- Carsten
Hmm, in einem Lafer Rezept kommen Eier dran. Die finde ich aber sonst in
keinem Falafel Rezept.
"C.P. Kurz" <c.p.ku...@t-online.de> wrote:
Tja... Habe gerade meine Kristallkugel verlegt... Kann daher nicht
feststellen, wie Du Deine Falafel zubereitet hast! ;-) Möglicherweise hast
Du aber die Kichererbsen nicht fein genug pueriert?
Salut
René
--
Die hier verwendete Absenderadresse könnte nur
kurzfristig existieren. Um mich sicher zu erreichen:
bitte an ReneOnNews AT renegagnauxPUNKTch schreiben.
"C.P. Kurz" <c.p.ku...@t-online.de> wrote:
Doch, doch. Mit Ei in der Masse gibt es in Afrika auch. Es gibt eine
grosse Vielfalt an verschiedenen Rezepten, hängt vom Land ab. Am besten,
Du beschreibst genau, wie Du *Deine* Falafels zubereitet hast, also
diejenigen, die zerfallen...
> Wollte grad spontan aus ner Dose Kichererbsen Falafel machen. Die gewürzte
> Masse schmeckt ganz gut, aber beim Braten in der Pfanne zerfallen die
> Dinger bzw. konvertieren in ein weiches Püree. Jemand ne Idee?
Dein Rezept hast Du uns verschwiegen. Ich kann Dir sagen wie man sie am Golf
zubereitet:
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: FALAFEL
Kategorien: Q8, Vegetarisch
Menge: 30 Falafel
2 Tassen Fava-Bohnen oder Kichererbsen
1 mittl. Zwiebel, fein gehackt
2 Knoblauchzehen, mit Salz zerdrückt
1/2 Tasse Petersilie, fein gehackt
1/4 Tasse Bulgur, feine Sorte
1 Ei
1/2 Teel. Kreuzkümmel, gemahlen
1 Teel. Koriander, gemahlen
1/4 Teel. Cayennepfeffer, nach Geschmack
1 Teel. Backpulver
Salz und Pfeffer
Mehl
Öl zum Ausbacken
============================ QUELLE ============================
Arabian Golf Cook Book
-- Erfasst *RK* 20.01.1996 von
-- Ilka Spiess
Die Bohnen über Nacht in kaltem Wasser einweichen. Abgießen und die
Häute entfernen. Bulgur in heißem Wasser kurz ziehen lassen und dann
durch ein Sieb gut ausdrücken.
Alles in einem Mixer zu einer feinen Paste mixen. Ei, Knoblauch,
Zwiebel, Petersilie und die Gewürze zugeben und nochmals gut
durchmixen.
Die Mischung für ca. 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Bällchen von ca. 2,5 cm im Durchmesser formen und mit den Händen
anschließend zu kleinen Scheiben drücken. Mit Mehl bestäuben.
In einem tiefen Topf Öl erhitzen und und immer einige Scheiben
gleichzeitig schwimmend ausbacken, dabei wenden, damit sie
gleichmäßig braun werden.
Auf Haushaltstüchern abtropfen lassen.
Man kann sie auf Pitta-Fladen, welche mit Tahini bestrichen sind
servieren, bestreut mit einer Mischung von gehackter Petersilie und
kleinen Tomatenwürfeln.
Sehr gut schmecken sie auch mit Tsatziki.
=====
Ulli
--
Web: http://www.rezkonv.de
Blog: http://rksuite.ccwn.org
Am Wed, 23 Jan 2008 15:22:29 +0100, schrieb "C.P. Kurz"
<c.p.ku...@t-online.de>:
>Wollte grad spontan aus ner Dose Kichererbsen Falafel machen.
Falafel mache ich aus eingeweichten, aber nicht gekochten Kichererbsen
und/oder Favabohnen. Vielleicht lag es daran?
Mein Rezept mit Foto:
http://peho.typepad.com/chili_und_ciabatta/2005/09/falafel.html
========== REZKONV-Rezept - RezkonvSuite v1.4
Titel: Falafel
Kategorien: Asien, Sesam, Zwiebel, Frühstück
Menge: 4 Portionen
170 Gramm Kichererbsen
130 Gramm Fava Beans; oder auch Kichererbsen
1 Bund Petersilie; gehackt
1 Bund Koriandergrün; gehackt
1 groß. Zwiebel; gewürfelt
6 Knoblauchzehen; gepresst
1 Essl. Olivenöl
2 Teel. Gemahlener Kreuzkümmel
Salz
Pfeffer
Paprika
Cayennepfeffer
Chilipulver
2 Teel. Backpulver
1 Altbackenes Brötchen; in Wasser eingeweicht und
-ausgedrückt
============================ QUELLE ============================
modifiziert nach einem Posting von Ranee Müller
in rec.food.cooking
-Erfasst *RK* 24.03.2004 von
-Petra Holzapfel
Kichererbsen und Favabohnen über 12-24 Stunden einweichen. Die
äußere Haut der Favabohnen dann entfernen. Favas und Kichererbsen
abgießen und portionsweise in der Moulinette mahlen.
Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie und Koriandergrün mit dem Öl
ebenfalls in der Moulinette fein zerkleinern.
Die beiden Massen vermischen, die Gewürze, das Backpulver und das
ausgedrückte Brötchen zugeben und alles nochmals zusammen mixen.
Bis hierher kann die Masse vorbereitet und kalt gestellt werden.
Mit feuchten Händen Bällchen formen und portionsweise im 180°C
heißen Öl goldbraun frittieren.
Mit Tomaten, Gurke, Fladenbrot und Saucen nach Geschmack
(Joghurtsauce, Tahinisauce, Hummus) servieren.
Variante: Man kann noch Frühlingszwiebeln oder feingeschnittenen
Lauch in die Masse geben.
=====
Grüße
Petra
--
Petra Holzapfel
www.chili-und-ciabatta.de/ * Mein Küchentagebuch *
www.petras-brotkasten.de * Brotrezepte mit Fotos *
www.kochkiste.de * Menüs für jede Jahreszeit * Backrezepte *
Also entweder liegt es an den Dosenkichererbsen, oder am mangelnden
Pürieren, ich habe die jedenfalls nur sorgfältig mit der Gabel zerdrückt
und dann reichlich mit den Gewürzen gemanscht. Fein genug scheinen mir die
aber schon zu sein. Mittlerweile habe ich eine Seite im Netz gefunden, auf
der jemand mal ein halbes Dutzend Rezepte wortgetreu ausprobiert hat, und
da sind auch ausgerechnet die Dinger aus Dosenware zerfallen.
http://leckeressen.blogspot.com/2007/06/fnf-falafel-fr-ein-halleluja.html
Ich habe ja nix gegen Ei dran, aber scheinbar geht es ja auch ohne.
Muss ich wohl selber mal 2-3 Varianten probieren, für nen Test geht das ja
auch ohne die Gewürze.
BTW - Safrankohl aus einer Erwähnung auf o.a. Seite hört sich lecker an.
Google findet sage und schreibe nur 2 Hits dazu. Einfach Weisskohl mit Safran?
Grade fällt mir ein - etwas Öl habe ich auch unter die Masse gerührt.
Womöglich war das doof...
- Carsten
Selbst nahöstliche 'Profiköche' scheinen sowohl die gekochte als auch die
nicht gekochte Variante zu beherrschen. Was die Kleberei angeht scheinen
mir eingeweichte Kichererbsen etwas sicherer zu sein. Allerdings sind das
ja Hülsenfrüchte und das Zeugs muss dann schon relativ lange garen, damit
es auch durch ist. Das scheint mir sowohl beim Frittieren als auch Braten
etwas heikel zu sein.
Ich lasse die jetzt angefangenen Knödelchen erstmal bis heute Abend im
Kühlschrank ruhen und mache dann nochmal nen Versuch. Und dann weiche ich
bis morgen mal getrocknete Kichererbsen ein.
- Carsten
"C.P. Kurz" <c.p.ku...@t-online.de> wrote:
>>> Wollte grad spontan aus ner Dose Kichererbsen Falafel machen. Die gewürzte
>>> Masse schmeckt ganz gut, aber beim Braten in der Pfanne zerfallen die
>>> Dinger bzw. konvertieren in ein weiches Püree. Jemand ne Idee?
>>
>> Tja... Habe gerade meine Kristallkugel verlegt... Kann daher nicht
>> feststellen, wie Du Deine Falafel zubereitet hast! ;-) Möglicherweise hast
>> Du aber die Kichererbsen nicht fein genug pueriert?
>
>Also entweder liegt es an den Dosenkichererbsen, oder am mangelnden
>Pürieren, ich habe die jedenfalls nur sorgfältig mit der Gabel zerdrückt
>und dann reichlich mit den Gewürzen gemanscht. Fein genug scheinen mir die
>aber schon zu sein.
Wahrscheinlich doch nicht. Es muss ja etwas dabei sein, der Bindung
bringt. Eben zum Beispiel mindestens ein Teil der Kichererbsen sehr fein
pueriert, oder mit eingeweichtem Brot/Brötchen. Oder mit etwas Mehl.
>Mittlerweile habe ich eine Seite im Netz gefunden, auf
>der jemand mal ein halbes Dutzend Rezepte wortgetreu ausprobiert hat, und
>da sind auch ausgerechnet die Dinger aus Dosenware zerfallen.
>
>http://leckeressen.blogspot.com/2007/06/fnf-falafel-fr-ein-halleluja.html
;-) Dort hast Du ja eine gute Auswahl an Möglichkeiten! ;-) Mit Bulgur ist
es übrigens eine feine Art.
>Ich habe ja nix gegen Ei dran, aber scheinbar geht es ja auch ohne.
Klar. Abgesehen davon, dass es nicht so oft vorkommt, dass Ei darin
verwendet wird. Bringt aber eben Bindung.