Am 30.11.2022 um 16:34 schrieb Andreas Kohlbach:
> Und der Einschaltstrom haut mir so alle 10-20 Mal die Sicherung raus. *g*
>
> Interessant allerdings, dass die Elektronik (oder gar ein Computer?) hin
> und wieder "abzustürzen" scheint. Das passiert manchmal, wenn ich die Tür
> schließe. Dann läuft die Uhr und auch der Countdown mit schätzungsweise
> genau dreifacher Geschwindigkeit, bis ich den Stecker ziehe und wieder
> einstecke. Auch der Piepser piept dann in einer so hohen Frequenz, dass
> ich das kaum wahrnehmen kann. Die Leistung bleibt aber gleich. Wenn ich
> also etwas für 3 Minuten erwärmen will, muss ich 9 Minuten wählen.
>
> Kann jemand sagen woran dieses Verhalten (genau dreifache
> Geschwindigkeit) liegt?
Fehler 1, das die Sicherung auslöst, liegt wahrscheinlich am gammligen
Kondensator, das muss man dem nicht unbedingt ansehen, vielleicht ist er
aufgewölbt oben, oder es tritt Flüssigkeit aus, dann weißt du es
definitiv. Der Kondensator ist ein ziemlich großes, rechteckiges Teil.
Vorsicht, da kann noch Hochspannung drauf sein, auch wenn der
Netzstecker gezogen ist, also entladen! Man kann den Elko zwar
austauschen, aber ob sich das lohnt ist die 2. Frage.
Denn ob Fehler 2, die durcheinander geratene Elektronik, mit Austausch
des Kondensators nicht mehr auftritt, kann ich nicht sagen, und auch
nicht, was konkret kaputt gegangen sein könnte.
Vielleicht hast du ja Glück, und hier taucht noch ein richtiger Experte
auf, ich bin nur Bastler.