Sorry, das habe ich tatsächlich verschwitzt. Plattform wäre Windows.
> 2000 oder XP.
Andreas
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen,
aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
(W. Churchill, 30.11.1874-24.01.1965, brit. Politiker&Nobelpreisträger)
> Andreas
>
> Die meisten Menschen sind bereit zu lernen,
> aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
> (W. Churchill, 30.11.1874-24.01.1965, brit. Politiker&Nobelpreisträger)
>
Hältst du dich auch dran?
A!S
--
Persönliche Daten sind wie Plutonium.
Wenn zuviele davon auf einem Haufen liegen, wird es kritisch.
-- Dirk Engling, CCC
Andreas
--
Die meisten Menschen sind bereit zu lernen,
aber nur die wenigsten, sich belehren zu lassen.
(W. Churchill, 30.11.1874-24.01.1965, brit. Politiker&Nobelpreisträger)
Am 04.04.10 17:47 schrieb Andreas B. Kreuz:
> Is schob merkwürdig. Einer hat im Usenet immer was zu flamen.
Aber er hatte ja recht. Deshalb war es auch kein wirklicher Flame.
> --
Nochn Tip: Ein Signaturtrenner endet mit einem Leerzeichen: "-- "
Zur Frage: Ich habe auch noch keine Rezeptsoftware gefunden, die mir
gefallen hätte. Wie wäre es mit einer serverbasierten Lösung? Wiki?
Blog? Kann man auch lokal oder geschlossen aufsetzen.
Wenn es vor allem darum geht, Rezepte schön lesbar zu setzen, gibt es
einige LaTeX-Pakete:
http://dante.ctan.org/tex-archive/help/Catalogue/bytopic.html#recipes
Hope this helps,
Jürgen.
Womit schon mal feststeht, dass du nicht zu den wenigsten menschen gehörst,
wenn man deine pseudosig ernstnimmt. Ob du zu den meisten gehörst ist
großzügigerweise noch grenzwertig zu beurteilen, obwohl ich befürchte...
--
See my friends...
http://www.negativeland.de
http://www.hartmut-mechtel.de
Ulli
--
Auch durch ein Nadelöhr kann man den Himmel sehen...
(japanisches Zitat)
> On Sun, 04 Apr 2010 17:47:46 +0200, "Andreas B. Kreuz"
> <andrea...@gmx.net> wrote:
>
>> Is schob merkw�rdig. Einer hat im Usenet immer was zu flamen.
>
> Ja. Meist bez�glich der pommes frites. Nehmen die Flamen daf�r nun
> wirklich Rindertalg? Oder warum sind die bei den Flamen so optimal?
Rindernierenfett. Und sie kommen zweimal in die Friteuse, beim erstenmal
nicht zu heiss und langsam garwerden lassen, dann das Fett bis auf den
Rauchpunkt erhitzen und nochmal rein bis die Farbe stimmt..
--
Joe Kotroczo kotr...@mac.com
> wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
> geposteten Rezepte erfassen kann.
B&S von Lothar Schᅵfer.
http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/rezeptprogramm.html
ᅵber diese Mailingliste kann man sich monatlich alle Rezepte von
de.rec.mampf zusenden lassen:
http://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman/listinfo/kochfreunde
--
Mit freundlichen Grᅵᅵen
Peter
> Am 03.04.2010 18:35, schrieb Andreas B. Kreuz:
>
>> wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
>> geposteten Rezepte erfassen kann.
>
> B&S von Lothar Schäfer.
> http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/rezeptprogramm.html
Dascha ganz nett, aber wo bitte geht´s zum Download?
Edgar
--
Einfach ist genial
http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/bsrezwindown.html
Ciao
Harald
> Edgar Warnecke schrieb unter anderem:
>
>>Am Mon, 05 Apr 2010 12:54:36 +0200 schrieb Peter Hammer:
>
>>> B&S von Lothar Schäfer.
>>> http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/rezeptprogramm.html
>>
>>Dascha ganz nett, aber wo bitte geht´s zum Download?
>
> http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/bsrezwindown.html
TX!
> Ich wüsste nämlich ganz gerne, ob jemand hier in der Newsgroup eine
> wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
> geposteten Rezepte erfassen kann. Da ich ein Freewarefetischist bin,
> möchte ich gerne zuerst mal schauen, ob es nicht vielleicht doch eine
> kostenlose Alternative gibt, bevor ich unnötig Knete locker mache.
Wenn es nichts kosten soll, ist "Das kleine Rezeptbuch" eine Empfehlung
wert: http://www.wboeck.de/html/rezeptbuch.html
>> wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
>> geposteten Rezepte erfassen kann.
>
> B&S von Lothar Schäfer.
> http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/rezeptprogramm.html
>
> Über diese Mailingliste kann man sich monatlich alle Rezepte von
> de.rec.mampf zusenden lassen:
> http://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman/listinfo/kochfreunde
Habe ich gestern mal ausgetestet. Wenn ich es nicht allzu falsch
angefangen habe, muss man jede Einzelne Zutat manuell und jeweils
EINZELN erfassen und nur so scheint mir ein Schuh daraus zu werden.
Kann da jemand was anderes zu berichten.
UR
Toll, bin positiv überrascht!
Längst nicht so kompl. wie B&S
Markus Wunderlin schrieb:
Ich möchte mich dafür auch bedanken.
Scheint mir allgemein gut geeignet für Leute,
die das nicht so kompliziert haben möchten.
Grüße
Lars
--
was muss, das muss.
Ein Vorschlag, wenn du irgend ein Textprogramm dein Eigen nennst.
1. Markiere den Beitrag bzw das Rezept.
(rechte Maustaste = Alles auswählen)
2. (nochmal rechte Maustaste = Kopieren)
3. Textprogramm wählen, Cursor auf eine Seite setzten
(nochmal rechte Maustaste = Einfügen)
Entweder die Rezepte fortlaufend über die Seiten hinweg,
oder jedes auf eine eigene Seite einfügen.
(für was eine eigene Software? musst nur mit der Maus klicken!)
(ja Klavierspieler haben es leichter)
--
in hundert Jahren ist alles vorbei!
http://www.abc99.at/
>Am 05.04.2010 12:54, schrieb Peter Hammer:
>
>>> wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
>>> geposteten Rezepte erfassen kann.
>>
>> B&S von Lothar Schäfer.
>> http://www.ruhr-uni-bochum.de/kochfreunde/rezeptprogramm/rezeptprogramm.html
>>
>> Über diese Mailingliste kann man sich monatlich alle Rezepte von
>> de.rec.mampf zusenden lassen:
>> http://lists.ruhr-uni-bochum.de/mailman/listinfo/kochfreunde
>
>Habe ich gestern mal ausgetestet. Wenn ich es nicht allzu falsch
>angefangen habe, muss man jede Einzelne Zutat manuell und jeweils
>EINZELN erfassen und nur so scheint mir ein Schuh daraus zu werden.
>Kann da jemand was anderes zu berichten.
>
>UR
Hallo Ulli,
unter Kurzerfassung kannst du die Zutaten einfach hintereinander eingeben. Bei
größeren von mir aufbereiteten Datenmengen wähle ich immer das Internformat und
importiere die Rezepte dann.
Gruß
Lothar
>> Ich wüsste nämlich ganz gerne, ob jemand hier in der Newsgroup eine
>> wirklich kostenlose Software kennt, mit der man die hier in der NG
>> geposteten Rezepte erfassen kann. Da ich ein Freewarefetischist bin,
>> möchte ich gerne zuerst mal schauen, ob es nicht vielleicht doch eine
>> kostenlose Alternative gibt, bevor ich unnötig Knete locker mache.
>
> Wenn es nichts kosten soll, ist "Das kleine Rezeptbuch" eine Empfehlung
> wert: http://www.wboeck.de/html/rezeptbuch.html
Wollte mich bedanken für den Link. Bin von dem Programm echt begeistert.
Thx, Andreas
--
Du kannst über Deine Träume nicht diskutieren, Du kannst sie leben oder
sie verlieren ...
(Zitat-Herkunft unbekannt)