Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

Hähnchensteaks

26 views
Skip to first unread message

Mike Grantz

unread,
Apr 5, 2014, 11:05:22 PM4/5/14
to
Warum auch immer, ich habe mir neulich Hähnchensteaks gekauft und das
"zu Verzehren bis: Datum" ist bald erreicht.

Was ich mir ausgedacht habe, aber ka. ob es harmoniert:

Steaks in Mehl und Paprikapulver mehlieren.

Dann die Stücke scharf anbraten von beiden Seiten.
Mit dem Rosamarin vom Markt neulich.
Rote Paprika und Knoblauch dazu.

Untypisch für mich, aber diesmal denke ich, dass Zwiebeln nicht passen.
Oder eine Halbe?

Frühlingszwiebeln, Schalotten und Champignons evtl. aber die habe ich
nicht vorrätig.

Mit Weisswein ablöschen und nach dem Reduzieren Sahne dazu. Würzen.
Wieviel Weisswein?

Ich habe noch nie mit Weisswein gearbeitet, wenn dann war es Roter.

Verbesserungsvorschläge?

Die Steakform beibehalten, oder Geschnetzeltes draus machen?

(Früh)Kartoffeln oder Nudeln?

Ka. was mich da geritten hat, aber das ist normalerweise gar nicht so
meine Welt. Aber evtl. signalisiert mir mein Körper, dass da etwas
vorhanden ist, was er braucht, oder mein Spieltrieb fordert mich heraus.

So wie ich alle paar Monate mal Heisshunger auf Fisch habe, obwohl ich
absolut kein Fischesser bin.

Der Countdown läuft, es soll mein Mittag/Abendbrot heute werden.

Michael Fesser

unread,
Apr 6, 2014, 2:04:06 AM4/6/14
to
.oO(Mike Grantz)

>Warum auch immer, ich habe mir neulich Hähnchensteaks gekauft und das
>"zu Verzehren bis: Datum" ist bald erreicht.
>
>Was ich mir ausgedacht habe, aber ka. ob es harmoniert:
>
>Steaks in Mehl und Paprikapulver mehlieren.
>[...]

>Die Steakform beibehalten, oder Geschnetzeltes draus machen?
>
>(Früh)Kartoffeln oder Nudeln?

Ich hab das bei meiner Oma früher so gemacht, wenn wir keine Lust auf
großes Kochen hatten: Hähnchenfleisch schnetzeln, anbraten. Paprika grob
schnippeln, in einem Topf etwas anschmoren, dann das Fleisch dazu und 'n
Becher Sahne drüber, etwas einkochen, würzen nach Geschmack. Dazu Salz-
kartoffeln. Hat uns immer sehr gut geschmeckt.

Wenns etwas mehr Aufwand sein durfte, hab ich die Steaks bzw. Filets
auch gerne mal erst angebraten und dann mit irgendwas Fuchtigem (meist
aus der Dose, was halt gerade da war) und Käse im Ofen überbacken.

Micha

Susanne Reger-Riedel

unread,
Apr 6, 2014, 2:56:37 AM4/6/14
to
Hallo Mike,

Am Sonntag, 6. April 2014 05:05:22 UTC+2 schrieb Mike Grantz:

> Hähnchensteaks

> Was ich mir ausgedacht habe, aber ka. ob es harmoniert:
>
> Steaks in Mehl und Paprikapulver mehlieren.
>
> Dann die Stücke scharf anbraten von beiden Seiten.
^^^^^^
Njet! So wird das Paprikapulver bitter. Gib das lieber später dazu.

> Mit dem Rosamarin vom Markt neulich.

Fein.

> Rote Paprika und Knoblauch dazu.

Ok.

> Untypisch für mich, aber diesmal denke ich, dass Zwiebeln nicht passen.
> Oder eine Halbe?

Zwiebeln passen.

> Frühlingszwiebeln, Schalotten und Champignons evtl. aber die habe ich
> nicht vorrätig.

Du hast doch schon den Knoblauch, Schalotten überflüssig.
Hast Du Lauch da? Das Weiße in feinen Ringen ...

> Mit Weisswein ablöschen

Spätestens jetzt das Fleich rausnehmen (es sollte nur knapp durch sein) und warmhalten.

> und nach dem Reduzieren Sahne dazu. Würzen.
> Wieviel Weisswein?

Je nach Geschmack, immer nur einen Schuß auf einmal, dann mußt Du auch nicht viel reduzieren.
Es könnte zu süß werden (Paprika, evtl. Zwiebel bzw. Lauch), daher entweder
saure Sahne oder fetten Joghurt nehmen. Oder aber einen staubtrockenen
Weißwein, viel von der Säure verfliegt beim Einkochen.
Zitronensaft scheidet aus wegen der Sahne.
Gegen Ende das Steak wieder reingeben.

> Ich habe noch nie mit Weisswein gearbeitet, wenn dann war es Roter.

Nicht so schwierig.

> Verbesserungsvorschläge?

Ja. ;-)

> Die Steakform beibehalten, oder Geschnetzeltes draus machen?

Wenn Geschnetzeltes: Mehlieren, pfeffern, anbraten, rausnehmen, warmhalten, den
sich sammelnden Bratensaft nach dem Weißwein zugeben, das Fleisch am Schluß
sanft garziehen lassen.

> (Früh)Kartoffeln oder Nudeln?

Worauf Du Lust hast.

> Ka. was mich da geritten hat, aber das ist normalerweise gar nicht so
> meine Welt. Aber evtl. signalisiert mir mein Körper, dass da etwas
> vorhanden ist, was er braucht, oder mein Spieltrieb fordert mich heraus.

Und das ist gut so!

> So wie ich alle paar Monate mal Heisshunger auf Fisch habe, obwohl ich
> absolut kein Fischesser bin.

Apropos: "Tagliatelle Belle Epoque" gehen auch mit Hähnchenbrust statt mit Fisch ...

> Der Countdown läuft, es soll mein Mittag/Abendbrot heute werden.

Guten Hunger!

Ciao, Sanne.

Luigi Rotta

unread,
Apr 6, 2014, 5:23:46 AM4/6/14
to
Am Sun, 06 Apr 2014 05:05:22 +0200 schrieb Mike Grantz
<beat...@stoiseland.de>:

>Steaks in Mehl und Paprikapulver mehlieren.
>
>Dann die Stücke scharf anbraten von beiden Seiten.

Damit Mehl und Paprikapulver verkohlen?

Scharf anbraten höchstens gesalzen. Alles andere verbrennt und
verhindert, dass das Fleisch karamelisiert.


--

Gruss

Luigi


Dummheit und Stolz wachsen auf einem Holz!

Mike Grantz

unread,
Apr 6, 2014, 5:54:15 AM4/6/14
to
On 06.04.2014 11:23, Luigi Rotta wrote:

>> Steaks in Mehl und Paprikapulver mehlieren.
>>
>> Dann die Stücke scharf anbraten von beiden Seiten.
>
> Damit Mehl und Paprikapulver verkohlen?

Ka wie ihr das macht, aber bei mir gelingts. Genau wie just.

Edgar Warnecke

unread,
Apr 6, 2014, 6:36:34 AM4/6/14
to
Am Sun, 06 Apr 2014 11:23:46 +0200 schrieb Luigi Rotta:

> Am Sun, 06 Apr 2014 05:05:22 +0200 schrieb Mike Grantz
> <beat...@stoiseland.de>:
>
>>Steaks in Mehl und Paprikapulver mehlieren.
>>
>>Dann die Stücke scharf anbraten von beiden Seiten.
>
> Damit Mehl und Paprikapulver verkohlen?
>
> Scharf anbraten höchstens gesalzen. Alles andere verbrennt und
> verhindert, dass das Fleisch karamelisiert.

Fleisch karamelisiert?
Kannst alt werden wie ´ne Kuh, lernst immer noch dazu.

Ja, kurz scharf anbraten wegen der Roestaromen.
Dann sinnig durchziehen lassen.
Daumenprobe, es muss noch federn.
Nicht das Huhn, die Huehnertitte.

Gestossenen Pfeffer, schhwarz, weiss ist Streusand, kann man beigeben.

Fleisch raus, bei 75 Grad in den Backofen.
Sauce al gusto, Beilage al gusto.

Ede
--
Einfach ist genial

Luigi Rotta

unread,
Apr 6, 2014, 10:34:36 AM4/6/14
to
Am Sun, 6 Apr 2014 12:36:34 +0200 schrieb Edgar Warnecke
<ewar...@web.de>:

>Fleisch karamelisiert?
>Kannst alt werden wie ´ne Kuh, lernst immer noch dazu.
>
>Ja, kurz scharf anbraten wegen der Roestaromen.

Ist mir gerade so nicht in den Sinn gekommen, aber Roestaromen ist bei
Fleisch zutreffender.

Wird allgemein unterschätzt, die Röstaromen. Ist ja nicht "gesund",
dunkel und kross.

Luigi Rotta

unread,
Apr 6, 2014, 10:38:32 AM4/6/14
to
Mach ich mal die Ingrid:

Karamell ist das Röstaroma von Zucker.

Gibts es übrigens sogar einen spezifischen Namen für Röstaroma:
Melanoidine.


http://de.wikipedia.org/wiki/Maillard-Reaktion

"Die Maillard-Reaktion ist von Bedeutung für das Kochen und die
Lebensmittelindustrie, denn die braunen, Melanoidine genannten
Endprodukte sind geschmacksintensiv und für das typische Aroma und die
Färbung von eiweißreichem Gerösteten, Gebackenen und Gebratenen
verantwortlich.2

Edgar Warnecke

unread,
Apr 6, 2014, 4:33:39 PM4/6/14
to
Am Sun, 06 Apr 2014 16:38:32 +0200 schrieb Luigi Rotta:

> Mach ich mal die Ingrid:
>
> Karamell ist das Röstaroma von Zucker.
>
> Gibts es übrigens sogar einen spezifischen Namen für Röstaroma:
> Melanoidine.
>
> http://de.wikipedia.org/wiki/Maillard-Reaktion
>
> "Die Maillard-Reaktion ist von Bedeutung für das Kochen und die
> Lebensmittelindustrie, denn die braunen, Melanoidine genannten
> Endprodukte sind geschmacksintensiv und für das typische Aroma und die
> Färbung von eiweißreichem Gerösteten, Gebackenen und Gebratenen
> verantwortlich.2

Bingo, da waren meine Finger schneller als der Kopp.
Danke fuer die Richtigstellung.

Gruetze, das haette nicht passieren duerfen

Luigi Rotta

unread,
Apr 6, 2014, 4:55:04 PM4/6/14
to
Am Sun, 6 Apr 2014 22:33:39 +0200 schrieb Edgar Warnecke
<ewar...@web.de>:

>Bingo, da waren meine Finger schneller als der Kopp.
>Danke fuer die Richtigstellung.

Nichts zu danken für.

Das ist das Geheimnis meiner Sugo nur aus Tomaten, Salz und Pfeffer: Am
Boden muss es mittelbraun sein. Nie dunkelbraun.

Uuups, jetzt ist raus. :-(

Edgar Warnecke

unread,
Apr 6, 2014, 5:05:34 PM4/6/14
to
Am Sun, 06 Apr 2014 22:55:04 +0200 schrieb Luigi Rotta:

> Das ist das Geheimnis meiner Sugo nur aus Tomaten, Salz und Pfeffer: Am
> Boden muss es mittelbraun sein. Nie dunkelbraun.

Hast Du wirklich die Zeit permanent daneben zu stehen?
Wie mag das angehen?

> Uuups, jetzt ist raus. :-(

Oha, dann ueberlege ich mir das nochmal.
Komme gerade von da(!).

Ede
CNR
--
Einfach ist genial

Luigi Rotta

unread,
Apr 6, 2014, 5:48:34 PM4/6/14
to
Am Sun, 6 Apr 2014 23:05:34 +0200 schrieb Edgar Warnecke
<ewar...@web.de>:

>Am Sun, 06 Apr 2014 22:55:04 +0200 schrieb Luigi Rotta:
>
>> Das ist das Geheimnis meiner Sugo nur aus Tomaten, Salz und Pfeffer: Am
>> Boden muss es mittelbraun sein. Nie dunkelbraun.
>
>Hast Du wirklich die Zeit permanent daneben zu stehen?
>Wie mag das angehen?

Die richtige Temperatur erwischen. Man darf eh nicht zu fest rühren
sonst kratzt man das Braune weg. Das ist nicht lecker.

Edgar Warnecke

unread,
Apr 7, 2014, 5:20:35 PM4/7/14
to
Am Sun, 06 Apr 2014 23:48:34 +0200 schrieb Luigi Rotta:

> Am Sun, 6 Apr 2014 23:05:34 +0200 schrieb Edgar Warnecke
> <ewar...@web.de>:
>
>>Am Sun, 06 Apr 2014 22:55:04 +0200 schrieb Luigi Rotta:
>>
>>> Das ist das Geheimnis meiner Sugo nur aus Tomaten, Salz und Pfeffer: Am
>>> Boden muss es mittelbraun sein. Nie dunkelbraun.
>>
>>Hast Du wirklich die Zeit permanent daneben zu stehen?
>>Wie mag das angehen?
>
> Die richtige Temperatur erwischen. Man darf eh nicht zu fest rühren
> sonst kratzt man das Braune weg. Das ist nicht lecker.

Komm, sag an, wie geht das?

Luigi Rotta

unread,
Apr 8, 2014, 1:03:25 AM4/8/14
to
Am Mon, 7 Apr 2014 23:20:35 +0200 schrieb Edgar Warnecke
<ewar...@web.de>:

>Komm, sag an, wie geht das?

Die richtige Temperatur erwischen? Das war auf meinem alten Herd die
4 1/2, bei diesem "*ç%&/$£ neuen Ceran-Kochfeld hab ich es noch nicht
erwischt.

Edgar Warnecke

unread,
Apr 8, 2014, 4:54:05 AM4/8/14
to
Am Tue, 08 Apr 2014 07:03:25 +0200 schrieb Luigi Rotta:

> Am Mon, 7 Apr 2014 23:20:35 +0200 schrieb Edgar Warnecke
> <ewar...@web.de>:
>
>>Komm, sag an, wie geht das?
>
> Die richtige Temperatur erwischen? Das war auf meinem alten Herd die
> 4 1/2, bei diesem "*ç%&/$£ neuen Ceran-Kochfeld hab ich es noch nicht
> erwischt.

Das ist was ich meine.
In jedem Stall ein anderer Herd.
Jedesmal Versuchsreihe mit entsprechendem Schwund.
Kommt mir nicht mit Thermometer.
Wer misst misst Mist.

Backofen ist nochmal ein ganz anderer Roman.

Luigi Rotta

unread,
Apr 8, 2014, 6:26:58 AM4/8/14
to
Am Tue, 8 Apr 2014 10:54:05 +0200 schrieb Edgar Warnecke
<ewar...@web.de>:

>Backofen ist nochmal ein ganz anderer Roman.

Sag nix. Backen tut meine Frau. Bei jedem Rezept notiert sie ihre eigene
Temperatur, aber bis all die alten Rezepte wieder durchprobiert sind.

Natürlich, irgendwann weiss man dass man zu den alten Temperaturen
mindestens xx° dazu- oder wegzählen musst. Aber hinzu kommt noch wie
tief unten damit der Boden auch durch ist und wie hoch damit oben nicht
allzu braun.

Aber wem erzähle ich das.

Edgar Warnecke

unread,
Apr 8, 2014, 9:53:16 AM4/8/14
to
Am Tue, 08 Apr 2014 12:26:58 +0200 schrieb Luigi Rotta:

> Am Tue, 8 Apr 2014 10:54:05 +0200 schrieb Edgar Warnecke
> <ewar...@web.de>:
>
>>Backofen ist nochmal ein ganz anderer Roman.
>
> Sag nix. Backen tut meine Frau. Bei jedem Rezept notiert sie ihre eigene
> Temperatur, aber bis all die alten Rezepte wieder durchprobiert sind.

Das scheint weltweit so zu sein.
Bloss Pizza, da muss der Kerl ran.

> Natürlich, irgendwann weiss man dass man zu den alten Temperaturen
> mindestens xx° dazu- oder wegzählen musst. Aber hinzu kommt noch wie
> tief unten damit der Boden auch durch ist und wie hoch damit oben nicht
> allzu braun.

Das aergert mich auch. So ein Backofen ist XYcm hoch, die Einschubleisten
ab Zcm auseinander. Manche haben vier, andere fuenf. Was sollen der
Scheixx?

> Aber wem erzähle ich das.

Bauknecht weiss was "Frauen" wuenschen
0 new messages