was sind eigentlich Soleier?
Ich denke mir, dass es eingelegte hartgekochte Eier sind, oder?
Aber worin werden die eingelegt?
Vielleicht hat jemand da ein paar Infos und/oder Rezepte für mich?
Vielen Dank schonmal,
Rüdiger
Hallo Ruediger,
>was sind eigentlich Soleier?
>Ich denke mir, dass es eingelegte hartgekochte Eier sind, oder?
Stimmt.
>Aber worin werden die eingelegt?
Eine einer 'Sole' bzw. Salzlake
>Vielleicht hat jemand da ein paar Infos und/oder Rezepte für mich?
Klar, hier ist es schon (eines von sicherlich vielen)...
========== REZKONV-Rezept - RkSuite v0.666 =====
Titel: SOLEIER
Kategorien: Grundrezept, Ei, Eingelegt
Menge: 1 Rezept
10 Eier
1/2 Liter Wasser
1/2 Liter Weissweinessig
2 Schalotten; geschaelt u.
-- halbiert
2 Zwiebeln; die braune Schale
-- davon
1 Chilischote
2 Koblauchzehen
1 Teel. Getr. Thymian
1 Teel. Getr. Rosmarien
5 Essl. Salz
================FUER DIE MARINADE================
1 Essl. Senf; scharf
4 Schuss Tabasco
1 Essl. Olivenoel
3 Essl. Chilisauce oder 2 EL Ketchup
======================QUELLE======================
-- NDR-DAS Rezept
-- Erfasst *RK* 04.03.99 von
-- Ilka Spiess
Die Eier hart kochen, auskuehlen lassen und leicht die Schale
anschlagen. Wasser und Weinessig zusammen mit den Gewuerzen bei
mittlerer Hitze 5-7 Min. kochen lassen, dann ausgekuehlt ueber die
Eier giessen, die bereits in einem Glas liegen.
Die Eier sollten mindestens 4 Tage in der Marinade liegen! Der
Genuss von Soleiern ist so einfach wie koestlich. Fuer die Sauce die
Zutaten verruehren und ueber die halbierten und geschaelten Eier
geben. Wer es noch aufwendiger moechte, halbiert die Eier, hoehlt
das Eigelb vorsichtig aus, gibt die Sauce in die Aushoehlung und das
Eigelb wieder rein - fertig.
=====
Gruss,
o
Ilka
--
http://home.t-online.de/home/ufetzer (Ilkas und Ullis Kochecke)
** REZKONV ** MMTOOLS ** TV-COOK ** REZEPTE ** KÜCHENKRÄUTER **
On Mon, 8 Jul 2002 10:19:12 +0200, "Ruediger Maehl"
<ruediger.m...@web.de> wrote
(<newscache$ai8xyg$uv2$1...@www-neu.dzsh.de>):
>was sind eigentlich Soleier?
>
>Ich denke mir, dass es eingelegte hartgekochte Eier sind, oder?
>Aber worin werden die eingelegt?
>
>Vielleicht hat jemand da ein paar Infos und/oder Rezepte für mich?
Als ich vor längerer Zeit vor der gleichen Frage stand, habe ich mich
folgendes zusammengestellt:
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Von Soleiern, Teil 1 von 2
Categories: Eierspeise, Pikant, Solei
Yield: 1 Text
MMMMM----------------EINFACHE VERSION, AUS HALLE---------------------
-- Eduard Prinz von Anhalt
-- bei J. Lafer
5 Zwiebeln, davon die Schalen
15 Eier
3 tb Salz
15 dl Wasser; fuer die Salzlake
MMMMM----------------VERSION:GEWUERZTE SALZ-SOLE---------------------
-- Posting Stefan Exner,1993
12 Eier
3 Zwiebeln
1 1/2 l Wasser
150 g Salz
2 Lorbeerblaetter
10 Gewuerzkoerner; Piment
3 Wacholderbeeren
1 ts Kuemmel; gehackt
15 g Getrocknete Dilldolden
-- oder
1 Zweig Thymian
MMMMM--------------------MIT VIELEN KRAEUTERN-------------------------
16 Eier; hartgekocht
1 1/2 l Wasser
60 g Salz
60 g Zucker
1 bn Dill
1 bn Petersilie
1 Estragon-Stengel
1 tb Senfkoerner
1 Chilischote
1 tb Schwarze Pfefferkoerner
1 ts Kuemmel
2 sl Zitrone
MMMMM----------------KOMPILIERT VON RENE GAGNAUX---------------------
-- nach versch. Quellen
Sol-Ei: stammt aus Halle. Dort haben die Halloren, die Arbeiter der
Salzsiederzunft, urspruenglich die Eier in der Mittagspause in die
heisse Salzsole gehaengt, um eine nahrhafte Unterlage fuer ihr
kuehles Pausenbier zu haben.
Einfache Version mit Zwiebelschalen aus Halle:
Reichlich Wasser mit den Zwiebelschalen aufsetzen, ungefaehr 15
Minuten koecheln lassen, bis das Wasser eine schoene, braune Farbe
angenommen hat. Die Zwiebelschalen herausnehmen und wegwerfen. Die
Eier anpieksen, damit sie nicht platzen, in dem braunen Wasser gut
zehn Minuten kochen, bis sie ganz hart sind. Anschliessend
herausnehmen, mit kaltem Wasser abschrecken und auskuehlen lassen.
Inzwischen Salz mit dem Wasser aufsetzen, fuenf Minuten kochen und
anschliessend abkuehlen lassen.
Die Eier etwas anschlagen, damit die Schale kleine Risse bekommt. Die
Eier in ein hohes Glasgefaess geben und die kalte Salzlake
daruebergiessen. 36 Stunden stehen lassen.
Version: Gewuerzte Salz-Sole:
Das Wasser mit den Gewuerzen (die Gewuerzkoerner und Wacholderbeeren
zedruecken) und der grob geschnittenen Zwiebel 5 Minuten gut
durchkochen und erkalten lassen.
Die Eier zusammen mit einer ungeschaelten, gut gewaschenen Zwiebel
zehn Minuten hart kochen, abschrecken und die Schalen leicht
anknicken.
Das Ganze wird in ein grosse Glass geschichtet und mit der erkalteten
Sole uebergossen. Nun muss es noch etwa zwei Tage gut durchziehen.
Version: mit vielen Kraeutern (Nach: Die besten Rezepte aus der kalten
Kueche)
Wasser mit Salz, Zucker, Lorbeerblaettern, Senfkoernern, Kuemmel und
Zitronenscheiben einmal aufkochen. Ruehren, bis Salz und Zucker sich
geloest haben.
Die Schalen der hartgekochten Eiern etwas anschlagen, so dass sie
feine Rissen bekommen, die Eier in ein ausreichend grosses, gut
verschliessbares Glas geben.
Den gewaschenen Dill und Estragon und die gewaschene Petersilie in
das Glas geben und alles mit dem abgekuehlten Sud uebergiessen. Die
Eier sollen in diesem Sud etwa 24 Stunden ziehen.
Weiter: siehe Teil 2
MMMMM
MMMMM----- Meal-Master via MERE7
Title: Von Soleiern, Teil 2 von 2
Categories: Eierspeise, Pikant, Solei
Yield: 1 Text
MMMMM-----------------PIKANT MIT ESSIG/KNOBLAUCH----------------------
10 Eier
1/2 l Wasser
1/2 l Weissweinessig
2 Schalotten; geschaelt und
-- halbiert
2 Zwiebeln; die braune Schale
1 Chilischote
2 Knoblauchzehen
1 ts Getrockn. Thymian
1 ts Getrockn. Rosmarin
5 tb Salz
MMMMM-----------------ESSIG-VARIANTE MIT SENFK.----------------------
12 Eier
800 ml Wasser
400 ml Essig
4 ts Salz
Peperonischoten
2 Zwiebel
2 Knoblauchzehe
4 Lorbeerblaetter
2 Nelke
4 ts Senfkoerner
2 ts Thymian
2 ts Oregano
MMMMM----------------ESSIG-WEIN-VARIANTE, SCHARF---------------------
-- Monika Kellermann
12 Eier; hartgekocht
250 ml Weissweinessig
500 ml Weisswein
500 ml Wasser
1 Lorbeerblatt
2 Wacholderbeeren; zerdrueckt
10 Pfefferkoerner
3 tb Senfkoerner
1 sm Chilischote
2 Thymianzweige
MMMMM----------------KOMPILIERT VON RENE GAGNAUX---------------------
-- nach versch. Quellen
Anfang: siehe Teil 1
Version: pikant mit Knoblauch
Die Eier hart kochen, auskuehlen lassen und die Schale leicht
anschlagen. Eier in ein Glas geben. Wasser und Weissweinessig
zusammen mit den Gewuerzen bei mittlerer Hitze 5 bis 7 Minuten kochen
lassen, dann ausgekuehlt ueber die Eier giessen, die bereits in einem
Glas liegen. Die Eier sollten mindestens 4 Tage in der Marinade
liegen.
Version: Essigvariante mit Senfkoernern
Wasser, Essig, Salz und Gewuerze zum Kochen bringen und die rohen Eier
hineingeben, 10 Minuten kochen lassen.
Dann die Schale mit einem Loeffel an mehreren Stellen zum Brechen
bringen, damit der Sud besser einziehen kann.
Die Eier in ein Gefaess tun, das bei kochender Fluessigkeit nicht
zerspringt und den Sud noch kochend in das Gefaess giessen, Gefaess
verschliessen und zwei Tage stehen lassen.
Version: Essig-Wein, scharf
Eierschalen rundherum aufklopfen, die Eier in ein grosses Glas
schichten.
Essig, Wein und Wasser mit den Gewuerzen zum Kochen bringen, etwa
fuenf Minuten koecheln lassen. Abgekuehlt ueber die Eier giessen und
zwei bis drei Tage an einem kuehlen Ort durchziehen lassen.
Bei Tisch: die harten Eier quer durchschneiden, das Eigelb vorsichtig
aus den Eihaelften auf den Teller druecken. Die leeren Eihaelften auf
Teller stellen, nach Geschmack wuerzen/fuellen und zum Schluss das
Eigelb wieder wie ein Huettchen darauf setzen.
Klassische Wuerzkombinationen:
* Eigelb aus dem halbierten Ei nehmen, dann Essig, Oel, Pfeffer, Salz
und Senf hineingeben, Eigelb wieder in die Eiweisshaelften setzen.
* Eigelb aus dem halbierten Ei nehmen, Eigelb mit Senf, Oel, Essig,
Salz und Pfeffer vermischen und wieder in die Eiweisshaelften fuellen.
MMMMM
Salut
René
Ruediger Maehl schrieb:
> was sind eigentlich Soleier?
>
> Ich denke mir, dass es eingelegte hartgekochte Eier sind, oder?
> Aber worin werden die eingelegt?
anscheinend soll Natronwasserglas oder Garantol dafür geeignet sein
(hab's noch nie probiert, außer Ersteres zum Kleben von Keramik).
Grüße,
Joachim
On Mon, 08 Jul 2002 23:31:14 +0200, Joachim Pimiskern
<JoachimP...@web.de> wrote (<3D2A04A2...@web.de>):
>> was sind eigentlich Soleier?
>> Ich denke mir, dass es eingelegte hartgekochte Eier sind, oder?
>> Aber worin werden die eingelegt?
>anscheinend soll Natronwasserglas oder Garantol dafür geeignet sein
Mit dem Wasserglas ist es aber nicht was man unter 'Soleier' versteht,
sondern eine Konservierungsmöglichkeit, die man früher oft verwendet hat.
Salut
René
Rüdiger
also ich mach Soleier noch nach alter Sitte meiner Großmutter.
Eier hart kochen, Eierschale rundherum anschlagen und die Eier in mit
Salz versetztem Wasser (trüb soll es sein) eine Woche liegen lassen.
Eier pellen, halbieren, das Eigelb herausnehmen, Essig und Oel
hineinträufeln, Eigelb wieder drauf, Mund weit öffnen, Ei einlegen und
schmecken lassen.
Hmm irgendwie läuft mir jetzt das Wasser im Mund zusammen.
Viel Spaß
Martina
Ruediger Maehl schrieb:
Danke für die Soleier-Rezepte :-) Habe gleich mal eine Mischung aus
allen Rezepten probiert, je nachdem, was halt da war (kann man da
eigentlich was falsch machen?), und das erste Ei war auch schon recht
lecker, der Rest muss vielleicht noch etwas durchziehen ... aber nun die
Frage, die mir mein Liebster stellte und welche mir alleine nie
eingefallen wäre:
Warum pellt man Soleier nicht schon vor dem Einlegen? (Ein Ei hatte fast
seine gesamte Schale schon beim Kochen verloren, was mir vorher noch nie
passiert ist ... und als ich dieses Ei direkt gegessen habe, kam die
Frage.)
Viele Grüße,
Martina
> Warum pellt man Soleier nicht schon vor dem Einlegen?
Kannst Du doch machen :-)
Besonders, wenn Du sie sauer einlegst, solltest Du es auch tun.
Daniel
--
"Es genügt nicht, keine Gedanken zu haben.
Man muss auch noch unfähig sein, sie auszudrücken."
Karl Kraus