Google Groups no longer supports new Usenet posts or subscriptions. Historical content remains viewable.
Dismiss

S: Blödsinnigstes Küchenutensil

29 views
Skip to first unread message

Achim Wigand

unread,
Jun 17, 1999, 3:00:00 AM6/17/99
to
Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;

sicher hat sich auch in Euren Küchen im Laufe eines von kulinarischer
Aktivität erfüllten Lebens allerhand praktisches Patentwerkzeug
angesammelt -Hand aufs Herz, wer kann den gescheiterten Schauspielern in
der Fussgängerzone mit ihren Wunderraffeln, -schälern, -putzern und
-blitzhackern schon dauerhaft wiederstehen.
Nach der kürzlichen intensiven Bekanntschaft mit einem 'Salad-Shooter'
(i.e. eine trgabare, akkkumulatorgespeiste Grünzeugfräse, die es der
Hausfrau ermöglicht, den anwesenden Gästen im Service á la russe die
gewünschte Menge kleingehäckselten Salat au den Teller zu ballern;
angeblich braucht ein grosses Kulturvolk westlich des grossen Wassers
solche High-Tech-Einlagen für ein gelungenes Burgeressen) war ich bis
gestern der Meinung, mit diesem Gerät der Klimax des Küchenschwachsinns
angesichtig worden zu sein.
Ja, und dann habe ich heute morgen diese vollendet absurde
Zitronenentwässerungsschraube gesehen. Habe ich natürlich gleich
gekauft.
Aber etwas unbefriedigt bin ich dennoch: Ist die Skala noch oben nicht
anscheinend offen?
Welcher tuppergewordene Humbug gammelt in Euren Schubladen und Schränken
vor sich hin? Was war so richtig teuer und ist komplett
funtionsuntüchtig? (zur Orientierung: mein neuer Citrusfruchtmaltrateur
kostet 52 M und taugt bestens zum Erzeugen fünfpfennigstückgrosser
Wunden in der Handepidermis. Die zu entsaftenden Früchte werden zwar
zerstört aber beileibe nicht entsaftet. Ein Traum.)
Eine vollständig subjektive Jury (ich+Heijko. Wer ist Heiko? Ein
Dilletant. Und ich? Ein Stümper) wird Eure Vorschläge bewerten und den
grössten Schwachsinn mit einer garantiert dysfunktionalen
Spargelschälapparatur prämieren.
Vanillegescwängerte Grüsse
Achim
--
Besser Boxer sein als Boxer fahren.
Achim "Fruchtzwerg" Wigand
73 kg - Linksauslage - 24//22/1/1
GPz 500s

Simi Sweatman

unread,
Jun 18, 1999, 3:00:00 AM6/18/99
to
Achim Wigand wrote:
>
> Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
>
> sicher hat sich auch in Euren Küchen im Laufe eines von kulinarischer
> Aktivität erfüllten Lebens allerhand praktisches Patentwerkzeug
> angesammelt -Hand aufs Herz, wer kann den gescheiterten Schauspielern in
> der Fussgängerzone mit ihren Wunderraffeln, -schälern, -putzern und
> -blitzhackern schon dauerhaft wiederstehen.
> Nach der kürzlichen intensiven Bekanntschaft mit einem 'Salad-Shooter'

Hallo Achim,

also ich mag den Salad shooter eigentlich schon. Er funktioniert
wunderbar fuer Kartoffelgratins und Moehrenkuchen. Das Kleinschneiden
der Kartoffeln und Raspeln der Moehren war frueher immer ein einziger
Alptraum. Fuer Salat selbst benutze ich ihn allerdings nicht. Im
weiteren benutze ich ihn auch fuer Apfelkuchen und Apfelstrudel (fuer
die Aepfel natuerlich. :-)

Gruss, Simi

Michael Bergmann

unread,
Jun 18, 1999, 3:00:00 AM6/18/99
to

Achim Wigand schrieb in Nachricht
<3769683A...@phil-uni-erlangen.de>...


Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
sicher hat sich auch in Euren Küchen im Laufe eines von kulinarischer
Aktivität erfüllten Lebens allerhand praktisches Patentwerkzeug
angesammelt -Hand aufs Herz, wer kann den gescheiterten Schauspielern in
der Fussgängerzone mit ihren Wunderraffeln, -schälern, -putzern und

-blitzhackern schon dauerhaft wiederstehen......


Hallo Achim und Heiko,

wie wär´s damit:

"Frühstückseier-aus-dem-Frühstückseierkochwasserrausholer" (stark, gell?!)!
Also, das ist ein Teil von Tupperware, löffelartig, die Löffelschaufel unten
und vorne offen, an einem eleganten Griff und in der Ausführung, die ich
besitze, gelb. Funktioniert fantastisch und übernimmt problem- und klaglos
die Funktion eines normalen Löffels zum
Eier-aus-dem-Eierkochwasserherausholen. Nachteil: Das Ding ist so klein, daß
es in jede Schublade paßt und nicht so auftrumpfen kann wie z. B. eine
Brot-Wurst-oder-sonstwas-Schneidemaschine.

Wenn ich mit dem guten Stück in die Endausscheidung eurer Prämierung
gelangen sollte, laß es mich wissen. Ich werde das gute Stück dann aus
Dankbarkeit ´mal wieder benützen.

Gruß
Michael


C. Hamacher

unread,
Jun 19, 1999, 3:00:00 AM6/19/99
to
>und vorne offen, an einem eleganten Griff und in der Ausführung, die
ich
>besitze, gelb. Funktioniert fantastisch und übernimmt problem- und
klaglos

^^^^^
Das Ding kann ich auch noch in blau anbieten ;-)

Gruß Carmen


WoJu

unread,
Jun 19, 1999, 3:00:00 AM6/19/99
to

Achim Wigand <amwi...@phil-uni-erlangen.de> schrieb in im Newsbeitrag:
3769683A...@phil-uni-erlangen.de...

Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;

Mein Beitrag zur Suche nach dem unnötigsten Küchenutensiel: Der Gurkerllift.
Kein Witz, wird bei uns unter diesem Namen von Tupperware verkauft. Dabei
handelt es sich um einen Behälter in dessen Innerem sich ein grobes Sieb an
einem Stiel befindet. Die Idee ist folgende: Man kauft ein Glas Essiggurken,
leert es in den Gurkerlift um und wenn man ein Gurkerl will zieht man am
Gfriff und hebt es in die Höhe, läßt abtropfen und schon kann man es
heerausnehmen. Auf Grund der Tatsache, daß ich den gleichen Effekt mittels
einer Gabel erzielen kann, habe ich allerdings vom Kauf dieses genialen High
Tech Productes Abstand genommen.
Gruß aus Wien, Wolfgang

Vadim Glad

unread,
Jun 19, 1999, 3:00:00 AM6/19/99
to

...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
noch duemmer?

>Achim Wigand wrote:
>>
>> Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
>>

>> sicher hat sich auch in Euren Küchen im Laufe eines von kulinarischer
>> Aktivität erfüllten Lebens allerhand praktisches Patentwerkzeug
>> angesammelt -Hand aufs Herz, wer kann den gescheiterten Schauspielern in
>> der Fussgängerzone mit ihren Wunderraffeln, -schälern, -putzern und

Petra Holzapfel

unread,
Jun 19, 1999, 3:00:00 AM6/19/99
to
On Sat, 19 Jun 1999 08:19:55 GMT, "WoJu" <ci...@teleweb.at> wrote:

>Mein Beitrag zur Suche nach dem unnötigsten Küchenutensiel: Der Gurkerllift.
>Kein Witz, wird bei uns unter diesem Namen von Tupperware verkauft.

Hallo Wolfgang,

ist bei französischen Cornichons (zumindest bei Maille) schon beim Kauf integriert
:-)

Grüße
Petra, die auch den Eierreinlegraushollöffel in blau hat
--
Petra Holzapfel
Helmutu.Pet...@t-online.de

u...@pironet.de

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to

>...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
>noch duemmer?

JAAA! Eine elektrische Salz- und Pfeffermühle mit LICHT! Gibt es
wirklich!

Grüße
Ute

W@lter Oprée

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to
Hoi.............,

das "Unsinnigste" - Gerät finde ich eine Elektrische Parmesanreibe ( ich
sag Orgel dazu ! ) wie der Biolecko sie hat.

Walter

u...@pironet.de schrieb:

Matthias Damm

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to
Vadim Glad <wn...@public.nme> wrote:

> ...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
> noch duemmer?

Du meinst Bios Beiträge zum Thema "Phallussymbole"? afair hat er die
elektrische ja inzwischen durch eine noch größere manuelle ersetzt. Was
man da jetzt für Schlüsse ziehen könnte...

cu
Matthias


--
Matthias Damm <m...@odn.de>
PGP key available - ICQ # 12438478

... mens sana in campari soda ...

Matthias Damm

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to
Michael Bergmann <320097...@t-online.de> wrote:

> "Frühstückseier-aus-dem-Frühstückseierkochwasserrausholer" (stark, gell?!)!

Liegt bei meinen Eltern in der Schublade direkt neben dem Eiertrenner.
Und wird genauso oft benutzt.

Peter H. Beier

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to
(u...@pironet.de) in <376d347...@news.piro.net> schrieb
am 20.06.99 unter anderem zum Thema "Re: S: Blödsinnigstes
Küchenutensil":

>>geht's noch duemmer?
>
> JAAA! Eine elektrische Salz- und Pfeffermühle mit LICHT! Gibt
> es wirklich!

Wird gerade in unserem Werbeblättchen für 12.98 DEM
angeboten.

Mit freundlichen Grüßen

P. Beier

--
Orgasmus auf hessisch: "Ferdisch!"


Erich A. Pfeiffer

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to Petra Holzapfel

> On Sat, 19 Jun 1999 08:19:55 GMT, "WoJu" <ci...@teleweb.at> wrote:
>
> >Mein Beitrag zur Suche nach dem unnötigsten Küchenutensiel: Der Gurkerllift.
> >Kein Witz, wird bei uns unter diesem Namen von Tupperware verkauft.

Hallo:
Die Leutchen auf der anderen seite des grossen Teiches haben viele blöde
Küchenutensile,
z.B.:
Der Spaghetti-Abmesser = eine Anzahl vom Plastik-Ringen zur Bestimmung der Menge von
Rohspaghetti für ein, zwei, drei und vier Personen!
Der Spaghetti-Lifter = sieht wie ein Holzlöffel aus, had aber eine Anzahl
Holz-Zylinder an der Löffelfläche um Spaghetti zu servieren.
Der Eier-Würfelformer = eine Plastic-Presse um hartgekochte Eier in Würfel zu formen
(war mal grosse Mode vor ein paar Jahren)

Grüße aus dem Land der unbegrenzten Unmöglichkeiten

Erich (welcher keines dieser Dinger besitzt).

-
Erich A. Pfeiffer | "There's a fine line between activism and
Kathleen L. Pfeiffer | just being a pain in the ass."
Irvine, California | Heard on the Internet--


Lothar Kordus

unread,
Jun 20, 1999, 3:00:00 AM6/20/99
to
ci...@teleweb.at (WoJu) schrieb am 19.06.99
zum Thema "Re: Bloedsinnigstes Kuechenutensil":

> Mein Beitrag zur Suche nach dem unnoetigsten Kuechenutensiel: Der


> Gurkerllift. Kein Witz, wird bei uns unter diesem Namen von Tupperware

> verkauft. [...]

Herrlich! Aber nun zu einem zwar ungewoehnlichen, aber alterprobten und
bewaehrten Kuechen-Allzweckwerkzeug, das ich nicht mehr missen moechte:
das Kuechenbeil.
Die Anregung fand ich in einem etwas ausfuehrlicheren chinesischen
Kochbuch. Chinesische Garkoeche, die oft auf engstem Raum mit wenig
Kuechenutensilien auskommen muessen, verwenden es
- als Universal-Messer. Das Beil wird dabei nicht am Griff,
sondern am hinteren Klingenruecken gepackt. Schnittfuehrung: nicht hin
und her, sondern auf und ab; das Eigengewicht des Beils erleichtert die
Arbeit.
- Der Klingenruecken dient als Fleischhammer;
- die flache Klinge ebenso z.B. fuer Steak, ausserdem als Spachtel, um
Geschnittenes von hier nach dort zu befoerdern;
- der Griff (Beil dabei senkrecht halten), um Knoblauch zu zerdruecken;
- ...
Die Klinge hat eine *rechteckige* Form. Ich benutze eine aehnliche, etwas
schwerere tuerkische Variante aus *rostendem* Stahl. Auf einem tuerkischen
Campingplatz hatte ich einmal anwesenden tuerkischen Hausfrauen den Nutzen
dieses Produkts ihrer Heimat vorgefuehrt. Vorher: Belaechelung, nachher:
gelindes Erstaunen.

P.S. als Zubehoer verwende ich ein "Kuechenbrett", ca. 3 kg schwer, aus
Hartholz, auch aus der Tuerkei. Verwendbar u.a. als Haublock ...

Gruss
L. Kordus

--
Ich bleibe bei der alten Rechtschreibung.

Jochen Terasa

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to

u...@pironet.de wrote:

> JAAA! Eine elektrische Salz- und Pfeffermühle mit LICHT! Gibt es
> wirklich!

Insofern finde ich schon die Erfindung der manuellen Salzmühle für ein
epochales Ereignis. Erst mal braucht man 2 intakte Hände dafür, dann hat
man noch die Freude, daß das benötigte grobe Halgelsalz nur schwer und
dann zu total überhöhten Preisen zu haben ist. der Geschmack reißt es
dann wieder raus: salzig.

Gruß
Jochen


Jochen Terasa

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to

Achim Wigand wrote:

> Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
>

> Welcher tuppergewordene Humbug gammelt in Euren Schubladen und Schränken
> vor sich hin? Was war so richtig teuer und ist komplett
> funtionsuntüchtig?

Wir haben ein praktisches 3-teiliges Apfelsinenschälset geschenkt bekommen.
Es besteht aus einem Spieß, einem handlichen Apfelsinenhalter, und aus einem
gebogenen Spezialmesser.
Der Spieß wird in die Apfelsine gesteckt, darauf kommt der Festhlater, der
in die Orangenhaut geschraubt wird. Sodann läßt sich von der Gegenseite mit
dem Spezialmesser die Schale von Fruchtfleisch ablösen, ohne sie vorher
einzuschneiden! Das ganze ist aus hochwertigen, lebensmittelechten
Kunststoffen, sperrig und unbrauchbar.

Gruß
Jochen


Peter Hartmann

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Moin Vadim,

sehen wir es mal so :

Man kann mit einer elektrischen Pfeffermuehle ( gesehen im Kochduell auf VOX )
frischen Pfeffer verwenden und muss nicht aufhoeren zu ruehren. Ist doch
praktisch, oder ?

Greetinx
Peter :-)

Vadim Glad schrieb:

> ...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
> noch duemmer?
>

> >Achim Wigand wrote:
> >>
> >> Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
> >>

Klaus

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Hallo Achim

ich bin total begeistert von diesem Thread, das wäre schon fast eine neue
Newsgroup wert !

Ich habe (hatte) auch was:
Salatschleuder der Firma Kückenprofi, funktioniert nach dem Prinzip des
Außenbordmotor-Anwerfens. Ich habe einmal kräftig gezogen, der
Deckel-Mechanismus hat einmal kräftig zurückgezogen, die Griff an der Schnur
ist abgerissen, ab in den Mülleimer (der Deckel zumindest, die
Plastikschüssel zum Preise von 50 DM habe ich als Andenken behalten) !

Gruß
Klaus

Susanne Koch

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Hi Mampfer,

ich hätte da noch etwas aus USA zu bieten - einen
Maiskolben-mit-Butter-bestreicher:

Ein viereckiges, zum Maiskolben passend gewölbtes Siebchen, wo man die
Butter reintut, und eine Klappe, mit der man die Butter während des
zärtlichen Streichelns des Maiskolbens sanft herunterdrückt (was für
eine Genitiv-Verkettung...)

HAb ich selbst gekauft und selbstvertürlich noch nie gebraucht (hat zum
Glück nur 50 c gekostet...

Grüße
Susanne

Jens Dittmar

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
* Klaus schreibt:

> Ich habe (hatte) auch was: Salatschleuder der Firma Kückenprofi,
^^?

> funktioniert nach dem Prinzip des Außenbordmotor-Anwerfens. Ich habe
> einmal kräftig gezogen, der Deckel-Mechanismus hat einmal kräftig
> zurückgezogen, die Griff an der Schnur ist abgerissen, ab in den
> Mülleimer (der Deckel zumindest, die Plastikschüssel zum Preise von
> 50 DM habe ich als Andenken behalten) !

Hmmm, man könnte jetzt die Frage stellen, wer diesen dramatischen
Zweikampf nun gewonnen hat. ;) Eine andere Frage steht zumindest für
mich noch offen im Raum: Was hätte dieses Instrument eigentlich
bewerkstelligen sollen? =8)

Jens
--
Reach out and take for me
Fruit of the poison tree

Hartmut W. Kuntze

unread,
Jun 21, 1999, 3:00:00 AM6/21/99
to
Jens Dittmar wrote:

> * Klaus schreibt:
> > Ich habe (hatte) auch was: Salatschleuder der Firma Kückenprofi,

> > funktioniert nach dem Prinzip des Außenbordmotor-Anwerfens. Ich habe
> > einmal kräftig gezogen, der Deckel-Mechanismus hat einmal kräftig
> > zurückgezogen, die Griff an der Schnur ist abgerissen, ab in den
> > Mülleimer (der Deckel zumindest, die Plastikschüssel zum Preise von
> > 50 DM habe ich als Andenken behalten) !
> Hmmm, man könnte jetzt die Frage stellen, wer diesen dramatischen
> Zweikampf nun gewonnen hat. ;) Eine andere Frage steht zumindest für
> mich noch offen im Raum: Was hätte dieses Instrument eigentlich
> bewerkstelligen sollen? =8)

Jens,
salatschleudern sind nicht nutzlos oder bloedsinnig. Vielleich diejenige
die Klaus hatte (vielleicht war das ein Huehnerkarusell), meine jedenfalls
ist in taeglicher benutzung, schon seit 12 jahren und geht besser als
Lottchen.
Die kam urspruenglich aus Frankreich, hat eine kurbel und arbeitet nach
dem prinzip einer waescheschleuder, nur fuer salat.
Natuerlich koennte man auch kleinere waeschestuecke damit schleudern, aber
das ist nicht der sinn der sache.
Warum salat nach dem waschen schleudern? Damit die salatsosse and den
blaettern haftet und nicht verduennt in den boden der salatschuessel
fliesst. Der salat ist auch knackiger, speziell wenn er noch fuer ein paar
minuten in den kuehlschrank geht.
Natuerlich kann man den salat auch in ein tuch geben und mit arm in der
kueche herumschleudern, irgendwann fallen dann aber mal die tapeten von
den waenden. Spart aber am duschen.
Gruesse,
--
²C=¦-)§ Hartmut W. Kuntze, CMC, S.G.K.
" Die einfachsten Dinge sind sehr kompliziert "
Morgenröte

N.Obody

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
On Mon, 21 Jun 1999 08:14:49 +0200, Peter Hartmann
<phar...@quantum.de> wrote:

>Moin Vadim,
>
>sehen wir es mal so :
>

>Man kann mit einer elektrischen Pfeffermuehle ( gesehen im Kochduell auf =


>VOX )
>frischen Pfeffer verwenden und muss nicht aufhoeren zu ruehren. Ist doch
>praktisch, oder ?

Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!

>
>Greetinx
>Peter :-)
>
>Vadim Glad schrieb:
>
>> ...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
>> noch duemmer?
>>
>> >Achim Wigand wrote:
>> >>
>> >> Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
>> >>

>> >> sicher hat sich auch in Euren K=FCchen im Laufe eines von kulinarisc=
>her
>> >> Aktivit=E4t erf=FCllten Lebens allerhand praktisches Patentwerkzeug
>> >> angesammelt -Hand aufs Herz, wer kann den gescheiterten Schauspieler=
>n in
>> >> der Fussg=E4ngerzone mit ihren Wunderraffeln, -sch=E4lern, -putzern =


>und
>> >> -blitzhackern schon dauerhaft wiederstehen.

>> >> Nach der k=FCrzlichen intensiven Bekanntschaft mit einem 'Salad-Shoo=

Bernhard Albert

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to

ha...@chef.net (Hartmut W. Kuntze ) meinte am 21.06.99 im Brett /DE/REC/
MAMPF zum Thema "Re: S: =?iso-8859-
1?Q?Bl=F6dsinnigstes=20K=FCchenutensil?=":

> salatschleudern sind nicht nutzlos oder bloedsinnig. Vielleich
> diejenige die Klaus hatte (vielleicht war das ein
> Huehnerkarusell), meine jedenfalls ist in taeglicher
> benutzung, schon seit 12 jahren und geht besser als Lottchen.

Meine hat genau fünf Mark gekostet und macht es schon genauso lange.
Natürlich nicht mit dem Außenborder, sondern mit einem seitlich im
Deckel angebrachten Knopf, der als Kurbel fungiert.

Prima auch zum Schleudern der Kräuter für die Grüne Soße oder des
Basilikums fürs Pesto - oder hat hier schon mal einer gehört, daß ins
Pesto oder in die Grüne Soße je ein Glas Wasser gehöre?

Grüße
Bernhard

andreas krier

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Erich A. Pfeiffer <pfei...@earthlink.net> wrote:

> Der Eier-Würfelformer = eine Plastic-Presse um hartgekochte Eier in Würfel zu
> formen (war mal grosse Mode vor ein paar Jahren)

moment... sprichst du von _ganzen_ eiern? wenn ja: muss ich haben!

neugierig,
ak.

--
"meine spieler sind intellektuelle. die haben maos tod
letzte woche noch nicht verkraftet."
(uwe klimaschefski)

andreas krier

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
N.Obody <a@b.c> wrote:

> Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
> Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!

so wie vollquotings, fehlende realnames und gefakte eMail-adressen...

Peter Hartmann

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Moin "N.Obody",

Wer ist denn "man" ? Wer legt denn fest, was "man" haben darf, oder nicht ? Du ?

Wenn etwas praktisch ist, kaufe ich es. Da ist es mir voellig egal, was "man"
denkt. Klar ?

Greetinx
Peter :-)

P.S.: Wenn Du Dich nach der Meinung von "man" richtest, zeigt das nicht gerade
viel Rueckrad... ;-)

"N.Obody" schrieb:

> On Mon, 21 Jun 1999 08:14:49 +0200, Peter Hartmann
> <phar...@quantum.de> wrote:
>
> >Moin Vadim,
> >
> >sehen wir es mal so :
> >
> >Man kann mit einer elektrischen Pfeffermuehle ( gesehen im Kochduell auf =
> >VOX )
> >frischen Pfeffer verwenden und muss nicht aufhoeren zu ruehren. Ist doch
> >praktisch, oder ?
>

> Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
> Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!
>
> >

Simone Demmel

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Hi,

In article <1dtspd6.53...@unet3-206.univie.ac.at>, andreas krier wrote:
>Erich A. Pfeiffer <pfei...@earthlink.net> wrote:

[Eier-Wuerfel-presse]


>moment... sprichst du von _ganzen_ eiern? wenn ja: muss ich haben!

Das musst du nicht haben! Das Ding brauchst Du genau einmal: am 1. aprill
des naechsten Jahres und dann ist der Geck mit den eckigen Eiern weg und
alle wollen wieder ihre runden Eierlein haben...

Glaub' mir! ;-)

neko
--
Simone Demmel *** ne...@greenie.muc.de *** http://greenie.muc.de/~neko/

C. Hamacher

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Achim Wigand schrieb in Nachricht
<3769683A...@phil-uni-erlangen.de>...


mir ist grade meine "elektrische Kartoffel-Schäl-Maschine" wieder im
hintersten Winkel begegnet, wo ich sie auch stehen gelassen hab. Das
Ding ist nämlich überhaupt nicht zu gebrauchen. Man kann nur eine
Handvoll Kartoffeln reintun, diese müssen auch noch gleich groß sein
und möglichst rund.
Und das schlimmste: sie macht einen höllenkrach und ist sehr lang mit
dem Schälen beschäftigt.
Grade wenn man große Menge Kartoffeln zu schälen hätte, könnte man ein
solches Gerät gebrauchen, aber dafür ist sie nicht zu gebrauchen.

Gruß Carmen

PS: man könnte aber den Krach, den diese Maschine erzeugt, dazu nutzen
die große Kartoffelmenge von den herbeilaufenden Mitmenschen schälen
zu lassen, wenn man verspricht nicht nochmal diese Höllenmaschine
anzuwerfen ;-))


Petra Holzapfel

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
On Tue, 22 Jun 1999 13:59:23 +0200, "C. Hamacher" <hamac...@gmx.de> wrote:

>mir ist grade meine "elektrische Kartoffel-Schäl-Maschine" wieder im
>hintersten Winkel begegnet, wo ich sie auch stehen gelassen hab. Das
>Ding ist nämlich überhaupt nicht zu gebrauchen. Man kann nur eine
>Handvoll Kartoffeln reintun, diese müssen auch noch gleich groß sein
>und möglichst rund.
>Und das schlimmste: sie macht einen höllenkrach und ist sehr lang mit
>dem Schälen beschäftigt

Hallo Carmen,

ich habe mal auf Flohmärkten handkurbelbetriebene Küchenmaschinen zum Anschrauben
gesammelt - aus der Zeit besitze ich noch eine manuelle
Kartoffel-/Apfel-Schäl-Maschine, die garantiert keinen Krach macht (wenn sie gut
geölt ist ;-)), der Einsatz lohnt sich aber wegen der langen Schäldauer auch hier
eigentlich nur für Nicht-Kartoffelliebhaber - jede Kartoffel wird einzeln auf
einen Dorn gesteckt und durch Kurbeln an einem Messer vorbeigeführt - Augen oder
andere Unebenheiten müssen natürlich manuell nachbereitet werden ;-))

Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
Helmutu.Pet...@t-online.de

Iris Grzeschiczek

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to

Petra Holzapfel wrote:

> Hallo Carmen,
>
> ich habe mal auf Flohmärkten handkurbelbetriebene Küchenmaschinen zum Anschrauben
> gesammelt - aus der Zeit besitze ich noch eine manuelle
> Kartoffel-/Apfel-Schäl-Maschine, die garantiert keinen Krach macht (wenn sie gut
> geölt ist ;-)), der Einsatz lohnt sich aber wegen der langen Schäldauer auch hier
> eigentlich nur für Nicht-Kartoffelliebhaber - jede Kartoffel wird einzeln auf
> einen Dorn gesteckt und durch Kurbeln an einem Messer vorbeigeführt - Augen oder
> andere Unebenheiten müssen natürlich manuell nachbereitet werden ;-))
>

Hallo Petra,
so ein Maschinchen suche ich schon seit langem. Habe das mal in einer
US-Jugendherberge benutzt und fand es Spitze. Die Aufsteckerei ist zwar etwas lästig,
aber nach dem 10. kg Kartoffeln lernt man es zu schätzen. Gibt's die hier noch zu
kaufen, oder muß ich jetzt auch die Flohmärkte abklappern?

Gruß
Iris


Nikki Britz

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Achim Wigand schickte folgendes in den Datenstrom:

> Welcher tuppergewordene Humbug gammelt in Euren Schubladen und Schränken
> vor sich hin?

Mein Vater zog einmal los und erwarb ein Set formschoener Schaelutensilien.
Der Sparschaeler taugt nix, das Spitzmesser laesst sich um's Verrecken
nicht auf Benutzbarkeit hin schaerfen. ;-) Schaut aber echt toll aus, das
Zeug.

Glasschneidebretter: taugen fuer vieles, nur schneiden sollte man auf
den Dingern nix, die Messer werden ruckzuck stumpf. ;-) Schaut aber echt
toll aus, das Zeug.

Was ich sinnlos finde ist, sich diesen ganzen neumodischen Kram zu
kaufen wie Sandwichtoaster und Brotbackautomaten. Bei den meisten
Leuten landet das Zeug nach kurzer Benutzung eh bloss im Keller.

Gruesse
dyfa

--
nikki 'dyfa' britz http://www.addict.de/~dyfa/

Aus Mark wird Euro, vieles wird anders: Tomateneuro, Steiereuro, Euroknochen,
Euro Brandenburg, Euro Aurel, Eurograf, Euro Twain, ...

Jens Dittmar

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
* Hartmut W Kuntze erklärt:
[ Salatschleuder ]

> salatschleudern sind nicht nutzlos oder bloedsinnig.

Das wollte ich auch nicht so pauschal gesagt haben.

> Die kam urspruenglich aus Frankreich, hat eine kurbel und arbeitet
> nach dem prinzip einer waescheschleuder, nur fuer salat.

Ah, ja! :)

> Natuerlich kann man den salat auch in ein tuch geben und mit arm in
> der kueche herumschleudern, irgendwann fallen dann aber mal die
> tapeten von den waenden.

Wenn die Küche so empfindlich ist, sollte man vielleicht sowieso
besser Speisenzubereitung im Bad zelebrieren? ;)

Joachim Kromm

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Peter H. Beier schrieb in <7JC4Y...@0561529168-0001.dialin.t-online.de>

> (u...@pironet.de) in <376d347...@news.piro.net> schrieb
>am 20.06.99 unter anderem zum Thema "Re: S: Blödsinnigstes Küchenutensil":

>> JAAA! Eine elektrische Salz- und Pfeffermühle mit LICHT! Gibt
>> es wirklich!
>


>Wird gerade in unserem Werbeblättchen für 12.98 DEM
>angeboten.

Ist doch toll, endlich kann man im Dunklen wuerzen ;-)

Gruss
Joachim
--
"Pflücke die Knospe, solange es geht, und die Blüten, wenn sie noch
prangen, denn bald sind die Rosenblätter verweht, wie schnell kommt
der Tod gegangen." (N. H. Kleinbaum)

Peter H. Beier

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
N.Obody (a@b.c) in <376f330d...@news.ctinets.com>
schrieb am 22.06.99 unter anderem zum Thema "Re: S:
Blödsinnigstes Küchenutensil":

> Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische


> Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!

Oder für N.Obodys ..., falls es da überhaupt einen
Unterschied gibt.

Ulf Neumann

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
In <376f330d...@news.ctinets.com> N.Obody wrote:

>Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
>Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!

Mantafahrer? Sind das diese Leute, die sich N.Obody nennen und keine
reply-fähige Adresse angeben?

Ulf Neumann

Gernot Zander

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Hi,

in de.rec.mampf andreas krier <andrea...@univie.ac.at> wrote:
> > Der Eier-Würfelformer = eine Plastic-Presse um hartgekochte Eier in Würfel zu
> > formen (war mal grosse Mode vor ein paar Jahren)

> moment... sprichst du von _ganzen_ eiern? wenn ja: muss ich haben!

Ja, sowas gibt's. Die drückt man da - halbfest gekocht - rein und
läßt sie abkühlen.
Es gibt auch Plastik-Formteile für exakt runde Spiegeleier.
Die einschlägigen Haushalts-Kataloge haben sowas.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Nein, BAUD ist die Abkuerzung fuer Beauford, also die Windgeschwindigkeit in
der Datenleitung. 3200 Baud waeren ca. 54000 km/h. Drum pfeifts auch immer
so... (Alexander Aulbach)

Gernot Zander

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Hi,

in de.rec.mampf N.Obody <a@b.c> wrote:
> >Man kann mit einer elektrischen Pfeffermuehle ( gesehen im Kochduell auf =
> >VOX )
> >frischen Pfeffer verwenden und muss nicht aufhoeren zu ruehren. Ist doch
> >praktisch, oder ?

> Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische


> Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!

Es gibt bei denen auch die Mühle für den Einhandbetrieb mit
solchen Zangengriffen.
Auch da kannst du weiterrühren.

mfg.
Gernot

--
<hi...@gmx.de> (Gernot Zander)
Sei Epsilon so klein gewählt, dass Epsilon halbe schon negativ ist.
(Mathematikermund)

Hartmut W. Kuntze

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Gernot Zander wrote:

> Hi,
> [....]


> > Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
> > Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!
> Es gibt bei denen auch die Mühle für den Einhandbetrieb mit

> solchen Zangengriffen.Auch da kannst du weiterrühren.
> mfg.
> Gernot

Eine hand sollte aber am lenkrad sein;-)

Siegfrid Breuer

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to

Tach Simone, am 22.06.99 hattest Du geschrieben:

> [Eier-Wuerfel-presse]


> >moment... sprichst du von _ganzen_ eiern? wenn ja: muss ich haben!
>

> Das musst du nicht haben! Das Ding brauchst Du genau einmal: am 1. aprill
> des naechsten Jahres und dann ist der Geck mit den eckigen Eiern weg und
> alle wollen wieder ihre runden Eierlein haben...

Ach was! Bei einem Picknick auf leicht abschuessigem Gelaende z.B. kann
man die Wuerfel-Eier viel leichter baendigen ;-)

Sigi
--
[X] <-- nail here for new monitor

Ralph Angenendt

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to
Nikki Britz <dy...@addict.de> schrieb:

>Glasschneidebretter: taugen fuer vieles, nur schneiden sollte man auf
>den Dingern nix, die Messer werden ruckzuck stumpf. ;-) Schaut aber echt
>toll aus, das Zeug.

Kannst Du das mal meiner Mutter erzählen? Die wundert sich immer,
warum ihre Messer so toll schneiden, wenn ich da mal gekocht habe -
das hält aber keine zwei Wochen.

Ralph
--
From the moment I picked your book up until I put it down I was
convulsed with laughter. Some day I intend reading it.

-- Groucho Marx, from "The Book of Insults"

Vanessa Kahre

unread,
Jun 22, 1999, 3:00:00 AM6/22/99
to

<u...@pironet.de> schrieb in im Newsbeitrag: 376d347...@news.piro.net...

>
> >...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
> >noch duemmer?
>
> JAAA! Eine elektrische Salz- und Pfeffermühle mit LICHT! Gibt es
> wirklich!

Wow! kann die auch hupen, wenn sie leer ist???

tief beeindruckt, Vanessa


Jochen Terasa

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to

Nikki Britz wrote:

> Glasschneidebretter: taugen fuer vieles, nur schneiden sollte man auf
> den Dingern nix, die Messer werden ruckzuck stumpf. ;-) Schaut aber echt
> toll aus, das Zeug.
>

Hab ich vor kurzen auch gesehen. Die möchte ich aber keinem meiner Messer
zumuten.

> Was ich sinnlos finde ist, sich diesen ganzen neumodischen Kram zu
> kaufen wie Sandwichtoaster und Brotbackautomaten. Bei den meisten
> Leuten landet das Zeug nach kurzer Benutzung eh bloss im Keller.

Für den Sandwichtoaster hätte ich auch noch nie Verwendung gehabt, aber auf den
Brotbackautomaten will ich nicht mehr verzichten. Früher haben wir immer einfach
so im Ofen Brot gebacken. Das ist aber eine Zeitaufwendige Sache, deswegen ist es
über längere Zeit wieder eingeschlafen. Seit wir den Automaten haben beschränkt
sich der Aufwand auf keine 10 Minuten. Und was jeden zweiten Tag aus der Maschine
kommt, stellt alles, was aus den Bäckereiketten kommt in den Schatten.

Nicht unbedingt Utensil, aber was die Küchenarbeit ungemein erleichterte, war das
vor Jahren käufliche Irish-Coffee-Konzentrat. Sooo einfach zu handhaben: Man
braucht nur heißes Wasser, Zucker, Sahne und das Konzentrat und schon hat man
Irish Coffee. Welch eine Vereinfachung gegenüber der früheren Prozedur, bei der
man heißen Kaffee, Zucker Sahne und irischen Whiskey braucht.


Jürgen Lindemann

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to
>Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
>Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!

Ich weiß gar nicht, warum Ihr Euch so über elektrische Pfeffermühlen
aufregt.
Seid Ihr auch so konsequent wenn es um elektrische Handrührmaschine, Mixer,
Küchenmaschine oder ähnliches geht.
Ich hab zwar keine dieser Mühlen, werde mir wahrscheinlich auch keine
kaufen, aber warum soll man sich die Arbeit nicht erleichtern?

Persönlich könnte ich mich totlachen, wenn Bio immer seine
Halbmeterpfeffermühle in die Hand nimmt. _Das_ finde ich absolut lachhaft.

Schönen Tag noch
JL
-------
"Wenn du sie nicht durch Geschicklichkeit beindrucken kannst,
dann verblüffe sie mit Blödsinn." J. Lewis
-----
E-Mail: JuergenL...@uplink.de
http://home.t-online.de/home/JuergenLindemann

Hildegard Neher-Schmitz

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to lacu...@wxs.nl
Hallole,

Leider liegt so ein nichtsnutziges Ding auch bei mir rum. Ich habe mir nach
dem Ausprobieren des Geraetes
geschworen, mir das Ding als mahnendes Beispiel vor die inneren Augen zu
halten, wenn ich wieder mal
ein "nuetzliches Geraet sehe.

Es gruesst Euch Hildegard aus Stuttgart


"W@lter Oprée" schrieb:

> Hoi.............,
>
> das "Unsinnigste" - Gerät finde ich eine Elektrische Parmesanreibe ( ich
> sag Orgel dazu ! ) wie der Biolecko sie hat.
>
> Walter
>
> u...@pironet.de schrieb:


> >
> > >...ich kenn jemanden mit einer elektrischen Pfeffermuehle - geht's
> > >noch duemmer?
> >
> > JAAA! Eine elektrische Salz- und Pfeffermühle mit LICHT! Gibt es
> > wirklich!
> >

> > Grüße
> > Ute


Simone Demmel

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to
Hi Nikki, Jochen...Mampfgemeinde

(heute mal alle gruessen ;-) )

In article <377069AF...@coming-it.de>, Jochen Terasa wrote:
>Nikki Britz wrote:
>> Glasschneidebretter: taugen fuer vieles, nur schneiden sollte man auf
>> den Dingern nix, die Messer werden ruckzuck stumpf. ;-) Schaut aber echt
>> toll aus, das Zeug.

Danke fuer die Warnung, ich hatte mit den dingern auch schon
geliebaeugelt, weil sie so nett aussehen und angeblich alles aushalten.

>Für den Sandwichtoaster hätte ich auch noch nie Verwendung gehabt, aber auf den
>Brotbackautomaten will ich nicht mehr verzichten. Früher haben wir immer einfach
>so im Ofen Brot gebacken. Das ist aber eine Zeitaufwendige Sache, deswegen ist es
>über längere Zeit wieder eingeschlafen. Seit wir den Automaten haben beschränkt
>sich der Aufwand auf keine 10 Minuten. Und was jeden zweiten Tag aus der Maschine
>kommt, stellt alles, was aus den Bäckereiketten kommt in den Schatten.

Also das klingt schon echt wieder verlockend - kann man damit auch
Toasbrot zaubern? (Das ist hier das morgendliche Grundnahrungsmittel ;-) )
Und wie habe ich mir das mit dem automaten vorzustellen? Zutaten rein,
anstellen, morgen wiederkommen? (Ich nehms auch per private Mail, falls es
hier im Grunde keinen interessiert :-) )

>man heißen Kaffee, Zucker Sahne und irischen Whiskey braucht.

Aber den Whiskey kann man viel Vielseitiger... *duck_und_renn*

*hicks*

Simone Demmel

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to
Hi,

In article <7kpr8d$r7h$1...@news08.btx.dtag.de>, Jürgen Lindemann wrote:
>Seid Ihr auch so konsequent wenn es um elektrische Handrührmaschine, Mixer,
>Küchenmaschine oder ähnliches geht.

Ja, wenn es auch mit vertretbarem aufwand haendisch geht, verwende ich das
Zeugs nicht, sondern nehme einen stinknormalen Schneebesen. (Sahne geht
durch den Mixer, davon kriege ich im Handbetrieb Kraempfe in den
Unterarmen - ich weiss, dass ich da was falsch mache, aber ich weiss nicht
was). Die Kuechenmaschine wurde ein einziges Mahl fuer Rohkost
Apfel/Moehre verwendet, seit dem steht sie auf dem Kuechenschrank und
staubt ein.

>kaufen, aber warum soll man sich die Arbeit nicht erleichtern?

Wenn es eine echte Arbeitserleichterung ist, sagt ja keiner was, aber man
kann es auch uebertreiben: nur keinen Milimeter zu viel bewegen - oder
wie?

Simone Demmel

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to
Hi,

In article <7JKzt...@point.xnc.com>, Siegfrid Breuer wrote:
> Ach was! Bei einem Picknick auf leicht abschuessigem Gelaende z.B. kann
> man die Wuerfel-Eier viel leichter baendigen ;-)

*lach* ich stell mir das gerade bildlich vor wie sie alle den gruenen
Huegel ihren Eiern hinterher rennen :-)

Ich glaube, ein passendes Hindernis (Loeffel, Holzstoeckchen, Teller,
Topf) wuerde auch reichen, aber ich wuesste noch einen Verwendungszweck
fuer solche eckigen Eier: Mensch Aergere Dich nicht spielen.

Kerstin Matter

unread,
Jun 23, 1999, 3:00:00 AM6/23/99
to
Achim Wigand schrieb unter anderem folgendes zum Thema
"S: =?iso-8859-1?Q?Bl=F6dsinnigstes=20K=FCchenutensil?=":

> Liebe Co- und auch Nichtdilettanten;
>

> sicher hat sich auch in Euren K=FCchen im Laufe eines von kulinarischer


> Aktivit=E4t erf=FCllten Lebens allerhand praktisches Patentwerkzeug

> angesammelt -Hand aufs Herz, wer kann den gescheiterten Schauspielern in
> der Fussg=E4ngerzone mit ihren Wunderraffeln, -sch=E4lern, -putzern und
> -blitzhackern schon dauerhaft wiederstehen. =

Kannste haben:

Ich hatte mir mal aus purem Geiz eine Mandel/Kaese/Gemuesereibe zum in
der Hand halten gekauft, weil die richtige Mandelreibe zum festklemmen
ja doppelt so teuer war und nicht drei verschiedene Reibeeinsaetze
hatte :_)

Und beim ersten Ausprobieren hatte ich das Gefuehl, dass meine
Handgelenke gemahlen wurden und nicht die Mandeln und Haselnuesse.
So ein unpraktisches Teil, was habe ich rumgegurkt, um wenigstens ein
paar Graemmchen Nuss-Mandel-Kruemel zu bekommen...
Die niedliche Plastikkurbel ist dann natuerlich abgebrochen und ich
war erloest :-))

Den Kaese-Reibeeinsatz haette ich ja noch gebrauchen koennen, aber
wann reibt man schon mal Kaese?

Was ich noch bloedsinnig finde ist die Knoblauchpresse, obwohl ich da
das Gefuehl habe, die einzige Knoblauchpressen-Verachterin auf diesem
Erdenball zu sein

Gruesse,
Kers-nie wieder geizig-tin


Elisabeth Wirtl

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Simone Demmel schrieb:

Hi all!

.......

>
> Also das klingt schon echt wieder verlockend - kann man damit auch
> Toasbrot zaubern? (Das ist hier das morgendliche Grundnahrungsmittel ;-) )
> Und wie habe ich mir das mit dem automaten vorzustellen? Zutaten rein,
> anstellen, morgen wiederkommen? (Ich nehms auch per private Mail, falls es
> hier im Grunde keinen interessiert :-) )
>

> *hicks*


> neko
> --
> Simone Demmel *** ne...@greenie.muc.de *** http://greenie.muc.de/~neko/

Mich würd das auch interessieren!
Welcher Brotbackautomat ist den empfehlenswert?
Ich hab nämlich bald Geburtstag - und noch ein paar Wünsche frei ;-)
Danke für Eure Hilfe!
Lisa


Jochen Terasa

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to

Elisabeth Wirtl wrote:

> Mich würd das auch interessieren!
> Welcher Brotbackautomat ist den empfehlenswert?

ok, ich erzähl was über meine Erfahrungen - neuer Thread!

Gruß
Jochen


Bernhard Albert

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to

ne...@sleepy.greenie.muc.de (Simone Demmel ) meinte am 23.06.99 im
Brett /DE/REC/MAMPF zum Thema "Re: S: =?iso-8859-
1?Q?Bl=F6dsinnigstes_K=FCchenutensil?=":

> Die Kuechenmaschine wurde ein einziges Mahl fuer Rohkost
> Apfel/Moehre verwendet, seit dem steht sie auf dem
> Kuechenschrank und staubt ein.

Wenn ich wirklich am Backen bin, also ganze Bleche voll für
Weihnachten, dann mahlt die Nüsse, schlägt Eischnee, rührt Teig, ...
Dann summt die immer nebenbei und die Nachbarn wundern sich wieviel
Dosen Gebäck an einem Nachmittag entstehen. Weil quasi immer einer
parallel mitarbeitet.

Sonst würde ich sie sicher auch hin und wieder einsetzen. Z.B. für
Mayonaise, Dips, ... Das Problem ist da aber wirklich der
Küchenschrank - bis ich die raus und rein habe, ist das auch per Hand
gemacht. Da wünsche ich mir so einen Schrank aus dem man sie mit einem
Handgriff rausklappen kann, habe ich in einer Möbelbaubeschreibung aus
den 70ern mal gesehen, so daß sie immer arbeitsbereit dasteht. Dann
wäre sie mit Sicherheit häufiger in Betrieb.

Grüße
Bernhard

Wolfgang Broeker

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Elisabeth Wirtl schrub:
> Welcher Brotbackautomat ist denn empfehlenswert?

Die bisherigen Diskussionen liefen alle darauf hinaus, daß
die Automaten von Panasonic die mit Abstand besten seien.

Gruß - Wolfgang

--
*** Don't Call Us, We'll Call You ***
*** Thu, 24 Jun 1999 09:52 +0200 ***

Siegfrid Breuer

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to

Tach Wolfgang, am 24.06.99 hattest Du geschrieben:

> Die bisherigen Diskussionen liefen alle darauf hinaus, dass


> die Automaten von Panasonic die mit Abstand besten seien.

Mein Panasonic ist aus der ersten Generation und backt nunmehr seit
ueber 13 Jahren mehrmals woechentlich Brot. Nach 11 Jahren war ein
neuer Einsatz faellig, sonst keine Probleme.

Claudia Voelker

unread,
Jun 24, 1999, 3:00:00 AM6/24/99
to
Nikki gab am 22.06.99 unter dem Betreff "Re: S: Blödsinnigstes Küchenutensil" folgende Weisheiten
bekannt:


NB> Was ich sinnlos finde ist, sich diesen ganzen neumodischen Kram zu
NB> kaufen wie Sandwichtoaster und Brotbackautomaten. Bei den meisten
NB> Leuten landet das Zeug nach kurzer Benutzung eh bloss im Keller.

Einspruch!

Ich hätte mir ums Verrecken niiieeee einen Brotbackautomaten gekauft. Vor
zwei Jahren haben wir so ein Ding von meinen Schwiegereltern zu
Weihnachten bekommen, und seitdem ist die Nutrimatic mindestens einmal die
Woche in Betrieb. Es ist einfach schön faulheitsfördernd, wenn man sich
morgens um sechs vom frischen Brotduft wecken läßt. Was ich an den
Backautomaten allerdings bekloppt finde, sind die Backmischungen.
Verschiedene Mehlsorten zu mischen geht genau so schnell und ist
wesentlich preiswerter. Außerdem schmeckt dann jedes Brot anders.


KrazyKat C=;-)


André H. Storch

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Elisabeth Wirtl <elisabe...@jk.uni-linz.ac.at> wrote in
message news:3771D080...@jk.uni-linz.ac.at...

> Welcher Brotbackautomat ist den empfehlenswert?
> Ich hab nämlich bald Geburtstag - und noch ein paar Wünsche
frei ;-)

:-)
Endlich darf ich mein uraltes Posting mal wieder rauskramen und
präsentieren :-))
Ist allerdings schon einige Monate alt und vielleicht nicht mehr
ganz auf der Höhe der Zeit.
(Meinen BrotBackAutomaten habe ich mittlerweile ausser Betrieb
genommen)

mfg
Hans

Es folgt ein altes Posting (alle die regelmäßig hier mitlesen,
können hier abbrechen):
==========================================================
Auja.
Endlich mal eine Frage zu Brotbackautomaten :-)

>wie nützlich is so'n Teil ?

Du kannst damit Brot backen :-)

>wo liegen die Vor- bzw. Nachteile ?

(Ich versuche mal einiges zusammenzufassen, was ich hier
in der Gruppe gelernt bzw. mir gemerkt habe, bunt gemischt mit
meinen persönlichen Erfahrungen :-)
Mein persönliche Erfahrungen sind mit einem * gekennzeichnet.
(Ich besitzte einen 1000g-UNOLD-Automaten *)

+Du kannst das Brot aus Zutaten machen, die du kennst.
+Du kannst das Brot aus Zutaten machen, die du nicht kennst *.
+Du erfährst, warum es ein solches Brot beim Bäcker nicht gibt *.
+Du kannst Zutaten weglassen, die du nicht verträgst.
+Du kannst Zutaten hineingeben, die andere nicht vertragen
und das Brot alleine essen.
+Du kannst Sonntag Nachmittag ein frisches Brot essen.
+Du kannst nachts halb 2 ein frisches Brot essen *.
+Du kannst ihn so programmieren, dass du früh nach dem
Aufstehen ein frisches Brot essen kannst.
+Du hast keinen Teig unter den Fingernägeln vom Kneten *.
+Deine Kinder können Brote backen, lernen aber nicht, wie
es wirklich funktioniert.
+Deine Kinder können Brote backen und popeln beim Teig kneten
nicht in der Nase.
+Du kippst nur noch alle Zutaten rein und hast 3 Stunden
später ein heisses Brot, das wie ein grosser Ziegelstein *
oder ein Würfel aussieht mit einem Loch oder einem Rührer
unten drin *.
+Du lernst viel über Mehl, Teigführung, Kornarten, Hefen,
andere Triebmittel, Sauerteig, Sauerteigbereitung, obwohl
du dir den Automat gekauft hast , weil du es _nicht_ wissen
wolltest *.
+Du hast ein neues Hobby *.

- Du kannst immer nur 1 Brot backen *.
- Es schmeckt bestimmt nicht, wie vom Bäcker *.
+ Das kann auch ein Vorteil sein.
- Du hast ein Loch unten im Brot *.
- Du brauchst eine Weile, bis es dir schmeckt * (ausser bei
Panasonicgeräten).
- Du bekommst es schwer aus der Backform * (ausser bei
Panasonicgeräten)
- Die 40 Brot-Rezepte im beigelegten Rezeptbuch variieren in
genau
einer Zutat * (ausser bei Panasonicgeräten).
- Das Rezeptbuch verschwindet schnell * (wiedergefunden, Mai
1999).
- Die Back-Rührform verschleisst (ausser bei Panasonicgeräten)
und ist teuer (60...75DM)
- Bei jedem Problem, das du hast und hier zur Frage stellst,
erfährst
du, dass es dieses Problem mit Panasonicgeräten nicht gibt :)
- Panasonicgeräte kosten das doppelte.
- Der Platz für das Gerät ist nicht vorhanden *.
- Du weisst nicht wohin mit dem leeren Karton *.
- Es stört beim Rühren im Radio, wenn es an der selben
Steckdose hängt *.
- Wenn du in der Küche einen Fernseher hast und den Wetterbericht
hören willst, fängt das Gerät exakt in diesem Augenblick an
lautstark zu
rühren oder zu piepen (nachdem vorher 30Minuten absolute Stille
herrschte). *
Du findest die Fernbedienung nicht schnell genug *.
- Wenn du ganze Körner reinmischst, beisst sich jemand daran
einen Zahn aus. Glück, wenn du es selber bist *.
(Freitag kommen die Faeden raus:-( *).
- Du kannst dem warmen Brot nicht widerstehen, isst die Hälfte
sofort
und hast die Rest der Nacht fürchterliche Blähungen und
Bauchgrimmen *.
- Billiger als beim Bäcker wird es kaum.
(Anschaffungspreis, Verschleiss der Backform, usw.)

>worauf sollte man bei der Anschaffung achten ?

Ein Panasonicgerät kaufen.
Allerdings scheint bei diesen der Deckel während
des Backvorgangs verschlossen zu sein. (habe ich hier irgendwo
gelesen).
Du hast dann Probleme, diverse Zutaten, die nicht aufweichen
sollen,
nachzufüllen - ist aber wohl eher ein geringer Nachteil.
(Nachtrag März 1999: war ein Irrtum)

>wird ein BBA evt. das Schicksal vieler anderer Küchenhelfer
teilen ?
>(Eierkocher, Joghurtbereiter, Tischstaubsauger,
Brillenputzautomat .
.

chichi :-)) Brillenputzautomat .... mein Klo trägt eine Brille
...
könnte ich gebrauchen ...

Das kommt auf deinen Enthusiasmus an.

Also meinen Akkustaubsauger z.B. verwende ich, um die Krümel,
die beim Rausklopfen des Brotes aus dem Brotbackautomaten
entstehen, wegzusaugen.

(Nachtrag Juni 1999: Ich lege die aktuelle Tageszeitung auf den
Automaten.
Sieht gut aus.)

>alles mal irgendwie gehabt .. und dann im Schrank verschwunden)

Nein. So ein grosses Fach hast du nicht.
Habt ihr bisher einen hohen Brotverbrauch?
Dann besteht die Gefahr eigentlich nicht.

>Ich hoffe auf hilfreiche Antworten von Euch.

Oh.
Das hätte ich wohl zuerst lesen sollen ...
Naja, zu spät.


Viele Gruesse und viel Spass alsbald mit Deinem neuen
Brotbackautomaten

Hans; jetzt mit 27 Zähnen - ein Zahn weniger, wegen zu hartem
Dinkelkorn :-(

--
Andre H. Storch
Magdeburg
==========================================================

Beate Mieslinger

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to

Kerstin Matter wrote:
>
> Was ich noch bloedsinnig finde ist die Knoblauchpresse, obwohl ich da
> das Gefuehl habe, die einzige Knoblauchpressen-Verachterin auf diesem
> Erdenball zu sein

Nein, da gibts mehrere von :-) Ich hab schon die verschiedensten Modelle
ausprobiert, aber unbrauchbar waren sie alle. Alleine das saubermachen
hinterher - brrrrrr!

Auf meiner Hitliste ganz oben steht immer noch der elektrische
Dosenöffner. Das Ding habe ich wirklich noch nie benutzt. Haben tue ich
es eigentlich auch nur, weils beim Rührgerät schon dabei war.

Und dann natürlich noch diverste Tupperutensilien - allen voran das
Dotterle (zum schöneren Trennen von Eigelb und Eiweiß).

Grüße, Beate


--
__________________________________________________
beate.mi...@gmx.de
http://mitglied.tripod.de/BeateMieslinger/index.htm

Wolfgang Broeker

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
André H. Storch schrub:

> Endlich darf ich mein uraltes Posting mal wieder rauskramen und
> präsentieren :-))

Ich hatte schon darauf gewartet. Immer wieder köstlich
zu lesen. Danke.

Gruß - Wolfgang

--
*** Don't Call Us, We'll Call You ***

*** Fri, 25 Jun 1999 16:34 +0200 ***

Simone Demmel

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Hi,

In article <3773346D...@gmx.de>, Beate Mieslinger wrote:
>Auf meiner Hitliste ganz oben steht immer noch der elektrische
>Dosenöffner. Das Ding habe ich wirklich noch nie benutzt. Haben tue ich

*hihi* das ist anscheinend das einzige Kuechengeraet, was hier
regelmaessig Verwendung findet und von allen anderen als unsinnig
beschimpft wird :-) Es ist so einfach frueh um 5, wenn Mephisto auf einem
Fruehfruehstueck besteht, eine Dose Kafu einzuspannen, und waerend das
ding sich aufdreht, mehr oder weniger weiterzupennen ;-)

Manchmal ist es mir allerdings echt zu lahm, aber ich habe keine Ahnung
ob und wenn ja wo der manuelle Oeffner ist.. ;-)


>Dotterle (zum schöneren Trennen von Eigelb und Eiweiß).

Tja, also dass es das gibt, habe ich hier auch zum ersten Mal erfahren und
das waere auch bei mir ein Kandidat fuer unsinnig, weil ein Ei seine
Trennhilfe mitbringt und man nicht noch irgendein Trum in der Hand
jonglieren muss.

Edgar Warnecke

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
Am Fri, 25 Jun 1999 15:08:51 GMT, ne...@sleepy.greenie.muc.de (Simone
Demmel) meinte:

>Hi,

Hi Neko,

>In article <3773346D...@gmx.de>, Beate Mieslinger wrote:
>>Auf meiner Hitliste ganz oben steht immer noch der elektrische
>>Dosenöffner. Das Ding habe ich wirklich noch nie benutzt. Haben tue ich
>
>*hihi* das ist anscheinend das einzige Kuechengeraet, was hier
>regelmaessig Verwendung findet und von allen anderen als unsinnig
>beschimpft wird :-) Es ist so einfach frueh um 5, wenn Mephisto auf einem
>Fruehfruehstueck besteht, eine Dose Kafu einzuspannen, und waerend das
>ding sich aufdreht, mehr oder weniger weiterzupennen ;-)

ja bist Du denn total bekloppt ;-)
Haeng die Dose Abends ran an das Ding und zeig Mephisto wo der Knopp
ist. Wetten, nach drei tagen hat er's begriffen?
Wenn nicht, schmeiss ihn abends raus und lass ihn morgen nach dem
Aufstehen wieder rein.

>Manchmal ist es mir allerdings echt zu lahm, aber ich habe keine Ahnung
>ob und wenn ja wo der manuelle Oeffner ist.. ;-)

BTW: Wo ist der Flaschenoeffner [umguck] :-)

Gruss

Edg@r vorm Huy
--
DEBSmeet1999 am 14.8.1999 in Beckum auf dem Phoenix-Gelaende
Du kommst doch wohl auch!
http://edgarvormhuy.de

Ulf Neumann

unread,
Jun 25, 1999, 3:00:00 AM6/25/99
to
In <7kpr8d$r7h$1...@news08.btx.dtag.de> Jürgen Lindemann wrote:

>>Ja, es gibt aber Sachen die hat man einfach nicht. Elektrische
>>Pfeffermuehlen sind nur fuer Mantafahrer!
>
>Ich weiß gar nicht, warum Ihr Euch so über elektrische Pfeffermühlen
>aufregt.

Nur der Vollständigkeit halber: Obiges Zitat stammt nicht von mir.
Achte bitte auf korrekt Verkettung.

Danke,

Ulf Neumann

Thomas Pfaffenbrot

unread,
Jun 26, 1999, 3:00:00 AM6/26/99
to
Edgar Warnecke meinte am 25.06.99 folgendes:

>Haeng die Dose Abends ran an das Ding und zeig Mephisto wo der Knopp
>ist.

Ueberbruecke den Schalter und haeng das Ding an eine Zeitschaltuhr.

Thomas


Simone Demmel

unread,
Jun 27, 1999, 3:00:00 AM6/27/99
to
Hi,

In article <7Jacu...@jpberlin-t.pfaffenbrot.jpberlin.de>,

*lach* Ihr beiden. Also das mit der Selbstbedienung klappt nicht so recht,
weil 1. hier Selbstbedienung aus offenen Dosen garnicht erst angefangen
wird und 2. das ding den Deckel leider nicht mit aufklappt :-)

Rausschmeissen waere eine ganz reizvolle Alternative, aber da macht mein
Lieblingsmann nicht mit, der geschlossene Tueren *hasst*. (Die
Wohnungstuer darf allerdings geschlossen werden und wenn keiner drauf
aufpasst auch die Haustuere) :-)

Zum Glueck scheint mein kleiner Radaukater endlich begriffen zu haben, dass
Maeuse einen prima Zwischenimbiss abgeben. Also kommt er um 7 kurz
vorbei, schaut, ob ihm wer was geben will (*miauuu?*) und wenn er nicht
mehr als ein Knurren erntet, geht er sich selbst versorgen. :-)

Joachim Kromm

unread,
Jun 28, 1999, 3:00:00 AM6/28/99
to
Heidrun Kirchweger schrieb in <3773a...@ictas.tu-graz.ac.at>

>Leider habe ich noch nie eine Presse gefunden, die alle diese
>Forderungen erfüllt...

Aber Du gibst Bescheid, wenn Du eine gefunden hast, ja?

Gruss
Joachim
--
"Über Vergangenes mache dir keine Sorgen, auch dem Kommenden wende dich
nicht zu. Lebe dein Leben im Jetzt!" (Marion Reiter)

Claudia Voelker

unread,
Jun 28, 1999, 3:00:00 AM6/28/99
to
Beate gab am 25.06.99 unter dem Betreff "Re: S: Blödsinnigstes Küchenutensil" folgende Weisheiten
bekannt:


BM> > Was ich noch bloedsinnig finde ist die Knoblauchpresse, obwohl ich
BM> > da das Gefuehl habe, die einzige Knoblauchpressen-Verachterin auf
BM> > diesem Erdenball zu sein
BM>
BM> Nein, da gibts mehrere von :-) Ich hab schon die verschiedensten
BM> Modelle ausprobiert, aber unbrauchbar waren sie alle. Alleine das
BM> saubermachen hinterher - brrrrrr!

Ich empfehle einen Knoblauch-Hobel. Der läßt sich problemlos saubermachen
und ist für Knoblauch-Liebhaber sowieso die bessere Alternative.


KrazyKat C=;-)


Michael Stöckel

unread,
Jun 28, 1999, 3:00:00 AM6/28/99
to
> Leider habe ich noch nie eine Presse gefunden, die alle diese
> Forderungen erfüllt...

Am einfachsten ist es sie mit einem breiten schweren Messer plattzuquetschen.
(Holzbrett, kurz kleinschneiden, Klinge darauf legen und mit dem Handballen
drücken).

Wenn man es mal gelernt hat, benutzt man keine Knoblauchpresse mehr.

Edgar Warnecke

unread,
Jun 29, 1999, 3:00:00 AM6/29/99
to
Am Fri, 25 Jun 1999 15:29:23 GMT, hei...@mechanik.tu-graz.ac.at
(Heidrun Kirchweger) meinte:

[...]

> Aluminium scheidet also aus...

Pfffft,

Knofl halbieren, rin in die Presse, quetschen.
Reste mit Messer rauspopeln auch ran ans Essen und Presse in die
Spuelmaschine.

Man kann von allem eine Wissenschaft machen :-)

alex

unread,
Jun 30, 1999, 3:00:00 AM6/30/99
to
> Hallo Andreas, nostalgisch motiviert habe ich mir letztlich auf dem
> Trödel ein altes Yps-Heft gekauft, welches als Gimmick die "Maschine"
> enthielt, "die 4eckige Eier macht". Leider ist das Gimmick latürnich
> nicht mehr dabei, aber das Heft kann ich Dir gerne für Studienzwecke
> zur Verfügung stellen. Als Kind war ich damals selbstredend der
> Eierkönig, keine Frage :)

jaaaaa, als kind habe ich mir ständig diese yps-hefte von meinem taschengeld
gekauft und bin dabei natürlich auch an dieser 'maschine, die viereckige eier
macht' (ich glaube sie war orange) nicht vorbeigekommen. der größte hit waren
aber die urzeit-krebse, die leider verendeten weil sie von meiner mutter
versehentlich ins klo geschüttet wurden :-(

gruß,
alex

> > neugierig,
>
> wissend,
>
> > ak.
>
> Thomas
> --
> ______________________________________________________________________
> Thomas Luebeck Wenn ich die Kraft dazu haette,
> mailto:tom...@t-online.de wuerde ich gar nichts tun!

Alexander Stoehr

unread,
Jun 30, 1999, 3:00:00 AM6/30/99
to
On Tue, 29 Jun 1999 Thomas Luebeck wrote:

>> > Der Eier-Würfelformer = eine Plastic-Presse um hartgekochte Eier in Würfel zu
>> > formen (war mal grosse Mode vor ein paar Jahren)
>>
>> moment... sprichst du von _ganzen_ eiern? wenn ja: muss ich haben!


>
>Hallo Andreas, nostalgisch motiviert habe ich mir letztlich auf dem
>Trödel ein altes Yps-Heft gekauft, welches als Gimmick die "Maschine"
>enthielt, "die 4eckige Eier macht". Leider ist das Gimmick latürnich
>nicht mehr dabei, aber das Heft kann ich Dir gerne für Studienzwecke
>zur Verfügung stellen. Als Kind war ich damals selbstredend der
>Eierkönig, keine Frage :)

Ja, genau, das Teil aus dem Yps-Heft hatte ich auch - das kam wirklich
gut an. Muss mal auf dem Dachboden kramen, ob's nicht noch irgendwo
rumliegt.

Bye, Alex

--
Alex aus Franggn (da wo die Leud' alle so red'n wie der
Loddar Maddäus)

Christina Partzsch

unread,
Jul 1, 1999, 3:00:00 AM7/1/99
to
Kerstin Matter wrote:


> ...


> Was ich noch bloedsinnig finde ist die Knoblauchpresse, obwohl ich da
> das Gefuehl habe, die einzige Knoblauchpressen-Verachterin auf diesem
> Erdenball zu sein
>
> Gruesse,
> Kers-nie wieder geizig-tin

Du bist nicht allein ... . Wir mögen den Knoblauch am liebsten fein gehackt
(schmeckt nicht so intensiv). Die super edle Knoblauchpresse aus mattiertem
Aluminium, die wir Weihnachten geschenkt bekommen haben ist bis jetzt
unbenutzt. (Jetzt haben wir 3 Stück). Bitte nicht weitersagen. ;-)

Ich hab' noch 'nen Toastbrot-Scheiben-Ständer. Das kommt bestimmt gut als
Wichtelgeschenk.

Tschau

--
Christina


Hartmut W. Kuntze

unread,
Jul 1, 1999, 3:00:00 AM7/1/99
to
Christina Partzsch wrote:

> [.....}Ich hab' noch 'nen Toastbrot-Scheiben-Ständer. Das kommt bestimmt gut


> als
> Wichtelgeschenk.
> Tschau
> --
> Christina

Nicht so schnell Christina. Nach sowas suche ich schon seit Jahren, allerdings
nicht fuer den Toast, sondern als Staender fuers BBQ'en und raeuchern von
Spareribs. Wenn die Abstaende gross genug sind sollte man so 6-8 Slabs
reinbekommen.
Koennte auch im Ofen machbar sein.
Fuer Toast ist das sowieso nutzlos weil der kalt wird aber fuer die Rippen
sollte das genial sein.
Gruesse,

--
²C=¦-)§ Hartmut W. Kuntze, CMC, S.G.K.
" Die einfachsten Dinge sind sehr kompliziert "
Morgenröte

freetime - delete spaces

unread,
Jul 2, 1999, 3:00:00 AM7/2/99
to
On 01 Jul 1999 14:35:57 PDT, "Hartmut W. Kuntze" <ha...@chef.net>
wrote:

>Christina Partzsch wrote:
>
>> [.....}Ich hab' noch 'nen Toastbrot-Scheiben-St=E4nder. Das kommt besti=


>mmt gut
>> als
>> Wichtelgeschenk.
>> Tschau
>> --
>> Christina
>

>Nicht so schnell Christina. Nach sowas suche ich schon seit Jahren, aller=
>dings nicht fuer den Toast, sondern als Staender fuers BBQ'en und raeuchern von=


>Spareribs. Wenn die Abstaende gross genug sind sollte man so 6-8 Slabs
>reinbekommen.

Dafuer gibt es:

A.: Alte Schallplattenstaender
B.: Geschirrtrockenstaender


Michael Steinmetz

unread,
Jul 6, 1999, 3:00:00 AM7/6/99
to
andreas krier <andrea...@univie.ac.at> wrote:

>Erich A. Pfeiffer <pfei...@earthlink.net> wrote:

>> Der Eier-Würfelformer = eine Plastic-Presse um hartgekochte Eier in Würfel zu
>> formen (war mal grosse Mode vor ein paar Jahren)

>moment... sprichst du von _ganzen_ eiern? wenn ja: muss ich haben!

Gabs mal im Yps! ;-)

Gruss,
St1
--
"Wenn sich jeder um seine eigenen Angelegenheiten kuemmern
wollte", brummelte die Herzogin heiser, "dann wuerde sich die
Welt entschieden schneller drehen als jetzt."
--Lewis Caroll, Alice im Wunderland

Konrad Scheller

unread,
Jul 8, 1999, 3:00:00 AM7/8/99
to
Susanne Koch <320048...@t-online.de> wrote:

> Maiskolben-mit-Butter-bestreicher:

nicht zu fassen...

sollte man mal eine spezielle Website bauen: Die nutzlosesten
Küchengeräte der Welt...


Servus,

Konni
--
-- Konrad Scheller ------------ Rote...@fonline.de -----------
-- Kuechenmeister -------------------------------------------------
-- 91301 Forchheim ------ http://www.RoterOchs.Forchheim.com ------

Helge Dirschoweit

unread,
Jul 8, 1999, 3:00:00 AM7/8/99
to

>
>> Maiskolben-mit-Butter-bestreicher:
>
>nicht zu fassen...
>
>sollte man mal eine spezielle Website bauen: Die nutzlosesten
>Küchengeräte der Welt...
>
>
>Servus,
>
>Konni
>--
Sprich Pinsel oder was ?

Gruss Helge

Radbert Grimmig

unread,
Jul 27, 1999, 3:00:00 AM7/27/99
to
Am Fri, 25 Jun 1999 15:29:23 GMT schrieb
hei...@mechanik.tu-graz.ac.at (Heidrun Kirchweger):

>Leider habe ich noch nie eine Presse gefunden, die alle diese
>Forderungen erfüllt...

Das tut die Monopol-Knobipresse auch nicht, aber das Sieb kann man
rausnehmen (es gibt zwei verschieden grobe) und sie ist aus Edelstahl.
Hat die jemand?

Gruss, Radbert
--
http://www.rrr.de/~radbert

0 new messages